gnipmac14 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von gnipmac14
Was bleibt da noch zu sagen.. Der film macht einen fertig. Nein im ernst, dieser Film gibt dir absolut den Rest!
Dafür gibts von mir ne 8
Joa. Meist bin ich ja recht objektiv und kritisch. Drehbuch ned sehr stark, Regie treibt Jackman ned genug an, story wie man es von Karate Kid kennt. Aber: Ich steh einfach wahnsinnig auf Roboter die boxen, deshalb gibts von mir ne 8!
Neuen Lieblingsfilm gefunden! Steht lange auf meiner Top100-liste aber hab mich noch nicht überwinden können, nun aber bin ich froh ihn gesehn zu haben.
In einer Überlänge von ca. 2,5h präsentiert Departed ein in scharfhumoristischen und mindestens doppelt so durchgewaschenen Ganstersyl gehaltes Katz-und-Maus-und-Katz-und-Maus-Spiel(ja, das ist Absicht), welches unter Scorseses Dirigat durch exzelente Einstellungen, einen Knallharten Score, und eine Besetzung á la first class zeigt, wie sich zwei Ratten im unwissenden Kampf gegeneinander durch des jeweils anderen Nest fressen.
****SPOILERGEFAHR****
Ich denke, jeder ist zu beginn unvoreingenommen und betrachtet beide "Ratten" mit erwarten. Jedoch glaube ich, dass jeder spätestens ab Mitte des Films eine der beiden Seiten als Favorit im Rennen um Recht und Unrecht auserwählt. Ich selber entschied mich für Billys Seite und muss sagen, dass ich den vermeitlichen Showdown in der Lagerhalle fast schon als zufriedenstellend empfand was im Finale auf dem Dach leider zerstört wurde, doch die Gerechtigkeit zum Schluss brachte mir das breiteste Grinsen seit Langem.
hab den damals gesehn und wusste sofort, dass der chris das goldene männchen einkassiert
großartig. ich bin normal ein fan von fantasievollen runden roboterzukunftsvisionen, doch hier eine "reale" zukunft erleben zu dürfen bringt mich fast zum weinen.
zu bemängeln ist hier das recht kurz gehaltene drehbuch in dem die dialoge selten zum punkt kommen. jede szene löst sehr langsam auf mit wem man es zu tun hat. leider wird auch nicht eindeutig darauf eingegangen wiso die "FISHs" tun, was sie tun und der emotionale verlust des bikers wird stärker zugelassen als nötig jedoch weniger als dass es möglich wäre diesem mitzufühlen. die ganz große stärke dieses films ist die detailverliebtheit der einzelnen szenen. hollywood zeigt uns für gewöhnlich keine "unnötigen" kleinigkeiten, es seih denn sie sind für die handlung unumgänlich. hier jedoch sehen wir autos die nicht spontan anspringen wenn man sie anschiebt, charaktäre, die sufällig in glasscherben treten, helferlinge welche eine andere sprache sprechen und jede menge haustiere. doch so schade wie das drehbuch verendete, genauso überzeugent ist hier in diesem futur-drama-action-thriller ein held, welcher nicht wie altbekannt mit einem lockeren spruch noch häftiger aufs gaspedal drückt, sondern einen dezenten aber vollständig presenten clive owen, der sich fragt wie er nur in diese situation kommen konnte bis er schließlich im großen showdown gegen mit seinem glauben an die welt die klarheit findet.
das ende tut gut, weil es unerwartet uneindeutig aber doch befriedigend ist. cuaron schickte eine junge frau auf die reise, das wunder der menschheit zu beschützen, und sowol er als auch die junge schauspielerin hauchen in den film (er hinter der kamera, sie davor) eine art von hoffnung ein, die spürbar ist.
das kindergeschrei im abspan hat etwas fast gruseliges und genauso fast göttliches und allmächtiges welches nur diesen effekt haben kann nachdem man diesen film verstanden hat.
in seinen gekonnt gewollten 10min-einstellungen schafft es dieser film wie wenige andere dem zuschauer in die szenen hineinzuleben, und das leibe leute, bei einem actionfilm. mir hat er gefallen!
große kunst
noch was anderes
mir kem grad der gedanke: in welcher position stehen hier die uploader eigentlich wirklich?
sichtweise 1: der uploader ist der drahtzieher aller piraterie, ein nahezu assoziales verhalten, gegen recht und gesetz und gegen jegliche moral stellen diese leute das kopierrechtlich geschütze material zum download bereit.
sichtweise 2: der uploader riskiert meist wissentlich hohe geld- und freiheitsstrafen um kunstwerke gegen jede offizielle unterstützung und für JEDEN erreichbar zur verfügung.
oft ist alles was sie daraus beziehen die anerkennung der user
ganz egal wie viel wert man auf welche sichtweise legt sind sie doch beide wahr. behandelt man zweiteres könnte man FAST davon ausgehen dass ein funktionierendes soziales system innerhalb der "filmpiraterie" selbstständig und solide abgegrenzt von staatlichem einwirken funktioniert. ich bin schon auf harte gegenargumente gespannt^^
ps: wie ich finde alles ein sehr umfangreiches wie interessantes und instanzübergreifendes thema.
nicht schlecht nicht schlecht. deine gegenbeispiele sind durchaus durchdacht
zr bahn: würd ich machen, wär kein ding
zum louvre: ich bin kein frankreich fan
zum stadion: würde ich nicht machen.
allerdings ist mir jetzt klar wo das problem liegt, wir reden hier über 2 verschiedene themen. ich rede davon, dass es mich als zahlender kunde nicht zu interessieren braucht wie der typ neben mir dort hineingekommne ist. schließlich geht es mir nicht besser wenn ich weiß, dass alle andern den gleichen preis zahlen mussten. wenn ich im zug sitze mit einer bezahlten karte, ist es nicht meine sache ob die person gegenüber schwarz fährt oder nicht. und wenn sie es mir erzählt, hat es mir trotzdem noch egal zu sein, schließlich wird meine karte dadurch nicht billiger. würde ich sie anschwärzen, würde die person eine geldstrafe bekommen, für mich ändert sich gar nichts. ich glaube dieses fast schon kollektives verhalten des "anschwärzens" rührt aus dem wunsch heraus, dass man selbst dadurch preisreductionen erhält, und wenn das der fall wäre, wäre das auch eine verständliche sache.
würde jeder mensch mehr daran denken vor der eigenen tür zu kehren, wäre die welt, wie ich finde, eine bessere. natürlich gibt es fälle in denen es wichtig ist den zeigefinger zu heben, zb in gewaltfällen, aber in fällen in denen ich niemand geschädigt wird, hat es mir egal zu sein wie der gegenüber seine schafe ins trockene bringt.
aber nur fairer weise:
wie stehst du zu meinem beispiel mit dem nachbarn?
gruß
ja stimmt mein argument war schon sehr radikal und etwas weit her geholt, das tut mir leid.
aber jetzt zum thema zurück.
weiter oben schrieb 'A.Langer': "Wenn du Gerechtigkeit willst, zeig die übrigen dir bekannten Raubkopierer an." durch "filmpiraterie" wird niemandem wirklich geschadet. weder den großkonzernen, noch ihm als person. das ganze läuft, wie in einer grundschulklasse, in der es immer den einen gibt, der dem lehrer steckt, dass ein mitschüler bei jemand aderem gespieckt hat. bleibt man bei dem beispiel, so kann man erkennen, dass das spicken des mitschülers keinerlei auswirkungen auf ihn hat.
mal aufgelistet:
- ich bin leidenschaftlicher filmfan
- ich verdiene wenig geld und studiere im filmtechnischen bereich
- ich habe kein geld für legale filme, somit verdient die industrie an mir nichts
- ich breche das gesetz um mir den zugang zu nahezu unbegrenzem filmmaterial zu beschaffen und meine leidenschaft zu verfolgen
- die industrie verliert/gewinnt immer noch das gleiche an mir
- ich falle niemandem zur last, mache mich aber vom gesetz her strafbar
- es besteht rein menschlisch gesehen kein öffentliches interesse an meiner straftat
- ich bin mir im klaren, dass das gesetz in dem fall für die industrie ist, macht mir auch nichts aus, schließlich weiß ich, dass ich wissentlich das gesetz breche
- da ich trotz des gesetzesbruchs aber niemandem schade ist es moralisch um einiges verwerflicher mich anzuzeigen. denn das würde bedeuten wer auch immer mich anzeigt interessiert sich nicht für das gesetz und nicht für die industrie, sondern tut dies aus rein persönlichem groll gegen mich und meine tat und benutzt das gesetz als ein mittel diesen groll zu verfolgen. er scädigt mich, er handelt nach recht&gesetz, aber dennoch unmoralisch.
es ist auch nicht so, dass ich finde, dass das alles legalisiert werden sollte, nein. im gegenteil, uploader sollten noch viel strenger verfolgt werden, da ihr handeln wirklich schädigend ist. ich finde aber, dass privatpersonen auf die die ganze sache keine auswirkungen hat nicht über die downloader urteilen sollten. Ich handle ohne jemandem zu schaden gegen das gesetz und bin mir dessen bewusst und auch damit im reihnen, und möchte gerne erklärt haben warum das moralisch so verwerflich ist, dass es eine anzeige wert wäre, wär super wenn da jemand klar und freundlich drauf antworten würde.
zum ende noch ein kleines gedankenbeispiel:
wer würde den nachbarn dafür verurteilen oder gar anzeigen, weil er für seine kids wissentlich gefälschte markenklamotten, die er sich in echt nicht leisten kann gekauft hat.
-> sry wegen dem vorher so unfreundlichen kommentar
gruß
gnipmac14
wärend meines letzten semesters hatte ich die möglichkeit mit ein paar sehr bekannten münchner regisseuren zu sprechen, unter anderem kam öffters dieses thema auf. deren meinungen zu dem thema waren fast alle gleich: was kümmert die kunstschaffenden der gewinn der produktionsfirma. sie sind künstler und freuen sich, wenn ihre kunst die leute verzaubert, ganz gleich ob sie dafür bezahlen oder nicht. einer sagte: "nur weil man sich kein brot leisten kann hat man trotzdem das recht auf einen gestillten hunger, und so seh ich das auch mit kunst und kultur." vergesst nicht, viele filme werden mit staatlichen filmfonds nebenfinanziert, dafür hat jeder von uns steuern getahlt. es ist außerdem widerlich, wie hier leute über die kino- und dvd-preise reden als wären es peanuts. seht euch die welt dort draußen an. 10 euro sind für sehr viele leute sehr viel geld. das hat nichts damit zu tun, dass der film ihnen das geld nicht wert ist oder dass sie geizig sind. es gibt nur einfach familien die es sich einfach pertu nicht leisten können. ein guter freund von mir (Filmstudent) kann sich gerade so sein studium und seine wohnung finanzieren. seine restliche familie lebt mir 5 personen und 400 euro im monat auf 80m2. die geschwister brauchen kleidung, essen, schulbücher, ect. die eltern gehen arbeiten.. und trotzdem können sie sich den LUXUS eines kinobesuches einfach nicht leisten. nun ist er aber ein wahnsinniger filmfan und filmfanatiker... bitte was hat er für andere möglichkeiten. verzicht? wo ist denn da die soziale gerechtigkeit. liebe freunde, wenn ihr abends in euer warmes bett aus mahagoni vom amazonas legt und euch mit der decke bettet die kinder in bangladesh genäht haben, hoffe ich dass ihr euch auf die schulter klopfen könnt und wisst, dass ihr gute menschen seid, die so viel moral besitzen dass sie sich keine "raubkopierten" filme ansehen müssen. widerlich ist das, einfach widerlich.
Ich... naja ich finde schon, dass das argument mit den überbezahlten schauspielern absolut ausreichend ist.. kunstfreiheit dagegen.. gut über das argument kann man streiten. bitte.. als würde der zuschauer wirklich die filmbranche finanzieren. finanziert wird das alles durch werbung. es is ja auch so, dass filmfreunde wie ich zb, die studieren und zum leben in einer miniwohnung im monat nur nen hungerlohn nebenbei verdienen sich dauernde kinobesuche einfach nicht leisten können. wenn ich mir jeden abend einen im kino oder auf dvd ansehen/ausleihen würde, käme ich im monat auf zusätzlich mindestens 100 euro und die sind in meinem budget einfach null drinne.
... moment mal, da fällt mir ein während ich mich hier so rechtfertige...
eigentlich brauch ich das ja garned xD... schließlich sind wir hier im internet, und mir kann schei** egal sein om irgendwer findet dass ich unmoralisch handle^^...
ne ma wieder zum ernst zurück:
ich hab die wahl zwischen: garnichts ansehen, oder gratis im netz ansehen. die industrie hat von beidem den gleichen effekt, wenn nicht von zweiterem ein wenig mehr. ich finde, wenn jemand die möglichkeit sieht, das system zu umgehen ohne anderen zu schaden, soll dies gerne tun. wenn andere dafür gerne bezahlen is das auch ihre sache und ich würde mir nicht die frechheit herausnehmen, denjenigen zu verurteilen. doch werde ich ihm gerne sagen, dass die filme durch seine kleine spende weder besser noch schlechter werden
gruß
ich kenne einen, der einen kennt und der hat genau den selben namen wie ich, jedenfalls hat dieser entfernte bekannte kino.to sehr oft benutzt.
ich sehe moralisch keinen einzigen einwand dagegen weshalb man darauf verzichten sollte. ich zahle viel geld für den internetanschluss demnach bin ich der meinung mir alles ansehen zu dürfen was durch das kabel in meinen rechner läuft. sehr wohl weiß ich, dass das ganze rechlich anders aussieht, aber dass recht schon lange nicht mehr richtig heißt dürfte der mehrheit klar sein. ich arbeite für 800 euro im monat hart dafür dass ich später mal studieren und ironischer weise in der filmbranche arbeiten kann. ich kann mir große kinogänge und dvd-käufe nicht leisten und dennoch bin ich ein riesen filmfan. ich liebe filmkunst und filmtechnik über alles und habe mir damals täglich nach der arbeit mindestens einen film auf kino.to angesehn. ja wie schon gesagt will und werde ich in das filmgeschäft einsteigen und so paradox das klingt aber ich werde niemals einem user vorwerfen meinen geschützten film im netz angesehn zu haben. ich werde versuchen mit aller kraft den uploader zu hindern aber den user werde ich sicher nicht verurteilen. das klingt auf anhieb wiedersprüchlicher als es ist denn letztendlich sollte jeder mensch die freiheiten nutzen die er hat ohne dabei auf den eventuellen verlusst der überbezahlten produktionen achten zu müssen. die wirkliche frechheit im filmgeschäft ist, dass es leute gibt, die sich für unter 20mio nichtmehr vor oder hinter die kamera stellen, deren produzenten dann aufstände machen weil ein paar otto normal bürger ihre 10 euro eintrittskosten fürs kino lieber für das essen ihrer kinder ausgeben