Irrelevant21 - Kommentare

Alle Kommentare von Irrelevant21

  • 2 .5

    Schrott!

    1
    • 6

      The White Dragon ist eine interessante Mischung aus auf der einen Seite klassischen Kung Fu und Wuxia Elementen, als auch auf der anderen Seite humorvollen Einlagen, welche zeitlich gar nicht in dieses Machwerk einzuordnen sind (Bsp. Mc Donalds Brötchen). Einen ernsthaften Action Film kann man hier nicht erwarten. Es handelt sich dabei eher um eine skurrile Liebesgeschichte. Die Darsteller machen ihre Sache soweit gut und die Charaktere wirken auch nicht so farblos wie es öfters mal in solchen Produktionen der Fall ist. Dadurch hebt sich der Film etwas von anderen Vertretern des Genres ab und man kann ihn sich durchaus mal anschauen. Gerade wenn man außergewöhnlichen Geschichten fernab des Mainstreams zugeneigt ist.

      • 7

        Endlich mal wieder ein spannender Film im TV.
        Gene Hackmann als rechtschaffender Militär vs den unmoralischen Tommy Lee Jones und ein Verschwörungskomplott. Viel mehr braucht es auch garnicht, um diesen gut durchdachten Thriller zu drehen, welcher gerade durch sein Alter einen gewissen Flair hat.

        • 4 .5

          Durchaus spannende Thematik. An der Umsetzung scheitert es jedoch leider. Größtenteils plätschert "zwei ritten zusammen" vor sich hin und Spannung kommt kaum auf. Insbesondere der Mittelteil ist sehr langatmig und jede potenzielle Auseinandersetzung wird im Keim erstickt. Zurück bleibt ein unterdurchschnittlicher Western der aufgrund der Besetzung eig Potenzial hatte.

          1
          • 2 .5

            ~Sneak am Montag~
            Nachdem ich vor 2 Wochen Insidious 3 im Kino gesneaked hatte, war mir die Lust nach Horrorfilmen erstmal vergangen, da sich die meisten einfach nur im durchschnitt ansiedeln.
            Im Vergleich zu "Unknown User" kann man besagte Fortsetzung aber als Meisterwerk titulieren.
            Die US-Amerikanische Produktion mit einem gefühlten Budget von 500€ bietet 2-3 "blutige" Momente. Ansonsten dominiert die Langeweile, insbesondere der Anfang zieht sich ins ewige.(Die ersten 30 Minuten passiert nichts!) Zwischenzeilig hatte ich wirklich überlegt den Kinossal zu verlassen,
            Mittelpunkt der Geschichte ist der Tod der Laura Barns, welche sich aufgrund von (Cyber) Mobbing das Leben genommen hatte. Der böse Geist recht sich an einer Clique aus Jugendlichen, welche in die Vorfälle mehr oder weniger involviert waren.
            Das ganze geschieht über den Chat Dienst Skype und während des Filmes ist die Kamera durchgängig auf den Lap Top gerichtet.
            Das ganze an sich ist ja gar keine schlechte Idee, allerdings wurde es furchtbar schlecht umgesetzt und die Schauspieler gehen einen mit Stereotypen und Klischees "mega auf den Sack". Die ruckelnde Aufnahme mag ja ein stilistisches Mittel sein (oder vielleicht auch nur eine verdammt schlechte Internetverbindung). Das unscharfe und wackelnde Bild hat mich jedoch beinahe in den Wahnsinn getrieben.
            Fazit: Nicht anschauen..

            2
            • 5 .5
              Irrelevant21 29.06.2015, 22:42 Geändert 29.06.2015, 22:45

              ~Sneak am Montag~
              Na was haben wir denn hier?
              Ist das etwa eine Familienkomödie von der pro Jahr gefühlte 200 gedreht werden?
              "50 Punkte für Gryffendor".
              Dem Film muss man zu gute heißen, dass ich immerhin 3-4mal laut gelacht habe. Das kommt bei solchen Machwerken eig. eher selten vor. Dafür gibts nen Zusatzpunkt den das kitschige Ende leider wett macht.

              Fazit: Die dritte Woche hintereinander 0/8/15 Filme im Sneak...

              1
              • 5 .5

                ~Sneak am Montag~

                Klischees, Klischees, Klischees. Ach ja bevor ich es vergesse ; der Film besteht aus Klischees.
                Jeder Stereotyp aus bekannten 90er Jahren High School Komödien ist hier vertreten. Sei es der "supercoole" Kapitän des Footballteams, die arrogante geile F.otze , den unbeliebten Protagonisten Nerds, [an dieser Stelle einfach noch 20 andere Gruppierungen einsetzen].
                Das Ganze wird mit dem Wort Duff und zahlreichen Social Network Witzen in einen aktuellen Kontext gesetzt.
                Das Rad wird hier definitiv nicht neu erfunden, aber das ist auch gar nicht so dramatisch. Ein paar mal habe ich während des Films geschmunzelt trotz Vorhersehbarkeit der Ereignisse und mittelmäßigen Schauspielern.
                Wer also wissen will was ne DUFF ist kann sich den Film ruhig mal anschauen..

                • 6

                  Mein erster Versuch der Freundin zu zeigen wie geil Dragon Ball ist.
                  Vielleicht nicht die beste Wahl, da die Serie doch um einiges besser ist. Kampf Action ist zwar gewohnt gut, aber warum sich Son Goku und Co. erst nachdem sie 15min verprügelt worden sind in Super Saiyajins verwandeln ist schon fraglich..

                  • 5

                    ~Sneak am Montag~

                    "Dadadadam "Insidious 3" flackert auf der Leinwand"

                    Vier Mädchengruppen flüchten daraufhin von den hinteren Reihen aus dem Kino, einige männliche Besucher applaudieren lautstark und ich freue mich, dass dadurch die drei Lautstarken Südländer vor mir in die Loge abhauen um sich die neuen Plätze zu sichern.

                    Wirklich erwartet habe ich von dem Film nicht viel, da es ein "Dritter Teil" ist und ich für 80% der Horrorfilme eh nicht viel übrig habe.

                    Enttäuscht oder positiv überrascht wurde ich auch nicht wirklich. Typische Genre Kost mit ein paar spannenden Momenten, dem üblichen Spannungsverlauf und ohne großartige Überraschung.

                    Kann man sich mal anschauen, wenn Sonntag Nachmittags nichts zu erledigen ist..

                    1
                    • 7 .5

                      Die Story ist relativ schlicht gehalten ( Mann bringt Eltern um und Sohn will sich rächen). Allerdings sollte man den Film nicht darauf reduzieren da es sich hier doch um einen überdurchschnittlichen eastern der 70er Jahre handelt. Die Kampfszenen sind sehr gut in Szene gesetzt und auch die Hauptcharaktere bleiben nicht farblos. Insbesondere ist die Ausbildung im Shaolin Tempel anzusprechen , da gerade die Bronzenkammern sehr detailreich dargestellt worden sind.
                      Insgesamt ist der Film jeden Martial Arts Fan zu empfehlen.

                      • 7 .5

                        Filmbewertung 1000 auf Moviepilot#
                        Lars von Trier's Nymphomaniac:

                        Was habe ich nicht alles über Angeln gelernt.
                        Aber abgesehen von den Zusammenhängen zwischen dem Sexualverhalten von Menschen und dem Leben von Fischen hatte besagter Film auch einiges mehr zu bieten.
                        Das Thema wie könnte es passender für Lars von Trier sein : Provokativ , Kontrovers und in sich ein bisheriges Tabu im Medium Film.
                        Ich möchte mich in diesem Zusammenhang gar nicht so auf die vorhergegangene Medienkampagne beziehen und meine persönliche Meinung zu der ganzen Thematik äußern. Eine objektive Interpretation des ganzen ist meiner Ansicht nach wahrlich nicht einfach , da jeder Mensch differenzierte Vorstellungen über Moral , Sexualverhalten sowie die damit verbundenen Emotionen wie Liebe , Lust besitzt .
                        Man kann von Lars von Trier halten was man mag. Eins muss man ihm jedoch zugestehen. Mit diesem Film hat er einen Schritt in Richtung Aufklärung gemacht-
                        Aufklärung über eine Sucht , welche oftmals nicht ernst genommen oder gar belächelt wird.
                        Aus diesen Gründen denke ich , dass sich jeder ein eigenes Bild und schließlich Urteil über "Nymphomaniac" machen sollte , anstatt durch Voreindrücke , sei es durch Kommentare / Rezensionen oder andere Einflüsse zu werten.

                        2
                        • Im Trailer zur Folge 8 gab es bereits den Einblick , dass Will und Jack beim Meisterkoch dinieren werden . Ich bitte doch als Nachgang um Alana Bloom , welche mich aktuell mit ihrer Naivität extrem nervt .
                          Abgesehen von ihrer schier grenzenlosen Dummheit und dem vermutlichen Ableben von Dr Chilton war diese Folge mal wieder ein Genuss zwischen Kunst und Groteskem war.
                          Das persönliche Highlight bietet die Schlussszene . Die kommenden Dialoge zwischen Dr. Lecter und dem reanimierten Patienten Will Graham bieten sicherlich eine gigantische Unterhaltungskomponente.
                          Hannibal genießt aktuell den Status als meinem absoluten Lieblingscharakter und ich kann Mads Mikkelsen nicht oft genug für seine pefekte Darstellung huldigen. Man nimmt ihm die Rolle des kultivierten Psyschopaten durch jede einzelne Mimik und Gestik ab.
                          Des weiteren bleibt es spannend inwiefern sich Brian Fuller noch von der Buchhandlung abwenden wird. Eine Neuinzenierung wäre in diesem Fall definitiv wünschenswert.

                          • 8

                            Es gab eine Zeit,
                            Düster als auch Farbenfroh,
                            eine Zeit in der Begriffe wie Mode
                            oder gar Geschmack noch nicht
                            erfunden waren.
                            Es galt aufzufallen
                            - Weil wir die Warriors sind!

                            "und es ist ein langer Weg nach Coney Island für alle die Bescheid wissen"
                            Jugendlicher Leichtsinn , Chaos und Zerstreuung.
                            Das Potrait einer verkommenden Gesellschaft.

                            Gefürchtet . als auch respektiert werden. Darauf kommt es an . Wir sind die Warriors und das wird eine unvergessliche Nacht..

                            3
                            • 3

                              Vorhersage 9,0 :
                              Am Anfang gefiel mir diese Welt in denen keine logischen und natürlichen Gesetze galten wirklich gut. Es war etwas anderes , wenn auch kitschig. Je länger ich jedoch vorm Bildschirm saß , destso mehr langweilte mich der Film. Es folgte ein "ah" , "ok" auf die nun 100te Erfindung die nur in dieser Filmwelt existiert und die Story war mir viel zu schwach und seicht.
                              Nach 70 Minuten ( 130Min Version) habe ich dann ausgemacht und das muss schon was heißen bei mir. Vorgekommen ist das nämlich vorher erst einmal. Die 3 Punkte gibt es für die netten Einfälle und die wundervolle Audrey Tautou.

                              • 7 .5

                                "Wir brechen aus ,
                                aus einem System voll Zwänge,
                                voller Unterwerfung,
                                voller Ordnung.
                                Carpe Diem-
                                Nutze den Tag
                                Schaffe etwas neues
                                ...Sei Frei"

                                Der Club der toten Dichter mag seine Fehler hier und da haben . Doch die Idee welche vermittelt wird , ist heute wichtiger denn je . Selbst in einer Leistungsgesellschaft wie Deutschland , darf der Wunsch nach Individualität nicht verloren gehen. Es dreht sich nicht alles im Leben ums Geld , denn nur Besitz macht letztlich nicht glücklich.

                                2
                                • Ab April hat meine Existenz endlich wieder einen Sinn!

                                  4
                                  • 6

                                    Es folgt eine Geschichte aus dem Sneak Preview :
                                    Nachdem ich die Enttäuschung verarbeitet hatte , dass nicht "Wolf of the Wallstreet " vorgeführt würde als am Filmbeginn der Warner Bros. Epilog erstrahlte und ich anschließend beinahe das Kino verlassen wollte als die Tatort-Melodie erschallte und ich das Wort "ZDF" auf der Leinwand erblickte griff ich zu meinem Handy und googlete schnell "Erbarmen" . Eine Kritik von 6,7 ließ mich dann doch Hoffnung in mir aufkeimen , dass es sich hier um einen etwas hochkarätigeren Film handeln könnte.

                                    Nun kommen wir zum Film an sich :
                                    Mit dem Kommissar Carl Morck lernt man einen Anti-Helden kennen , wie er im Buche steht . So Pessimistisch , Zynisch und stur , dass ich öfters während des Filmes dadrüber gelacht habe. Lediglich sein Beruf als Polizist ist ihm gelblieben , doch natürlich bekommt er auch hier einen Arschtritt und landet in die q11 Abteilung .Für Carl bildet dies den absoluten Karrieretiefpunkt , da er nun mit seinem neuen "Partner" Assad alte Fälle sortieren und abschließen soll. Mit diesem Schicksal will er sich jedoch nicht abfinden und nimmt sich eines Falles an , der bereits als abgeschlossen gilt aufgrund eines Selbstmordes. Je länger sich Carl und Assad jedoch mit besagtem Fall auseinandersetzen , umso mehr bemerken sie , dass sich die Junge Frau nicht selbst umgebracht hat und eine Spannende Suche nach der Wahrheit beginnt.
                                    Besonders positiv aufgefallen ist mir die Darstellung von Mikkel Boe Følsgaard als geistig behinderter , da diese an einigen Stellen sehr authentisch und realitätsnah wirkte. Aber auch die anderen Darsteller überzeugen größtenteils in ihren Rollen.
                                    Zusammenfassend kann man sagen , dass es sich hier um einen guten Skandinavischen Kriminalfilm handelt , der leider Streckenweise etwas zäh ist und das Finale hat mich auch nicht ganz überzeugt.
                                    Für Genre Fans lohnt sich der Kino Besuch dennoch.

                                    1
                                    • Wozu das Risiko eingehen und auf einer Torrent Seite runterladen wenn man die Sendung auch Streamen kann ?!

                                      1
                                      • 3 .5
                                        über Getaway

                                        Sneakpreview die 1. :
                                        Wir schrieben Montag Abend 21:18. Nach gefühlten 400 Jahren Trailern stoppte das Licht im Kinosaal zu dämmern und alle waren gespannt was sie nun erwarten würde. Der erste Eindruck war tatsächlich positiv. Ethan Hawke rast in einem Shelby Super Snake Mustang der Polizei in Sofia ( Hauptstadt von Bulgarien) davon , um seine entführte Frau zu retten. Hoffnungen von einem Rachtethriller keimten in mir auf . Doch dann geschah es..
                                        Selena Gomez stieg in das Auto ein und ab diesen Moment war mir klar , dass dieser Film zum Scheitern verurteilt ist . Neben ihrem total unglaubwürdigen Schauspiel hat auch "Getaway" selbst zu viele Schwächen. Einerseits wäre da die Tatsache , dass sich mir der Eindruck aufdrängte , dass es sich bei dem Film um eine Endlosschleife handelt. Der Protagonist versucht der Polizei von Sofia zu entkommen . Dabei fliegen ein paar Autos quer durch die Straßen und eine Menge wird über den Haufen gefahren . Darauf folgen 5 Minuten Pause in der unterdurchschnittliche Dialoge folgen und das gleiche beginnt wieder von vorne. Beim ersten mal sicher nett anzusehen , aber zum Schluss merkte ich wie ich begann abzuschalten und mich eher damit beschäftigte , dass Mein Kinositz unbequem war..
                                        Über die Logikfehler , z.b. das Selena Gomez mit ihren I-pad den Polizeiserver hacken kann oder das bei einer Verfolgungsjagd plötzlich Tag ist und nicht mehr Nacht , möchte ich gar nicht erst anfangen. Zusammenfassend kann ich euch nur raten diesen Film nicht zu sehen , denn das Geld ist anders definitiv besser investiert. Schade für was sich Ethan Hawke inzwischen hergibt...

                                        2
                                        • 7 .5

                                          "Die Furcht hält länger als die Liebe"

                                          Ehrlichkeit , Aufrichtigkeit , Loyalität .
                                          Worte welche zu Beginn doch so vieles bedeuten können und letztlich nicht immer eine bestimmte Definition entsprechen . Ist es das leben eines mittelständigen Arbeiters , der nur für seine Familie zu existieren vermag und ihnen versucht etwas Luxus zu ermöglichen , welches diese Werte symbolisiert? Oder das eines Italo-Amerikanischen Gangsters ,auf den ersten Blick den absoluten Kontrast dazu bildend ...
                                          Doch bei näherer Betrachtung vermag es viel mehr Ähnlichkeit mit ersterem , als man erwarten würde .
                                          Zwei Welten kollidieren aufeinander "In den Straßen der Bronx" , mittendrin Calogero. Großgezogen von zwei Vätern nähert er sich der Lösung jener Frage im Laufe seiner Jugend mehr und mehr. Letztlich bleibt nur zu sagen :

                                          "Wenn du älter bist wirst du es verstehen"

                                          1
                                          • 5 .5

                                            Danny Trejo mimt den Antihelden auf seinen Rachetrip direkt aus der Hölle. Der Film versucht eine gewisse Coolness auszudrücken durch Licht/Bild und Kamera die aber leider nicht ganz ankommen möchte. Storytechnisch nichts neues und größtenteils auch vorhesehbar . Fazit : Kurzweilige Unterhaltung

                                            • 6 .5

                                              Als Kind fand ich ihn Top , hätte ihn nicht nochmal sehen sollen und ihn stattdessen als gute Erinnerung zurücklassen sollen..

                                              • 9 .5

                                                Nachdem ich mich doch noch einmal überwinden konnte "Requiem for a Dream" zu sehen , entwickelte sich beim zweiten Sehen eine ganz andere Sicht auf das Geschehene :
                                                Wie abgrundtief das Gehirn und die Verhaltensweisen eines Menschen durch Drogenkonsum in einem Fanatismus an einer skurillen Idee wie beispielsweise im Fernsehen aufzutreten , ausgelöst durch tiefste Sehnsüchte in ihm , gipfeln können , ist mehr als beängstigend. Schicksale zerbrechen an jenen Wünschen , welche sich die Protagonisten nur durch Drogen ermöglichen können/wollen und letztlich bleibt nur der Verlust. Doch eine Frage bleibt : " Hätte man es nicht anders machen können ?"
                                                Dieser Gedanke ist allgegenwärtig für jeden von uns , der dadrüber nachdenkt seine Probleme ebenfalls auf eine solche Art zu vergessen/verdrängen oder vielleicht sogar zu lösen. Und hoffentlich machen es all jene Leute besser...

                                                1
                                                • 5 .5

                                                  Mit guter Optik und vielen Explosionen kann man die fade Story und die unterdurschnittliche schauspielerische Leistung überschatten ?
                                                  Nein .. Das kann höchstens Michael Bay ....

                                                  1
                                                  • 8

                                                    To Do Liste für heute :

                                                    Gucke einen unbekannten Film , ohne besondere Hoffnungen , dass etwas gutes dabei rauskommt .

                                                    Dieser Film war ein absoluter Glücksgriff ; fesselnd wird die Geschichte des zu Unrecht verhafteten Boxers Daniel*s erzählt welcher nach seiner Entlassung aufgrund einer fatalen Affäre in einen Komplott aus Korruption , Intrigen und Gewalt hineinrutscht die in einem herausragenden Finale endet.
                                                    Die Schauspielerische leistung in " Auf Distanz" ist mittelmäßig bis überdurschnittlich , vorallem glänzen hierbei Jose' Caranado als zuerst skruperloser , aber dann doch "weicher" und emotionaler Polizist sowie Miguel Ángel Silvestre , der den Boxer ohne wirklichen Sinn und Zukunft im leben , authentisch verkörpert.

                                                    1