Kängufant - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Kängufant
Oh verdammt, da würde ich sogar ins Kino gehen - und sei es nur, um die ganzen ploppenden Geräusche im Dunkel zu hören, während den Teenagern die Augen rausfallen
Ganz ehrlich? Ich habe keine Ahnung, worum es geht. Irgendwas mit Sojasauce und jungen Leuten. Aber das kann ich auch Sonntags morgens um 4 am China-Imbiss haben. Mit fast genauso viel Blut.
Solange er keine Waffen durch WalkyTalkies ersetzt, einen Schusswechsel umgestellt oder ein NOOOO! eingefügt hat, wo keines hingehört...
Befremdlich zu sehen, daß Realismus für Nolan scheinbar nur für Männer wichtig ist. Eine Meistereinbrecherin mit High Heels und offenen Haaren? Sogar in den Comics trägt Catwoman seit Jahrzehnten vernünftiges Schuhwerk. Ganz großes Fail, Mr. Nolan.
Da das alles keine Szenenbilder sind, sondern nur Aufnahmen von den Dreharbeiten, wird sich erst noch zeigen, ob das Kostüm so komplett ist oder nicht. Die Ohren sind jedenfalls, wie es aussieht, die herunterklappbaren Nachtsichtgläser des älteren Bildes. Zumindest das macht ein wenig realen Sinn.
7. Shaun of the Dead / Hot Fuzz (ganz nach Belieben)
6. Doctor Strangelove
5. Brazil
4. Shallow Grave
3. Kind Hearts and Coronets
2. Monty Python's The Meaning of Life
1. In the Loop
Seien wir ehrlich, die beste Wahl wäre Kevin Spacey
Ich bin gespannt, wann sich die Erkenntnis durchsetzt, daß ein Remake nicht automatisch den Kultstatus des Vorgängers besitzt und schon die bloße Ankündigung, geschweigedenn der Film selber eher "Geht mir weg mit dem Scheiß, Ihr Arschlöcher" als "Boah geil, jüngere Schauspieler und endlich eindeutigere Dialoge" hervorruft...
Ich bleibe dabei: Niveau ist ein Schuh, den man sich nur anzuziehen braucht.
Leider war Eurovision doch noch nen Tacken besser als das Dschungelcamp.
Immer wieder - die 20+ Male bisher reichen einfach nicht :)
Mit der Absicht, eine deutsche Entsprechung für die Screwball-Komödien Hollywoods zu finden, wurde Capriolen in Auftrag gegeben und ist vielleicht, trotz einer gewissen Unbeholfenheit, das Screwballigste, was der gleichgeschaltete Ufa-Konzern je hervorgebracht hat.
Und dabei ist die ansonsten immer großartige Marianne Hoppe fast schon das schwächste Glied - egal wie sehr man die spröde Schönheit als deutsche Katharine Hepburn etablieren wollte. Im Gegensatz zu Gustaf Gründgens, merkt man ihr an, daß ihr das komödiantisch Absurde nicht so richtig liegt.
Gründgens hingegen ist herrlich. Herrlich maniriert, herrlich spitz - herrlich tuckig. Kein Wunder, er führte ja auch Regie. Ein gewisses Maß an Camp bringt er zwar auch in anderen Rollen, zB in Tanz auf dem Vulkan oder Das Glas Wasser - aber wenn er hier den großen Frauenschwarm spielt, merkt selbst der heterosexuellste Zuschauer, daß einem da ein Subtext um die Ohren gehauen wird... Es scheint fast, als hätte man Fita Benkhoff den Auftrag erteilt, das auszugleichen um den Hauptdarsteller nachträglich zu maskulinisieren, denn ihr Auftritt allein wäre ein erstklassiges Lehrvideo für jeden Nachwuchshomosexuellen.
Ein Haufen großartiger Zitate für jede Lebenslage, aus dem Drehbuch von Willi Forst, runden die Ausbildung ab: "Wenn Sie wüßten, wie lieb sie mir in der Luft sind, würden Sie gar nicht mehr landen!"
Als der Film fertiggestellt war, wurde er zurückgehalten. Goebbels beklagte den intelligenten Humor, die Wortspiele und natürlich die Tuntigkeit des Hauptdarstellers - das alles obendrein in einem Film, der Frauen als Fliegerinnen und, Gott bewahre, als das starke Geschlecht zeigt. Alles in allem konnte aber kein vernünftiger Grund gefunden werden, warum der Film des Göring-Günstlings Gründgens verboten werden sollte. Nicht einmal eine Unterredung mit Hitler, wie er in seinen Tagebüchern schreibt, konnte Goebbels da weiterhelfen. Zähneknirschend wurde Capriolen 1937 veröffentlicht und wurde, auch wenn er nicht beworben wurde wie andere , "wertvollere" Filme, zum Erfolg.
Ein wahrhaftes Juwel aus einer Zeit, die nicht viele herausragende Komödien zustandebrachte. Und auch auf Jahre danach noch ein seltenes Beispiel, daß Witz in deutschen Komödien nicht platt sein muß. Lachen Sie nochmal, das klang so komisch...
Wir haben eine Schickeria?
Danke dir für den tollen Text, der einen großen Unbekannten ein bißchen weniger unbekannt macht!
Ich würde die Anti-Cosby-Serie in Roseanne sehen. Da wissen die Erwachsenen eben nicht alles besser, Probleme sind schwer und nicht mal eben in einer Folge zu lösen. Das ist quasi wie Disneyland im Vergleich zu, was weiß ich... New York.
Ich WILL dieses Lied, verdammt!
WOCKA
WOCKA
WOCKA
Hmmmm, "anziehend und feminin"... ich hoffe doch nicht weil "verletzlich und leidend," denn dann müßte ich fragen: Torture porn much? :)
Was ist eigentlich mit dem großen Mythos Tanz der Teufel, über den in meiner Jugend immer ehrfürchtig geflüstert wurde? Sind wir mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, daß eine Vergewaltigung durch einen Baum noch keinen Wald in die sexuelle Straftat getrieben hat?
Ob wirklich Grenzen überschritten werden, zeigt sich wohl erst, wenn der zukünftige Bösewicht dem kleinen Zombiemädchen auch in der Serie alle Zähne zieht um es gefahrlos küssen zu können... Da dürfte der ein oder andere Zensor hüben wie drüben ein Ei legen und in dumpfes Brüten verfallen.
Ferris macht blau - "Gummibärchen? Die sind noch ganz weich und warm!"
Indochine says: No!
Was will man da rebooten? Das ist EIN Film, Herrgottnochmal, kein Franchise! Kann Hollywood nicht mal seine eigens erfundenen Worte auseinanderhalten? Das wär ja, als würde Ferrero behaupten, der Milchschnitteteig bestünde aus "Cerealien"...
Für mehr Tequila auf ohnehin schon gesundheitsschädigenden Pressevorführungen! Ernsthaft, wenn Disney den Journalisten auf den Sack gehen darf, in dem sie die Pressevorführungen mit nervenden Kindern vollstopfen, dann wäre das eine adäquate Maßnahme für offensichtliche Müllfilme, vielleicht doch noch den ein oder anderen Stern rauszuholen.
Der Artikel ist besseres Kino als der Film! Und danke für Punkt 7! Auch wenn ich befürchte, daß da noch der ein oder andere potentielle Barbar Einspruch erheben wird :)
Gott, ist das traurig...
Hmmm, da bin ich ja mal gespannt. Und wie erfrischend ist es, bitteschön, ausnahmsweise mal nicht von einem Remake, Reboot oder Resonstwas zu lesen, sondern einfach nur von einer guten, altmodischen Fortsetzung? Michael Keaton kann bei dem Makeup die Rolle auch noch in 20 Jahren spielen, also immer her damit!
Wenn das jetzt noch mit einem DVD-on-Demand-Service verbunden würde, wie Warner das in den USA macht, wär ich fast wunschlos glücklich. Man wartet sich ja nen Wolf, wenn man darauf angewiesen ist, daß Sender sich erbarmen und was aus Ufazeiten senden.
In every generation... there is a wonderful article like this :) Der Morgen war ziemlicher Mist - bis ich das hier gelesen hab. Danke dafür!
Jetzt ist der Morgen zwar gerettet (und ich wünschte, ich hätte meine Buffy-DVDs hier), ich lächele vor mich hin - aber gleichzeitig wird mich jetzt dieser ominöse Astrid Lindgren-Zwischenfall nicht loslassen... :)