Kängufant - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Kängufant
Großartige Schauspieler, viele klasse Ideen und der ein oder andere tolle Dialog machen die paar Schwachstellen in der Handlung fast vergessen. Allein die plötzliche Umkehrung der sexuellen Attraktivität des Bösen ins Infantile, wenn diese auf eine starke Frau trifft... Es gibt selten Neuinterprätationen, die so gelungen sind.
Tolles, kleines Sitcom-Juwel der 90er. Christine Baranski gehört angebetet und wenn Cybill Shepard gerade nicht singt, könnte man tatsächlich Fan werden. Und ausnahmsweise auch eine Serie, die man sogar in der Synchro ertragen kann. Schade, daß die Serie aprubt beendet wurde, weil dem Sender zuviel Einfluß bei der Hauptdarstellerin lag - es wäre spannend gewesen, zu sehen, wieviel absurder eine sich ständig steigernde Serie in der fünften Staffel noch geworden wäre. Nebenbei: Ich hab keine Ahnung, warum Haters diese Serie immer als müden Abklatsch von Absolutely Fabulous bezeichnen...
Ah, Statistiken sind schon toll. Ich mag diese grundlegende Implikation nicht: "Der böse Zuschauer, der unervschämterweise nicht ins Kino geht." Das ist ein bißchen wie Kohl, der nach seiner Abwahl "enttäuscht vom Wähler" war. Warum nicht mal "Deutsche haben immer weniger Grund ins Kino zu gehen" oder "Programmqualität reicht immer weniger aus um Deutsche ins Kino zu locken"?
Batman
Als wär Meryl Streep nicht schon toll genug, kann bei den männlichen Besetzungen doch eigentlich nichts mehr schief gehen. Aber fühlt sich komisch an, sich auf einen Film vorzufreuen, der weder Blockbuster noch Genrefilm ist...
Da dachte ich schon, ich müßte mich tatsächlich auf Marvel-Camp freuen - und schwupp zaubert die campste Filmfigur seit Kenneth Williams wider Erwarten ein Lächeln auf mein Gesicht. Und das ganz ohne affiges Kostüm, Ohrenflügelchen und Vorschlaghammer :)
Ah super, die Himbeere gibt's jetzt auch in 3D
Ganz großartig! Und Du hast recht, auf jeden Fall sofort die Tonspur wechseln, bevor die deutsche Version das ganze zu Mr.Bean-mit-Stimme degradiert!
"Baldrick, you wouldn't recognize a subtle plan if it painted itself purple, danced naked on top of a harpsichord, singing "Subtle plans are here again'!"
Es KANN nur besser werden, als dieses schreckliche Marlene-Ding mit Katja Flint, das die echte Dietrich wohl so langweilig fand, daß man da noch kinotaugliche Affairen hinzudichten mußte...
Bin ich der Einzige, der als erstes dachte: "Ui, Penélope Cruz spielt Keira Knightley!"?
Schrecklich, wenn man als Disneyfan sehen muß, daß die Firma aus so ziemlich allem Großartigen etwas machen kann, was wahrscheinlich auf Straight-to-DVD-Niveau gewesen wäre. Da reicht schon ein Blick auf die Muppets. Ohne Pixar wäre niemals eine so großartige Szene wie die im Schmelzofen entstanden - das ist ja nix für Kinder...
Carry on? Hui, da bin ich aber mal platt. Das ging doch bestimmt nicht ohne stundenlange Erklärung durch :) Sehr schöner Artikel!
Und wie immer fehlt Ultraviolet in solchen Listen... tragisch eigentlich
Danke für Diana Rigg :)
Naja, Nachfolger sind das ja nun nicht wirklich. Flash Forward sollte als Ersatz für Lost aufgebaut werden und jetzt ist der Mystery-Slot immer noch unbesetzt. Aber immer wieder schön, wenn Produzenten mit ihrem Kalkül auf die Nase fallen.
Herrjeh, das Photo sieht aus, als würde Lilo Wanders mitspielen Oo
Naja, es geht halt etwas mehr dazu, um einen auf Moulin Rouge zu machen...
Das Problem ist, daß bei den Einschlatquoten Volksmusik tatsächlich so etwas wie Volkes Wille ist. Aber umso besser: denn das würde heißen, daß selbst zusammengestellte Programmpakete auch mittelmäßigen Sendern das Überleben garantieren würden. Das wäre eine Revolution und würde endlich auch Spartensendern die sich an bestimmte Zielgruppen wenden, eine Existenzgrundlage bieten. Ich finde es immer noch schade, daß aus dem alten Vox, TM3 und jetzt aus Timm nichts geworden ist.
Mein größtes Problem bleibt, daß dann nicht nur die Öffentlich Rechtlichen Geld bekämen, sondern auch die Privaten. Und ich sehe nicht ein, warum man RTL und Co. auch noch Geld in den Rachen schmeißen soll. Denn wenn ich mir ihr Programm ansehe, bin ich auch nicht deren Zielgruppe. Noch etwas DSDSMarioBarthSchillerstraße gefällig?
Wenn die Geldvergabe nun gekoppelt wäre an Werbevergabe, könnte das umgangen werden. Je mehr Werbung, desto weniger Geld. Je kleiner der Marktanteil, desto mehr Geld dürfen die Sender durch Werbung einholen. Vollprogramm ist ein Muss, sonst würden wir womöglich 9Live produzieren. Der Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen ist, Programm für jede gesellschaftliche Gruppe zu machen. Das tun sie nicht mehr wirklich, dafür ist die Nation zu divers geworden im Vergleich zu vor 50 Jahren. Früher gab es Regionalfernsehen, warum nicht heute einzelne digitale Zielgruppenprogramme im Rahmen der ARD, das sich zu bestimmten Sendezeiten unterscheidet? ZDFneo ist schön und gut, aber daß 30Rock dort die schlechteste je gemessene Einschaltquote einfuhr, ist ein Skandal.
Genug gebrabbelt. Wir beschweren uns alle über die Programmgestaltung. Verdummungsshows, miese Sendezeiten... Das sind im Grunde alles keine Probleme der Bezahlung sondern der Programmacher. Die Anforderungen im Rundfunkstaatsvertrag sind immer noch relevant, auch wenn sie nur noch selektiv und äußerst subjektiv beachtet werden. Schmeißt die feigen, überalterten Verantwortlichen raus. Die BBC bietet zB großartige Produktionen, frische Ideen UND Unterschichtenfernsehen (kulturell wie geistig... hihi) - daß das in Deutschland nicht möglich ist, hat nichts mit der Finanzierungsart zu tun...
Ganz großer Prägefaktor! Und hat's Dir nicht gefalln, dann bohr Dir doch'n Loch in's Knie!
Sorry, da kann ich nicht abstimmen, die Liste ist mir zu hetig :)
Der Grund, warum Fernsehen gemacht wurde. Nuff said. Keine andere Serie hat es geschafft, so gut und stimmig alle Elemente des Genres in sich zu vereinen. Nicht umsonst die Fernsehproduktion, zu der es die meisten wissenschaftlichen Arbeiten gibt.
Eindeutig die besten Dialoge, die das Fernsehen in den letzten Jahren zu bieten hatte. Haie vor Cucamonga!
Ich hab's versucht, und für sich genommen, gefällt mir Smallville auch (was hauptsächlich an Michael Rosenbaum liegt). Aber jedes Mal, wenn Clark einen Villain laufenläßt, und sich lieber mit besorgtem Blick um das Opfer kümmert, dreht ein Teil von mir durch und will den Fernseher aus dem Fenster schmeißen.
Tolle Effekte, keine schlechten Drehbücher, aber nach 10 Jahren wär es mal nett, die Vorsätze über den Haufen zu schmeißen und den Mann endlich zu Superman zu machen. Doomsday ist da, herrgottnochmal!
Wie dem auch sei: Dumbed-down Buffy für den Bible Belt. Schade eigentlich.
Dammbruch statt Tröpfcheninfusion? :)
Gratulation!
Wie hast Du denn Galaxy Quest am Batz vorbeischmuggeln können? :)
Gute Auswahl! Ich vermisse nur Eine Frau ohne Bedeutung von 1936 von Hans Steinhoff.