Laurena - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von Laurena
"Mein Name ist Adolf, ich grüße Sie."
Ich kann nicht mehr.^^
"Einfach nur Müll[...]", "Das wird sowas von floppen[...]"
Da sind sie wieder, die Experten. Keine Ahnung, aber davon reichlich.
Habt ihr euer Wissen aus dem Bodensatz eurer Pausenmilch..?
Bei "Unbreakable Kimmy Schmidt" war ich nach der ersten Episode angefixt und nach der vierten habe ich die Serie nicht mehr ertragen.
Man sollte beim Gendern mal die Kirche im Dorf lassen, ansonsten wird aus John Rambo noch eine Ramba Zamba.
Tommy Clarkes Gabe habe ich auch.
Markus, die Verlinkung fehlt (noch).
Darf ich?
https://www.youtube.com/watch?v=iSI0YCVeZ9o
Paranoide Aktivisten gegen die Muppetisierung des Abendlandes.
Das ist aber eine große Tasche. Handgepäck ist das nicht mehr.^^
Mein Cast für ein 'Resident Evil'-Reboot:
Barry Burton: Ty Olsson
Leon Scott Kennedy: Ian Somerhalder
Carlos Oliveira: Eduardo Verástegui
Chris Redfield: Chris Wood
Claire Redfield: Shailene Woodley
Jill Valentine: Taissa Farmiga
Albert Wesker: Sean Bean
Das größte Problem der Reihe ist für mich Alice - ups, das ist ja die Protagonistin.
Ich muss gestehen, dass ich sie nur als Hermione kenne.
Wird Zeit, dass ich meinen Horizont erweitere.
Nicht lachen: "Mila Superstar".
Es geht um abgeschlossene Serien, oder?
Bitte so weit verschieben, dass er in Vergessenheit gerät - wie der erste Teil, den würde ich auch am liebsten vergessen.
Seit gestern bei Netflix: "Alphas", Staffel 1 und 2 (komplett) und seit dem 12.09. die 5. Staffel "Sons of Anarchy".
Wenn ich Lust auf eine deutsche Komödie habe, dann schaue ich mir Loriots "Ödipussi", "Pappa ante Portas" oder Filme von Otto an.
Ich schaue Filme nicht im Original.
Nicht weil ich der englischen Sprache nicht mächtig wäre (Mutter Schwedin, Vater stammt aus den USA), sondern weil ich die deutschen Synchronstimmen mag und mich an diese gewöhnt habe.
Zudem nerven mich die Leute, die bei jeder sich bietenden Gelegenheit blasiert erwähnen müssen, dass sie nur auf Englisch gucken, sich dann premium finden und dann gerne missionieren, weil in deutscher Sprache gucken ja etwas - und so klingt es immer im Subtext - für die Unterschicht ist. Wie die Veganer und Vegetarier, die ja auch dieses pathologische Mitteilungsbedürfnis besitzen.
P.S.: Ich liebe die Synchronstimmen von Eva Michaelis (u.a. Jodi Lyn O'Keefe) und Tobias Kluckert (u.a. Karl Urban).
Wie viele Jahre kommt das jetzt zu spät, 15?
Wer "Shield" mochte, dem empfehle ich, mal "Braquo" anzutesten.
Ansonsten kann die US-Neuverfilmung "The Returned" gegen "Les Revenants" gepflegt einpacken. Wer sich für die Serie interessiert, sollte zum Original greifen. Vertraut der Harley.
Sabine Postel mit ihrer persistenten Ich-habe-Schicksal-Mimik.
Die Hauptsache ist doch, dass die Zielgruppe Spaß an dem Film hat.
Bevor ich mir den selbstverliebten Elyas M'Barek noch einmal antue, schaue ich lieber einen Til Schweiger-Film.
Ich bin im Niveau flexibel was den Humor betrifft, aber bei "Fack ju Göhte" muss selbst ich passen.
Bin ich alleine damit, dass ich Enten sehe?
Das Ende von Lost ist, als wenn man sich in einem Spiel wochenlang durch unzählige Level quält und am Ende lediglich ein "Well done!" auf dem Bildschirm steht.
Ich bin eine Kulturbanausin: Ich schaue mir keine Extras an.