MatBroe1999 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von MatBroe1999
Für das Jahr 1916 finde ich es herausragend, was hier bei diesem Film auf die Beine gestellt wurde. Unterwasseraufnahmen, die auch heute noch anschaubar sind. Ich kann zwar nicht sagen, dass ich die Bücher gelesen habe, die diesem Film zugrunde liegen, habe aber gelesen, dass anscheinend auch "Die Reise zur geheimnisvollen Insel" miteingeflossen ist in den Film. Ich habe kurz überlegt ob ich den Film in der neuen Sprachfassung anschaue, habe mich dann aber doch für die Stummfilmfassung entschieden und wurde nicht enttäuscht. Ich finde hier vor allem die technischen Möglichkeiten, die schon in diesem Film vorkommen, faszinierend und war erstaunt darüber. Es ist ein Film den man sich auch heute noch, wenn man sich darauf einlässt, sehr gut anschauen kann. Daher konnte ich nicht anders als hier 8 Punkte zu vergeben.
Ein sehr netter und guter Abenteuerfilm mit einem sehr gut aufgelegten Brendon Fraser und einer auch sehr guten Rachel Weisz. Sehr unterhaltsam, viele Gags. Einfach leichte Kost, die ich mir immer wieder anschauen kann.
Typisch deutsche Fernsehkomödie. Etwas Herzschmerz und Feel-Good-Gefühle aber ansonsten hat dieser Film rein gar nichts. und lachen muss ich bei solchen deutschen Fernseh"komödien" auch nicht.
Ein Klassiker. Ein gutes Abbild, wie es aus der Sicht der Tiere sich anfühlt in einer Gesellschaft unterdrückt zu werden. Leider ist mir der Plot-Twist am Ende schon bekannt gewesen. Nichts desto trotz habe ich den Film bewertet als hätte ich sie nicht gekannt.
Ein Film geteilt in zwei Hälften. Die erste Hälfte ist ein Road-Movie und die zweite Hälfte ist ein Vampirfilm. Ich finde beide Teile sehr gut und passend für die Geschichte. Es ist ein Mix den man nicht unbedingt erwartet und der auch echt schlecht hätte werden können. Aber das Zusammenspiel von Robert Rodriguez, George Clooney und Quentin Tarantino ist perfekt.
Ein beklemmend, fesselnder und perfekt inszenierter Kriegsfilm.
Ist für mich etwas bekömmlicher als 2001 - Odyssee im Weltraum, daher habe ich ihn besser bewertet. Sind aber beides gute Filme.
Charles Bronson konnte dem Charakter meiner Meinung nach mehr Tiefe verleihen als Bruce Willis. Trotzdem macht er einigermaßen Spaß und unterhält.
Sonntagabend, 20:15 Uhr, ZDF. Mehr gibt es zu solchen Filmen eigentlich nicht zu sagen
Was ein Quatsch.
Dies ist die bisher einzige Verfilmung meines Lieblingsbuches von den Chroniken von Narnia. Sie hat einen schönen trashigen Touch. Ich mag sie.
Ein rundum gelungener Abschluss der Trilogie. Leider nur ohne Karoline Herfurth.
Dieser Film zeigt sehr schön, wie die Skepsis (er ist sich ja auch nicht sicher, ob der Angeklagte unschuldig ist) eines einzelnen eine komplette neue Bewertung und ein Umdenken der Gruppe auslösen kann. Zudem gefallen mir hier durch die Bank weg alle Schauspieler in ihren Rollen.
Ich finde es einfach faszinierend, dass solche Filme schon bald 130 Jahre alt sind. Daher gebe ich solchen Filmen immer 6.0 Punkte einfach aus Faszinations- und Nostalgiegründen.
Ein echt packender Film. Visuell eine Bombe. Inszenatorisch eine Bombe.
Spoiler
Nur hätte ich mir gewünscht, dass man das Ende weggelassen hätte und den Film mit dem Twist und dem am Ende brennenden Haus beendet hätte. Das hätte meiner Meinung nach noch besser gepasst.
Interessante Idee. Der Film hat schon viel Potenzial. Nur leider sind die Szenen teilweise so selten dämlich gemacht, dass man schnell merkt, dass alles gestellt sein muss. Teilweise ist es unlogisch und teilweise so dramatisch dargestellt, wie es wohl kaum an jedem einzelnen Tag auf dem Schulweg ist, auch nicht in Afrika oder Asien. Und die Untertitel stimmen meistens mit dem Gesprochenem absolut nicht überein.
Ein gut inszenierter Horrorfilm/Thriller. Dieser Film nimmt sich sehr viel Zeit um die Verwandlung eines Menschen hin zu einer übergroßen Fliege eindrucksvoll darzustellen. Jeff Goldblum ist einfach nur hervorragend in dieser Rolle und füllt sie perfekt aus. Er ist zurecht ein Klassiker und verdeutlicht aber auch, was eine kleine Kleinigkeit schon ausmachen kann.
Ein guter Universal-Horrorfilm. Er erzählt seine Geschichte ruhig aber dennoch spannend. Und Boris Karloff als Imhotep ist genial.
Eine der schlechtesten Fortsetzungen zu einem klasse Film, die ich je gesehen habe. Diesem Machwerk fehlt es so ziemlich an allem, was den ersten Teil zu einem Meisterwerk und Klassiker gemacht hat.
Ich verstehe nicht, warum hier der komplette Film quasi nochmal von vorne gedreht werden musste. Snyders Version ist um Längen besser.
Verliert im Gegensatz zu Teil 1 sehr deutlich an Qualität. Schade war auch, dass Franka Potente nicht wirklich vor kam. Am ehesten hat mir noch Herbert Knaup gefallen.
Einfach nur ärgerlich und unnötig. Punkt. Aus. Fertig.
Einfach ein Meisterwerk. Keine Sekunde zu kurz. Punkt. Aus. Fertig.
Hereditary ist ein gut inszenierter Horrorfilm. Er kommt bis auf die letzten 20 Minuten erstaunlich gut ohne klassische Horrofilmelemente, wie zum Beispiel Jumpscares, aus. Er erzeugt Horror der im Kopf passiert und unter die Haut geht. Wenn man sonst nur Mainstream Horrorfilme schaut kann es allerdings sein, dass man sich erst daran gewöhnen muss, dass dies kein klassischer Horrorfilm ist. Meines Erachtens nach ist er aber auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Auch wenn dieser Film so gesehen "nur ein Stummfilm" ist, so bietet er doch sehr viel. Er hält sich echt gut an die literarische Vorlage und setzt diese gut um. Auch die Darsteller fand ich echt ansprechend. Zeitweise habe ich hier wirklich vergessen, dass ich einen Stummfilm schaue, was natürlich auch an der guten Filmmusik liegt. Ich würde diesen Film auch immer der Version von 2016 vorziehen. Und sie unterliegt nur ganz knapp der Version von 1959. Das liegt auch wohl daran, dass ich mit der Version von 1959 aufgewachsen bin.