nasenschleuder - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens143 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Das Kanu des Manitu61 Vormerkungen
Alle Kommentare von nasenschleuder
Wie ein Charly-Kaufman-Film, nur ohne den ganzen Scheiß; aber mit Jazz.
Am 16.01.2024 nochmal auf Arte zu sehen: Die theatralische Theaterstückverfilmung von James Goldmans 'The Lion in Winter' von 1966, eines Dramas, das es in diesem Jahr auf 92 Broadway-Aufführungen gebracht hat und in den folgenden Jahrzehnten immer wieder auf die Bühne oder ins Kino geschleift wurde. Ich kann die Mühe schätzen, die sich alle Beteiligten damit gegeben haben (mit allerhand verdienten Ehrungen).
Aber als Film überzeugt mich diese Umsetzung nicht vollständig. Worte sollen schneiden wie Dolche, aber was sie schneiden ist letztlich doch nur Pappmaché. Meine Meinung: Für ein Theaterstück zu viel Klimbim; für einen Film gibt's wiederum zu wenig Filmisches und zu viel Herumgelauere hinter den Kulissen.
Sachdienlicher Hinweis: Zu sehen heute 18.06.2023 um 20:15 auf Arte.
Wenn es einen Filmklassiker gibt, der aufgrund seiner fragwürdigen Ideologie verdient, parodiert zu werden, dann ist das 'Die glorreichen Sieben' von Sturges. Natürlich hatte er Schauspieler, denen kaum jemand das Wasser reichen kann (und hat handwerklich nichts falsch gemacht), aber was mit ihnen angestellt wurde, war einfach traurig (ich habe in meinem Kommentar zu diesem 'Sieben Samurai '-Remake schon versucht, zu erklären, was mich daran nervt: https://m.moviepilot.de/movies/die-glorreichen-sieben/kritik/369823). Die Parodie von Fuqua hingegen ist einfach - in allen, vielen Details - eine Wucht.
Die Serie ist der Santiago de Compostela 😉
Zu sehen auf Arte: https://www.arte.tv/de/videos/RC-023747/utopia/
Hat - wie so oft - bissel länger gedauert bei mir, ich finde die Initiative aber sehr schick :D
1. Lieblingsfilm: Die neun Pforten (Polanski 1999)
2. Lieblingsserie: Les vampires (Feuillade 1915-16)
3. Lieblingsschauspielerin: Tilda Swinton
4. Lieblingsschauspieler: Keanu Reeves
5. Lieblingsband: Cabaret Voltaire
6. Lieblingslied: Nurse With Wound/Stereolab: Simple Headphone Mind (1997)
7. Lieblingsschriftsteller: Kafka, Petrarca, Ficino, Neil Gaiman, Neal Stephenson
8. Lieblingsbuch: Moby-Dick; or, The Whale (Melville 1851)
9. Lieblingsfilmzitat: "Akzeptieren Mysterium."
10. Lieblingsfilmszene: Praktisch jede aus "Ein Goldfisch an der Leine" (Hawks 1964). // Die drei Musketiere (Herek 1993): Porthos aus der Kutsche heraus zu Athos, der auf dem Kutschbock sitzt: »Champagner?« Athos kurz angebunden: »Porthos, wir sind auf der Flucht!« Porthos: »Stimmt, Rotwein wäre passender.«
11. Lieblingsserienzitat: "I'm gonna tell you a secret about everyone else's job." - "Okay?" - "No one knows what they're doing." (Parks & Recreation)
12. Lieblingsserienszene: s.o.
13. Lieblingsmusikvideo: Cat Rapes Dog: Moosehair Underwear https://www.youtube.com/watch?v=gqyZL4k-gFk
14. Lieblingssportler: Dr. Oliver Harmon „Speerschleuder“ Jones aus M*A*S*H
15. Lieblingssportmannschaft: AFC Richmond aus "Ted Lasso"
16. Lieblingsgesellschaftsspiel: Rommé
17. Lieblingscomputerspiel: Tactical Ops: Assault on Terror (ein Mod von Unreal Tournament von 1999/2002)
18. Lieblingsmoviepilotkommentar (von jemand anderem): Vielleicht Sigruns Kommentar zu "Gravity" (Cuarón 2013): https://www.moviepilot.de/movies/gravity/kritik/809240
19. Lieblingsmoviepilotkommentar (von sich selbst): https://www.moviepilot.de/movies/apocalypto-2/kritik/983802
20. Lieblingsliste (von jemand anderem): https://www.moviepilot.de/liste/kiss-the-cook-sigrun
21. Lieblingsliste (von sich selbst): https://www.moviepilot.de/liste/the-great-white-silence-nordpol-sudpol-eis-und-schnee-nasenschleuder
22. Lieblingszitat abseits von Filmen: "Als der Morgen kam, war es, als sei nur eine Nacht vergangen" (Hirsche nicht aufs Sofa)
23. Lieblingsjahreszeit: Frühling
24. Lieblingsessen: Austern
25. Lieblingsgetränk: Dry Martini
Sachdienlicher Hinweis: "Paris schläft" (1925) von René Clair ist am Montag, 27. März 2023 um 23.35 Uhr auf Arte zu sehen. Dann ebenfalls verfügbar in der Arte Mediathek vom 27. März 2023 bis 23. April 2023.
Rubrik "Filme, die außer mir kaum jemand mag". Aber siehe da: Jonathan Rosenbaum findet ihn auch gut 😊. https://jonathanrosenbaum.net/2023/03/pure-heroine/
Sachdienlicher Hinweis: Gleich (28.02.2023, 1:15 Uhr) zu sehen auf Arte. Aber auch in der Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/112862-000-A/der-navigator/
Qui est Vernon Subutex ?
Une légende urbaine.
Un ange déchu.
Un disparu qui ne cesse de ressurgir.
Le détenteur d'un secret.
Le dernier témoin d'un monde révolu.
L'ultime visage de notre comédie inhumaine.
Notre fantôme à tous.
Ich meine, in einem Interview gelesen zu haben, dass Despentes die Comic-Umsetzung viel besser fand als die Serie, sich aber immerhin über das Geld gefreut hat, das letztere einbrachte. Man liest aber auch gutes darüber.
Wie dem auch sei: In der MagetaTV-"Megathek" ist die erste Staffel nun zu sehen; ausserdem bei verschiedenen anderen Streaming-Anbietern käuflich zu erwerben. Ich bin gespannt.
"The Plastic Age" ist nicht etwa die Ära des Kunststoffs, sondern vielmehr das Lebensalter der Formbarkeit, in dem junge Menschen in ihrer Uni-Zeit allzu leicht der Verführung erliegen, seltsame Frisuren zu tragen, zu schrecklicher Musik zu tanzen und unvernünftig viel Alkohol zu konsumieren. Zum Glück sind sie dann aber doch genauso zugänglich für den erpresserischen, aber wohlmeinenden Einfluss der Elterngeneration, die ihnen gerade noch rechtzeitig klarmachen kann, was wirklich im Leben zählt. Was das genau war, ist mir leider entfallen; die Parties habe ich aber noch in angenehmer Erinnerung.
Sachdienlicher Hinweis: Aktuell (Februar 2023) hier zu sehen: https://www.deutsche-kinemathek.de/de/online/streaming/die-austernprinzessin
Lange Zeit hatte ich die atemlosen Stunden in den Achtzigern vergessen, wenn der Nachbarsjunge, der schon einen Videorecorder besaß, wieder eine von Roger Cormans Edgar-Allen-Poe-Verfilmungen - insgesamt sieben an der Zahl - organisieren konnte. Dass die Filme nicht die Krone der Filmkunst darstellten, war uns beiden bewußt; faszinierend waren sie nichtsdestoweniger. Auch in ihrer Sparsamkeit, wenn beispielsweise in jedem einzelnen Film früher oder später Vincent Price in der immer gleichen Filmsequenz unter den brennenden Trümmern eines einstürzenden Hauses oder Schlosses begraben wurde.
Ich stelle mir vor, dass die Macher von "The Pale Blue Eye" diese Kindheitserfahrungen mit mir teilen und versucht haben, sie noch einmal wiederzuerwecken, sozusagen aus dem Grab wiederauferstehen zu lassen. Und ich finde, es ist ihnen gelungen.
Sachdienlicher Hinweis: Vier Filme von Ida Lupino + Kurzdoku in der Arte-Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/RC-022717/die-filme-von-ida-lupino/
Sachdienlicher Hinweis: Vier Filme von Ida Lupino + Kurzdoku in der Arte-Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/RC-022717/die-filme-von-ida-lupino/
Sachdienlicher Hinweis: Vier Filme von Ida Lupino + Kurzdoku in der Arte-Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/RC-022717/die-filme-von-ida-lupino/
Sachdienlicher Hinweis: Vier Filme von Ida Lupino + Kurzdoku in der Arte-Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/RC-022717/die-filme-von-ida-lupino/
Sachdienlicher Hinweis: Es ist endlich mal wieder eine der Regiearbeiten von Ida Lupino auf Arte zu sehen: The Bigamist von 1953 am 09.01.2023 um 22:00 Uhr. Ausserdem ab 5:00 Uhr morgens desselben Tages in der Mediathek.
Tolle Liste, danke!!!
Verfilmung der erfolgreichen und mit Eisner Award ausgezeichneten Comic-Reihe von 2015ff., die auf deutsch bei cross-cult.de erschienen ist.
Paper Girls ist auf ein eher jüngeres Publikum zugeschnitten und setzt - obwohl der Startpunkt der 01.11.1988 ist - wenig auf 80er-Jahre-Nostalgie. Ausser 1x New Order und 1x Echo and the Bunnymen ist da auch musikalisch wenig zu holen.
Leider merkt man Paper Girls an, dass Corona der Produktion viele Steine in den Weg gelegt hat. Am Ende war die Veröffentlichung wohl auch so verzögert, dass die Serie irgendwie den Einsatz verpasst hat und kaum wahrgenommen wurde bzw. wird.
Ich habe diese erste Staffel trotz schwankender Qualität gern gesehen und fand die Umsetzung gelungen. Weitere Staffeln sind wohl nicht zu erwarten, daher haben wir hier nur den Einstieg, dem jede Menge Zeitreisen (vom Jahr 13000 v.Chr. bis in die fernste Zukunft) und allerhand Begegnungen mit alternativen Zeit-Varianten der Paper Girls gefolgt wären. Und natürlich hätte man irgendwann erfahren, was es mit dem Oberblödmann auf sich hat, der sich als Hüter der Zeit aufspielt und immer mehr Leute gegen sich und sein geschwätziges Regime aufbringt.
Sachdienlicher Hinweis: Zu sehen am 03.10.2022 um 22:10 auf Arte.
Ganz informativ (Warnung: viel Text): https://scompler.com/winnetou/
Sachdienlicher Hinweis: Noch bis 17.7. in der Arte Mediathek: Luis Buñuels Drama "Morgenröte" (1956).
Sachdienlicher Hinweis: Aktuell in der ARD-Mediathek zu sehen: https://programm.ard.de/TV/mdrfernsehen/depeche-mode-und-die-ddr/eid_2822942022000535176