nasenschleuder - Kommentare

Alle Kommentare von nasenschleuder

  • Sachdienlicher Hinweis: In der ARD-Mediathek gibt es aktuell die 24. Staffel von Doctor Who mit Sylvester McCoy in der Titelrolle zu sehen (Start war 07.09.1987).
    Teilweise allerdings wohl nur noch wenige Tage.
    https://www.ardmediathek.de/suche/Doctor%20Who

    4
    • Sachdienlicher Hinweis: Menschen am Sonntag (D 1930) ist am 10.05.2022 um 00:55 (also Montagnacht) auf Arte zu sehen. Und ab 02.05. um 05:00 bis zum 07. Juli in der Arte-Mediathek.
      Gezeigt wird die 2014 restaurierte Fassung mit neuer Filmmusik von Uwe Dierksen. https://www.arte.tv/de/videos/022489-000-A/menschen-am-sonntag

      9
      • ?

        Sachdienlicher Hinweis: Jean-Luc Godards Film "Eine verheiratete Frau" von 1965 ist bis 31.07.2022 bei Arte zu sehen. https://www.arte.tv/de/videos/107365-000-A/eine-verheiratete-frau/

        6
        • 5

          Der Jim-Jarmush-Film unter den Marvel-Blockbustern.

          3
          • 8

            Sonntag, 09.01.2022 um 23:15 und am 13.01. um 0:15 auf ONE zu sehen. Nicht so toll wie die Serie, mir hat's trotzdem gefallen.

            4
            • Sachdienliche Hinweis: Erich von Stoheims Debut "Blind Husbands" von 1919 ist nur noch bis 11.01.2022 in der Arte Mediathek verfügbar.

              4
              • 4

                Ob die Hälfte nicht auch genügt hätte? Egal, vergnüglich war es allemal 😊

                2
                • 9
                  nasenschleuder 17.12.2021, 19:07 Geändert 17.12.2021, 19:13

                  Eine gute Nachricht: Tih-Minh wurde diesen Monat endlich auf Blu-ray veröffentlicht: https://www.fnac.com/a16278517/Tih-Minh-Blu-ray-Mary-Harald-Blu-ray#omnsearchpos=1
                  (Version restaurée d'après un scan 4K d'un négatif nitrate Gaumont complété d'un contretype inversible conservé par le CNC (2018))

                  4
                  • 8
                    nasenschleuder 27.09.2021, 13:29 Geändert 27.09.2021, 13:51

                    Sachdienlicher Hinweis: "Pesthauch des Dschungels" (1956) von Luis Buñuel läuft heute, 27.09.21, auf Arte und ist in der Mediathek verfügbar.

                    5
                    • ?
                      nasenschleuder 26.09.2021, 17:39 Geändert 27.09.2021, 13:36
                      über Carmen

                      Sachdienlicher Hinweis: "Carmen" (1918) von Ernst Lubitsch läuft am Montag, dem 27. September 2021 auf Arte um 23.35 Uhr in der neuen Restaurierung der Murnau-Stiftung.
                      Vom 26. September 2021 bis 26. Oktober 2021 in der Arte-Mediathek verfügbar.

                      6
                      • 8
                        nasenschleuder 24.09.2021, 01:49 Geändert 27.09.2021, 13:40

                        Sachdienlicher Hinweis: "Fahr zur Hölle, Liebling" (1975) von Dick Richards ist am 28.09.2021 um 13:50 auf Arte zu sehen.

                        3
                        • Sachdienlicher Hinweis: https://www.arte.tv/de/videos/RC-020946/filme-von-carlos-saura/

                          2
                          • 10

                            Sachdienlicher Hinweis: Kommt am 08.09. (also heute) um 20:15 auf Arte und ist auch in deren Mediathek verfügbar.

                            5
                            • nasenschleuder 07.09.2021, 22:39 Geändert 07.09.2021, 23:34

                              1. Glaubst du an andere Dimensionen? Und hier ist nicht die Rede von 2D oder 3D, sondern Dimensionen, die eventuelle parallel zu unserer existieren.
                              # Als Kind der 80er glaube ich an "Dreiklangs-Dimensionen".
                              2. Du wirst entführt und ein Mann, der eine Sonnenbrille trägt, erzählt dir, die Welt in der du lebst ist irreal sei nur eine Matrix und nun kannst du wählen zwischen der Realität oder der Scheinwelt. Würdest du die blaue (Scheinwelt) oder die rote (Realität) Pille schlucken?
                              # Ich fürchte, die rote Pille wurde mir schon in die Wiege gelegt.
                              3. Wen magst du lieber? Walt Disney oder Tim Burton?
                              Burton natürlich.
                              4. Wovor hast du Angst?
                              # Vor der Angst.
                              5. Wie würdest du dich beschreiben?
                              # Der Mann mit dem grünen Daumen.
                              6. Wie würden deine Freunde dich beschreiben?
                              # Wirke anscheinend manchmal recht souverän. Zum Glück wohl hauptsächlich, wenn es um Pflanzenpflege geht.
                              7. Was macht dich wütend?
                              # Ich hatte mich auf dieser Seite mal recht kritisch über einige Filme von Fritz Lang geäußert. Das scheint alles weg zu sein. Ich wünsche mir 2-3 Wochen Zeit für eine Arbeit über die Nibelungen und - ohne hier speziell Lang an den Karren zu fahren - den Tiger von Eschnapur und das Indische Grabmal. Mein Kommentar zu "Metropolis" ist zum Glück noch da.
                              8. Was macht dich traurig?
                              # Nächste Frage, bitte.
                              9. Welches Buch sollte deiner Meinung nach unbedingt verfilmt werden?
                              "Marvel 1602" von Neil Gaiman, am liebsten von Kenneth Brannagh.
                              10. Welchen Film hasst du abgrundtief und warum?
                              Abgrundtief hasse ich nichts und niemanden. Aber ich habe große Vorbehalte gegen viele Lynch-Filme und viele andere Filme, die mir ideologisch fragwürdig vorkommen
                              11. Legst du wert auf Höflichkeit?
                              # Absolut und jederzeit. Im Internet ganz besonders, aber auf jeden Fall auch offline.
                              12. Wann ist jemand unhöflich in deinen Augen?
                              # Wenn die Person es an Wertschätzung mangeln läßt.
                              13. Was hast du zuletzt gelesen? (“Diese Frage hier“ zählt nicht als Antwort).
                              # "Neun Fremde" von Liane Moriarty, bin ungefähr auf Seite 22.
                              14. Glaubst du, dass jeder Mensch einen Schutzengel hat?
                              # Vermutlich sich selbst, man sollte nur zuhören.
                              15. Würdest du dein Leben für das eines anderen geben?
                              # Man kann großartig darüber spekulieren, solange man nicht in der Situation ist. Falls es drauf ankäme würde ich hoffen: ja.
                              16. Was ist dein erster Gedanke, wenn du morgens aufwachst?
                              # Danke!
                              17. Strebst du nach etwas Höherem?
                              # Nicht nach Selbstoptimierung. Aber ich halte es für wertvoll, so wenig Schaden wie möglich auf der Welt und in der Gesellschaft zu verursachen.
                              18. Bist du der Meinung, dass du alles verdienst, was du dir wünscht?
                              # Vermutlich wünsche ich mir viel zu wenig; ich arbeite dran.
                              19. Glaubst du an höhere Mächte?
                              # Ich glaube an höhere Werte. Das übliche, wie wir es aus "Der Sinn des Lebens" kennen: „Seien Sie nett zu Ihren Nachbarn, vermeiden Sie fettes Essen, lesen Sie ein paar gute Bücher, machen Sie Spaziergänge und versuchen Sie, in Frieden und Harmonie mit Menschen jeden Glaubens und jeder Nation zu leben.“ - Allerdings habe ich nichts gegen fettes Essen.
                              20. Glaubst du an dich selbst?
                              # Die Frage fällt in eine ähnliche Kategorie wie: "Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Alkohol hervorgerufen wird".

                              7
                              • 2

                                Ok, meine Kommentare sind offenbar weg, also Kurzfassung: Das Beste an den "Nibelungen" ist, dass Tarantino daraus den Doppelfilm "Inglourious Basterds" / "Django Unchained" gemacht hat.

                                3
                                • 8

                                  Scorsese: "Michael und ich begannen unsere Zusammenarbeit in einem sehr heiklen Moment meiner Karriere. In einem gewissen Sinn habe ich neu angefangen, als ich „Die Zeit nach Mitternacht“ drehte. Und Michael, der daran gewöhnt war, mit sehr engen Zeitplänen und sehr schmalen Budgets zu arbeiten – er hatte ja in den späten Sechzigern und durch die ganzen Siebziger hindurch all diese Filme mit Fassbinder gemacht –, war verblüffend."

                                  Scorsese fängt neu an. Und wie? Indem er einen Fassbinder-Film dreht, mit dessen Kameramann Michael Ballhaus. Und damit es auch alle kapieren, setzt er die zwei Lederkerle in die 'Terminal Bar'.

                                  7
                                  • Bevor ich jetzt mit allen Westernserien ankomme, die ich als Kind gesehen habe, beschränke ich mich auf 2, die mich wirklich beeindruckt haben:
                                    - Lost
                                    - Into the Badlands

                                    1
                                    • Sachdienlicher Hinweis: Bis 15. August hier zu sehen: https://www.internationale-stummfilmtage.de/#video

                                      2
                                      • nasenschleuder 11.08.2021, 11:26 Geändert 13.08.2021, 07:31

                                        - Lieblingsbuch und Lieblingsfilm: Arturo Pérez-Reverte: Der Club Dumas / Die neun Pforten
                                        - Lieblingsbuch und guter Film: Herman Melville: Moby Dick (der daran angelehnte Film "Im Herzen der See" hat mir übrigens auch gefallen)
                                        - Gar nicht mal so gutes Buch aber gute Serie: Neil Gaiman & Terry Pratchet: Good Omens
                                        - Leicht angestaubter Comic, mitreißend verfilmt: J.-C. Mézières & Pierre Christin: Valerian et Laureline / Valerian - die Stadt der tausend Planeten
                                        - Buch, das ich gern gelesen habe und Film, den ich gern gesehen habe: Mortal Engines: Krieg der Städte

                                        6
                                        • 8

                                          Sachdienlicher Hinweis: Die Streamingplattform der Cinémathèque française präsentiert jetzt eine ganze Reihe von Epstein-Filmen. Sogar mit engl. Zwischen- oder Untertiteln, was inzwischen glücklicherweise auf einige der dort verfügbaren Filmperlen zutrifft.
                                          https://www.cinematheque.fr/henri/

                                          10
                                          • nasenschleuder 22.07.2021, 09:53 Geändert 22.07.2021, 17:50

                                            Soweit ich sehe, ist alles Wesentliche bereits genannt. Und bevor ich jetzt mit Stummfilmen von Arnold Fanck oder G.W. Pabst langweile, die ich selbst nicht so prall finde, klaue ich mir einfach 2 spontane Antworten von Sigrun:
                                            # Geierwally (1988) von Walter Bockmayer - ein echter Knüller!
                                            # On Her Majesty's Secret Service (1969) von Peter R. Hunt - einer der besten Bonds :)

                                            6
                                            • nasenschleuder 21.07.2021, 22:49 Geändert 21.07.2021, 22:52

                                              Ganz klar mein Lieblingsbuch: "Moby-Dick or, The Whale". Eventuell auch "Les horribles et épouvantables faits et prouesses du très renommé Pantagruel, Roi des Dipsodes, fils du grand géant Gargantua", da könnte man teilweise Kulissen von GoT für was echt Cooles recyceln. Und, wie schon erwähnt wurde, eine richtig schicke "Neuromancer"-Serie wäre auch wünschenswert.

                                              3
                                              • 9
                                                nasenschleuder 16.07.2021, 14:55 Geändert 16.07.2021, 15:52

                                                "Frankreich wird von den Ingenieuren des Straßenbauamts regiert."
                                                ...
                                                "Mein Gott, der Mensch wird sich irgendwann an das Kohlendioxid gewöhnen."
                                                ...
                                                "Ich denke, dass ich vom Thema abkomme."

                                                4
                                                • nasenschleuder 15.07.2021, 08:44 Geändert 15.07.2021, 08:45

                                                  Drei Professoren in der Krise:
                                                  - The Professor (2018)
                                                  - A Serious Man (2009)
                                                  - Die Wonderboys (2000)
                                                  Zweimal Clara Bow als Partylöwin an der Uni:
                                                  - The Plastic Age (1925)
                                                  - The Wild Party (1929)

                                                  4
                                                  • 7 .5
                                                    nasenschleuder 09.07.2021, 22:32 Geändert 09.07.2021, 22:33

                                                    Die nackte Kanone unter den Predator-Filmen.

                                                    7