nasenschleuder - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+32 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von nasenschleuder
Hätte normalerweise 7,5 gegeben, aber weil mir der Film einen harten Tag versüßt hat, sind's jetzt einfach 8 🤖
Sachdienlicher Hinweis: "Ipress - Streng geheim" läuft heute, 13.04.2025 um 20:15 auf Arte.
Es hätten auch 6,5 Punkte sein können; aber ein Roboter macht sich ja eh nichts draus...
Kommentar zum 3. Advent für Sigrun im Rahmen der Community-Advents-Wichtel-Aktion 2024
Richard McGuires Graphic Novel »Here« wurde erstmals 1989 im Comic-Avantgarde-Magazin RAW veröffentlicht, das von Art Spiegelman (»Maus - Die Geschichte eines Überlebenden«) und Françoise Mouly (The New Yorker) herausgegeben wurde. Die Geschichte war damals noch in s/w gehalten und nur sechs Seiten lang, 2010 entstand eine etwa 300-seitige farbige Version, die 2014 in Buchform veröffentlicht wurde.
Zehn Jahre später kommt Robert Zemeckis' (Forrest Gump, Zurück in die Zukunft) Verfilmung in die Kinos. In den Hauptrollen sind Tom Hanks, Robin Wright, Paul Bettany und Kelly Reilly zu sehen.
Sowohl Comic als auch Film machen sich die Technik der „Fenster“ zu eigen, durch die man - bei statischer Kameraperspektive - denselben Ort in einer anderen Zeit betrachten kann.
Die Geschichte, auf die sich der Film am meisten fokussiert, ist die der Familie Young, die von 1945-2015 in einem Haus wohnt, das 1902 in Philadelphia gebaut wurde, unweit einer Villa im Kolonialstil, die in der Zeit des Unabhängigkeitskrieges von William Franklin, einem unehelichen Sohn von Benjamin Franklin bewohnt wurde.
Diese Figuren tummeln sich neben Rehen, Colibris, Dinosauriern, Ureinwohnern, diversen Fahrzeugen und Pflanzen und schließlich Menschen des 20./21. Jahrhunderts im Laufe der unzähligen Jahre auf dem Fleckchen Erde, auf dem das Haus steht.
Visuell wird das Ganze durch De-Aging in Form gebracht, eine Technik der computergestützten Verjüngung bzw. Alterung, die nicht nur in den neueren Star Wars-Filmen gruselig ist.
Welchen Mehrwert bringt der Film nun eigentlich mit sich?
Erstens ist es kurzweilig und teilweise wirklich witzig, diesem filmischen Experiment beizuwohnen und zweitens zeigt der Film (wie die Comic-Vorlage), dass Zeit immer JETZT und HIER ist.
Sachdienlicher Hinweis: Bei Arte in der Mediathek bis zum 23.02.2025:
https://www.arte.tv/de/videos/114552-000-A/jeanne-dielman/
Where to begin with Louis Feuillade: https://www.bfi.org.uk/features/where-begin-with-louis-feuillade?utm_campaign=sprout&utm_content=20241112&utm_medium=social&utm_source=facebook&fbclid=IwY2xjawGgZlVleHRuA2FlbQIxMQABHRYSnUjb8_MRoomBHLF49eFSa4YS8nHhSD8JRgvcYvLN0Ty0Tkr1wjVc6w_aem_Y3ywnqj_pbsDUoktvDiZ2w
Zu sehen auf HENRI, der Streaming-Plattform der Cinématheque francaise:
https://www.cinematheque.fr/henri/film/154683-within-our-gates-oscar-micheaux-1919/
Neubewertung: Da hat man sich in einer Zeit, in der ausser Comic-Verfilmungen - und am besten auch hier nichts anderes als Prequels & Sequels - praktisch nichts anderes mehr finanziert wurde, getraut, mal was anderes zu machen. Und siehe da, es gab nur Gemecker und Hohn.
Ich mochte die Buchreihe und ich mag den Film. Hoffentlich gibt es irgendwann doch noch drei weitere Filme. Überlege, eine "Mortal Engines Appreciation Society" ins Leben zu rufen... Wer ist dabei? 😎
Eine Party ganz nach meinem Geschmack, danke! 🧟♂️. Ich starte mit 2 Carpenters: "Prince of Darkness" (1988) und "Mouth of Madness" (1994). Nach einer kurzen Pause werden dann als Hauptfilm die neun Pforten (1999) geöffnet. Dazu gibt's als Snack reichlich Gin und zerknautschte Zigaretten.
Als gemütliche Nachtlektüre habe ich Lovecrafts "Berge des Wahnsinns" im Gepäck, um den Abend abzurunden.
Mondbasis Alpha 1
Western von gestern
Trickfilmzeit mit Adelheid
Der rosarote Panther
Tom und Jerry
Rappelkiste
Luzie, der Schrecken der Straße
Daktari (mein absoluter Favorit mit 5 Jahren)
Rauchende Colts
Und: Väter der Klamotte! / Männer ohne Nerven! 👍
Und ein prägender Endzeitfilm: Straße der Verdammnis
Aktuell bei Arte in der Mediathek, wie auch weitere Filme von Louis Malle: https://www.arte.tv/de/videos/008862-000-A/die-liebenden/
Nur noch 8 Tage in der Arte-Mediathek. Jetzt aber schnell! https://www.arte.tv/de/videos/113516-000-A/unglaublich-aber-wahr/
https://www.bfi.org.uk/sight-and-sound/reviews/count-monte-cristo-latest-adaptation-alexandre-dumass-novel-grand-robustly-entertaining-spectacle?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1myCZaS2v6JnR43b8ugKOBxHa8vGFvUUAy-38724jrO1UGjrbkPDs2fgU_aem_HPl4-8qvtjhp1wqBvdNHgQ7
Wie Sigrun sagte: Das Drehbuch hat wohl die KI geschrieben. Trotzdem hat der Film mich amüsiert und ich habe mich gefreut, mal eine Geheimdienst-Zentrale zu sehen, in der die Komparsen nicht dauernd Aktenordner von links nach rechts und von rechts nach links tragen müssen, sondern Werkzeuge und Kabeltrommeln.
Sachdienlicher Hinweis: Tod Brownings "Die unheimlichen Drei" ab sofort in der Arte-Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/112795-000-A/die-unheimlichen-drei?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR0uWjyz_-VyWtan8mGhu7hWD148mdqcZFfyOanaPMzFX4GDGuoxcHbsMHI_aem_drPqjg7ecD4z0iZnKdS8iw
Sachdienlicher Hinweis: Howard Hawks' Western "The Big Sky" von 1952 ist auf Arte zu sehen am Pfingstmontag, 20.05.2024 um 14:15. Infos: https://www.arte.tv/de/videos/042234-000-A/the-big-sky-der-weite-himmel/
Sachdienlicher Hinweis: Cinema Konzert am 14.09.2024 in der Caligari Filmbühne Wiesbaden. Mit 'Cent ans de solitude' und 'Flint Glass'. Infos: https://facebook.com/events/s/cinema-konzert-sprengbagger-10/3062402907230489/
Sachdienlicher Hinweis: Die 9. und letzte Staffel des "jungen Inspektor Morse" ist jetzt in der ZDF-Mediathek zu sehen. Folge 1 noch bis Ende Mai:
https://www.zdf.de/serien/der-junge-inspektor-morse/toedliche-noten-100.html?at_medium=StreamingGuide&at_campaign=justwatch
Sachdienlicher Hinweis: Der sehr gute Film 'Filibus' von 1915 läuft heute, 29.04.2024 um 23:25 auf Arte und ist danach in der Mediathek zu sehen.
Nur siebeneinhalb Punkte, denn für acht fehlte noch der letzte Funke Irrsinn 😜
Wie ein Charly-Kaufman-Film, nur ohne den ganzen Scheiß; aber mit Jazz.
Am 16.01.2024 nochmal auf Arte zu sehen: Die theatralische Theaterstückverfilmung von James Goldmans 'The Lion in Winter' von 1966, eines Dramas, das es in diesem Jahr auf 92 Broadway-Aufführungen gebracht hat und in den folgenden Jahrzehnten immer wieder auf die Bühne oder ins Kino geschleift wurde. Ich kann die Mühe schätzen, die sich alle Beteiligten damit gegeben haben (mit allerhand verdienten Ehrungen).
Aber als Film überzeugt mich diese Umsetzung nicht vollständig. Worte sollen schneiden wie Dolche, aber was sie schneiden ist letztlich doch nur Pappmaché. Meine Meinung: Für ein Theaterstück zu viel Klimbim; für einen Film gibt's wiederum zu wenig Filmisches und zu viel Herumgelauere hinter den Kulissen.
Sachdienlicher Hinweis: Zu sehen heute 18.06.2023 um 20:15 auf Arte.
Wenn es einen Filmklassiker gibt, der aufgrund seiner fragwürdigen Ideologie verdient, parodiert zu werden, dann ist das 'Die glorreichen Sieben' von Sturges. Natürlich hatte er Schauspieler, denen kaum jemand das Wasser reichen kann (und hat handwerklich nichts falsch gemacht), aber was mit ihnen angestellt wurde, war einfach traurig (ich habe in meinem Kommentar zu diesem 'Sieben Samurai '-Remake schon versucht, zu erklären, was mich daran nervt: https://m.moviepilot.de/movies/die-glorreichen-sieben/kritik/369823). Die Parodie von Fuqua hingegen ist einfach - in allen, vielen Details - eine Wucht.
Die Serie ist der Santiago de Compostela 😉