nasenschleuder - Kommentare

Alle Kommentare von nasenschleuder

  • Sachdienlicher Hinweis: 'Monte Cristo' (1922) von Emmett J. Flynn ist bis 13.11.2021 in der Arte-Mediathek verfügbar:
    https://www.arte.tv/de/videos/085922-001-A/der-graf-von-monte-christo/

    5
    • Sachdienlicher Hinweis: Von 01.01.2021 bis zum 30.06.2021 gibt es in der Arte-Mediathek den französischen Stummfilm 'Papitou' von 1927 mit Josephine Baker in der Hauptrolle.
      https://www.arte.tv/de/videos/100153-000-A/papitou/

      4
      • 10

        Nachtrag und Hinweis: Die Cinémathèque française bringt nach und nach alle Teile von Louis Feuillades "Les vampires" von 1915 auf ihrer Online-Plattform Henri, wo sie anscheinend jeweils für 1-2 Wochen zu sehen sind.
        Es handelt sich um die 4k-Restaurierung von 2014, die ansonsten derzeit nur im Rahmen der limitierten Blu-ray-Box von 2017 zu haben ist: https://store.potemkine.fr/dvd/3607483230206-coffret-louis-feuillade-les-serials-noirs-fantomas-les-vampires/.

        Die bisher online erschienenen Teile:
        https://www.cinematheque.fr/henri/film/48546-les-vampires-episode-1-louis-feuillade-1915/
        https://www.cinematheque.fr/henri/film/99079-les-vampires-episode-2-louis-feuillade-1915/
        https://www.cinematheque.fr/henri/film/99080-les-vampires-episode-3-louis-feuillade-1915/
        https://www.cinematheque.fr/henri/film/99081-les-vampires-episode-4-louis-feuillade-1915/
        https://www.cinematheque.fr/henri/film/99082-les-vampires-episode-5-louis-feuillade-1915/
        https://www.cinematheque.fr/henri/film/99083-les-vampires-episode-6-louis-feuillade-1916/

        6
        • 10

          https://www.cinematheque.fr/henri/film/48546-les-vampires-episode-1-louis-feuillade-1915/

          4
          • The Broken Butterfly von 1919 läuft am Montag spät auf arte. Oder hier: https://www.arte.tv/de/videos/098365-000-A/the-broken-butterfly/

            6
            • 7
              nasenschleuder 05.10.2020, 20:54 Geändert 05.10.2020, 21:05

              Eins meiner immerwährenden Lieblingsbücher in einer veritablen Quatschverfilmung. Weil ich aber kein kritischer Kritiker sein, sondern einfach Spaß haben wollte, habe ich mich amüsiert.

              4
              • ?

                Sachdienlicher Hinweis: Bis 18.10.2020 verfügbar in der ARD Mediathek. Zusammen mit vielen weiteren 20er-Jahre-Stummfilmen: https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/babylon-berlin/filmklassiker/index.html

                7
                • ?
                  nasenschleuder 24.09.2020, 00:57 Geändert 24.09.2020, 12:07

                  Sachdienlicher Hinweis: in der ARD-Mediathek verfügbar bis 28.10.2020. Und wo das liegt, gibt's noch mehr: https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/babylon-berlin/filmklassiker/index.html

                  9
                  • nasenschleuder 26.03.2020, 23:26 Geändert 27.03.2020, 07:13

                    Zum 100. Geburtstag erscheinen jetzt 3 Arthaus-Boxen mit den restaurierten Zyklen "Moralische Erzählungen", "Komödien und Sprichwörter" sowie "Erzählungen der vier Jahreszeiten".
                    https://www.arthaus.de/magazin/das_kommt_im_maerz_zyklen_und_meilensteine

                    7
                    • 8

                      Godzilla 2 hat wieder das atemlose B-Movie-Erlebnis meiner Kindheit hervorgezaubert. Also: perfekte Wiederbelebung der alten Monstergiganten und ihrer Kämpfe.

                      6
                      • 7 .5

                        Kleiner Hinweis für das Verständnis dieser multireligiösen Offenbarungsparabel (falls es nicht schon in den älteren Kommentaren steht): Der Name des Schiffes/Rettungsboots ist wichtig. "Zimzum steht in der Kabbala für die Selbstzusammenziehung Gottes vor der Erschaffung der Welt und zum Zweck der Weltschöpfung. Geprägt wurde dieser Begriff im 16. Jahrhundert durch die Lehren des jüdischen Mystikers Isaak Luria. Der vor der Schöpfung allgegenwärtige Gott muss sich im Zimzum von sich selbst in sich selbst zurückziehen und konzentrieren, um für die Erschaffung der Welt in seiner eigenen Mitte Platz zu machen." (https://www.jmberlin.de/zimzum-gott-und-weltursprung)

                        8
                        • ?
                          nasenschleuder 25.02.2020, 13:21 Geändert 25.02.2020, 13:21

                          Sachdienlicher Hinweis: Ein Mensch der Masse ist bei Arte in der Mediathek verfügbar bis 17.10.2021.

                          5
                          • 8

                            Verurteile niemals eine Serie vorschnell wegen einiger Penis-Witze; Future Man gehört zu den lustigsten und rührendsten Serien, die ich dieses Jahr gesehen habe.

                            8
                            • 7
                              • nasenschleuder 04.12.2019, 00:02 Geändert 04.12.2019, 00:11

                                https://www.cinematheque.fr/cycle/musidora-548.html

                                « Une jeunesse toute entière tomba amoureuse de Musidora. À cette magie, à cette attraction, s'ajoutait le charme d'une grande révélation sexuelle. Il appartint au maillot noir de Musidora de préparer la France des pères de familles et des insurgés. Cette magnifique bête d'ombre fut donc notre Vénus et notre déesse Raison. » 
                                Louis Aragon, « Les Vampires », Projet d'histoire littéraire contemporaine, 1922-1923

                                3
                                • nasenschleuder 04.11.2019, 10:35 Geändert 04.11.2019, 21:47

                                  Licence to Kill (1989) gestern im Frankfurter Filmmuseum in Anwesenheit von John Glen, dem nunmehr 87-jährigen Regisseur von 5 Bond-Filmen. War ein schöner Abend!

                                  7
                                  • 7
                                    nasenschleuder 02.11.2019, 13:21 Geändert 02.11.2019, 13:21

                                    Der rastlose Geist eines 50er-Jahre-Films. Er verfolgt uns mit grässlichen Interieurs und einem Handlungsverlauf in Zeitlupe. Aber wenn wir ihm genau zuhören und schliesslich verstehen, was er von uns will, wird er endlich seinen Frieden finden und für immer verschwinden.

                                    5
                                    • Ebenfalls Constantine. Und Ichabod Crane.

                                      5
                                      • 8
                                        nasenschleuder 28.10.2019, 23:46 Geändert 29.10.2019, 15:43

                                        Kommentar Nr. 2: Aufgewertet nach Zweitsichtung. Die Parallelen zwischen drittem Golfkrieg und drittem Kreuzzug (mit allem gesellschaftlichen Drumherum) sind so frappant, dass man sich fragt, warum nicht früher jemand draufgekommen ist. Es gibt also keine Anachronismen, sondern nur Analogien, die im Hier und Jetzt das Vergangene unmittelbar erfahrbar machen.
                                        Das gute alte Tafelbild, dessen legitimer Nachfahre das Kino vielleicht ist, hat es jahrhundertelang vorgemacht, wenn das Personal der Heilsgeschichte stets nach der aktuellen regionalen Mode und Gepflogenheit gekleidet und ausgerüstet war. Nicht als Jux oder aus mangelndem historischen Bewusstsein, sondern aus der Frage heraus: "Was hat das alles - und zwar heute - mit mir zu tun?"

                                        10
                                        • 9
                                          nasenschleuder 27.10.2019, 14:41 Geändert 27.10.2019, 14:43

                                          Sie kamen aus der Zukunft, um einen neuen Terminator-Film zu drehen, der viel Quatsch ungeschehen machen und viele fragwürdige Vorstellungen zurechtrücken sollte.

                                          7
                                          • Buffy ist die Beste!

                                            6
                                            • 8

                                              Sachdienlicher Hinweis 2: Läuft in der Nacht von 16. auf 17.09. um 0:30 Uhr auf arte.

                                              4
                                              • Wenn ich bis zum Lebensende nur noch einen Film schauen dürfte, wäre das vermutlich 'Letztes Jahr in Marienbad'. Wenn es drei wären: Ein Goldfisch an der Leine, Starship Troopers und die neun Pforten.

                                                5
                                                • ?

                                                  Sachdienlicher Hinweis: In der Arte-Mediathek verfügbar unter https://www.arte.tv/de/videos/086953-000-A/das-phantom-der-oper/
                                                  Laufzeit: 92 Min. Verfügbar vom 01/02/2019 bis 31/01/2021.

                                                  9
                                                  • Sachdienlicher Hinweis: Richard Oswalds Stummfilm 'Eine tolle Nacht' (1926), der bisher auf MP noch nicht angelegt ist, läuft in der Nacht von Montag auf Dienstag, 27.08.19 von 00:00 - 01:25 Uhr auf Arte.

                                                    Info von https://programm.ard.de/TV/arte/eine-tolle-nacht/eid_287241904944191:

                                                    "Eine rasante Filmkomödie um einen Geschäftsmann aus der Provinz, der im Berliner Varietétheater Scala bei einem Show-Ringkampf antritt und in der Folge so manches Abenteuer erlebt. Mit seiner großartigen Besetzung und frivolem Wortwitz ist "Eine tolle Nacht" ein typischer Film von Richard Oswald, der als Regisseur, Filmproduzent und Inhaber einer eigenen Kinokette eine der schillerndsten Figuren des Weimarer Kinos war. Eine längst fällige Wiederentdeckung, die mitten in die Berliner Unterhaltungskultur der 1920er Jahre führt, zu der die große Varietébühne Scala gehörte."

                                                    6