OpusEst - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von OpusEst
Zu viel gewollt und zu wenig gekonnt. Ohne roten Faden, unausgegoren, langatmig und absolut keine Empfehlung. Trailer gucken reicht. Mehr Interessantes kommt auch im Film nicht.
Zum Weiterschauen: Bernhard Wickis "Die Brücke"
Gesamtkunstwerk. Andersons Bester!
Und wie lustig sind bitte die Parts von Bob Balaban?
Genius!
Gibt´s hier zu sehen:
http://www.ndr.de/fernsehen/Studio-Hamburg-Nachwuchspreis-2015,nachwuchspreis414.html
Ordentliche Steigerung zur ersten Staffel. Robert Sheehan ist ein Comedygenie. Der Typ spielt in einer Liga, in der nur ganz wenige unterwegs sind. Unglaublich gutes Timing und die nötige Spur Verrücktheit.
Dazu super Drehbücher mit coolen Einfällen und interessanter Storyline rund um Simon.
Insgesamt sehr unterhaltsam und empfehlenswert aber niemals in der Liga eines Must-Watch.
Nathans Fehlen ist schmerzlich zu spüren. Rudy wird als Charakter nervig eingeführt, entwickelt sich dann aber erstaunlich positiv und fügt sich gut ein.
Die Nazi-Folge ist für mich die Schwächste bisher - von Anfang an vorhersehbar und nicht mit den nötigen Mitteln umgesetzt.
Insgesamt ganz nett, aber nicht gut genug. Für mich das Ende dieser Serie.
Das nenne ich mal eine wirkliche Masterclass:
https://www.youtube.com/watch?v=qyB_DIbXneQ
Super Typ und ein toller Mensch!
Ganz sicher einer der besten deutschen Filme aller Zeiten. Wunderschöne Musik, durchweg grandiose Schauspieler und zutiefst emotional. Absolutes Pflichprogamm. Anschauen!
Muss bei dem Film immer an Coppolas "The Conversation" denken. Nicht ganz so gut, aber mit einigen Überschneidungen.
Hat mich super unterhalten. 2-3 Lieder sind richtig klasse und Levine beweist was für ein großartiger Sänger er ist. Der Film vermag es eine wunderbare Stimmung zu erzeugen und versprüht in jeder Sekunde eine große Liebe zur Musik.
Leider nehmen die Rückblenden oft einiges an Schwung raus, was Schade ist.
Trotzdem toller Film, der gute Laune macht und deutlich besser als Once ist.
Solide Serie. Ist mir zu langsam und vorhersehbar erzählt. Kaum (unvorhersehbare) Wendungen. Einzige die erste Hälfte der letzten Episode konnte wirklich überzeugen. Es fehlt einfach auf so ziemlich allen Ebenen, um mit Serien wie Game of Thrones oder Breaking Bad mithalten zu können. Das Attentat auf Tony beispielsweise war als solches ziemlich armselig und die Figur der Psychotherapeutin als solche interessant, aber in sich widersprüchlich, wenn sie darauf besteht die Vorschriften einhalten zu müssen, wenn sie von bestimmten Dingen erfährt, die sie der Polizei melden muss, aber dann einen Patienten, der sich in sie verliebt nicht überweist, ist wirklich alles andere als professionell.
Mal gucken, ob ich mir die folgenden Staffel angucke...
Zumindest das Intro ist das Beste was ich bisher bei einer Serie gesehen habe. Sehr geil gemacht.
EIne Mischung aus einem Nolan-Film (Thematik), Fincher (Look, Spannung) und Tarantino-Film (Rückblenden, Bar, Dialog(-lastig)).
Also sehr sehenswert...
Das ist ja echt mal der Kracher. Die beste Sitcom, die ich bisher gesehen habe.
Die Paintball und die Mafia-Folge sind zu gut um wahr zu sein. Grandios.
Hoffe, dass es so weiter geht.
Ein klasse Feature über Kubrick:
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2014/12/17/drk_20141217_0004_718e91ee.mp3
Marcia Gay Harden liefert hier eine Leistung ab, die zum Besten gehört was ich je gesehen habe. Das Drehbuch ist wunderbar und macht zu jeder Zeit den EIndruck wirklich durchdacht zu sein. Ein großartiger Film, der Drama und Komik verbindet wie in der selten genialen "Rehearsal"-Szene, in der Madelyn "entdeckt" wird.
Wirklich großartiger Film!
Zwei der lustigsten Darsteller unserer Zeit in einem nicht 100% ausgereiften, aber sehr sehenswerten Film.
Einige Szenen würden wahrscheinlich super als kurzer Sketch funktionieren. Als Film funktioniert das ganze nur bedingt. Zu wenig identifiziert man sich mit den Charakteren, zu viel Leerlauf und einfach über weite Teile nicht lustig genug.
Es gibt 2-3 Momente, die an das humoristisch ähnliche Anchorman 2 rankommen...der Rest ist deutlich schlechter.
Das liegt an dem bei weitem nicht so guten Schauspielern, dem durchschnittlichen Timing und dem Versäumnis eine tatsächlich bissige Parodie zu sein.
Dazu kommt noch, dass die Kameraauflösung einiger Szenen echt unter aller Sau ist. Insgesamt visuell ein ziemlicher Reinfall.
Gehört zum Pflichprogramm an Silvester. Komik in Perfektion. Immer wieder lustig.
------------------Spoiler-------------------------------------
Starker Film, der eine Spannung aufbaut und hält wie es nur wenige tun.
Dazu noch ein wenig Komik und super Schauspieler.
Die Inszenierung des Endes ist mir etwas zu sehr Happy End und heile Welt.
Trotzdem einer der besten Thriller, die ich kenne.
Der Zwilingsbruder von The Way, Way Back.
Schöner Film.
Bis die Zeitreise anfing dachte ich noch:
Das kann richtig richtig geil werden.
Dann kam aber das übliche und schon unendlcih oft gesehene.
Ganz gut. Mehr nicht.
Fazit nach den ersten drei Folgen:
Wer noch nicht depressiv ist, wird es hier nach sein.
Das Privatleben der Beiden nimmt mir zu viel Raum ein. Dass die Beiden Probleme haben checke ich auch so, ohne mir jede Einzelheit ansehen zu müssen.
Schade, dass hier nicht mehr gestrafft wurde. Es hätte der Serie gut getan.
Fazit nach Folge 4:
Kann kaum glauben was hier in der zweiten Hälfte passiert. Aus dem Nichts. So mit das Beste, was ich je in dem Bereich gesehen habe. So ultra intensiv und zum fürchten echt. Nahezu ungeschnitten, direkt im Geschehen durch ein Drogenviertel. Der Oberhammer.
Da kann selbst Breaking Bad einpacken.
Fazit nach Foge 8:
Den Rest am Stück geguckt. Mehr braucht man nicht sagen. Quasi Finchers Sieben in Langform.
Unfassbar gut.
Gesamtfazit:
Zwei kaputte Typen in einer kaputten Welt verfolgen einen richtig kaputten Typen.
Die ersten drei Folgen lohnt sich durchzuhalten, weil das was danach kommt, ist ein Meisterwerk. Perfekt in jeder Hinsicht. Ich ziehe meinen Hut.
Klasse Idee. Handwerklich nicht ansatzweise so gut wie das Vorbild.
Grandioses Drehbuch von Peter Morgan. Brühl hätte einen Oscar für seine Leistung verdient gehabt.
Super inszeniert. Auch für nicht F1-Fans wie mich interessant.
- - - - - 1000 Filmbewertung - - - - - - - - - - - - - - - - -
Man nehme ein bisschen Star Wars, ein wenig Avatar und Die Unglaublichen, noch dazu ein bisschen Avengers und nicht zu vergessen eine Prise Anchorman und fertig ist:
Guardians of the Galaxy
Ein Rezept das funktioniert und zwar wie.
Oft ist der Spruch “Kino. Dafür werden Filme gemacht.” nur eine leere Hülse, aber in diesem Fall trifft es voll zu. Das was hier geboten wird, ist ganz großes Kino.
Optisch und musikalisch ein Volltreffer. Der Soundtrack fetzt wie sonst was. Genau meine Mukke!
Selten war in einem Mainstreamfilm (Animationsfilme ausgenommen) besseres Timing zu erleben als hier. Das ist wirklich ganz große Kunst und die Eier, einige der Gags einzubauen, muss man auch erst mal haben.
Der Film macht einfach unglaublich gute Laune und weiß es bis auf einen kleinen Hänger immer zu fesseln.
Ich freu mich schon auf den zweiten Teil.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Genau mein Humor. Hab mich weggeschmissen. Allein Steve Carell macht es schon sehenswert.
Ich konnt nicht mehr.
"I am Brick. I was dead last week."
http://www.youtube.com/watch?v=NqmkdqNyNZE
Story kann man natürlich vergessen. Aber wer erwartet sowas schon bei solch einem Film?