OrdellRobbie - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens153 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch86 Vormerkungen
-
Caught Stealing63 Vormerkungen
Alle Kommentare von OrdellRobbie
Reverenz, reines Verneigen, Tribut zollen an den rauen Blaxploitation-Gestus. Was nach dem postmodernen Schlüsselfilm "Pulp Fiction" folgt, ist eine logische Konsequenz. Wenn von der Aufwertung der so genannten "Low Art", der spielerischen Verweismechanik eines filmischen "Kanons" und einem insgesamt mehr reflektierenden medienkompetenten Publikum die Rede ist, fällt nicht selten der Name Quentin Tarantino.
"Jackie Brown" ist Aufatmen. Romantisches Schwelgen. Schweigen. Gesichter. Zärtliche Blicke. Gateway. Vinyl. Black Coffee. Pam Grier. Mit Pep & Flow, Rhythmus & Funk. Rum Punch. Gangster-Groove. Schlagfertig und cool. Die Ruhe vor dem Sturm. Across 110th Street. Reifung. Bewusstsein. Resignation. Erschöpfung. Nach-moderne. Wiedererwachen. Renaissance. Lange am Bild zehrend, auskostend bis zur letzten Note. In die Augen schauend. Im eigenen Filmkosmos lebend.
“I couldn’t wait to get home last night and wash the jail out of my hair.”
[editiert Dezember 2019]
Sehr unbefangene Teenie-Komödie, die in allen Belangen gefällig daherkommt, aber nie langweilig ist. Mit einer ausgesprochenen Liebe zu seinen weltklugen spießigen Charakteren ist JUNO das Vorzeigebeispiel etwaiger Indie-Produktionen. Dass Jason Reitman die Tragweite seines Konflikts der Teenagerschwangerschaft oft und gerne auf die leichte Schulter nimmt, lässt hingegen zwiespältige Empfindungen zurück.
Trash
Schrottiges B-Movie mit herrlich überzogener, comichafter Gewalt, das sehr an Rodriguez und sein "Planet Terror" so wie an das 70-er-Jahre-Kino erinnert.
Der Film ergibt nicht immer Sinn (man denke z. B. an die Poolszene), aber ist einfach Trash und macht Spaß.
Ein Negativpunkt ist Jessica Alba, die total fehlbesetzt wurde. Story ist auch etwas wirr.
Der Film wird bestimmt nicht jedermann gefallen, aufgrund der brachialen Brutalität.
Daher immer noch überdurchschnittliche 6,5/10
Teil 2 reicht meiner Meinung nach NICHT GANZ an den atmosphärisch hochspannenden ersten "Alien" (1979) heran, bietet aber eindeutig mehr Popcorn-Kino für Action-Fans, wegweisende Special-Effects und eine starke Sigourney Weaver!
Fazit: Kultblockbuster à la James Cameron
...und dem Bordkater Jones