RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Mark Wahlberg dürfte sich nach diesem packendem Superbowl als Fan der
New England Patriots sicherlich schwarz geärgert haben das er zu früh aus dem Stadium nach Haus gegangen ist bzw. gehen musste. XD
Ein Hammer Spiel wie man es sich als Football Fan nicht besser und spannender erträumen kann, jetzt schon Geschichte geschrieben hat für den Sport und man bisher vielleicht höchstens 2 oder 3 mal in 51 Spielen so fesselnd zu sehen bekommen hat und er verpasst das Beste. ;(
Armer Mark. Dafür gibt es von mir sowohl Mitleid als auch etwas Schadenfreude.
http://www.spiegel.de/panorama/leute/mark-wahlberg-beim-super-bowl-schauspieler-verlaesst-stadion-vor-triumph-a-1133317.html
Bin sehr gespannt drauf ob das ganze 24 Konzept auch ohne
Kiefer Sutherland als Jack Bauer zieht auch wenn die Serie es
sehr schwer haben wird diesen wegfall der Rolle zu kompensieren.
Ob es eine würdige Fortführung wird oder ob die Macher es komplett verkackt haben wird sich zeigen nach den ersten Folgen.
Habe mir allerdings auf jeden Fall vorgenommen die Staffel komplett durchzuziehen alleine auch schon weil ich wieder was von Tony Almeida sehen will.
Hot Bot erinnert irgendwie an Verrückt nach Fixi und hat wohl
auch (Fixi noch nicht gesehen) den selben primitiven Humor und Zielgruppe. Cynthia Kirchner macht da als Sex Roboter auf jeden Fall optisch was her in der Rolle. Bei der Story sollte man keinerlei neues Erwarten (obwohl diese durchaus gute Momente hat) ebenso von den beiden jungen Darstellern.
Dafür gibt es ein paar nette Nebenrollen für die durchaus bekannten TV und Movie Darsteller Anthony Anderson & Danny Masterson die als Agenten den Jungs mit dem Sex Roboter im Auftrag eines Senators dargestellt von Larry Miller (der sein Spielzeug dringend wieder haben will) hinterherjagen. Donald Faison (bekannt aus Scrubs) spielt den Religiösen Harten Stiefvater eines der beiden Jungen.
Ganz Ok für einen langweiligen Nachmittag aber wohl nichts was je
für eine Mehrfachsichtung in Frage kommen würde.
Was genau habt ihr euch eigentlich bei Death Race 2050 vorgestellt Leute?
Hier wurde genau das gebracht was man im Vorfeld erwarten durfte.
Eine an heutigen Verhältnisse des Trash Movie angepasste gepimpte Version des Roger Corman Erfolgsfilms der 70er Jahre Frankensteins Todesrennen aka Death Race 2000 (und nicht der 3 Neuverfilmungen mit besseren Effekten und mehr Actionszenen) der seinen Wurzeln sehr verbunden bleibt aber auch alles noch größer wirken lässt und mit noch mehr Humor in Bezug auf das was dort Zelebriert wird daher kommt.
Das ganze Szenario ist so dumm wie eh und je. Richtig dumm.
Macht aber trotzdem gerade deshalb auch hier wieder mal so richtig richtig Spass. Auch die ein oder andere Satire auf die Gesellschaft, Medien, Religion und Politik die einem hier mit dem Holzhammer um die Ohren geschlagen wird ist richtig Geil und mit ein paar netten Ideen garniert was so in Szene gesetzt wie hier einfach nur Mega Laune macht.
Wer mal wieder so richtig mit einem grenzdebilem Film Spass haben
will ist hier bei Death Race 2050 genau richtig.
Klarer Tip von mir einem Fan von Tammy The Terrorist. XD
https://www.youtube.com/watch?v=eui7VGjeAVA
Batman 1943 XD
Komplett Schaubar auf Youtube
https://www.youtube.com/watch?v=G6Zo_BaxTsk
Unnötig. Eine normale 2D Version einer der 3 Fassungen des
Films nochmals im Kino würde ich bei T2 weitaus mehr entgegen
fiebern.
Gerne natürlich auch ein Event das dann alle 4 Arnold Schwarzenegger
Teile der Reihe am Stück zeigt.
Anfangs etwas Gewöhnungsbedürftig da man bei den ganzen schnellen Dialogen stets am Ball bleiben muss da man sonst den Anschluss verlieren kann. Dazu braucht der Zuschauer dann schon die ersten ca. 3 Folgen um sich dran zu gewöhnen und in diesem Haifischbecken des Chaos mit diesen ganzen Figuren und Situationen zurecht zu finden. Aber es lohnt sich hier mal einen etwas anderen Blick auf das Regierungsgeschäft zu bekommen in der nicht die Leader sondern die 2 Garde im Fokus stehen.
Veep - Die Vizepräsidentin ist Comedy Kost mit Anspruch und Julia Louis-Dreyfus macht in der Rolle echt was her.
Noch mal kurz die Zusammenfassung der Anfänglichen Ausgangslage der Serie.
Nachdem Selina Meyer die entscheidende Wahl um die Präsidentschaft der Vereinigten Staaten von Amerika verloren hat, bekommt sie von ihrem Kontrahenten den Posten der Vizepräsidentin angeboten. Fortan darf sie sich als zweitmächtigste Person im Land der unbegrenzten Möglichkeiten bezeichnen. Allerdings wird Selina ebenso schnell kar, dass sie als Vizepräsidentin ein unbedeutendes Dasein im politischen Geschehen der USA fristet. Während sie also vergeblich auf die unheimlich wichtigen Anrufe des Präsidenten wartet, beschäftigt sie sich mit den unwichtigen Aufgaben des Landes – so zum Beispiel der Einführung von kompostierbaren Besteck. Trotzdem zeigt Selina Ambitionen und will das Beste aus ihrem Job machen.
Besonders Lustig war dann natürlich Epi5 die Folge mit den ganzen Nicknames für die Veep aus dem Netz. XD
Complete List of VP Selina Meyer’s Nicknames
Mammary Meyer
Grizzly Madam
Shee-rah
Meyer the Liar
The Batcave
Piss Face
Wicked Witch of the West Wing
Veep Throat
Voldemeyer
Dickless Van Dyke
Tawdry Hepburn
Blunder Woman
Selena Meh
Vaselina
Betty Poop
Vaguely Personable
Viagra Prohibitor
Visible Panties
VeepILF
Mrs. Doubtmeyer
Hier bleibe ich auf jeden Fall für weitere Staffeln dran.
Kiss Kiss Bang Bang ist einfach nur wunderbar. Eigenwillig, leicht verrückt, stellenweise extrem schwarzhumorig und immer für eine oder mehrere derbe überraschende Momente gut.
Die oben angezeigten Filmgenres Actionfilm, Drama, Komödie, Kriminalfilm und Thriller deckt der Streifen dann auch wirklich in allen Punkten mehr als phantastisch ab.
Mit dem Hauptdarsteller Trio bestehend aus Robert Downey Jr.,
Val Kilmer und Michelle Monaghan hat man darüber hinaus genau
die richtigen Darsteller für diese verrückten Figuren mit eigenen Komplexen Elementen gefunden.
Das Regiedebüt von Shane Black (nach eigenem Drehbuch) ein Kerl
den Actionfans gewiss dank seiner Arbeit als Drehbuchautor für diverse
Klassiker des Actionkinos kennen sollten ist einfach mal was anderes
in den ausgetretenen Pfaden dieser Art der Filmkost.
Alleine das macht Kiss Kiss Bang Bang zu einem Geheimtip der sich
auf jeden Fall auszahlt.
HAHAHAHA! Best Russian Roulette Movie Scene ever. XD
https://www.youtube.com/watch?v=nG1OBQa2fLw
Nie und Nimmer. Diese Figur wird auf jeden Fall bald wieder zurückkehren.
Für mich der größte Beste Casting Coup der ganzen Serie.
Carol Richman (Ella Raines) will unbedingt die Unschuld ihres Chefs Scott Henderson beweisen (für den sie gewisse Gefühle hegt) der als vermeidlicher Mörder seiner Frau auf seine Hinrichtung wartet. Der beste Freund des Totgeweihten Jack Marlow und Inspector Burgess unterstützen sie dabei.
Doch der wahre Mörder versucht seine Enttarnug zu vertuschen und beseitigt jene die ihn Verraten oder Gefährden könnten.
Ein durchaus gut gemachter Film Noir unter der Regie des Kenners dieses Kapitels der düstern Seite jener Ära des Films Robert Siodmark. Allerdings hat Zeuge gesucht auch ein paar Längen zuviel im Mittelteil die das Tempo und die Spannung ausbremsen. Auch das Ende hätte man ruhig noch runder bzw. spannender hinkriegen können.
Dafür entschädigt dann allerdings Ella Raines in der Darstellung der Hauptfigur mit einer Klasse Performence mit der sie das Publikum sicher an sich bindet und ordentlich Sympatiepunkte für diese Figur
und den Film einfährt.
Wenn man jetzt nach dem Trailer geht wird CHiPs wohl kaum einen Blumentopf gewinnen können. Wird wohl am Ende ganz nett aber nichts besonderes oder neues sein. Einer dieser Filmkomödien die kein Kinoticket wert sind inklusive Autofahrt und Parkgebühr später aber mal im Heimkino nach dem ersten großem Preissturz der Blu Ray unter die 10€ Marke locker zum Einsatz kommen könnten.
https://www.youtube.com/watch?v=Ems-hOC8VHA
Halte eigentlich wenig davon Scarface noch ein Remake zu verpassen dafür war die 1983 Version von Brian De Palma mit Al Pacino einfach zu perfekt.
Mit Antoine Fuqua als Regisseur hätte das aber was geniales werden können. Ohne ihn sind sie mich als interesierten Zuschauer der dem Kinostart herbeifiebert aber dann erst einmal wieder los. Schade.
Last Man Standing bietet ein Wunderbar düsteres Bleihaltiges
sowie Schwermütiges Gangsterkino mit Film Noir Anklängen das
sich als Remake des Akira Kurosawas Klassikers Yojimbo – Der Leibwächter beziehungsweise dem Sergio Leone Kultstreifens Für
eine Handvoll Dollar der ebenfalls auf Kurosawas Werk basierte versteht und sich auch nur ganz wenig dahinter zu verstecken
braucht auch weil er dabei so Staubtrocken heiß daherkommt wie die Wüste selbst in der er spielt.
Klar Bruce Willis kommt natürlich nicht ganz an einen Clint Eastwood heran was die Rolle des Rächers angeht macht hier seine Sache als wortkarger Held der in einem Wüstenkaff an der Grenze zu Mexiko zur Zeit der Prohibition Anfang der 1930er Jahre zwei Verfeindete Schnaps Schmugglerbanden die das Kaff als Basis nutzen gegeneinander Ausspielt mehr als Klasse. Auch Christopher Walken hat in seiner leider
etwas zu Kurz kommenden Rolle des ein wenig Psychopatisch veranlagten Gangsterschurken Hickey eine Erstklassige Performence abgeliefert.
Fazit
Leider schon fast ein Geheimtip bietet Last Man Standing von Regie Veteran Walter Hill genau das was man sich vom Thema verspricht und vorstellt.
(Der Trash)Kampf der Titanen passt dann wohl schon eher.
Die Stop-Motion-Technik Arbeit von Ray Harryhausen hat heute zur
Zeit der CGI Technik die das Blockbuster Kino dominiert und von
dort nicht mehr wegzudenken ist hier in Kampf der Titanen natürlich einen gewissen Charme und kann sowohl Begeistern als auch Unterhalten sind aber leider dann auch der einzig positive Grund für mich sich den Film zu geben und weiter zu empfehlen. Die Darsteller sind leider durch die Bank Lustlos oder völlig Talentfrei (Besonders der junge Hauptdarsteller Harry Hamlin hätte besser noch ein paar Stunden Schauspielunterricht mehr bekommen sollen. So wie er hier agiert könnte er wohl nicht einmal ein Gefühl überzeugend darstellen wenn
es wirklich um sein Leben ginge) und die bekannten Namen im Cast bekommen sehr wenige Auftritte ohne auch nur Ansatzweise irgendwelches Leben in ihre Figuren zu bringen.
Leider ist auch der ganze Film an sich eher Spannungsarm und die Story belanglos sodass sofern man sich nicht für die Stop-Motion-Technik begeistern kann die hier so wunderbar zahlreich gezeigt wird nahezu fast schon einen Totalausfall erlebt.
Kann einen dann wohl nur völlig begeistern wenn man ihn seit Kidertagen liebt und kennt.
Hört sich alles schon extrem creepy an die Grundstory und bei
einem Walter Hill auf dem Regiestuhl mit der Darsteller Kombi
kann man The Assignment dann durchaus nur mit Spannung erwarten.
Freu mich drauf auch wenn ich kaum glaube das der im Kino eine
große Chance mit vielen Vorstellungen bekommen wird.
Westworld , 24: Legacy und Lethal Weapon sind bereits komplett fest eingeplannt.
Lucifer, Santa Clarita Diet und Mr. Robot werden mal bei Gelegenheit und Zeit mit den ersten 2-3 Folgen
Folgen angetestet.
Für Serienfreunde ist der Februar ein Klasse Monat.
Nett gemachte Hommage an das Low-Budget-Horrorfilm
Genre der 50er Jahre mit einem richtig Klasse Wiedergabe
dieser wichtigen Zeitperiode des Jahres 1962.
Wir schreiben den Zeitraum zwischen dem 14. Oktober 1962 bis 28. Oktober 1962. Die Kubakrise Zwischen der USA und der UdSSR die jeden Moment zum dritten Weltkrieg ausarten könnte hält die Welt in Atem. Genau diesen für ihn glücklichen Zeitpunkt sucht sich der zwielichtige Produzent Lawrence Woolsey (John Goodman) aus um in Key West, Florida ordentlich die Werbetrommel bei der Premiere seines neusten Horrorfilms Mant (in dem eine Kreatur gezeigt wird, die dank des Atoms zu einem Wesen ausHalb-Mensch und Halb-Ameise wird)
zu schlagen.
Der Produzent organisiert zu diesen Promotionszwecken umm Publikum zu locken eine Scheindemonstration gegen den eigenen Film, verteilt beim vorzugsweise jungem Publikum Freikarten und setzt neuartige revolutionäre Verfahrenstechniken ein die dem Publikum den Schrecken auf der Leinwand noch einmal deutlich näher bringen sollen. Dennoch geht bei der Premiere dann so einiges schief. Das alles geschied mit einem Augenzwinkern und bleibt ein harmloser Spass der dennoch kritische Untertöne wunderbar verständlich rüber bringt. Ein wunderbarer Geheimtip für Filmfans nahezu jeden Alters von Joe Dante.
Santa Maria sprach dazu als ich im davon berichtete: "Jetzt geht Ihr alle noch einmal auf's Klo und dann reiten wir los..." XD
Aber mal Spass bei Seite. Das Remake der Die glorreichen Sieben Reihe war wirklich sehr sehenswerte Kinokost. Blu-ray bereits bei einem großen Internetversandhandel geordert. Freu mich schon sehr auf die 2 Sichtung am Wochenende im Heimkino.
Schwanke da sehr zwischen Resident Evil und Resident Evil: Apocalypse.
Habe mich dann aber doch für den ersten Teil der Reihe entschieden.
Resident Evil: Afterlife allerdings war deutlich der Tiefpunkt der Reihe für mich.
Resident Evil:Extinction und Resident Evil:Retribution waren zwar Actionmässig unterhaltsam aber auch leider sehr Schwach was
die Story angeht.
Freu mich auf das Finale. Wenn auch nicht direkt im Kino.
Es gab in den letzten Jahren sehr viele beschissene beschämende Komödien aus Deutschland. Die beiden Fack Ju Göthe Filme waren da definitiv eine der wenigen wirklich lustigen Ausnahmen die man durchaus schauen konnte. Die Gags sind zwar auch hier stellenweise plump dämlich aber irgendwie stimmt das Gesamt Paket. Freu mich also sehr auf eine 3 Runde mit den Chaoten aus der 10b. Vielleicht schaffen Chantal, Danger und Co. hier ja sogar unter Herr Müller endlich ihren Schulabschluss.
Oder wäre das dann zu sehr Sci Fi Kino? ;)
Sehr vereinfacht ausgedrückt ist Der Marsianer - Rettet Mark Watney lediglich eine Erweiterung von Cast Away und anderer Survival Filmen die sich mit dem Thema des Überlebens einer Person in einer unvertrauten Umgebung mit minimaler Ausrüstung oder Chance auf Rettung beschäftigt und deren schweren Kampf ums Überleben zum Thema hat.
Da es hierbei aber nicht um irgendeine Insel, Dschungel oder anderem Ort am **sch der Welt handelt sondern um den Mars also einen gänzlich anderen Planeten handelt ist Der Marsianer dennoch komplett anders und bietet eine völlig neue Location mit eigenen völlig neuen Regeln.
Dies faziniert und regt die Fantasie des Zuschauers ungemein an auch dank der Beindruckenden wunderbaren Bilder wobei der völlig unpassende Discosoundtrack der ständig präsent zu sein scheint (der sich aus der zurückgelassenen Musik von Watneys Commander Melissa Lewis zusammensetzt) hier sogar richtig reinhaut.
Auch Matt Damon als Titelgebende Figur des NASA-Astronauten der sehr sehr sehr weit weg von Zuhause gestrandet ist kann in dieser beinahe One-Man-Show ordentlich zeigen aus welchem Darsteller Holz er geschnitzt ist. Egal ob beim hartem Kampf ums Überleben durch den Anbau von Kartoffeln auf dem Mars, beim Witze reißen oder in der Darstellung der kompletten Gefühlspalette hat Matt Damon hier eine beeindruckende Leistungen für mich gezeigt.
Auch der Rest des Darstellercasts in großen und kleinen Rollen (die natürlich deutlich hinter Damon zurückstecken müssen da der komplette Focus des Films auf seiner Figur liegt) ist einfach Klasse.
Neben Jessica Chastain, Sean Bean, Jeff Daniels, Kate Mara etc. konnte mich auch besonders Donald Glover in einer kurzen knackigen Nebenrolle sehr begeistern.
Mit diesen 144 Minuten hat Ridley Scott definitiv wieder mal gezeigt das er Science-Fiction-Film darauf hat wie nur ganz wenige wobei hier die geniale Buchvorlage von Andy Weir bei Werksgetreuer Umsetzung mit wenig Änderungen auch kaum Raum für Fehler zulässt.
Der Film mag nicht perfekt sein was die Realität angeht er basiert ja auch auf einem Science-Fiction Roman und nicht auf Tatsachen (dafür fehlt bei mir dann auch der -1 Punkt zur Perfektion) regt aber Wunderbar den Pioniergeist der Menschen an und lässt die Frage ob der Mensch selbst wirklich einmal den Mars betretten wird und dort vielleicht sogar einmal Lebensfähig sein könnte deutlich wahrscheinlicher werden. Alleine deswegen schon kein Film wie viele andere die nach 2 Jahren schon wieder komplett vergessen sind sondern einer der wirklich einmal die Geschichte alleine durch seinen Einfluss auf die Menschen die ihn sehen mitprägen könnte.
Aber das ist heute natürlich noch deutlich Zukunftsmusik wenn
nicht sogar bloße Science-Fiction. Mal sehen was und ob die Zukunft
da noch bringen wird.
Welcher M. Night Shyamalan-Charakter bist du?
Story (aus dem Film Das Mädchen aus dem Wasser)
Wenn alle Menschen eine so blühende Fantasie hätten wie du, wäre
die Erde ein besserer Ort. In unserer rauen Welt findest du zwar nicht immer deinen Platz, aber dein märchenhafter Charme bringt andere zum träumen.
Das passt doch wirklich mal wie Faust aufs Auge zu RockyRambo.
Der Schriftzug "Summer is Coming" und die Aufmachung in Verbindung mit den Game of Thrones Hauptfiguren sähe bestimmt auch sehr Klasse aus. Also an alle Profi Photoshopper ran ans Werk. ;)
https://wildheartwithasoftspot.files.wordpress.com/2013/04/screen-shot-2013-04-17-at-11-46-54-am.png
Der Cast sowie das sehr düstere Setting (das wirkt als würde der Film nicht bei uns auf der Erde sondern in einer Art Vorhölle spielen) ist schon sehr schön anzuschauen.
Nur sobald es um die Wurst geht während der Szenen der Nahtoderfahrung und deren Folgewirkung auf die Figuren bleibt der Film doch sehr oberflächlich, uninspiriert und sogar stellenweise langweilig in seiner Bilderflut. Hätte man deutlich besser hinkriegen können. Auch wirkt das ausbleiben von Folgeschäden irgendwelcher Art bei dieser Art von Experimenten mit so hohen Risiko mit steigender Dauer und Wiederholungen schon sehr unwahrscheinlich.
Die jungen Stars, das düstere schöne Setting und der spannende Grundgedanke reichen leider nicht ganz zu einem rundum zufriendstellendem Streifen aus.
National Lampoon's Animal House aka Ich glaub, mich tritt ein
Pferdaus dem schönen Jahre Jahre 1978 über eine College Studentenverbindung aus dem Jahre 1962 welche wenig lernt und eher viel lieber für ihre zahlreichen wilden Partys und Clownerie bekannt ist hat als Komödie zwar schon einige Jahre auf dem Buckel wodurch sich viele Gags schon sehr überlebt haben (oder man sie bereits als liebevolle Referenz aus anderen Filmen oder Serien eben an dieses Werk hier kennt) macht aber immer noch erstaunlich viel Spass. Was besonders auffällig ist sind die wilden Schnitte die dem Film eher einen Episodenhaften Charakter geben als eine komplett durchlaufende Handlung. Einige wie das Strassenfest am Ende oder das zustandekommen der Dates mit den Mädels der anderen Schule inklusive Ausflug in einen schwarzenclub wo einem Leute mit einer weißen Hautfarbe scheinbar garnicht mag sind einfach der Hammer.
Das liegt auch besonders an einem Mann John (Blutarsky) Belushi der hier in dieser Kultigen Rolle ebenso wie der junge Kevin Bacon sein Leinwanddebüt feierte. Auch andere bekannte Namen wie Karen Allen, Donald Sutherland, Tim Matheson oder John Vernon sind hier bei der Party mit dabei.
Schaut euch mal seine Meisterleistung bei 1:20 von Belushi an. XD
Respekt dafür.
https://www.youtube.com/watch?v=qw03mtr6uOg
Filmfans die gerne mal einen Blick zurück werfen sollten bei Animal House der in zwar Deutschland wenig bekannt, aber scheinbar in den USA regelrechten Kultstatus genießt, da viele der Szenen sehr häufig auch von anderen Produktionen zitiert werden (z. B. von den Simpsons) also mal ruhig einen Blick auf das wilde Studentenleben
der 60er Jahre wie man es sich 1978 ausgemalt hat werfen.
Fun Fact aus der Vorzeit.
Der Film war früher in Deutschland erst ab 18 Jahren freigegeben.
Nach einer Neuprüfung ist er heute aber natürlich jugendfrei.