RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Genau so wie Teil 1. An der Formel wurde für 2 Lava 2 Lantula
rein Garnichts geändert und nahezu jeder Tote ist zu jeder Zeit voraussehbar. Innovation ist hier definitiv nicht gelungen. Das Zusammenspiel zwischen Steve Gutenberg und seinem PA Buddy Michael Winslow macht hier allerdings richtig Spaß und geht deutlich länger als beim ersten Lavalantula. Auch die Waffen die so aussehen als hätte man sie den Men in Black geklaut waren nice. Das ständige(peinliche?) Overacting von Steve Gutenberg inklusive d e m Gesichtsausdruck geht allerdings Meilenweit über jede Ziellinie drüber das sollte man dann doch schon mögen sonst geht dem ganzen Film viel Charme verloren.
Der Höhepunkt kam schon relativ früh mit der Scarface Parodie Szene und der Neueinkleidung ala Miami Vice für unsere beiden PA Jungs. XD
Kein Meisterwerk des Trash Films oder in irgend einer Weise herausragend aber doch schon sehr unterhaltsam.
Wollt ihr ein Matrix-Reboot?
Wozu? Der 1999 Film ist perfekt.
Lediglich bei den Fortsetzungen könnte ein Matrix-Reboot etwas besser machen.
Peinlicher Propaganda Quark der öffentlich Rechtlichen die in den 80er Jahren mit Mama, Papa, Zombie - Horror für den Hausgebrauch gegen die Horror und Gewaltfilme von denen einige bis heute Kultstatus genießen ins Feld ziehen. Mit fatalen Folgen und zahlreichen Verbots und Indizierungswellen die teilweise bis heute immer noch bestand haben da direkt Politik, Justiz, Presse und sämtliche Gutmenschen mit einem Stock im A***h auf diesen Zug aufgesprungen sind.
Gezeigt werden ein paar harte Stellen aus bereits oder erst später dadurch indizierten Filmen die in der damaligen deutschen Version teilweise sowieso bereits komplett Vorab geschnitten wurden (kurioserweise Teilweise hier in dieser Doku sogar exklusiv in dieser Uncut im deutschem Fernsehen zu sehen), gestellte Szenen mit irgendwelchen Laien die ihren Frust oder Angst über diese Filme zum Ausdruck bringen dürfen und auch die angeblich bereits gefährdete und verruchte Jugend kommt zum Thema zu Wort. Dies soll natürlich eine extrem Einseitige Stimmungsmache erzeugen wirkt aber einfach nur lächerlich Inzeniert zur Unterstützung der eigenen Sichtweise.
Rückblickend sowohl extrem ärgerlich was dieses Ding für Liebhaber dieser Art von Filmen alles angerichtet hat aber ebenso für Filmfans auf jeden Fall auch extrem interessant und absolut sehenswert
mit welchen Mitteln dieses Propagandainstrument der Gutmenschenbewegung in den 80er Jahren versucht hat das Sehvergnügen der Mitmenschen nach ihren eigenen Regeln und Wünschen der Wertevorstellung zu beeinflussen.
Lerninhalt und Wahrheitsgehalt der angeblichen Doku 0/10
Fremdschäm Faktor über das was dort ab geht 10/10
Filmwertung Neutral 5/10
Die Doku ist unter dem Titel in voller Länge von 45 Minuten bei YouTube zu finden.
Mama Papa Zombie - Horror für den Hausgebrauch (ZDF 1984)
https://www.youtube.com/watch?v=nMy-NryQN2c
Leg dich nicht mit John Wick an. Klau nicht sein Auto und töte seinen süßen kleinen Hund der ihm nach dem Tod seiner Frau wieder halt im Leben gab sonst ist es bald ebenso aus mit dir und deinen Verbrecherkumpels.
"Versuch nicht, dem Leben einen Sinn zu geben, es ist nur eine Aneinanderreihung von Tagen und schlechten Tagen." Was es für dich wird hängt dabei ganz davon ab ob du John Wick auf den Sack gehst oder nicht.
Klasse hartes Brett in cooler düsterer Neo-Noir Optik kombiniert mit einer Prise schwarzen Humor und ganz viel kompromissloser 80er Jahre Action. Einer der besten härteren Actioner der letzten Jahre wird auf jeden Fall noch die ein oder andere Runde bei mir im Player drehen dürfen.
Geh nach Hause Belle. Es kann nur eine Sieger Prinzessin geben und die bist sicher nicht du.
Auch in Film Nr. 3 mit dem Titel The Purge - Election Year schafft es die Reihe immer noch zu überraschen und zu begeistern. Der Grundplot aus Teil 2 einer Gruppe in der Purge Nacht auf die Straße zu folgen wird dank der Figuren von Elizabeth Mitchell als Senator Charlene 'Charlie' Roan die mit ihrem Security-Chef
Leo Barnes (Frank Grillo den wir bereits als Sergeant aus Purge 2 kennen) zu einem wahren Actionbrett im Stil von London has Fallen oder der 24 Serie mit Jack Bauer.
Frank Grillo kommt hierbei als der von Gerard Butler im Original gespielte diesmal nicht ganz so gut aussehende Mike Banning Verschnitt viel Gelegenheit für sich als dessen möglicher Partner (oder Gegenspieler) im dritten Teil der Fallen Reihe ein wenig Werbung zu machen. Elizabeth Mitchell (die hier wirklich eher wie ein MILF Pornostar rüber kommt mit ihrer Brille wie als eine ernste Kandidatin für das Präsidenten Amt) würde ich in dieser optischen Verpackung sogar dem guten Aaron Eckhart als Benjamin Asher vorziehen auch wenn sie hier Darstellerisch im Gegensatz zu ihren Körperlichen Vorzügen etwas flach rüber kommt. Stört aber bei dieser Achterbahnfahrt nur bedingt. Sonst würde ich die Darsteller und deren Leistung im Cast diesmal sogar als deutlich stärker Einschätzen als bei den beiden Vorgängern.
Auch sonst wirkt Election Year als Final Purge noch eine Spur Böser, Größer und etwas fieser als die letzten Purges. Als Abschluss der Trilogie (nicht der Reihe selbst) kein schlechter Film sondern vielleicht sogar der Höhepunkt der bisherigen Reihe.
Ein paar Klasse Ideen wie der Purge Tourismus aus aller Welt, die fiese schwarze Göre im Minnie Maus Stil oder der Purge Hit Mix für den Purger von Welt der direkt am Anfang zu hören war George Clinton & Parliament Funkadelic "We Want The Funk" ,der als Zombie aufgemotzte Purger (der scheinbar aus einem aus dem off von The Walking Dead Liebling Daryl Himself mit einem Pfeil durchs Hirn erledigt wurde) sowie viele andere kleine Dinge und Momente waren einfach wieder mal ein richtig gutes Gesamtpaket für eine der Purge würdigen Nacht vor dem TV.
Vergebe 8,5/10 Wahlmännerstimmen aus Florida für Senator Charlene 'Charlie' Roan und ihren Kampf gegen die Purge.
https://www.youtube.com/watch?v=0LyAey51CmQ
Einmal im Jahr sind alle Verbrechen Legal. Das ist die Purge.
Während The Purge - Die Säuberung das Thema aus der Sicht der höher gestellten Gesellschaftsklasse als Home Invasions Terror Film gezeigt hat die es sich leisten kann diesem Ergeignis größtenteils aus dem Weg zu gehen legt The Purge 2 - Anarchy den Fokus tief in die Wunde auf die Menschen die unter der Purge am meisten zu leiden haben. Diejenigen die ganz unten in der Gesellschaft stehen und täglich um ihre Existenz kämpfen müssen.
Es geht dieses mal raus auf die Straßen der Städte wo die Menschenjagd auf die sozial schwächeren zur Befriedigung der Lust, Triebe zum buntem Zeitvertreib oder alleine aus Profit am deutlichsten und härtesten für die Opfer in jener Nacht zu spüren sind.
Also folgen wir einer Gruppe dieser Unglückseligen Angeführt von einem verzweifelter Vater (Frank Grillo) der eigentlich den Tod seines Sohnes in dieser Purge Nacht rächen will sich aber nun um die Gruppe Streuner kümmern muss die sonst keine Chance hätten. Es folgt ein bunter Mix aus Freaks die diese Gruppe immer wieder trifft und angreift die alle nur ordentlich purgen wollen. Aber auch die reiche Elite die sich ihre Opferlähmer frei Haus liefern lassen
oder bei Auktionen teuer ersteigern um diese in sicherer Umgebung zu jagen sowie die Regierung selbst nutzen die Purge um die schwachen Mitglieder der Gesellschaft zu beseitigen. Allesamt interesante Punkte und Elemente die The Purge 2 - Anarchy auf jeden Fall als Fortsetzung die einen anderen Ton als das Original anschlägt (bei welcher Filmserie gibt es sowas überhaupt noch?) sehr interesannt machen.
Die Darsteller und ihre Leistungen sind in ordnung nur ein so charismatischer Gegenspieler als das Gesicht des Bösen wie der Anführer des Purge Mobs dargestellt von Rhys Wakefield aus Teil 1 fehlt leider etwas. Dieser alte Regierungstyp Soldat oder was auch immer der war welcher immer
mal wieder bis zum Ende auftaucht war doch kein wirklicher Ersatz dafür.
Starker Film eigentlich. Lediglich das Ende was ich am ersten Teil noch originell
fand war hier dann doch ein wenig schwach, glatt und einfach viel zu unbefriedigend für einen Konflikt der den ganzen Film als Handlungsaufhänger und Figurenmotivation gedient hat. Was mich ebenfalls gestört hat war der Umstand das Sergeant nicht einfach bereits Punkt 19:00 beim Beginn der Purge vor dem Haus seines Opfers oder in der Nähe dazu postiert hat sondern dann erst losgefahren ist um ja Pünktlich durch das Minenfeld des Wahnsinns mit seinen ganzen Verrückten durch die ganze Stadt zu fahren und sich so unnötig einem unkalkulierbarem Risiko aussetzen die seiner Mission oder Leben unnötigerweise gefährden.
Trotzdem ein durchaus packender Film der andere Schwerpunkte setzt als Teil 1.
Dazu gehören neue Figuren, neue Sichtweisen und Blickwinkel aus der Welt der Purge. Ganz anders als der Vorgänger aber genau so packend, fesselnd und überzeugend auf dem selben Level in Szene gesetzt. Deshalb bekommt auch Anarchy die 8/10 Wertung genau so wie schon die Säuberung.
The Purge - Die Säuberung ist ein wirklich starker Home Invasions Terrorder es schafft über die komplette Laufzeit seine bereits ab den ersten Minuten vorhandene unangenehme Grundstimmung aufzubauen und bis zum Ende auch aufrecht zu erhalten. Die Darsteller sind Ok bis Gut. Lediglich für die Rolle der Tochter ist denen hier wirklich nichts neues eingefallen. Besonders stark Positiv aufgefallen ist mir aber der Psycho Anführer des Purge Mobs dargestellt von Rhys Wakefield der im Gegensatz zu seinen Kollegen völlig ohne Maske auftrat. Bei dem was der hier abgeliefert hat in seiner kleinen aber feinen Nebenrollen Performence lief es selbst mir als langjährigem Filmfan stellenweise eiskalt den Rücken runter. Starke Darstellerleistung wobei die Optik mir einen Streich gespielt haben könnte aber der Kerl könnte in seiner Darstellung sowohl als junger Joker ohne Make up als auch als Donald Trump in sehr jungen Jahren durch gehen. Auch Lena Headey macht ihre Sache mehr als zufriedenstellend.
Die Geschichte rund um die Purge und was sie aus den Menschen macht war überraschend stark aufgezogen wobei man als Zuschauer schon am Anfang bei der Nachbarin mit den Keksen die sie Mary gibt in ihrer eigentlich völlig harmlosen Plauderei diesen bestimmten Unterton in ihrer Stimme bemerkt der einem vor einer solchen Nacht zu denken geben sollte. Auf wessen Liste stehe ich heute Nacht für die Purge? Der eines zufälligen Fremden? Oder doch eines Nachbarn oder jemandem den ich als Freund bezeichnen würde?
Obwohl man nichts davon mitbekommt was außerhalb anderswo im Land passiert sondern sich die Handlung auf diesen einen Ort und der wenigen Figuren beschränkt schafft man es das der Zuschauer sich selbst doch sehr gut vorstellen kann was woanders alles passieren würde in einer solchen Nacht mit der weitergabe einiger weniger
Infos und Bilder sowie der kurzen Interwiesschnipsel während
des Abspanns.
Ziemlich spannend mit ein paar ordentlichen Spannungskurven nach oben, Bitterbösen Momenten und einem fiesem Twist vor dem eigentlichem Finale das zwar anders ausfällt als zuerst gedacht aber auf den zweiten Blick gesehen auf jeden Fall seine vorzüge gegenüber der einfachen Tötungsmasche hat. So hat man immerhin noch die Chance sich bei der nächsten Purge wiederzusehen. Den der Neid darauf das das Haus des Nachbarn größer und besser ist als das eigene vergeht wohl nicht so schnell.
Diese Säuberung ist als Film doch besser als ich es im Vorfeld erwartet hatte.
Was für ein beklopptes Fußballspiel.
FC Barcelona 6 - 1 Paris Saint-Germain 8.3.17
https://www.youtube.com/watch?v=dqquhM4SJyg
Paris nach dem 4:0 aus dem Hinspeil eigentlich schon zu
99,98% weiter ist nun doch raus.
So fühlt sich nun der Paris Saint-Germain Fan
http://imgur.com/O6EIaTi
Die Fans von Barco hingegen feiern einfach nur.
https://www.youtube.com/watch?v=1GLzRuHAp4E
Was hat das jetzt mit From Paris with Love zu tun?
Bis auf den doch recht passenden Titel wie ich finde
überhaupt nichts.
Ein Sieg für Barca From Paris with Love. ;)
Ach ja was hierbei fast vollkommen untergeht der BVB ist mit einem überzeugenden 4:0 (1:0)-Sieg gegen Benfica Lissabon ebenfalls weiter nach dem noch mit 1:0 verlorenem Hinspiel. Hurra. XD
Was für eine Streberin. ;)
Nein.
Hier stehen einmal die jungen nicht so bekannten Helden der
Teen Titans im Vodergrund. Das ist natürlich nicht schlecht da
man somit ein paar neue nicht so bekannte Figuren aus dem
Hause DC im Fokus hat. Trotzdem eher einer der weniger interesanten DC Animated Movies. Als ehemaliger Leser der zum Spsss aber auch gerne mal wieder in den Abenteuern von Batman und Superman der 60er bis 90er Jahre herumliesst hat ich bis nach der google Suche allerdings etwas die Lovestory zwischen Wonder Woman und Superman iritiert. Stichwort hierzu für alle die es wie ich verpasst haben ist The New 52.
The New 52 Auszug aus Wikipedia
Zudem sind Clark Kent (Superman) und Lois Lane nicht verheiratet oder befreundet, und er beginnt eine Beziehung zu Wonder Woman. Clarks Adoptiveltern sind im neuen Universum verstorben.
POW! ZACK! BAM!
Mit dem 75 Minuten Abenteuer Batman: Return of the
Caped Crusaders kehrt der nicht ganz so dunkle Ritter der
Swinging Sixties endlich wieder zurück.
Wie schon in seinem damalige Kinoabenteuer von 1966 haben sich auch dieses mal wieder seine Top Schurken Joker, Pinguin, Riddler
und Catwomen zusammengetan um Batman und seinem Juniorpartner Robin vor ein paar knifflige Aufgaben zu stellen bevor bei den Aufeinandertreffen zwischen Helden und Schurken die Fäuste fliegen und es wieder mal endlich POW! ZACK! BAM! heisst. Allerdings werden die Karten sehr schnell wieder neu gemischt als sich Catwomen entschliesst mal ein Braves Kätzchen zu sein und das dynamische Duo bei der Bekämpfung ihrer Verräterischen Freunde Joker, Pinguin und Riddler zu unterstützen.
Lobenswert ist natürlich das für dieses Abenteuer sowohl im Original die Darsteller der Serie Adam West, Burt Ward und Julie Newmar als auch in der deutschen Synchro mit Peter Kirchberger & Boris Tessmann die Sprecher von damals wieder zu hören sind. Das sorgt auf jeden Fall wieder für das Feeling der wunderbaren Serie.
Handlungsmässig werden ein paar wunderbar dämmliche Geschütze aufgefahren wobei unter anderem Ideen wie eine Batman Rakete die bisher scheinbar nur nie gebraucht wurde aber schon immer in der Bathölle auf ihren Einsatz wartete für einen Abstecher in den Weltraum, ein Allzweckgürtelkampf, ein Batman Gegenmittelgegenmittel, ein Böser Batman samt Dublikatarmee der die Stadt übernimmt und sämtliche Posten und Jobs mit sich selbst besetzt oder der Vortrag von Batman über das überqueren von Straßen gerade in der Dunkelheit schon teilweise richtig lustig waren.
Wer die 60er Serie kennt und schätzt liegt mit Batman: Return of the Caped Crusaders auf jeden Fall richtig. Alle anderen Batman Fans sollten sich auf jeden Fall darauf einstellen hier nicht ihren gewohnten Batman agieren zu sehen.
Hatte sehr viel Spass mit diesem Film und vergebe gerne 9/10 tanzende Batmans sowie das Versprechen auf eine baldige Zweitsichtung hierfür.
Kenne die Comics nicht sondern nur den Spawn Film. Trotzdem ein R-Rating Comic Film der wirklich reinhaut kann nicht schlecht sein. Wäre im Kino auf jeden Fall dabei.
So langsam muss sich wirklich ein Kontrastprogramm zum ständig gleichen Marvel Schema entwickeln. Das nervte mich mit jedem Film der Reihe dort immer mehr. Nach CAP3 bin ich da jetzt was deren Helden angeht auch komplett raus was Kinoausflüge oder sofortigen Heimmedienkauf zum vollen Preis angeht.
Das Programm muss vielseitiger werden. Sonst ist der Comic Boom irgendwann vorbei. Deadpool und Logan sind auf jeden Fall Schritte in die richtige Richtung.
Hammer Kurzfilm der einfach nur Bock macht auf Deadpool 2 ohne irgend was über den Film zu verraten. Vielleicht sollten sie zu Werbezwecken mal 15 bis 20 solcher Deadpool Kurzfilme Produzieren und Kurz vor Kinostart auf DVD und Blu Ray verkaufen. Ich würde mir das Paket sofort schnappen also hätte es als Werbemaßnahme sicherlich auch bei anderen Fans da draußen Erfolg . XD
Der Titel der Sammlung wäre dann wohl die Tage von Deadpool zwischen Periode 1 & 2.
"Stoooop! Ihr fragt Euch vielleicht, was soll der rote Anzug? Na, damit die Bösen nicht sehen, wenn ich blute. Er hat das Prinzip verstanden, er trägt ne braune Hose!"
Diese Person ist einfach viel zu sehr Vorbelastet um einen von ihm gedrehten Film zu genießen. Wundert mich das so jemand überhaupt noch Geldgeber für seine Projekte findet wenn man nicht gerade Roman Polański heißt.
Auch die Reihe Jeepers Creepers war jetzt nicht so gut das es nach so langer Zeit noch einen Teil 3 davon geben müsste. Der Bekanntheitsgrad hält sich in Grenzen sodass nicht wirklich viele Horrorfans dafür in die Kinos strömen würden auch ohne den Pädophil Regisseur.
Das wird ein Flop Film ob mit oder ohne Petition. Trotzdem kann man solchen Menschen nicht lange genug das Leben versauen und schwer machen. Die Opfer solcher Taten leiden auch ein Leben lang.
Behält er dafür das Joker Make-up an? Einen Joker in der Welt
von Tron würde ich mir dann auf jeden Fall geben.
Oder hattet ihr kein anderes Bild von Leto im Archiv?
Oder geht ihr davon aus das dieses Bild von ihm eher auffällt?
Gestern noch mal Lust auf einen Batman Film verspürt und
mich dann für Batman Forever entschieden da eine Sichtung mit diesem Film der Reihe am längsten zurück liegt. Fand den aber
auch früher in den 90er Jahren schon nie so toll wie die beiden
ersten Burton Batman Filme.
Erst gestern ist mir beim Vorspann aber Aufgefallen das Tim Burton hier noch als Prouzent mit dabei war was mir im Nacchhinein klar macht warum Batman Forever so ein zwischen Ding zwischen seinem düsterem Batman und dem von Joel Schumacher ist der mit Batman & Robin gezeigt hat was seine grell verzerrte Vorstellung vom Dunklen Ritter ist.
Das Setting ist Stellenweise Dunkel, grell schräg oder auch schon mal beides zusammen und verfügt durchaus auch über ein paar nette Einfälle wobei gerade manche Hintergründe aussehen wie 1 zu 1 aus einem Comic Panel.
Realistisch wird das aber dann logischerweise doch eher selten bis garnicht. Die Darstellerleistungen sind jetzt aber hier doch nicht so mein Fall gewesen.
Val Kilmer kommt mit wenig Ausstrahlung rüber besonders als Bruce Wayne wirkt er sehr Langweilig. Als Batman dann aber noch durchaus OK.
Chris O'Donnell als cooler Dick Grayson aka Robin Verschnitt würde ich am liebsten nach fast jeder Szene eine runterhauen (aber mach das mal bei einer Waise) wie Rotzfresch er die Rolle hier spielt.
Tommy Lee Jones als Harvey Dent/Two-Face und Jim Carrey als Edward Nygma/The Riddler sind dann als Schurkenduo viel zu überzeichnet besonder den doch recht Tragischen Charakter von Dent/Two-Face hat man hier zu gunsten einer Spass Parodie Performance nahezu verunstaltet. Bei Jim Carrey fand ich das garnicht übel. Wenn einer so eine Figur so nervig anlegen und spielen darf dann ja wohl der König der Narren.
Bei der von Nicole Kidman dargestellten Dr. Chase Meridian hatte ich allerdings durchaus richtig meinen Spass wie die sich stellenweise Sexy an Batman ranschmeisst als wäre sie im ständigen Spock Pon Farr Modus. Auch von den Two-Face Miezen Sugar und Spice hätte man ruhig etwas mehr zeigen können wenn man schon Debi Mazar und Drew Barrymore für diese Rollen nimmt.
Die Story hing über die Gesamte Laufzeit schon an einem sehr dünnem Faden, die Effekte sind grell und für meinen eigenen Geschmack viel zu Künstlich Comichaft in Szene gesetzt. Bei weitem nicht mein Favorit der Reihe sondern zusammen mit Batman & Robin den ich noch weniger mag am Ende meiner Liste im Batman Ranking.
Arnie schmeißt Trumps alten Job hin.
Gut so hat er wieder mehr Zeit für Filme.
Der Terminator hat noch ein paar gute Jahre in sich bis zu
Rente. Also los zum Filmset. Es warten noch genug Projekte
auf dich.
https://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/tv-film/arnold-schwarzenegger-wirft-frueherer-trump-tv-show-32201870
Schlecht, Schlechter Joel Schumachers Batman & Robin
Hier ging eigentlich alles in die Hose was ging. Die Vorgeschichte von aus dem Comic bekannter und Beliebter Figuren wie Bane und Batgirl wurde komplett verändert was für jeden Fan ein absolutes No Go ist. Es leuchtet an allen Ecken und Enden alles Knallbunt auf sodass man meint sämtliche Schwulen Designer (Klischeehaftes Beispiel das nicht abwertend gemeint sein soll für eine Personengruppe oder Einzelne. Niemand soll hiermit Beleidigt oder Herabgewürdigt werden sondern lediglich von mir für ein fiktives Fallbeispiel in diesem Zusammenhang zur Anschauung dienen)die man überhaupt auftreiben konnte hätten einen Blankoscheck bekommen um wirklich alles lächerlich übertrieben Bunt, Künstlich und Kitschig aussehen zu lassen und ja die Kostüme von Batman, Robin und erstmals Batgirl ( Lechz! ) haben jetzt sogar Nippel. Auch der Humor ist eher Peinlicher Natur als lustig.
Wer jetzt also kein Beinharter Arnold Schwarzenegger Fan ist der wirklich alles von ihm gesehen haben muss dem Rate ich in Nüchternem Zustand dringend hiervon ab.
Wer jedoch Bekifft oder richtig Besoffen ist und nur bunte Farben sehen will in seinem Rausch aber seine Disney Fantasia DVD nicht findet, verliehen hat oder keine Besitzt kann auch das hier ruhig mal einwerfen. Alle aber bitte Finger weg außer ihr steht auf Blockbustertrash pur oder seit Beinhart Fans der 60er Batman Serie.
Dann könnte ich wiederhole könnte der hier genau richtig sein für euch.
Habe ihn im Laufe der Jahre trotzdem mehrfach gesehen und war eigentlich immer enttäuscht und habe mich nachher drüber aufgeregt. Obwohl seit dem ich weis das der Film nicht der Sargnagel für Batman war wie danach wohl jeder Fan Jahrelang dachte sondern das Batman danach furioser, stärker und besser den je eine Wiederauferstehung erlebte unter Nolan kann ich heute doch etwas drüber Lachen. Nur bitte niemals wieder so ein Fiasko wie 1997.
Bewertung vorher 2/10 nach dem letztem Absatz geändert in 4/10
Auch Freitag, der 13. Teil 4 - Das letzte Kapitel ist nun runter
vom Index und darf in naher Zukunft in den freien Handel dank
der Arbeit von '84 Entertainment die auch diesen Teil der Reihe
endlich rehabilitiert haben.
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=11764
Kann mal bitte jemand von euch zum Crystal Lake rausfahren und Jason die gute Nachricht überbringen. Irgendwie geht er bei mir momentan nicht ans Handy. ;)
Actionmässig wird hier sicherlich die Post abgehen.
Storytechnisch sollte man hier aber wohl zumindest wenn man
vom Trailer ausgeht kaum erwarten das neue Welten betreten
werden auch wenn man wie im Trailer sieht neue Welten
betreten werden. XD
Sorry Leute aber der Vergleich war einfach zu gut um ihn
nicht aufzuschreiben.
Werde mir Alien: Covenant aber auf jeden Fall direkt auf der
Leinwand gönnen im Mai.
Meine DVD trägt den Namen Death Race 2 (war mir aber vorher schon klar das dies nur Etikettenschwindel war) hier wird er als Todesrallye in Helix-City gelistet. Im Intro erscheint dann jedoch als Titel Giganten mit stählernen Fäusten und auch als Death Race 2050 (Moviepilot Film Bild) oder Death Sport ist dieser Film bekannt. Das ist schon irgendwie lustig unter wie vielen Namen man einem diesen Haufen Mist verkaufen wollte. Den viel mehr ist der Film leider nicht. An den chamanten Trash Klassiker Death Race 2000 aka Frankensteins Todesrennen vom gleichen Duo wie hier Roger Corman & David Carradine reicht Todesrallye in Helix-City aka was weiss denn ich noch alles zu keiner Sekunde ran. Die Geschichte ist unausgereift und die Aspekte der dort gezeigten Gesellschaft bleiben viel zu sehr im Dunkeln sodass man das Verhalten der Protagonisten sowie die Dialoge irgendwie nicht verstehen kann. Das dürfte allerdings komplett am Budget liegen das wahrscheinlich dem Gegenwert der im Film geschrottetem Bikes entspricht. Auch die Darsteller können wenig bieten was den Film über mehr als ein paar Minuten tragen könnte. Die Folge ist ein langweiliger unspektakulärer Streifen der wirklich nichts zu bieten hat das ihn irgendwie Kultig, Charmant, Lohnenswert oder auch nur irgendwie Durschnittlich machen würde.
Die Action selbst ist auch ziemlich kläglich gescheitert.
Mit Explodierenden Motocross Maschienen auf die wie bei Seifenkistenrennwagen eine Konsole mit bunten Lampen gepappt wurde kann man auf Dauer auch nicht Punkten. Der Soundeffekt der sich anhört wie ein Schuss jedesmal wenn eine der Todesmaschienen durchs Bild fährt sowie der Soundtrack der eine Mischung aus Synthesizer und Gitarrenriffs darstellt sind die einzigen Elemente die dann doch irgendwie für Punkte bei diesem Film gut sind.
Richtig schwach dieses Teil. Kann man getrost auf dem Wühltisch oder dem Flohmarkt liegen lassen. Selbst in der 1€ Kiste.
In diesem Hamburger steckt ein Berliner. XD
Der ist doch mal richtig nice.