RockyRambo - Kommentare

Alle Kommentare von RockyRambo

  • 8
    RockyRambo 27.09.2016, 13:09 Geändert 27.09.2016, 13:10

    Die erste Folge von Superstore war schon mal richtig witzig. Die Figuren
    sind Klasse und genug Einfälle für die Zukunft bietet so ein Setting natürlich immer. Colton Dunn als Garrett ist dank einiger richtig guter Sprüche echt der Hammer. Die Serie ist gute Laune Spass pur.

    2
    • 8
      RockyRambo 27.09.2016, 12:18 Geändert 27.09.2016, 13:11
      über Narcos

      Narcos oder auch die Pablo Escobar Show ist wie man bei dem Thema natürlich nicht anders erwarten konnte packend, fesselnd und spannend. Allerdings hätte man die Vorlage ruhig auch deutlich Tiefer und Breiter erzählen können wenn man die Handlung von Staffel 1 auf 2 oder vielleicht sogar 3 Staffeln verteilt hätte ohne das es Langweilig geworden wäre. Habe die erste Staffel jetzt durch und kenne (vielen dank an Hank aus Breaking Bad dafür XD ) das Buch Killing Pablo: Die Jagd auf Pablo Escobar von Mark Bowden das viel ausführlicher ist und man alle Seiten und Figuren besser kennenlernt als in der Serie wo vieles auch schon mal etwas gehetzt abgehandelt wird, komplett Weg fällt oder nur am Rande angesprochen wird. Trotzdem ist die Serie der Figur und der Geschichte deutlich näher als es ein Film je schaffen könnte und sehr sehenswert. Zur Ergänzung würde ich allerdings jedem Fan der Serie auch das Buch ans Herz legen.

      Staffel 1 bekommt aus diesem Grunde nur eine 8/10 bleibe aber auf jeden Fall dabei. Staffel 2 wird ja dann nur noch 1992-1993 abdecken und wohl auch deutlich dichter werden was die Geschichte angeht sodass der Hauptkritikpunkt von mir auf jeden Fall wegfallen wird.

      7
      • 7
        RockyRambo 27.09.2016, 11:59 Geändert 27.09.2016, 19:37
        über Bullitt

        Steve McQueen ist Bullitt
        Bullitt kann man wohl als den Film bezeichnen der zu einem wichtigem Wendepunkt in der Geschichte des Films wurde da er Versucht einen realistischen Alltag der Cops auf den Straßen der Großstadt wiederzugeben. Dabei sind sie nicht nur auf der Jagd nach bösen Jungs sondern müssen ebenfalls ständig ein Auge auf die Bleistiftanspitzer haben die sich dadurch einen Namen machen wollen ihren Arsch festzunageln oder ihre eigenen Fehler auf sie abwälzen wollen.

        Die Story zieht sich dann leider doch etwas in die Länge und nicht jede Szene ist für die Geschichte wirklich relevant (z.B. Bullitts Einkauf im Supermarkt oder naheuzu der komplette Handlungsstrang mit seiner Freundin Cathy). Stellenweise wirkt der Film dann aufgrund des Alters auch eher Belanglos und Spannungsarm vermittelt aber durch die eingestreuten Szenen im Krankenhaus und dem Leichenschauhaus durchaus einen interesanten Blick wie sehr sich die Arbeit an diesen Orten vor einem halben Jahrhundert im Vergleich zu heute verändert hat. Die Verfolgungsjagd ist allerdings das große Plus des Films und hat auch heute noch nichts von seiner Kraft vorloren. Wobei ich allerdings schon sehr Lachen musste wie gezeigt wurde das der gleiche grüne VW Käfer insgesamt viermal an der Sichtbar gleichen Stelle in ca. 1 Minute während dieser Jagd überholt wurde. Dabei handelte es sich dann auch nicht um Wiederholungen sondern es wurde sugeriert das die Fahrt immer weiterlief. Das ginge heute so bei mir nicht mehr durch. Trotzdem ist dieser Kampf der PS Motoren sehr spannend geraten. Auch das Finale auf dem Flughafen vom Sprung aus dem Flieger, der Jagd über das Rollfeld bis hin zum Ende des Gangsters der Zwischentür war richtig stark.

        Ein Klassiker der damals wohl neben der Schauwerte der Action auch aufgrund der Bereitschaft die Gewalt auch als solche in Szene zu setzen und die Figuren nach dem Schuss nicht einfach so aus dem Bild fallen zu lassen ohne Sichtbare Verletzungen zurecht begeistern konnte. Heute wirkt das ganze dann zwar schon mal recht antiquarisch für einen Nostalgietrip in eine längst Vergangene Zeit des Lebens und des Kinos kann man Bullit Freunden des älteren Kinos auf jeden Fall zumindest für einmal im Leben ans Herz legen. Der Film war gut trotzdem habe ich momentan nicht das Bedürfnis ihn in nächster Zeit noch mal zum Einsatz zu bringen.

        9
        • Ohne den Beitrag von Gore-Legende Herschell Gordon Lewis wäre das
          Horrorkino wohl vielleicht nie das geworden was es ist und viele Klassiker
          so nie gedreht wurden. Danke dafür und R.I.P.

          6
          • 7
            RockyRambo 25.09.2016, 18:06 Geändert 25.09.2016, 19:53

            Für den 3 Teil einer Reihe ganz Ok. Dennoch bleibt X-Men: Apocalypse deutlich schlechter von der Handlung, den Figuren bzw. Geschichtsbezügen mit der jeweiligen Zeit und auch weniger Komplex aufgebaut wie die Vorgängerfilme.

            Der Oberschurke Apocalypse bietet als Figur nicht auch nicht wirklich viel Bemerkenswertes und bleibt absolut blass. Als Übergangsfilm der die X-Men Filme beider Serien sowie die 2 Wolverine Filme miteinander verbindet war es Brauchbar.

            7
            • 6
              RockyRambo 25.09.2016, 11:57 Geändert 25.09.2016, 18:15

              Trotz Chloë Grace Moretz die ich normalerweise gerne auf dem Schirm sehe geht der Film leider nicht ganz so ab wie der Vorgänger. Hat zwar gute Momente aber leider sind die Mädels angeführt von Shelby etwas zu brav bei ihren Partys im Gegensatz zu den Jungs aus dem Vorgänger. Dieser Umstand wird im Film auch Thematiesiert. Ohne Zac Efron als Teddy Sanders wäre hier sehr wenig los gewesen im Film. Der Kerl konnte dann noch mal deutlich Punkte für den Film holen.

              Der Minions Gag war Genial und ein paar Gags auch unterhaltsam sodass der Film doch noch was bringt. Trotzdem war Teil 1 deutlich besser.

              3
              • 7 .5

                Bad Neighbors
                Studentenverbindung vs. Nachbarfamilie

                Macht zwar Storymässig zwar eher wenig was her allerdings sitzen die Gags richtig gut und die Kombination Seth Rogen und Zac Efron als sein Gegenspieler ist für viele Witze unter der Gürtellinie gut. Beide Seiten sowohl die feierwütigen Studenten als auch die Vorstadt Spießer Familie liefern auch wenn sie nicht gegeneinander auflaufen viel Gagmaterial.

                Zwar definitiv kein Film der Neuland betritt aber einer der auf jeden Fall nicht nur stellenweise richtig Spass macht sondern auch als Gesamtpaket auch über die komplette Laufzeit hin unterhält.

                4
                • 3 .5
                  RockyRambo 23.09.2016, 21:29 Geändert 23.09.2016, 21:32

                  Verkackt aber so richtig. Teil 1 war ganz großes Funny Movie.
                  Mit den Delated Scenes welche auf der DVD zu finden sind hätte
                  auch Scary Movie 2 viel besser werden können den irgendwie sind
                  die richtig lustigen Sachen die den Film wirklich aufgewertet hätten
                  fast alle auf dem Schneidetisch geblieben. Dann wäre vielleicht sogar die doppelte Punktzahl drin gewesen.

                  7
                  • RockyRambo 23.09.2016, 20:58 Geändert 27.09.2016, 12:37

                    Wäre das nicht eine Schlagzeile wert?
                    Game of Thrones killt Harry Potter. XD

                    7
                    • 8 .5
                      RockyRambo 23.09.2016, 19:44 Geändert 23.09.2016, 20:21

                      Space Truckers bietet absurden charmanten Science Fiction Comedy Trash Schwachsinn vom feinstem.

                      Der Space Trucker John Canyon (Dennis Hopper) legt sich mit neuem Zwangsmitfahrer (Stephen Dorff) und einer junger Sexy Verlobten aus nicht ganz freien Stücken (Debi Mazar) nicht nur mit fiesen Weltraumpiraten Angeführt vom verrücktem EX Wissenschaftler Nabel (Charles Dance besser bekannt als Tywin Lennister aus GoT oder Killer Benedict in Last Action Hero) einem nun Halb Mensch halb Cyborg mit zusätzlicher Potenzstörung aufgrund nicht immer einwandfrei funktierender Cyborg Bauteile an. Sondern als wäre das auch noch nicht genug mit einem Machtbesessen Politiker und dessen Werkzeug der Vernichtung. Die in seinem Space Truck geschmuggelten einst von Nabel im Auftrag entwickelten Kampfroboter die zur Eroberung der Erde nun als Fracht untergebracht in seinem Truck wieder aktiviert wurden und auf Zerstörung aus sind.

                      Also Augen auf beim Space Truck kauf und viel Spass bei der Sichtung des Films. Ich hatte ihn jedenfalls.

                      10
                      • 8
                        RockyRambo 23.09.2016, 19:32 Geändert 23.09.2016, 21:35

                        Starkes Krimidrama über die Suche nach der Wahrheit.

                        Vince Collins (Colin Firth) und Lanny Morris (Kevin Bacon) sind das heisseste Duo des Showgeschäfts der Swinging 50er. Egal ob auf der Bühne oder auf dem TV Schirm. Das Duo zieht das Publikum an. Als eines Nachts die junge Maureen O'Flathery Tod in der Hotelsuite des Duos gefunden wird kann man den beiden zwar nichts nachweisen dennoch zerbricht die Beziehung des Show Duos an diesem Vorfall. Als einer der beiden 15 Jahre später seine Lebensgeschichte in Buchform auf den Markt bringen will wird die junge Journalisten Karen O'Connor
                        im dabei zur Seite gestellt. Auch sie will natürlich wissen was in dieser Nacht geschah wird allerdings sowohl von Vince Collins als auch von Lanny Morris auf ihrem langen Weg auf der Suche nach der Wahrheit geschickt manipoliert und auf Abwege gebracht.

                        Klasse Streifen der einen düsteren Blick auf die Schattenseiten des Showgeschäfts und deren Stars legt. Überraschend, Schonungslos und Spannend bis zum bitterem Ende.

                        Schaut doch mal rein.

                        8
                        • 1 .5
                          RockyRambo 23.09.2016, 19:19 Geändert 23.09.2016, 20:38

                          G-r-o-t-t-e-n-s-c-h-l-e-c-h-t .

                          Wer bei Act of Piracy eine 80er Jahre Action Granate oder eine kleine
                          Perle aus der Hochzeit der Actioner der 80er Jahre erwartet dürfte sehr bitter enttäuscht werden.

                          Das Gary Busey als Darsteller was drauf hat und dank seiner crazy Schurkenfiguren in Leathal Weapon und Alarmstufe Rot und bei Actionfans jetzt nicht ganz so unbekannt sein dürfte kann da doch nur für den Film sprechen. Der kann bestimmt auch so einen No Brain Actioner Tragen. Das dachte ich zumindest.
                          Allerdings nicht mit so schwachem Arbeitsmaterial wie bei Act of Piracy - Piraterie auf hoher See.

                          Den mit der Hauptrolle des Helden in diesem C Movie stinklangweiligen der an Dilettantismus und Actionarmut jeden Steven Seagal Direct to DVD Streifen wie eine 100 Millionen Dollar Produktion wirken lässt hat er sich definitiv keinen gefallen getan. Für mich bisher deutlich der schlechteste 80er Actioner of All Time der mir je im Player gelandet ist. Mit Abstand.

                          Wieso der zwischen 1990 und 2015 25 Jahre lang auf dem Index verbracht hatte kann ich zu keiner Sekunde nachvollziehen.
                          Trotzdem hätte er da ruhig auch weiterhin bleiben können.
                          Das einzige was Action am nächstem kommt ist die Anfangsszene wo Nancy Mulford ein paar Besatzungsmitglieder des Bootes vom gutem Gary erledigt und die Endszene mit einem kurzem Langweiligem Endkampf zwischen Gary und der ach so fiesen Ohrring tragenen Söldertucke inklusive versenkung der Nussschale der Gangster.

                          Am Ende gibt es bei 100 Minuten vielleicht 10 mit etwas Action auf ganz unterem Spannungslevel und 90 mit Langweiligem Rumgelabber was bei der miesen Synchro schon eine deutliche Qual darstellt. Auch das Bild des Films an sich an passt zur miesen Qualität des Films.

                          DVD Cover mit einer sexy Frau an Gary Busey Seite die man im Film vergeblich sucht und die scheinbar nur zum Fototermin für die DVD Zeit hatte.

                          https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61TMMFb%2BptL.jpg

                          8
                          • 9
                            RockyRambo 21.09.2016, 19:36 Geändert 21.09.2016, 21:07

                            Mit Die Unfassbaren - Now You See Me bekommt der Zuschauer ein starkes Heist-Movie erster Klasse das mit einer interesanten ungewöhnlichen Story an die Sache ran geht.

                            Dazu gibt es noch gut aufgelegte Stars in großen und kleinen Rollen, Spannung sowie das gewisse etwas an Kinomagie oder auch Originalität das heute leider nur noch sehr wenige Filme haben da mittlerweile eigentlich alles schon zigfach auf der Leinwand zu sehen war und funktinierte immer wieder recycelt wurde.

                            Klar ist das nicht immer schlecht aber die wirklcih großen Überraschungen werden immer seltener. Die Unfassbaren - Now You See Me ist jedoch eine davon. Hat mich voll überzeugt sodass ich mich sehr auf Teil 2 (aktuell im Kino) sowie den kommenden Teil 3 der bereits in Plannung ist sehr freue und einfach mal hoffe das diese das Niveau das Erstlings halten können. Dann steht der Ocean's Trilogy der Magier Truppe mit einem Ehrenplatuz in meiner Sammlung definitiv nichts mehr im Wege.

                            Weil es so schön passt zum Filmfreund noch mal der prägsame Satz aus dem Film welches von den The Four Horsemen selbst kommt und den Film wundervoll wiederspiegelt:

                            ,,Je mehr Sie zu sehen glauben, desto einfacher ist es, Sie zu täuschen."

                            15
                            • Das Thema ist halt einfach Zeitlos. Die Probleme der Menschen und Gesellschaft haben sich in dem Punkt halt seit den 30er oder 80er Jahren nicht geändert. Denke auch das dieses Thema auch noch in 100 Jahren genau so als Filmstoff der die Realität wiederspiegelt funktionieren wird.

                              3
                              • RockyRambo 20.09.2016, 12:58 Geändert 20.09.2016, 19:34

                                Bei nach 9 Staffeln, einem TV-Film und einer Mini-Serie hat sich ein Fehler eingeschlichen.

                                Es sind nur 8 Staffeln, ein TV-Film und eine Mini-Serie (dafür noch ein PS2 Game mit Handlung zwischen Staffel 2 u. 3 sowie diverse Bücher wie z.B. 24: Deadline mit einer zwischen Handlung direkt nach Staffel 8).

                                Über einen letzten großen Knall diesmal auf der Leinwand mit Jack Bauer hätte ich mal so überhaupt nichts einzuwenden. Wäre auch
                                eine gute Gelegenheit ein paar der anderen Figuren noch mal wiederzusehen die es bis hierher geschafft haben diese langen Arbeitstage bei CTU und Co. zu überleben.

                                4
                                • 7 .5
                                  RockyRambo 20.09.2016, 11:48 Geändert 20.09.2016, 12:33

                                  Schrecken aus dem Jenseits (Originaltitel Twilight Zone: Rod Serling's Lost Classics) ist der letzte Gruß aus dem Grabe des Twilight Zone
                                  Schöpfers Rod Serling. Rod Serling hat die Geschichten ursprünglich wohl für die Originalserie der Twilight Zone (1959-1964) geschrieben wo sie allerdings nicht zum Einsatz kammen. Ob sie aus Zeitgründen oder wegen der Einstellung der Serie nicht mehr gedreht wurden kann ich jedoch nicht sagen. So landeten sie erst mal in der Schublade und wurden erst nach Serlings Tod 1975 in seinem Nachlass gefunden und fast 20 Jahre nach dessen Tod 1994 hier in Schrecken aus dem Jenseits verfilmt.

                                  Der Film beinhaltet die 30 Minütige Episode Kino des Grauens eine typische Twilight Zone Episode die vom Aufbau her so oft in der Serie zu finden war. Hier ist es eine junge Frau die auf der Leinwand nicht den eigentlichen Film sieht sondern ihre Erlebnise des Tages sowie ihre eigene Zukunft vor dem Auge sieht. Den Hauptteil des Films bildet dann die einstündige Folge Insel der Toten in der ein junger Arzt auf einer abgelegenen Insel dem Apotheker Jeremy Wheton auf die Spur kommt der ein Mittel gegen den Tod entwickelt hat. Mit fatalen Folgen.

                                  Beide Episoden atmen deutlich den Geist der Klassischen Twilight Zone sodass Fans der Serie den Film auf jeden Fall mal sichten sollten.

                                  9
                                  • 8 .5
                                    RockyRambo 16.09.2016, 12:40 Geändert 20.09.2016, 12:11

                                    Richtig gut dieser Land of the Dead. Hier hat Romero noch
                                    einmal zeigen können wie der Zombiefilm als Gesellschaftskritik funktionieren kann was sich besonders in der Figur von Dennis
                                    Hopper und dessen Gesellschaftskreis im Film wiederspiegelt.

                                    Deutlich stimmiger für mich als das Dawn of the Dead Remake von Snyder. Leider war Land of the Dead dann nur noch ein letztes Aufbäumen. Über die letzten beiden Romero Zombies Diary of the Dead und Survival of the Dead legt man besser den Mantel des Schweigens.

                                    12
                                    • 6 .5
                                      RockyRambo 16.09.2016, 12:33 Geändert 20.09.2016, 12:12

                                      Weit entfernt von der Perfektion der Gesellschaftskritik des
                                      1978 Kultstreifens.

                                      Ving Rhames und Michael Kelly sind schon richtig Klasse
                                      im Film. Der Rest des Casts bleibt entweder blass, sehr nervig, naiv oder einfach nur dumm (was aber eher am Drehbuch liegen dürfte besonders was die Rollen von Sarah Polley und Lindy Booth angeht). Auch von der Handlung her gibt es ein paar Stolpersteine. So ist mir nicht klar warum die Truppe des Einkaufszentrum überhaupt verlassen will obwohl es ihnen alles zum Leben bietet. Nahrung, Sicherheit und einen geräumigen Platz zum Leben. Warum gibt man das auf um in einer von Zombies überranten Welt auf gut Glück rumzulaufen? Selbst wenn der Plan mit der einsammen Insel am Ende geklappt hätte wäre ihre Situation zum Leben dort immer noch deutlich schlechter als im Einkaufszentrum. Die Zombies selbst werden hier nur noch als anonyme Masse gezeigt während das Original mehr auf Individuelle Zombie Charaktere setzte die aus der Menge herausragten und im Film deutlich zu erkennen waren.

                                      Das Zombie Actioner geht der in Ordnung für alles was darüber
                                      hinaus geht ist der aber absolut nichtssagend sodass ich den 1978
                                      Dawn of the Dead jederzeit vorziehen würde in einer der ungeschnittenen Fassungen egal um es nun der Romero oder Argento Cut sein soll die beide obwohl sie andere Schwerpunkte im Film setzten einfach Klasse sind.

                                      10
                                      • 6 .5
                                        RockyRambo 11.09.2016, 19:03 Geändert 11.09.2016, 19:20

                                        Die 80er Jahre Wiederaufbereitung der Kultserie The Twilight Zone konnte mich bis auf ganz wenige Folgen leider nicht so begeistern.
                                        Das Original ist natürlich Kult und bis auf ganz wenige Folgen auch mehrfach sehenswert. Dafür von mir ganz klar 10/10. Hier bei der
                                        80er Version geht es jedoch bei weitem nicht mehr so charmant
                                        zu und viele Folgen waren einfach nur Langweilig.

                                        Der Schluss der meissten Folgen war vorhersehbar und die Synchro
                                        ist oft auch wirklich nur schlecht. Der Einfalsreichtum hat fand ich
                                        doch deutlich nachgelassen. Für zwischendurch OK aber kein Pflichtpogramm für Fantasy und Sci Fi Fans so wie die Urversion
                                        der Serie zwischen 1959 und 1964.

                                        Die 80er Version bekommt daher nur noch eine 6,5/10 .

                                        6
                                        • 6 .5
                                          RockyRambo 11.09.2016, 17:00 Geändert 11.09.2016, 19:17

                                          Für einen Deutschen Actionfilm ist Tschiller: Off Duty schon ganz großes Kino.

                                          Im Vergleich mit internationalen Produktionen landet er aber gerade mal so im Mittelfeld. Das Setting mit Istanbul und Moskau wirkt richtig gut und verströmt das Kino Feeling großer Produktionen. Die Story ist allerdings schon eine dreiste Kopie der Taken Trilogie mit Liam Neeson der erst zum Ende hin etwas originelles einfällt mit der Bombe. Trotzdem hat er ein paar schöne Schauwerte zu bieten.

                                          Luna Schweiger stört relativ wenig (deutlich weniger als in den TV Tatort Filmen) da sie bis auf den Anfang kaum eine Rolle spielt außer als Motivator für ihren Vater, Erdal Yildiz als Firat Astan dem bisherigen Schurken der Til Schweiger Tatort Abenteuer bekommt hier im Film relativ wenig zu tun und seine ausgebrannt wirkende Figur verabschiedet sich relativ schnell mit einem Knall aus dem Spiel.
                                          Til Schweiger selbst gibt eine durchaus akzeptable wenn auch nicht überagende deutsche Jack Bauer Version ab und Fahri Yardim als dessen Buddy vom Dienst macht einfach nur Spass und wirkt sehr sympatisch wie immer. Der neue Überschurke kann allerdings abgesehen davon richtig Böse zu sein wenig bieten und bleibt als Figur völlig uninteressant. Dafür wurde das Cop Duo durch Alyona Konstantinova die sich als russische Prostituierte Dascha in das Herz der Zuschauer spielt auf der Seite der guten mit einer weiteren gerne gesehenen Klasse Figur zum dynamischem Trio.

                                          Ein Film den man sich durchaus anschauen kann und der stellenweise Laune macht aber kein Kanidat ist der bei irgendwem auf der Bestenliste der Top Movies landen sollte.

                                          Der Ton ist wie auch schon bei den TV Abenteuern von Tschiller aber alles andere als Klasse und lässt einen so manches Wort oder Satz nur sehr schwer verstehen.

                                          7
                                          • Traumsequenzen in Filmen ohne Freddy sind sowieso meisst Füllmaterial, Verwirrend Mist oder tragen kaum zur Handlung bei. Werde sie in weiteren DC-Filmen nicht vermisssen.

                                            1
                                            • RockyRambo 09.09.2016, 14:51 Geändert 09.09.2016, 15:00

                                              Chauvischwein Kommentar an

                                              Also wie im wahren Leben halt. Nur dort ist es leider umgekehrt. ;)

                                              Chauvischwein Kommentar aus

                                              Dieses Ergebnis Überrascht mich jetzt weniger. Das normale Blockbuster Kino ist halt weitaus mehr auf die Bedürfnisse des männlichen Publikums zugeschnitten (wenn man jetzt mal die ganzen Liebesfilme und Komödien mit dieser Thematik außen vor lässt). Das funktioniert und da ist das Geld zu holen. Aus diesem Grunde wird das Bild der Frau in diesen Filmen halt so dargestellt wie der Mann (oder besser gesagt die Verantwortlichen denken was der Mann von der Straße der in den Film geht will) es sich idealerweise vorstellt und wünscht.

                                              Sollte der Anteil der Frauen sich ändern und die Filme dadurch anders werden ist die Frage ob das Publikum das neue Bild der Frau und deren Stil vor und hinter der Kamera annehmen würde oder ob für diese Filme der Gleichheit dann viel viel Geld im Blockbusterkino versenkt würde was die Studios dann auf Dauer davon abhält weiter diesen Bereich auszubauen und noch radikaler die Verlässliche alte Richtung zu verfolgen. Eine echte Lösung für das Problem habe ich da auch nicht.
                                              So wie es jetzt ist scheint es aber doch zu laufen also wird sich da so bald kaum was tun trotz noch so vieler Berichte irgendwelcher Gruppen.

                                              4
                                              • Klasse Film. Hoffe deswegen auch mal das der Film dann doch noch nicht der Schlusspunkt bleibt sondern das Veronica Mars entweder als Film oder Serie
                                                wieder zurückkommt. Kristen Bell war nie besser als wie dieser kleine Sturkopf Veronica Mars der sich nichts gefallen lässt und die großen und kleinen Verbrecher
                                                in ihrer Heimatstadt auf den Pelz rückt. Auch die Nebendarsteller sind richtig gut.

                                                1
                                                • 7 .5

                                                  Keine Superbullen aber sehr unterhaltsame Truppe diese Super Troopers.

                                                  4
                                                  • Das sind doch wirklich mal gute Neuigkeiten. Wusste garnicht das da was geplannt war.
                                                    Der erste Super Troopers - Die Superbullen ist zwar so was von Billig macht aber richtig Spass. Freu mich auf Teil 2.

                                                    1