rubelzar - Kommentare

Alle Kommentare von rubelzar

  • 3

    My 2 Cents

    sehr langweilige Doku. Die Kamera verfolgt den Alltag von ein Paar Gangbangern und zeigt ihr wahres Leben. Keine Off Kommentar, keine Hintergründe, kein Wissensgewinn. Reine Fleischbeschau.
    Das die Typen nicht ganz richtig im Kopf sind, war mir vorher schon klar.
    Absolute Zeitverschwendung.

    Bester Moment:
    Es war irgendwan zu Ende.

    Nuff Said!

    4
    • 7 .5

      My 2 cents:

      Bay mit kleinem Budget, einer verdammt guten Story und exzellenten Schauspielern.
      Der Film ist ein Astreiner Buddymovie und kommt schnell und vor allem gagreich in Fahrt.
      Die Witze zünden, die Schauspieler haben sichtlich spaß und Bay nimmt in einigen Einstellungen sich selber aufs Korn.
      Wenn Wahlberg in einer absolut unnötigen Slowmotionsequenz angefahren wird, ist klar dass Bay seinen Kritikern mit einem Zwinkern zeigen will, FUCK YOU!

      Die Story ist in ihrer Essenz so einfach wie es nur geht, gleichzeitig ist sie in ihrer Absurdität so abgefahren, dass kein Drehbuchautor sie besser hätte erfinden können. Wenn ich mir vorstelle, dass solche Typen wirklich draußen rumlaufen, komme ich nicht mehr auf klar.
      Der Soundtrack ist im übrigen Punktgenau getroffen und richtig schön 90ies Musik, passend zum Setting.
      Insgesamt bin ich überrascht, weil dieser Film so gar nicht Bay ist und einfach überzeugt.

      Wer sich hier an den Silifrauen aufhängt oder an der Hochglanzästhetik stört, erntet von mir einfach nur ein Kopfschütteln.
      Dieses ist ein Film über Pumperszene! Da gehören genau diese Merkmale dazu und sind hier als Stilmittel treffend platziert. Keinesfalls überdosiert, sondern einfach treffend.

      Das einzige Manko an dem Film ist, dass er sein Tempo nicht durchhält kann. 20 Minuten weniger Laufzeit hätten dem Film gut getan, da am Ende ein ziemlicher Bruch entsteht und der Film aus einer Buddykomödie fast schon zu einem Drama verkommt. Hier hätte Bay einfach das Ding sauber abwickeln sollen und auf den moralischen Finger besser verzichtet.

      Bester Moment:

      Grillparty mit Rock.

      Nuff Said!

      2
      • 8 .5

        My 2 Cents:

        Selten einen Film gesehen, der so enorm vom Trailer abweicht!
        Daher dachte ich auch in den ersten 20 Minuten, dass ich hier derbe enttäuscht werde.
        Dann ließ ich mich doch auf den Film ein und wurde Audiovisuell auf höchstem Niveau belohnt. Einstellungen, Farben, Score, alles ist hier mindestens gut bis sehr gut und wirkt nicht aufgesetzt, sondern dem Inhalt dienlich.
        Der Film ist ein Mindfuck alla Fightclub und unterhält bis zur letzten Minute. Allerdings muss ich sagen, dass gerade das Drehbuch dem Film 10 Punkte verwehrt, die er Audiovisuell zweifellos verdient.
        Zu aufgesetzt wirkt für mich die Auflösung, weil ich während des Filmes nicht darauf vorbereitet wurde, sondern diese völlig Eigenständig, zwar passend zur Geschichte, serviert wird.
        Es wurden keine Fährten im Film gelegt, keine Hinweise verteilt. Vielleicht muss ich den Film aber auch einfach nochmal sehen ;)

        Bester Moment:

        Alle Szenen in Franks Haus, weil einfach alles passt.

        Nuff Said!

        4
        • 6
          über Brick

          My 2 cents:

          Gangsterstory angesiedelt in der Highschool, wirkt auf mich irgendwie gewollt hip und leider sehr spannungsarm inszeniert. Bei mir kam einfach keine Spannung auf, weil ich zu keinem der Charaktere Zugang finden konnte. Einige Einstellungen sind richtig klasse inszeiniert, aber insgesamt einfach langweilig.

          Bester Moment:

          Tug flippt aus.

          Nuff Said!

          1
          • 8
            über Django

            My 2 Cents:

            Kompromisslos aber dennoch witzig! Django ist ein echter Kerl, der trotz seines diebischen Gedanken, getrieben von seinem Herzen, das Richtige tut.
            Franco Nero braucht sich hinter Eastwood nicht zu verstecken und er Soundtrack ist ohnehin LEGENDE!

            Bester Moment:
            Django, auf dem Friedhof, kaputte Hände -> der Rest ist Geschichte.

            Nuff Said!

            2
            • 7 .5

              My 2 cents:

              Interessantes Setting. Hier wird nicht infrage gestellt, ob es spukt, sondern der Spuk als Selbstverständlichkeit innerhalb der geschaffenen Welt platziert. Dadurch entsteht an einigen Stellen ein interessanter Twist, welcher den Film davor rettet ein beliebiger Gruselfilm zu werden.

              Bester Moment:
              Der Polizist kommt aus dem Klo.

              Nuff Said!

              1
              • 8 .5
                über La Luna

                My 2 Cents:

                Wieso sehen wir manchmal nur die Sichel des Mondes? -> Hier wird es perfekt erklärt, so und nicht anders muss es sein!

                Bester Moment:
                Besen Bärte.

                Nuff Said!

                1
                • 8

                  My 2 cents:

                  herzerwärmende Geschichte um Freiheit, Erwachsenwerden und Tradition. Wie immer wundervoll animiert und sehr unterhaltsam. Warum der Film verhältnismäßig gefloppt ist, verstehe ich nicht.

                  Bester Moment:
                  Mama Bär.

                  Nuff Said!

                  3
                  • 9

                    My 2 cents:

                    Der Film beginnt ungewöhnlich, nämlich ungewöhnlich schlecht. Der erste Kampf ist meisten packend inszeniert und fesselt den Zuschauer von Beginn an. Leider ist der erste Kampf schlecht inszeniert, schlecht gefilmt und noch schlechter geschnitten, auch wenn die Idee ihn unter dem Regen stattfinden zu lassen genial ist.
                    Aber so wie Kar Wei Wong mit jedem weiteren Kampf das Gerne immer besser zu fassen kriegt, so entfaltet sich der Film langsam aber beständig um den Zuschauer in ein wahres Epos der asiatischen Gesellschaft der damaligen Zeit zu führen.

                    Der Film besteht im Grunde aus einer Aneinanderreihung von Kampfszenen und vieeeelen chinesischen Binsenweisheiten dazwischen. Mag für den Europäer dumpf und hölzern erscheinen, ist es aus asiatischer Perspektive aber nicht. Die Dialoge sind stets scharf und geben den Szenen den nötigen Punch.

                    Ein Film zum Träumen und geniessen.

                    Bester Moment:
                    IP Mans Landung auf der Stufe. Retrospektiv ein Sinnbild für sein Leben.

                    Nuff Said!

                    2
                    • 8 .5
                      über Looper

                      My 2 cents:

                      Starke Idee, visuell leider nur mäßig umgesetzt und für mich nach kurzer Zeit sehr vorhersehbar.
                      Trotzdem 8 Punkte weil verdammt unterhaltsam und verdammt abgefahren.

                      Bester Moment:
                      Als Bruce Willis die ganze Zeitreiseproblematik zusammenfasst:
                      "I don't want to talk about time travel because if we start talking about it then we're going to be here all day talking about it, making diagrams with straws."

                      So und nicht anders muss der ganzen "Logiklöcherfraktion" der Zahn gezogen werden. Ein Satz, klare Prämisse, done.

                      Nuff Said!

                      3
                      • Dieser Kommentar ist in zwei punkten falsch :
                        1. Der Autor irrt sich in Bezug auf prometheus
                        2. Der Autor irrt sich in Bezug auf TDKR

                        wie kann sowas Kommentar der Woche werden?

                        3
                        • dieses Video muss einfach Satire sein!
                          Dort wird suggestiv persönliche Meinung ohne jegliche Begründung hingerotzt und das ganze als intellektuelle Kritik verkauft. peinlich.

                          2
                          • ...Übertriebene Brutalität zum völligen Selbstzweck,...

                            sehe die kritik nicht :D

                            abgesehen davon, schämst du dich hoffentlich for tgbu und darjeeling limited

                            • 9 .5

                              John Woo zelebriert hier Action in Perfektion. Viel besser kann ein Action und erst recht ein Heroic Bloodshed nicht sein.
                              Dies war der letzte Film, der mit aus seiner legendären Reihe gefehlt hat und ich denke, dass er neben A better tomorrow der beste der Filme ist.
                              Hier ist alles übertrieben, der Pathos, die Gefühle, die Ehre und auch die Shootouts. Wenn es sowas sie den Preis für die ästhetischten Shootouts gebe, Woo würde ihn spätestens mit diesem Film gewinnen, FÜR IMMER!

                              Der Film erzählt die Geschichte eines Profikillers mit Herz und einem Kodex der ihn schliesslich zum Verhängnis wird. Obwohl der Film ein trauriges Ende hat, fühlt sich der Zuschauer am Ende nicht wirklich traurig, denn letztlich hat hier jeder richtig und ehrlich gehandelt und dies hinterlässt ein seltsames Gefühl der Zufriedenheit.
                              Stellvertretend für dieses Gefühl passt wohl einn Zitat aus dem Film: "i wish i had friends like you"

                              Klassiker!
                              Nuff Said!

                              3
                              • 7 .5

                                Titten - Check!
                                Jenna Jameson - Check!
                                Zombies - Check!
                                Vollkommen unwitzige Witze - Check!
                                Ordentlich Gore - Check!
                                Dicke Wummen - Check!
                                Zombies - Check!
                                Nackte Zombie Stripperinen - Check!
                                Geiler Showdowm zweier nackter Zombie Stripperinen mit dicken Silis - OBER CHECK!

                                Macht Spaß und ist extrem trashig, aber soll auch.

                                5
                                  • 9

                                    Auf keinen Film habe ich dieses Jahr so sehr gewartet wie auf Man of Steel.
                                    Entsprechend hoch waren meine Erwartungen und entsprechend heftig bin ich ausgeflippt, als er heute in der Sneak kam.
                                    Von diesem Film hängt schliesslich ab, wie und ob überhaupt die DC Helden würdige Verfilmungen erhalten werden und ebenso in neuem Glanz erstrahlen, wie die aktuellen Marvel Filme.

                                    Was soll ich sagen -> dieses ist für mich die DEFINITIVE Comicverfilmung. Dies kann ich so sagen, weil ich denke, dass Nolans Batman Trilogie für mich ein wenig außerhalb des Genres steht, da Nolan mit seinen Filmen definitiv etwas anderes abliefern wollte, als eine reine Comicverfilmung. Er druchbrach die Genregrenzen. Dieses tut MoS nicht und dies ist gut so. Schließlich will dieser Film der Grundstein für das kommende DC Universum sein.

                                    ***HEFTIGE SPOILER AB JETZT***
                                    Der Film ist versammt lang und nimmt sich verdammt viel Zeit für die Originstory, die deutlich von der Comicversion abweicht. Normalerweise ist dies für einen Comicfan ein absolutes KO Kriterium, hier funktioniert es allerdings blendend, weil die Filmgeschichte dem Charakter eine faszinierende neue Komponente gibt, die durchaus auch Eingang in die Comics finden könnte.
                                    In der Regel ist Supes einfach ein normaler "Kryptonier" und auf der Erde gottähnliches Wesen. In MoS injiziert Supes die gesamte "Zukunft" von Krypton ins Blut zudem ist er der einzige natürlich gezeugte Kryptonier seit vielen Jahrhunderten. Während Supes also in den Comics ausschließlich auf der Erde "super" ist, wäre erin der Filmrealität auch auf Krypton ein besonderes Wesen.
                                    Durch diesen Twist entziehen die Autoren den üblichen Kritiken, dass Supes alles in die Wiege gelegt bekam, indem er auch ohne auf der Erde gelandet zu sein, für ein bestimmtes Ideal gestandet hätte.

                                    Der wohl größte Faustschlag in die Fresse eine Supes ist wohl der Tod von General Zod. "Supes tötet nicht" dies ist eine Handlungsmaxime die sich durch 80 Jahre Comicgeschichte zieht. Diese heilige Grenze wird hier absolut unerwartet gebrochen und verleiht der Figur innerhalb weniger Sekunden einen neuen Anstrich. Finde ich dies gut?
                                    Ich bin zwiegespalten! Einerseits war die Szene eine absolute Notwendigkeit und folgte konsequent aus dem Geschehen heraus. Es macht Supes auch sicher fassettenreicher, allersdings zu welchem Preis?
                                    Es gibt zwei Wege, die im folgenden beschritten werden können:

                                    1. Zods Tod prägt Superman so nachhaltig, dass er sagt nie wieder! Ich töte nie wieder und damit hätten wir mehr oder weniger den Status Quo der Comics hergestellt. Der wesentliche Unterschied wäre, dass in den Comics Pa Kent ihm diese Maxime eingetrichtert hatte, während diese im Film als Konsequenz seiner Handlung entsteht.

                                    Viel interessanter aus narrativer Sicht wäre Option2:
                                    Super kann jeden Gegner töten, er tut es aus moralischen Gründen niemals. Er hat diese Grenze in MoS allerdings überschritten! In folgenden Aufeinandertreffen mit diversen Villians kann sich derZzuschauer nicht sicher sein, ob der Feind die Schlacht überlebt oder nicht. Dies eröffnet Superman vollkommen neue Möglichkeiten.

                                    Ich stehe beiden grundlegenden Änderungen nach einigem Nachdenken tatsächlich positiv gegenüber, weil ich für mich als Fan einfach beschlossen habe, dass ich Film und Comic einfach trennen werde. Zu schön ist hier der Mythos erweitert worden, als dass ich die Ansätze wegen vernachlässigter Tradition kritisieren will.
                                    Der Film transportiert Supes exzellent ins neue Jahrhundert und verleiht im neue Seiten.

                                    ***HEFTIGE SPOILER ZUENDE***

                                    Insgesamt ist der Film audiovisuell eine Wucht. Dies war aber bei Zack Snyder nicht anders zu erwarten. Der Mann kann einfach hochglanz Action.
                                    Die Schauspieler sind durchweg gut besetzt und vor allem Cavill, dem ich die Rolle überhaupt nicht zugetraut habe, gibt einen fantastischen Superman ab.
                                    Der wahre König dieses Filmes ist allerdings Michael Shannon als Zod.
                                    Sein Spiel ist zu jedem Moment glaubwürdig und tatsächlich furcheinflößend, so wie ich mit Zod immer vorgestellt habe.

                                    ich hoffe der Film legt den Grundstein für eine Goldene DC Filmgeneration und freue mich wie ein Kind auf kommende Abenteuer aus dem Hause Detective Comics.

                                    Nuff Said!!

                                    3
                                    • Langweiliger und nichtssagender STreifen. Der Film transportiert keine Message und hätte einfach mal um 1/3 gekürzt werden müssen, nämlich das Letzte.
                                      Dieser erhobene, moralische Zeigefinger ist irgendwann einfach nur ausgelutscht.

                                      Technisch hingegen wunderbar umgesetzt, auf allen Ebenen.

                                      1
                                      • 6

                                        Nach dem fantastischen Blue Valentine arbeiten Gosling und Cianfrance wieder zusammen. Klingt gut? Ja.
                                        Leider ist dieser Film ein lauer Aufguss der in Blue Valentine ausreichend besprochener Themen.
                                        Cianfrance liebt scheinbar den White Trash anteil in der Gesellschaft und hat beschlossen in seinen Werken ausschließlich diesen zu behandeln.

                                        Der Film gliedert sich in drei Teile, wobei der letzte Teil leider ein Totalausfall ist und den Film massiv runterzieht. Der erste Teil, welcher sich um Ryan Goslin dreht, ist spannend, actionreich und mitreißend. Im zweiten Teil brilliert Bradley Cooper und es werden verdammt gute Handlungsfäden gelegt, die scheinbar eine Abkehr von der White Trash Exkursion versprechen. Leider werden im weiteren Verlauf die losen Fäden nicht aufgegriffen und Cianfrance lässt den Film leider auch nicht hier enden.
                                        Beides wären mögliche Alternativen gewesen, die dem Film sicher 7-8 Punkte eingebracht hätten.
                                        Der unsägliche dritte Teil driftet wieder in Cianfrance lieblingsthema ab und spannt dabei eine vollkommen an den haaren herbeigezogene, klischeehafte und kitschige Generationenstory, in der Söhne für Fehler ihrer Väter büßen müssen. *GÄHN*

                                        Der Film ist handwerklich exzellent, Kamera sitzt, Sondtrack passt aber leider bleibt am Ende des Filmes einfach eine inhaltliche Leere, bei der ich mich gefragt habe:

                                        UND?? IST DIES ALLES? was wollte mir der Film sagen?
                                        Er ist in jeglicher Hinsicht unbefriedigend und lässt hinterlässt weder Raum für Deutungen noch irgendwelche Ansätze über die es sich nach zudenke lohnt.

                                        Schade. Cast und Technik sind hier nämlich sehr gut.

                                        3
                                        • 9

                                          Ich bin ein echt konservativer Zuschauer. nicht in der Hinsicht, dass ich neue Genres oder Ideen nicht mag, ich mag in der Regel keine Remakes von absolutes Klassikern. Daher war ich richtig zwiegespalten, als ich ins Kino ging, um Evil Dead zu sehen.
                                          Das Original ist ein Monument und eigentlich konnte das Remake nur Kacke werden.

                                          Dieser Film hier macht alles richtig. Zunächst muss ich feststellen, dass wir hier kein Remake vor uns haben. Es ist eine Neuinterpretation. Letztlich ist es in meinen Augen schwer heute noch innovative Ideeen fürs Horrorgenre zu kreieren. Wir haben Zombies, wir haben Dämonen und einfach irgendwelche Killer. Meist wird bei Remakes einfach plump die Originalgeschichte nacherzählt und der Gewaltgrad einen Tick hochgeschraubt. Bei diesen Filmen spreche ich von billigen Remakes.
                                          Warum ist Evil Dead also so anders?
                                          Der Film geift das Hauptmotiv des Originals auf, erzählt aber ansonsten eine mehr oder weniger eigenständige Story. Für den geneigten Zuschauer werden jedoch immer kleine Häppchen klassischen Materials serviert. Der Film bleibt aber stets so eigenständig, dass ich als Fan oft sehr gespannt war, wie es nun weitergehen wird und bei den Häppchen gekichert habe, wie ein kleiner Junge.
                                          Der Film ist verdammt blutig, aber relativ gesehen nicht blutiger als das Original. Im Grunde lassen sich beide kaum vergleichen, weil die Faktoren Budget und Alter einfach keinen sinnvollen Vergleich zulassen.

                                          Geht ins Kino. Schaut ihn euch an!! Für mich der mit Abstand beste Horrorstreifen seit langer Zeit.

                                          Nuff Said.

                                          PS: unbedingt bis GANZ zum Ende bleiben, wenn ihr echte Evil Dead
                                          Fans seid ;)

                                          6
                                          • wie jeder Artikel dieser Rubrik einfach ein Haufen Bullshit vom feinsten.

                                            "Warum ist der Auswahlprozess ein derartiges Geheimnis? Gibt es wirklich eine Verschwörung, ein rein männliches Komitee, das selbstverliebt und heimlich Jahr für Jahr männlich dominierte Programme zusammenstellt? Die fehlende Transparenz an dieser Stelle lässt so etwas in jedem Fall vermuten."

                                            Solche Artikel wäre hier:

                                            http://info.kopp-verlag.de/index.html

                                            gut aufgehoben. Hat selbes Niveau.

                                            1
                                            • 0
                                              über Seelen

                                              Dachte ich doch echt, dass kein in der Sneak gezeigter Film jemals mieser sein wird, so habe ich mich sowas von getäuscht, denn offensichtlich hat Stephanie Meyer (Twilight) wieder mal ein Buch geschrieben.

                                              Zum Inhalt:
                                              Die Menschen unserer Erde wurde von Außerirdischen (genannt Seelen) assimiliert. Es gibt natürlich eine wenige nicht Assimilierte und eine davon wird gefangen. Sie wird natürlich assimiliert und soll die Gedanken ihres Wirtes lesen und den Seelen so verraten, wo sich weitere Menschen befinden. Soweit OK, ist ja vielleicht gar nicht so schlecht.

                                              Gewissen: Doch es ist schlecht, es ist grütze
                                              Ich: Ach komm, so schlecht ist die Story doch nicht
                                              Gewissen: Doch ist sie

                                              Lächerlicher Dialog? Würdet ihr sowas gucken? Würdet ihr sowas überhaupt zum Dreh genehmigen? Ich nicht! Leider wurde genau sowas hier genehmigt.

                                              TADA!!! Der Mensch (Melanie) erwacht plötzlich im Kopf und liefert sich einen exzellenten Bitchfight mit der Seele auf dem Niveau meines Dialoges. Stellt euch die Sache einfach so vor. Eine total nervige, teils Lustlose Stimme redet einfach aus dem Off immer dazwischen. WTF!! Schlechter kann diese Geschichte einfach nicht inszeniert werden. Sorry.
                                              Nun hatte ich mich doch echt darauf eingestellt, dass Melanie und Wanda(rer) sich über 120Min anbitchen und ich mir einen Facepalm nach dem anderen geben muss, dreht sich die Story.
                                              Inspiriert durch Melanies Träume von ihrem Macker, finde Wanda die Menschen auf einmal ganz toll und hilft Melanie ihre Familie zu finden.
                                              Dort angekommen, wird sie erstmal ordentlich gehated. Jeder einzelne darf ihr erstmal königlich auf die Fresse schlagen, was mich tierisch gefreut hat. Es passiert ein wenig blabla und blublub. Hier einige Highlights der nächsten 60min:

                                              1. Die Menschen leben in einem halb erloschenen Vulkankrater!! dort gibt es ein Höhlensystem in dem sie ihre Zimmer haben. Es gibt aber auch eine dermaßen riesige Höhle, dass sie beschlossen haben dort einfach mal Weizen anzubauen!!!!! auf Sand. Das gesamte System ist nämlich in der Wüste und in allen Höhlen ist SAND!! Damit das gute Korn auf dem Sand auch ein wenig Sonnenlicht abkriegt, haben sie einen Krater komplett mit Spiegeln ausgekleidet, damit diese Sonne auf das Korn reflektieren. Klingt eigentlich gar nicht so schlimm wenn ich dieses hier so schreibe, ist aber beim Schauen ein echter WTF Moment #Facepalm1

                                              2. Die Aliens haben einen Fetisch für Chrom. Hier ein Auszug von vollkommen sinnlos verchromten Dingen:
                                              -Autos
                                              -Hubschrauber
                                              -ganzes Einkaufszentrum!!!!!! von AUßEN!!!!
                                              -Handy
                                              -diverse Sprays

                                              3. Wanda liebt einen Typen, der nicht der Typ ist, den Melanie eigentlich liebt. Wanda macht einfach mal mit beiden rum. Grundsätzlich gar nicht so schlecht. So kann sie mit mehreren Typen rummachen, ohne dass das Publikum sie für eine Bitch hält. Allerdings passiert die folgende Szene.
                                              Der eigentliche Lover von Melanie glaub keinesfalls, dass in Wanda noch Melanie steckt. Er kommt zu ihr hin und stellt folgende Prämisse auf: ich glaube dir kein Wort!! du lügst.
                                              Sie schweigt!
                                              Scheinbar lügt er auch, denn er wirft seine Prämisse über den Haufen. Er will folgenes Wissen: Jetzt sag mir die Wahrheit, ist Melanie noch in dir drin?
                                              Sie schweigt.
                                              Er küsst sie. Melanie fängt im Off tierisch an zu schimpfen, weil Wanda mit ihm rummacht. Plötzlich haut ihm Wanda/Melanie eine rein.
                                              Die Szene löst sich wie folgt auf.
                                              Er: Melanie!!! du bist es!! so reagierst nur du!!!!

                                              Really? was für eine krude Logik -> WTF und #Facepalm2

                                              naja, zwischendurch ist noch mehr blabla und blublub und es wird weiterhin an dieser totalen kuriosen Dreiecks/vierecksbeziehung Wanda/Melanie/typ von melanie/typ von wanda gearbeitet und je weiter diese Konstellation ausgeführt wird, desto heftiger kam der Wunsch allen vieren einfach mal so richtig die Fresse zu polieren.

                                              Um dieses Elend hier mal zum Abschluss zu bringen, hier meine Top 3 Szene, die gefehlt haben, um den Film einige Punkte zu sichern:

                                              1. Titten! es gab mindestens eine oder gar zwei Regenkussszenen und irgendwie haben die Macher es einfach versäumt die Schauspielerin in ein weißes Shirt zu stecken. Hätte dem Film 1 Punkt gebracht.

                                              2. Die Konstellation der vier liebenden ist so lächerlich, dass der Regisseur diese nicht Ernst gemeint haben kann. Leider hat er nicht die Eier gehabt, hier die richtigen Akzente zu setzen. Folgende Möglichkeiten wurden leider verfehlt, die jeweils min. 1 Extrapunkt gebracht hätten:
                                              - (Situation im Film vorhanden) Wanda macht mit ihrem Macker rum. (leider fehlender Teil)Der andere kommt dazu und schlägt Wandas Macker zusammen. Anschliessend wäre ein philosophisches Gespräch angebracht, in dem erörtert wird, ob er nun mit Wanda in Melanies Körper rumgemacht hat oder mit Melanie. Dieses Gespräch sollte mit einer Drohung von Melanies Macker enden, die besagt, dass er den anderen umbringt, wenn er Melanie/Wanda nochmal anfasst.
                                              -(Situation im Film vorhanden) Wanda macht mit ihrem Macker wieder rum, und zwar in dem unterirdischen Kornfeld. Es ist hierbei wichtig zu wissen, dass die Bewohner das Korn mit Sensen ernten. (leider fehlender Teil) Melanies Typ kommt dazu, nimmt sich eine Sense und hackt dem anderen den Kopf ab. Einfach ganz trocken, denn schließlich hatte er ihn ja gewarnt. Die Goreszene wäre schlüssig und nicht als Selbstzweck zu betrachten. Vielleicht ja im DC.

                                              3. Wanda hat den Menschen gezeigt, wie die Seelen aus den Körpern entnommen werden können, nämlich durch Herauskitzeln!!!! oder irgend sowas Ähnlichem. Ihre Bedingung für die Weitergabe dieses Wissens, war das Versprechen sie nach dem Herauskitzeln aus Melanies Körper umzubringen. Hierzu hat sie keine Begründung genannt. sie wollte halt sterben. Einfach so. #Facepalm3.
                                              Als sie auf dem OP Tisch liegt, liefert sie sich ein total rührendes Gespräch mit Melanie und verabschiedet sich von ihr gefühlte 10000 Mal. Als Abschluss sagen sie sich gegenseitig "Ich liebe dich". Hier finde ich es besonders Schade, dass der Regisseur folgende epische Szene nicht gedreht hat:
                                              *Solo Lesbenszene einer schizophrenen Frau.*
                                              Stellt euch die Szene einfach mal bildlich vor!!!!! Wie Fightclub nur mit Sex. MUHAHAHAHAHAHA
                                              Hier hätte tatsächlich ein absolutes Novum im Filmgeschäft entstehen können. Einfach mal auf der Zunge zergehen lassen.
                                              *Solo Lesbenszene einer schizophrenen Frau.*
                                              KÖNIGLICH und hätte dem Film instant 10 Punkte gesichert, alleine aufgrund der Kreativität.

                                              Der ganze Film ist ein riesiger, dampfender, nach schwülstiger Teenieromanze stinkender Haufen Scheiße auf Leinwand. Er siedelt sich noch unterhalb Beautiful Creatures an und verdient eigentlich Minuspunkte. Ich denke sogar, dass die Macher mir Geld schulden, für die Schmerzen die ich erlitten habe. Bei Gelegenheit werde ich dieses wohl eintreiben müssen. Dabei werde ich einfach alle Machen fesseln und ihnen diesen Film min. 10 mal hintereinander Zeigen. Wenn sie mir dann nicht alles erfüllen was ich will, bin ich mir sicher, dass diese Seelen bereits unter uns sein müssen.

                                              #Nuffsaid

                                              10
                                              • Kinnlade klappt runter -> Gehirn schaltet sich aus -> Verbrechen wurde soeben an Synapsen verübt -> Steigert alle schwachsinnigen Artikel aus dieser Rubrik exponentiell und zwar sofort.

                                                2
                                                • 8

                                                  Nachdem Marvel mich mit Iron Man 1 & 2 vollkommen verzauber hatte und neben der Dark Knight Trilogy mal eben die besten Superheldenverfilmungen aus dem Handgelenk schüttelte, habe ich mich dermaßen auf Iron Man 3 gefreut, dass ich es nicht in Worte fassen kann. FÜr mich neben Man of Steel DER Film 2013.

                                                  Dieser Film musste einfach grandios werden, hat Iron man doch einen der genialsten Gegner aller Zeiten, den MANDARIN.
                                                  Für mich war schon die Erwähnung, dass der Mandarin der Gegner sein würde, ein purer Fanboygasmus. 10 Ringe um Iron Man zu knechten.

                                                  Umso größer war die Enttäuschung, was aus dem Mandarin letztlich gemacht wurde. Ich möchte hier nicht spoilern und beschränke mich letztlich darauf, dass er in diesem Film zu einer Witzfigur verkommt, und seinen ganzen Schrecken einbüßt.
                                                  Dabei fängt der Film doch so gut an. Es wird eine mittlerweile als wegweisend zu bezeichnende Storyline "Extremis" von Warren Ellis verwendet.
                                                  Ein Prise A.I.M. (eine ganz schlimme Terrororganisation) hinzubegeben und das ganze sowohl grafisch, als auch storytechnisch für einen Blockbuster ziemlich gut umgesetzt.

                                                  Leider kippt diese ganze schöne Stimmung in dem Moment, in dem die Storyline aufgedeckt wird. Folglich hat mir auch die Schlacht am Ende keine wirklich Freude mehr bereitet und auch der Endkampf gegen den "Mandarin" war mehr erzürnend, als besänftigend.
                                                  Schade, insbesondere weil die Marvelfilme von Marvel selbst produziert werden und daher gerade der Aspekt der Charaktertreue positiv heraus stach, bin ich hier umso mehr enttäuscht.

                                                  Dennnoch gebe ich dem Film 8 Punkte, weil er eben für einen nicht Nerd doch eine verdammt geile Packung voll Unterhaltung schnürt.

                                                  1
                                                  • einer der faszinierendsten Filme aller Zeiten. Habe den etliche Male gesehen und finde immer wieder neue Aspekte, die ich überdenken muss.
                                                    KLASSE