Silv1 - Kommentare

Alle Kommentare von Silv1

  • 8 .5

    Leben,Liebe und Leid sind bei diesem Film ganz nah beieinander. Grossartige Schauspieler und ein Hammer Soundtrack veredeln dieses Drama das eine unglaubliche emotionale Wucht entwickelt. Bis zum unerträglichen Ende peitscht der Regisseur seine zwei Hauptdarsteller durch eine Geschichte die von Schmerz und Schicksalschlägen geprägt ist. Ganz Gross..

    • 6

      Welcome Back Arnie! Solider, grimmiger Actioner mit ordentlich Blut und Gewalt, einigen netten Shootouts (Verfolgungsjagd, Barszene) und einem spannenden Plot. Der Inhalt des Films sowie Arnies Leistung als Schauspieler haben mich auch positiv überrascht. Verstehe die wirklich vielen negativen Kritiken nicht. Sicherlich nit Arnies bester, aber gute Actionunterhaltung.

      • 9

        Heilige Maria! Was uns Martin Scorsese hier vorlegt ist das beste was ich seit langer Zeit im Kino gesehen habe! Sein Film ist obszön, wild und von einer unglaublichen Energie. Lange nicht mehr so spass im Kino gehabt. Danke Marty..

        2
        • 9

          Sehr gute, äusserst rasante Fortsetzung. Drache Samug war der Hammer und auch sonst war das Set-Design wie immer atemberaubend! Jedoch längst nicht so komplex und emotional wie Hdr.

          1
          • 7

            Unbequemer Beitrag zum Thema häusliche Gewalt und unterdrückte Wut. Schlägt in eine ähnliche Kerbe wie die Werke von Kim Ki-duk. Nebenbei hält der Film wahrscheinlich den Rekord was Fluchwörter anbelangt. Nichts für zartbesaitete aber trotzdem sehenswert.

            • 7

              Düsterer, emotionaler, packender.
              Catching Fire ist in vielen Belangen besser als sein Vorgänger.

              • 1
                • Ist das ne Frage? Ganz klar Stirb Langsam.

                  • Taxi Driver, dicht gefolgt von Heat.

                    2
                    • 8
                      über Elysium

                      Heute in der Vorpremiere gesehen. Hmm, was soll ich sagen... Der Film hat mich weggeblasen. Erwartet habe ich ein unterhaltsames Science-Fiction Filmchen doch was uns Neil Bloomkamp hier um die Ohren haut ist mit Sicherheit der Film des Sommers, wenn nicht des Jahres!!
                      Matt Damon ist nicht die Attraktion des Filmes, soviel sei schon mal gesagt. Was Elysium so unglaublich packend macht sind die Bilder, der Sound und ja, die Geschichte. Erinnerungen an 2001 werden wach und an die besten Science Fiction Filme die ich kenne. Vielleicht sollte ich mit soviel Lobhuldigungen einen oder zwei Tage warten, aber ich kam eben einfach total gebeutelt und begeistert aus dem Kinosaal.
                      Ansehen Leute, Science-Fiction der Extraklasse!

                      2
                      • 9

                        Dänisches Kino at his best. Erschütterndes Drama das in mir eine Menge Emotionen ausgelöst hat. Zum einen sicher die Wut. Wie eine fatale Lüge einen Menschen derart zerstören kann, und wie Leichtgläubig die Leute sind hat mich schon sehr mitgenommen. Oder besser gesagt wie manche das sehen was sie sehen wollen..
                        Doch der Film zeigt nicht nur negatives... Hier sieht man mal wieder wie wichtig Freunde und die Familie sind. Wie sich Spreu vom Weizen trennen wenn es mal richtig bergab geht. Jagten ist ein hochintelligentes Drama und zeigt wie sich soziale Verflechtungen unser Leben beeinträchtigen. Im positiven wie auch im negativen Sinn.
                        Madds Mikkelsen spielt Klasse, aber auch sein Sohn und die fiese Schultante haben mich überzeugt. Madds spielt einen Mann der gegen Ende hin buchstäblich um sein Leben kämpft und am Ende die Versöhnung erzwingen kann. Oder etwa doch nicht?
                        Die Jagd geht weiter..
                        Bravo her Winterberg, das dänische Kino lebt!

                        • 6

                          Erreicht leider nicht annähernd die Klasse von Refns "Drive".
                          Only God Forgives ist leider nicht mehr geworden als eine emotionslose Stilübung, getaucht in neonfarbene Bilder aus dem Moloch von Bangkok. Gerade die wenigen Szenen in denen die Menschlichkeit durchdringt fand ich am besten. Ansonsten wirkte der Film auf mich kalt und ohne wirkliche Bezugsperson. Klar, die Gradlinigket die der Film über 90min durchzieht ist beachtlich, jedoch hätte ein bisschen mehr Handlung gutgetan. Der Film schwelgt förmlich in Symbolik, ohne jedoch etwas wirklich vermitteln zu wollen.
                          Nach all den Kritiken, ob gut oder schlecht, habe ich gehofft nach OGF überrascht, geschockt, angeekelt oder was auch immer aus dem Kino zu laufen.
                          Nein, OGF hat mir nicht weh getan..

                          1
                          • 7

                            Lange vor mich hergeschoben, endlich gesehen. Eigentlich hatte ich gehofft dem Film eine bessere Note zu geben, da De Niro einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler ist.
                            Nun gut, "1900-Novecento" ist ein zähes, 5stündiges Geschichtsepos durch das ich mich durchgebissen habe. Und hat es sich am Ende gelohnt? Jein.
                            Die Formalität und der Erzählstil durch die Jahre haben mir eigentlich sehr gut gefallen. Wie sich die Freunde Olmo (Depardieu) und Alfredo (De Niro) verfeinden und necken, jedoch immer wieder zueinander finden fand ich wirklich klasse. Es gibt einige schöne Kamerafahrten und der Sound von Morricone war gut. Was mich am zweiten Akt am meisten imponiert hat war Donald Sutherland als Atila. Selten so einen fiesen Wiederling in einem Film gesehen. Die hässliche Fratze des Faschismus..

                            1900 ist vor allem ein politischer Film, und da beginnen meine Kritikpunkte. Er ist für mich zu sehr schwarz-weiss malerei, die Geschichte wirkte für mich zu sehr auf dieses Thema fokussiert.(Kommunismus/Faschismus) Warum nicht der Geschichte über die Freundschaft mehr Gewicht verleihen? Vielleicht liegt es daran das ich mit Politik nicht viel anfangen kann. Es gibt einige echt fiese Szenen in dem Film, z.b. als die Frau beichten ging und berichtet das sie gemobt wird (Katze), die Erschiessungszene im Hof oder wie der wiederliche Atila Frauen,Kinder und Tiere aus politischer Überzeugung abmurkst. All diese Szenen hinterliessen bei mir ein mulmiges Gefühl, und der Hass auf diese Gesellschaft stieg bei mir. Es gab Szenen die waren einfach zu vulgär und geschmackslos und für einen Geschichtsfilm hätte ich mir ein bisschen mehr Subtilität gewünscht.

                            1900 ist ein inszenatorisch und vom Erzählstil her berauschender Film. Man merkt förmlich wie die Zeit an einem vorbei geht. Er ist jedoch auch ein anstrengender, langatmiger Marathon und auf Spannungsbögen wartet man vergebens. Für Geschichtsinteressierte und Politiker sicherlich ein gefundenes Fressen, für mich jedoch hatte der Film dramaturgisch einfach zu wenig drive und ausser Sutherland vor allem zu wenige Höhepunkte.

                            • Juhu morgen ist es endlich soweit!

                              1
                                • 8

                                  Hitchcocks "Rope" ist ein fesselndes Kammerspiel und kühnes Moralstück zugleich. Jimmy Stewart ist wie immer grossartig und das Ende einfach nur klasse.
                                  Kommt nicht an die ganz grossen Dinger des Altmeisters heran (Psycho,Vertigo,Rear Window,North by Northwest), aber dank der originellen und verspielten Inszenierung (10 Schnitte im ganzen Film!) reicht es dann doch noch knapp für eine Acht.

                                  1
                                  • 6

                                    Netter Slasher Thriller aus den guten alten 80gern. Konnte früher denn Hype um den Film gut nachvollziehen. Dank Arte konnte ich den Film endlich mal sehen, aber mehr als ein müdes Lächeln kann mir der Film nicht entlocken. Ein paar nette SFX (Tom Savini) und für den aufgespiessten Kevin Bacon gibts Extrapunkte. Ansonsten? Für Horrorpuristen damals und jetzt sicherlich ein Fest, für mich nur ein weiterer guter Horrorfilm. Das Genre hat bessere Filme zu bieten keine Frage...

                                    • Einer der wenigen von Hitch die ich noch nicht kenne, sehr gut.

                                      • 8

                                        Eden Lake hat bei mir einen ähnlich starken Eindruck hinterlassen wie Neil Marshalls Höhlenschocker "The Descent" 3 Jahr zuvor. Die Monster hier spielen keine Zombies oder Vampire sondern vermeintlich harmlose Teenager deren Hass absolut überzeugend rüberkommt. Es ist ein Horror-Survival Thriller der mit Schockmomenten nicht geizt, jedoch immer sehr nah an der Realität bleibt und nicht zu übertrieben wirkt. Dadurch wirkt der Film noch intensiver. Blutfontänen und sonstige Niedlichkeiten sind selten zu sehen, dafür trifft einem die Gewalt der Off-Szenen wie ein Vorschlaghammer. (..und ja, ich hab die Uncut Version gesehen..) Eden Lake zeigt hier Sensibilität in Bezug auf die Gewaltdarstellung. Wieveil Gewalt muss man überhaupt zeigen um eine Wirkung zu erzielen? Bei mir hat der Film voll ins Schwarze getroffen und ich war mehr geschockt als von vielen anderen Möchtegern Horrorfilmen. Das liegt zum einem natürlich auch an den hervorragenden Schauspielern (Jung und alt). Die Gewaltbereitschaft der jugendlichen im Film ist heftig und die parallelen zu aktuellen Ereignissen in den Vorstädten dieser Welt ist frappierend. Dadurch ist Eden Lake mehr eine packende Gewaltstudie als hirnloser Backwood Slasher. Sehr gut. 8/10

                                        4
                                        • Ich mag eigentlich Horrorfilme, aber wenn alles alles auf Foltern hinausläuft habe ich die Schnauze voll. Habe die meisten oben genannten Filme gesehen, Eden Lake tönt noch am interessantesten. Hostel 2 war grottig, A Serbian Film uninteressant, bei Martyrs hat mich das Ende entäuscht, Inside war krank aber nicht schlecht. Ein Genre das ich mir locker sparen könnte. Da gibt es interessantere Filme.

                                          1
                                          • 6
                                            über Dredd

                                            Als reiner Actionfilm ganz ok, bietet aber keine wirklich grossen Überraschungen. Die Slow-Motion Szenen passten ganz gut in den Film, mich persönlich störten aber die vielen CGI-Effekte. Echtes Blut ist auch selten zu sehen was den Härtegrad von Dredd doch deutlich verringert. Für Actionfans eine Sichtung wert, jedoch längst nicht so gut wie erwartet.

                                            • 10

                                              Gerade die 2.Staffel innert wenigen Tagen durch. Vor allem gegen Ende gibt die Serie nochmal richtig Gas und wusste mich zu begeistern. Bravo, das Niveau der ersten Staffel gehalten. Ich freue mich auf die dritte.

                                              • 7 .5
                                                über Caché

                                                Cache ist ein typischer Haneke geworden: Spröde, unaufgeregt und erbamungslos realistisch. Nein, Haneke ist nicht meine Lieblingsregisseur. Seine Filme sind mir zu kalt und Arthouse mässig. Trotzdem habe ich grössten Respekt für seine konsequente Art Filme zu drehen. Er schert sich einen Dreck darum was gerade Mode ist und bringt seine eigenen Sichtweisen mitein. Seine Filme lassen viel Platz für Interpretationen. Damit beachtet er einen wesentlichen Teil des anspruchsvollen Filmemachens.

                                                • 5
                                                  über Martyrs

                                                  So, endlich habe ich Martyrs gesehen. Muss sagen die erste Stunde war ziemlich fesselnd, gute Atmosphäre, düster und ziemlich heftig. Aber als diese Leute anfingen das Mädchen zu foltern verkommt der Film zum sinnlosen Torture Porn ohne Aussage. Sorry Leute, aber von einem Meisterwerk ist der Film meilenweit weg. Dafür ist das Ende einfach zu schwach.

                                                  5
                                                  • 7

                                                    Hatte nicht zuviel erwartet und bin positiv überrascht worden. Klar kein Überfilm aber einige Shootouts hatten es in sich und Til Schweiger passte hervorragend in die Rolle. Der Film orientiert sich meiner Meinung sehr stark an die John Woo Filme, Melodramatik gepaart mit heftiger Action. Für mich eine Empfehlung, auch für nicht Schweiger Fans.