Teezy123 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+46 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another124 Vormerkungen
-
Bring Her Back116 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger112 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch92 Vormerkungen
-
Das Kanu des Manitu70 Vormerkungen
Alle Kommentare von Teezy123
Leider kein Vergleich zu dem älteren Film geschweige denn zum Buch.
Lediglich in der letzten Viertelstunde kann der Film punkten.
Im Großen und Ganzen aber leider eher ein langweiliges Kammerspiel... was aber man bei dem Thema auch erst Mal hinbekommen muss... sehr schade
Fazit: kann man sich sparen
dünne Story, mittelprächtige Darsteller, recht ansehnliche Ausstattung...
Alles in allem ein Film, bei dem sich schnell Langeweile breit macht... und diese bleibt auch bis zum Schluss
Fazit: enttäuschend
naja... nicht wirklich schlecht, in keinem Falle aber auch wirklich gut.
Die Story wirkt zusammen geschustert und gibt nicht viel her, so daß sich auch recht bald Langeweile breit macht.
Lediglich den engagierten Darstellern ist es zu verdanken, dass dieser Film nicht komplett zum Flop verkommt
Fazit: Nix Dolles
Charmantes Sportdrama ganz im 80er Stil...
Tolle Musik, dazu unglaublich viele Darsteller, die heute Weltstars sind, damals aber eben kaum jemand kannte.
Bringt Spaß, vorausgesetzt man sieht über die eine oder andere Logikstelle hinweg ;-)
Fazit: Fun Faktor hoch, ein Kind der 80er
Erstaunlich packender Politthriller mit guten Darstellern mit viel Liebe zum Detail.
Allerdings wird er vielen das Thema kaum näher bringen, die sich vorher nicht mit dem Thema beschäftigt haben.
Hier versagt der Film, denn das wäre schon seine Aufgabe gewesen, finde ich.
Dennoch eine erstaunlich starke deutsche Produktion.
Fazit: Deutsche Geschichte, als Widerstand wirklich noch Widerstand bedeutete
Eine Komödie, die auch noch heute funktionert.
Schräge Charaktere, dargestellt von Darstellern, die einfach Spaß haben.. und dieser Spaß färbt sich auf den Zuschauer ab.
Manchmal muss ein Film nicht teuer sein... langt schon, wenn er einfach nur gut ist ;-)
Fazit: damals wie heute, bringt Spaß
Brisantes Thema und doch so sympathisch umgesetzt... das ist schon große Filmkunst.
Ob Jack Nicholson da ja nun die beste Wahl war, lass ich mal dahin gestellt.
Tolle Dialoge, tolle Bilder und eine noch viel tollere Message... was will man da mehr ?
Fazit: Sehr geil
Eine der Sorte von Komödien, wo ich dann doch auch immer schwach werde... lustig und tiefsinnig zugleich.
Ideal zum Gemütlich-machen und wohl-fühlen.
Abseits von den "lauten" und auf-Krampf-lustig-sein-Komödien, wie sie in den letzten Jahren viel zu viel gedreht wurden.
Fazit: lohnt !
Die Story ist eigentlich ganz schön, aber leider mangelt es an den Darstellern, die zu keiner Sekunde in der Lage sind, diese Geschichte glaubhaftig umzusetzen.
Fazit: Bollywood von der Stange
bah, war der übel... bevor man so einen Unsinn dreht, sollte man es doch lieber lassen
Fazit: Grausam
ach herrje... so schlecht habe ich die Frankenstein Saga wohl noch nie zu sehen bekommen.
Fazit: Verplemperte Zeit
Solche Filme sind vom Aufbau irgendwie immer gleich... und allzu viel Logik oder Anspruch sollte man da auch nicht erwarten.
Aber man sollte auch sehen, was ein Film sein möchte... ein Weihnachtsfilm zum einfach-nur-entspannen-und-sich-berieseln- lassen... nicht mehr und auch nicht weniger.
Und was das angeht, so erfüllt dieser Film sein Soll.
Fazit: Für Fans ein Muss
Ok, hier wurde bei seinen Vorbildern geklaut, was das Zeugs hält.
Und ok, vorhersehbar ist das Ganze natürlich auch.
Dennoch muss ich gestehen, dass ich auf diese Art von Filmen immer schon gestanden habe, und da er voll die bereits zig Mal gefahrene Schiene fährt, gefällt er mir auch ;-).
Fazit: Klasse
simples und unspektakuläres Werk, dass trotz des Titels nix mit Dracula zu tun hat.
Erzählt wird eine Mär über ein Spukhaus und ein kleines Geistermädchen.
Klingt nicht besonders? Richtig, isses auch nicht.
Und dieses "Nicht besonders" gilt auch für alles andere.. Darsteller, Dialoge etc.
Etwas Atmosphäre kann der Film dennoch aufbauen und dafür gibts von mir auch Punkte
Fazit: So was kann Hollywood besser
Nix Neues unter der Sonne und für meinen Geschmack doch viel zu sehr an Cloverfield angelehnt... ohne diesen aber natürlich wirklich zu erreichen.
Zudem dauert es fast 45 Minuten bis dann überhaupt irgendwas passiert... diese Zeit muss man erst Mal überbrücken, wird dann aber relativ gut unterhalten.
Fazit: Cloverfield lässt grüßen
also mir zumindest hat der Film recht gut gefallen...
Die Story ist zwar eher Durchschnitt, aber die Darsteller machen einen guten Job und atmosphärisch hauts auch hin.
Fazit: guter Genrevertreter
überschaubare Handlung mit ebenso überschaubaren Leistungen der Darsteller.
Ein, zwei Gags sind da schon dabei... wie z.b. Adolf in zivil ;-).
Aber im Großen und Ganzen reicht es natürlich nicht für eine Empfehlung meinerseits
Fazit: seichte Komödie, wo man wenig erwartet und auch wenig bekommt
Gut gemeinter Beitrag zum Genre... und mit 6 Punkten kommt er bei mir auch recht gut weg.
Allerdings sind diese 6 Punkte schon ärgerlich, denn man hätte durchaus mehr draus machen können.
Zu seicht dümpelt der Film vor sich hin.
Die Akteure tun zwar sicherlich ihr Bestes, aber wirklich überzeugend ist keiner von ihnen.
Alles in allem ist der Film einfach viel zu trocken, ja fast schon lustlos inszeniert, als dass man ihn sich mehr als ein Mal ansehen könnte.
Fazit: Hier wäre mehr drin gewesen
Biederes aber nicht unsympathisches Machwerk.
Ein, zwei Lacher sind durchaus vorhanden.
Wenn man seine Ansprüche nicht allzu hoch schraubt, dann reicht der Film durchaus für einen leichten Abend... mehr ist allerdings nicht drin.
Fazit: Durchschnitt.. aber immerhin
ähnlich wie beim Vorgänger, auch hier das gleiche Problem.
Die erste Hälfte des Films vermag durchaus zu fesseln.
Dann in der zweiten Hälfte allerdings hat man fast das Gefühl, dass da plötzlich jemand anderes im Regiestuhl sitzt.
Die düstere beklemmende Linie wird verlassen und endet sogar fast schon in einem Desaster.
Bekloppte Dialoge, sinnfreie Handlungsabläufe... ich war froh, als dieser Unsinn dann doch endlich sein Ende fand.
Fazit: ziemlich schwach
ok, also ganz so schlecht fand ich den jetzt nicht.
Einige gute Lacher waren da schon dabei.
Wenn man sich einen Schweiger Film ansieht, weiß man allerdings schon im voraus, was einen erwartet... und genau das bekommt man halt hier.
Gags, die einen größtenteils eher peinlich berühren, anstatt amüsieren.
Handlung bla bla...
Nur den einen mit der Brille und der Helium Flasche.... den fand ich halt doch recht amüsant.
Was solls...
Fazit: Wo Schweiger drauf steht ist eben auch nur Schweiger drin
ein süßer Film.... einfach entspannen und sich berieseln lassen... nicht mehr aber auch nicht weniger.
Fazit: lohnt
Jack Palance bemüht sich um die Darstellung des Dracula... ihm allein gebühren meine 3 Punkte.
Der Rest allerdings ist an Schwäche nur schwer zu unterbieten.
Die restlichen Darsteller sind durch die Bank weg unsympathisch und wenig überzeugend.
Die Story ist hinreichend bekannt und bietet wenig Neues.
Die Effekte? Welche??
Fazit: ein schwacher Genre-Vertreter
Nach dem unerwarteten Erfolg von "Britta" legten die Macher 8 Jahre später noch einen nach... und auch dieser Nachfolger funktioniert.
Die Schiene der Alltäglichkeit wird nicht verlassen und die Darsteller reden immer noch "einfach so drauf los".
Unspektakulär wird hier die Geschichte von einst weiter erzählt und auch dies Mal macht sich diese vermeintlich banale Art der Darstellung bezahlt.
Fazit: Auch dieser Nachfolger lohnt
1977... das war das Jahrzehnt, wo sich Filmemacher auch mal getraut haben, aus dem ganz normalen Alltag einen ganzen Film zu machen und zwar ohne diesen ganz normalen Alltag großartig zu verändern.
So was traut sich heutzutage kaum noch jemand, finde ich.
Erscheint die Handlung auch banal, eben weil sie so alltäglich ist, so können die Darsteller allein schon dadurch überzeugen, weil man das Gefühl hat, sie sprechen einfach so, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Auch das traut sich heutzutage kaum noch jemand, finde ich.
Die moralische Keule ist zwar allgegenwärtig, lässt aber Platz für Meinungen und Spekulationen... eine Verurteilung findet nicht statt und das...
Fazit: ... bringt einfach Spaß