TFX - Kommentare

Alle Kommentare von TFX

  • Sehr schöne Liste, Saw 1 fehlt noch :)

    1
    • Monster's Ball vielleicht noch?

      • Das macht mich doch froh, dass ich mit meinen relativ jungen Alter schon den Großteil der Filme gesehen habe, darauf kann man aufbauen :)

        Es ist wirklich auffällig, wie geprägt dieses Jahrzehnt von einzelnen Regisseuren ist, speziell Hitchcock, Kurosawa und Wilder.

        • 9

          Ich persönlich fand den ersten Mad Max einfach nur enttäuschend, mag allerdings Tom Hardy hundertmal mehr als Mel Gibson, deswegen freue ich mich jetzt einfach mal auf den Film.

          • 10

            Vorneweg möchte ich sagen, dass ich nicht wirklich auf den Film ansich eingehen werde, das haben schon sehr viele vor mir getan (vor allem holligolightlys Kommentar ist empfehlenswert).
            Ich stelle mir hier selbst die Frage, warum ich diesen Film überhaupt mag und sogar als einen meiner Lieblingsfilme zähle?
            Grundsätzlich versuche ich möglichst viele unterschiedliche Filme zu sehen um wirklich aus jeder Zeit und jedem Genre mal was gesehen zu haben. Und "Le Samourai" war in der Hinsicht die Erfüllung meiner Französischen-Film-Noir Träume.
            Die Ruhe, die während all dieser Zeit im Film herrscht bestärkt zum einen die Atmosphäre zum andern aber auch den sehr starken Hauptdarsteller und lässt deutlich erkennen, wo sich Filme wie "Drive" und "Collateral" ihre Inspiration geholt haben.
            Die Anschaffung dieses italienisch-französischen Films mit japanischem Touch, welchen ich auf französisch mit englischen Untertiteln guckte und aus Südkorea über ebay Großbritannien bestellte hat sich definitiv gelohnt :)

            4
            • Hab leider erst Die Fliege, Die Unzertrennlichen und Videodrome gesehen, die waren allerdings alle grandios. Eastern Promises und Crash sollen folgen. A History of Violence würde ich auch gerne sehen.

              • 5 .5
                über V/H/S

                Irgendwie bin ich ja der Meinung, dass Horror in dem Sinne, dass er die Leute schockiert nur noch über die Found-Footage-Schiene möglich ist.
                Früher war ein Film wie Freitag der 13., um jetzt nur ein Beispiel zu nennen, sicher ein Garant für Albträume, heute ist er nur noch unfreiwillig lustig.
                Über die Jahre haben sich wohl auch die Ansprüche der Menschen weiterentwickelt, sie sind abgestumpfter geworden, was Terror in Filmen angeht, sodass grade Found-Footage als Art genutzt werden kann, um Filmerlebnisse zu intensivieren. Eine andere Möglichkeit ist in meinen Augen eben nur Torture-Porn, allerdings ist das Subgenre meiner Meinung nach gescheitert.
                Lange Rede, kurzer Sinn, ich bin grundsätzlich offen für diese Art von Filmen, allerdings besitzt auch dieses Genre eine Halbwertszeit, bis es uninteressant wird.

                2
                • 4 .5

                  Eines der wenigen Horrororiginale, die nicht so gut sind, wie das Remake.
                  Während der Zahn der Zeit an diesem Film merklich genagt hat und er aus meiner Sicht heutzutage nicht mehr zu empfehlen ist, zeigt die 2006er Version, wie man eine solche Vorlage modernisieren kann.

                  1
                  • Ich habe genau einen der 20 gesehen und das war Drive. Einige stehen natürlich auf meiner Merkliste, andere sind aber trotz der hohen Platzierung nicht wirklich erwähnenswert.

                    • 9 .5

                      Warum hat fast niemand diesen Film gesehen? 200 Bewertungen sind ein Witz.
                      "Das süße Jenseits" ist einer der Filme, die mich während der Abspann läuft apathisch auf den Fernseher starren lassen, tief in Gedanken versunken, nach der Suche nach Gedanken. Soetwas passiert bei mir von 100 Filmen genau einmal.
                      Schade, dass ich somit wieder 100 Filme warten muss :)
                      Die Geschichte ist dabei so geschickt wie komplex ineinander verwoben, ohne das die Gefahr besteht den Überblick zu verlieren.
                      Besonders gefallen haben mir die ständigen Bezüge zum "Rattenfänger von Hameln", da ich mit der Geschichte aufgewachsen bin und Hameln bei mir um die Ecke liegt und ich öfter dort bin.
                      Der Film verbindet ruhige Momente an der Oberfläche mit innerlicher Aufgewühltheit, direkte Probleme mit melancholischer Nachdenklichkeit und eine im Prinzip simple Grundstory mit sehr tiefgründigen Elementen und Motiven.
                      Ich bin froh diesen Film gesehen zu haben, schade dass es in der heutigen Filmwelt immer weniger Platz für berührende Dramen gibt.

                      5
                      • Top 7 der Serien, die nur durch ihren Kultcharakter bestehen können und im Vergleich zu heutigen Serien ein Witz sind.

                        2
                        • 8

                          Mir gefällt das Remake wesentlich besser, als das Original. Ich habe eine Schwäche für Western und besonders Sergio Leones Streifen. Den Original True Grit mag ich nicht besonders, was hauptsächlich am unsympatischen Cast liegt. Jeff Bridges finde ich cooler als John Wayne in der Rolle und Josh Brolin ist sowieso immer gut.
                          Insgesamt eine runde Sache.

                          • Wird es denn auch bald möglich sein, Lieblingsserien im Profil unter den Lieblingsfilmen anzeigen zu lassen?

                            3
                            • Stichwort: Melancholie. Wenn der Film diese Eigenschaft aufbringen kann, könnte es bombastisch werden.
                              Jedem, der keine Vorstellung von dem Spiel hat, kann ich sagen, dass es definitiv kein wüster Actionkracher ist. Es geht zwar darum, dass man eben diese 16 Kolosse tötet, allerdings verbringt man lange Zeit damit still durch eine schier endlose Wüste zu reiten, ohne den Grund zu wissen, warum man das alles tut.
                              Wenn der Film das gut rüberbringt, könnte es gut werden.

                              4
                              • Ich bin ganz ehrlich grad ein wenig erstaunt, dass ich eben zum ersten mal diese "Bewegung" wahrgenommen habe.
                                Ich bin nun seit 9 Monaten auf dieser Plattform angemeldet und habe mich primär mit Filmen beschäftigt. Die Community habe ich immer als wertvollsten Teil dieser Seite angesehen, jedoch bisher nicht wirklich Kontakt mit ihr aufgenommen.
                                Vor etwa 9 Monaten war es allerdings die Community, die mich dazu bewegt hat, mich langfristig an diese Website zu binden, da, viele werden sich erinnern, grade die "Aktion Lieblingsfilm" im vollen Gang war.
                                Eben diese Leidenschaft Filme (und Serien), die uns alle verbindet macht die User dieser Seite meiner Meinung nach so besonders, da sich eben derart viele Leute bereit erklärt haben, einen Text zu ihrem Lieblingsfilm zu schreiben, dass man erkennt, wie wichtig den Leuten das alles hier ist. Auch mir.
                                Darüber hinaus ist mir auch desöfteren eine gewisse Anzahl von Trollen aufgefallen, die der Langeweile geschuldet eben versuchen anderen das Leben zu erschweren.
                                Allerdings muss ich sagen, dass wirklich jede Seite diese Art von Menschen zu bieten hat und es sich hier wirklich noch stark in Grenzen hält. Da habe ich bereits ganz andere Dinge erlebt.
                                Wenn ich das jetzt als "Außenstehender" beurteilen sollte, mag vielleicht die Anzahl der User, die gegangen sind, zugenommen haben, jedoch muss man das ganze in Relation zu anderen Plattformen im Internet sehen, die froh wären, eine solch wertvolle Community zu haben. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich ernsthafte User wirklich von einigen fragwürdigen Nutzern in die Suppe spucken lassen.

                                15
                                • 7

                                  Ich habe keine Worte für diese Ausgeburt der Hölle. Aber ich mag sie.

                                  • Um wieviel wetten wir, dass er wieder sterben wird?

                                    4
                                    • 10

                                      (Mein 700. bewerteter Film :))
                                      Ich habe eine Schwäche für Epen. Und auch für Mafia/Gangster Filme. Daher ist es keine Überraschung, dass mir dieser Film so außerorderntlich gefallen hat.
                                      Längen in Filmen empfinde ich selten als störend, daher verflogen die 4 Stunden wie im Flug. Um ehrlich zu sein hätte ich gerne die geplante 6-Stunden-Version gesehen.
                                      Ein würdiger Abschied Sergio Leones.

                                      3
                                      • 10

                                        Interessant. Interessant, dass ich den Film seit Monaten in der "Full Disclosure" Blu-Ray Version bei mir auf dem Regal stehen habe und felsenfest davon überzeugt war, dass dieser Film einer meiner Lieblingsfilme wird, weil ich auf (Anti-)Kriegsfilme stehe.
                                        Dazu kommt, dass ich mich nun diese Monate zurückgehalten habe und wirklich einen Moment erwischen wollte, indem ich richtig bereit auf den Film bin, um ihn bloß nicht in den falschen Hals zu kriegen. Bloß nicht bei "Apocalypse Now"!
                                        Und was passiert? Ich sehe mir den Film an, in der Erwartung "Platoon" in noch besser zu sehen und bekomme etwas geliefert, was in allen Belangen davon abweicht, was ich erhofft hatte. "Apocalypse Now" ist anders, als andere Kriegsfilme. Beziehungsweise andersrum wird ein Schuh draus, andere Filme, die natürlich nach diesem kamen, haben nie dieselbe Richtung eingeschlagen.
                                        Obwohl ich etwas vollkommen anderes erwartet (erhofft?) hatte, hat der Film es geschafft mich trotzdem komplett zu überzeugen und zu fesseln. Ich habe noch nie so kurze 2,5 Stunden erlebt. Jetzt freu ich mich noch auf 9 Stunden Bonusmaterial, die Doku und dann die Redux Fassung. Sollte kein Problem sein, mein Interesse wird erstmal nicht versiegen.

                                        2
                                        • Das Twistgewitter am Ende von "Zeugin der Anklage" ist ebenfalls erwähnenswert.

                                          2
                                          • Akira Kurosawa ist für mich immer das Leuchtfeuer im Dickicht des Asien-Kinos.
                                            Durch ihn habe ich überhaupt erst richtig Zugang zu diesen Filmen gefunden und bin dadurch auch noch auf andere gute, asiatische Regisseure, wie zum Beispiel Kar Wai Wong, gestoßen.
                                            Jedes mal, wenn ich sehe, dass der Film von Kurosawa ist, kann ich ihn beruhigt ansehen, mit dem Wissen, dass er mir gefallen wird.

                                            1
                                            • 10
                                              über Drive

                                              Wahrlich kein leicht zu verdauender Film.
                                              Wer den Anspruch hat einen lockeren Actioner vor sich zu haben wird ziemlich sicher enttäuscht.
                                              Dieser Film ist der Beweis, dass es auch 2011 keine Millionen-Budgets benötigt um einen tollen Film zu drehen.
                                              Denn Atmosphäre kann man nicht mit großem Budget erzeugen oder erkaufen.
                                              Wer sich wirklich auf "Drive", seine Wirkung, Atmosphäre und konstante Gundspannung, einlässt, wird am Ende belohnt werden, denn der Film beschäftigt auch nach dem Abspann noch lange.
                                              Oft werden zudem heutzutage Filme produziert, die die reine Intention vorweisen Aufmerksamkeit durch vermeintlich schockierende Gewaltdarstellungen hervorzurufen.
                                              Den größten Effekt erzielen solche Darstellungen allerdings nicht bei inflationärer, sondern gezielter Verwendung. Ich glaube "Drive" hat in Deutschland sogar eine FSK 18 Einstufung erhalten, was wahrlich nicht daran liegt, dass der Film in Blut schwimmt, sondern eher, dass die Gewaltdarstellungen wirklich intensiv sind.
                                              Dabei passt der Begriff "Gewaltspitzen" wirklich sehr gut, da der Rest des Films meist sehr ruhig und melancholisch, fast schon hypnotisch auf den Zuschauer wirkt.
                                              Alles in Allem haben Refn und besonders Gosling einen der besten Filme der letzten Jahre abgerufen.

                                              Wenn ich nur daran denke, dass dieses Meisterwerk tatsächlich als Big-Budget Actionfilm mit Hugh Jackman in der Rolle angedacht war...
                                              Aber manchmal muss man auch Glück im Leben haben.

                                              8