The Woman - Kommentare

Alle Kommentare von The Woman

  • 8

    Morgen, 17:15 Uhr geht's los. Bin gespannt wie'n Flitzebogen.

    14
    • The Woman 15.07.2024, 18:19 Geändert 16.07.2024, 06:52

      Ich glaube, das war das Jahrzehnt, in dem ich fast jeden Sonntag im Kino verbracht habe.
      Um es mir leichter zu machen habe ich pro Jahr einen Film gewählt, der eher nicht bei allen auftaucht:

      1990 - Geschichten aus der Schattenwelt
      1991 - The Five Heartbeats
      1992 - The Crying Game
      1993 - The Snapper
      1994 - Die letzte Kriegerin
      1995 - To Wong Foo: Thanks for everything, Julie Newmar
      1996 - Sleepers
      1997 - Romy & Michele
      1998 - Dark City
      1999 - Human Traffic

      Bonus spare ich mir, das wären viel zu viele.

      28
      • The Woman 08.07.2024, 22:15 Geändert 08.07.2024, 22:17

        1. Ödipussi/Pappa ante Portas
        2. 00 Schneider - Jagd auf Nihil Baxter
        3. Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
        4. Die Farbe
        5. Das weiße Band
        6. Solo Sunny
        7. Bang Boom Bang
        8. Wir können auch anders
        9. Out of Rosenheim
        10. Der letzte Angestellte

        Ohne Bonus geht's nicht:

        Systemsprenger
        Es geschah am helligten Tag
        Fraktus
        Fleisch
        Die unendliche Geschichte
        Das schwarze Schaf/Er kanns nicht lassen
        Abgeschminkt!
        Der goldene Handschuh
        Girl you know it's true
        Berlin calling
        Die Welle
        Das Feuerzeug
        Drillinge an Bord
        Kein Pardon
        Herr Lehmann
        Das Parfum
        Wunderschön
        Der bewegte Mann
        Das finstere Tal
        Rammbock

        21
        • The Woman 01.07.2024, 10:16 Geändert 01.07.2024, 10:18

          Erstaunlicherweise schwerer als bei den Mädels.

          1. Michael Fassbender
          2. Kevin Spacey
          3. Denzel Washington
          4. James Caan
          5. Spencer Tracy
          6. Michael Caine
          7. Leonardo DiCaprio
          8. Vincent D'Onofrio
          9. Walter Matthau
          10. Robert de Niro

          Bonus:
          Jack Nicholson
          Rock Hudson
          Sean Connery
          Alan Rickman
          Will Smith
          Michael Keaton
          Edward Norton
          Robert Downey Jr.
          Johnny Depp
          James Garner
          Idris Elba
          Benedict Cumberbatch
          Jack Lemmon
          Peter Ustinov
          Albert Finney
          Mads Mikkelsen
          Clint Eastwood

          26
          • 7 .5
            The Woman 25.06.2024, 22:02 Geändert 25.06.2024, 22:02

            Forever young, I want to be forever young!

            Tja, schon der Highlander wusste, dass das nicht so toll ist, wie manche denken.

            Adaline altert nicht seitdem sie 29 ist und im Jahre 1935 einen Autounfall während einer besonderen, astronomischen Konstellation hatte.
            Das macht ihr Leben kompliziert, sie flüchtet jeweils nach einem Jahrzehnt, um nicht weiter aufzufallen und sieht ihrer Tochter dabei zu, wie sie sich in ihre Großmutter verwandelt. Natürlich ist unter den Umständen auch eine Beziehung zu einem Partner fast unmöglich. Doch dann trifft sie auf Ellis, der ihr Herz im Sturm erobert und sie versucht sich darauf einzulassen.

            Blake Lively ist einfach bezaubernd und hat mit Michiel Huisman einen charmanten Mann an ihrer Seite. Zwischen den beiden knistert es gewaltig, ich habe deren Gefühle füreinander zu jeder Sekunde geglaubt, einfach schön.

            Sicher hatte man aus der Story um ewige Jugend ein wenig mehr rausholen können (das sie vor dem FBI flüchten musste, die mit ihr Tests durchführen wollten fand ich z. B. Klasse), aber man entschied sich hier für einen reinen Liebesfilm und für mich und mein Herz ging das auf. ❤️❤️❤️

            17
            • 7 .5
              The Woman 25.06.2024, 21:42 Geändert 25.06.2024, 21:44
              über Fallout

              Normalerweise bewerte und kommentiere ich Serien immer in der jeweiligen Staffel, bis ich die gesamte Serie gesehen habe.
              Da mir aber jetzt erst auffiel, dass diese nicht in meiner Gesamtliste der bewerteten Serien auftauchen, ändere ich meine Strategie: ich bewerte hier die erste Staffel und passe nach Sichtung der Folgestaffeln an falls nötig.

              Erste Staffel: Ich habe das Spiel nicht gespielt und auch nicht viel darüber gehört, daher bin ganz unvoreingenommen an die Serie gegangen.
              Bei der ersten Folge war ich noch nicht ganz überzeugt, doch die zweite änderte das schlagartig und ich hatte einen riesen Spaß damit.

              Die Figuren, die Dystopie und die Story passen, etwas Humor, viel Verschwörung und Walton Goggins als Ghul, was will man mehr.
              Freue mich auf Staffel 2.

              16
              • 6 .5

                In "Knox goes away" spielt Michael Keaton einen Auftragskiller, der an einer fortschreitenden Demenz leidet.
                Dementsprechend plant er seinen Rückzug aus dem Job, doch leider nicht früh genug. Ein letzter Auftrag endet in einer Katastrophe und als sein entfremdeter Sohn auftaucht und dringend seine Fähigkeiten benötigt, braucht er all seine Kraft, trotz der immer fortschreitenden Demenz alles wieder in Ordnung zu bringen.

                Michael Keaton spielt Klasse, die Story ist unterhaltsam und auch emotional. Ist jetzt kein riesen Film, aber das muss es auch nicht immer sein. Mich hat der Streifen sehr gut unterhalten, sowas darf es gerne öfters geben.

                15
                • 5
                  über Saw X

                  Den ersten Saw halte ich nach wie vor für eine Perle des Horrors, das Interesse ließ bei mir mit den folgenden Teilen immer mehr nach, ich weiß nicht mal mehr genau, wann ich ausgestiegen bin.

                  Da Saw X aber durchaus wieder gute bis sehr gute Kritiken, auch von meinen Buddies bekam, musste ich ja mal wieder reinschauen.
                  Und ja, das Wiedersehen mit Jigsaw und Amanda hat mir durchaus wieder Spaß gemacht, die pfiffigen Foltergeräte sorgten für ordentlich Gore und auch moralische Fragen wurden wieder aufgeworfen.

                  Doch auch wenn die Sichtung in Ordnung ging, bin ich wohl raus aus dem Thema, an den ersten kommt eh keiner ran und Innovation darf man in diesem Franchise auch nicht mehr erwarten.

                  Für mich ist da wohl einfach die Luft raus.

                  14
                  • 4 .5
                    The Woman 25.06.2024, 21:11 Geändert 25.06.2024, 21:12

                    Evtl. Spoiler:

                    Alice ist mitten in der Nacht mit ihrem Kollegen unterwegs, als ihnen der Sprit ausgeht. An der einsamen Tankstelle will sie sich noch schnell einen Kaffee holen, während ihr Kollege tankt, doch dann eröffnet jemand gezielt das Feuer auf sie und sie kann den Laden nicht mehr verlassen.....

                    Hörte sich für mich ganz spannend an und ich war gespannt auf die Erklärung für das ganze.
                    Leider habe ich keine bekommen....
                    Es wird mit vielen Stammtischparolen und Möglichkeiten umhergeworfen, doch worum es denn nun wirklich ging, kommt auch am Ende nicht raus. Das ist sehr schade, eine Art Plotttwist hätte der Story sehr gut getan.
                    Doch am Ende saß ich mal wieder mit sehr viel mehr Fragen als Antworten vor der Mattscheibe, das ist ein sehr unbefriedigendes Gefühl.
                    Vielleicht hat den ja jemand besser verstanden und kann mich mal darüber aufklären, um was es denn nun eigentlich ging? 😂

                    15
                    • Katherine Hepburn
                      Susan Sarandon
                      Maggie Smith
                      Emma Thompson
                      Meryl Streep
                      Viola Davis
                      Cate Blanchett
                      Lupita Nyong'o
                      Jennifer Lawrence
                      Eva Green

                      Bonus:
                      Viola Davis
                      Minnie Driver
                      Francis McDormand
                      Kathy Bates
                      Whoopie Goldberg
                      Hannelore Elsner
                      Geena Davis
                      Sigorney Weaver
                      Doris Day
                      Myrna Loy
                      Tippi Hedren
                      Anna Maria Mühe

                      19
                      • 0 .5

                        Um es mit den Worten des Protagonisten Clay, seineszeichens Quotenkiffer, zu sagen: Das hier ist Scheiße, das ist große Scheiße!

                        Tiberius ist doch immer ein Qualitätsgarant. 😂

                        11
                        • Die Coen Brüder
                          Alfred Hitchcock
                          John Carpenter
                          George A. Romero
                          Sam Raimi
                          Brian de Palma
                          Martin Scorsese
                          John Hughes
                          Billy Wilder
                          Ridley Scott

                          23
                          • The Woman 10.06.2024, 20:24 Geändert 10.06.2024, 20:50

                            Da gibt's ne Menge, hier nur ein Auszug meiner Lieblinge (viele, die schon genannt wurden, gehören auch dazu)

                            1. Darkness (Tim Curry) - Legende
                            2. Fred Kruger (Robert Englund) - Nightmare on Elm Street
                            3. Minnie Castevet (Ruth Gordon) - Rosemary's Baby
                            4. Albert Schrott (Gerd Fröbe) - Es geschah am hellichten Tag
                            5. Opale (Jean-Louis Barrault) - Das Testament des Dr. Cordelier
                            6. Commandant (Idris Elba) - Beasts of no Nation
                            7. Mrs. Sylvia Ganush (Lorna Raver) - Drag me to hell
                            8. Damien (Harvey Spencer Stephens) - Das Omen
                            9. Das Monster (Boris Karloff) - Frankenstein
                            10. John Doe (Kevin Spacey) - Sieben

                            Und noch viele, viele mehr.

                            24
                            • 7 .5
                              The Woman 04.06.2024, 20:25 Geändert 04.06.2024, 20:26

                              Das große Vorbild der Serie lässt sich nicht verleugnen, "Der Tatortreiniger" stand hier definitiv Pate.
                              Viktor liefert mit seinem ihm entfremdeten Sohn Elektrogeräte aus, schließt sie an und versucht dabei Sondergarantien an den Mann zu bringen. Dabei treffen sie auf äußerst skurrile Personen und Begebenheiten.

                              Die erste Staffel macht irre viel Spaß, Moritz Bleibtreu und Enzo Brumm als Vater-Sohn-Gespann sind einfach klasse.
                              An unseren Schotti kommen sie zwar nicht ran, aber sie sind einfach auf ihre eigene Art großartig.
                              Ich hoffe, dass die Serie nochmal Nachschlag erhält, da ist noch einiges rauszuholen.

                              12
                              • The Woman 03.06.2024, 22:07 Geändert 03.06.2024, 22:32

                                (So, nach 10 Anläufen kann ich nun auch meine Liste posten, MP nervt mich richtig ab).

                                1. Fleabag (Phoebe Waller-Bridge) - Fleabag
                                2. Jen ( Mairead Tyers) - Extraordinary
                                3. Susie Myerson (Alex Borstein) - The Marvelous Mrs. Maisel
                                4. Arya Stark (Maisie Williams) - GoT
                                5. Vanessa Ives (Eva Green) - Penny Dreadful
                                6. Peggy Carter (Hayley Atwell) - Marvel's Agent Carter
                                7. Bonnie Plunkett (Allison Janney) - Mom
                                8. Ashley (Harriet Dyer) - Colin from Accounts
                                9. Nadja (Natasia Dematriou) - What we do in the Shadows
                                10. Ellie Miller (Olivia Coleman) - Broadchurch

                                Bonus:
                                Charlie Cale (Natasha Lyonne) - Poker Face
                                Mary (Isla Fisher) - Wolf like me

                                19
                                • 4

                                  Evtl. Spoiler:

                                  Am Anfang war ich noch recht angetan, feines Setting, olle Hütte im Wald: 3 Geschwister, die nicht bedonders eng zu sein scheinen, wollen das von ihrem verstorbenen Vater hinterlasse Haus für den Verkauf vorbereiten. Zum Anwesen gehört auch ein beträchtliches Stück Wald, dessen Land ein begehrtes Kaufobjekt darstellt.

                                  Der Film plätschert eher so dahin, man erfährt in Fetzen einiges zu der Geschichte der drei und deren unterschiedlichen Sichtweisen auf ihre Vergangenheit und dem Umgang mit der Veräußerung des Grundstücks.
                                  Die Story um den Wald, die verschwundene Mutter und den Lebensringen der Bäume boten echt Potenzial und in Teilen konnte ich hier viele gute Ansätze erkennen um die Geschichte spannend und gruselig zu erzählen, aber die Inszenierung ist absolut daneben gegangen.
                                  In den Händen eines fähigeren Regisseurs hätte hier eventuell ein nettes Gruselfilmchen entstehen können, schade drum.

                                  13
                                  • 4
                                    The Woman 28.05.2024, 20:09 Geändert 28.05.2024, 20:11

                                    Evtl. Spoiler:

                                    Natürlich kommt nichts an das Original ran, welches mich auch heute noch mit seiner unübertroffenen Atmosphäre zum Einpieseln bringt.

                                    Aber soviel erwarte ich ja gar nicht, ein solider Exorzistenfilm ist doch ich nicht zuviel verlangt, oder?
                                    Die beiden besessenen Mädels (sind das echte Masken oder CGI?) bekommen viel zu wenig Screentime, es dreht sich nur um die Eltern, bzw den Vater und seinen "Ermittlungen" um seine Tochter zu retten. Dazu noch religiös verquastes Geplauder und ein Exorzismus mit einer Gruppe Goonies für Erwachsene.....konnte mich leider nicht überzeugen.
                                    Da reißen die kurzen bis sehr kurzen Auftritte von Original-Mutti Ellen Burstyn und der Besessenen schlechthin Linda Blair nichts mehr raus.

                                    16
                                    • The Woman 27.05.2024, 21:13 Geändert 27.05.2024, 21:16

                                      1. Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch) - Sherlock
                                      2. James Patrick March (Evan Peters) - AHS Hotel
                                      3. Schottie (Bjarne Mädel) - Der Tatortreiniger
                                      4. Darius Epps (Lakeith Stanfield) - Atlanta
                                      5. Professor Moriarty (Andrew Scott) - Sherlock
                                      6. The Monster (Rory Kinnear) - Penny Dreadful
                                      7. The Penguin (Robin Lord Taylor) - Gotham
                                      8. Captain Homer Jackson (Adam Rothenberg) - Ripper Street
                                      9. Lois Marlowe Litt (Rick Hoffmann) - Suits
                                      10. Sandor Clegane (Rory McCann) - GoT

                                      Bonus:
                                      Bron (Jerome Flynn) - GoT
                                      Victor Szaz (Anthony Carrigan) - Gotham
                                      Dr. Hannibal Lecter (Mads Mikkelsen) - Hannibal

                                      Duo:
                                      Hap Collins & Leonard Pine (James Purefoy & Michael Kenneth Williams) - Hap & Leonard
                                      Crowley & Aziraphale (David Tennant & Michael Sheen) - Good Omens

                                      16
                                      • 2

                                        Evtl. Spoiler:

                                        Mal wieder ein Beispiel dafür, wie man einen Horrorfilm eben nicht macht.
                                        Ja, natürlich ist ein Wald, aus dem man nicht mehr rausfindet gruselig.
                                        Klar pieselt man sich ein, wenn der Partner mit einem Mal merkwürdige Dinge sagt und tut.
                                        Was aber bei so einer Art von Grusel nun gar nicht fehlen darf, ist die Atmosphäre und da war....... leider nüscht.

                                        Kleines Budget? Egal, siehe The Blair Witch Project oder The Forrest.
                                        Bei so einem Streifen muss alles passen: Licht, Sound und bestenfalls auch die Mimen, da nur die beiden eine Rolle spielen. Doch hier verkackt der Film so ziemlich, hätte mich nicht gewundert, wenn man bei einem Kameraschwenk noch eine Autobahn in der Nähe gesehen hätte.

                                        Und der Hauptdarsteller? Was war das denn? Das Mädel macht ihre Sache ganz gut und überzeugt sogar in einigen Szenen, aber der Typ? Nenene.....

                                        Mit mehr Gefühl für die Geschichte und einem ECHTEN Schauspieler als Gegenpart hätte hier immerhin ein netter Grusler entstehen können, aber so ist das einfach nix.

                                        15
                                        • 7 .5
                                          The Woman 27.05.2024, 19:06 Geändert 27.05.2024, 19:09

                                          Evtl. Spoiler:

                                          Der britische 3-Teiler "The Enfield Hunting", der auf "wahren" Begebenheiten beruht, nimmt sich dem selben Thema an wie "Conjuring 2".

                                          Ein gemütlicher Besessenheits-Grusler mit toller Atmosphäre und klasse Darstellern.
                                          Vor allem Eleanor Worthington Cox als junges, von Dämonen verfolgtes Mädchen, macht einen Bomben Job, inklusive Britischem Trash - Koddermaul.
                                          Und mit Timothy Spall und Matthew MacFadyen macht man in Britischen Serien auch nie etwas verkehrt.

                                          Toll erzählte Geschichte: gruselig, traurig, spannend und ab und an sogar ein bisschen lustig, absolut solide drei Teile.

                                          Gesehen in der Arte Mediathek.

                                          12
                                          • 5

                                            Evtl. Spoiler:

                                            Hab mich sehr darauf gefreut, Simon Pegg mal in einer anderen, ernsteren Rolle zu sehen und er macht das gar nicht soo schlecht.
                                            Leider ist der Film selbst etwas belanglos und natürlich auch wieder recht unlogisch.
                                            Prinzipiell konnte ich den gut schauen, hat mich durchaus unterhalten, ohne großen Anspruch oder Spannung.

                                            Nur wer Lily Collins für die Rolle gecastet hat, sollte mal seinen Job überdenken, die war hier ja mal so fehlbesetzt, der konnte ich die angehende, taffe Staatsanwältin leider nicht eine Sekunde abkaufen.

                                            Es gibt einen Bonuspunkt für Simon Pegg, einfach weil ich ihn sehr mag. Damit kommt "Inheritance" bei mir trotzdem nicht übers Mittelmaß hinaus.

                                            14
                                            • War genauso schwer wie die 70er.

                                              1. Rosemaries Baby - 1968
                                              2. Die Zeitmaschine - 1960
                                              3. Der Rabe-Das Duell der Zauberer - 1963
                                              4. Was geschah wirklich mit Baby Jane? - 1962
                                              5. Bis das Blut gefriert - 1963
                                              6. Oscar - 1967
                                              7. Tanz der Vampire - 1967
                                              8. Das Dschungelbuch - 1967
                                              9. Charlie Brown und seine Freunde - 1969
                                              10. Das Dorf der Verdammten - 1960

                                              Bonus:
                                              - Alle vier Miss Marple Verfilmungen mit Margarete Rutherford.
                                              - Alle Filme mit Doris Day

                                              Extra Bonus:
                                              Die große Sause - 1966
                                              Ein Goldfisch an der Leine - 1964
                                              Das schwarze Schaf - 1960

                                              25
                                              • 2
                                                The Woman 17.05.2024, 17:47 Geändert 17.05.2024, 17:49

                                                Evtl. Spoiler:

                                                Ich schaue und höre einer 30jahrigen zu, wie sie versucht sich selbst und ihren Platz im Leben zu finden....

                                                Hört sich nicht übel an, wenn denn diese Person wenigstens irgendwie ein bisschen interessant wäre, ist sie aber nicht.
                                                Dazu ist sie mir auch noch extrem unsympathisch....

                                                Dann das Genre: Tragikomödie, Liebesfilm... fand jetzt nichts witzig, nichts fürs Herz, die waren mir alle egal.
                                                Also ich weiß nicht, was der Film mir sagen wollte, aber da bin ich wohl einfach die falsche Zielgruppe: zu alt? Zu unempathisch? Zu dumm?
                                                Keine Ahnung, ist mir mindestens so egal wie der Film.

                                                Immerhin fand ich die Musik fast durchgehend gut.

                                                18
                                                • 6

                                                  Da muss ich doch noch einen Kommi nachreichen.
                                                  Erstmal vielen Dank an BenAffenleck für den Tipp. 😊

                                                  Evtl. Spoiler:
                                                  Deutsche Komödie um drei Mädels, die einen JGA ohne die eigentliche Braut durchziehen.

                                                  Als Jasmin, Gina und Anna ihre Freundin zu ihrem "JungGesellinnenAbschied" abholen, ahnen sie nicht, dass sie schwanger ist und dementsprechend die große Alkoholsause nicht mitmachen kann. Als sie sich dann nach einem kleinen Nervenzusammenbruch von ihrem Verlobten aus der Disco abholen lässt, beschließen die drei Mädels, nach erfolglosem Stornierungsversuch, den Flug nach Ibiza eben ohne die Braut anzutreten. Nach durchzechter Nacht landen sie auf der Insel und erleben allerlei Verrücktes, aber lernen auch viel Neues über sich und ihre Freundinnen kennen.

                                                  Der Anfang lässt auf ein locker-lustiges Komödchen schließen, bei dem nichts wirklich ernst zugeht. Als die drei auf die "Jungs" treffen, musste ich mehrmals laut lachen (alleine die Bemalung des Bräutigams hat mich fast umgebracht).
                                                  Doch zum Ende werden einem hier ernste Zwischentöne serviert, die bei den Mädels zu mancher Selbsterkenntnis führen.

                                                  Sympathischer Film, von dem man sich locker berieseln lassen kann.

                                                  16
                                                  • 6 .5

                                                    Evtl. Spoiler:

                                                    Nach der ersten Folge hatte ich große Hoffnung auf eine gruselige und unheimliche 2. Staffel.
                                                    Gruselig bleibt sie irgendwie auch, aber der Hintergrund ließ mich sofort den Kopf schütteln: Raggedy Andy ist rassistisch?
                                                    Das musste ich natürlich gleich erstmal googeln, hab ich noch nie gehört.
                                                    Ja, Raggedy Ann und Andy gehören für mein Empfinden zu den gruseligsten Puppen, die je hergestellt wurden, aber rassistisch?
                                                    Ich denke, die meisten, die meine Sachen lesen wissen, dass ich mit "woke" (ich mag das Wort nicht so, aber so weiß jeder, was ich meine) überhaupt keine Probleme habe und es mir auch meist nicht mal auffällt, zumindest nicht negativ.

                                                    Nun habe ich im Netz nicht viel darüber gefunden, aber die paar Erklärungsversuche, die ich gefunden habe, halte ich für sowas von weit hergeholt und hanebüchen, dass es mir tatsächlich ein bisschen den Spaß an der wirklich unheimlichen Staffel verdorben hat.

                                                    Die Serie selbst bietet dafür einiges, was mein Horrorherz glücklich macht: Atmosphäre, unheimliche Szenen, krass-eklige Mordopfer und Pam Grier❤️.
                                                    Leider ist die Hauptdarstellerin nur gruselig in ihrem overacting, welches zum Ende immer schlimmer wird.
                                                    Dafür ist der/das Böse/Monster ziemlich gut in seiner Rolle, eklig-angsteinflößend, so mag ich das.
                                                    Als Gesamtpaket ist es nett anzusehen, kommt bei mir aber nicht über die erste Staffel hinaus, auch wenn anfangs noch anders aussah.

                                                    16