the_e - Kommentare

Alle Kommentare von the_e

  • 8
    the_e 11.06.2019, 14:37 Geändert 11.06.2019, 14:37

    Kann mich den Kommentaren bisher (viel zu wenig für so einen guten Film!) nur anschliessen:
    "Blindspotting" ist klasse gespielt und man merkt die auch in echt bestehende Harmonie zwischen den Hauptdarstellern Diggs und Casal, die über Jahre hinweg diese Geschichte konzipiert und ausgearbeitet haben.
    Quasi ein "Good Will Hunting" (Damon/Affleck) aus den armen Viertel Oakland, nur leider blieb ihm trotz 94% auf Rotten Tomatoes deren Erfolg und Anerkennung verwehrt.. bisher

    4
    • 6

      Schönes Musikvideo/ Kurzfilm, der zeigt, wie talentiert Donald Glover ist. Als richtigen Film oder gar "tropischer Thriller" kann man das aber nicht bezeichnen.

      1
      • Achja, ich hätte gerne soviel Zeit, dass ich sagen kann "hab alles Interessante bei NETFLIX schon durchgeguckt!"
        .. bis dahin bin ich noch gut bedient mit dem Programm, es gibt noch genug Interessantes auf meiner Watchlist..selbst wenn viele Disney-Sachen verschwinden (Notiz an mich: schnell noch Punisher Season 2 gucken!)...
        Ansonsten spielt (für mich zumindest) noch eine Rolle, ob Inhalte auch in Originalversion mit UT erhältlich sind, das wird bei diesem Disney+ Werbeartikel leider nicht erwähnt.. In der Hinsicht ist NETFLIX immer noch vorbildlich, diese Entscheidungsfreiheit ist mir auch die paar Euro mehr wert und jeder Streaming Anbieter, der meint, das ist nicht notwendig, für mich uninteressant..

        1
        • 5

          Der Kommentar unter diesem hier von Roco De Long fasst es gut zusammen, ich würde noch ein Punkt weniger geben.
          Denn wenn auch es interessant war, die Rapper meiner Jugend mal wiederzusehen und zu hören, als tiefgründige Doku an sich ist WDVF eher weniger gelungen. Kurz gesagt: Zuviel BlaBla, zuwenig BlingBling und die Stadtaufnahmen in Zeitlupe als Füller nerven.

          1
          • 3 .5

            Wenn ein Film heutzutage den vor über 25 Jahren schon nervigen Song "Macarena" wieder rauskramt und für eine Tanzszene verwurstet, dann wird deutlich: hier gibt es nichts neues mehr zu entdecken. So ist dann HT3 auch eine typische, lieblose Fortsetzung geworden, die versucht, ihre Ideenarmut mit Überdrehtheit zu überspielen. Hauptsache die einstige CashCow wirft noch etwas Milch ab...
            HT3 hat ein paar Schmunzler und fairerweise muss ich sagen, könnte auch die Synchro wieder einen gewissen Teil des Spasses zunichte gemacht haben, aber trotzdem bleibt dieser Filme eine nervtötende, merkwürdig angestaubt wirkende (auch was die Animationen angeht) und wenig unterhaltsame Fortsetzung.

            2
            • Es kommt nicht oft vor, dass ich einen Film nach 30 min. abbreche, aber bei "Dirty Cops" war es mal wieder so weit.
              Es ist schon eine Kunst für sich, Geschichten von Arschlöchern ansprechend zu inszenieren aber McDonagh gelingt das diesmal überhaupt nicht..dabei hat er mit "The Guardian" gezeigt, dass er es eigentlich kann.. Der Film hatte aber auch den wunderbaren Brendan Gleeson, "Dirty Cops" hat mit Pena und Skarsgaard zwei Schauspieler, die mMn total fehlbesetzt sind in ihren Rollen und null miteinander harmonieren.
              Der Humor besteht aus unlustigen und teilweise einfach nur beleidigenden One-Linern, die non-stop von Pena runtergerattert werden, während Skarsgaard glaub ich dauerbesoffen sein sollte und halt so lustige Sachen macht, die Alkoholiker so machen.. naja..

              Fairerweise gebe ich Filmen, die ich nicht zu Ende gesehen habe, keine Wertung, aber basierend auf dem was ich gesehen habe, würde ich so um die 3 Punkte sagen..

              3
              • 7 .5

                Ein Kommentar pro Jahr nur gibt es zu dieser Serie.. viel zu wenig für diese witzige Serie!

                1
                • 7
                  the_e 25.02.2019, 10:47 Geändert 11.04.2019, 09:12
                  über Roma

                  Eigentlich passiert nicht viel in "Roma" aber irgendwie ist gerade das auch eine Stärke des Films, denn das macht die wenigen Handlungsspitzen umso intensiver. Wichtiger als die Handlung an sich ist auch eher die authentisch wirkende Darstellung Mexikos in den 70ern. Und was Produktionsdesign, Kamera, Schnitt etc. angeht, ist "Roma" wirklich hohe Filmkunst.
                  Ich kann aber auch verstehen, wenn dies dem einen oder anderen zu wenig ist, bei "Roma" muss man sich auf unkonventionellen Handlungsverlauf und sehr viel Ruhe einstellen. Den einen oder anderen Hintergrund hätte ich auch gern noch genauer dargestellt gesehen aber langweilig habe ich ihn trotz seiner Ruhe und Länge nicht empfunden. Nochmal muss ich ihn allerdings auch nicht sehen.

                  1
                  • 8
                    über Maniac

                    Als hätten sich Michel Gondry, Spike Jonze und Wes Anderson für eine Black Mirror Folge zusammengetan, großartig!

                    2
                    • 8

                      Man merkt den Rogen-schen Einfluss, denn der Humor von "Future Man" ist teilweise echt derb und zotig,aber für meinen Geschmack war die Mischung aus Nerd Humor, Pop Kultur Referenzen, überzeichneter Gewalt und Kokain (!!) genau richtig.
                      Derek Wilson schiesst natürlich den Vogel ab als Wolf, aber auch die anderen Darsteller sind gut aufgelegt und sich für nichts zu schade. Haley Joel Osmont aka der Junge, der tote Menschen sehen kann, zählt auch dazu, aber nicht erschrecken, der sieht schon lange nicht mehr so aus wie sein Profilpic hier auf MP ;)

                      Trotz aller offensichtlicher Anleihen aus diversen SciFi-Quellen bringt "Future Man" auch genug eigene witzige Ideen und Situationen und verschwurbelt alles zu einem kurzweiligen und extrem unterhaltsamen Mischmasch aus Terminator, Zurück in die Zukunft, Ash Vs. Evil Dead und Deadpool. Genau das richtige für ein verregnetes Wochenende mit der Droge seiner Wahl. Aber bitte nicht so viel Koks wie Wolf weghauen,,

                      3
                      • 6

                        Die Tagline dieses Films "Enter an unseen world of terror" gaukelt einem etwas vor, denn unbekannt oder neu ist hier nicht wirklich was (zumindest wenn man schon ein paar mehr Geisterfilme gesehen hat) und unter Terror verstehe ich auch was anderes im Zusammenhang mit Filmen.. "Ghost Stories" ist eher ein kleines, schnuckeliges Schauerfilmchen das gaaanz leicht an den Nerven kitzelt. Die drei Kurzgeschichten sind für sich genommen eher belanglos und nicht besonders gelungen, aber die Rahmenhandlung und das Format, der Humor und die Darsteller reissen doch noch einiges raus.
                        Nochmal brauch ich den aber sicher nicht sehen, würde lieber gerne mal das Original Theaterstück sehen.

                        7
                        • 7

                          Ein schön old-schooliger 80er Fantasy-SciFi Film, dem der Spielberg-ische Einfluss deutlich anzumerken ist:
                          Eine einfache Geschichte mit klaren Botschaften, charmant und warmherzig erzählt mit liebenswerten Charakteren und überzeugender Trick- und Filmtechnik. Trotz seiner 30 Jahre funktioniert der Film auch heute noch gut und handgemachte Tricks sind immer eine willkommene Abwechslung zu heutigen CGI-Blockbustern.

                          2
                          • Hallo,
                            bitte noch mehr Werbung und Amazon-Links, am besten gleich als allererstes auf jeder Seite und in Schriftgröße 40, denn bei einer Filmseite interessiert mich natürlich am meisten, wo ich mein Geld ausgeben kann!
                            .
                            .
                            .
                            .
                            Ansonsten, Pressebereich, Trivia und Spoiler find ich gut und sinnig, mit den Reitern zu Kritiken o.ä. gelangen zu können ist ein guter Kompromiss (ich glaube bei den Serien musste man bisher wirklich fast ganz runter scrollen, das war schon ziemlich nervig) und solange etwas umsonst ist, kann man sich mMn eh nicht allzu sehr beschweren.
                            Was ich nicht verstanden habe (und was auch glaub ich nicht erklärt wurde), ist die Notwendigkeit, die Bewertungen und vor allem die Avatare schwarz-weiß bzw. einfarbig zu machen? Welche Überlegung steckt dahinter?

                            5
                            • 6

                              Kein neuer Weihnachtsklassiker, aber solides Sonntags/Vorweihnachtsfilmchen mit einem spielfreudigen Kurt Russel als Santa. Amüsant fand ich, wie leergefegt die Straßen Chicagos anscheinend zu Weihnachten sind.. Außer ein paar Streifenwagen sieht man genau ein Privatfahrzeug und null Fußgänger.

                              1
                              • 6 .5

                                Putzig und lustig, besonders für kleinere Zuschauer.. aber was Realverfilmungen von Kinderbüchern in letzter Zeit angeht war "Paddington" noch eine Klasse besser, auch von der Synchro her (Herbst klingt mMn schon zu alt für diesen Charakter..)

                                3
                                • 10

                                  Ladies and Gentleman, I like to present to you : The Internet!

                                  "The IT-Crowd" kann ich mir immer wieder anschauen. Selbst beim Schreiben dieser Zeilen bekomme ich schon wieder Lust, diese genial-witzige Serie wieder von vorn anzufangen :)

                                  6
                                  • 7 .5

                                    Eine der wenigen wirklich sehenswerten Comedy-Serien aus Deutschland, wenn auch natürlich deutlich von dem (noch besseren) US-Original "Curb your Enthusiasm" abgekupfert. Schön dass Amazon das auch so gesehen hat, sonst hätte ich da wahrscheinlich nie rangetraut, hielt das bisher immer für so eine 0815-DeutschComedy ala "Ritas Welt" oder "Alles Atze"..
                                    So Ihr Dödel, jetzt bringt mal schnellstens die 9te Staffel raus! :)

                                    1
                                    • Natürlich Original (ggf. mit Untertitel), wo sonst könnte ich denn so einfach ein Gefühl für andere Sprachen bekommen? Es ist doch spannend mal zu hören wie es klingt, wenn jemand auf chinesisch flucht, auf Dänisch streitet, auf portugiesisch "coole" One-Liner bringt, auf koreanisch liebsäuselt etc.
                                      Das mit den Untertiteln und zu abgelenkt sein ist reine Gewöhnungssache. Das kriegen Milliarden von Menschen auf der Welt hin, die keine Synchro-Industrie wie D. haben, warum nicht auch ein Deutscher?
                                      Mich lenkt eher ab wenn ein Schauspieler bspw. plötzlich mit der dt. Synchronstimme von Homer Simpson spricht, den kann ich dann automatisch erstmal nicht ernst nehmen ;) Ganz abgesehen davon, dass ich mich dann zurückhalten muss, sein Schauspiel zu bewerten, denn "schlechtes Schauspiel" kann auch ganz einfach an unpassender und/oder schlecht ausgearbeiteter Synchro liegen. Besonders schlimm ist das bei Animationsfilmen, wo dann statt gestandenen Hollywood-Schauspielern irgendwelche Youtube "Stars" oder Promis mal ran dürfen.

                                      In diesem Zusammenhang noch: ein Hoch auf NETFLIX! So muss es gemacht werden.

                                      6
                                      • 6
                                        über Split

                                        Endlich mal gesehen aber bin doch ein wenig enttäuscht..da waren meine Erwartung nach all dem Lob fürs MNS Comeback wohl doch zu hoch..

                                        "Split" ist ganz gut und McAvoy ist sogar richtig gut, aber richtig spannend oder überraschend wird es nicht...bei Themen wie Entführung, Persönlichkeitsstörung etc. hätte ich da irgendwie mehr erwartet..
                                        Auch schade dass man nur ein kleinen Teil von Kevins Persönlichkeiten kennenlernt.. wozu 23 aufführen wenn eh nur 4-5 vorkommen?

                                        Naja, insgesamt kann man "Split" schon gut mal angucken aber Shyamalans anderer "Comeback-Film" "The Visit" hat mich deutlich besser unterhalten.

                                        4
                                        • "Oh My Ghost ist eine Drama aus dem Jahr 2015 mit Bo-young Park und Jung-suk Jo.
                                          In der japanischen Comedyserie Oh My Ghost wird die junge Beiköchin Na Bong-sun vom Geist einer verstorbenen Frau besessen."

                                          Finde den Fehler ;)

                                          1
                                          • Schade, da hätte ich gern noch mehr von gesehen.
                                            Da war noch lange nichts ausgereizt;)

                                            • 8
                                              the_e 29.10.2018, 15:17 Geändert 21.01.2020, 10:42

                                              Staffel sechs beendet, immer noch eine klasse Serie.
                                              Hoffe sie kriegen das gut hin, alles zu einem guten Abschluss zu bringen in der letzten Staffel..
                                              UPDATE: Ja, sie haben es hingekriegt..so muss man eine Serie abschliessen!

                                              2
                                              • 5 .5

                                                Schade, irgendwie hatte ich hier was ganz anderes erwartet (wohl auch wegen der missverständlichen Inhaltsangabe hier auf MP), so etwas in Richtung "Kevin allein zu Haus" als Home-Invasion Thrillerkomödie..Aber das ist "Better Watch Out" leider nicht..
                                                Stattdessen wird hier ein Twist (zu) früh eingeführt, der mich zumindest vom Inhalt und von den Darstellern her nicht überzeugt hat. Zumindest zieht der Film dann diesen aber konsequent durch bis zum bösen Ende. Handwerklich ist er auch in Ordnung, nur wie anfangs gesagt, ich hätte viel lieber was anderes gesehen..

                                                2
                                                • 7 .5

                                                  "4 Blocks" lebt von seinen Hauptdarstellern, Frederick Lau und vor allem Kida Khodr Ramadan, der einen mit seinem Charisma die tlw. hölzernen Dialoge, die er vortragen muss, schwankende Nebendarsteller-Leistungen und vorhersehbare Story vergessen lässt. Hier werden Genre-Motive gekonnt imitiert und die bekannte Geschichte vom Spitzel erhält durch seinen Schauplatz Berlin eine eigene Note.
                                                  Auch von der Inszenierung her gibt es wenig zu meckern; straff auf 6 Folgen reduziert, zieht die Spannung in den letzten beiden Folgen ungemein an und
                                                  endet dann aber leider wieder ein bisschen zu vorhersehbar..
                                                  Trotzdem, ich bin gespannt auf die 2. Staffel

                                                  1
                                                  • 7

                                                    Das neue Werk von Mamoru Hosoda befasst sich wie auch seine anderen Filme mit dem Thema Familie (mit leichtem Fantasy-Einschlag), diesmal geht es speziell um die Beziehung von Geschwistern.
                                                    Die Animationen sind wie immer großartig, farbenfroh und sehr detailliert, besonders Kun-chans "Ausflug" in die Großstadt. Wo es diesmal etwas hapert, ist die Geschichte. Sie ist zwar charmant und lustig erzählt aber auch weitaus unspektakulärer als man beim Thema Zeitreisen vermuten würde, das geht eher in Richtung "Mein Nachbar Tottoro". Das ist zwar nicht schlecht (ist immer noch einer meiner liebsten Ghibli-Filme) aber man muss sich darauf einstellen, das es kein großartiges Spektakel ist, sondern eher ein ruhiger, süßer Film.
                                                    Wirklich gestört hat mich dieses Mal die Synchro, speziell Kun-Chans Stimme passt nicht gut. Klar, es ist üblich dass Kinder von jungen Frauen gesprochen werden, aber wenn es eine gute Sprecherin ist, lässt sie einen das vergessen. Das ist Moka Kamishiraishi (ca. 20 Jahre alt) zumindest bei mir nicht ganz gelungen.
                                                    Trotzdem, "Mirai" ist zwar kein Meisterwerk aber allemal sehenswert!

                                                    1