VisitorQ - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+46 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back111 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch92 Vormerkungen
-
Das Kanu des Manitu69 Vormerkungen
Alle Kommentare von VisitorQ
Ein Rikschafahrer kümmert sich aufopferungsvoll um einen Jungen, der es nach dem Tod seines Vaters nicht leicht hat.
Den Film habe ich mir geballert, weil ich alles mit Hideko Takamine sehen möchte. Und niiicu, der Film hat mich echt erwischt. Die erste Viertelstunde habe ich mich ziemlich quälen müssen aber irgendwann habe ich die Figuren alle in mein Herz geschlossen. Mifune spielt wieder einmal 1a und dass Hideko Takamine eine Leinwandgöttin ist, ist sowieso klar. Die Geschichte wird im Verlauf immer dramatischer und endet echt herzzerreißend. Tränen mussten sich hardcore verdrückt werden.
Wenn es wirklich der letzte Ghibli Film gewesen sein sollte, dann ist es zwar ein Ende, das sich niemand gewünscht aber sowohl Studio als auch Fans verdient haben. Z-a-u-b-e-r-h-a-f-t.
*schnüff*
Nach wie vor einer meiner liebsten Animationsfilme ever. Ich bin Rene Laloux so was von verfallen und "Fantastic Planet" ist in der Tat der Höhepunkt seines Schaffens. Der Soundtrack ballert einen durch diese knapp 72 Minuten, die beinahe so wirken wie ein etwas längerer Trailer. Die Geschichte ist so gigantisch und es passiert so unglaublich viel, Laloux hätte aus der Thematik einen zehnstündigen Film machen können. Aber genau dieses extrem hohe Tempo macht diesen surrealistischen Film so außergewöhnlich. Ein Film, der nicht beschrieben sondern erlebt werden muss. Alle, die auch nur ein klein wenig Interesse an Animationsfilmen haben und "Fantastic Planet" nicht kennen, müssen ihn sich ansehen. Einfach großartig.
Ein Kinoerlebnis.
Ich sitze im Kino und frage mich was in den Filmen vorher passiert ist. Irgendwas mit Autos.
Und Familie
Egal.
BRUUUUUUUUUUUUM und b1tches.
Und ich so: YES!
Dann kommt Story und irgendwer stirbt. Alle traurig. Ich so: Aha.
Dann wieder BRRRRRRRRRRRRRRRRUMM
Und Action
Und Kämpfen
Und ich so: Yeah.
Dann wieder Story und bla bla
aber nur kurz
dann wieder viel Action und Auto.
Das zieht sich dann durch bis zum Ende.
Nur, dass da noch viel mehr Action und Auto ist.
Und irgendwas mit Computer und Handy und Helikopter.
Aber dann ist The Rock auch wieder fit und mit am Start.
Dont F*ck with the rock. He has muscles and such.
Am Ende wieder Familie.
Und Paul Walker.
War sehr kitschig und ein wenig traurig.
Und irgendwie war mittendrin irgendwas in der Wüste. Ein Auto machte WRUMM und sprang durch Häuser.
Autos sind stark. Aber nicht so stark wie Vin Diesel, der kann Autos hochheben.
Sie ihn aber nicht.
Also. Erst einmal möchte ich mich bei allen Filmen entschuldigen, die ich jemals ArtsyPartsy genannt habe. Ich nehme das alles voll doll zurück.
Aber hey, ist einfach. Man nennt sowas wie "The inner scar" einfach Experimentalfilm und irgendwelche Filmverrückten werden sich den Unfug schon ansehen und lächerlicherweise auch noch gut finden. So wie ich. f*ck!
Egal.
Also wer bei der nächsten HipsterFilmrunde zum veganen Abendessen ordentlich Eindruck schinden möchte, bringt diesen Film mit. Euch wird für immer der rote Teppich ausgerollt werden.
Hurra, hurra.
Unangenehm, der Film.
Der Film war irgendwie meh, den Soundtrack hör ich dennoch 1x die Woche und stell mir vor ich wäre Megan Fox.
jabittedanketschüss.
Hin und wieder machen Filme vieles richtig... und ganz selten machen Filme ALLES richtig. "Dredd" ist (für mich) ein wunderschönes Beispiel für einen nahezu perfekten Film. Im wahrsten Sinne des Wortes ballert er dem Zuschauer 96 Minuten pure, brachiale Action um die Ohren. Ohne wenn und aber. Ohne nervige Sidekicks, ohne "handlungsfördernde" Flashbacks oder öde, nervige Kiddies. "Dredd" kommt mit einer extra Portion Gewalt und ohne dumme Plot Twists. Hier wird keine Maske abgesetzt und Zeit für LiebeBussyBussy ist erst recht keine.
Ich weiß, dass der Film nicht nur Freunde hat, aber ich kann nicht anders und sitze den ganzen Film über mit einem leicht dümmlichen Dauergrinsen da und freue mich über jeden einzelnen Moment. ♥
"You look ready"
Liefen die HDR Teile auf 35mm? Und ja, 1>2>3.
HossaTirallala.
(In diesem Kommentar wird ingoriert, dass Dario Argento schon seit Ewigkeiten nicht mehr im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist)
"FUCK IT B1TCH, DA IST NE BIENE IM AUTO."
"Chill mal, Babo! Die Biene ist mein Homie."
Dario Argento hat mit seiner InsektenRockAffenGialloHorrorOper einen durch und durch bizarren Streifen geschaffen. Dem Film sind Genreregeln egal und die Story ist derart gaga, dass es die pure Freude ist. Jennifer Connelly ist so wunderschön und schauspielerisches beinahe ein wenig zu gut für diesen Streifen aber man kommt auf sie in der Hauptrolle gut klar. Und sowieso ist es einfach nur großartig sie zu Metalgeschrabbel und einem der coolsten Goblin Soundtracks durch die Gegend watscheln zu sehen. "Phenomena" ist hinter Argentos ÜberWerk "Suspiria" sein bester Film und er hätte für diesen Film den Oscar gewinnen müssen. In allen Kategorien, so goddamncrazyawesome ist "Phenomena".
Habe den Film seit Ewig und drei Tagen nicht gesehen. Habe irgendwie auch gedacht, dass ich ihn inzwischen nicht mehr so dufte finden würde. VON WEGEN! Was für ein famoses AtmoDing. LiebeLiebeLiebe gibt es für diesen Film. ♥
Beinahe Tele5 doof. Sara Paxton lieb ich dennoch. ♥
Hin und wieder... ist die Filmwelt doch gerecht.
Vor zwei Wochen lief "it follows" in den Staaten an. An seinem ersten Wochenende lief der Film in... vier(!) Kinos. Eine Schande. Eine Woche später waren es 32... immer noch viel zu wenig. Aaaahaber. Manchmal setzt sich Qualität eben doch durch und der Film kommt jetzt glücklicherweise landesweit in die Kinos. In über 1200 Lichtspielhäusern. Ob der Film bei der breiten Masse ankommt sei mal dahingestellt, doch ich finde es einfach herrlich, wenn mal ein echt grandioser Genrefilm überall zu sehen ist. ♥ David Robert Mitchell und der göttlichen Maika Monroe ist es nur zu wünschen.
Jaaaaaaa!
Endlich geschafft.
Endlich kann ich wieder ein ganz normaler Mensch sein. Ohne Job, ok ok, aber auch ohne das Verlangen mein Leben mit dieser schrecklich guten Serien betäuben zu müssen. Ich kann wieder ganz normale Sachen machen. Wie beispielsweise 5 Filme am Tag zu gucken, mir 10 Dragonball Bände nacheinander zu ballern, versuchen meine alten F-Zero Rekorde auf dem SNES zu knacken oder meine dvds endlich mal nach Farben zu sortieren. oh.
egal.
SuchtiQ ist freeeeeeeeeeeeeeeeei!
Bis zum 12.06.
Dann gehts nämlich weiter. :D ♥
"It's such a beautiful day" von Don Hertzfeldt ist ein bizarrer, tragischer, urkomischer und rührender Einblick in das Leben von Bill. Bill ist psychisch etwas angeknackst und wir begleiten ihn wunderschöne 60 Minuten. Ein Film zum fühlen und erleben. Ansehen!
Hier ein kurzer Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=pN8Kd3zR_mE
Toller Film. Ansehenansehen.
Pinoooooooooooooooooooooot Noooooooooooooooooooir
Q hasst Serien:
Ich hasse Serien. Ich hasse sie so sehr. Ich hasse es, wenn man nur noch an eine scheiß Serie denken kann. Die Probleme eines fiktiven Charakters wirken teilweise realer als die eigenen. Cliffhanger (egal wie lächerlich schlecht oder konstruiert sie sind) schaffen es, dass man immer denkt "nur noch eine Folge" und schon wieder ist die halbe Nacht vorbei. Und nach dem Ende einer Serie fällt man sowieso in ein tiefes Loch. Das einzige was hilft ist eine andere Serie. Es ist wie Heroin. Ich hasse Serien, I fucking do.
Mit anderen Worten:
Die erste Staffel von "Orange is the new black" ist, verdammtnochmal, endstufe gut.
Fast Ulrich, aber auch nur fast hättest du meine Liebe für Freizeitparks mit diesem Film zunichte gemacht. Aber ich lasse mich von dir nicht foppen, ich werde auch weiterhin Spaß ohne Grenzen haben. Lieb hab ich dich dennoch. ♥
1945. Ein kleines Dorf auf dem Land. Die Bewohner sind vom Krieg verängstigt und von der schlechten Ernte gebeutelt. Die Menschen sind anfällig für Gerüchte, Intrigen und Hass. Und nach und nach vergessen alle die Tugenden, die man Japanern oft nachsagt: Respekt, Höflichkeit und friedvollen Umgang miteinander. Das Dorf fällt in einen tiefen Abgrund voller Hass, Chaos und Mord.
Keisuke Kinoshitas Film "A Legend or was is?" geht gerade einmal 83 Minuten und peitscht mit einem unglaublichen Tempo voran. Nach einem noch recht ruhigen Anfang überschlagen sich später die Ereignisse und der Film endet in einem furiosen Finale. Ein großartiger Film und Keisuke Kinoshita ist ein Regisseur, dem man auch hierzulande sehr viel mehr Beachtung schenken sollte.
Eben zwei Folgen gesehen. Ich finds toll. Und ich hasse mich dafür, wieder ne Serie angefangen zu haben.
SerienSuchtiQ
BÄH!
Also. Von der Idee her ein famoser Film und ich hätte ihn so gerne geliebt. Aber oh boy, fand ich die beiden Charaktere ätzend. Ihn fand ich ja gerade noch so, mit viel Augen zudrücken, annehmbar. Aber sie ging gar nicht. Und sorry, ich bin zwar ein übler Sparks Fanboy aber so schmalzig sollte ein Genrefilm niemals sein. Es tut mir richtig weh, dass ich den nicht so gut fand. :-/ Dennoch sollte man sich diesen Film unbedingt ansehen, da er erfrischend anders ist.
Als riesiger Cronenberg Fan muss ich erst mal sorry sagen, dass ich den Film erst jetzt gesehen habe. Wie dem auch sei, ich habe ihn hart übermüdet gesehen und es hat sich fantastisch angefühlt. Ich habe keine Ahnung was mich da getroffen hat aber ich möchte es möglichst bald noch einmal erfahren.
"Möchten Sie Milch in Ihren Kaffee?"
"Nein, danke. Ich nehme ihn schwarz. Wie meine Männer."