winterschwert - Kommentare

Alle Kommentare von winterschwert

  • 9
    winterschwert 25.04.2025, 13:48 Geändert 25.04.2025, 14:20

    Das Motiv des Augenopfers ist im Westen von Wotan bekannt. Nach üblicher Darstellung fehlt ihm das rechte (obwohl die Seite nicht klar aus den Quellen hervorgeht). Berücksichtigt man die Verbindung zwischen Körper & Gehirnhälfte, opfert er an Mimirs Brunnen symbolisch seine Ratio, Analytik und Kontrolle in der physischen Welt, um dafür übernatürliche Intuition, Kreativität und innere Weisheit zu erlangen. Bei Goku ist es umgekehrt: Er opfert das linke Auge, um sich nicht vom Gefühl in die Selbstzerstörung führen zu lassen & erhält technische Allmacht. Das neue Auge hat Kommandozeilenzugriff auf sämtliche Computertechnik der Welt (naja, der 80er). Sein Kampfstab entspricht dem Ruyi Bang (Die Reise nach Westen) oder Mjölnir, wenn man so will.
    https://www.youtube.com/watch?v=_q__mt10H2o

    • 2

      Mais oui, bon... Le gars, il fait un film d'art un peu prétentieux, à la mords-moi-le-nœud, tu vois ? À la première, quand le public s'emballe pas comme il espérait, il pète un câble et fout le feu à son œuvre. Quelques années plus tard, il a les moyens pour une grosse production, et là, il se venge : il rouvre les vieilles plaies et fait jouer le public son propre rôle. Le début, c'était le meilleur.

      • 6 .5

        Die kleine Familie lebte zusammen glücklich isoliert auf dieser verfluchten einsamen Insel, wie die Sentinelesen, dann strandet Daniel. Das Mädchen, nennen wir sie Heidi, verliebt sich in ihn, was ihrem Bruder Juan nicht passt. Sie will die weite Welt sehen. Daniel ist aber ein Heiliger & mittlerweile guter Kumpel von Juan. Um die Inselromantik nicht zu stören & um Heidi vor der Zivilisation zu bewahren, verzichtet er auf den Lohn seiner Kämpfe & lässt sie bei ihrem Bruder zurück.

        • 7 .5

          Interessante Cyberspace-Visualisierung beim Hacken in den Bandlaufwerk-Serverraum.
          Die Telekom-Werbung "Bin ich schon drin?" scheint sich hier Inspiration geholt zu haben, obwohl Boris Becker den Spruch laut der Produzentin Petra Felten-Geisinger spontan geäußert hat.

          • 4 .5

            Spätestens nach der ersten Selbstbefreiung hätte der Bösewicht unter Dauerbeobachtung gestellt werden müssen. Die Dame wäre wirklich besser für den Innendienst geeignet. Sie war vorgewarnt durch den resilienten Wackelbären und die Frage: "Sollte den nicht jemand im Blick haben?"

            • 8 .5

              Recht spannend, Blitzen ausweichen etc., aber unglaubwürdig/unbefriedigend:

              Qre Cebgntbavfg Wnpx-49 vfg rva Xyba, qre fvpu nyf rvamvtre rgjnf na qnf Yrora frvarf Bevtvanyf revaarea xnaa. Re bcsreg fvpu hz qvr Zrafpuurvg mh erggra, jbenhsuva qre Xyba Wnpx-52 zvg qre sevfpu nhstrgnhgra Senh qrf rpugra Wnpxf vz Cnenqvrfgny jrvgreyrora xnaa. Whyvn ung bssraone xrva Ceboyrz zvg qrz arhra Wnpx-Xyba va vuerz Yrora. Nore jnf znpug fvr, jraa abpu jrvgrer Wnpxf nhsgnhpura?

              Ich will den echten Jack!

              • 9

                Fängt extrem schnulzig an, aber das ist ja das Schöne.
                Du bist nicht du selbst, wenn du mit der falschen Frau von der Klippe stürzt.

                • 2 .5

                  Jeder im Film ist unfähig & vergeudet vorsätzlich Ressourcen. Tippe 1 SMS & schick sie an alle, ggf. mit Koordinaten. Blockiere den Terroristen, der nervt eh nur. Verinnerliche, dass du jetzt Zwerg bist. Schneide/bohre mit dem Messer unkritische Latten raus, um Werkzeug anzufertigen & Stollen anzulegen. Beutel & Kleider geben prima Luftsack beim Wühlen ab. Wenn du draußen bist, verwendest du das gesparte Feuerzeugbenzin, um dir die Schlange zu braten. Würze sie mit deinen Beruhigungspillen.

                  • 6 .5

                    Der Name der Protagonistin, den die Charaktere oft mit Caroline verwechseln, erinnert an Lewis Carroll, der wiederum eigentlich Charles Lutwidge Dodgson hieß. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman und ist eine etwas einfach gestrickte Alice-im-Wunderland-Adaption.

                    • 7 .5
                      winterschwert 11.03.2025, 23:55 Geändert 12.03.2025, 00:26
                      über Cypher

                      Ich habe ihn nicht wegen Lucy Liu geschaut, aber geschadet hat sie dem Film nicht. Die Daten auf der CD am Ende sind für die Geschichte recht interessant. Man kann sie nur lesen, wenn man den Film kurz anhält: Qneva fgrug rgjn, qnff Evgn Sbfgre shre qvr Yvdhvqvrehat ibetrfrura vfg, jrvy fvr va rvare jvffrafpunsgyvpura Neorvg nagvfbmvnyrf Ireunygra zvg Sbegfpuevgg va Ireovaqhat troenpug ung.

                      • 6

                        Der Film sieht aus, als hätte man selbst etwas genommen. Ruhende Gegenstände bewegen sich im Raum und Texturen verzerren sich ständig. Dazu noch diese Jedermann-Anzüge, die permanent die Identität des Trägers verschleiern. Im Rausch wäre das sicher spannend, aber es strengt an.
                        Das offene Ende fand ich auch nicht sonderlich interessant. Ob er es schaffen wird, weiß man halt nicht.

                        • 8

                          Historisch natürlich Kappes, aber lustige Prämisse.

                          • 6

                            Die Stewardessen sind süß und haben sich eine Tapferkeitsprämie verdient.

                            • 5

                              Der eigentliche Fehler war es, sich auf die rasende Reporterin einzulassen. Er wurde davon narrisch und warf alle Prinzipien wissenschaftlichen Vorgehens über Bord, indem er die Versuchsanordnung mit sich selbst kontaminierte, anstatt schrittweise kritische Prüfungen, DNS-Analysen und Langzeittests durchzuführen.

                              • 8
                                winterschwert 27.02.2025, 00:19 Geändert 27.02.2025, 01:41

                                Es gibt einige vergleichbare Filme, etwa Matrix, The 13th Floor, eXistenZ, Blade Runner, Brazil, Inception, Welt am Draht und die Truman Show. Dark City befasst sich in diesem Genre speziell mit Erinnerungen und der Seele. "Sie wollten wissen, was das ist, was uns menschlich macht? Wenn Sie glauben, Sie finden es hier drin, täuschen Sie sich. Sie haben an der falschen Stelle gesucht." Erinnert mich direkt an Edward Fesers Philosophy of Mind.
                                1) 31.8.2023: 70
                                2) 27.2.2025: 80

                                • 10

                                  Ich geh mal rüber und sag den Mädchen, sie werden sich erkälten.

                                  1
                                  • 9
                                    winterschwert 24.02.2025, 19:14 Geändert 24.02.2025, 19:15

                                    Nummer 5 und Wall-E erscheinen auf den ersten Blick recht ähnlich, aber was unterscheidet sie eigentlich? Nummer 5 erhält sein Ich-Bewusstsein durch einen Blitzschlag, den man auch als übernatürliches Einhauchen oder Beseelung interpretieren kann. Wall-E hingegen wacht in einem jahrhundertelangen Prozess der autonomen technischen Evolution auf, indem er mit seiner Umwelt interagiert.

                                    • 6 .5

                                      Aufklärung war hier nicht das Ziel. Das macht der Regisseur am Anfang deutlich: "dass Nordkorea ein böses & kriminelles Gebilde ist. Seither versuche ich, das zu belegen." Wenn etwas nicht dazu passt, wird es leicht ignoriert, anstatt die These den Fakten anzupassen. NK betreibt sicherlich nicht als einziger Staat fragwürdige Geschäfte, ist aber stärker von Sanktionen betroffen & hat daher weniger Auswahl. "Ehemalige" Agenten von CIA & MI5 haben den Maulwurf unterstützt, nicht bloß mit Cola.

                                      • 9
                                        winterschwert 08.02.2025, 19:05 Geändert 08.02.2025, 20:26
                                        über Upgrade

                                        Ich soll was dazu sagen? Na gut, also, was interessiert dich denn genau? Zuerst mal, Grey Trace ist kein Technikfeind an sich, er ist Mechaniker, er traut nur dem Hightechzeug nicht, bei dem der Mensch nicht mehr die Kontrolle hat. Aber so ganz scharf kann man das nicht trennen. Der Übergang zwischen einem Faustkeil und einer KI ist fließend, quantitativ. Im Prinzip sind beide Wirkverstärker. Wie auch immer, dieser Faustkeil gleitet ihm schließlich aus der Hand und landet in seinem Nacken.

                                        • 8

                                          Betrifft dritte deutsche Synchronfassung (2001), Sächsisch.

                                          • 10

                                            Lancelot kommt nicht. Wieder mal nicht. Aber wir müssen seinen Becher füllen, um ihm unsere Zuneigung zu beweisen.

                                            • 0 .5
                                              über Primer

                                              Die Kerle bauen eine wichtige Maschine, so viel ist klar.

                                              • 0 .5
                                                über Split

                                                Bruce Willis hat wohl um die 20 Millionen Dollar damit verdient, sich in ein Diner zu setzen und "Mr Glass" zu sagen.

                                                • 8 .5

                                                  Ich wurde auch schon zu Unrecht beschuldigt, den letzten Keks genommen zu haben, insofern kann ich mitfühlen.

                                                  • 8

                                                    Nanomilben spazieren in dein Gehirn und bringen dich dazu, Naturfrische Milch zu kaufen, sehr viel Naturfrische Milch. Du dachtest, das Upgrade würde dich heilen, aber in Wahrheit macht es dich zur wandelnden Werbetafel für Naturfrische Milch. Nur der Penner-Hausmeister mit den künstlichen Grillen kann noch helfen. Aber ist seine Methode wirklich die Rettung?