xtheunknown - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von xtheunknown
DER kultfilm des funsplatters und des kreativen tötens. nach dem kurz drauf folgenden zweiten teil und theater des grauens gab es erst mit saw wieder einen film bei dem morde so kreativ ausgearbeitet waren wie hier.
aber das ist noch lange nicht alles. vincent price als orgelspielender rächer der nur durch ein grammphon sprechen kann und seit einem unfall nur noch durch ein loch im hals nahrung zu sich nehmen kann hat sich mit dieser rolle ein denkmal gesetzt. das in bunten farben eingerichtete versteck und die kapelle aus puppen von dr phibes geben dem film einen surrealen touch.
alleine schon aus historischen gründen darf der film in keiner horrofilm sammlung fehlen.
irgendwann wird man sich die frage stellen wann der regisseur uns den mal die charaktere vorstellen und die geschichte erzählen will. da malen die insassen mit ihren exkrementen bereits ein bild an die wand. der regisseur zeigt uns mit eindringlichen bildern einen gewaltlosen kampf der insassen gegen die wärter (naja eigentlich gegen das system) ohne auf die hintergründe einzugehen. ihre bemühungen bleiben erfolglos bis man zum letzten mittel greift. durch hungerstreik mitleit zu erregen.
der film ist eine grosse herausforderung an die schauspieler und schaft es bei all dem ekel niemals selbstzweckhaft zu wirken. allerdings hätte man das auch unter 90 minuten hinbekommen können.
der einzige film bei dem ich als kind so viel angst hatte das ich den fernseher ausgemacht habe.
ich mag solche filme wo die raumschiffe lange unterwegs sind, und nicht husch husch von einem sonnensystem ins nächste flitzen. bei operation ganymed dauert die jupiter mission jahre, das ganze ohne funkkontakt zur erde. niemand weis bei der rückkehr was in der zwischenzeit passiert sein könnte. man spekuliert und die panik das es in der zwischenzeit einen atomkrieg gab wird immer grösser.
getragen wird der film voralem von den sehr guten schauspielern die, mit dem gedanken möglicherweise die letzten überlebenden der menschheit zu sein, anfangen zu verwildern.
wer düstere science fiction filme wie lautlos im weltraum mag sollte einen blick riskieren.
auf dolph lundgren ist fast immer verlass. als prediger der auf einem motorrad durch die lande zieht und böse jungs über den haufen schiesst macht er einfach laune.
gelungener mix aus diversen klassikern. so ist z.b. der hoch gelobte anfang von day of the triffids (blumen des schreckens)kopiert!
die gesunden verfallen hinterher genauso in raserei wie die infizierten. anlass für geselschaftskritische interpretationen ist also gegeben.
jahre nachdem mit braindead dem subgenre funsplatter ein endpunkt gesetzt wurde kam es hiermit gross ins kino. ich hatte mich zu dem zeitpunkt aber schon jahrelang drann satt gesehen so das ich mich in der zweiten hälfte des films nur noch gelangweilt habe. die erste hälfte ist aber klasse. ich sag nur "sie wollte fliehen"
hier sind zur abwechslung mal die monster die guten.
optisch hat der film eine menge zu bieten, die masken sind super.
damals gab es gerüchte um eine längere version, das könnte der grund sein warum die story an manchen stellen ein wenig holprig ist. das ende schreit nach mehr.
nach einem missglückten raubüberfall liegen die nerven blank. tarantino interessiert sich nicht für den überfall selber sondern zeigt die gangster wie sie nur noch aufeinander reagieren. da auch noch einer unter ihnen ein spitzel der polizei sein muss ist gescheites diskutieren nicht mehr möglich. die ganze planung ist für die katz und es wird nur noch gehandelt. da ist es dann auch egal das einer von ihnen ein psychopath ist. mitleit rettet einen von ihnen davor mit hineingezogen zu werden und ausgerechnet der ist der verräter.
der auftraggeber hat scheinbar ein ganzes reservoir an hunden die er für seine aufträge einsetzt (das zusammenwürfeln verschiedener charaktere für eine party macht den film für rollenspieler interessant). keiner von ihnen hat einen namen und es gibt auch keine hinweise über deren geschichte und charakter. alle sind austauschbar und wer stirbt ist völlig egal.
tarantino liebt die alten heist filme und nimt sich einen bestandteil aus denen raus um diesen exploitativ auszuweiten.
ambitionierter zombiefilm der irgendwo in der amateurfilmecke anzusiedeln ist. ken edwards ist scheinbar der einzige schauspieler in dem film der auch schon in grösseren produktionen mitgespielt hat. der rest könnte durchaus aus dem bekanntenkreis des regisseurs stammen.
die macher beweisen mut zum experimentieren und machen nicht den fehler sich mit unzähligen splattereffekten zufrieden zu geben. als fan/amateurfilm ist er von daher angenehm zu schauen, ist ansonsten aber viel zu langweilig inszeniert um wirklich zu unterhalten.
endlich mal keine zombieinvasion sondern zur abwechslung gibt es hier eine sekte die die menschheit bedroht. allerdings wird der überlebenskampf in den u-bahnschächten auf dauer langweilig. da helfen auch die sehr guten splattereffekte nicht.
der kommentar von seneca ist genauso überzogen wie die mitlerweile nervenden lobeshymnen. in der diskussion trift man sich in der mitte.
die krimi story ist zwar nichts besonderes, inhaltlich ist er aber nicht uninteressant. so zeigt er am anfang die welt der models wo mit hilfe von schönheitschirurgen versucht wird die absoulute perfektion zu erreichen. im späteren verlauf dreht sich die geschichte um werbespots die mit einer neuen technik die zuschauer in trance versetzt werden. damit nimmt er david cronenbergs videodrome einiges vorweg.
abschliessender tv film einer meiner lieblingsserien. nach der lauen 4. staffel hat man sich hier einmal mehr selber übertroffen.
sehr unterhaltsame science fiction komödie zum immer wieder anschauen.
alleine coralines gesichtsausdruck reicht um den film zu mögen, von den bildern mal ganz abgesehen.
auf dauer waren mir ein paar kirmesszenen zu viel und etwas emotionaler und voralem düsterer hätte die erzählung ruhig sein dürfen.
wem coraline gefallen hat sollte sich auch die neil gaiman verfilmung mirrormask anschauen.
kann ich sehr gut nachvollziehen, wenn ich den artikel auch leicht überzogen finde. das tarantino seine vorbilder zitiert dafür mag ich ihn. das seine filme an diese nicht rankommen, ist frustrierend. tarantino macht b-movie themen massenkompatibel, das langweilt auf dauer.
ein paar beispiele.
reservoir dogs schätze ich heute noch sehr. grad wegen seiner art der gewaltdarstellung.
pulp fiction und jacki brown ist zu lange her. keine meinung derzeit.
from dusk till dawn ist zwar von rodriguez aber das drehbuch ist von ihm. als der rauskam hatte ich braindead, bad taste und re-animator schon 100 mal gesehen. langweilig.
kill bill. dann lieber noch ein paar pinky violence filme.
grindhouse. super idee, umsetzung solala. lieber nochmal faster pussycat kill kill und return of the living dead.
inglourious basterds. ich trau mich nicht ins kino.
curdled, true romance und killing zoe, an denen er auch beteiligt war, mag ich viel lieber wie seine eigenen filme.
nette fantasy komödie mit einigen sehr schönen bildern. eher was für jüngere die noch nicht viel gesehen haben.
der klassiker unter den filmen die einen die ganze zeit rätseln lassen was realität ist und was nicht. die handlung macht sogar sinn und wird emotional erzählt. das ende ist bitter und nicht gezwungen auf verwirrend gemacht.
dangerous game ist ein film der auf 3 ebenen funktioniert.
harvey keitel spielt den regisseur des films mutter im spiegel. hier ist er gott und kann menschen und schicksale dirigieren wie er will. sogar bei der harten vergewaltungsszene hat er die kontrolle und gibt regie anweisungen.
ausserhalb dieser welt hat er kaum einfluss aus seine umwelt. er hat eheprobleme und seine schauspieler, für die die grenzen zwischen spiel und wirklichkeit verschwimmen, kann er auch nicht immer kontrolieren.
auf der dritten ebene muss er sich dem regisseur abel ferrara unterordnen. hier hat er selber keine kontrolle mehr. wenn man genau hinschaut sieht man z.b. an einer stelle wie eine klappe mit der aufschrift "director: abel ferrara" kurz ins bild gehalten wird. oft sieht man keitel mit einer sonnenbrille hinter der er sich versteckt und unnahbarkeit suggeriert.
film im film filme gibt es schon eine ganze reihe. ferrara hat hier ein intensives drama geschaffen bei dem er den zuschauer oft genug im unklaren lässt auf welcher ebene sich der film zur zeit befindet. madonna hat hier die gelegenheit zu zeigen das sie eine sehr gute schauspielerin ist. lag bei den anderen filmen mit ihr wohl doch eher am regisseur.
die deutsche dvd von eurovideo ist unter anderem wegen der kürzeren laufzeit nicht zu empfehlen.
in der ersten hälfte gibt es noch ein paar recht gute szenen und spezialeffekte die tatsächlich überraschen können. sowas ist selten geworden. danach nimt leider die ohnehin schon kaum vorhandene spannung noch mehr ab.
zu allem überfluss versucht uwe boll dann auch noch möglichst krass zu sein. das ergebniss kennen wir aber schon aus unzähligen amateurfilmen.
wird es jemals einen besseren gute laune film geben?
ich wüsste zudem keinen anderen film der sich so tief in unsere kultur verwurzelt hat. zitate aus dem film findet man überall wieder.
der bravo film des jahrzehnts. dann lieber nochmal die weisheit der krokodile oder return of the living death 3.
30 jahre nach coma gibt es spannende thriller im überfluss. die thematik um todesfälle im krankenhaus ist aber bis heute unverbraucht und für den zuschauer zugänglicher wie der x te serienmörder.
was den film aber in den thriller himmel hebt ist die zweite hälfte. die kalte atmsophäre, paranoja, leere gänge, bedrohlich wirkende betonbauten unterlegt mit der passenden musik waren so nur in den 70ern möglich. die wie ein roboter wirkende schwester erinnert genauso wie die szene in der leichenkammeran an westworld. unvergesslich ist auch der raum in dem die coma patienten von der decke hängen.
einen privatdetektiv in einem umfeld von zaubertricks, illusionen und echter magie ermitteln zu lassen sorgt für eine gute atmosphäre. optisch bietet der film eine menge, wobei man hier eher von fantasy wie horror reden muss. mit einer etwas packenderen handlung wäre clive barker ein weiteres meisterwerk gelungen.
das wurde aber auch mal langsam zeit ;)
district 9, moon, black dynamite und giallo würde ich spontan am liebsten sehen. wird aber wohl nix weil ich da schon was anderes vorhabe.
den rest hab ich mir noch nicht näher angeschaut. hab ja noch ein paar tage zeit bis es in köln losgeht.
schade das bad biology nicht dabei ist. auch wenn ich die dvd schon ab, der hätte super reingepasst.