Die besten geistreichen Filme - Rede
- Midnight Movies: From the Margin to theMainstream7.17.3629Dokumentarfilm von Stuart Samuels mit George A. Romero und John Waters.
"El Topo", "Nacht der lebenden Toten", "The Harder they come", "Pink Flamingos", "The Rocky Horror Picture Show" und "Eraserhead" - Diese sechs Filme haben von 1970 bis 1977 das Kino und die Sehgewohnheiten des Publikums verändert. Längst zu Kultfilmen avanciert, haben sie die Grenzen des "guten Geschmacks" und soziale Tabus gesprengt. Die Filme trafen genau den Nerv einer Jugend in der Krise, die sich gegen den Lebensentwurf der Elterngeneration stellte. Diese Dokumentation erzählt die Geschichte hinter dem Kult dieser Filme und kombiniert lange Filmausschnitte mit spannenden Interviews mit den Machern Alejandro Jodorowsky, David Lynch, John Waters, George A. Romero, Perry Henzell und Richard O'Brien.
- Good Food, Bad Food - Anleitung für eine bessereLandwirtschaft7.26.97717Dokumentarfilm von Coline Serreau mit Vandana Shiva und Pierre Rabhi.
Was haben französische Mikrobiologen, die Millionen Wanderarbeiter Brasiliens, Vandana Shinas experimentelle Bauernhöfe in Indien und die Landwirte der weltgrößten Bioplantage in der Ukraine gemeinsam? Alle verfolgen sie ein gemeinsames Ziel: die Verbesserung der Bodenqualität und die Wiederherstellung der Saatenvielfalt – zum Schutz der Umwelt und für gesündere Lebensmittel. Die französische Regisseurin Coline Serreau zeigt in ihrem neuen Dokumentarfilm Menschen, die dagegen kämpfen, dass unsere Böden durch chemische Dünger und Pestizide vergiftet werden. Und die sich dagegen wehren, dass nur wenige skrupellose Konzerne weltweit das Saatgutangebot kontrollieren und die Bauern erpressen.
- Jane's Journey - Die Lebensreise der JaneGoodall6.472316Dokumentarfilm von Lorenz Knauer mit Jane Goodall und Pierce Brosnan.
Was Dian Fossey für Gorillas war (immer wieder sehenswert: Sigourney Weaver als die Verhaltensforscherin in Gorillas im Nebel – Die Leidenschaft der Dian Fossey), ist Dame Valerie Jane Goodall für Schimpansen: In Jane’s Journey – Die Lebensreise der Jane Goodall wird ein Leben gewürdigt, das sich mit aller gegebenen Kraft der Erforschung und dem Schutz der Schimpansen widmete. Nachdem sie bereits 1976 das „Jane Goodall Institute for Wildlife Research, Education and Conservation“ gegründet hatte, ist sie nunmehr unermüdlich auf der ganzen Welt unterwegs, um sich für den Erhalt der Umwelt stark zu machen. Zwei Jahre lang hat Regisseur Lorenz Knauer Jane Goodall begleitet, um ein vielschichtiges Portrait zu schaffen, das sich einer schillernden Persönlichkeit nähert. Zu Wort kommen in Jane’s Journey – Die Lebensreise der Jane Goodall auch berühmte Umweltaktivisten wie Angelina Jolie und Pierce Brosnan. (EM)
- Crossing the Bridge - The Sound ofIstanbul7.16567Musikfilm von Fatih Akin.
Nach seinem vielfach preisgekrönten Drama "Gegen die Wand" legte Fatih Akin mit der Doku Crossing the Bridge - The Sound of Istanbul ein pulsierendes, aufregendes und atmosphärisches Portrait der kulturellen und musikalischen Vielfalt der Türkei im Allgemeinen und seiner Lieblingsstadt und zweiten Heimat Istanbul im Besonderen vor. Als 'alter ego' führt Alexander Hacke, Bassist der Einstürzenden Neubauten, durch die Stadt am Bosporus und zeigt dabei einen Schmelztiegel der musikalischen Kulturen, ein Konzentrat östlicher und westlicher Einflüsse.
- SchwarzeSchafe6.94.523944Buddy-Film von Oliver Rihs mit Robert Stadlober und Tom Schilling.
“Seit wir in Berlin leben, hatten wir den Wunsch, einen kleinen, punkigen Episodenfilm zu drehen, der sich über den schmierigen, sumpfigen Geist dieser Stadt mal so richtig gemein und voller Zuneigung lustig macht. Denn Berlin hat wenig Ähnlichkeit mit der Härte und Coolness von London, der glamourösen Aufschneiderei von New York und schon gar nicht mit der musealen Arroganz von Paris. Was ist das für eine Grosstadt, die einst auf Sand und aus Sümpfen erwuchs, die nun konstant pleite ist, die wohl nie so richtig zu Ende gebaut werden kann, die vor allem durch ihre vielen Unorte sich als Ort definiert und wo man sich Mittwoch Nachmittags um Drei mit vielen anderen überbeschäftigten Menschen im Café zum Kater-Frühstück trifft? Hier, wo niemand so richtig Geld hat, dennoch jede Nacht in Kneipen Bier kippt, spaßige antikapitalistische Diskurse pflegt und dem Amerikanismus abschwört. Hier, wo es eher befremdend als sexy ist, wenn man Karriere macht und es irgendwie peinlich wirkt, wenn man versucht, ein klein wenig ehrgeizig und erfolgreich zu sein. Nun, all den sechs Autoren gab Oliver Rihs kurz Inputs, was in etwa er möchte. – Angaben der Bezirke wo ihre Episoden spielen sollen und auch in etwa charakterliche Beschriebe der gewünschten Figuren. Dann hatten die Autoren freien Lauf. Dabei heraus kamen allesamt Komödien, die oft geschmacklos, schnoddrig, neurotisch, hässlich, naiv und doch irgendwie sehr charmant sind: Genauso wie die Stadt eben. Die Figuren stapfen schwerfällig und mit minimalistischem Profit-Denken durch ihre tragischkomischen Dramen, meist bepackt mit Zielen, die ihnen bald abhanden kommen.”
Jede der fünf Episoden von Schwarze Schafe spielt in einem Berliner Bezirk.
- DieSammlerin7.16.3615Drama von Eric Rohmer mit Patrick Bauchau und Haydée Politoff.
In Eric Rohmers Die Sammlerin treffen zwei intellektuelle Freunde in einem Ferienhaus auf die sinnliche Haydée. Trotz ihrer Verachtung für vermeintliche Nymphomanin verfallen ihr die beiden.
- Manifesto6.66.31287Drama von Julian Rosefeldt mit Cate Blanchett und Ralf Tempel.
Oscarpreisträgerin Cate Blanchett spielt in Manifesto 13 verschiedene Figuren, die 12 Monologe von Künstlern rezitieren.
- The Beatles: Eight Days a Week - The TouringYears7.56.58117Musikdokumentation von Ron Howard mit Paul McCartney und Ringo Starr.
In The Beatles: Eight Days a Week - The Touring Years erzählt Ron Howard von den Aufstiegsjahren der ikonischen englischen Rock-Band und ihren Tourneen zwischen 1963 und 1966.
- BlessingBell7.37.41128Tragikomödie von SABU mit Susumu Terajima und Naomi Nishida.
Der Morgen erwacht über dem verlassenen Hof einer Fabrikanlage. Die Welt scheint still zu stehen: Da setzt sich ein Mann namens Igarashi in Bewegung. Wortlos lässt er sich treiben und begegnet dabei einem Yakuza, einem Mörder, einer Mutter, und einem Geist. Die Geschichten reihen sich wie Perlen einer Kette aneinander, die dann jedes Mal aufs Neue zerreißt. Und am Ende seiner Reise erkennt Igarashi, dass es in der Welt nur einen Ort für ihn gibt.
- Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über AdolfHitler5.14.68469Parodie von Dani Levy mit Helge Schneider und Ulrich Mühe.
Dezember 1944: Der totale Krieg ist so gut wie total verloren. Doch so leicht will Goebbels sich nicht geschlagen geben. Am Neujahrstag soll der Führer mit einer kämpferischen Rede noch einmal die Massen begeistern. Das Ganze hat nur einen Haken: Der Führer kann nicht. Krank und depressiv meidet er die Öffentlichkeit. Nur einer kann jetzt noch helfen: sein ehemaliger Schauspiellehrer Professor Adolf Grünbaum, ein Jude. Goebbels lässt Grünbaum samt seiner Familie aus dem KZ Sachsenhausen in die Reichskanzlei holen. In nur fünf Tagen soll Professor Grünbaum den Führer zur Höchstform bringen, aber Grünbaum hat einen ganz anderen Plan...
- The Black Power Mixtape1967-19757.27.3698Dokumentarfilm von Göran Olsson mit Erykah Badu und Harry Belafonte.
The Black Power Mixtape 1967-1975 von Regisseur Göran Olsson ist ein renommierter Essay-Film über die afro-amerikanische Black-Power-Bewegung und deren Kampf um Gerechtigkeit. Der Film verbindet Musik, unentdecktes 16mm Filmmaterial und zeitgenössische Audio-Interviews von führenden afro-amerikanischen Künstlern, Aktivisten, Musiker und Wissenschaftlern. Zu den Mitwirkenden gehören die Bürgerrechtler Angela Davis und Stokley Carmichael, Erykah Badu und Harry Belafonte. Begleitet wird die Dokumentation von Musik von Questlove, The Roots und Keith Om’Mas.
- Das Versprechen - Erste Liebelebenslänglich76.911219Kriminalfilm von Marcus Vetter und Karin Steinberger mit Daniel Brühl und Imogen Poots.
Die Dokumentation Das Versprechen untersucht den Fall von Jens Söring und Elizabeth Haysom, denen der Mord an ihren 1985 getöteten Eltern zugeschrieben wird.
- Plug &Pray6.26.15011Dokumentarfilm von Jens Schanze.
“So ist das mit Computern. High Speed Electronic Computing, man steckt es rein und es funktioniert – oder manchmal eben auch nicht…”, seufzt Joseph Weizenbaum, ehemaliger MIT-Professor im Bereich Computer und Künstliche Intelligenz im Dokumentarfilm Plug & Pray. Wie weit ist es gekommen, wenn der Miterfinder des Computers sein eigenes Laptop nicht mehr versteht? Wenn aus dem Motto “Plug & Play” auf einmal “Plug & Pray” wird? Einst als Pionier des Computerzeitalters gefeiert, ist Joseph Weizenbaum inzwischen zum schärfsten Kritiker der technologischen Allmachtsvisionen geworden. Der Schöpfer des ersten Spracherkennungsprogramms – das 1966 als ELIZA bekannt wurde – mahnt in Plug & Pray zur Vernunft angesichts der Tücken des Forschungsfortschritts: Was für viele noch immer nach Hollywood-Horror oder nach Science Fiction-Phantasie klingt, ist längst Realität in den Forschungslabors, wie der Film Plug & Pray zeigt. So hat Hiroshi Ishiguro erfolgreich ein Roboter-Alter-Ego namens “Geminoid” geschaffen. Der Roboter sieht exakt aus wie er selbst und soll Emotionen simulieren, damit die Kinder von Ishiguro den oft abwesenden Vater nicht zu sehr vermissen. Mit dem “iCub” hat Giorgio Metta einen lernfähigen Roboter entwickelt, der am Ende die Fähigkeiten eines 3-jährigen Kindes haben soll. Oder Ray Kurzweil, dessen Vision von der Verschmelzung von Mensch und Maschine ermöglichen soll, die biologischen Fesseln der Evolution abzulegen, damit wir schließlich unsterblich werden. Für ambitionierte Forscher ein Traum, ein Quantensprung in die falsche Richtung für Joseph Weizenbaum. Unbeeindruckt vom durch grenzenlose Fortschrittsgläubigkeit geprägten Zeitgeist, warnt er vor den Geistern, die wir riefen und stellt die Fragen, die auch Plug & Pray umtreiben: Wie weit wollen wir gehen? Wann gehen wir zu weit? Und wenn, wer wird uns stoppen?
- TheDinner56.19325Thriller von Oren Moverman mit Richard Gere und Laura Linney.
Der Thriller The Dinner erzählt als Romanverfilmung davon, wie weit Richard Gere, Laura Linney, Steve Coogan und Rebecca Hall als Eltern gehen würden, um ihre Kinder zu beschützen, auch wenn diese etwas Falsches getan haben.
- Over Your Cities Grass WillGrow6.16.82810Dokumentarfilm von Sophie Fiennes mit Anselm Kiefer und Klaus Dermutz.
Over Your Cities Grass Will Grow Ein bildmächtiger Dokumentarfilm der britischen Filmemacherin Sophie Fiennes über das Werk Anselm Kiefers. Hautnah taucht Fiennes ein in den alchemistischen Schaffensprozess eines der bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstler. Die ureigene, fast magische Ästhetik ihrer Filmbilder zieht den Zuschauer unaufhaltsam in den Bann. Kiefer schuf seit 1993 auf dem über 35 Hektar großen Gelände “La Ribaute” seinen ganz eigenen mystischen Kosmos aus Natur und Kunst. Aus der hügeligen Landschaft, alten Industriegebäuden, Studioräumen, einem eigens gegrabenen Labyrinth aus unterirdischen Tunneln und einer Serie von Betontürmen erwächst eine fremd anmutende Siedlung. Architektur, Malerei, Installationen und Landschaft verschränken sich zu dem Gesamtkunstwerk Over Your Cities Grass Will Grow.
- Life,Animated75.4944Dokumentarfilm von Roger Ross Williams mit Jonathan Freeman und Gilbert Gottfried.
In der Coming-of-Age-Dokumentation Life, Animated nutzt ein autistischer Junge Disneys Zeichentrickfilme, um mit der Welt in Kontakt zu treten.
- Affären à laCarte5.45.12219Drama von Danièle Thompson mit Karin Viard und Dany Boon.
Wer mit wem? Für immer und ewig oder doch nur für eine Nacht? Ein Dinner im Freundeskreis. Man macht sich schick, lacht, erzählt sich Anekdoten, gibt an, teilt Erinnerungen und Pläne. Ängste werden mit Witzen überspielt. Kummer und Schmerz gehen in Lachsalven unter. Und für ein paar Stunden macht man sich vor, dazuzugehören. Wenn man die richtigen Gesellschaftscodes kennt, die anderen Gäste - ihre Herzlichkeit, Scheinheiligkeit und gute Laune - respektiert, stehen die Chance gar nicht schlecht, dass es ein netter Abend wird. Allerdings nur bis zum Heimweg, denn dann fallen die Masken schnell.
- Bardo, die erfundene Chronik einer HandvollWahrheiten64.5817Komödie von Alejandro González Iñárritu mit Daniel Giménez Cacho und Griselda Siciliani.
In Alejandro G. Iñárritus autobiografisch angehauchter Tragikomödie Bardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten reist ein erfolgreicher mexikanischer Filmemacher nach langer Abwesenheit in seine Heimat zurück.
- Daddio - Eine Nacht in NewYork6.35.66121Drama von Christy Hall mit Dakota Johnson und Sean Penn.
Im Drama Daddio - Eine Nacht in New York steigt Dakota Johnson ins New Yorker Taxi von Sean Penn, um auf dem Weg nach Hause ihre vergangenen Beziehungen Revue passieren zu lassen.
- Mein halbesLeben5.86.82411Dokumentarfilm von Marko Doringer mit Thomas Berger und Marko Doringer.
Regisseur Marko Doringer bricht zu einer sehr persönlichen Forschungs-Reise auf: Er ist 30, hat nichts erreicht was zählt und soeben den ersten Backenzahn verloren. Der Verfall hat begonnen, die Jugend ist zu Ende. Was kann jetzt noch kommen, bevor es vorbei ist? Marko besucht alte Freunde und Freundinnen, seine Eltern und deren Freunde. Geht es ihnen besser als ihm? Warum ist es so schwer, 30 zu sein? Mit ironisch-analytischem Blick sucht Marko den Sinn des Lebens. Er konfrontiert sich und seine ProtagonistInnen schonungslos mit den großen und kleinen Fragen der Menschheit. Warum ist es so schwer, das Glück der anderen zu akzeptieren? Warum ist es so schwer das eigene Glück zu akzeptieren? “Mein Halbes Leben” ist das ironische Selbstportrait einer Generation, ein realer, dokumentarischer Entwicklungsroman zu unserer Gegenwart und zu Markos Zukunft.
- 40 Tage in derWüste5.36.314910Drama von Rodrigo García mit Ewan McGregor und Tye Sheridan.
40 Tage in der Wüste verbringt Ewan McGregor in diesem minimalistischen Szenario, indem er im Streitgespräch mit sich selbst sowohl als Heiliger als auch als Teufel im Ödland unterwegs ist.
- Malmkrog5.97.2552Historienfilm von Cristi Puiu mit Frédéric Schulz-Richard und Agathe Bosch.
In dem Historienfilm Malmkrog findet sich im Herrenhaus einer aristokratischen Familie eine illustrierte Runde an Menschen ein, die über den Krieg und den Frieden, das Leben und den Tod sowie die Moral und den Antichrist diskutieren und philosophieren.
- Bad BoyKummer5.46.41312Dokumentarfilm von Miklós Gimes mit Tom Kummer.
‘Sind deine Titten echt oder nicht?’. Als Journalist wäre man bei jeder Zeitschrift raus geflogen, wenn man sich getraut hätte, Pamela Anderson diese Frage zu stellen. Tom Kummer wollte das Risiko nicht eingehen und entschloss sich, Interviews frei zu erfinden oder aus vorhandenem Material neu zusammenzusetzen. Der Dokumentarfilm Bad Boy Kummer lässt die Laufbahn von dem Journalisten Tom Kummer noch einmal Revue passieren.
Im Jahre 2000 brach einer der größten Presseskandale los, als bekannt wurde, dass mehrere Interviews, u. a. mit Sharon Stone, Sean Penn oder Bruce Willis gefälscht waren.Es ist unglaublich, dass Tom Kummer damit durch kam. Unglaublicher noch, dass er immer weiter machte. Er musste damit rechnen, dass sein Schwindel irgendwann auffliegen würde. Wie konnte das vier Jahre lang gut gehen? Das hat sich auch Regisseur Miklós Gimes gefragt. Er wurde selbst von Tom Kummer reingelegt.
Für den Dokumentarfilm Bad Boy Kummer machte er sich auf die Suche – nach alten Kollegen und nach der Frage: Wie konnte das passieren?
“Er hat zwar ein wirklich gestörtes Verhältnis zur Realität und lügt, wenn es sein muss, wie gedruckt, aber sicher ist er ein guter Erfinder von Interviews. Die Stars sind gut weggekommen. Und nicht nur das, sie haben ja auch viel interessanter gesprochen als sie es normaler Weise tun würden.”, sagt Miklós Gimes, wenn er über die Taten von Tom Kummer spricht.
Tom Kummer amüsiert sich heute noch über seine Fälschungen. Doch es passte gut in eine Zeit, die den “subjektiven Journalismus” entdeckte. Mitte der 80er suchte man neue Formen der Berichterstattung – und legte Wert auf die eigene Sicht des Reporters. Besonders unter Popjournalisten, wie beim Szene-Heft “Tempo” und dem Magazin der Süddeutschen Zeitung.
Bad Boy Kummer von Miklós Gimes ist keine Abrechnung, es ist eine faszinierende Recherche über einen charismatischen Betrüger und karrierebewusste Redakteure – eine ziemlich beunruhigende Entwicklung über die Machenschaften im Promi-Journalismus. - Aggregat6.17.6405Dokumentarfilm von Marie Wilke.
Die Dokumentation Aggregat bietet einen Einblick in die gegenwärtige politische Landschaft im Deutschland der 2010er Jahre.
- ZentralflughafenTHF67.1223Dokumentarfilm von Karim Ainouz.
Die Dokumentation Zentralflughafen THF zeigt Flüchtlinge, die im Flughafengebäude von Tempelhof mitten in Berlin versuchen, ein neues Zuhause zu finden.