Die besten Filme von 1993 aus Deutschland
- KeinPardon6.96.713491Mediensatire von Hape Kerkeling mit Hape Kerkeling und Heinz Schenk.
Der deutsche Komiker und Entertainer Hape Kerkeling kennt in seinem Regiedebüt absolut Kein Pardon.
- Wir können auchanders7.46.824427Komödie von Detlev Buck mit Joachim Król und Horst Krause.
Das komödiantische Road-Movie aus der Hand von Detlev Buch schaut auf den Umbruch in Ostdeutschland nach dem Fall der Mauer im November 1989. Dabei geht es ziemlich witzig zu.
- Stalingrad7.15.716157Anti-Kriegsfilm von Joseph Vilsmaier mit Jochen Nickel und Dominique Horwitz.
Joseph Vilsmaiers dritte Regiearbeit Stalingrad spielt vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs und erzählt von der verheerenden Schlacht in Russland.
- Texas - Doc Snyder hält die Welt inAtem6.15.47787Klamaukfilm von Ralf Hueffner und Helge Schneider mit Helge Schneider und Helmut Körschgen.
In der Western-Parodie Texas - Doc Snyder hält die Welt in Atem durchlebt Komiker Helge Schneider eine absurde Situation nach der anderen.
- Die tödlicheMaria6.669010Thriller von Tom Tykwer mit Nina Petri und Joachim Król.
Die tödliche Maria ist das Erstlingswerk von Tom Tykwer und zeigt Nina Petri und Joachim Król in einer etwas anderen Liebesgeschichte.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Schwarzfahrer7.575818Sozialdrama von Pepe Danquart mit Senta Moira und Paul Outlaw.
In einer Straßenbahn wird ein Schwarzer von einer älteren Dame als "Neger" beschimpft und mit allen möglichen Vorurteilen überschüttet, die ihr zu seiner Hautfarbe einfallen. Keiner der anderen Passagiere unternimmt etwas gegen die Alte, auch nicht, als ein Fahrscheinkontrolleur zusteigt. Jetzt aber sieht der Schwarze eine Chance, sich zu rächen: Er reißt der Frau ihren Fahrschein aus der Hand und ißt ihn auf. Da sie dem Kontrolleur jetzt keinen gültigen Fahrschein zeigen kann, muß sie die Straßenbahn verlassen und außerdem noch ein Bußgeld bezahlen.
- In weiter Ferne, sonah!65.77012Fantasyfilm von Wim Wenders mit Otto Sander und Bruno Ganz.
Fortsetzung von Wim Wenders Erfolgsfilm "Der Himmel über Berlin": Der Engel Cassiel hadert mit seinem Dasein, weil er die Menschen zwar trösten, aber nie ihr Schicksal beeinflussen kann. Als er sieht, wie ein kleines Mädchen vom Hochhaus stürzt, fängt er das Kind auf und wird dadurch selbst zum Menschen. Als Karl Engel wandert er durch die Straßen des wiedervereinigten Berlins, wo er neue und alte Freunde trifft. Bald jedoch bekommt er die Kälte und Lieblosigkeit der Menschen zu spüren.
- Terror 2000 - IntensivstationDeutschland6.27.57413Komödie von Christoph Schlingensief mit Margit Carstensen und Peter Kern.
In Christoph Schlingensiefs Terror 2000 – Intensivstation Deutschland peinigen zwei flüchtige Gangster in einer ostdeutschen Kleinstadt Asylanten.
- Abgeschminkt!5.75.6115Romantische Komödie von Katja von Garnier mit Katja Riemann und Gedeon Burkhard.
Frenzy ist Cartoonistin und steckt in einer Schaffenskrise. Ihre Comics müssen optimistischer werden, sonst verliert sie ihren Job. Das eigene Leben ist alles andere als positiv inspirierend, so soll Frenzys beste Freundin Maischa als Vorlage dienen. Maischas Rendezvous mit René - ihrer neuesten Leidenschaft - verspricht einiges an Anregung. Einzige Bedingung: Frenzy muss in dieser Zeit Renés bestem Freund Mark die Stadt zeigen. Aber dann kommt alles anders: Maischas Märchenprinz entpuppt sich als liebloser Fast-Food-Rammler, und zwischen Frenzy und Mark scheint das Eis zu brechen.
- Schramm5.66.36421Horrorfilm von Jörg Buttgereit mit Florian Koerner von Gustorf und Monika M..
Lothar Schramm ist ein verschüchterter Mann aus Berlin, der seinen Lebensunterhalt als Taxifahrer verdient. Der liebenswerte Kerl hat aber eine dunkle Seite: Er ist ein Serienkiller, was durch Probleme mit seiner eigenen Sexualität begründet ist. Da er selbst nicht in der Lage ist, eine sexuelle Beziehung zu haben, tötet er Menschen, die er dann nackt fotografiert um sich mit dem Bildern zu stimulieren. Seine einzige Bekanntschaft ist Marianne, die Nachbarin, mit der er Tür an Tür wohnt und die ihr Geld als Prostituierte verdient. Auch an sie kommt er nicht heran, aber es bereitet ihm vergnügen, wenn er sie gemeinsam mit ihren Freiern durch die Wand bei ihrer gewerblichen Arbeit hört.
- Glocken aus der Tiefe - Glaube und Aberglaube inRussland6.86.4132Dokumentarfilm von Werner Herzog.
Glocken aus der Tiefe – Glaube und Aberglaube in Russland ist eine Dokumentation von Werner Herzog über Glaube und Aberglaube in Russland. Die erste Hälfte des Films beschäftigt sich mit einem Gesundbeter und einem Jesus-Imitator, sowie mit der Religion der sibirischen Nomaden. Der zweite Teil des Films handelt von der Legende der Stadt Kitezh.
- Die Macht derBilder5.77.6114Dokumentarfilm von Ray Müller.
70 Jahre nach den Olympischen Spielen von 1936 erscheinen die beiden Olympia-Filme von Leni Riefenstahl in einem neuen Licht. Technisch und künstlerisch zählen "Fest der Völker" und "Fest der Schönheit" ohne Zweifel zu Meisterwerken der Filmkunst. Ihre Ästhetik vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus wirft jedoch einen dunklen Schatten auf die Filme und deren Schöpferin - Leni Riefenstahl. Sie gilt als eine der kontroversesten Personen der Filmgeschichte - streitbar, uneinsichtig, für ihre künstlerische Leistung dennoch hoch gelobt. Ray Müller begleitet die fast 90-jährige Leni Riefenstahl in seiner preisgekrönten Dokumentation "Die Macht der Bilder" zu den Schauplätzen, die für ihr Leben und ihr Werk bedeutend waren: In die Höhen der alpinen Welt, wo ihre Filmkarriere begann, nach Berlin und Nürnberg, den Machtzentren der Naziherrschaft und in die Tiefen der Ozeane, denen sie später ihre Aufmerksamkeit schenkte.
- Der Elefant imKrankenhaus?2Familienkomödie von Karola Hattop mit Andrej Jautze und Anna Marr.
Im Tierpark gibt es eine neue Attraktion: Ein Elefantenbaby wurde geboren! Alle Berliner Kinder sind aufgefordert, einen hübschen Namen für das Neugeborene zu finden. Tür Tilly gibt es da keine Frage, sie schlägt einfach ihren Namen vor! Als sie nach einem mißglückten Salto ins Schwimmbassin für längere Zeit ins Krankenhaus muß, bringt ihr Bruder Robert die heißersehnte Nachricht ans Krankenbett - Tillys Namensvorschlag wurde angenommen. Nun dürfte sie den kleinen Elefanten taufen - doch bis zur Taufe ist sie auf gar keinen Fall wieder gesund... Aber Robert hat einen genialen Einfall: Wenn Tilly nicht zum Elefanten kann, dann muß der Elefant eben zu Tilly kommen!
- Calendar7171Heimatfilm von Atom Egoyan mit Arsinée Khanjian und Ashot Adamyan.
Ein kanadischer Fotograf armenischer Herkunft soll für einen Kalender zwölf Kirchen in Armenien aufnehmen. Seine Frau begleitet ihn, dient ihm als Assistentin und Übersetzerin, denn er kann seine Muttersprache längst nicht mehr. Ein armenischer Chauffeur bringt sie zu den Kirchen in abgelegen, wunderschönen Berglandschaften und erzählt ihnen die Lokalgeschichte dazu. Im Bild sind immer nur die Frau und der Reiseführer, gesehen durch die Kamera des Fotografen. Zwischen den beiden scheint sich eine Beziehung anzubahnen. Die Reiseaufnahmen werden zum Protokoll der zunehmenden Entfremdung zwischen dem Fotografen und seiner Frau: Sie ist nicht mit ihm zurückgekommen. In einem allmonatlichen Ritual lädt er eine Frau zu sich zum Essen ein. Im Lauf des Abends bittet sie ihn, telefonieren zu dürfen. Während sie in einer ihm fremden Sprache zärtlich mit einem Geliebten spricht, beginnt er Briefe an seine Frau zu schreiben, als würde der Klang der fremden Sprache ihn ihr wieder näherbringen.
- Polizeiruf 110: Blue Dream - Tod imRegen?3Kriminalfilm von Bodo Fürneisen mit Katrin Sass und Dirk Schoedon.
Der alte Dorfkrug mit Fremdenzimmern heißt jetzt "Blue Dream". Die Wirtsleute Haller haben im Neugründerrausch eine halbe Million investiert, um das Familienunternehmen mutig in die unbegrenzten Möglichkeiten der freien Marktwirtschaft zu lenken. Doch die Kneipe wirft kaum Gewinn ab, und die frischgebackenen "Unternehmer" wandeln aus Not auf kriminellen Abwegen. Gemeinsam mit dem in die Bundeswehr übernommenen früheren NVA-Hauptmann Welz verkaufen die Hallers Waffen aus Beständen der Nationalen Volksarmee. Auch obskure Gestalten irgendeiner kriminellen oder mafiösen Bande interessieren sich für die Waffen. Die Kellnerin Natalie, Geliebte des Wirtes, hat davon Wind bekommen und will von Welz 100.000 DM erpressen, um mit ihrer Kollegin und Freundin Rita Bellmann in Hamburg eine Boutique zu eröffnen. Doch dann wird Natalie vor der Kneipe im Regen erschossen. Hauptkommissarin Voigt nimmt die Ermittlungen auf und sucht die Fäden krimineller Verstrickungen unter den zahlreichen Verdächtigen zu entwirren. Hinter den "blauen Träumen" von einer Zukunft in sozialer Absicherung werden Verunsicherungen sichtbar. Menschen wurden zu Kriminellen, weil sie für sich keinen Ausweg aus ihrer Misere sahen.
- Tatort:Kesseltreiben5.461Kriminalfilm von Peter Schulze-Rohr mit Jochen Senf und Arno Jos Graf.
In der Nähe des Saarbrücker Bahnhofs wird ein Toter gefunden. Zunächst ein Routinefall, denn alles spricht für Drogenmissbrauch. Es ergeben sich jedoch Verdachtsmomente, die auf Mord schließen lassen. Zusammen mit der Schwester des Toten beginnt Kommissar Palu zu ermitteln. Die Spur führt zum Arbeitsplatz des Toten, einer Luxemburger Stahlbaufima, die sich auf die Fertigung von Kernkrafttechnik spezialisiert hat. Bei dieser Firma wird Palu mit Fakten konfrontiert, die auf Werkspionage hindeuten. Dann aber tauchen im Nachlass des Toten Disketten auf, die ein völlig neues Licht auf den Fall werfen. Musste Georg Bekker sterben, weil in einem Kernkraftwerk ein brisanter Störfall vertuscht werden soll? Eine brutale Erpressung, bei der ein Kind zum Schein radioaktiv verstrahlt wird, bringt Palu zur Kernfrage des Falles.
- Tatort: Berlin - besteLage?1Drama von Matti Geschonneck mit Günter Lamprecht und Hans Nitschke.
Der Schreiner Seelitz wird tot aufgefunden. Kurz zuvor wurde ihm seine Werkstatt in einem Berliner Mietshaus gekündigt: Der Vermieter will seine Wohnungen gewinnbringender vermieten. Kommissar Markowitz vermutet, dass Seelitz etwas dagegen unternehmen wollte.
- Tatort - Die Zärtlichkeit desMonsters5.63Kriminalfilm von Hartmut Schoen mit Ulrike Folkerts und Michael Schreiner.
Diesmal ist Lena Odenthal nicht nur Jägerin, sondern auch Gejagte. Der Mann, der sie töten will: Hans-Martin Carsdorff. Carsdorff, einst erfolgreicher Schauspieler und Publikumsliebling, sitzt nach dem Mord an seiner Freundin hinter Gittern. Lena Odenthal ist für seine Verhaftung und Verurteilung verantwortlich. Durch sie hat er Ruhm, Ansehen und Karriere verloren. Jetzt will er Rache. Er presst sich den Weg aus der psychiatrischen Klinik, in der er einsitzt, frei und setzt sich auf die Spur der Kommissarin. Schritt für Schritt will er Lena Odenthal fertig machen, sie quälen, sie töten. Lena weigert sich, ihre Ängste einzugestehen. Mit professioneller Routine macht sie sich daran, den Mord an einer alten Dame aufzuklären. Verdächtigt, die alte Dame umgebracht zu haben, werden zwei ältere Männer: Albert Pößmann und Werner Sawatzky. Gleichwohl zerrt die ständige Bedrohung durch Carsdorff an Lenas Nerven. Trotz Personenschutz gelingt es Carsdorff, das Netz um Lena immer enger zu ziehen.
- Ich will nicht nur, daß ihr michliebt7.111Dokumentarfilm von Hans Günther Pflaum.
Ich will nicht nur, daß ihr mich liebt ist ein Dokumentarfilm über Rainer Werner Fassbinder, entstanden zum 10. Todestag des am 10. Juni 1982 in München verstorbenen Filmemachers. Hans Günther Pflaum unternimmt seine Spurensuche auf drei Ebenen: auf der ersten äußern sich zahlreiche Mitarbeiter Fassbinders über die Person, die spezifische Arbeitsweise und die Bedeutung des Regisseurs. Auf der zweiten kommt - anhand von Archivmaterial - Fassbinder selbst zu Wort. Auf der dritten Ebene verdeutlichen und ergänzen Ausschnitte aus Fassbinders Werk die Statements. Die Dokumentation ist in zehn Kapitel gegliedert. In deren Mittelpunkt steht das Leben des Regisseurs, von der Kindheit bis zum Tod. Darüber hinaus geht es um künstlerische Schwerpunkte, wie Kamera, Darsteller oder Musik. Ich will nicht nur, daß ihr mich liebt enthält Ausschnitte aus sämtlichen Fassbinder-Filmen.
- E.T.A. Hoffmanns DerSandmann?5Drama von Eckhart Schmidt mit Lorenzo Flaherty und Stella Vordemann.
Daniel und Clara sind auf einer Urlaubsreise in Italien. In Gestalt des mysteriösen "Sandmanns" Coppola lebt in dem jungen Mann seine Kindheit wieder auf, und er verliebt sich mit obsessiver Macht in eine rätselhafte Frau von fremdartiger Schönheit. Olimpia ist anders, als alle anderen auf dieser Welt.
- Alarm inSköldgatan?2Thriller von Hajo Gies mit Gösta Ekman und Kjell Bergqvist.
Als ein Haus mitten in Stockholm vor den Augen eines observierenden Polizisten in die Luft gesprengt wird, deutet zunächst alles auf einen Selbstmord hin. Doch die gerichtsmedizinische Untersuchung ergibt, dass ein Anschlag verübt wurde. Kommissar Beck vermutet hinter der tödlichen Explosion einen internationalen Drogenring. Aber die zahlreichen Indizien lassen keine eindeutigen Schlüsse zu und stellen Becks Kombinationsgabe auf eine harte Probe.
- Der Mann auf demBalkon?2Kriminalfilm von Daniel Alfredson mit Gösta Ekman und Kjell Bergqvist.
Stockholm lebt in Angst und Schrecken: Ein brutaler Serienmörder hat zwei kleine Mädchen ermordet. Mit Hilfe einer Psychologin will Martin Beck dem Killer schnellstmöglich das Handwerk legen, bevor er wieder zuschlagen kann. Der Kommissar weiß, dass der letzte Mord von jemandem beobachtet wurde. Doch bei diesem Augenzeugen handelt es sich um einen brutalen Räuber, der nach dem Überfall auf eine Kioskverkäuferin untergetaucht ist.
- Tatort: EinSommernachtstraum4.511Polizeifilm von Walter Bannert mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Der Englische Garten in München: Eine Gruppe von Studenten probt dort für eine Freiluftaufführung von Shakespeares "Sommernachtstraum". Sie gerät dabei mit einer Clique von Satansjüngern in Konflikt, die in unmittelbarer Nähe ihr Lager aufgeschlagen hat. Als ein junger Mann aus dieser Gruppe ermordet wird, tauchen Batic und Leitmayr in die absonderliche und abgehobene Gedankenwelt der "Jünger Luzifers" ein.
- Und die Grossen lässt manlaufen?1Kriminalfilm von Per Berglund mit Gösta Ekman und Kjell Bergqvist.
Der angesehene Unternehmer Victor Palmgren wird während eines Geschäftsessens von einem Unbekannten erschossen. Kommissar Beck findet bei seinen Ermittlungen heraus, dass Palmgren an illegalen Blutgeschäften beteiligt war, durch die ein kleiner Junge gestorben ist. Beck's Spur führt zu dem Vater des Kindes, der tödliche Rache geschworen hat.
- Die Tote aus demGöta-Kanal?3Thriller von Daniel Alfredson mit Gösta Ekman und Kjell Bergqvist.
Die amerikanische Touristin Roseanna wird während ihres Sommerurlaubs in Schweden brutal ermordet. Ein Psychopath vergewaltigt die Frau und wirft ihre Leiche in den Göta-Kanal. Um den Täter zu fassen, stellt ihm Kommissar Beck eine Falle. Dabei übernimmt eine Polizistin die Rolle des Lockvogels und gerät selbst in Lebensgefahr.