Die besten Filme mit Petra Kleinert

Du filterst nach:Zurücksetzen
Petra Kleinert
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2012) | Drama
    Glück
    6
    5.5
    50
    21
    Drama von Doris Dörrie mit Alba Rohrwacher und Andrea Sawatzki.

    Glück muss man haben – oder es finden. Der Berliner Punk Kalle (Vinzenz Kiefer) und Kriegsflüchtling Irina (Alba Rohrwacher) begegnen sich in Berlin und verlieben sich ineinander. Doch Kalle ist obdachlos und Irina verdient ihren Lebensunterhalt als Prostituierte. Als die beiden es schaffen, eine gemeinsame Wohnung zu finden, ist ihr Glück nicht von langer Dauer. Einer von Irinas Freiern stirbt in der Wohnung, woraufhin Irina die Flucht ergreift. Als Kalle nach Hause kommt und die Leiche entdeckt, ist er fest entschlossen, das gemeinsame Glück zu verteidigen…

    Hintergrund & Infos zu Glück
    Doris Dörrie inszenierte Glück nach einer Kurzgeschichte des Erfolgsautors Ferdinand von Schirach (n/a). Neben Vinzenz Kiefer, der bereits in Hans Weingartners Free Rainer – Dein Fernseher lügt und Uli Edels Der Baader Meinhof Komplex zu sehen war und Alba Rohrwacher (I am Love, Die Einsamkeit der Primzahlen), sind auch bekannte deutsche Schauspielerinnen wie Andrea Sawatzki und Maren Kroymann in Nebenrollen zu sehen. Kroymann stand bereits bei Die Friseuse für Doris Dörrie vor der Kamera. (AK)

  2. DE (2022) | Komödie, Road Movie
    5.3
    4.6
    41
    27
    Komödie von Marc-Uwe Kling mit Dimitrij Schaad und Rosalie Thomass.

    In der Komödien-Fortsetzung Die Känguru-Verschwörung versuchen der Kleinkünstler Marc-Uwe Kling und sein Mitbewohner, das Känguru, Marias Mutter von ihrer Querdenker-Position abzubringen.

  3. DE (2018) | Drama
    6.2
    5.6
    5
    2
    Drama von Dominik Graf mit Iris Berben und Petra Kleinert.

    Wenige Tage bevor sie eine Diagnose über Leben und Tod erhält, trifft Iris Berben als Hanne auf ihre Jugendliebe Herbert Knaup und erinnert sich daran, was die beiden damals verband.

  4. DE (1997) | Thriller
    6.8
    6.2
    14
    2
    Thriller von Dominik Graf mit Heiner Lauterbach und Marek Harloff.

    Josef Bertholt ist Einsatzleiter im Münchener Drogendezernat. Eines Tages wird seine Frau Opfer eines brutalen Anschlags und fällt ins Koma. Bertholt arbeitet wie ein Besessener und vernachlässigt den 18-jährigen Sohn Robin mehr und mehr. Sich selbst überlassen, lernt er eine junge Pornodarstellerin kennen. Von Drogen beflügelt, verlieren sich die beiden jungen Menschen immer mehr in ihrer eigenen Welt. Robin gerät in die Kreise, in denen sein Vater nach den Tätern des Anschlags sucht und es kommt zu einer heftigen Auseinandersetzung. Robin taucht unter, Bertholt wird vom Dienst suspendiert, aber er kann nun nicht mehr aufhören, die Täter zu jagen.

  5. DE (2013) | Drama
    5.5
    6.8
    6
    2
    Drama von Kai S. Pieck mit Rafael Kaul und Jordan Elliot Dwyer.

    Im Familienfilm Ricky – Normal war gestern lernt ein 10-Jähriger nicht nur Kung Fu, sondern auch ein Mädchen kennen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2014) | Kriminalfilm
    5
    2
    1
    Kriminalfilm von Jürgen Bretzinger mit Ulrike Krumbiegel und Daniel Rodic.

    Mit Alles Verbrecher – Eiskalte Liebe geben Ulrike Krumbiegel und Daniel Rodic ihren Einstand als gegensätzliches Ermittlerpaar und bekommen es so mit einem vermisst gemeldeten Heiratsschwindler zu tun.

  8. DE (2024) | Drama, Familiendrama
    ?
    2
    Drama von Katja Benrath mit David Rott und Sabrina Amali.

    Bei dem Frankfurter Vetriebsprofi Jonas läuft es zwar beruflich alles rund, sein Privatleben hat jedoch Verbesserungsbedarf. Seine Tochter Laila, die bei ihrer Mutter Shari in Hamburg aufwächst, wünscht sich nämlich mehr Zeit und Nähe mit ihm. Eine Lösung bietet eine Erwachsenen-WG in Hamburg mit dem Anspruch Ein Zimmer für Papa zu haben, wo getrennt lebende Elternteile einen familiären Wohlfühlort haben. Dadurch hat Jonas nicht nur mehr Zeit mit seiner Tochter, sondern lernt von den anderen Vätern auch viel über seine Versäumnisse. (JoJ)

  9. DE (2004) | Drama
    ?
    1
    Drama von Marina Caba Rall mit Petra Kleinert und Katharina Schmalenberg.

    Ein aus der Abschiebehaft entflohener Mann versteckt sich auf dem Flugplatz in einer Besenkammer, die eigentlich das Refugium der zuverlssigen Reinigungskraft Frau Eggert ist. Zusammen mit Nina, die den Fremden findet, hecken sie einen "Putzfrauencoup" aus; der Widerstand gegen die Polizeigewalt kann beginnen.

  10. DE (2005) | Komödie
    ?
    4
    6
    Komödie von Jan Ruzicka mit Petra Kleinert und Heikko Deutschmann.

    Die Architektin Nora will mit ihrem neuen Freund, dem erfolgreichen Anwalt Tobias Becker, einen geruhsamen Urlaub verbringen. In den Ferien auf Kreta soll Tobias, der mit Kindern nicht so gut kann, auch einen Draht zu Noras Tochter Julia und dem kleinen Ben finden. Doch die beiden Kids können Tobias nicht riechen, und es kommt noch dicker: Auf Grund einer ärgerlichen Doppelbelegung müssen Nora und Tobias sich das traumhafte Ferienhaus mit der Event-Managerin Marion und ihrem geschiedenen Mann Tobi teilen, denn beide Familien haben unter dem Namen Becker gebucht.

  11. DE (1997) | Thriller
    ?
    1
    Thriller von Jan Ruzicka mit Renate Krößner und August Zirner.

    Ulrich Kempel ist gut aussehend, um die 35, charmant und kinderlieb. Seitdem Hanna Scholz ihm bei der Beerdigung ihrer ermordeten Freundin zum ersten Mal begegnet ist, liebt sie ihn. Als Ulrich plötzlich wegen versuchter Vergewaltigung verhaftet wird, zerplatzt ihr Traum von der glücklichen Familie. Doch er kann die Haftrichter überzeugen, dass die Klägerin ihn aus Rache bei der Polizei angeschwärzt hat und kommt frei, aber Hanna bleibt misstrauisch. Auf dem Friedhof wird eine junge Frau beigesetzt, Monika Dorlach fiel einem Gewaltverbrechen zum Opfer. Sie ist nicht die Erste, ein Frauenmörder treibt sein Unwesen in Emden, Norddeutschland. Ulrich Kempel arbeitet bei einer Anzeigenzeitung und trifft auf dem Friedhof Hanna Scholz, die an Monikas Beerdigung teilnimmt. Hanna fühlt sich zu dem charmanten jungen Mann hingezogen und die beiden kommen sich näher. Eine weitere Frauenleiche wird entdeckt, eine Frau kann dem Mörder in letzter Sekunde entkommen. Der Verdacht fällt auf Ulrich, er kommt in Untersuchungshaft. Doch die Indizien sind für eine Anklage zu dünn, er wird entlassen und mordet weiter. Hanna schöpft Verdacht, aber sie will nicht nur Gewissheit, dass er der Täter ist, sondern wissen, wie aus einem Menschen eine Bestie wird. Sie macht sich auf die Reise in Ulrichs Vergangenheit. Als er merkt, dass ihm Hanna gefährlich wird, ergreift er die Initiative.

  12. DE (2002) | Thriller, Kriminalfilm
    4.7
    3
    Thriller von Wolfgang F. Henschel mit Gunter Berger und Petra Kleinert.

    Nachdem der Millionär Gordon Stuart sein Vermögen dem örtlichen Blindenheim vermacht hat, ertrinkt er unter geheimnisvollen Umständen. Higgins muß extra seinen Urlaub abbrechen, um mit Lanes Urlaubsvertretung Diane Ward den Fall zu lösen. Yudd, der Anwalt und Testamentsverwalter ist außer sich, als er hört, daß Stuart kurz vor seinem Tod ein neues Testament auf seine Manschette geschrieben hatte: es begünstigt Stuarts Tochter - eine Person, die nicht zu existieren scheint. Higgins und Ward ermitteln in Reverend Dearborns unheimlichen Blindenheim mit angeschlossenem Theater. Bald wird klar, daß Stuarts Tochter unter einem anderen Namen von einer Tante großgezogen wurde - inzwischen versuchen Kriminelle und auch Yudd, mit allen Mitteln an das Erbe zu kommen.

  13. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.3
    5
    1
    Drama von Peter F. Bringmann mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Es sollte aussehen wie ein Verkehrsunfall. Doch die Obduktion ergibt eindeutig: Sven Uwe Schütze wurde zuerst erschlagen und dann überfahren. Ein Fall für Max Ballauf und Freddy Schenk. In der Wohnung des Opfers stoßen die beiden Kommissare auf einen Zettel mit den Namen von drei Schülern des Albertus-Magnus-Internats. Welche Verbindung hatte der junge ostdeutsche Monteur zu dieser angesehenen Privatschule? Die drei Jugendlichen Marc Landauer, Daniela Paulke und Thomas Loebelt wollen das Mordopfer angeblich noch nie gesehen haben, doch insbesondere die beiden jungen Männer verstricken sich in Widersprüche. Die Kommissare beschließen daraufhin, getrennt voneinander zu ermitteln. Getarnt als Hausmeister, begibt sich Freddy Schenk auf Spurensuche in dem elitären Internat. Max Ballauf befragt die Schulleitung und die Familien der Verdächtigen. Schnell entdecken sie ein engmaschiges Beziehungsgeflecht, das sich auch jenseits der Internatsmauern fortsetzt und bis zurück ins Dritte Reich führt. Der Privatbankier Prof. Dr. Rudolf Loebelt ist der Hauptförderer der Schule. Entsprechend gute Beziehungen unterhält er zum langjährigen Internatsleiter Siegfried Mahlmann, dem Vater der heutigen Direktorin. Und wie sich herausstellt, bezieht auch Danielas Mutter, die Journalistin Irene Paulke, regelmäßige Zuwendungen des Bankhauses. Sie hatte eine Unternehmenschronik geschrieben. Die Geschichte der Loebelt Privatbank ist eng mit dem Schicksal der jüdischen Bankiersfamilie Landauer verbunden. Ballauf und Schenk sind sicher: Die Journalistin weiß mehr, als sie preisgeben will.

  14. DE (1997) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Bernhard Stephan mit Jürgen Heinrich und Andrea Sawatzki.

    Als der Atomphysiker Dr. Christof Brack von einem Seitensprung nach Hause kommt, findet er die geöffnete Kreditkartenabrechnung eines Liebesabenteuers im Nobelhotel. Zunächst nimmt ihm seine Frau Eva die seltsame Geschichte vom Geheimagenten nicht ab. Doch nach einigen Verwicklungen, Zufällen und einem echten Spionageverdacht in Bracks Institut hat seine Ehefrau das Agentenfieber gepackt. Und auch die eifersüchtige Geliebte Julia kommt dem Ehebrecher immer wieder in die Quere.

  15. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    3
    Drama von Rodica Döhnert mit Katrin Sass und Dirk Schoedon.

    Felix Borowski, Zollbeamter an der deutsch-polnischen Grenze, ist in die Aktivitäten eines Schmugglerringes verwickelt, der von seinem Schulfreund Karsten Kappel organisiert wird. Gegen Bestechung lässt er Lastwagen mit Zigaretten unkontrolliert die Grenze passieren. Als Borowski aus dem Geschäft aussteigen will, werden er und seine Frau Lisa unter Druck gesetzt. Ein letzter Transport soll die Grenze passieren, doch zuvor kommt es zu einem Zwischenfall: Die Zollfahndung ist Borowski auf der Spur. Als er die Flucht ergreift, fühlen sich die Gangster hintergangen und verfolgen ihn. Wenig später wird Borowskis Wagen ausgebrannt auf einer Landstraße gefunden. Doch Hauptkommissarin Tanja Voigt entdeckt, dass der unkenntliche Tote auf dem Fahrersitz nicht Borowski ist.

  16. DE (1996) | Kriminalfilm
    6.1
    8
    8
    Kriminalfilm von Dominik Graf mit Dieter Pfaff und Benno Fürmann.

    Eher zufällig werden Sperling und sein Kollege Rhode Zeugen eines Banküberfalls, als ihnen der Bankräuber auf seiner Flucht buchstäblich ins Auto läuft. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd gelingt es ihnen, den Bankräuber zur Aufgabe zu überreden und festzunehmen. Sperling sieht sofort, dass jener Krause nicht dem Bild des skrupellosen Bankräubers entspricht. So erfährt er von dessen Ehefrau, dass ihr Mann ein notorischer Spieler ist, und bald zeigt sich, dass Geldeintreiber Krause unter Druck setzen. Der sah in dem Bankraub die einzige Chance, sich aus seiner prekären Lage zu befreien. Erste Ermittlungen führen Sperling und sein Team in die Spielerszene Berlins, in der Ratzke und sein Komplize Henri die Fäden in der Hand halten, und sie spüren den illegalen Spielclub auf, in dem Krause ausgenommen wurde. Ratzke ist für die Polizei kein Unbekannter, aber Sperling weiß, dass diesen Leuten nicht so leicht das Handwerk zu legen ist, da einen Gauner festnehmen, ungleich leichter ist, als ihn rechtskräftig zu verurteilen.Aber er will etwas für Krause tun. Spätestens als er Krauses Frau und deren kleine Tochter gesehen hat, spürt er, dass er diesen Menschen helfen muss, und so beschließt er, Ratzke in die Enge zu treiben.

  17. DE (1997) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Kai Wessel mit Dieter Pfaff und Benno Fürmann.

    Eine Einbruchserie macht Sperling und seinem Team zu schaffen, und sie haben bislang auch keine konkrete Spur gefunden. Sperling muss sich darüber hinaus einer weiteren Aufgabe stellen, hat er doch dem Nachbarjungen Sven einen Besuch auf dem Jahrmarkt versprochen. Doch der bringt Sperling gleich mehrere Überraschungen. Nicht nur dass er sich auf das Riesenrad wagen muss, er wird während der Fahrt auch noch Zeuge eines Überfalls auf einen Schausteller. Der Täter kann zwar entkommen, doch ein Wachmann kann eine Beschreibung des Täters und des Fluchtwagens geben, die kurz darauf zu einer Festnahme von Ewald Ries führt. Beim Verhör verstrickt sich Ries in Widersprüche, die Indizien weisen auf ihn als Täter, und als bei der Gegenüberstellung der Wachmann Ries als Täter identifiziert, scheint der Fall gelöst. Sperling gibt sich damit nicht zufrieden. Zu eindeutig weisen die Indizien auf Ewald Ries, und zudem scheint Ries etwas zu verschweigen. So macht sich Sperling auf den Weg, befragt Zeugen und Informanten und gewinnt mehr und mehr den Eindruck, dass der Fall nicht so einfach gelöst ist, wie es auf den ersten Blick schien.

  18. DE (1997) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Guido Pieters mit Dieter Pfaff und Benno Fürmann.

    Ein älterer Mann ist in einer Kneipe erschossen worden. Es gibt keine Spuren und offenbar auch kein Motiv, denn der Tote war allseits beliebt. Doch im Jackensaum des Toten findet Sperling Edelsteine, die durch ihren alten Schliff auffallen. Die Besichtigung der Wohnung des Mannes gibt neue Rätsel auf: Auf den ersten Blick die teure Einrichtung, die nicht zu dem bescheidenen Leben passt, welches der Tote geführt hatte. In einem Regal entdeckt Sperling Bilder und Filme, die in die 40er Jahre zurückweisen. Sie zeigen den Toten zusammen mit einer jungen Frau und einem Mann, der bei der Polizei kein Unbekannter ist. Offenbar waren die beiden Männer in Verbrechen verstrickt, bei denen es um die Unterschlagung jüdischer Vermögen ging. Als Sperling das Haus, in dem der Tote wohnte, verlässt, lernt er Mara van Geldern kennen, die auf dem gegenüberliegenden Grundstück einen kleinen Parkplatz betreibt. Sie scheint den Toten näher gekannt zu haben. Bei ihr trifft Sperling auch einen Jugendfreund von Mara, der an dem Tag aus Israel gereist kam, an dem der Mord geschah.

  19. DE (1997) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Torsten C. Fischer mit Dieter Pfaff und Benno Fürmann.

    Hauptkommissar Sperling soll mit seinem Team die Räumung eines besetzten Hauses beobachten. Dabei werden sie zufällig Zeugen eines Banküberfalls, bei dem ein Unbekannter gedroht hatte, sich und die Bank in die Luft zu sprengen, wenn man ihm nicht 50.000 Mark übergibt. Unauffällig verfolgt Sperling den Täter und beobachtet, dass der Mann in einer nahegelegenen Kneipe verschwindet. Aber bevor er und seine Leute eingreifen können, hat einer der Gäste den Bankräuber erkannt, als dieser auf der Toilette seinen Dynamitgürtel ablegen will. In Panik stürmen die meisten Gäste aus der Kneipe. Doch nicht allen gelingt die Flucht. Aus dem Bankraub ist eine Geiselnahme geworden. In dem Chaos kann Sperling unauffällig in die Kneipe gelangen, aber wenig ausrichten, denn der Mann scheint keinen Plan zu haben, wie es weitergehen soll. Das macht ihn unberechenbar. Während draußen die Sondereinheiten der Polizei ihre Position beziehen, spitzen sich in der Kneipe die Ereignisse zu.

  20. DE (1999) | Kriminalfilm
    ?
    2
    Kriminalfilm von Kai Wessel mit Dieter Pfaff und Benno Fürmann.

    In einer Wohnung, die Sperling allein besichtigt, wird er mit einem Feuerhaken niedergeschlagen, ohne den Täter identifizieren zu können. Seine Leute, geradezu demoralisiert durch den Vorfall, verhaften so ziemlich jeden, mit dem Sperling schon mal Ärger hatte. Währenddessen verschwindet Sperling aus dem Krankenhaus - die Unterbringung war nicht nach seinem Geschmack. Er macht sich allein auf Spurensuche und bringt zunächst einmal Udo Nagel, dem Vormieter, die Schlüssel zur Tatwohnung zurück. Dabei trifft er nicht nur Sophie, Nagels kleine Tochter, sondern auch Lilli Spiegel, Sophies Ballettlehrerin. Lillis Parfüm weckt in Sperling nicht nur schöne Erinnerungen. Kurz darauf verschwindet Sophie. Völlig hysterisch beschuldigt Nagel Lilli Spiegel, seine Tochter entführt zu haben. Das Motiv: Lilli wurde von ihm erpresst. Wegen Mordes. Nagel kennt die junge Frau aus Vilnius, wo sie noch Sonja Mesch hieß und mit der deutschen Tänzerin Lilli Spiegel befreundet war. Diese Lilli starb unter mysteriösen Umständen in Vilnius, und Sonja taucht unter ihrem Namen in Berlin auf. Als Sperling die kleine Sophie findet, wird die Geschichte noch bizarrer: Lilli/Sonja, die gar nichts mit der vermeintlichen Entführung zu tun hat, erinnert sich nicht an die Vorfälle in Vilnius - aber sie behauptet, Schuld zu sein am Tod ihrer Freundin Lilli. Dagegen schwört Frau Spiegel, Lillis Mutter, Lilli/Sonja sei ihre Tochter. Für Sperling steht daraufhin fest: Nur in Vilnius wird er das Rätsel lösen.

  21. DE (1999) | Kriminalfilm
    ?
    4
    Kriminalfilm von Guido Pieters mit Dieter Pfaff und Benno Fürmann.

    Nachdem Kommissar Sperling auf der Straße den zusammengeschlagenen Sabri gefunden und kurz darauf einen Hexenschuss erlitten hat, kann er sich nicht davor retten, daß Sabri sich aus Dankbarkeit revanchieren will. Doch er erhofft sich insgeheim mehr von dem Polizisten: Seine Freundin Zenia wird in einem Sexclub gegen ihren Willen festgehalten und zur Prostitution gezwungen. Sperling sieht Handlungsbedarf – aber ist wirklich alles so, wie Sabri das zu wissen glaubt?

  22. DE (1998) | Kriminalfilm
    6.5
    6.8
    7
    1
    Kriminalfilm von Dominik Graf mit Dieter Pfaff und Benno Fürmann.

    Bei einem Abendessen wird Sperling zufällig Zeuge einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gästen und dem Wirt des Lokals. Der kurze Disput endet damit, daß der Wirt die beiden Gäste aus dem Lokal wirft, nachdem diese sich geweigert hatten, die Rechnung zu bezahlen. Am Tag darauf kommt es in demselben Lokal zu einem Zwischenfall, als Sperling dort mit seinen Kollegen eine kleine Feier veranstaltet. Ein Akkordeonspieler will vor den Gästen spielen und lässt sich vom Wirt nur unwillig zur Tür schieben, als plötzlich einige Jugendliche dem Musiker zu Hilfe eilen. Als habe sich der Wirt an dem Mann vergangen, beginnt eine wilde Schlägerei, Gläser, Geschirr und Mobiliar gehen zu Bruch, und der Ärmel von Sperlings Jacke fängt beim Versuch einzugreifen, Flammen. Sperling versucht, mit seinen Leuten die jugendlichen Schläger festzunehmen, aber so plötzlich alles begonnen hat, ist es auch vorbei. Der Wirt und die beiden festgenommenen Jugendlichen beschuldigen sich gegenseitig, für die Schlägerei verantwortlich zu sein, aber Sperling ahnt, daß dieser Zwischenfall nicht auf einem Missverständnis beruht. Erst als die Wirtin ihr Schweigen bricht, erfährt Sperling, daß die Wirtsleute um Schutzgeld erpresst werden. Sperling bietet ihnen seine Hilfe an, doch es wird bald klar, wie schwer es ist, den Erpressern das Handwerk zu legen. Mit trotzigem Mut stellt sich die Wirtin allein gegen die Erpresser, aber die Gewalt eskaliert.

  23. 5.6
    3
    3
    Mysterythriller von Jorgo Papavassiliou mit Uwe Ochsenknecht und Kai Wiesinger.

    Seit 17 Jahren sind Corinna und Michael miteinander verheiratet. Die beiden führen insgesamt zwar eine glückliche Ehe - aber irgendwie ist seit einer Weile die Luft raus. Also greift Corinna zu einem ungewöhnlichen Trick, um neuen Schwung in ihre Beziehung zu bringen: Mit Hilfe von magischen Liebeskräutern will sie Michael endlich wieder in den schwärmerischen Romantiker verwandeln, der er einst war. Allerdings verläuft die Sache anders als geplant. Durch ein Versehen nämlich verspeist Corinna die Kräuter selbst - und verliebt sich augenblicklich in den ersten Mann, der ihr begegnet: den unscheinbaren Fischverkäufer Hansen! Während die "verzauberte" Corinna sich hemmungslos an den armen Kerl heranmacht, versteht der eifersüchtige Michael die Welt nicht mehr - bis auch er die Kräuter verzehrt und sich ausgerechnet in Hansens Ehefrau Monika verliebt.