Die meist vorgemerkten Filme - Berlinale 2014

Du filterst nach:Zurücksetzen
Berlinale 2014
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. NL (2014) | Dokumentarfilm
    N - Der Wahn der Vernunft
    6.9
    6.3
    24
    3
    Dokumentarfilm von Peter Krüger mit Michael Lonsdale.

    Der Dokumentarfilm N – Der Wahn der Vernunft wandelt auf den Spuren des Franzosen Raymond Borremans und erforscht auf experimentelle Art, wie der Mann zunehmend seiner Obsession für Afrika verfiel.

  2. US (2014) | Drama
    5.8
    4.8
    24
    8
    Drama von Rachid Bouchareb mit Forest Whitaker und Harvey Keitel.

    In Two Men in Town kommt es zum Konflikt zwischen einem Ex-Kriminellen, der eine zweite Chance will, und einem Sheriff, der nicht an seine Läuterung glaubt.

  3. AR (2014) | Drama
    6
    7.4
    23
    5
    Drama von Celina Murga mit Alian Devetac und Daniel Veronese.

    Dieser Film läuft im Wettbewerb der Berlinale 2014

  4. DE (2014) | Dokumentarfilm
    5.9
    6.6
    23
    10
    Dokumentarfilm von Robert Redford und Wim Wenders.

    Im Dokumentarfilm Kathedralen der Kultur porträtieren sechs bedeutenden Regisseure sechs besondere architektonischen Bauwerke der Welt – in 3D.

  5. US (2013) | Drama, Dokumentarfilm
    6.6
    6.9
    23
    4
    Drama von Göran Olsson mit Lauryn Hill.

    Concerning Violence ist ein Kommentar zur Entkolonialisierung Afrikas mit Zitaten aus Frantz Fanons „Die Verdammten dieser Erde“. Lauryn Hill verleiht Fanons Texten ihre eindringliche Stimme.

  6. DE (2014) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    5.6
    21
    6
    Kriminalfilm von Yannis Economides mit Vangelis Mourikis und Giorgos Giannopoulos.

    Im griechischen Krimi-Drama Stratos – The Storm Inside wird einem Auftragskiller sein Ehrgefühl zum Verhängnis.

  7. DE (1980) | Drama
    7
    21
    Drama von Helma Sanders-Brahms mit Eva Mattes und Ernst Jacobi.

    Kurz vor Kriegsausbruch heiraten Hans und Lene. Hans muss an die Front, und so sehen sich beide nur noch bei den seltenen Heimaturlauben. Lene wird schwanger und muss sich mit Tochter Anna allein durchschlagen. Nach 1945 leben alle drei wieder zusammen, aber Hans und Lene entfremden sich zunehmend. Das festgelegte Familienleben wird Lene zur Last.

  8. US (2014) | Drama, Biopic
    5.4
    6.1
    21
    5
    Drama von Diego Luna mit Michael Peña und Rosario Dawson.

    Michael Peña kämpft in Diego Lunas Biopic als Cesar Chavez für die Rechte der Farmarbeiter.

  9. US (2013) | Drama, Fantasyfilm
    6.5
    4.3
    20
    1
    Drama von Josephine Decker mit Isolde Chae-Lawrence und Sarah Small.

    In Butter on the Latch machen zwei Freundinnen in den kalifornischen Wäldern unheimliche Grenzerfahrungen.

  10. IN (1966) | Drama
    7.6
    20
    1
    Drama von Satyajit Ray mit Sharmila Tagore und Uttam Kumar.

    In Der Held lässt ein Schauspieler eine Journalistin einen Einblick in sein aufgewühltes Innenleben nehmen und offenbart seine Ängste bezüglich der Maschinerie Filmindustrie.

  11. AT (2014) | Drama
    6.3
    6.7
    20
    6
    Drama von Sudabeh Mortezai mit Ramasan Minkailov und Aslan Elbiev.

    Macondo erzählt eine Geschichte vom Aufwachsen zwischen den Kulturen eines jungen Tschetschenen im österreichischen Asyl.

  12. 7.2
    7.3
    20
    2
    Gangsterfilm von Yasujiro Ozu mit Chishû Ryû und Tatsuo Saitô.

    Im japanischen Gangsterfilm und Familiendrama Die Frau jener Nacht überfällt ein Mann eine Bank, um seine Tochter zu retten.

  13. DE (2014) | Drama
    5.2
    6.7
    19
    4
    Drama von Maximilian Leo mit Sebastian Zimmler und Robert Finster.

    Im deutschen Drama Hüter meines Bruders nähert sich ein Mann seinem Geschwisterkind erst richtig an, als dieses verschwindet und er sich auf die Suche nach ihm macht.

  14. CN (2014) | Drama
    5.4
    5.7
    19
    6
    Drama von Ye Lou mit Lei Zhang und Xiaodong Guo.

    Die chinesisch-französische Produktion Blind Massage widmet sich dem Alltag der blinden Mitarbeiter einer Massagepraxis in Nanjing.

  15. 7.2
    6.5
    19
    5
    Road Movie von Alonso Ruizpalacios mit Tenoch Huerta.

    Güeros ist ein Road Movie, in dem die Reisenden kaum dazu kommen die Stadt zu verlassen. Eine Coming-of-Age-Komödie, eine Hommage an die Nouvelle Vague – gedreht in Schwarz-Weiß, konsequent im Format 4:3. Und weil Güeros ein ungewöhnlicher Film ist, beginnt er auch mit einer Explosion der anderen Art: Eine Wasserbombe zerplatzt in einem Kinderwagen. Teenager Tomás hat sie von einem mehrstöckigen Haus geworfen. Da seine Mutter mit ihm nicht mehr zurechtkommt, schickt sie ihn zu seinem großen Bruder, der in Mexico City studiert. Man schreibt das Jahr 1999. Fede, von seinen Freunden auch Sombra genannt, lebt mit Santos in einem Plattenbau. Gerade streiken sie gegen den Streik, der in der Universidad Nacional Autónoma de México von ihren Kommilitonen organisiert wird. Tomás hat eine Kassette mitgebracht, eine Hinterlassenschaft des Vaters, mit Musik von Epigmenio Cruz. Der soll sogar Bob Dylan zum Weinen gebracht haben und hätte Mexikos Rockszene vor dem Untergang retten können. Als die drei erfahren, dass er vereinsamt in einem Krankenhaus liegt, machen sie sich in ihrer verrosteten Karre auf, um dem ehemaligen Star die letzte Ehre zu erweisen.

  16. DE (2014) | Dokumentarfilm
    7.1
    7.7
    19
    5
    Dokumentarfilm von Annekatrin Hendel.

    Anderson erzählt vom wild bewegten Doppelleben eines Mannes, der einst nicht nur eine zentrale Figur des DDR- Literatur- Untergrundes, sondern auch der Agent dieses Staates war.

  17. 5.6
    5.9
    19
    1
    Liebesfilm von Minh Nguyen-Vo mit Hoang Tran Minh Duc und Quynh Hoa.

    Wir schreiben das Jahr 2030. Die Klimakatastrophe der globalen Erwärmung hat in Südvietnam dazu geführt, dass die Hälfte des anbaufähigen Landes unter Meereshochwasser steht. Der größte Teil der Bevölkerung ist bereits evakuiert worden, aber Sao und ihr Mann Thi wollen ihr Land nicht verlassen. Sie leben in einem Stelzenhaus und ernähren sich kärglich vom schwindenden Fischbestand.

    Entlang der Küste arbeiten multinationale Großkonzerne auf schwimmenden Farmen unter strengster Geheimhaltung daran, die Mangelware Gemüse zu erzeugen. Nach der Ermordung ihres Mannes nimmt Sao eine Arbeit auf der schwimmenden Farm an, auf der sie die Täter vermutet. Dabei entdeckt sie, dass hier unter dem Einsatz von Gentechnologie produziert wird. Die ungetesteten Verfahren können allerdings schwere Gesundheitsschäden verursachen. Steht der Chefwissenschaftler, der einmal ihr Geliebter war, hinter dem Tod ihres Mannes? Auf der Suche nach der Wahrheit gerät Sao in den Strudel der Ereignisse und steht schließlich vor einer dramatischen Entscheidung.

  18. JP (2013) | Drama
    5.9
    18
    2
    Drama von Ayumi Sakamoto mit Emiko Matsuoka und Ken Mitsuishi.

    In dem japanischen Spielfilmdebüt Forma von Ayumi Sakamoto geht es um zwei Schulfreundinnen, die getrennte Wege gegangen sind. Ayako, die Karriere in ihrer Firma gemacht hat, bietet Yukari, welche sich mit Gelegenheitsarbeiten durchgeschlagen hat, eine Stelle an. Fortan spielen die Freundinnen Chefin und Untergebene, und ihre Unterschiede treten immer stärker zu Tage.

  19. US (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    18
    Dokumentarfilm von Martin Scorsese und David Tedeschi mit Michael Chabon und Mary Beard.

    Martin Scorsese und David Tedeschi präsentieren ihre Dokumentation The New York Review of Books: A 50 Year Argument auf der Berlinale 2014 als Work in Progress.

  20. US (2014) | Kriminalfilm, Drama
    5.9
    17
    1
    Kriminalfilm von Saar Klein mit Wes Bentley und Jason Isaacs.

    Things People Do erzählt die Geschichte einens Familienvaters, der seinen Job verliert und daraufhin auf die schiefe Bahn gerät.

  21. CA (2014) | Dokumentarfilm
    7.3
    7.3
    17
    6
    Dokumentarfilm von Ulrike Zimmermann und Claudia Richarz.

    Vulva 3.0 ist die unaufgeregte Bestandsaufnahme und Analyse der Wahrnehmung der Vulva heute, von Aufklärung und Zensur bis zu Genitalverstümmelung und Intimchirurgie.

  22. DE (2013) | Horrorfilm, Thriller
    2.5
    17
    15
    Horrorfilm von Axel Stein mit Pit Bukowski und Lars Steinhöfel.

    Schauspieler Axel Stein gibt mit Tape_13 sein Regiedebüt. Darin geht eine Gruppe Jugendlicher in der Eifel verloren.

  23. JP (1939) | Musical, Komödie
    6.9
    7
    16
    2
    Musical von Masahiro Makino mit Takashi Shimura und Chiezo Kataoka.

    Oharu ist in Reisaburo verliebt, einen verarmten Samurai ( „ronin“) aus der Nachbarschaft. Doch auch zwei andere Mädchen, Otomi und Fujio, umschwärmen den jungen Mann. Oharus Vater Shimura stellt Papierschirme her und ist ein begeisterter Amateursammler von Antiquitäten. Als Oharu von einem adligen Antiquitätensammler umworben wird, sorgt dieser gemeinsam mit Otomis Vater dafür, dass sich Shimura beim Ankauf wertlosen Tands hoch verschuldet. Aber muss sich Oharu deshalb tatsächlich an den Schurken „verkaufen“? … Oshidori utagassen ist ein Musical, das den Wechsel von Licht und Schatten zum Thema macht: „Das Wunder der wahren Liebe entzündet ein glänzendes ewiges Licht“, singt die junge Heldin, „in den dunkelsten Stunden der Nacht habe ich nichts zu befürchten.“ Der Film umgibt sie mit strahlendem Glanz. Nur vorübergehend verdunkelt sich die Szenerie. Denn der Regisseur Masahiro Makino, der zu jener Zeit als „Busby Berkeley Japans“ galt, hat sein merklich von Hollywood beeinflusstes „Samurai Musical“, das auch mit einem als Ballett inszenierten Schwertkampf aufwarten kann, analog zu den starken Schwarzweiß-Kontrasten der bemalten Sonnenschirme auch visuell rhythmisiert: Singin’ in the Sun!

  24. DE (2014) | Drama, Tragikomödie
    4.8
    16
    4
    Drama von Max Linz mit Sarah Ralfs und Hannelore Hoger.

    In Max Linz’ Spielfilmdebüt Ich will mich nicht künstlich aufregen manövriert sich eine junge Berliner Kuratorin auf der Suche nach Investoren durch die deutsche Film-Kunst-Szene.

  25. US (1920) | Western, Abenteuerfilm
    6.1
    6.5
    16
    2
    Western von Fred Niblo mit Douglas Fairbanks und Noah Beery.

    Basierend auf der Geschichte "Der Fluch von Campistrano" von Johnston McCulley erzählt dieser Film den Mythos des Zorros. Anfang des 19. Jahrhunderts wird Kalifornien von grausamer Unterdrückung beherrscht. Plötzlich machen sich Gerüchte über einen maskierten Mann ganz in Schwarz breit. Sein Zeichen hinterlässt er gerne im Gesicht seiner Gegner: Ein "Z", verursacht von seinem Degen, mit dem er ungleich geschickt umzugehen weiß. Doch niemand kennt diesen Mann, denn er taucht plötzlich auf und ist genauso schnell wieder verschwunden wie ein Geist. Der Name Zorro steht von nun an für den Widerstand gegen die herrschende Unterdrückung und für Gerechtigkeit im ganzen Land. Nach und nach zieht er die Wut ganzer Armeen auf sich und wird skrupellos gejagt. Doch in einzigartig artistischer Manier und mit Kampfgeschick weiß er sich jeder Fall und jedem Verfolger zu entziehen.