Die meist vorgemerkten Filme - Berlinale 2014
- Entr'acteFR (1924)6.96.7392von René Clair mit Jean Börlin und Inge Frïss.
Réne Clair, Schüler Feuillades, drehte 1924 nach einem Drehbuch des französischen Grafikers, Schriftstellers und Malers Francis Picabia einen ursprünglich für einen Zwischenakt des Balletts "Relâche" vorgesehenen Experimentalfilm. Der weitestgehende Verzicht auf Handlung, das Experiment mit Laufgeschwindigkeit und Montage sowie die collageartige Überlagerung der Filmbilder lassen einen starken Bezug zum Dadaismus erkennen. Duchamp, Ray sowie Satie - der auch als Komponist für den Film wirkte - sind nur einige Künstler, die Clair vor der Kamera vereint.
- 52Tuesdays77.6386Drama von Sophie Hyde mit Tilda Cobham-Hervey und Del Herbert-Jane.
Innerhalb von 52 Tuesdays ändert sich vieles im Leben von Billie, während ihre Mutter langsam zum Mann wird.
- Menschlichkeit undPapierballon7.2372Drama von Sadao Yamanaka mit Chojuro Kawarasaki und Kan'emon Nakamura.
In einem Tokioter Armenviertel des 18. Jahrhunderts leben die Menschen eng beieinander. Der mächtige Samurai Mori ist hier der unumschränkte Herrscher. Unter anderem forciert er die Zwangsverheiratung einer Pfandleiherstochter, obwohl ihr Herz einem Angestellten ihres Vaters gehört. Auch versucht er, die Glücksspiele, die der Barbier Shinza hier nachts heimlich betreibt, gewaltsam zu unterbinden. Shinza aber setzt sich zur Wehr, indem er die Braut wider Willen entführt, wodurch er den „Paten“ aufs Höchste demütigt.
Zwischen zwei Selbstmorden an seinem Anfang und Ende führt der letzte Film des jung verstorbenen Regisseurs Sadao Yamanaka (1909–1938) immer wieder in die schmalen Gassen des Viertels, wobei der Schauplatz durch die Staffelung heller und dunkler Flächen allerdings eine enorme räumliche Tiefe gewinnt. Vom Low-key amerikanischer Gangsterfilme inspiriert, taucht der Kameramann Akira „Harry“ Mimura die hier versammelten Kleinbürgerexistenzen immer wieder in Dunkelheit. So betont er die Schattenseiten eines Lebens, das von natürlichen Lichtquellen wie einer Papierlampe („andon“), zuweilen aber auch von der mitfühlenden Menschlichkeit eines leutseligen Vermieters nur spärlich aufgehellt wird.
- Das großeMuseum6.77.6368Dokumentarfilm von Johannes Holzhausen.
Im Dokumentarfilm Das große Museum wird der Alltag im Kunsthistorischen Museum in Wien portraitiert.
- Life ofRiley5.763210Drama von Alain Resnais mit Sandrine Kiberlain und André Dussollier.
Das Drama Life of Riley (OT: Aimer, boire et chanter) von Alain Resnais wurde als Adaption des Theaterstücks von Alan Ayckbourn als Teil des offiziellen Programms der Berlinale 2014 eingeladen.
- Umsonst57.7314Drama von Stephan Geene mit Elliott McKee und Dilara Ilci.
Umsonst handelt von einem jungen Mädchen, das sich nach einem missglückten Auslandsaufenthalt, nicht mehr in ihrer Heimatstadt Berlin zurechtfindet.
- We Come asFriends7.87.5312Dokumentarfilm von Hubert Sauper.
In der Doku We Come as Friends erforscht Hubert Sauper in einem kleinen Flugzeug den modernen afrikanischen Kolonialismus im umkämpften Sudan.
- RainingStones7.15.5312Drama von Ken Loach mit Bruce Jones und Julie Brown.
In Ken Loachs Drama Raining Stones lässt sich ein Familienvater zum Geldverdienen mit den falschen Leuten ein.
- The Galapagos Affair: Satan Came toEden?301Geschichts-Dokumentation von Dayna Goldfine und Daniel Geller mit Sebastian Koch und Diane Kruger.
The Galapagos Affair: Satan Came to Eden ist eine Mischung aus Darwin und Hitchcock. Der Film verknüpft einen ungeklärten Mord aus den 1930er Jahren mit Geschichten heutiger Galapagos-Pioniere, bestehend aus einer handvoll Europäern, Amerikanern und Ecuadorianern die sich zwischen 1930 und 1960 auf den Inseln niedergelassen haben. Es ist eine Parabel über die Suche nach dem Paradies und was passiert, wenn einige wenige Individuen auf der selben Insel landen und jeweils ihre eigenen, teilweise auch gegensätzlichen Vorstellungen vom Garten Eden haben.
Hintergrund & Infos zu The Galapagos Affair: Satan Came to Eden
The Galapagos Affair: Satan Came to Eden wird als Teil des offiziellen Programms der Berlinale 2014 gezeigt. Als Erzählerstimmen sind Cate Blanchett, Diane Kruger, Connie Nielsen, Sebastian Koch, Thomas Kretschmann, Gustaf Skarsgård und Josh Radnor zu hören. - Thou Wast Mild andLovely6.26292Drama von Josephine Decker mit Joe Swanberg und Sophie Traub.
Thou Wast Mild and Lovely ist eine düstere Liebesgeschichte auf einer Farm im ländlichen Kentucky, die in einer Katastrophe mündet.
- Journey to theWest5.65.3298Drama von Ming-liang Tsai mit Kang-sheng Lee und Denis Lavant.
Ein Alkoholiker und seine zwei kleinen Kinder kommen in Taipei gerade mal über die Runden. Die Begegnung mit einem einsamen Angestellten eines Lebensmittelgeschäfts könnte ihr Leben nachhaltig zum Besseren verändern.
Das Gesicht eines erschöpften Mannes. Tiefe Atemzüge, aufgewühlter Blick. In der Nähe das Meer. Und ein buddhistischer Mönch, der sich mit nackten Füßen in äußerster Entschleunigung durch Marseille bewegt – so langsam, dass sein Vorankommen kaum wahrnehmbar ist und er zum ruhenden Pol im Stadttreiben wird. Lee Kang-sheng, der Star aller Filme von Tsai Ming-liang, verkörpert den Mönch mit beeindruckender Energie. Das gleichförmige Zeitlupentempo seiner Schritte und die konsequent gewahrte ergebene Körperhaltung werden zu einer spannenden darstellerischen Tour de Force. Unbeirrbar sucht er sich seinen Weg von der Küste bis zum Marktviertel von Noailles und wirkt in seinem rot leuchtenden Gewand wie eine Illusion. Mit Journey to the West setzt der Regisseur eine Kurzfilmserie fort, die Lee Kang-shengs 30-minütige Slow-Walking-Performance am chinesischen Nationaltheater in Taipeh zu einer “Slow-Walking-Expedition“ weiterentwickelt. Ungewöhnliche, meisterhaft gewählte Kameraperspektiven collagieren die verschiedenen Viertel von Marseille zu einem hypnotisierenden Raum, in dem die meditative Wanderung zu einer überraschenden Entdeckungsreise wird.
- MissionBlue7.3291Dokumentarfilm von Fisher Stevens und Robert Nixon mit James Cameron und Michael deGruy.
Die legendäre Meeresforscherin Sylvia Earle hat es sich persönlich zur Aufgabe gemacht, die Ozeane zu retten. Mission Blue wurde über drei Jahre hinweg an verschiedensten Orten auf der ganzen Welt gedreht und zeichnet Sylvias bemerkenswerte persönliche Reise nach – von ihren frühesten Erinnerungen daran, als kleines Mädchen den Ozean erforscht zu haben, über die Zeit, in der sie einen gewagten Unterwasser-Einsatz bei den Jungferninseln anführte, bis hin zu ihren Erfahrungen als wissenschaftliche Leiterin der US-Bundesbehörde für Ozeane und Atmosphäre, und darüber hinaus. Der Film verbindet ihre einzigartige persönliche Geschichte geschickt mit der Leidenschaft, die sie heute antreibt: ein Nationalpark-System für Ozeane zu entwickeln, das sie “Hope Spots” (Hoffnungspunkte) nennt. Sylvia glaubt fest daran, dass dieses ehrgeizige Projekt die beste Möglichkeit darstellt, in den Ozeanen wieder einen gesunden Zustand herzustellen. Aber während sie zu weit entlegenen Orten wie dem Golf von Mexiko, den Galapagosinseln, dem Korallenmehr und noch weiter reist, wird deutlich, wie beängstigend groß die Aufgaben sind, die vor uns liegen.
- DerAnständige6.76.2285Dokumentarfilm von Vanessa Lapa mit Tobias Moretti und Sophie Rois.
Der Dokumentarfilm Der Anständige nähert sich SS-Chef Heinrich Himmler anhand seiner Briefe und Tagebuchaufzeichnungen.
- FuturoBeach5.66289Drama von Karim Ainouz mit Wagner Moura und Clemens Schick.
Im Drama Praia do Futuro rettet ein Rettungsschwimmer in Brasilien das Leben eines Deutschen und reist mit ihm nach Deutschland.
- Neuland7.37.7286Dokumentarfilm von Anna Thommen.
In ihrem Dokumentarfilm Neuland begleitet Anna Thommen jugendliche Immigranten, die sich in der Schweiz eine bessere Zukunft erhoffen, durch die Schulzeit.
- Finn und die Magie derMusik6.78.3282Märchenfilm von Frans Weisz mit Mels van der Hoeven und Daan Schuurmans.
Im Fantasy-Drama Finn und die Magie der Musik lernt ein Junge gegen den Willen seines Vaters Geige spielen, um seiner verstorbenen Mutter näher zu sein.
- Sebastiane6.27.7273Drama von Paul Humfress und Derek Jarman mit Barney James und Neil Kennedy.
Im Jahre 303 n. Chr. vertreiben sich römische Soldaten ihre Zeit mit erotischen Spielchen in der Wüste. "Sebastiane" ist der bisher einzige Film, der in lateinischer Sprache gedreht wurde. Der bei seinem Kaiser Diokletian in Ungnade gefallene Gardist Sebastiane wird an einen isolierten Außenposten des Reichs verbannt. Die anderen Soldaten dort vertreiben sich in brütender Hitze die Zeit mit Schwertübungen, Schwimmen, Körperpflege und erotischen Spielen. In der aufgeheizten Situation gerät er in Konflikt mit dem sadistischen Hautpmann Severus, der heimlich in ihn verliebt ist. Da Sebastiane sich ihm verweigert und sich außerdem zum Christentum bekennt, wird er von seinen Kameraden mit Pfeilen erschossen. Der erste Spielfilm von Derek Jarman ist ein Kult-Klassiker des erotischen Kinos. Er greift zwar geschichtlich auf die christliche Märtyrerlegende zurück, inszeniert den Heiligen Sebastian aber nach berühmten Vorbildern als schwule Ikone. Der erste und einzige Erotikfilm mit lateinischen Dialogen!
- Im Schatten desYoshiwara76.727Drama von Teinosuke Kinugasa mit Akiko Chihaya und Junosuke Bando.
Den jungen Rikiya zieht es nach Yoshiwara, dem Vergnügungsviertel von Edo, heute Tokio. Vor allem die schöne Oume hat es ihm dort angetan. Doch als er ihr einen Kimono schenkt, wird er von ihren „Beschützern“ verprügelt, gedemütigt und schließlich geblendet. Nachdem er gegen einen Widersacher den Dolch erhoben hat, muss er sich für dessen Mörder halten. Als er sich daraufhin zu seiner Schwester flüchtet, wird diese das Opfer eines erpresserischen Nachbarn, gegen dessen Zudringlichkeit sie sich wehrt, indem auch sie ein Messer zückt.
Im Schatten des Yoshiwara war 1929 der erste japanische Film, der nach Deutschland gelangte, wo er auf begeisterte Kritiken stieß. Das „Lichtermeer“ Yoshiwaras mit seinen hellen Glücksrädern und Lampions inszenierte Teinosuke Kinugasa als starken Kontrast zur dunklen Gasse des Wohnquartiers. Der Regisseur war ein großer Bewunderer F. W. Murnaus. Dessen Film Der letzte Mann (1924), den er sich fünf Mal angesehen hatte, konnte er in allen Einstellungen wiedergeben. Karl Freunds „entfesselte“ Kamera fand ihre Entsprechung in einer „entfesselten“ Montage greller Lichteffekte, die an Rikiyas visionär verdrehten Augen vorüberziehen, als dieser sein Augenlicht wiedergewonnen hat.
- That DemonWithin5.56.2267Actionfilm von Dante Lam mit Daniel Wu und Nick Cheung.
Als nach einer Schießerei in den nächtlichen Straßen Hongkongs ein blutender Mann in ein Krankenhaus eingeliefert wird, überlegt der zurückhaltende Polizist Dave nicht lange, er spendet dem Unbekannten sein Blut. Der Verletzte entpuppt sich als Hon Kong, Anführer der brutalen Straßenbande „Gang from Hell“, die mit Dämonenmasken verkleidet Raubmorde begeht und dabei weder Zivilisten noch Polizisten schont. Dave wird von Schuldgefühlen geplagt und nimmt sich vor, die Gang zur Strecke zu bringen. Immer häufiger suchen ihn beängstigende Visionen heim, die mit seiner Vergangenheit zusammenzuhängen scheinen. Als Hon von den Bandenmitgliedern hintergangen wird, beschließt Dave, sich mit dem Kriminellen zu verbünden, um sein Ziel zu erreichen. Aber die Grenzen verwischen: Dave gerät unter Mordverdacht, Kollegen entpuppen sich als korrupt, und Daves Visionen bedrängen ihn immer stärker …
- Eswar6.66.9261Drama von Clarence Brown mit John Gilbert und Greta Garbo.
Vor diesem Film war Greta Garbo ein Gesicht unter vielen - nur eine Vertragsschauspielerin. Doch als der Film in die Kinos kam, stieg sie zur Zelluloid-Göttin auf, zur geheimnisvollen Schönheit. Sie war nicht von dieser Welt, sie wurde zum Inbegriff des Starkults. Bei den Dreharbeiten zu diesem Stummfilm, der Garbos Image kreierte, knisterte es nicht nur vor der Kamera: Als erster Name erschien damals noch Hauptdarsteller John Gilbert auf der Leinwand, und die Liebesszenen der beiden funktionierten so gut, weil die Zuschauer von der stürmischen Privataffäre des Paares durchaus wussten.Die Story – Männer duellieren sich und sterben für sie, aus guten Freunden werden Rivalen – bot der Göttlichen die Chance für die nuancenreiche Darstellung einer Verführerin, die zu sehr liebt. Wer kann ihr widerstehen?
- Anderswo6.56.4254Drama von Ester Amrami mit Neta Riskin und Golo Euler.
In der Tragikomödie Anderswo sucht eine junge Frau zwischen ihren Heimatkulturen in Deutschland und Israel nach einer Nische für ihre Identität.
- German Concentration Camps FactualSurvey7.125Dokumentarfilm von Alfred Hitchcock.
German Concentration Camps Factual Survey entstand 1945 aus Aufnahmen, die die Briten bei der Befreiung des KZs Bergen-Belsen gemacht hatten, ergänzt durch Aufnahmen der Amerikaner und Sowjets von Lagern im Süden Deutschlands und im besetzten Polen. Der Film war konzipiert, um die Deutschen mit ihrer Schuld zu konfrontieren; als Berater wurde niemand Geringeres als Alfred Hitchcock engagiert. Doch das Werk verschwand in den Archiven.
- TheNavigators6.88.8254Komödie von Ken Loach mit Steve Huison und Dean Andrews.
In Ken Loachs Drama The Navigators versuchen fünf Männer an ihrem Arbeitsplatz zu überleben, nachdem die Britisch Rail an ein Privatunternehmen verkauft wurde.
- Risse imBeton7.7254Drama von Umut Dag mit Murathan Muslu und Alechan Tagaev.
Ertan (35) kam als harter, aggressiver Junge wegen Totschlag ins Gefängnis und kommt jetzt nach 10 Jahren – gebrochen und gezeichnet von der Zeit hinter Gittern – raus. Michael (15) hat seine Lehre geschmissen, hängt nur mit seinen Jungs auf der Straße ab und spart auf sein Rap-Mixtape. Ertan sucht Michael. Michael weiß nicht, wer Ertan ist. Wie gehen beide mit der harten Realität um, wenn Michael die Wahrheit erfährt?
- Top Girl oder la déformationprofessionnelle5.86.3254Drama von Tatjana Turanskyj mit Julia Hummer und Susanne Bredehöft.
Im Drama Top Girl oder La déformation professionnelle führt eine Mutter eine doppelte Identität als Domina.