6.1
Das Teufelsweib von TexasKinostart: 22.12.1967 | USA (1967) | Komödie, Western | 102 Minuten | Ab 6

Filme wie Das Teufelsweib von Texas

  1. US (1963) | Komödie
    Was diese Frau so alles treibt
    7.1
    6.7
    38
    26
    Komödie von Norman Jewison mit Doris Day und James Garner.

    Doris Day und James Garner sind das Traumpaar in Was diese Frau so alles treibt. Doch ihre Bilderbuchehe wird auf die Probe gestellt, als Day plötzlich als Fernsehstar Karriere macht.

  2. 7.2
    6.8
    84
    35
    Romantische Komödie von Delbert Mann mit Rock Hudson und Doris Day.

    Jerry Webster, Geschäftsführer einer New Yorker Werbeagentur, geht bei seinen Geschäften recht skrupellos vor. Seine Konkurrentin Carol Templeton hingegen versteht es, Kunden mit Charme und Fachwissen zu ködern. Doch als Webster ihr einen Kunden direkt vor der Nase wegschnappt, ist es mit Carols Charme schnell vorbei. Mit dem Ziel, den Auftrag unbedingt zurück zu gewinnen, dringt sie in seine geheime “VIP-Kampagne” ein. Was Carol leider nicht ahnt ist, dass es überhaupt keinen Kunden gibt und Webster alles nur geplant hat, um sie und ihre Agentur durch die entstehenden Kosten zu ruinieren. Doch wie so oft sind Pläne dazu da, geändert zu werden – erst recht, wenn man(n) feststellt, dass der Charme der Konkurrentin noch bestechender ist als ihr Ruf.

  3. 7.4
    7.2
    96
    26
    Komödie von Howard Hawks mit Rock Hudson und Paula Prentiss.

    In Howard Hawks Screwball-Komödie Ein Goldfisch an der Leine zappelt Rock Hudson zwischen seiner Angel-Lehrerin Paula Prentiss und seiner Verlobten .

  4. 7.2
    7
    52
    24
    Romantische Komödie von Norman Jewison mit Rock Hudson und Doris Day.

    Der besessene Hypochonder George Kimball hört zufällig mit an, wie sein Arzt über den bevorstehenden Tod eines seiner Patienten spricht. Natürlich nimmt er sofort an, er sei damit gemeint und der Arzt würde ihm sein schreckliches Schicksal nur aus Rücksichtnahme verschweigen. In seiner Not wendet er sich an seinen besten Freund und Nachbarn Arnold, denn George hat sich in den Kopf gesetzt, für seine bald zur Witwe werdenden Frau schnellstmöglich einen neuen Mann zu finden. Leider ist Arnold nicht gerade die beste Hilfe, da er den Gedanken an den nahenden Verlust seines Freundes von nun an in Massen von Martinis ertränkt. Judy Kimball findet das Verhalten der beiden gelinde gesagt äußerst merkwürdig - sie ahnt ja schließlich auch nichts von dem bevorstehenden "Ableben" ihres Gatten. Richtig frustriert wird Judy allerdings erst, als ein alter Verehrer im Country Club auftaucht, ihr eindeutige Avancen macht und George das alles auch noch ausgesprochen zu begrüßen scheint.

  5. US (1960) | Komödie, Musikfilm
    6.3
    5
    14
    5
    Komödie von Charles Walters und Charles Waters mit Doris Day und David Niven.

    Kate Mackay hat vier Jungs, die eines Tages durchaus passende Namen für Wirbelstürme abgeben könnten. Ihr monströses Haus kann man nicht mehr als reparaturbedürftig, sondern nur noch als Ruine bezeichnen. Ihr Gatte verspritzt als Theaterkritiker Gift mit seinem Füllfederhalter und leidet darunter, daß er die Stücke unter den denkbar schlechtesten Umständen ansehen muß: mitten im Publikum. Doch Kate lässt sich in dieser köstlichen Komödie nach dem Bestseller der Bühnenautorin Jean Kerr nicht unterkriegen. Mit ihrem sprichwörtlichen Frohsinn umschifft sie alle Untiefen des Alltags und singt außerdem die Lieder "Please Don't Eat the Daisies" und "Any Way the Wind Blows". Filmehemann Nivens Kritiker-Adlerauge verdüstert sich zusehends, als plötzlich ein Stück aufgeführt wird, das er von Jahrzehnten geschrieben hat und plötzlich gerät er selbst ins Sperrfeuer der Kritik. Vollblutkomiker wie Janis Paige, Spring Byington und Richard Haydn unterstützen die Story mit witzigen Sprüchen, die Meisterschaft im Seitensprung zu einer kessen Familienkomödie machen.

  6. US (1959) | Komödie, Kriegsfilm
    7.1
    7.2
    128
    49
    Komödie von Blake Edwards mit Cary Grant und Tony Curtis.

    Dezember 1941: Es sieht schlecht aus für Captain Shermans "See-Tiger". Das U-Boot wurde beim Angriff der Japaner schwer getroffen. Für eine Reparatur fehlt das Material, doch zum Glück besitzt der neue Leutnant ein unglaubliches, wenn auch nicht ganz legales Organisationstalent. Leider kommt das notdürftig geflickte Schiff nicht weit und muss für weitere Ausbesserungen die nächstgelegene Insel anlaufen. Dort nimmt Sherman fünf gestrandete Krankenschwestern der NAVY mit an Bord und schon sinkt die Arbeitsmoral. Besonders die atemberaubende Anatomie von Schwester Dolores stiftet Verwirrung. Die halbe Mannschaft meldet sich krank und will sich unbedingt "behandeln" lassen. Der Rest der Besatzung steht unweigerlich immer dort, wo Dolores gerade einen engen Gang passieren muss. Als der "See-Tiger" auch noch einen rosa Anstrich bekommt, läuft die Schiffsdisziplin völlig aus dem Ruder.

  7. US (1963) | Western, Komödie
    6.3
    5.3
    24
    21
    Western von Andrew V. McLaglen mit John Wayne und Maureen O'Hara.

    Die Rancher der Kleinstadt McLintock wollen eine Gruppe neuer Siedler von ihren Ländereien fernhalten. Der Namensgeber der Stadt, der Viehbaron George McLintock, entdeckt unter den Siedlern eine attraktive Witwe, Louise Warren, die er als Köchin einstellt. Zu Louise gehören ihre kleine Tochter Alice und ihr stattlicher Sohn Dev. McLintocks Ehefrau Katherine lebt von ihm getrennt im Osten. Sie kehrt zur Ranch zurück um die Scheidung voranzutreiben und das Sorgerecht für ihre Tochter Becky, die von der Universität zurückkehrt, zu erhalten. Auch Becky erreicht die Ranch, sie ist in Begleitung des Studenten Matt Douglas, dessen Vater einer von McLintocks Gegnern ist. Zwischen Matt und Dev, der sich in Becky verliebt, kommt es zu einer Schlägerei. Auch Katherine und George geraten in Streit. Zur gleichen Zeit erreicht eine aus dem Gefängnis entlassene Gruppe Indianer vom Stamm der Comanche die Stadt. Da sie nach Fort Sill gebracht werden sollen, überfallen sie den Ort, werden jedoch von der Army vertrieben. Dev und Becky erklären, dass sie heiraten wollen.

  8. 7.2
    7.1
    125
    41
    Komödie von Michael Gordon mit Rock Hudson und Doris Day.

    Brad Allen ist der sprichwörtliche Junggeselle - er verdient als erfolgreicher Liederschreiber sein Geld und ist obendrein ein hemmungsloser Playboy. Jan Morrow hingegen ist eine angesehene Innenarchitektin, die genau weiß, was sie vom Leben erwartet und von Leuten wie Brad Allen gar nichts hält. Eigentlich hätten die beiden sich auch nie kennen gelernt - wenn sie sich nicht dummerweise die Telefonleitung teilen müssten. Immer wieder kommen sich die beiden bei ihren Telefonaten ins Gehege. Vor allem Jan findet den unverschämten Mitbenutzer ihrer Leitung völlig unmöglich und hält mit ihrer Meinung auch nicht hinterm Berg. Durch einen Zufall lernt Jan eines Abends Brad kennen - ohne die geringste Ahnung zu haben, dass ihr charmanter Gegenüber und ihr verhasster Telefonpartner ein und derselbe sind! Brad hingegen hat sich vorgenommen, es dieser verklemmten Innenarchitektin so richtig heimzuzahlen. Der Plan scheint anfangs auch zu funktionieren, bis Brad feststellen muss, dass Jan ihm besser gefällt als vorgesehen.

  9. US (1961) | Komödie
    6.5
    11
    6
    Komödie von Robert Mulligan mit Rock Hudson und Gina Lollobrigida.

    Alle Jahre wieder verbringt der junge amerikanische Millionär Robert Talbot (Rock Hudson) den September in seiner Villa an der italienischen Riviera zusammen mit seiner römischen Freundin Lisa. Obwohl Robert sie über alles liebt - an Ehe denkt er nicht im Traum. Er ist Junggeselle aus Überzeugung. Dieses Mal jedoch treibt ihn die Sehnsucht nach der Angebeteten seines Herzens schon im Juli aus dem stickigen Wolkenkratzerzentrum New Yorks ins sonnige Europa. Doch es warten diverse Überraschungen auf den Überraschungsgast. Sein Majordomus Maurice führt nämlich die Villa geschäftstüchtig 11 Monate im Jahr als Hotel und wirtschaftet erfolgreich in die eigene Tasche. Seine Gäste sind diesmal sechs überaus aufgekratzte amerikanische Teenager, darunter die bildhübsche Sandy und der vielbegehrte Star der Truppe Tony - samt Begleiterin, die sich einfach nicht vor die Tür setzen lassen. An ein ruhiges Tete-à-tete mit Lisa ist nicht zu denken. Und es kommt noch schlimmer: Eins der Mädchen zitiert in Gegenwart von Lisa einen zynischen Robert-Talbot-Leitsatz, der da lautet: Die Liebe ist eine Ware, die man nicht los wird, wenn man zu viele Warenproben verschenkt. Lisa ist zutiefst getroffen und verlässt auf der Stelle das Haus.

  10. 6.9
    6.7
    51
    26
    Komödie von Melville Shavelson mit Cary Grant und John Litel.

    Der verwitwete Anwalt Tom Winston (Cary Grant) hat seine liebe Not mit seinen drei Kindern, die er auf seinem Hausboot allein erziehen muß. Tom bekommt unerwartete Hilfe von der Italienerin Cinzia (Sophia Loren), Tochter eines Dirigenten, die von den Kindern als neues Hausmädchen “ausgesucht” wird.

  11. US (1946) | Drama, Western
    6.5
    7.3
    48
    11
    Drama von King Vidor mit Jennifer Jones und Joseph Cotten.

    Nachdem die junge Halbindianerin Pearl zur Waise wird, weil ihr Vater ihre Mutter und deren Geliebten getötet hat und daher gehenkt wurde, wird sie bei der ehemaligen Geliebten des Vaters aufgenommen. Diese ist inzwischen mit einem Senator verheiratet und hat zwei Söhne. Zwischen diesen beiden kommt es nun durch die pure Anwesenheit Pearls zum Streit, der immer und immer weiter eskaliert. (Text: Berlinale)

  12. 6.7
    6.4
    37
    19
    Romantische Komödie von Delbert Mann mit Cary Grant und Doris Day.

    Mit seiner Luxuslimousine bespritzt Philip Shayne im Vorbeifahren den Mantel der arbeitslosen Cathy Timberlake. Philip ist ein gut aussehender Geschäftsmann, der sein Junggesellendasein in vollen Zügen genießt. Auch die empörte Cathy möchte er erobern. Als Wiedergutmachung für sein Malheur überredet er sie zu einer Traumreise auf die Bermudas. Das verführerische Ambiente ruft bei Cathy einen nervösen Ausschlag hervor, und Philip ist schachmatt. Aber so schnell gibt er sich nicht geschlagen.

  13. US (1965) | Komödie
    6.8
    6.6
    35
    10
    Komödie von Frank Tashlin mit Rod Taylor und Arthur Godfrey.

    In der Komödie Spion in Spitzenhöschen zieht der Weltraumforscher Rod Taylor die Meerjungfrau Doris Day an Land. 

  14. US (1961) | Drama, Komödie
    6.9
    7.1
    122
    25
    Drama von John Huston mit Clark Gable und Marilyn Monroe.

    Roslyn Taber lässt sich in Reno/Nevada scheiden. Auf der Suche nach dem Unbekannten, das ihrem Leben einen Sinn geben soll, gerät sie zwischen drei Männer. Diese sind Außenseiter mit bewegter Vergangenheit. Ihre einzige Gemeinsamkeit ist, dass sie in Roslyn verliebt sind. Zu viert machen sie sich auf eine dramatische Mustang-Jagd, bei der die endgültige Entscheidung um ihre Gunst fällt. Marilyn Monroe zeigt in ihrem letzten vollendeten Film, das eindrucksvolle Spektrum ihres schauspielerischen Könnens.

  15. US (1962) | Abenteuerfilm, Komödie
    7.2
    7.8
    90
    57
    Abenteuerfilm von Howard Hawks mit John Wayne und Hardy Krüger.

    Regisseur Howard Hawkes arbeit hier erneut mit John Wayne zusammen, der eine Gruppe bestens ausgebildeter Profi-Großwildjäger in Afrika anführt. Jedoch benutzen sie keine Kugeln - sie fangen die wilden Tiere mit Seilen und Kameras für Zoos und Zirkusattraktionen. Es ist ein aufregendes Geschäft: Mensch gegen Tier. "Hatari" bedeutet auf Suaheli "Gefahr". Aber Hatari bezeichnet auch einen spektakulären Abenteuerfilm. In der ausgezeichneten Besetzung spielen auch Hardy Krüger, Red Buttons und Elsa Martinelli mit.

  16. US (1953) | Melodram, Komödie
    7.5
    7.4
    189
    51
    Melodram von William Wyler mit Gregory Peck und Audrey Hepburn.

    Auf Staatsbesuch in Rom hat die junge Prinzessin Anne die dauernde Pflicht zum würdevollen Repräsentieren satt. Heimlich schleicht sie sich davon, um die "Ewige Stadt" und das wahre Leben kennen zu lernen. Am Abend schläft sie völlig erschöpft inmitten antiker Ruinen ein. Hier findet sie der amerikanische Journalist Joe Bradley und bringt sie zu sich nach Hause. Als er ihr am nächsten Tag die Stadt zeigt, beginnt eine zauberhafte Romanze.

  17. 7
    6.5
    115
    56
    Abenteuerfilm von Don Siegel mit Shirley MacLaine und Clint Eastwood.

    In diesem anarchischen, unkonventionellen Action-Western im Mexiko des 19. Jahrhunderts rettet ein amerikanischer Söldner eine scheinheilige Nonne vor einer Vergewaltigung. Die zufällige Begegnung erweist sich für ihn als Glücksfall, da die Nonne gut über die Offiziere der Garnison Bescheid weiß, in die er eindringen will. Bald stellt er fest, dass die vermeintliche Ordensschwester gar keine Nonne ist - während Festungsmauern der Garnison in die Luft fliegen, bahnt sich eine ebenso explosive Romanze an.

  18. US (1961) | Western
    6.3
    6
    19
    5
    Western von Robert Aldrich mit Rock Hudson und Kirk Douglas.

    Revolverheld OMalley hat den Mann von Sheriff Striblings Schwester auf dem Gewissen. Von Rache getrieben jagt Stribling den Mörder bis nach Mexiko, außerhalb seines Zuständigkeitsbereichs und findet ihn als Cowboy in einem Viehtreck Richtung Texas. Um ihn nicht aus den Augen zu verlieren, schließt sich auch der Sheriff dem Treck an und kommt dabei schönen Belle, die ebenfalls dabei ist, näher. OMalley wirft derweil ein Auge auf die junge Missy, die ein düsteres Geheimnis mit sich trägt...

  19. 6.3
    5.4
    78
    24
    Komödie von Jerry Lewis mit Jerry Lewis und Stella Stevens.

    Mit dieser turbulenten Slapstick-Komödie, in der er nicht nur die Hauptrolle spielte, sondern auch Regie führte und am Drehbuch mitarbeitete, setzte Jerry Lewis neue Maßstäbe für das ganze Genre. Lewis ist Dr. Julius Kelp, ein kurzsichtiger, unansehnlicher Chemielehrer, von der Damenwelt ignoriert und von seinen Schülern und Kollegen verspottet. Doch eines Tages braut er einen magischen Trank zusammen, der ihn in einen erfahrenen, gut aussehenden Herzensbrecher verwandelt: den selbstsicheren, lockeren “Buddy Love”. Aber die ständigen Verwandlungen bringen den tollpatschigen Professor im Handumdrehen in größte Schwierigkeiten – denn die Studentin, die er heimlich verehrt, ist ausgerechnet dem eingebildeten, leichtfertigen Buddy verfallen.

  20. US (1960) | Drama, Western
    6.6
    6
    40
    17
    Drama von John Huston mit Burt Lancaster und Audrey Hepburn.

    Texas um 1870. Mattilda Zachary führt zusammen mit den Söhnen Ben, Cash und Andy sowie der hübschen Tochter Rachel das harte Dasein auf einer Ranch im Kampf mit der Natur und mitten im Gebiet der Kiowas. Der Frieden zwischen Weiß und Rot ähnelt eher einem brüchigen Waffenstillstand. Seit dem Tod des alten Zachary ist Ben das Familienoberhaupt. An ihn wendet sich der Viehzüchter Zeb Rawlins und bittet ihn im Namen seines Sohnes Charles um die Hand Rachels. Ben aber zögert seine Zustimmung hinaus, ohne sich über die Gründe klar zu sein. In dieser Situation taucht ein gewisser Abe Kelsey auf, ein halbverrückter Herumtreiber, und verbreitet das Gerücht, Rachel sei keine Zachary, sondern eine Kiowa-Indianerin. Mattilda bestreitet das entschieden, doch als die Kiowas Ben auffordern, Rachel an sie auszuliefern, gibt Mattilda zu, dass sie tatsächlich ein indianisches Findelkind ist. Ben ist unendlich erleichtert. Denn nun weiß er, was er sich nie eingestehen konnte: Er liebt Rachel. Und er ist fest entschlossen, das Mädchen zu verteidigen.