6
Die wiedergefundene ZeitKinostart: 18.01.2001 | Italien, Frankreich, Portugal (1999) | Kriegsfilm, Drama | 158 Minuten | Ab 12

Filme wie Die wiedergefundene Zeit

  1. DE (1973) | Drama, Biopic
    Ludwig II
    7.4
    8.1
    133
    25
    Drama von Luchino Visconti mit Helmut Berger und Romy Schneider.

    Mit nur 19 Jahren besteigt Bayerns Märchenkönig Ludwig II. den Thron. Sein Interesse gilt aber weniger der Diplomatie als den schönen Künsten. Er wird zum großzügigen Förderer von Künstlern und Musikern, allen voran Richard Wagners. Doch der erhoffte Dank bleibt aus. Verbittert zieht er sich zurück und kümmert sich kaum noch um Regierungsgeschäfte. Nur bei seiner Cousine Elisabeth von Österreich findet er eine Seelenverwandte, die zu ihm hält, seine Liebe jedoch nicht erwidert. Daraufhin heiratet Ludwig Sissis Schwester Sophie. Er beauftragt riesige Bauten, aber seine gewaltigen Traumschlösser verschlingen Unsummen. Schließlich wird er aufgrund seiner “Verschwendungssucht” für geisteskrank erklärt und entmachtet. Er stirbt vereinsamt am Starnberger See. (omdb)

  2. FR (1952) | Kriegsfilm, Drama
    7.4
    7.5
    119
    26
    Kriegsfilm von René Clément mit Brigitte Fossey und Georges Poujouly.

    In René Cléments Verbotene Spiele wird die Kriegswaise Paulette bei einer Bauernfamilie aufgenommen. Gemeinsam mit dem Sohn der Familie verarbeitet sie ihre Erlebnisse mit einem geheimen Tierfriedhof.

  3. IT (2001) | Psychodrama, Drama
    6.2
    7
    74
    8
    Psychodrama von Catherine Breillat mit Arsinée Khanjian und Anaïs Reboux.

    Die dreizehnjährige, pummelige Anaïs und ihre zwei Jahre ältere, hübsche Schwester Elena verbringen die Ferien mit ihren Eltern am Meer. In einem Café lernen die beiden Fernando, einen jungen Jurastudenten aus Italien kennen, mit dem Elena sofort zu flirten beginnt. Fernando fühlt sich zu der jungen und unschuldigen Elena hingezogen, auch wenn er auf Grund ihres jungen Alters Skrupel hat. Doch die Aussicht auf eine sommerlich Affäre lassen ihn rasch alle Zweifel über Bord werden. Fernando verabredet sich mit Elena zum nächtlichen Rendezvous im Zimmer der beiden Schwestern. Dort geben sie sich in Anwesenheit der verstörten Anaïs ihrer Leidenschaft hin.

  4. 6.7
    7.5
    68
    2
    Kriegsfilm von Mohsen Makhmalbaf mit Ike Ogut und Nelofer Pazira.

    Ein mit dokumentarischen Elementen angereichterter Spielfilm über eine Frau, die sich auf eine gefährliche Reise quer durch Afghanistan begibt, um ihre Schwester zu finden. Vor Jahren flüchtete sie aus Afghanistan nach Kanada. Nun reist die Journalistin Nafas zurück in ihre Heimat, nicht aus beruflichen Gründen, sondern weil ihr die in Kandahar zurückgebliebene Schwester einen Hilferuf geschickt hat. Am Tag der letzten Sonnenfinsternis im 20. Jahrhundert will sie sich das Leben nehmen - eine Existenz in Afghanistan sei unerträglich geworden. Im Uno-Lager an der Grenze verkleidet sich Nafas als vierte Ehefrau eines Flüchtlings und bricht zusammen mit dessen Familie in Richtung Kandahar auf. Nach einem Überfall muss sie sich allein durchschlagen, heuert dann den der Koranschule verwiesenen Jugendlichen Chakan als Führer an. Es eilt, denn bis zur Sonnenfinsternis bleiben nur noch drei Tage.

  5. IT (1952) | Komödie, Drama
    6.3
    7
    45
    1
    Komödie von Jean Renoir mit Anna Magnani und Odoardo Spadaro.

    Als sich der Vizekönig einer spanischen Kolonie in die durchreisende Schauspielerin Camilla verliebt, fordert diese als Gunstbeweis die luxuriöse Goldkarosse, die er ihr für die Überfahrt von Italien nach Südamerika als "Kabine" zur Verfügung gestellt hatte. Auf dieser Reise hat sich auch ein junger Offizier in Camilla verliebt, und um den verwirrenden Liebesreigen perfekt zu machen, begeistert sich nach der ersten Vorstellung der landesweit bekannte Stierkämpfer Ramon für Camilla. Nun buhlen gleich drei Männer um ihre Gunst.

  6. IT (1946) | Drama, Kriegsfilm
    7.1
    7.3
    104
    5
    Drama von Roberto Rossellini mit Carmela Sazio und Robert Van Loon.

    Paisà spielt im deutsch-besetzten Italien kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Er zeigt die Befreiung des Landes durch die alliierten Truppen und gliedert sich in sechs Episoden. Zwischen den einzelnen Abschnitten des Films sind authentische Wochenschau-Beiträge zum Vormarsch der amerikanischen Soldaten zu sehen.

  7. FR (1960) | Drama, Kriegsfilm
    7.2
    7.1
    58
    11
    Drama von Vittorio De Sica mit Sophia Loren und Jean-Paul Belmondo.

    Italien 1944. Das Land befindet sich im Belagerungszustand, die Faschisten kämpfen ihre letzten Schlachten. Auf Rom gehen die Bomben der Alliierten nieder, und inmitten des Chaos sorgt sich die verwitwete Cesira, Besitzerin eines kleinen Lebensmittelladens, um ihre zwölfjährige Tochter Rosetta. Als die beiden wieder einmal knapp davongekommen sind, beschließt die ebenso leidenschaftliche wie unverwüstliche Cesira, das Ende des Krieges auf dem Land abzuwarten, in dem Dorf, aus dem sie stammt. Sie vertraut den Laden dem Kohlenhändler Giovanni an, einem alten Freund ihres Mannes, mit dem sie eine heimliche Leidenschaft verbindet. Mit spärlichem Gepäck brechen Mutter und Tochter gen Süden auf. Aber der Zug kommt nicht weit, und die beiden müssen den Rest des Weges zu Fuß zurücklegen - ein beschwerlicher Marsch, bei dem Cesira aufgeht, in welch desolatem Zustand sich das Land befindet. In ihrem Geburtsort San Eufemia findet Cesira von ihren nächsten Verwandten niemanden mehr vor. Aber die Bauern geben den Frauen Unterschlupf, und der junge, politisch desillusionierte Student Michele versucht, nicht ganz ohne Hintergedanken, Cesira das Leben zu erleichtern. Die Hoffnung, in San Eufemia "überwintern" zu können, erfüllt sich allerdings nicht. Deutsche Truppen, italienische Faschisten und englische Spione kommen durch das Dorf. Schließlich sind es ausgerechnet Truppen der Befreier, die Cesira und Rosetta auf brutale Weise klar machen, dass es im Krieg keinen Rückzug und keine Sicherheit geben kann.

  8. FR (1937) | Anti-Kriegsfilm, Drama
    7.6
    8.3
    329
    32
    Anti-Kriegsfilm von Jean Renoir mit Jean Gabin und Erich von Stroheim.

    In Jean Renoirs großem Friedens-Plädoyer Die große Illusion freundet sich ein französischer Kriegsgefangener mit dem deutschen Lagerkommandanten an, doch die Weltgeschichte nimmt keine Rücksicht.

  9. IT (1988) | Road Movie, Drama
    8.1
    7
    113
    3
    Road Movie von Theodoros Angelopoulos mit Michalis Zeke und Tania Palaiologou.

    Voula und Alexander, zwei griechische Kinder, ducken sich verloren am Rand einer verregneten Straße. Das ältere Mädchen schützt ihren jüngeren Bruder. Sie sind allein, auf sich gestellt, sind abgehauen von zuhause, haben sich auf die Suche nach ihrem Vater begeben. Er soll in Deutschland arbeiten, hat die Mutter ihnen immer dann gesagt, wenn sie nach ihm gefragt haben. Jetzt wollen die beiden Geschwister es wissen, machen sich auf den Weg, mit nicht viel mehr als der Entschlossenheit im Gepäck, es zu wagen. Von dem verheißenden Land Germania wissen sie nur, dass es weit weg sein muss und dass abends ein Zug den Athener Bahnhof in seine Richtung verlässt. Ob sie es jemals finden werden?

  10. FR (1970) | Drama
    7
    7.5
    101
    11
    Drama von Luis Buñuel mit Catherine Deneuve und Fernando Rey.

    Catherine Deneuve steht in Luis Buñuels Drama Tristana der Sinn nach Rache und sie verliebt sich in Franco Nero.

  11. IT (1970) | Psychothriller, Drama
    7
    7.1
    129
    20
    Psychothriller von Claude Chabrol mit Stéphane Audran und Jean Yanne.

    In dem Thriller Der Schlachter von Claude Chabrol verdächtigt die Lehrerin Stéphane Audran einen Fleischer des Mordes an einer Frau. 

  12. DE (1970) | Drama, Kriegsfilm
    6.9
    6.4
    62
    8
    Drama von Vittorio De Sica mit Lino Capolicchio und Dominique Sanda.

    Italien, Ende der 1930er Jahre. Unter dem faschistischen Mussolini-Regime nehmen die Restriktionen gegen jüdische Italiener immer weiter zu. Nirgends mehr gerne gesehen, wird für eine Gruppe junger Juden in der Stadt Ferrara der Garten der wohlhabenden jüdischen Familie Finzi-Contini zum Treffpunkt. Einer von ihnen, der junge Giorgio, fühlt sich zu Micòl, der Tochter des Hauses, hingezogen. Auch sie scheint ihm ein besonderes Interesse entgegenzubringen. Während die äußeren Umstände immer gefährlicher werden, entwickelt sich zwischen den beiden eine zwischen tiefer Freundschaft und scheuer Liebe changierende Beziehung.

  13. IT (1976) | Kriegsfilm, Drama
    7.7
    7.4
    297
    28
    Kriegsfilm von Bernardo Bertolucci mit Robert De Niro und Gérard Depardieu.

    Erster Teil von Bernardo Bertoluccis Film über die Geschichte Italiens seit 1900: Alfredo und Olmo, wachsen zusammen auf einem Bauernhof auf, der eine ist der Sohn des Gutsbesitzers, der andere der Sohn des Knechts. Trotz dieses Standesunterschiedes sind die beiden die besten Freunde.

  14. FR (1970) | Thriller, Politdrama
    7.6
    7.7
    254
    13
    Thriller von Bernardo Bertolucci mit Jean-Louis Trintignant und Stefania Sandrelli.

    1938 im faschistischen Italien: Marcello Clerici, geachteter Professor der Philosophie, hat sich mit der schönen, aber geistig schlichten Giulia verlobt. Er ist davon überzeugt, dass er als 13-Jähriger einen Mann erschossen hat, der ihn zu verführen versuchte, und wird seitdem von Schuldgefühlen geplagt. Clerici ist ein überzeugter Faschist geworden und bietet dem faschistischen Geheimdienst an, seinen ehemaligen Professor Quadri zu beschatten, der jetzt als engagierter Antifaschist in Paris lebt. Der Geheimdienst gibt Clerici den Auftrag, Quadri zu ermorden. In Paris besucht Clerici mit seiner Verlobten Quadri und verliebt sich sofort in dessen junge Frau Anna. Entsetzt muss er erleben, dass Anna versucht, seine Frau zu verführen, und ihn als faschistischen Spion entlarvt. Indem er den beiden Frauen vorschlägt, sich zu zweit Paris anzuschauen, bereitet Clerici das Attentat auf Quadri vor. Doch Anna bleibt bei ihrem Ehemann. In seinem Auto sitzend, beobachtet Clerici, wie Quadri und Anna von faschistischen Agenten ermordet werden. Im Juli 1943, als in Rom die Bevölkerung den Sturz des faschistischen Regimesfeiert, vollzieht Clerici als echter Konformist einen erneuten Gesinnungswandel: Er schließt sich den siegreichen Antifaschisten an und diffamiert öffentlich den Mann, der ihn für Mussolinis Partei gewonnen hatte.

  15. IT (1954) | Historienfilm, Drama
    6.7
    6.6
    74
    3
    Historienfilm von Luchino Visconti mit Alida Valli und Farley Granger.

    1866, Venedig während der österreichischen Besatzung: Die Gräfin Livia Serpiera, eine glühende Patriotin, verliebt sich leidenschaftlich in den charmanten österreichischen Offizier Franz Mahler. Um seinetwillen verrät Livia ihre politische Überzeugung. Als sie entdeckt, dass Franz sie nur benutzt hat, denunziert sie ihren Geliebten als Deserteur.

    Hintergrund & Infos zu Sehnsucht
    Viscontis erster Historienfilm zeichnet vor dem Hintergrund einer Amour fou das Porträt einer überkommenen Epoche. In intensiven, farbgewaltigen Bildern spiegelt er den Zusammenbruch der gesellschaftlichen Ordnung im tragischen Schicksal seiner Protagonistin.

  16. IT (1981) | Drama
    5.8
    44
    2
    Drama von Francesco Rosi mit Philippe Noiret und Michele Placido.

    Nach dem Tod ihrer Mutter kehren drei Brüder in ihr heimatdorf im Süden Italiens zurück. Hier kommt es bald zum Streit zwischen ihnen, doch als sie am kommenden Tag gemeinsam am Grab ihrer Mutter trauern, finden sie über ihre verschiedenen Weltanschauungen hinweg.

  17. 6.7
    6.6
    65
    9
    Drama von Louis Malle mit Lea Massari und Benoît Ferreux.

    Frankreich, Mitte der 50er-Jahre. Der 15-jährige Laurent Chevalier lebt mit seinen beiden älteren Brüdern, dem 16-jährigen Marc und dem 18-jährigen Thomas, und seinen Eltern in Dijon. Der Vater ist ein erfolgreicher Arzt, der sich jedoch mehr für seinen Beruf interessiert als für seine Familie. Ganz anders die Mutter: Die bildschöne Italienerin Clara langweilt sich in ihrer Ehe und fühlt sich vom großbürgerlichen Gebaren ihres Mannes eingeengt. Clara ist eine lebenslustige Frau, die ein freundschaftliches Verhältnis zu ihren Söhnen pflegt - ganz besonders zu Laurent, der seine Mutter leidenschaftlich verehrt. Als Laurent wegen eines Herzleidens - es wird "Herzflimmern" diagnostiziert - zur Kur geschickt wird, begleitet ihn seine Mutter. Im gesellschaftlichen Mikrokosmos der Kurklinik lernt er eine Reihe illustrer Personen kennen, darunter die etwas ältere Helene, die seine Avancen jedoch zurückweist. Auf der anderen Seite wird Laurents Beziehung zu seiner liebevollen Mutter immer enger: Als es zur Trennung von ihrem Geliebten kommt, lässt sich Clara Trost suchend auf eine Liebesnacht mit ihrem Sohn ein.

  18. 7.6
    7.8
    196
    7
    Coming of Age-Film von Radu Mihaileanu mit Yaël Abecassis und Roschdy Zem.

    Eine Mutter trennt sich von ihrem neunjährigen Sohn, damit er überleben kann. Sie, eine äthiopische Christin, schickt ihn als jüdischen Jungen mit jüdischen Äthiopiern nach Israel. Dort muss er seine Wurzeln verleugnen und eine neue Identität annehmen, um in der neuen Umgebung sein zu dürfen. Ab jetzt wird er Salomon heissen, Schlomo genannt. In der fremden Umgebung ist er zunächst sehr allein. Eine weisse Familie adoptiert ihn und bemüht sich um sein Vertrauen. Schliesslich lässt er sich auf diese Menschen ein, sein Geheimnis behält er jedoch für sich. Er wächst auf mit der Angst, das Land verlassen zu müssen, wenn jemand erfährt, dass er kein Jude ist. Schlomo lernt leben und lieben. Doch die Last seines Geheimnisses begleitet ihn. Immer wieder schreibt er seiner Mutter. Der Tag rückt näher, an dem er sein Schweigen brechen muss, denn auch seine Freundin ahnt nicht, wer er wirklich ist.

    Hintergrund & Infos zu Geh und Lebe
    In den 1980ern ließ die israelische Regierung etwa 10.000 jüdische Äthiopier nach Israel ausfliegen, da sich in der afrikanischen Region Hungersnöte und Bürgerkriege breitmachten und Israel die Notwendigkeit sah, den Bevölkerungsstand zu stabilisieren.

  19. FR (1980) | Politdrama, Ehedrama
    7.1
    6.7
    149
    14
    Politdrama von François Truffaut mit Paulette Dubost und Catherine Deneuve.

    Catherine Deneuve versteckt in Die letzte Metro in einem Kellergewölbe ihren jüdischen Mann. Doch dann verliebt sie sich in Gérard Depardieu.