7.6
ExilKinostart: 26.01.2006 | Frankreich, Japan (2004) | Drama, Abenteuerfilm | 104 Minuten | Ab 0

Filme wie Exil

  1. Science of Sleep - Anleitung zum Träumen
    7.2
    7
    646
    64
    Liebesfilm von Michel Gondry mit Gael García Bernal und Charlotte Gainsbourg.

    Science of Sleep erzählt die Geschichte zweier Traumreisender, die sich unter der Regie von Michel Gondry in ihren Träumen verlieren.

  2. 7.3
    7.1
    626
    69
    Groteske von Marc Caro und Jean-Pierre Jeunet mit Rufus und Dominique Pinon.

    Der arbeitslose Clown Louison wird Hausmeister in einem maroden Mietshaus. Den Fleischer Clapet freut das ganz besonders, denn er hat die Mägen der Hausbewohner zu stopfen und er schreckt nicht vor dem Äußersten zurück. Doch eine Gruppe vegetarischer Untergrundkämpfer steht Louison zur Seite.

  3. FR (2005) | Musikfilm, Drama
    7
    7.7
    171
    14
    Musikfilm von Jacques Audiard mit Romain Duris und Aure Atika.

    In Der wilde Schlag meines Herzens (OT: De battre mon coeur s’est arrêté) versucht ein junger Krimineller als Pianist ein neues Leben zu beginnen.

  4. 7.5
    7.5
    259
    27
    Coming of Age-Film von Louis Malle mit Gaspard Manesse und Raphael Fejtö.

    Frankreich 1944. Neugierig beobachtet Julien die drei neuen Mitschüler. Vor allem ist er von Bonnets geheimnisvoller Art fasziniert. Die Neugier ist berechtigt - Bonnet ist Jude. Ein Geheimnis, das zu einer behutsamen Freundschaft führt. Doch eines Tages dringt die Realität von Krieg und Besatzung auch in die kleine, beschützte Welt der Schule ein. Unschuldig und hilflos sind die Kinder der Gestapo ausgeliefert.

  5. IL (2007) | Komödie, Drama
    7.1
    8.2
    94
    25
    Komödie von Eran Kolirin mit Sasson Gabai und Ronit Elkabetz.

    Die israelische Komödie Die Band von Nebenan lässt eine ägyptische Poilzeikapelle in einem israelischen Provinznest stranden.

  6. FR (2006) | Drama
    6.9
    6.1
    321
    47
    Drama von Olivier Assayas und Frédéric Auburtin mit Bruno Podalydès und Leïla Bekhti.

    18 Film-Miniaturen aus einer ganz besonderen Stadt. 21 Meisterregisseure aus aller Welt erzählen ihre ganz eigene Geschichte aus und über Paris. Da fragt sich ein Mann, warum er nicht die Liebe fürs Leben findet, als sie ihm buchstäblich vor die Füße fällt. In einer Metro- Station wird ein ahnungsloser Tourist in die Eifersüchteleien eines schrägen Pärchens verwickelt. Ein altes Ehepaar versucht, sein müdes Sexleben aufzupeppen. Auf dem Friedhof Père Lachaise erwacht Oscar Wilde zum Leben und bewahrt einen Mann davor, den Fehler seines Lebens zu machen. Im Bistro verspottet sich ein geschiedenes Paar und ganz nebenbei wird ein junger Mann von seiner Freundin verlassen. Zudem streunen noch Kiffer, Vampire und chinesische Hairsty listinnen durch die Stadt.

  7. DE (2007) | Drama, Familiendrama
    7.5
    7.6
    661
    69
    Drama von Fatih Akin mit Nurgül Yesilçay und Baki Davrak.

    "Auf der anderen Seite" erzählt die Geschichte von sechs Menschen, deren Leben auf schicksalhafte Weise miteinander verwoben sind. Sechs Leben in verschiedenen Welten. Wege, die sich kreuzen, ohne sich zu berühren. Erst der Verlust führt alle Schicksale zusammen, die von Anfang an unausweichlich miteinander verbunden waren.

  8. MK (1988) | Kriminalfilm, Drama
    7.8
    8.3
    143
    14
    Kriminalfilm von Emir Kusturica mit Davor Dujmovic und Davor Dujmović.

    Der junge Perhan schließt sich nach einer schwierigen Kindheit ohne Eltern sowie einer unglücklichen Liebe dem Zigeunerbaron Ahmed an. Sie reisen nach Spanien, wo Perhan hofft, ein finanziell gesegnetes Leben führen zu können, wie Ahmed es ihm vorlebt, er muß allerdings bald erkennen, daß dieser von zwqielichtigen Geschäften wie Kinderprostitution lebt.

  9. FR (2001) | Drama, Erotikfilm
    7.3
    7.6
    398
    68
    Drama von Michael Haneke mit Susanne Lothar und Isabelle Huppert.

    Erika Kohut (Isabelle Huppert) gibt Klavierunterricht am Konservatorium in Wien. Sie ist Anfang vierzig. Sie lebt mit ihrer streng kontrollierenden Mutter (Annie Girardot) zusammen. Manchmal flieht sie. Dann besucht sie Pornokinos oder Peepshows. Sexualität erlebt sie als Voyeuristin. Ihr Leben spielt sich nicht in der Welt der anderen ab. Bis eines Tages einer ihrer Studenten (Benoît Magimel) sich in den Kopf setzt, sie zu verführen...

  10. DK (2000) | Drama, Musical
    7.5
    7.5
    768
    133
    Drama von Lars von Trier mit Björk und Catherine Deneuve.

    Sängerin Björk spielt in Dancer in the Dark eine tschechische Einwanderin in den USA, die als Fabrikarbeiterin versucht, ihrem Sohn ein besseres Leben zu ermöglichen.

  11. 7.2
    6.4
    144
    28
    Coming of Age-Film von François Dupeyron mit Omar Sharif und Isabelle Renauld.

    Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran erzählt eine Geschichte über die wesentlichen Erfahrungen im Leben: Freundschaft und Liebe sowie Abschied und Verlust. Und nicht zuletzt geht es um das Ziel, das alle gemeinsam haben: Glück! Monsieur Ibrahim (Omar Sharif) kennt das Geheimnis des Glücks: er steht dem jungen Moses (Pierre Boulanger) bei den ersten wesentlichen Lebenserfahrungen bei, zeigt, wie man(n) Brigitte Bardot eine Flasche Wasser überteuert verkauft und woran man eine reiche Gegend erkennt. Er sensibilisiert für die großen und kleinen Freuden des Alltags, offenbart das Geheimnis des Lächelns, erklärt, wie man einer Frau Komplimente macht, oder warum man nur das behalten kann, was man verschenkt.

    Vollständige Handlung
    Der zwölfjährige jüdische Junge Moses (Pierre Boulanger) lebt bei seinem schwermütigen Vater (Gilbert Melki) in der Pariser Rue Bleue – mitten in einem Rotlichtviertel. Seine Mutter (Isabelle Renauld) hat sich schon vor Jahren aus dem Staub gemacht. Moses geht in die Schule, kümmert sich in der dunklen Wohnung um den Haushalt und macht für seinen Vater jeden Abend das Essen. Selbstbestätigung oder Dank erhält Moses von seinem depressiven Vater dafür nicht. Über das Geld, was er zum Einkaufen erhält, muss er genau Buch führen. Moses ist im Grunde genommen sehr einsam. Das einzige, was er in seiner Freizeit tut, ist die 60er-Jahre-Musik in seiner Lieblingssendung "Salut les copains" zu hören und aus seinem Zimmerfenster die Prostituierten zu beobachten. Gerne würde er sein erstes Mal mit einer dieser Damen erleben – er schlachtet dafür sogar sein Sparschwein, was ihm sein Vater früher einmal geschenkt hat. Doch als er sich ein Herz fasst und die Damen anspricht, wird er zurückgewiesen – zu jung!

    Die Einkäufe erledigt Moses immer bei Monsieur Ibrahim (Omar Sharif), dem alten Araber gegenüber. Der sitzt mit Stoppelbart und grauem Kittel seit jeher Tag für Tag und auch am Sonntag, und dass von früh bis in den späten Abend, hinter dem Verkaufstresen. Nie hat ihn jemand von diesem hervortreten sehen. Eines Tages klaut Moses eine Konservendose und denkt sich dabei: "Es ist doch nur ein Araber“. Doch plötzlich antwortet Ibrahim, der Verkäufer: "Momo, ich bin kein Araber, ich komme vom Roten Halbmond.“. Moses ist schockiert, weil er glaubt, dass der Alte Gedanken lesen kann. Beim nächsten Besuch fragt Moses dann, was denn der Rote Halbmond sei, und erfährt, dass damit die Türkei gemeint ist. Und so entspinnt sich in den Folgetagen ein Dialog, der sich über viele Einkäufe erstreckt und nur aus jeweils einer Frage und einer Antwort erstreckt. Und so kommt es, dass Monsieur Ibrahim Moses immer vertrauter wird und immer mehr die Rolle eines Freundes und Vaters für den Jungen übernimmt. Moses lernt zahlreiche Lebensweisheiten bei dem Alten, so zum Beispiel, dass das Leben, wenn man lächelt, viel leichter ist, dass man das, was man aufbewahrt, für immer verliert, wie man richtig mit Frauen umgeht und wie man einer reichen Schauspielerin völlig überteuert eine einfache Flasche Wasser verkauft. Dass man glücklicher ist, wenn man alles, was man tut, langsam tut.

    So ist es kein Wunder, dass Moses – als er die Ratschläge beherzt, ein viel glücklicherer Junge ist – zu Hause, in der Schule, überall. Dass er bei einem neuen Versuch – diesmal mit einem Lächeln – Erfolg bei den Prostituierten hat und seinen ersten Sex erlebt. Und dass er bei der pferdeschwänzigen Concierge-Tochter Myriam (Lola Naymark), die ihn sonst immer abweisend behandelte, plötzlich ankommt und beide schon bald miteinander gehen. Dies allerdings nur für kurze Zeit, denn Myriam lässt Moses bald für einen anderen sitzen. Doch auch gegen den Liebeskummer hat Monsieur Ibrahim einen guten Rat für den Jungen.

    Eines Tages findet Moses zu Hause einen vollgekritzelten Zettel, auf dem sein Vater sich dafür entschuldigt, dass er ihm kein guter Vater sein kann und ihm mitteilt, dass er deshalb für immer weggegangen ist. Neben dem Brief liegen alle Ersparnisse des Vaters auf dem Tisch. Für Moses ist diese Nachricht eher eine Befreiung als ein Grund zur Trauer. Und so beginnt er, die Vorhänge von den Fenstern zu reißen und Licht in die Wohnung zu lassen, die Wände bunt zu streichen und mit der grauen Vergangenheit abzuschließen.

    Während Moses die Wohnung vorrichtet, taucht plötzlich seine Mutter auf. Doch sie erkennt nach so langer Zeit ihren eigenen Sohn nicht wieder, und so fällt es Moses nicht schwer, sich ihr gegenüber zu verleugnen.

    Als das Geld, was ihm sein Vater hinterließ, zur Neige geht, beginnt Moses dessen wertvollen Bücher bei den "Bouquinistes" zu verkaufen. Mit diesem Tabubruch vollzieht er endgültig den innerlichen Bruch zu seinem Vater.

    Irgendwann erreicht Moses die Nachricht vom Tod des Vaters. Doch er ist nicht allein. Monsieur Ibrahim weiß sofort, was los ist. Nach einem endlosen und aussichtslos erscheinenden Gang durch die französischen Behörden gelingt es ihm am Ende, den Jungen zu adoptieren. Jeder andere hätte vorher aufgegeben. Monsieur Ibrahim entschließt sich, von seinen Ersparnissen einen nagelneuen roten Sportwagen zu kaufen, seinen Laden das erste mal nach vielen Jahren zu schließen und mit Moses in seine Heimat – die Türkei – zu fahren. Doch vorher muss der Alte noch seine Fahrerlaubnis machen, und er stellt sich nicht gerade sehr geschickt an. Doch mit Moses Hilfe und gemeinsamem Schummeln meistert er diese Hürde.

    Nach einer wunderschönen Reise kommen die beiden in Monsieur Ibrahims Heimat an. Moses lernt die Leute in der Türkei kennen, die fremde Kultur, die andere Lebensart der Menschen. In sein Dorf will Monsieur Ibrahim alleine fahren, und so bittet er Moses, vor einer Bergkuppe auf seine Rückkehr zu warten. Kurze Zeit später ereilt Moses die schreckliche Nachricht, dass sein alter Freund einen Unfall hatte und im Sterben liegt. Er kann sich noch von ihm verabschieden und bleibt dann allein zurück. Doch die Lebensweisheiten und den Lebensmut, den er von Monsieur Ibrahim gelernt hat, kann ihm niemand mehr nehmen.

    Der Film endet mit Moses, wie er mehrere Jahre später selbst als „Araber“ im grauen Kittel in dem Kolonialwarengeschäft in der Rue Bleue sitzt und ein zwölfjähriger Junge gerade eine Konservendose klaut.

  12. FR (1997) | Drama, Schicksalsdrama
    6.6
    3.5
    11
    Drama von Tony Gatlif mit Romain Duris und Rona Hartner.

    Der junge Franzose Stéphane durchquert das winterliche Rumänien auf der Suche nach der mysteriösen Sängerin Nora Luca, deren Lieder sein verstorbener Vater einst gehört hatte. Eines Abends trifft Stéphane auf den alten Roma Isidor, der ihn in sein Dorf mitnimmt. Nach anfänglicher Skepsis versuchen die Dorfbewohner, Stéphane bei seiner Suche behilflich zu sein. Dieser dringt immer tiefer in die Welt der Roma und ihrer Musik ein - vor allem aber fasziniert ihn die hübsche Sabina mit ihrer Leidenschaft und ihrem Freiheitsdrang.

  13. FR (2007) | Drama, Sozialdrama
    6.2
    8.5
    82
    18
    Drama von Abdellatif Kechiche mit Habib Boufares und Hafsia Herzi.

    Slimane Beiji ist ein Hafenarbeiter in den Sechzigern im südfranzösischen Sète. Seine Arbeit wird von Tag zu Tag anstrengender, der Verdienst immer geringer. Wenn auch von seiner Frau geschieden, bleibt Slimane in der Nähe seiner Familie, trotz aller Probleme und Streitigkeiten, die immer wieder erneut ausbrechen. Verschärft wird seine Situation durch finanzielle Sorgen und das zunehmende Gefühl der Nutzlosigkeit. All dem stellt Slimane seinen Traum entgegen: die Eröffnung eines eigenen auf Couscous und Fisch spezialisierten Restaurants. Dieses Projekt vereint trotz der finanziellen Schwierigkeiten und Probleme nach und nach die gesamte Familie und wird zum Symbol für ein besseres Leben. Dank des optimistischen Pragmatismus und des Einsatzes aller nimmt der Traum allmählich Gestalt an ... wenn auch etwas anders als erhofft.

  14. 7
    7.3
    319
    41
    Coming of Age-Film von Hans-Christian Schmid mit Sandra Hüller und Burghart Klaußner.

    Tübingen und Umgebung, Anfang der 70er Jahre. Die junge Studentin Michaela verlässt ihr streng katholisches Elternhaus, um in Tübingen ein Studium zu beginnen. Nachdem sie die ersten Schritte in der neuen Freiheit genießt, fühlt sie sich mehr und mehr von inneren Stimmen verfolgt und glaubt schließlich von Dämonen besessen zu sein.

    Der Film basiert auf einer wahren Geschichte von 1976. Damals war die junge Anneliese Michel, die an einer psychogenen Psychose litt, an den Folgen eines Exorzismus gestorben. Der Fall erregte große Aufmerksamkeit und löste eine Debatte über den religiösen Ritus der Teufelsaustreibung aus.

  15. US (2007) | Komödie, Familiendrama
    7.2
    6.8
    702
    151
    Komödie von Wes Anderson mit Owen Wilson und Adrien Brody.

    Wes Anderson beweist mit seinem Film Darjeeling Limited erneut Talent für skurrile Situationen und schickt Owen Wilson, Jason Schwartzman und Adrien Brody auf eine exotische Reise.

  16. GB (2016) | Drama, Sozialdrama
    7.5
    6
    326
    56
    Drama von Ken Loach mit Dave Johns und Hayley Squires.

    Im in Cannes prämierten Sozialdrama Ich, Daniel Blake von Ken Loach versuchen zwei Briten aus Newcastle sich durch die Bürokratie des Sozialstaates zu navigieren.

  17. SI (2001) | Drama, Kriegsfilm
    7.5
    6.9
    309
    18
    Drama von Danis Tanovic mit Branko Djuric und Branko Đurić.

    Bosnienkrieg 1993. Unvermittelt stoßen in einem Schützengraben zwischen den verfeindeten Kriegsfronten, mitten im Niemandsland, zwei Soldaten aufeinander: Der kriegserfahrene Bosnier Ciki und der junge, naive Serbe Nino, zum erstenmal "im Einsatz". Und zwischen ihnen auf dem Boden ein Verletzter, dem eine Mine untergeschoben wurde, die bei der kleinsten Bewegung zu explodieren droht. Bald merken Ciko und Nino, dass es keine Rolle mehr spielt, wer von beiden die Oberhand behält - es geht darum, die eigene Haut zu retten, lebend aus dem Graben herauszukommen und Hilfe für den auf der Mine liegenden Cera zu holen. Die beiden versuchen in ihrer Zweckgemeinschaft, die Aufmerksamkeit der serbischen und bosnischen Lager auf sich zu ziehen, die sich unweit des Schützengrabens gegenüber liegen. Die allerdings überlassen diese heikle Angelegenheit lieber der UNO. ie verfahrene Situation entwickelt sich zu einem mittleren internationalen politischen und medialen Zwischenfall: Dubois, ein französischer UN-Sergeant, will helfen, erhält aber von seinen Vorgesetzten, die sich am liebsten aus allem raushalten, keine Unterstützung. Ein englisches Kamerateam wittert eine Riesenstory und versucht, den scheinbar unwichtigen Vorfall in ein Medienspektakel mit Live-Berichterstattung zu verwandeln. Dazu kommen noch ein deutscher Minenentschärfer, ein UN-General, der sich in Szene setzen will - und verfeindete Kriegsparteien, die die Sprache ihrer vermeintlichen Helfer nicht verstehen (wollen).

  18. 7.2
    7.6
    278
    49
    Animationsfilm von Sylvain Chomet mit Béatrice Bonifassi und Lina Boudreault.

    Der kleine Champion lebt zusammen mit seiner Großmutter Madame Souza und dem neurotischen Hund Bruno, der gerne Eisenbahnzüge verbellt, in einem kleinen Haus. Champion ist radsportbegeistert und bekommt von der Großmutter ein Kinderrad geschenkt, mit dem er fleißig trainiert. Als junger Mann kennt er nur ein Ziel: Die Teilnahme an der Tour de France. Großmutter Souza unterstützt ihn nach Kräften als Trainerin, Betreuerin und Mechanikerin. Sie erreichen die Tour-Teilnahme, doch Champion zeigt sich den Anforderungen nicht gewachsen; er bildet am Schluss des Feldes mit zwei anderen Teilnehmern ein Gruppetto. Die französische Mafia der amerikanischen Stadt Belleville sammelt die drei mit einem falschen Besenwagen auf und entführt sie per Schiff. Sie sollen in Belleville – eine Mischung aus New York und San Francisco – als Radfahrsklaven auf einer Maschine um die Wette fahren, wobei das Publikum Geldbeträge auf sie setzen kann. Madame Souza nimmt mit Hund Bruno auf einem Tretboot die Verfolgung auf.

  19. FR (1993) | Komödie, Drama
    7.1
    6.2
    341
    51
    Komödie von Emir Kusturica mit Johnny Depp und Jerry Lewis.

    Das Drama Arizona Dream folgt den beiden Träumern Johnny Depp und Faye Dunaway auf dem Weg, ihre Fantasie Wirklichkeit werden zu lassen.

  20. ES (2006) | Komödie, Abenteuerfilm
    7
    7.4
    439
    83
    Komödie von Pedro Almodóvar mit Penélope Cruz und Lola Dueñas.

    In Pedro Almodóvars schwarzer Komödie Volver bekommt Penélope Cruz unerwartet Unterstützung bei der Entsorgung ihres toten Ex. Der Geist ihrer Großmutter sucht unterdessen ihre Schwester heim.