6.2
Palestine 1896Frankreich (1897) | Dokumentarfilm | 2 Minuten

Filme wie Palestine 1896

  1. IR (1990) | Drama, Kriminalfilm
    Close-Up
    8
    8
    205
    9
    Drama von Abbas Kiarostami mit Abbas Kiarostami und Mohsen Makhmalbaf.

    In dem Doku-Drama Close-Up gibt ein Arbeitsloser sich als bekannter iranischer Regisseur aus, um in dem Haus einer reichen Familie drehen zu dürfen. 

  2.  (1951) | Dokumentarfilm
    6.1
    5
    32
    4
    Dokumentarfilm von Stanley Kubrick mit Douglas Edwards.

    Der dokumentarische Kurzfilm schildert den Tagesablauf eines Boxkämpfers am Beispiel des irischen Mittelgewichtsboxers und späteren Schauspielers Walter Cartier. Dies ist der erste veröffentlichte Film von Stanley Kubrick.

  3. GB (2012) | Dokumentarfilm
    8.1
    8.3
    1.254
    96
    Dokumentarfilm von Joshua Oppenheimer.

    The Act of Killing ist eine Dokumentation über drei Männer, die in den 60er Jahren Mitglieder einer indonesischen Todesschwadron waren und heute als Helden gefeiert werden.

  4.  (1951) | Dokumentarfilm
    5.3
    4.8
    28
    5
    Dokumentarfilm von Stanley Kubrick mit Bob Hite und Fred Stadmueller.

    Ein dokumentarischer Kurzfilm aus der Frühzeit von Stanley Kubrick über den Armenpriester Fred Stadlmüller. Dies ist der zweite veröffentlichte Film von Stanley Kubrick.

  5. 7.6
    7.6
    293
    63
    Making-Of-Dokumentation von Werner Herzog mit Eva Mattes und Werner Herzog.

    Mein liebster Feind – Klaus Kinski ist eine Dokumentation von Werner Herzog über seine Hassliebe zu dem außergewöhnlichen Schauspieler, den er dennoch fünf Mal in der Hauptrolle seiner Filme besetzte.

  6. NL (2002) | Dokumentarfilm
    8.8
    181
    7
    Dokumentarfilm von Bing Wang.

    Neunstündige Dokumentation Tie Xi Qu: West of the Tracks erzählt über den Zerfall eines Industrie-Areals in China. Aufgeteilt in drei Teile (Rust, Remnants und Rails) verfolgt Regisseur Wang Bing in seinem Debüt die letzten Atemzüge eines ökonomischen und individuellen Traums. Von diversen Kritikern als einer der wichtigsten Filme unserer Zeit gepriesen und der Beginn einer neuen Form des filmischen Erzählens.

  7. FR (1930) | Dokumentarfilm
    7.5
    6.5
    31
    2
    Dokumentarfilm von Jean Vigo.

    Ein kurzer Dokumentarfilm über die Casinos, Boulevards und Friedhöfe Nizzas in Form eines satirischen Montagefilms.

  8. 7.9
    7
    268
    10
    Kulturfilm von Michael Henry Wilson und Martin Scorsese mit Martin Scorsese und Brian De Palma.

    Kann ein Dokumentarfilm über das Kino spannender sein als ein Kinofilm selbst? Kann ein Essayfilm mehr Thrill haben als ein Thriller? Martin Scorseses wundervolle Reise durch das amerikanische Kino macht die Antwort leicht: Aber natürlich, ja! Fast vier Stunden lang und doch höchst kurzweilig, so manisch wie präzise, so enzyklopädisch wie radikal subjektiv: ein hinreißender Trip - und ein brillanter Kommentator. Denn Scorsese verknüpft die offizielle Geschichte Hollywoods mit der geheimen Geschichte ihrer Abweichungen und heimlichen Revolten: Mit den Attacken der B-Movies, mit dem erotischen Schweiß der Wüsten-Western, mit den Delirien der monumentalen Historienspektakel, mit den surrealen Arrangements der großen Musicals und mit den schwarzen Sarkasmen der Gangsterfilme - bis hin zum Gesamtkunstwerk Stanley Kubricks und zum unverputzten Kino von John Cassavetes.

  9. NL (1929) | Dokumentarfilm
    6.5
    19
    5
    Dokumentarfilm von Joris Ivens und Mannus Franken.

    Ein regnerischer Tag in Amsterdam: "Regen" erzählt vom sonnigen Anfang des Tages, bis ein Regenschauer die Passanten überrascht. Die Kamera streift durch die tropfnassen Straßen und fängt Momentaufnahmen des Regens ein. Der Asphalt wird Reflexionsfläche von Licht und Schatten. Langsam klart der Himmel auf, der Regen verschwindet.

  10. 7.6
    7.8
    329
    26
    Mockumentary von Woody Allen mit Woody Allen und Mia Farrow.

    Ein rätselhaftes Chamäleon verwirrt die amerikanische Öffentlichkeit in den 20er und 30er Jahren: Leonhard Zelig, ein Mann ohne eigenes Ich, der beim Zusammentreffen mit anderen Menschen stets deren jeweilige Identität annimmt. Zelig ist ein Monster der Anpassungsfähigkeit, ein Individuum, welches in Gesellschaft von Dicken dick, von Schwarzen schwarz und von Psychiatern selbst zum Analytiker wird. Der Super-Konformist wird schließlich zum Superstar der 30er Jahre, der nach allen Regeln der Kunst vermarktet wird. Wie in einer Dokumentation porträtiert er seinen Charakter aus Erinnerungen und phantastisch imitiertem "Wochenschau"-Material.

  11. 7.7
    7.6
    172
    12
    Dokumentarfilm von Werner Herzog mit Werner Herzog.

    Im dokumentarischen Film-Essay Lektionen in Finsternis nutzt Werner Herzog die brennenden Ölfelder nach dem ersten Golfkrieg als Ausgangspunkt für ästhetische, religiöse und philosophische Gedanken.

  12. FR (1998) | Dokumentarfilm
    7.5
    81
    4
    Dokumentarfilm von Jean-Luc Godard.

    “Einführung in die wirkliche Geschichte des Kinos”, so Jean-Luc Godard, wobei der französische Regisseur, der zehn Jahre hieran arbeitete, nicht chronologisch und zugleich höchst subjektiv vorgeht. Entstanden ist ein ebenso faszinierender wie eigenwilliger Filmkosmos, eine Flut von Bildern und Tönen, während der Vieles angerissen wird, um sich im Kopf des Zuschauers zu einem Ganzen zu formen.

    Die vier Kapitel teilen sich folgt auf: "Kapitel eins (a): Alle Geschichten"/"Chapitre un (a): Toutes les histoires" (51 Min.); "Kapitel eins (b): Eine Geschichte allein"/"Chapitre un (b): Une histoire seule" (41 Min.); "Kapitel zwei (a): Allein das Kino"/"Chapitre deux (a): Seul le cinéma" (26 Min.); "Kapitel zwei (b): Fatale Schönheit"/"Chapitre deux (b): Fatale beauté" (27 Min.); "Kapitel drei (a): Das Geld des Absoluten"/"Chapitre trois (a): La monnaie de l’absolu" (26 Min.); "Kapitel drei (b): Eine neue Welle"/"Chapitre trois (b): Une vague nouvelle" (27 Min.); "Kapitel vier (a): Kontrolle des Universums"/"Chapitre quatre (a): Le contrôle de l’universe" (27 Min.); "Kapitel vier (b): Zeichen unter uns"/"Chapitre quatre (b): Les signes parmi nous" (37 Min.)

  13. 7
    7.5
    212
    10
    Mockumentary von Orson Welles mit Richard Wilson.

    In Orson Welles Essay-Film F wie Fälschung dreht sich alles um die Frage was echt ist, was gefälscht und was überhaupt der Unterschied zwischen beiden ist.

  14. US (1964) | Dokumentarfilm
    4
    7.8
    42
    8
    Dokumentarfilm von Andy Warhol mit Andy Warhol.

    Der achtstündige Schwarzweiß-Stummfilm von Andy Warhol zeigt aus unbewegter Perspektive die oberen Etagen und die Spitze des Empire State Building in New York City bei einbrechender abendlicher Dunkelheit bis tief in die Nacht.

  15.  (1958) | Dokumentarfilm
    6.8
    6
    15
    2
    Dokumentarfilm von Bruce Conner.

    An experimental collage film in which Bruce Conner put together snippets of found footage, taken from B-movies, newsreels, soft-core pornography and other sources, to a musical score featuring Respighi’s The Pines of Rome. In 1994, it was selected for preservation in the US National Film Registry by the Library of Congress as being “culturally, historically, or aesthetically significant.”

  16. 8.1
    8.1
    655
    95
    Musikfilm von Malik Bendjelloul mit Sixto Rodriguez.

    Im unglaublichen Dokumentarfilm Searching for Sugar Man begeben sich zwei Fans auf die Suche nach dem Folk-Sänger Rodriguez. In Südafrika ist er seit 40 Jahren eine Legende, in seiner Heimat Detroit ahnt niemand von seinem Erfolg.

  17. 7.8
    8.1
    312
    34
    Dokumentarfilm von Werner Herzog.

    Werner Herzog reist für seine Dokumentation Begegnungen am Ende der Welt zum Südpol. Er findet dort eine atemberaubende Natur und eine Station voll exzentrischer Abenteurer.

  18. IT (1999) | Dokumentarfilm
    8.1
    75
    1
    Dokumentarfilm von Martin Scorsese mit Martin Scorsese.

    Mit bewundernswertem Einfühlungsvermögen und mit analytischer Präzision gibt Martin Scorsese in langen Filmausschnitten Auskunft über die Kraft des italienischen Neorealismus, über Rossellinis Kriegs- und Nachkriegs-Europa, über die Alltagstragödien de Sicas, über Fellinis Leichtigkeit, über Viscontis Theatralität und über Antonionis Chiaroscuro. "Ich bin Amerikaner. Als ich mich fürs Filmemachen entschied, dachte ich natürlich, mein Platz wäre in Hollywood. Aber je mehr Filme ich machte, desto klarer wurde mir, welchen Einfluss das italienische Kino auf mich gehabt hatte. Als Filmemacher habe ich mich nie als Hollywood-Regisseur gefühlt, und ich bin offensichtlich kein italienischer Filmemacher. Ich muss meine Heimat dazwischen finden, um mich wohl zu fühlen. Heute hat man den Eindruck, es gebe nur amerikanisches Kino, der Rest sei zweitrangig, auch das italienische Kino. Das stimmt nicht. Und das war für mich der Grund, diese Dokumentation zu machen. Wenn ich die Filme, über die ich hier sprechen möchte, nicht gesehen hätte, wäre ich ein anderer Mensch und ein anderer Filmemacher." Martin Scorsese

  19. DE (2002) | Dokumentarfilm
    7.4
    6.5
    138
    17
    Dokumentarfilm von Angela Christlieb und Stephen Kijak.

    "Cinemania" erzählt von der Liebe zum Kino, die nach Ausschließlichkeit verlangt, von fünf hoffnungslos verfallenen Menschen in New York, die keine "Matrix" brauchen, denn sie sind schon nicht mehr von dieser Welt. Fünf Filmverrückte, die am Tag mindestens drei Vorstellungen besuchen, ihren ganzen Alltag einem komplizierten Stundenplan unterwerfen, um möglichst viele Kinobesuche unterzubringen.

  20. US (2000) | Dokumentarfilm
    8
    58
    3
    Dokumentarfilm von Jonas Mekas mit Jonas Mekas und Stan Brakhage.

    Ein vierstündiger Tagebuchfilm den Jonas Mekas aus dem Material zusammenstellte, das er seit über 50 Jahren mit seiner Bolex aufgenommen hatte.