5 Fahrstühle, die Miss Kubelik bei mp bediente

01.08.2012 - 08:50 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
In welches Film-Stockwerk dürfen euch Felix Krull und Miss Kubelik begleiten?
moviepilot
In welches Film-Stockwerk dürfen euch Felix Krull und Miss Kubelik begleiten?
22
44
Es heißt ja immer wir sollen gehen, wenn es am Schönsten ist. Nach drei tollen Monaten in der moviepilot-Redaktion muss ich mich nun verabschieden – und da ich nicht umsonst Miss Kubelik heiße, geht es zum Abschluss um meine liebsten Fahrstuhlszenen.

Vor rund drei Monaten begann mein Dienst in der Redaktion des moviepilot-Cockpits und wie könnte es anders sein: Nachdem ich mich an den ersten News-Artikeln versuchte, ging es eigentlich erst mit dem Thementext Mein Herz für Klassiker – Das Appartement so richtig für mich los. Meine Sympathien für Das Appartement von Billy Wilder sind einfach so groß, dass ich im moviepilot-Universum nicht nur den Namen der Fahrstuhlführerin Fran Kubelik annahm, sondern ihr eben auch sofort in einem eigenen Text Ausdruck verleihen musste. Als logische Konsequenz daraus beende ich mein Praktikum auch mit dem elevator girl des New Yorker Versicherungskonzerns Consolidated Life: In Anlehung an ihren bzw. meinen Job erinnere ich mich nämlich an fünf meiner liebsten Film- und Fernsehfahrstühle (ja, diesmal dürfen Serien und Filme in einer Hitliste vermischt werden).

Natürlich fällt mir dabei sofort der charmante Felix Krull alias Armand Kroull (Horst Buchholz) ein, der in Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull als gewiefter Liftboy arbeitet. Ob er es allerdings auch in die Liste meiner Fahrstuhlsequenzen geschafft hat, die es mir besonders angetan haben und die ich aus verschiedenen Gründen immer mit moviepilot verbinden werde, müsst ihr nun selbst herausfinden.

Kellergeschoss (KG): Drive oder wie schreibt sich dieser Regisseur nochmal?
Ich muss zugeben: Schon vor meinem Praktikum bei moviepilot stand Drive auf meiner Must-See-Liste, aber erst nachdem ich eine News zum möglichen Sequel verfasste, habe ich mich näher mit den Hintergründen und mit Regisseur Nicolas Winding Refn beschäftigt. Wie er ausgesprochen wird, weiß ich zwar immer noch nicht, aber dafür kann ich seinen Namen jetzt rauf- und runterbuchstabieren. Drive habe ich mir jetzt auch endlich zu Gemüte geführt und muss sagen, dass mir Ryan Gosling immer besser gefällt. Nicht zuletzt die Filmanalyse hat mich von seinem Talent überzeugt, aber besonders auch die Fahrstuhlszene des Films, in der er von einem romantischen Ablenkungsmanöver direkt übergeht in einen martialischen Gewaltausbruch. Dieser Typ ist ein Mysterium! Doch moviepilot hat ihn mir ein ganzes Stück näher gebracht.

Erdgeschoss (EG): Weil es Dich gibt oder eine ganz besondere Verantwortung
Trotz Kitschalarm berührt mich die Schicksalsthematik von Weil es Dich gibt jedes Mal auf’s Neue und John Cusack ist für mich sowieso ein ganz Großer. Dass mich der Film allerdings auch immer an moviepilot erinnern wird, liegt vermutlich weniger an der Fahrstuhlszene, in der sich Sara (Kate Beckinsale) und Jonathan (John Cusack) ganz knapp verpassen, sondern vor allem an Dean Kansky (Jeremy Piven). Er betreut die Nachruf-Abteilung der New York Times und verfasst sogar einen Text über seinen noch lebenden Freund Jonathan. In meinen 3 Monaten bei moviepilot schrieb ich selbst einige Trauermeldungen (unter anderem zum Tod von Günther Kaufmann, Ernest Borgnine und Susanne Lothar) und war dementsprechend soetwas wie die ‘Nachruf-Beauftragte’ von mp. Diesen Posten überlasse ich jetzt jemand anderem und ich kann nur sagen: Es war zwar immer interessant, aber auf Dauer sehnt sich bestimmt jeder nach fröhlicheren Aufgaben, wie zum Beispiel den Geburtstagstexten.

1. Stock: Berlin, Berlin oder ein (halbes) Landei zieht in die Hauptstadt
Okay, Lolle Holzmann (Felicitas Woll) aus der deutschen Vorabendserie Berlin, Berlin kommt aus der rund 11.000-Seelen-Gemeinde Malente in Schleswig-Holstein und nicht aus einer von 44.000 Menschen bewohnten Stadt am östlichen Rand des Ruhrgebiets wie ich. Dennoch ist es jedes Mal ein Erlebnis (im positiven, wie im negativen Sinne) für mich, wenn ich längere Zeit in seiner solchen Großstadt wie Berlin hause und den dortigen Alltag in mich aufsauge. Das Leben in der Hauptstadt hat mich direkt wieder an die charmante Serie zurückerinnert und ich habe schließlich damit angefangen, mir nochmal alle Staffeln anzusehen. Was waren das noch Zeiten! Meinem Nostalgie-Flash konnte ich in einem moviepilot-Text ausreichend Ausdruck verleihen und vor allem die über zwei Folgen ausgedehnte Fahrstuhlszene wird mir immer im Gedächtnis bleiben. Auch für den Fall, dass ich mal selbst in eine solche Extremsituation geraten sollte.

2. Stock: Inception oder der ewige Kampf um einen meiner Lieblingsfilme
Bei moviepilot stellen sich alle Neuankömmlinge kurz in großer Runde vor und müssen dabei eine entscheidende Frage beantworten: Was sind deine 3 Lieblingsfilme? Als ich mich mit meiner rechten Hirnhälfte auf drei Werke einigte und meine Auserwählten verkündete, war allerdings ein leises Raunen unter meinen Kollegen zu vernehmen. Mit Inception hatte ich mir vermutlich nicht nur Freunde gemacht – aber hey, ich stehe dazu. Deshalb genoss ich auch die häufigen Diskussionen mit einigen moviepiloten über den Film und Christopher Nolan selbst, denn es ist ja nicht so, als würde ich keine anderen Meinungen tolerieren und es gab schließlich auch Gleichgesinnte. Für mich ist der Streifen einfach von allererster Güte und das nicht zuletzt auch wegen der gleich mehreren Fahrstuhlszenen, in denen Cobb (Leonardo DiCaprio) zum einen durch seine Erinnerungen reist und in der Arthur (Joseph Gordon-Levitt) zum Kick ansetzt – bei ihnen werde ich jetzt immer an moviepilot zurückdenken.

Dachterrasse: Spider-Man 2 oder der wirklich wahre Spinnenmann
Mit Superhelden-Themen habe ich mich in der letzten Zeit mehr als genug beschäftigt – mein Praktikum war der reinste Crash-Kurs im DC- und Marveluniversum. Grundwissen reicht hier schließlich nicht, denn ihr User habt natürlich allen Grund, nur die detailliertesten Infos von uns zu bekommen. So konnte ich mich zum Beispiel genauer mit den Hintergründen des legendären Satzes Aus großer Kraft folgt große Verantwortung beschäftigen und mit der sexuellen Orientierung eurer Helden. In Erinnerung bleiben mir aber vor allem die Artikel über The Amazing Spider-Man, da mich der Reboot leider mal so gar nicht überzeugen konnte und ich jede News dazu deshalb nur mehr oder weniger euphorisch verfasste. Es geht doch nichts über Tobey Maguire und seinen legendären Fahrstuhl-Auftritt in Spider-Man 2 – wer würde schließlich nicht gern mit dem Spinnenmann über sein enges Kostümchen reden?

So, hier ist jetzt aber wirklich Endstation was die Reise durch meine moviepilot-Andenken betrifft. Mir bleibt nur noch zu sagen, dass ich viel Spaß hatte, viel gelernt habe und viele sympathische Filmbegeisterte traf, mit denen ich mal so richtig fachsimpeln konnte. Mein ganz besonderer Dank geht dabei vor allem an unsere fleißigen Redaktionsbienchen Ines Walk, the gaffer, syrbal , Raccoon, TheSundanceKid, Lord C und Beeblebrox, die mich während meiner Arbeit mehr als unterstützt und immer bei Laune gehalten haben. Aber auch Elman Smithee als mein neuer, wortgewandter und sprücheklopfender Tischnachbar, der immer vor guter Laune sprühende Sonnenschein Sonse und Oberlaender, unser Experte für Grafik- und Kameraarbeiten, sollen an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben – ebenso wie all ihr User da draußen. Ihr habt meine Artikel meist mit viel Wohlwollen angenommen und ohne eure anregenden Kommentare wäre moviepilot schließlich nur halb so schön!

In diesem Sinne: Macht’s gut – and keep going!

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News