Abbruzzi - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von Abbruzzi
Ein Sequel alle 4 Jahre würde auch ausreichen...
Stallone & Schwarzenegger in einem Old-School Knast Film. Ich freue mich :)
Captain Planet :P Da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Allerdings ein abendfüllender Spielfilm? Ich weiss ja nicht...
Channing all over your Tatum! Hab ich hier was verpasst? Muss man den gesehen haben?
Für einen Zombie-Film ist "World War Z" ungewohnt blutarm, ansonsten enthält er viele Elemente die man bei einem solchen Film erwartet. Eine lange Einführung der Figuren gibt es hier nicht, der Film startet direkt beim Ausbruch der Seuche und wirf uns mitten ins Geschehen. Wir begleiten Brad Pitt auf der Suche nach dem Ursprung des Virus. Hier gibt es reichlich Action und endlich auch mal wieder Spannung im Kino zu sehen (was ich in vielen Filmen in der letzten Zeit vermisst habe). Stellenweise habe ich richtig mitgefiebert. Damit der Film auch für ein jüngeres Publikum eine Freigabe erhält, wurden hier auf Splatterszenen verzichtet. Das macht den Film nicht unbedingt schlechter, hätte aber die Zombies angsteinflößender wirken lassen. Was mir nicht unbedingt gefallen hat, ist die Auflösung, also das Ende vom Film. Das hätte ein bisschen kreativer sein können. Des Weiteren hatte der 3D Effekt keinen Mehrwert für mich. Zusammengefasst haben wir hier spannenden Action Film mit guten Schauspielern, wo sich der Kinobesuch lohnt. 8/10 Punkten.
Abby: You can't solve the whole world's problems with a shotgun.
Hobo: That's all I know.
Kein Film vorher, hat mich so berührt wie "Hobo with a Shotgun".Es ging um die sehr emotionale Geschichte eines eines alten Penners, dessen einziger Wunsch darin bestand sich einen Rasenmäher zu kaufen. Das Schicksal meinte es nicht gut mit Hobo und so kam es zu einen der härtesten Entscheidungen die jemals in einem Film getroffen werden mussten.
"Spoiler"
Hobo kaufte statt des Rasenmähers eine Shotgun!!
"Spoiler Ende"
Danach schlug der Film plötzlich eine ganz unerwartete andere Richtung ein.
Na jetzt mal Spass beiseite. Was war das für ein schwachsinniger Film :P Totaler Trash.
In irgendwelchen Film News hab ich gelesen, dass der Film in Deutschland auf die Verbotsliste kommen soll. Diese Werbung hat gezogen und deshalb hab ich mir den angetan. Es rollen Köpfe, es spritzt Blut, es werden Kinder verbrannt und Babys gesprengt. Aber ernst nehmen kann man das nicht wirklich. Nach der Hälfte hab ich mich gefragt, warum ich mir das überhaupt weiter anschaue....naja...ich wollte Wissen ob Hobo den Rasenmäher doch noch bekommt^^
3/10 Punkten
Symptatische Old-School Action Komödie mit einem lässigen Mel Gibson. Man mag ja von ihm privat halten was man möchte, aber als Schauspieler sehe ich ihn einfach gerne. Im Film verkörpert er einen Kriminellen, der durch eine gescheiterte Verfolgungsjagd im mexikanischen Knast landet und versucht dort wieder raus zu kommen. In typischer Mel Gibson manier kämpft er sich durch den Knast. Der Film ist mit seiner 90 Minuten sehr kurzweilig und flott inszeniert. Langeweile kommt hier nicht auf und Fans des 80ziger und 90ziger Jahre Action Kinos kommen hier voll auf Ihre Kosten. Ich vergebe 7,5/10 Punkten.
Ich bin kein Fan von deutschen Filmen, bis auf wenige Ausnahmen. Immer wenn ein neuer Film mit Matthias Schweighöfer in den Kinos anläuft, gibt es einen großen Hype. Um das mal nachvollziehen zu können, habe ich mir meinen ersten Matthias Schweighöfer Film gestern angeschaut. Das erste was mir aufgefallen ist, dass Schweighöfer hier versucht einen Til Schweiger Film zu kopieren. (Til Schweiger Filme mag ich genau so wenig). Selber Look, ähnliche Musik, gleicher Aufbau der Geschichte. Der Film bietet eine gute Grundidee, verschenkt jedoch massig potenzial. Keine Überraschungen, keine spanndenden Wendungen, äußerst vorhersehbar und Witze die wenig bis gar nicht zünden. Gut gefallen hat mir Milan Peschel, welcher hier den anhänglichen Freund von Matthias Schweighöfer spielt. Schweighöfer selbst wird seinem hype nicht gerecht. Zum Ende hin, wird der Film etwas besser, wenn auch nicht viel. Leider war das alles nach der Sichtung des Trailers schon zu erahnen. Eine Chance hatte ich der Sache dennoch zugesprochen. Ich vergebe 4/10 Punkten.
Trotz der gefühlten 40 Grad im Schatten habe ich mich heute ins Kino gewagt um mir den neuen Superman-Streifen an zu schauen. Die Klimaanlage hat ihren Zweck erfüllt und ich hatte angenehmere Temperaturen als in meiner Wohnung. So nun zum Film. Rein optisch betrachtet ist "Man of Steel" eine richtige Bombe und Action gibt es am laufenden Band. Was aber auch gleichzeitig der Kritikpunkt am Film ist. Nachdem Superman das gefühlte 100. mal durch ein Haus kracht, stellte sich so langsam ein Übersättigungsgefühl bei mir ein. Gewünscht hätte ich mir ein bisschen mehr Story und mehr Tiefgang bei den Charakteren. Die Rollen sind top besetzt, bleiben jedoch hinter den Erwartungen zurück. Dies liegt aber eher am Drehbuch, als an den Schauspielern. Einige Szenen wurden zu Gunsten der Action viel zu schnell abgehandelt. Der Film war ganz anders als ich ihn mir vorgestellt hatte, aber die Szene am Schluss offenbart, dass es im 2. Teil eher in Richtug meiner Vorstellung geht. Actionfans, welche nicht ganz so viel Wert auf die Geschichte legen, kommen hier voll auf Ihre Kosten. Ich fühlte mich gut unterhalten und vergebe 7/10 Punkten.
Realistisch gehaltener Thriller, welcher streckenweise sehr langatmig und langweilig ist. Schauspielerisch gibts nichts zu meckern, leider kam aber auch keine Spannung auf. Die Thematik ist interessant, die Umsetzung nur mittelmaß. 6,5/10 Punkten
Bei Teil 2 haben alle geweint weil es ein Abklatsch von Ersten ist. Jetzt weinen alle weil es diesmal kein Abklatsch ist. Häh? Der Hype um Hangover ist größer als der Film, weshalb man eingentlich nur enttäuscht sein kann. Ich glaub ich warte bei Teil 3 auf das DVD Release.
Ich konnte den Film gestern in einer Preview von Filmstarts begutachten und leider konnte er meine Erwartung nicht erfüllen. "The Place beyond the pines" ist weit von Mainstream entfernt und geht eher in Richtung Arthaus, was aber mir aber gut gefallen hat. Ryan Gosling und Bradley Cooper liefern eine starke Performance ab und machen den Film sehenswert. Die Geschichte ist in 3 verschiedene Teile aufgeteilt, welche sich von der Qualität stark unterscheiden. Gerade das letzte Drittel hat mir den Film versaut und zieht auch meine Bewertung nach unten wobei ich beim ersten noch dachte, dass mich hier ein Meisterwerk erwartet. Es fehlt einfach der rote Faden, der Regisseur tut sich schwer die Episoden als großes Ganzes zusammen zuführen. Auch die Laufzeit von 140 Minuten kam mir viel zu lag vor. Ich vergebe 6,5/10 Punkten.
In dem Film "Liebe" geht es um das Rentnerpärchen Georges und Anne. Anne ist zum Pflegefall geworden und wird von Georges liebevoll bis zum Ende gepflegt. Der Film zeigt realitätsnah schon fast dokumentarisch diesen letzen Weg von ihr. Ich denke wer auf Mainstream Kino steht, wird sich bei dem Film langweilen. Für alle Anderen eine klare Empfehlung. 8/10 Punkten.
Der teilweise derbe Humor regt wunderbar zum Fremdschämen an und lässt einen über die schwache Story hinwegschauen. Der Film schafft es nicht über das Mittelmaß hinaus zu kommen, dennoch konnte ich an einigen Stellen gut lachen. Für einen netten DVD Abend ist der Film gut geeignet, ins Kino muss man hier nicht unbedingt. 6/10 Punkten.
Normalerweise freue ich mich nicht auf Remakes, allerdings war der Trailer zu Evil Dead richtig gut gemacht, so dass ich nichts dagegen tun konnte und das Gefühl zulassen musste. Der erste Fehler den ich gemacht habe, ist in die 21 Uhr Vorstellung zu gehen. Hinter mir saß ein Idiot, welcher mehr Kommentare von sich gab, als das ein Kommentator bei einem Fussballspiel tut. Dabei hielt er sich nur für originell und äußerst lustig. Ich war anderer Meinung. Leider gab es von allen Seiten dummes Gelaber und Gelächter den kompletten Film lang, wobei dieser gar nicht so lustig war. Jedenfalls konnte sich so keine richtige Stimmung für einen Horrorfilm aufbauen. Wie sich später heraus stellte gab es in Evil Dead aber auch wenig grusel im klassischen Sinne, dafür aber eine Menge Blut und Splatterszenen. Im Original hat das auch wunderbar funktioniert, weil diese Szenen damals noch richtig schockierend waren. Mittlerweile habe ich schon so viele Horrorfilme gesehen, dass mir solche Szenen nicht mehr an die Substanz gehen. Als Remake funktioniert der Film gut, da er mit der Erwartungshaltung des Zuschauers spielt und man sich fragt, welche Szenen übernommen wurden. Für Leute die Tanz der Teufel nicht gesehen haben ist der Film höchstens Mittelmaß. Ich für meinen Teil hatte Spass und würde mir auch weitere Teile anschauen. Am Besten fand ich die Szene am Schluss. Wer den Film gesehen hat, weiß was ich meine ;) Ich vergebe 7/10 Punkten.
der nächste Oscaranwärter....
Eines vorweg, der große Gatsby ist wirklich sehenswert. Jedoch ist Regisseur Baz Luhrman hier nicht der große Wurf gelungen. Optik, Settings, Kostüme und vorallem der Soundtrack ist mehr als gelungen. Die Schaupieler sind passend gewählt und liefern eine gute Leistung ab. Die beste Performance kam meiner Meinung nach nicht von DiCaprio sondern von Joel Edgerton. Der Film kam etwas oberflächlich daher, mir persönlich hat einfach etwas mehr Tiefgang bei den Figuren gefehlt. Hier und da erinnert die Inszenierung auch an ein Musical was nicht immer stimmig war. Wiedermal ist 3D überflüssig und bietet den Mehrwert nur im Preis des Kinotickets. Ich vergebe 7,5/10 Punkten.
Und eine Folge geht dann 40 Minuten und ist im deutschen Fernsehen nochmal um 15 Minuten geschnitten ;P Ich gucke in letzter Zeit mehr Serien als Filme, aber hier sehe ich auch kein Potenzial. Schlechte Vampirserien haben wir bereits genug.
Ich würde gerne einen vierten sehen ;(
Meine persönliche Erwartungshaltung an "Star Trek: Into Darkness" war hoch angesetzt. Selten schafft ein Film dies dann auch tatsächlich zu erfüllen. Das 2. Star Trek Abenteuer von Regisseur J.J Abrams hat ein hohes Tempo, eine einfachere Story als im ersten Teil, sympatische Darsteller, eine Prise Humor und bombastische Action. Also alles was der Filmfreund sich wünscht. Aber auch hier hätte man sich das "3D" schenken können. Der Kinobesuch lohnt sich hier aus meiner Sicht definitiv und ich freue mich auf weitere Abenteuer der Enterprise Crew. 9/10 Punkten.
Der Trailer überzeugt mich jetzt nicht gerade.
Erst mal die Kritiken abwarten.
Würdiger Abschluss der Trilogie. Getragen wird der Film von Robert Downey Jr., welcher hier in Top Form aufläuft. Vom Humor könnte sich die ein oder andere Komödie mal ein Scheibchen abschneiden. Noch zu erwähnen wäre hier der Bösewicht, der Mandarin. Warum? Das guckt ihr euch lieber selber an, ich möchte hier nicht zu viel verraten. Negativ ist hier wieder mal die 3D Technik aufgefallen, weil dadurch so manche Actionszene einfach nicht sauber und zu verwackelt wirkt. Des Weiteren kann man auch sagen, das der Film etwas zu übertrieben ist, vorallem das Ende hat mir nicht ganz so gut gefallen. Der Rest hat mir super gefallen und ich hatte eine Menge Spass. 8,5/10 Punkten
Unglaublich schlechte Fortsetzung des ersten Teils. Spart euch die Zeit und guckt was anders. Das so ein Film überhaupt im Kino zu sehen war und nicht direkt auf DVD erschienen ist, kann ich nicht verstehen. 2,5/10 Punkten
Die Rückkehr einer meiner Lieblings-Action-Helden. Die Vorfreude auf "The Last Stand" wurde leider auf Grund nicht all zu guter Kritiken erst einmal gedämpft. Umso überraschender war dann das Ergebnis. Beim Film handelt es sich um einen Old-School Action Film, dessen Art ich schon seit längerem vermisst habe. Arnold Schwarzenegger ist zwar noch nicht in Topform, jedoch auf einem guten Weg dort hin. Überragend ist der Film nicht, aber man könnte ihn als typischen Schwarzenegger-Film betrachten. Ich für meinen Teil, freue mich auf weitere Filme mit ihm. Ich verdiente 7/10 Punkten.
Ich hatte bereits nach Teil 4 keine lust mehr weiter zu schauen. Lohnt sich der 5.?