arte.tv - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+29 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+28 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens133 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone97 Vormerkungen
-
Bring Her Back92 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch78 Vormerkungen
-
Together - Unzertrennlich64 Vormerkungen
Alle Kommentare von arte.tv
In der ARTE-Mediathek findet ihr fünf asiatische Filme aus unterschiedlichen Jahrzehnten über Gangs und Clans, in denen die Fäuste und die Säbel fliegen:
https://www.arte.tv/de/videos/RC-019596/gangs-clans-und-martial-art-asiatisches-kino/?xtor=SEC-932
„Ein Hauch von Zen“, „Tokyo Drifter - Abrechnung in Tokio“, „Blind Woman's Curse - Die verfluchte Schwertkämpferin mit dem Drachentattoo“, „Ichi - Die blinde Schwertkämpferin“ und „Mr. Long“. Welcher der Filme am besten ist? Entscheidet selbst: In der ARTE-Mediathek laufen gerade alle fünf exklusiv online. Kampfkunst, Horror, Samurai-Schwertkampf und -Philosophie sind doch die besten Mittel, um sich vor der Hitze am Wochenende zu schützen.
In der ARTE-Mediathek findet ihr fünf asiatische Filme aus unterschiedlichen Jahrzehnten über Gangs und Clans, in denen die Fäuste und die Säbel fliegen:
https://www.arte.tv/de/videos/RC-019596/gangs-clans-und-martial-art-asiatisches-kino/?xtor=SEC-932
„Ein Hauch von Zen“, „Tokyo Drifter - Abrechnung in Tokio“, „Blind Woman's Curse - Die verfluchte Schwertkämpferin mit dem Drachentattoo“, „Ichi - Die blinde Schwertkämpferin“ und „Mr. Long“. Welcher der Filme am besten ist? Entscheidet selbst: In der ARTE-Mediathek laufen gerade alle fünf exklusiv online. Kampfkunst, Horror, Samurai-Schwertkampf und -Philosophie sind doch die besten Mittel, um sich vor der Hitze am Wochenende zu schützen.
Kampfkunst, Horror, Samurai-Schwertkampf und -Philosophie sind doch die besten Mittel, um sich vor der Hitze am Wochenende zu schützen.
https://www.arte.tv/de/videos/RC-019596/gangs-clans-und-martial-art-asiatisches-kino/?xtor=SEC-932
In der ARTE-Mediathek findet ihr fünf asiatische Filme aus unterschiedlichen Jahrzehnten über Gangs und Clans, in denen die Fäuste und die Säbel fliegen: „Ein Hauch von Zen“, „Tokyo Drifter - Abrechnung in Tokio“, „Blind Woman's Curse - Die verfluchte Schwertkämpferin mit dem Drachentattoo“, „Ichi - Die blinde Schwertkämpferin“ und „Mr. Long“. Welcher der Filme am besten ist? Entscheidet selbst: In der ARTE-Mediathek laufen gerade alle fünf exklusiv online.
Maren Ades feierte mit ihrem dritten Film Toni Erdmann (2016) weltweit Erfolge. Nach sieben Jahren war er der erste deutsche Film bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes, der nominiert wurde. Bei den Oscars, den Golden Globes und den British Academy Film Awards 2017 wurde der Film als bester fremdsprachiger, beziehungsweise ausländischer Film nominiert.
Bis zum 04.08.2020 gibt es den Film kostenfrei in der ARTE-Mediathek zu sehen https://www.arte.tv/de/videos/050308-000-A/toni-erdmann/?xtor=SEC-910
Die ungewöhnliche Tragikomödie erzählt von einem umgekehrten Generationenkonflikt: Hier sind es nicht die Jungen, die gegen die verknöchert-verspießerten Alten aufbegehren, sondern es ist die „goldene“ bundesdeutsche Nachkriegsgeneration, die den im globalisierten Verdrängungswettkampf gestählten Kindern rät, sich mal lockerzumachen.
Toni Erdmann ist eine Tragikomödie von Maren Ade und wurde vielfach prämiert und ausgezeichnet. Bei den Oscars, den Golden Globes und den British Academy Film Awards 2017 wurde der Film als bester fremdsprachiger, beziehungsweise ausländischer Film nominiert.
Bis zum 04.08.2020 gibt es den Film kostenlos in der ARTE-Mediathek zu sehen: https://www.arte.tv/de/videos/050308-000-A/toni-erdmann/?xtor=SEC-910
Die ungewöhnliche Tragikomödie erzählt von einem umgekehrten Generationenkonflikt: Hier sind es nicht die Jungen, die gegen die verknöchert-verspießerten Alten aufbegehren, sondern es ist die „goldene“ bundesdeutsche Nachkriegsgeneration, die den im globalisierten Verdrängungswettkampf gestählten Kindern rät, sich mal lockerzumachen.
Whitney Houston war der Inbegriff eines Superstars, eine "American Princess", die am häufigsten ausgezeichnete Künstlerin aller Zeiten. Von den renommierten Regisseuren Nick Broomfield ("Kurt & Courtney") und Rudi Dolezal ("Freddie Mercury") kreiert, dreht sich dieser Film um eine der wohl größten Sängerinnen aller Zeiten: https://www.arte.tv/de/videos/080133-000-A/whitney-can-i-be-me/?xtor=SEC-896 Zusammengestellt aus zumeist noch nie gesehenen Bildern und exklusiven Aufnahmen erzählt der Dokumentarfilm Whitney Houstons unglaubliche und ergreifende Lebensgeschichte aus der Sicht derer, die ihr am nächsten standen. Bis zum 15. August 2020 ist die Dokumentation in der Arte Mediathek zu sehen.
Ennio Morricone war mit einer der bekannteste Filmkomponisten des 20. Jahrhunderts. Wer ihn noch einmal in Aktion erleben möchte, kann sich die Dokumentation "Morricone dirigiert Morricone" anschauen: https://www.arte.tv/de/videos/032530-000-A/morricone-dirigiert-morricone/?xtor=SEC-876
Unter Morricones Leitung spielten im Jahr 2005 Orchester und Chor des Bayerischen Rundfunks einige seiner bekanntesten Stücke und Melodien. Der Film präsentiert die Höhepunkte des Konzertes, Szenen aus Filmklassikern sowie Äußerungen Morricones über sein Verständnis von Filmmusik.
In der Arte Mediathek läuft der Film "Fitzcarraldo" mit Klaus Kinski in der Hauptrolle noch bis zum 04. August: https://www.arte.tv/de/videos/007979-000-A/fitzcarraldo/?xtor=SEC-872
Der irische Abenteurer Fitzgerald, "Fitzcarraldo" genannt, will eine Oper in Peru errichten. Doch bald stellen sich ihm ungeahnte Hindernisse in den Weg. - Klaus Kinski spielt den Titelhelden mit einem Hang zu Megalomanie und Wahnsinn.
In der Arte Mediathek läuft "Fitzcarraldo" noch bis zum 04. August: https://www.arte.tv/de/videos/007979-000-A/fitzcarraldo/?xtor=SEC-872
Der irische Abenteurer Fitzgerald, "Fitzcarraldo" genannt, will eine Oper in Peru errichten. Doch bald stellen sich ihm ungeahnte Hindernisse in den Weg. - Klaus Kinski spielt den Titelhelden mit einem Hang zu Megalomanie und Wahnsinn. Werner Herzog gilt als bedeutender Vertreter des Neuen deutschen Films. Für „Fitzcarraldo“ erhielt Herzog 1982 in Cannes den Preis für die beste Regie.
In der Arte Mediathek läuft "Fitzcarraldo" noch bis zum 04. August: https://www.arte.tv/de/videos/007979-000-A/fitzcarraldo/?xtor=SEC-872
Werner Herzog gilt als bedeutender Vertreter des Neuen deutschen Films. Neben monumentalen Spielfilmen wie „Aguirre, der Zorn Gottes" oder „Fitzcarraldo“ schuf er zahlreiche Dokumentarfilme fürs Kino. In den 80er Jahren wandte sich Herzog auch der Oper zu. Für „Fitzcarraldo“ erhielt er 1982 in Cannes den Preis für die beste Regie. Bei den Golden Globes 1983 war der Film als bester ausländischer Film nominiert.
Ab der ersten Minute schafft es der Film, mitzureißen: Wer hat hier wem Unrecht getan? Für kurze Zeit (bis 9.7.20) könnt Ihr den Film jetzt in der ARTE-Mediathek frei anschauen:
https://www.arte.tv/de/videos/054747-000-A/auf-einmal/?xtor=SEC-869
Für kurze Zeit (bis zum 8.7.2020) ist diese schwarze Komödie in der ARTE-Mediathek frei verfügbar.
https://www.arte.tv/de/videos/052727-000-A/die-kleinen-und-die-boesen/?xtor=SEC-860
Die mehrfach preisgekrönte dänische Thrillerserie zählt zu den wichtigsten ihres Genres. Alle Folgen der Staffeln 1 bis 3 sind bis Frühjahr 2021 in der ARTE-Mediathek online abrufbar: https://www.arte.tv/de/videos/RC-019568/the-killing/RC-019569/the-killing-staffel-1/?xtor=SEC-859
"Kunst und Macht in Russland" in der ARTE-Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/083939-000-A/kirill-serebrennikov-kunst-und-macht-in-russland/?xtor=SEC-849
Wir haben den heutigen Schuldspruch zum Anlass genommen erneut diesen Film in der Mediathek zu zeigen (bis 25.07.2020).
Der Aufstieg und Fall des Regiestars ist auch ein Spiegel der russischen Kulturpolitik, von der kurzen Blüte der Kunstfreiheit unter Medwedew zu einer zunehmend konservativ geprägten Kultur, die auch mit autoritären Maßnahmen durchgesetzt wird.
Noch bis zum 19. November 2020 könnt Ihr diesen Dokumentarfilm in der ARTE-Mediathek anschauen:
https://www.arte.tv/de/videos/077342-000-A/selfie/?xtor=SEC-847
Der Filmemacher Agostino Ferrente bat zwei Jugendliche, ihr Leben in der Camorra-Hochburg und ihre Träume im Selfie-Modus zu filmen. Der Film passt sich einer Ausdrucksweise an, die inzwischen alle sozialen Netzwerke beherrscht: selbst gefilmte Handy-Videos. Es ist der erste Dokumentarfilm, der in voller Länge im Selfie-Modus gedreht wurde. Er bildet eine Welt, in der der Beitritt zur Mafia Camorra keine freie Entscheidung zu sein scheint. Alessandro und Pietro tun alles, um sich nicht den kriminellen Gesetzen ihres Umfelds zu beugen.
Jürgen Vogel ist derzeit bei uns in der Arte-Mediathek zu sehen: Die 2. Staffel von "Das Team" ist noch bis zum 17.07.20 frei verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/RC-019566/das-team-staffel-2/RC-019567/das-team-staffel-2/?xtor=SEC-828
Neben Marie Bach Hansem und Lynn Van Royen ist Jürgen Vogel Teil des neuen Ermittler-Teams der Erfolgsserie.
Die 2. Staffel der Serie ist außerdem bis 17.07.20 online in der ARTE-Mediathek frei verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/RC-019566/das-team-staffel-2/RC-019567/das-team-staffel-2/?xtor=SEC-828
Peter Thorsboe und Mai Brostrøm, die Emmy-Preisträger und Schöpfer der Erfolgsserie, stellen in der 2. Staffel das neue internationale Ermittler-Team vor, gespielt von Marie Bach Hansem, Jürgen Vogel, Lynn Van Royen.
In der ARTE-Mediathek ist die Dokumentation „Unser Hirn ist, was es isst“ noch bis zum 04.08.2020 frei verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/082725-000-A/unser-hirn-ist-was-es-isst/?xtor=SEC-825
Schokolade hilft gegen Stress und Fisch macht klug – doch ist an solchen Volksweisheiten eigentlich etwas dran? In der Dokumentation „Unser Hirn ist, was es isst“ wird deutlich, welche Auswirkungen unsere Ernährung auf die Entwicklung unseres Gehirns hat: Vom Embryo bis zum Erwachsenen. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass die Ernährung unmittelbaren Einfluss auf unsere seelische Gesundheit und geistige Verfassung hat.
In der ARTE-Mediathek ist der Film "Soul Kitchen" von Fatih Akin noch bis zum 30.11.2020 frei verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/048177-000-A/soul-kitchen/?xtor=SEC-824
Der Film ist eine Hommage an Hamburg. Akin fragt nach der Bedeutung alter Werte wie Heimat, Liebe und Freundschaft in Zeiten von Finanzkrisen, Globalisierung und dem Ausverkauf ganzer Stadtteile.
In der ARTE-Mediathek ist der Film "Soul Kitchen" von Fatih Akin noch bis zum 30.11.2020 frei verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/048177-000-A/soul-kitchen/?xtor=SEC-824
Fatih Akin erhält nicht nur in Deutschland sehr gute Kritiken, sondern auch international starken Zuspruch und diverse Auszeichnungen. Der Film ist eine Hommage an Hamburg. Akin fragt nach der Bedeutung alter Werte wie Heimat, Liebe und Freundschaft in Zeiten von Finanzkrisen, Globalisierung und dem Ausverkauf ganzer Stadtteile.
Noch bis zum 12. Juni 2020 könnt Ihr Euch die Doku in der ARTE-Mediathek ansehen. Seine legendären ersten acht Filme stehen hier im Mittelpunkt, unterstützt durch Interviews der zahlreichen Wegbegleiter*innen und angereichert mit Filmausschnitten zeichnet die Doku die spannende Reise Tarantinos. Ein Hochgenuss für alle Tarantino-Fans! https://www.arte.tv/de/videos/092151-000-A/qt8-quentin-tarantino-the-first-eight/?xtor=SEC-820
Noch bis zum 12. Juni 2020 könnt Ihr Euch in der ARTE-Mediathek die Doku „Quentin Tarantino - The Bloody Genius“ ansehen. Seine legendären ersten acht Filme stehen hier im Mittelpunkt, unterstützt durch Interviews der zahlreichen Wegbegleiter*innen und angereichert mit Filmausschnitten zeichnet die Doku die spannende Reise Tarantinos. Ein Hochgenuss für alle Tarantino-Fans!
https://www.arte.tv/de/videos/092151-000-A/qt8-quentin-tarantino-the-first-eight/?xtor=SEC-820
Jim Jarmusch schuf mit "Paterson" ein Filmgedicht, das von der Poesie des Alltags erzählt. Bis zum 06. Juni 2020 ist das Drama in der arte-Mediathek frei verfügbar:
https://www.arte.tv/de/videos/087394-000-A/paterson/?xtor=SEC-793
Edit: Leider ist der Film schon frühzeitig aus der Mediathek genommen.
Das vielfach ausgezeichnete Historiendrama läuft heute um 20:15 auf Arte im TV. Schon jetzt und noch bis zu 31.05.20 ist der Film in der Mediathek frei verfügbar: https://www.arte.tv/de/videos/047941-000-A/das-weisse-band-eine-deutsche-kindergeschichte/?xtor=SEC-786
2. Staffel: Monika und ihre Schwestern sind erwachsener geworden und suchen ihren Platz in der Gesellschaft. Die sechsteilige Fortsetzung kann noch bis zum 19.06.20 bei uns in der arte-Mediathek geschaut werden:
https://www.arte.tv/de/videos/RC-019440/ku-damm-59/RC-019441/ku-damm-59/?xtor=SEC-785