Azular - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+34 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+21 Kommentare
-
Das ReservatDas Reservat ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Ingeborg Topsøe mit Marie Bach Hansen und Danica Curcic.+11 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later361 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina155 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt85 Vormerkungen
-
Der Phönizische Meisterstreich70 Vormerkungen
Alle Kommentare von Azular
Die Höhle - Überleben ist ein Instinkt - Keine Wahl ......
Fünf Freunde machen Urlaub auf einer kleinen, unbewohnten Insel - Auf einer Erkundungstour, stoßen sie auf Öffnung im Gestein - Und somit den Eingang zu einer Höhle .......
Review: TBA/Folgt !
(PV)
Retroklassiker: Krimi/Thriller - Adler .....🥇
✨ Mein Prädikat ✨
S.01 - CCTV
In Zusammenarbeit mit Interpol und Europol wurde in Kopenhagen eine Spezialeinheit gegründet, die internationale Verbrechen und Terrorismusbekämpfen soll. Für die Gruppe wurden die besten Ermittler aus sämtlichen Disziplinen rekrutiert. Ihr wichtigster Mann: der Chefermittler der Einsatztruppe Hallgrim - der aufgrund seiner genialen Intuition den Spitzname: "Der Adler" erhielt.......
I. Mission: Das Team von Adler ist am Flughafen von Kopenhagen - In der Einsatzzentrale am Airport koordinieren sie das SOK am Boden zur bevorstehenden Stürmung eines Airliners, der in der Gewalt von einer Terrorgruppe gerät - Wir sind gegenwärtig anwesend in der Koordinations-Zentrale und zittern .....
Fazit & Meinung: Adler ist eine hochwertige Krimiserie aus Dänemark, vergleichbar mit Kommissarin Lund: Das Verbrechen / The Killing / Hier passt einfach alles und ist stimmig ....
(SSD)
SRF Präsentiert uns diese TV-Show: WILDER / BÖSE BUBEN IN CH !
Ausschnitt Aus Meinet 3-Sat - Watchlist Vom November 2018
S.01 - Wertes Heim
Rosa Wilder (Sarah Spale) kehrt in ihr Heimatdorf Oberwies zurück, um in einem Mordfall zu ermitteln. Bereits 30 Jahre zuvor hatte ein Unglück das Örtchen erschüttert, als zwölf Kinder bei einer Berglawine verschüttet wurden und ums Leben kamen. Gemeinsam mit Bundespolizist Manfred Kägi (Marcus Signer) geht sie nun dem Mord des bekannten Künstlers Armon Todt (Christian Kohlund) nach. Die Vermutung liegt nahe, dass der Bau eines gigantischen Ferienresorts im Ort, der von einigen kritisch gesehen wurde, mit dem Fall zu tun haben könnte. Die vermisste Milliardärstochter Amina al-Baroudi (Amira El Sayed) wirft noch mehr Fragen auf und immer mehr hallen die vergangenen Geschehnisse in die Gegenwart nach.......
Fazit & Meinung: Wilder erscheint auf den ersten Blick recht bieder + langweilig, insbesondere die leitende Kommissarin Rosa Wilder, dem ist ganz und gar nicht so. Ihre Fälle entwickeln sich langsam und steigern sich zunehmend durch überraschende Wendungen bzw. Offenbarungen der Sachverhalte bzw. kriminalistischen Verbrechen, in welchen sie ermittelt. Oft verbinden sie sich mit persönlichen Begegnungen aus ihrer eigenen Vergangenheit, kurz gesagt, sie muss sich ihrer selbst stellen, dass hätte ich anfangs nicht gedacht, viel mehr dachte ich an einer 0815 Krimihandlung, weit verfehlt, wie man sich täuschen kann. Oft hat Wilder auch einen typisch familiären Charakter, lasst euch nicht täuschen, auch der künstlerische psychologische tiefgründige ist vorhanden. Viele Mitwirkende, lassen die Vermutung zu, wir befinden uns bei den Rosenheimer Cops, dem ist nicht so, vergessen wir nicht, Wilder spielt in einer Kleinstadt - in Bayern, wird es sehr ähnlich sein. Spannende & Verschachtelte Crime-Watch wird geboten aus der Schweiz, wer sich drauf einlässt, wird es nicht bereuen. Ein Vergleich zu Nord Nord Mord oder Taunuskrimi und Annika ist durchaus möglich .....
(3-Sat)
SRF Präsentiert uns diese TV-Show: WILDER ...... 💥 6 💥
Ausschnitt Aus Meiner 3-Sat - Watchlist Vom Dezember 2020
S.03 - Fehltritt
Ein Serientäter scheint es gezielt auf schwarze Schafe der Polizei abgesehen zu haben, deren Fehltritte er mit dem Tode bestraft. Manche sehen im geheimnisvollen Rächer einen Kämpfer gegen Amtsmissbrauch, andere sorgen sich zunehmend um die Sicherheit des Staates. Schließlich scheinen auch die Fahnder selbst ins Visier des Mörders zu geraten. Rosa kämpft an allen Fronten; auch ihre kleine Familie droht im Tosen der Ereignisse auseinanderzufallen........
Fazit & Meinung: Wilder erscheint auf den ersten Blick recht bieder + langweilig, insbesondere die leitende Kommissarin Rosa Wilder, dem ist ganz und gar nicht so. Ihre Fälle entwickeln sich langsam und steigern sich zunehmend durch überraschende Wendungen bzw. Offenbarungen der Sachverhalte bzw. kriminalistischen Verbrechen, in welchen sie ermittelt. Oft verbinden sie sich mit persönlichen Begegnungen aus ihrer eigenen Vergangenheit, kurz gesagt, sie muss sich ihrer selbst stellen, dass hätte ich anfangs nicht gedacht, viel mehr dachte ich an einer 0815 Krimihandlung, weit verfehlt, wie man sich täuschen kann. Oft hat Wilder auch einen typisch familiären Charakter, lasst euch nicht täuschen, auch der künstlerische psychologische tiefgründige ist vorhanden. Viele Mitwirkende, lassen die Vermutung zu, wir befinden uns bei den Rosenheimer Cops, nun, vergessen wir nicht, Wilder spielt in einer Kleinstadt im Gebirge, in Bayern sieht dies gewiss ähnlich aus. Spannende & Verschachtelte Crime-Watch wird geboten aus der Schweiz, wer sich drauf einlässt, wird es nicht bereuen. Ein Vergleich zu Der Pass, der Erfolgsserie aus dem Hause Sky ist durchaus gerechtfertigt, jedoch nicht identisch ....
(3-Sat)
SRF Präsentiert uns diese TV-Show: WILDER ...... 💥 6 💥
Ausschnitt Aus Meiner 3-Sat - Watchlist Vom November 2019
S.02 - Die Sippe
Nahe dem fiktiven Dorf Thallingen im Berner Jura werden drei Personen erschossen aufgefunden. Kantonspolizistin Rosa Wilder leitet die Ermittlungen. Einziger Zeuge ist der Schreinerlehrling Simon Kägi, Neffe des Bundeskriminalpolizisten Manfred Kägi.....
Fazit & Meinung: Wilder erscheint auf den ersten Blick recht bieder + langweilig, insbesondere die leitende Kommissarin Rosa Wilder, dem ist ganz und gar nicht so. Ihre Fälle entwickeln sich langsam und steigern sich zunehmend durch überraschende Wendungen bzw. Offenbarungen der Sachverhalte bzw. kriminalistischen Verbrechen, in welchen sie ermittelt. Oft verbinden sie sich mit persönlichen Begegnungen aus ihrer eigenen Vergangenheit, kurz gesagt, sie muss sich ihrer selbst stellen, dass hätte ich anfangs nicht gedacht, viel mehr dachte ich an einer 0815 Krimihandlung, weit verfehlt, wie man sich täuschen kann. Oft hat Wilder auch einen typisch familiären Charakter, lasst euch nicht täuschen, auch der künstlerische psychologische tiefgründige ist vorhanden. Spannende & Verschachtelte Crime-Watch wird geboten aus der Schweiz, wer sich drauf einlässt, wird es nicht bereuen - Ein Vergleich zur Erfolgsserie The Pass aus dem Hause Sky ist durchaus gerechtfertigt, aber nicht flächendeckend identisch......
(3-Sat)
SRF Präsentiert Uns Diesen TV-Event: Wilder ....
Ausschnitt Aus Meiner Netflix-Watchlist Vom Januar 2024
S.04 - Alles gute kommt von oben !
Rosa Wilder hat dem Polizeidienst den Rücken gekehrt und ist zurück nach Oberwies, um ihren kranken Vater auf dem Hof zu unterstützen. Doch als der Dorfpolizist unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, will sie das Verbrechen gemeinsam mit ihrem ehemaligen Kollegen Manfred Kägi aufklären. Bei den Ermittlungen wird das Duo mit dörflicher Korruption und Familientragödien konfrontiert.......
Fazit & Meinung: Die beliebte Schweizer Krimi Serie Wilder, lernte ich vor 3 Jahren bei 3-Sat kennen - Netflix Entscheidungsgremien brauchten genau diese Zeit, um sie in ihr Portfolio aufzunehmen. Ich mache keinen Hehl, über meine Verärgerung, dass Netflix mehr und mehr günstige europäische Serien einkauft - auch Serien, die schon Jahre in diversen deutschen Mediatheken verfügbar waren, anstatt qualitativ hohe US-Produktionen ins Programm aufzunehmen - Vergessen wir nicht bei dieser Aussage: Die Inhaber und somit Sitz/HQ von N.F. befindet sich in den USA. Das Qualitätsniveau von Wilder bewegt sich im mittleren Unterhaltungssegment, dennoch vergleichbar mit The Pass in vielen Aspekten, aber nicht flächendeckend ......
Wilder erscheint auf den ersten Blick recht bieder, gar etwas langweilig, insbesondere die leitende Kommissarin Rosa Wilder, dem ist ganz und gar nicht so. Ihre Fälle entwickeln sich langsam und steigern sich zunehmend durch überraschende Wendungen bzw. Offenbarungen der Sachverhalte bzw. kriminalistischen Verbrechen, in welchen sie ermittelt. Oft verbinden sie sich mit persönlichen Begegnungen aus ihrer eigenen Vergangenheit, kurz gesagt, sie muss sich ihrer selbst stellen, dass hätte ich anfangs nicht gedacht, viel mehr dachte ich an einer 0815 Krimihandlung, weit verfehlt, wie man sich täuschen kann. Oft hat Wilder auch einen typisch familiären Charakter, lasst euch nicht täuschen, auch der künstlerische psychologische tiefgründige ist vorhanden. Viele Mitwirkende und Szenen, lassen den Versuch zu, zu sagen, wir befinden uns bei den Rosenheim Cops. Vergessen sollten wir nicht, Wilder spielt in einer Kleinstadt im Gebirge, in Bayern, gewiss ein ähnliches Volk.
Spannende & Verschachtelte Crime-Watch wird geboten aus der Schweiz, wer sich drauf einlässt, wird es nicht bereuen.....
(N.F.)
Netflix Präsentiert Uns Diesen TV-Highlight: Fool Me Once / In Ewiger Schuld .....
INHALT
Maya (Michelle Keegan) versucht über den brutalen Mord an ihrem Mann Joe (Richard Armitage) hinwegzukommen. Eines Tages als sie eine Kamera installiert hat um auf ihre kleine Tochter aufzupassen, stellt sie zu ihrem Entsetzen fest das ein ihr bekannter Mann in ihr Haus eingebrochen ist. Ihren Gatten den sie für tot gehalten hatte - Sami der zuständige Polizist (der selbst von seinen eigenen Dämonen geplagt wird), untersucht den Tod von Joe. Abby und Daniel Mayas Nichte und Neffe versuchen ihrerseits die Wahrheit über den Mord an ihrer Mutter vor einigen Monaten herauszufinden. Sind die beiden Fälle miteinander verbunden ?
FAZIT
Aufgeblasenes Hochglanz Format. Sehr schnell aufgezogen diese Sache hier, wie von einem Discounter Regal. Das Casting der Protagonisten reflektiert diese Aufmachung geradezu auf einer fachmännischen Art & Weise abgestimmt, ganze Arbeit vom Produzenten-Team. Aufgesetztes, neu Reiches Getue, wird zur Schau gestellt. Die allermeisten Charakteristika sind austauschbar, sie hinterlassen keinen bleibenden Eindruck.....
NOTIZ
Michelle Keegan, Hauptdarstellerin ist in England als Soap-Star sehr bekannt und beliebt. Sie arbeitet erfolgreich mit den itv-Studios London zusammen, vereinzelt auch für die BBC. Ich werfe das Handtuch :-(
(N.F.)
THE BODY
Der Wächter eines Leichenschauhauses ist verunglückt und liegt komatös im Krankenhaus. Inspektor Jaime Peña (José Coronado) wird von den ermittelnden Behörden herbeigerufen, um aufzuklären was geschehen ist. Schnell wird klar, dass der Nachtwächter vor etwas Unbekanntem geflohen ist - Die Ermittlung gestaltet sich äußerst kompliziert .....
FAZIT
Als Autor des hervorragenden Neo-Giallos „Julia's Eyes“ hatte Oriol Paulo erstes Aufsehen bei Horrorfans erregt, nun legt der Spanier mit dem brillanten Thriller „The Body - Die Leiche“ sein Regiedebüt vor. Auf dem Fantasy Filmfest 2013 bewarben die Veranstalter das Werk mit der provozierenden Ankündigung, dass sie jedem Zuschauer ein Bier ausgeben würden, der das Ende des Films errät. Doch trotz der geballten Ansammlung von gestandenen Kennern und Nerds bei den Vorführungen des Festivals konnte sich niemand das in Aussicht gestellte Gratis-Getränk verdienen – allein dieser Fakt lässt schon ahnen, wie ungewöhnlich „The Body“ ist. Mit seinem Finale verdient sich Paulo Originalitätspunkte, zugleich ist sein Thriller aber auch im besten Sinne altmodisch – und mit dieser Mischung aus Bewährtem und Innovativem wird der Film endgültig zum Genre-Highlight.
THE BODY ist eine Mischung aus einem klassischem Detektivfilm und einem Suspense-Thriller im Geiste Alfred Hitchcocks. Auf der einen Seite steht Jaime Peña (grandios: José Coronado), ein ruhiger, jedoch psychisch leicht angeknackster Polizist alter Schule, der aufmerksam zuhört und geduldig Indizien zusammenträgt. Auf der anderen Seite entspricht Álex auf den ersten Blick genau dem Typ des zu unrecht Verdächtigten, ist aber tatsächlich schuldig, denn er hat den perfekten Mord geplant und ausgeführt. Das glaubt er jedenfalls, bis ihn jemand ganz übel vorführt - und von da an ist gar nichts mehr sicher. Die nuancenreiche und ambivalente Figurenzeichnung wird durch eine ebenso sorgfältige Dramaturgie unterfüttert, abgerundet wird der gelungene Mix mit virtuosen Spannungsmomenten.
THE BODY fesselt vom ersten Moment an und Regiedebütant Oriol Paulo hält die Spannung nicht nur bis zum Ende hoch, sondern setzt mit immer neuen, oft wirklich überraschenden Wendungen starke Akzente. Dabei kommt er ganz ohne oberflächliche Thriller-Elemente aus (die sogenannten cheap thrills) und knüpft stattdessen eine sich stetig verändernde Indizienkette, die vom Zuschauer laufend neu zusammengesetzt werden muss. Und im Gegensatz zu vielen ähnlich angelegten Thrillern tun sich in „The Body“ mit fortschreitender Handlung keine ärgerlichen inhaltlichen Widersprüche und Holprigkeiten auf, das Geschehen bleibt vielmehr jederzeit schlüssig und nachvollziehbar.
Paulos Inszenierung besticht durch eine ähnlich gute Balance zwischen effektvoll und subtil wie seine Handlungsführung. Mit präzise kadrierten Einstellungen und dezenten Kamerafahrten steuert er die Aufmerksamkeit des Publikums, ohne von den Figuren und dem Plot abzulenken. Die unterkühlte Optik passt dabei zu dem klinisch-nüchternen Schauplatz Leichenschauhaus, wo sich ein Großteil der Handlung abspielt. Geschickte eingesetzte Genrestandards wie nächtliches Gewitterleuchten, eine plötzlich anspringende Sprinkleranlage und das kalt-blaue Licht im Leichensaal sorgen dann aber für klassische Gruselatmosphäre. Und plötzlich wird aus einem Ort von Medizin und Wissenschaft eine gespenstische Kammer des Schreckens und man glaubt sofort, dass dort Tote zum Leben erweckt werden könnten.
NOTIZ
THE BODY hat alles, was ein hervorragender Gruselthriller braucht: ein starkes Drehbuch, fähige Schauspieler, eine wirkungssichere Inszenierung und nicht zuletzt eine finale Wendung, die einschlägt wie ein Paukenhieb......
(PV)
Julia's Eyes ....
Die Zwillingsschwestern Julia und Sara (in beiden Rollen Belén Rueda) leiden an einer unheilbaren Krankheit, die sie langsam aber sicher erblinden lässt. Als Sara eines Tages erhängt aufgefunden wird, glaubt alle Welt an Suizid. Nur Julia ist der Überzeugung, ein Selbstmord sei völlig unmöglich. Aus diesem Grund begibt sich Saras Schwester trotz voranschreitender Krankheit auf eigene Nachforschungen. Dabei gerät sie immer tiefer in einen Strudel aus Verrat, Geheimnissen und Lügen .......
Kritik & Analyse: Wenn ich den Namen Guillermo del Toro höre, denke ich direkt an gute Filme: Pans Labyrinth, Hellboy und viele andere gute - hab dann aber festgestellt, dass er nur Produzent von Julia's Eyes war .....Update folgt ! .....
(PV)
Turistas ....
Eine Gruppe von jungen Backpackers, hat einen abgelegenen super schönen Strand mit Hinterland entdeckt und feiern dies schon bald als das gefundene Paradies auf Erden - Werden sie ihre Zelte aufbauen oder .....
Rezension: NR/Folgt !
(PV)
Antidote: Serum des Grauens .....
Eine junge Frau wird in einer unterirdischen, medizinischen Einrichtung festgehalten - Es sollen dubiose Tests und OP durchgeführt werden .....
Review: Antidote: Serum des Grauens, leidet unter leichten, aber irritierenden Schwächen: Gute Ausarbeitung bzw. Basishandlung, wenngleich nicht innovativ - aber weniger gute ausgeführt durch einzelner Protagonisten. Dieser Fakt wird auf Dauer zu einer Geduldsprobe, die ich nicht bereit bin einzugehen bzw. auszutragen - Bin total überrascht, ich lese soeben, es handelt sich um eine US-Produktion, ich dachte Bulgarien ...
(PV)
Bube Dame König GrAs ....... 🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Das Londoner Arbeiterviertel East End: Die Kleinganoven Eddy (Nick Moran), Tom (Jason Flemyng), Soap (Dexter Fletcher) und Bacon (Jason Statham) kommen gerade so über die Runden, indem sie Schmuck und Elektrogeräte verticken. Dann lädt der örtliche Pornokönig und Mafiaboss Harry Lonsdale (P. H. Moriarty) zu einem illegalen Poker-Turnier. Der Einsatz: 100.000 britische Pfund. Die Vier wittern den Coup ihres Lebens, legen ihr Erspartes zusammen und erkaufen dem geschickten Zocker Eddy einen Platz in der Pokerrunde. Doch - wie sollte es in der Londoner Unterwelt auch anders sein - Eddy wird gnadenlos über den Spieltisch gezogen. Nicht nur der Einsatz ist futsch, plötzlich stehen die Jungs auch noch mit fünfhundert Riesen beim „Big Boss“ in der Kreide. Nur eine Woche bleibt den Freunden, um ihre Schulden zu begleichen. Sonst hackt ihnen Harry „Hackebeil“ Lonsdale einen Finger nach dem anderen ab…....
Rezension: Saustarke Komödie zum totlachen von keinem weniger als: Guy Ritchie (Snatch & The Gentlemen) ist nicht nur der Ex-Mann von Madonna, nein, der smarte Brite zählt inzwischen zu dem Kreis der Avantgarde Drehbuchautoren & Regisseuren der Gegenwart. Zwar hat sich Ritchie mit Produktionen wie Revolver, King Arthur: Legend of the Sword, Rock N Rolla, Stürmische Liebe, der 2003 zu Recht mit fünf Goldenen Himbeeren ge(t)adelt wurde, selbst den Wind aus den Segeln genommen. Doch sein meisterliches Spielfilmdebüt „Bube, Dame, König, grAs“ genießt dafür längst weltweiten Kultstatus. Die schwarzhumorige Thriller-Komödie strotzt nur so vor schrulligen Charakteren, bietet einen komplexen Plot und glänzt darüber hinaus mit einer flotten Inszenierung. Eddy (Nick Moran), Tom (Jason Flemyng), Soap (Dexter Fletcher) und Bacon (Jason Statham) fristen im Londoner Arbeiterviertel East End ein jämmerliches Kleinganovendasein. Mehr schlecht als recht hält sich das Quartett mit dem Verticken von Schmuck und Elektrogeräten über ....Update folgt ......
(MT)
The Last Winter / Zenu / Windigo ...... 🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Eine Truppe von Ingenieuren ist in der Arktis mit dem Projekt beauftragt Bohrtürme aufzustellen - Diese Vorhaben wird sabotiert von einem mysteriösen Wesen, wie sich sehr viel später herausstellt - Das Team ist ratlos und verfällt zunehmend in Hoffnungslosigkeit .....
Review: Es besteht kein Zweifel, der Dreh weißt Parallelen zu „ The Thing “ auf - Könnte der III. Teil sein. Starkes Cinema ....
(SSD)
Retroklassiker: Musical - My Fair Lady ...... 🥇🥇
🌺 🌻 🌼 Mein Neujahrs Film: I - 2024 - Happy New Year 🌺 🌻 🌼
✨ Mein Prädikat ✨
🎆 🎇 🧨 ✨ 🎈 🎉 🎊
Als der Sprachprofessor Higgins auf das Blumenmädchen Eliza Doolittle trifft, erkennt er in ihr die perfekte Person für einen Beweis. Er will zeigen, dass die Sprache den Charakter eines Menschen ausmacht und ihr den fürchterlichen Slang austreiben und sie sprechen lassen wie eine feine Dame, so dass sie sich dann auch wie eine Dame verhält........
Fazit & Meinung: NR/Folgt !......
🎆 🎇 🧨 ✨ 🎈 🎉 🎊
(OMG-US Metacritic: 95%/RT. Tomatoes 75% Positive: Zustimmung = 10P.)
(SSD)
Alice im Wunderland ......
🌸 💮 🦋 Mein Neujahrs Film: II - 2024 - Happy New Year ! 🌸 💮 🦋
Aus und vorbei: Alice Kingsleih (Mia Wasikowska) soll mit dem versnobbten Geschäftsmann Hamish (Leo Bill) vermählt werden; Raum für kindliche Phantasien bleibt da nicht mehr. Doch am Tage ihrer Hochzeit erspäht die junge Frau ein seltsames Kaninchen (Stimme: Michael Sheen) im prächtigen Garten des Anwesens und setzt ihm nach. Immerhin fuchtelt das Tier aufgeregt mit einer Taschenuhr herum - es gilt also, keine Zeit zu verlieren. Bis in einen Kaninchenbau folgt Alice dem unerwarteten Besuch und findet sich einen langen Sturz darauf in einer grotesken Märchenwelt wieder, in der eine böse Hexe (Helena Bonham Carter) und der merkwürdige Hutmacher (Johnny Depp) wichtige Rollen spielen.......
Rezension: Der Rekord einer Genesis in sieben Tagen liegt wohl weiterhin beim ehrwürdigen Himmelsvater. Doch die Konkurrenz schläft nicht. James Cameron und Lewis Carroll sind solche anmaßenden Welt Neuschöpfer. So unterschiedlich ihre Visionen sein mögen, haben sie doch einen zentralen Nenner: Die alttestamentarische Kreation mit ihren Gesetzen ist ihnen nicht gut genug. In Avatar schuf Cameron eine 3D-Utopie, deren blaue Bewohner in direktem Kontakt zur Planetenseele stehen. Carrolls „ Alice im Wunderland “ von 1865 half dagegen, die große Faust-Frage zu entscheiden: Was auch am Anfang war, das Wort war es nicht. In seinem Wunderland herrscht Sinnfreiheit. Sprache und Identität werden zu Spielbällen zwischen Kinderphantasie und LSD-Trip. Mit seiner freien „ Alice “- Interpretation versucht sich Tim Burton an einer Synthese der beiden Entwürfe: Schöpfung einer psychedelischen 3D-Welt und hintergründige. Sinnentgrenzung. Eine Erzählung um den drohenden Verlust kindlicher Phantasie und eine erlesene Armada entfesselt aufspielender Darsteller - was kann da noch schief laufen? Leider ausgerechnet die triviale Dramaturgie aus der Feder von Disney-Autorin Linda Woolverton (Der König der Löwen, „Die Schöne und das Biest“), die bis zum konstruiert epischen Schlachtenfinale an der cleveren Prämisse sägte. Launiges Kino ist Burton dank knalliger Optik und einem bunten Strauß charmanter Episoden trotzdem gelungen......
(SSD)
EVENT HORIZON
Retroklassiker
Der Raumtransporter Event Horizon gilt als verschollen. Im Jahre 2047 macht sich die Crew des Raumfrachters Lewis & Clark auf die Suche nach dem gigantischen Kreuzer, der die Lichtgeschwindigkeit durchbrechen und somit Einsteins Theorien widerlegen sollte. An Bord sind Captain Miller und seine Crew - Was werden sie finden, und gibt es Überlebende an Board ?
FAZIT
Auf der Suche nach dem Prototypen Event Horizon einem gigantischen Kreuzer, der die Lichtgeschwindigkeit durchbrechen und somit Einsteins Theorien widerlegen soll, klingt erst einmal hoch interessant. Bei genauer Betrachtung von Event Horizon musste ich bedauerlicherweise einer anderen Realität begegnen: Es wird der Versuch unternommen, mit einer äußerst smarten und attraktiven Drehbuch plus fantastischer CGI & Ausstattung den ganz großen Coupe getroffen zu haben, dem ist allerdings nur bedingt zuzustimmen. Stil geht über Substanz: Paul W.S. Anderson ist nicht unbedingt jemand der unter passionierten Kinogängern eine große Anhängerschaft besitzt. Nachdem er mit dem gewaltreichen und stylischen Debüt: SHOPPING (1994) einen kleinen Skandal auslöste und sich der Traumfabrik jenseits des Atlantiks empfahl, wurde ihm die Umsetzung der ultrabrutalen Videospielreihe ORTAL KOMBAT übertragen, die er im Jahr darauf fertigstellte. Auch hier zeigt die Charakteristika seines Stils – ein solides Gespür für effektvolle Bilder und rasante Montagen. Davon abgesehen ist der Engländer auch durchaus nicht untalentiert, wenn er mit einer hochwertigen Geschichte arbeitet, bemüht er sich nach Kräften um effekthascherische Tools, um das Interesse der Zuschauer zu verdoppeln - EVENT HORIZON ist wahrlich kein großer Wurf, doch er behauptet zu keinem Zeitpunkt, mehr zu sein, als er tatsächlich ist: Leichte Science-Fiction Unterhaltung mit Horrorelementen, und fiktionalen astrophysikalischen Märchenstunde, um die Beine hochzulegen - Nicht mehr und nicht weniger .....
(SSD)
hulu Präsentiert Uns Diesen TV-Event: The First ......
Brandneuer Serieneinstieg Meiner Magenta TV - Watchlist Vom Januar 2024
Tom (Sean Penn), möchte als erster mit einem Team zur 1. bemannten Mars Mission aufbrechen - Kann er sich gegenüber den vielen Mitbewerbern auch qualifizieren ?
Rezension: hulu, der US-amerikanische Internetplattform-Anbieter /VOD, bietet uns eine Neuauflage zum Thema Mars-Mission. Professionell & anspruchsvoll aufgezogen. Bedauerlicherweise wächst die Handlung nicht über sich hinaus und verliert sich in eine anspruchsvolle Unterhaltungs-Show am Boden - strecjenweise auch ansträngend und dialoglastig. Das eigentliche Thema Der Mars, liegt bei The First in weiter Entfernung: Präzise, es wird verschleppt. Zweifelslos der routinierte Sean Penn, ist das Programm schon wert anzusehen, er zeigt sich in guter Form. Angenehm dialoglastig, wobei apple tv+ mit der Erfolgsserie TO ALL MANKIND, die Dialoglastigkeit auf einem spitzen Niveau noch perfektioniert hat (kein Zynismus) ......
Verhaltene Werte aus den US-Serien-Charts & Entertainment Foren, die alles andere sind als ein Grund zu jubeln ! .....
(OMG-US Metacritic: 65 %/RT. Tomatoes % Positive: Zustimmung = 6,5P.)
(MT)
Retroklassiker: Lifestyle - Breakfast at Tiffany's / Frühstück bei Tiffany ..... 🥇
💐 Mein Neujahrs Film: I - 2024 - Happy New Year 🌷
✨ Mein Prädikat ✨
2 Alleinstehende, umherziehende finden zueinander - Um ihrer Liebe eine wirkliche Chance geben zu können, müssen sie viele Kompromisse (Ehrlichkeit) eingehen, damit ihre Liebe gedeihen kann und Bestand haben kann .....
Rezension: TBD/Folgt !
(SSD)
Retroklassiker: S.F. & Thriller - Unbreakable - Unzerbrechlich .......
David Dunn (Bruce Willis) ist der einzige Überlebende eines Zugunglücks – und das ohne einen einzigen Kratzer - Wie ist das nur möglich, ist er unser neuer Superman, Thor oder gar Man of Steel ? .....
Rezension: Nach dem durchschlagenden Erfolg mit dem Grusel-Thriller The Sixth Sense stiegen die Erwartungen an Regisseur und Drehbuchautor Manoj Night Shyamalan ins Unendliche. Er überraschte seine Fans mit einem Film über Superhelden. Aber Shyamalan wäre Shyamalan nicht, würde sich „Unbreakable“ mit der damaligen im Kino sehr beliebten Thematik nicht aus einer ganz ungewöhnlichen Perspektive nähern. Trotz nicht zu leugnender Schwächen kann das ambitionierte Projekt in großen Teilen auf bemerkenswerte Art und Weise als geglückt bezeichnet werden. M. Night Shyamalans Erweiterung des klassischen Superhelden, sind seine Telepathischen Fähigkeiten. Zum dem macht sich M. Night Shyamalans sehr geschickt filmtechnische Aufputschmittel zu nutzen, die er fähig zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen versteht, die bei uns ein Gefühl der Ekstase auslösen können....
(SSD)
Retroklassiker: War - Das Boot...... 🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Europa im Herbst Jahre 1941: Der Zweite Weltkrieg wird auch auf hoher See mit erbitterter Härte geführt. Auftrag deutscher U-Boote ist es, die Versorgungslinien der Briten zu durchbrechen: Die deutsche U-Boot-Flotte bereitet sich im französischen La Rochelle auf den nächsten Kriegseinsatz vor - Nach einer letzten feucht fröhlichen Feier ist es auch für die Besatzung von U-96 wieder Zeit, auf Jagd zu gehen. Hitler versucht, die Briten mit einer Handelsblockade auszuhungern. Doch die Engländer sind erstaunlich gut gerüstet. Kriegsberichterstatter Leutnant Werner (Herbert Grönemeyer) soll über die glühende Moral der Männer an Bord berichten, doch bald schon muss er seine Vorstellungen über das Leben an Bord revidieren: Für lange Zeit gibt es statt glorreicher Kämpfe nur Langeweile und Mobbing. Als es jedoch die ersten Feindkontakte gibt, wird das hässliche Gesicht des Krieges offenbart. Schiffbrüchige werden gnadenlos den Wellen überlassen, Wasserbomben beschädigen das U-Boot schwer. Der Kommandant (Jürgen Prochnow), der von allen nur „der Alte" genannt wird, trifft Entscheidungen, die für das Überleben der Besatzung entscheidend sind. Aber sind es die richtigen Entscheidungen ......
Rezension: Lange bevor der Ostfriese Wolfgang Petersen („In The Line Of Fire“, „Outbreak“, „Der Sturm“) in Hollywood zum Regie-Star aufstieg, schuf er 1981 mit dem All-Time-Klassiker „Das Boot“ einen der besten deutschen Filme aller Zeiten. Der Anti-Kriegsfilm nach dem autobiographischen Roman von Lothar-Günther Buchheim heimste sechs hochverdiente Oscarnominierungen ein und ist bis heute der erfolgreichste deutsche Film in den USA. Das exzellent gespielte, brutal authentische und perfekt inszenierte U-Boot-Drama bedeutete für Petersen die Eintrittskarte für Hollywood und für viele aus seiner superben Schauspielerriege den Beginn von bedeutenden Karrieren. Aus filmtechnischer Betrachtung, auch ein kleiner Hit, wie die Farbschablonen genau zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt werden ....
(PMP´+)
Retroklassiker: Musk-Film - Dreamgirls .....🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Meine Neujahrs-Grüße: II zu 2024 !
Detroit, Anfang der 1960er Jahre: Der ehrgeizige Autoverkäufer und Teilzeitmusikmanager Curtis Taylor Jr. (Jamie Foxx) entdeckt bei einem lokalen Talentwettbewerb eine bisher unbekannte Girlgroup namens „The Dreamettes“. Deena Jones (Beyoncé Knowles), Lorrell Robinson (Anika Noni Rose) und Leadsängerin Effie White (Jennifer Hudson) hoffen auf den großen Durchbruch, doch zunächst lässt Curtis die Mädchen nur als Backup-Sängerinnen für den berühmten Rockstar James „Thunder“ Early (Eddie Murphy) auftreten. Dessen anzüglicher Stil scheint der konservativen, weißen Hörerschaft jedoch etwas zu offensiv zu sein und während sein Stern schnell wieder verblasst, bekommen die Girls endlich die Chance auf eine erfolgreiche Solokarriere. Dabei müssen die drei Freundinnen allerdings feststellen, dass Ruhm und Reichtum nicht alles im Leben ist…....
Rezension: TBD/Folgt !
(SSD)
Retroklassiker: Drama - Der englische Patient ....🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Ägypten, kurz vor dem zweiten Weltkrieg: Der ungarische Graf Laszlo Almasy (Ralph Fiennes) erkundet als Mitglied der englischen Royal Geographic Society die Wüste, um Karten für die Forschungsprojekte von Geographen und Archäologen zu erstellen. Als deutsche Armeeeinheiten ihn abschießen, wird er von einem englischen Konvoi aufgenommen und von der französischen Rot-Kreuz-Schwester Hana (Juliette Binoche) gepflegt. Nur knapp hat Almasy den Absturz überlebt; sein Körper, sein Gesicht sind bis zur Unkenntlichkeit verbrannt, seine inneren Organe schwer in Mitleidenschaft gezogen. Almasy leidet zudem an Amnesie. Hana entscheidet sich, mit Almasy den Konvoi zu verlassen, um ihn in Ruhe pflegen zu können. In einer Klosterruine in der Toskana lassen sich beide nieder. Zu ihnen gesellen sich zwei eng miteinander befreundete Experten der britischen Armee für das Entschärfen von Bomben: der Sikh Kip (Naveen Andrews) und Hardy (Kevin Whately). Kip und Hana lieben sich. Schließlich taucht in der Ruine noch der mysteriöse Caravaggio (Willem Dafoe) auf, der Almasy mit Misstrauen begegnet, ohne dass Hana zunächst weiß, warum......
Review: Die filmische Adaption großartiger Romane steht immer in Gefahr, Sentimentalität in Rührseligkeit, Dramatik in Kitsch und erzählerische Tiefe und Dichte in Klischees aufgehen zu lassen. Mit Anthony Minghellas Leinwand-Epos nach dem Roman von Michael Ondaatje ist das alles ganz anders. „Der englische Patient“ gehört zu den wenigen großen Dramen der Filmgeschichte – vergleichbar in seiner Dramatik etwa mit „Casablanca“ (1942) – die wie eine (gelungene) Mixtur aus Oper, klassischer Tragödie und sozusagen filmischer Malerei wirken, jedoch als selbständige künstlerische Schöpfung eine intensive Nähe zu Handlung und Personen produzieren, die einen Vergleich mit der literarischen Vorlage obsolet werden lassen, weil die Grandesse des Romans und die des Films sich nicht in die Quere kommen. Minghellas Film als „großes Gefühlskino“ zu spezifizieren, wäre zu einfach; das ist er auch, aber nicht neu ........
(SSD)
DER WILDESTE UNTER TAUSEND 🥇
RETROKLASSIKER
✨ Mein Prädikat ✨
THEMA
Der hartarbeitende texanische Rancher Homer Bannon (Melvyn Douglas) gerät in Konflikt mit seinem arroganten und egoistischen Sohn Hud (Paul Newman), der dem Alkoholismus verfallen ist, seitdem er seinen Bruder bei einem Autounfall getötet hat….....
FAZIT
Hammerstarke Darbietung von Paul Newman .....
(SSD)
The Children of Huang Shi / Die Kinder der Seidenstraße .....
China 1937: Unter dramatischen Umständen lernt der britische Reporter George Hogg (Jonathan Rhys Meyers) in der von den Japanern belagerten Stadt Nanking die US-Krankenschwester Lee Pearson (Radha Mitchell) und den Partisanenkämpfer Jack Chen (Chow Yun Fat) kennen. Als die Invasion durch die Japaner unvermeidlich scheint, treffen sie eine Entscheidung. Gemeinsam retten sie 60 Waisenjungen vor den herannahenden Besatzern, indem sie nach Westen fliehen – eine abenteuerliche, Hunderte von Meilen lange Reise in die Gefahr durch unwegsames Gelände, gnadenlose Wüsten und über schneebedeckte Berggipfel beginnt. Unterwegs auf der Seidenstraße findet Hogg, der junge Idealist und Abenteurer, was seinem Leben Sinn gibt, und lernt, was Verantwortung, Liebe und Mut bedeuten. Denn die Freundschaft mit den elternlosen Kindern wird seine Weltsicht für immer verändern......
Rezension: Atemberaubend illustriert plus „ Good Deed Story “ .....Update folgt ! ....
(ARD)
Retroklassiker: PLEASANTVILLE - ZU SCHÖN, UM WAHR ZU SEIN ...... 🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Meine Neujahrs-Grüße: I zu 2024 !
Irgendwann in den Neunzigern: Um uns herum die normal-kaputte amerikanische Wirklichkeit (Anspielung auf die seit Jahren andauernde Opioidkrise in den USA). Jennifer (Reese Witherspoon) und ihr Bruder David (Tobey Maguire) müssen nicht nur den schweren Alltag bewältigen. Was liegt da näher, als sich in eine heile Welt zu träumen ? Und diese heile Welt bietet gar nicht einmal das Fernsehen von Heute, sondern die Fernsehserien der 50er Jahre. Eine Fernbedienung macht's möglich, und - schwuppdiwupp - befinden sich Jennifer und David in ihrer Lieblingsserie „ Pleasantville “ - Dort ist die Welt bei Jennifers und Davids Ankunft noch schwarz-weiß, doch schnell bringen die beiden Unordnung in die steife, spießige Vorzeigewelt. Aber nicht alle Bewohner von Pleasantville mögen die neuen Ansätze der Geschwister......
Rezension: TBA/Folgt !
(SSD)