Azular - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+34 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+21 Kommentare
-
Das ReservatDas Reservat ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Ingeborg Topsøe mit Marie Bach Hansen und Danica Curcic.+11 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later361 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina155 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt85 Vormerkungen
-
Der Phönizische Meisterstreich70 Vormerkungen
Alle Kommentare von Azular
Retroklassiker: Abenteuer / „ Moby Dick “ .....
1841 in New Bedford, Neuengland: Obwohl sie davor gewarnt wurden, heuern der Matrose Ismael (Richard Basehart) und sein Kumpel Queequeg (Friedrich von Ledebur) auf dem Walfangschiff Pequod an. Unter dem Befehl von Kapitän Ahab (Gregory Peck) machen sie sich zunächst auf den Weg, um möglichst viele Wale zu erlegen. Doch schnell wird klar, dass Ahab ausschließlich von Rachegelüsten getrieben wird. Sein einziges Bestreben ist es, den riesigen weißen Pottwal Moby Dick, der ihn vor Jahren – als er ihm ein Bein wegriss – zum Krüppel machte, zu finden und zu erlegen. Dabei ist dem Wahnsinnigen jedes Mittel recht und auch die Leben seiner Mannschaft wertlos. Einzig beim Steuermann Starbuck (Leo Genn) regt sich Widerstand, doch bald muss er erkennen, dass er nicht mit Unterstützung rechnen darf. Immer mehr gerät die eigentliche Walfangexpedition zu einem regelrechten Himmelfahrtskommando. Als das Schiff letztendlich auf Moby Dick trifft, kommt es zum tragischen Finale.......
Rezension: Legender Film & Meilenstein der Filmgeschichte überhaupt - Wahrlich ein Meisterwerk von Grossmeister „ John Huston “ .......
Die Kehrseite der Medaille, für diesen Gewaltakt gegen die Natur der Crew von der Pequod, mussten die meisten Männer ihr Leben lassen .....
(PV)
Retroklassiker: Horror - Wolf / Das Tier im Manne .....🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Eine abgelegene Landstraße bei Vollmond: Der Verleger Will Randall (Jack Nicholson) ist mit seinen Gedanken gerade ganz woanders, als plötzlich mitten auf der Straßen ein Wolf steht. Zum Ausweichen ist es zu spät, Randall eilt dem angefahrenen Tier zur Hilfe und wird dabei er gebissen - Dieser Biss, wird nicht ohne Folgen bleiben ......
Rezension: Jack Nicholson ist eigentlich fast immer ein Garant für Qualität und hier bei Wolf schießt er sprichwörtlich den Vogel ab - In „Wolf“, dieser 1994 von Mike Nichols inszenierten Werwolf-Geschichte überzeugt Nicholson durch eine grandiose schauspielerische Leistung in Bezug auf den Wandel vom etwas schüchternen, zurückhaltenden Verleger mit Herz zum vom Wolf gebissenen Kämpfer um seinen eigenen Arbeitsplatz und die Grundzüge seiner verlegerischen Arbeit. Die Geschichte selbst ist spannend gepaart mit Witz & Charm. Mit dem zweiten Teil, erfahren wir sogar noch eine Steigerung in Nichols Performance, in welcher sich der Umwandlungsprozess vollzieht. Dieser Abschnitt ist sogar von amüsanten Szenen begleitet, die uns ein Schmunzeln entlocken. Im III. Teil wird die Sache mit Jack sogar phänomenal, wenn er seine tierischen Instinkten nachgeht und unfreiwillig in Situationen gerät, welcher er Dank seiner neuen Natur brillant meistern wird. Seine neue Freundin Laura (Michelle Pfeiffer) die Tochter seines Chefverleger, zeigt sich verständnisvoll, ist zugleich aber auch verunsichert. Sie füllt diese Rolle ausgesprochen natürlich aus. Die Stunts & Aktion Szenen, die wir von Jack während seiner Jagdzeit zu sehen bekommen, sind von einer exzellenter Art & Weise ausgeübt, ja zum Teil von einer Eleganz gekennzeichnet. Grandioser Showdown: Nicholson & Pfeiffer 2 Wölfe sind nun vereint .....
(SSD)
apple tv+ Präsentiert Uns Diesen TV-Event: Monarch: Legacy of Monsters 🥇
ES HAGELT HIER 1 X GOLD MEDAILLIE FÜR DIESE AUSGEFALLENE KREATIVE WERK !!
Der Apfelkonzern hat seine Jahre gebraucht, um eine angemessene Antwort zum Mega-Blockbuster Serienerfolg von Netflix STRANGERS THINGS zu finden, hier ist nun das Gegenstück .......
✨ Mein Prädikat ✨
___________Eine Abenteuer Reise in die unendliche Geschichte __________
🎉🎉🎉🎉🎉HOLLYWOOD POPCORN KINO ZUHAUSE🎉🎉🎉🎉🎉🎉
Godzilla wiedergeboren, nein, wir haben es mit dem Monarch zutun, den König unter den Riesenechsen + Seinen Freunden den anderen Monstern .....
Brandneuer Zugang Meiner apple tv+ Watchlist Vom November 2023
HINTERGRUND
Legacy of Monsters ist Teil des “Monster Verse”, welches legendäre Film-Monster wie Godzilla und King Kong zu einem filmischen Kanon zusammenschließt. Filme wie “Kong: Skull Island” (2017) und “Godzilla” (2014) sind Teil des Franchises. Monarch: Legacy Of Monsters ist zuvorderst eine Fortsetzung des ersten „Godzilla“ von „The Creator“-Macher Gareth Edwards aus dem Jahre 2014 zu verstehen. Aus chronologischer Sicht geht die Serie also doch noch einmal einen Schritt zurück......
S.01 - DAS MONARCH PROJEKT & DIE MONSTERJÄGER
HANDLUNG
Die Welt, wie wir sie kannten, existiert nicht mehr: Als die schockierende Wahrheit ans Licht kommt, dass gigantische Monster existieren, ist nichts mehr wie zuvor. Erst kurze Zeit, nachdem die Schlacht zwischen Godzilla und den Titanen San Francisco in Schutt und Asche gelegt hat, steht die Menschheit vor der Frage, wie sie mit den übergroßen Gegnern nun umgehen soll. Zwei Geschwister finden heraus, dass ihr Vater etwas mit einer mysteriösen Geheimorganisation namens “Monarch” zu tun hatte, die scheinbar mit den Monsterangriffen in Verbindung steht. Was hat es mit der Organisation auf sich und welche Geheimnisse hielt ihr Vater all die Jahre geheim? Im Rahmen ihrer Nachforschungen stoßen sie auf den Offizier Lee Shaw (Kurt Russell), der Informationen über Monarch hat, die alles verändern könnten. In Rückblicken wird beleuchtet, dass Shaw (Wyatt Russell) bereits in den 1950ern schockierende Erkenntnisse über Monarch und die Monster aufdeckte, die jedoch nie ans Licht kommen durften. Kann das ungleiche Trio den Lauf der Dinge verändern oder steuert die Menschheit ungebremst auf eine Monster-Katastrophe zu ? .....
REVIEW
Monarch: Wir befinden uns damit in einer Zeit, in der der Welt bewusst wird, dass es schon seit vielen Jahren Monster und Titanen auf der Welt gibt. Das Aufeinandertreffen von Godzilla und den zwei sogenannten MUTOs hat tiefe Spuren bei der globalen Bevölkerung hinterlassen. Wie schon in „Godzilla“ stehen auch in „Monarch: Legacy Of Monsters“ nicht die Monster, sondern die menschlichen Schicksale im Mittelpunkt. Zwei Geschwister (verkörpert von Anna Swai und Ren Watabe) untersuchen nach dem Godzilla-Zwischenfall in San Francisco die Verbindungen ihrer eigenen Familie zu Monarch, jener mysteriösen Organisation, die sich der Erforschung und Kontrolle der Titanen verschrieben hat. Eine weitere wichtige Figur für die Serie ist Lee Shaw. Dieser wird auf gleich zwei Ebenen von Hollywood-Veteran Kurt Russell (The Hateful Eight) und seinem leiblichen Sohn Wyatt Russell (The Falcon And The Winter Soldier) gespielt. Einmal in den 1950er-Jahren, einmal in der Handlungsgegenwart. Shaw soll in Kontakt mit sensiblen Informationen über Monarch geraten und der Organisation deswegen ein Dorn im Auge sein, dass bleibt nicht ohne Folgen, wie wir zu sehen bekommen .....
FAZIT
Es besteht nicht der geringste Zweifel, Einwand, apple tv+ ist mit Monarch ein ganz großer TV-Blockbuster gelungen, sensationell, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird, wenn nicht sogar für Lebzeiten .....
NOTIZ
(OMG-US Metacritic:00% /RT: 89% Positive Zustimmung = MP-Forum: 9P.)
(a+)
Showtime Präsentiert Uns Diesen TV-Event: Die Tudors .....🥇🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Ausschnitt Aus Meiner StarzPlay - Watchlist Vom Oktober 2015
S.01-04 - Die Kirche / Mein Kampf / Die Liebe / Mein Leben !
Im Mittelpunkt steht hier die Regentschaft & das Leben von Heinrich: Ich Monarch Heinrich VIII. (1491–1547) - auserkoren von Gott, und nur Gott - Dies ist mein Leben, illustriert in 04. Staffel .....
HANDLUNG
„The Tudors“ konzentriert sich auf das Leben und wilden Ehen und Kampf gegen das Volk insbesondere der Schotten - sowie rigoros gegen die römisch/katholische Kirche in England des jungen Königs Heinrich VIII. Die erste Staffel wirft einen Blick auf die oft übersehenen frühen politischen Beziehungen sowie auf Henrys Rendezvous mit so bemerkenswerten Frauen wie Katherine von Aragon und Anne Boleyn. Die zweite Staffel befasst sich mit König Heinrichs Streit mit dem Papst um seine Scheidung und seiner Heirat mit Anne Boleyn sowie der Gründung der Church of England. Die dritte Staffel konzentriert sich auf die Reaktion des Volkes auf die Gründung einer neuen Nationalkirche und auf die dritte und vierte Ehe des Königs. Die Serie wird vor Ort in Irland gedreht. Michael Hirst, Autor des Oscar-prämierten Films „Elizabeth“, ist der Schöpfer, Autor und ausführende Produzent der Serie.....
FAZIT
Die Serie basiert frei auf die Ereignissen während der Regierungszeit des englischen Monarchen - Ganz großes Cinema + fantastisches Historienepos - Exzellente Darsteller - Grandiose Ausstattung & Kostüme - Spitzen Drehorte - einzigartiges Drehbuch - Eine Perle diese Werk !
(OMG-US Metacritic 73/RT. Tomatoes 69% Positive Zustimmung = 7,5P.)
(SP)
Happy Feet ..... 🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Die Geschichte vom Außenseiter Mumble den jungen Königspinguinen !
Review: Mein 4. und somit letzter Beitrag zu meinen Top-Weihnachtsfilmen ist dieser fantastische Film: Die Erzählung vom Pinguin Mumble - Dies ist seine Zeit, dies ist seine Geschichte für euch / Schönen 2.
Swinging Christmas Feiertag 🎅 🤶
I. Schwerpunkt - Wozu braucht man schon einen Brad Pitt, Tom Cruise oder Leonardo DiCaprio, wenn man genauso gut auch Pinguine nehmen kann ? 2006 scheinen die schwarz-weißen Antarktisbewohner Hollywoods sicherste Hitlieferanten zu sein: Egal, ob die Königspinguine in Die Reise der Pinguine, die zweiterfolgreichste Dokumentation aller Zeiten am amerikanischen Box Office, die kommunistischen Pinguine in Madagascar, der fast 200 Millionen Dollar allein in den USA einspielte, oder die steppenden Vertreter im Animationsmusical Happy Feet, das am Startwochenende gar den zeitgleich angelaufenen James Bond 007 – Casino Royale auf die Plätze verwies, stets schwimmen unsere gefiederten Freunde ganz weit oben auf der Erfolgswelle mit. Und das muss auch der Grund dafür gewesen sein, warum Regisseur George Miller (Mad Max, Schweinchen Babe in der großen Stadt) seinen Film in der radikalen Form verwirklichen konnte, in der er nun in unsere Kinos kommt: Alles, was die Geldgeber interessierte, waren wohl die süßen Pinguine, die allein schon den wirtschaftlichen Erfolg sicherstellen sollten, während Miller ansonsten absolut freie Hand erhielt. Anders ist es kaum vorstellbar, wie ein so kritischer, düsterer und oft auch bitterböser (Kinder ?)Film in Hollywoods berechnendem Studiosystem trotz Produktionskosten in der stattlichen Höhe von geschätzten 85 Millionen Dollar überhaupt das Licht der Leinwand erblicken konnte. Bei den Kaiserpinguinen dreht sich alles um ihr Herzenslied – jeder von ihnen hat seinen eigenen, ganz speziellen Song, den er nicht nur den ganzen lieben langen Tag hindurch trällert, sondern der auch noch sein Liebesleben und seinen Stand in der Pinguingesellschaft bestimmt. Doch dann kommt Mumble: Mumble kann überhaupt nicht singen, sein Herzenslied ist vielmehr ein hinreißender Stepptanz ! Bei seinen engstirnigen Pinguinkameraden kommt diese ungewöhnliche Fähigkeit allerdings gar nicht gut an. Als Mumble mit seinem erbärmlichen Gekrächze beinahe seinen Abschlussball ruiniert, haut er endgültig ab. So landet er bei Ramon und seinen Latinofreunden – für diese Adeliegen-Pinguine ist Tanzen das Allergrößte und Mumble wird hier wegen seiner geschmeidigen Movies sofort geachtet. Gemeinsam mit seinen neuen Kumpanen wagt Mumble die Rückkehr und tatsächlich gelingt es ihm, viele andere Pinguine mit seiner groovigen Art anzustecken. Dem Ältesten, Noah, gefällt das neue Gedankengut jedoch gar nicht. Er sieht seine Macht schwinden und verbannt Mumble deshalb mit der Begründung, der Fischmangel wäre nur eine Bestrafung des Großen Pinguins für sein steppendes Lotterleben.....
II. Schwerpunkt - Umweltzerstörung durch den Menschen:: Neben diesen lustig-unterhaltsamen gibt es aber auch noch aufregend-düstere Abenteuer-Passagen. Wenn Mumble loszieht, um mit den Aliens (Menschen) zu kommunizieren, sind viele Actionszenen so spannend und konsequent umgesetzt, dass man Kindern unter acht Jahren diese wohl lieber ersparen sollte. So sind die Verfolgungsjagd mit einem Seelöwen und der Angriff von Killerwalen hier keinesfalls in Ice Age-Manier entschärft, sondern verbreiten vielmehr eine existenziell-bedrohliche Atmosphäre. Auch wenn im Nachhinein die überstandene Gefahr durch ein paar Gags wieder aufgelockert wird, ist die Stimmung während dieser Szenen doch von extremer Intensität. In diesen Abschnitten merkt man auch erst richtig, dass hier nicht nur die Drehbuchautoren, sondern auch die technische Abteilung eine Meisterleistung vollbracht hat: Auch wenn eigentlich alle Bilder super aussehen, konnte man das volle Ausmaß der Genialität, das sich nun anhand von fast Foto-realistisch anmutenden Seeelefanten und Industrieanlagen offenbart, an dem blauen Himmel und der endlosen weißen Schneelandschaft zuvor nur schwer erkennen. Der Vergleich mit den Pixel-Magiern von Pixar muss hier keinesfalls gescheut, dürfte im Endeffekt sogar knapp gewonnen werden....
„Wenn wir fromm sind und an unserem Glauben festhalten, werden die Fische zurückkommen!" (Noah)
III. Schwerpunkt - Endgültig vorbei mit der Familientauglichkeit – zumindest für die amerikanischen Christen – dürfte es sein, wenn man die Interpretationsebene des Films hinzunimmt, die sich bei „Happy Feet" nicht als süßliche Moral von der Geschichte, sondern als komplexe Allegorie entpuppt. Dabei benutzt Miller die Pinguine für eine kritische Sichtweise, die genau das Gegenteil von dem ausdrückt, was die US-Kirche sich aus Die Reise der Pinguine herausinterpretiert hat. Wurde nach dem Start der Dokumentation in Gottesdiensten noch gepredigt, dass die Treue und das selbst aufopfernde Verhalten ein Vorbild für jeden Christen sein sollten, wirft Miller nun einen etwas anderen Blick auf diese Gemeinschaft. In „Happy Feet" sind die Pinguine ein gleichgeschalteter Haufen, der blind seinem religiösen Führer folgt und sich stur und ausschließlich über seinen Glauben (das Herzenslied) definiert – alles Andersdenkende (Mumble) wird aus der Gemeinschaft ausgeschlossen und als gotteslästerlich verdammt. Schade nur, dass ein Großteil der fundamentalistischen Christen nicht einmal merken wird, was für ein bitterböser Spiegel ihnen hier vorgehalten wird. Was aus „Happy Feet" nicht nur einen sehr guten, sondern einen genialen und damit den besten Animationsfilm 2006 macht, sind die außergewöhnlichen letzten 20 Minuten, die man sich so in einem Hollywood-Familienfilm nicht einmal erträumt hätte. Hier muss sich „Happy Feet" mit seinen absolut irren und treffend-kritischen Pinguin-Science-Fiction-Elementen nicht einmal mehr vor literarischen Utopie-Klassikern wie „1984" oder „Brave New World" verstecken. Besonders eindringlich ist eine Szene, in der Mumble durch die Glasscheibe eines Aquariums hindurch die Menschen beobachtet – ein kongenialer Perspektivwechsel (genauso wie der Kinobesucher vorher die Pinguine, analysiert Mumble jetzt die Zoobesucher), der endgültig klarmacht, dass „Happy Feet" keine einfache Fabel-Moral präsentiert, sondern einen hochkomplexen und oft bitteren Beitrag über menschliches Verhalten abliefert. So ist „Happy Feet" für die ganz Kleinen kaum geeignet, für die etwas Größeren ein mitreißend inszeniertes, spannendes und saukomisches Musical-Abenteuer und für die Erwachsenen eine intelligente, tiefgründige und bissige Parabel. Was Familienunterhaltung angeht, wird Pixar zwar weiterhin Spitzenreiter bleiben, aber mit „Happy Feet" stößt Miller zumindest was den Tiefgang und die Inszenierung angeht in bisher unerreichte Regionen des computeranimierten Films vor. Nur mit der auf süß getrimmten Werbekampagne hat die oft doch extrem düstere Welt aus „Happy Feet" insgesamt eher wenig zu tun.....
Schlusswort: Ich hoffe, alle haben die Botschaft, die uns Happy Feet mitteilen möchte auch verstanden - sie ist nicht unerheblich bzw. sollte uns allen wichtig sein .......
(SSD)
The New World ...... 🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Im Normalfall hätte dem britischen Forscher John Smith (Colin Farrell) wegen meuterischer Reden der Tod gedroht, doch Captain Christopher Newport (Christopher Plummer) entscheidet anders. Er weiß, dass die britischen Siedler jeden Mann brauchen, um in der fremden neuen Welt Nordamerikas zu überleben. Und Newport sollte Recht behalten. Die wenigen mitgebrachten Vorräte werden von Würmern befallen und der Winter steht bereits vor der Tür. Newport bricht mit einem der Schiffe zurück nach England auf, um neue Vorräte zu beschaffen. Smith soll unterdessen die Stellung halten und die Siedler über den Winter bringen. Um dies sicherzustellen, nimmt Smith Kontakt zu den Eingeborenen auf. Er hofft, Schwarzpulver gegen Lebensmittel eintauschen zu können. Doch der Plan geht schief. Er wird gefangen genommen und soll als Warnung an alle weißen Männer getötet werden. Doch dann greift Häuptlingstochter Pocahontas (Q'Orianka Kilcher) ein........
Fazit & Meinung: Terrence Malick und Hollywood – so richtig glücklich wurden diese beiden noch nie miteinander. Nachdem die damalige Produktionsfirma Paramount Pictures zu viele Änderungen an seinem Farmer-Epos „In der Glut des Südens“ forderte, zog sich der hoch veranlagte Ausnahmeregisseur nach Fertigstellung des Films im Jahr 1978 in seine Wahlheimat Paris zurück und lebte in vollkommener Abgeschiedenheit. Bis Mitte der 90er Jahre existierte nicht einmal ein aktuelles Foto von ihm. 20 Jahre sollten bis zu seinem nächsten Film vergehen. Und mit diesem folgte prompt das nächste Zerwürfnis. Sein „Der schmale Grat“ war insgesamt sieben Mal für den Oscar nominiert und ging trotzdem leer aus. Zumeist zeigten ihm Steven Spielberg und Der Soldat James Ryan die lange Nase. Ob es nun am einen Gefühl mangelnder Wertschätzung lang, dass wieder acht Jahre bis zum nächsten Film von Terrence Malick vergehen mussten .....Update folgt ....!
(SSD)
BIG FISH .... 🥇
✨ Mein Prädikat ✨
🎉 Big Fish - Der Zauber - Der ein Leben zur Legende Macht 🎉
Edward Bloom (Albert Finney und Ewan McGregor) liegt im Sterben. In den Augen seines Sohnes William (Billy Crudup), der vier Jahre nicht mit seinem Vater gesprochen hat, erzählte Bloom sein Leben lang Lügen. Es ist nicht so, dass William ihn nicht lieben würde, im Gegenteil. Doch will er endlich den wahren Vater hinter dieser Fassade finden. Hierauf erzählt der alte Mann seine Lebensgeschichte, und er tut das auf die von ihm erwartete Art und Weise - in fantasiereichen, oft surrealen Märchen. So berichtet Ed beispielsweise, wie er als junger Knabe im Sumpf auf eine Hexe stieß, die ihm die genaue Art seines zukünftigen Todes prophezeite. Verrückt ? Mag schon sein, doch dies ist noch eine der glaubwürdigeren Anekdoten......
Review: Bei „Big Fish“ handelt es sich um die Adaption von Daniel Wallace’ gleichnamigem Kultroman. Die Verfilmung dieses äußerst phantasievollen Werkes dürfte wohl für viele eine unüberwindbare Hürde darstellen, doch nicht so für Tim Burton. Mit knapp 70 Millionen Dollar im Rücken durfte er sich nach Herzenslust austoben und einen Film auf die Beine stellen, der einen mit seiner optischen Opulenz von der ersten Szene an in seinen Bann zieht. Gemeinsam mit Kameramann Philippe Rousselot (Planet der Affen, Instinkt, Interview mit einem Vampir) machte Burton jede Einstellung, jedes einzelne Bild von Eds Traumwelt zu einem kleinen, unvergesslichen Kunstwerk.
Neben der nahezu perfekten technischen Umsetzung kann „Big Fish“ mit wunderbaren darstellerischen Leistungen aufwarten. Absolutes Highlight ist dabei der Engländer Albert Finney als alternder Ed Bloom. Es ist einfach herzergreifend, diesen alten, todkranken Mann zu beobachten, wie er voller Hingabe und Freude seine Geschichte erzählt. In dieser Rolle, die ihm wie auf den Leib geschrieben zu sein scheint, läuft Finney zu ganz großer Form auf. Der junge Ed Bloom wurde mit Ewan McGregor besetzt. McGregor, der obendrein häufig als Erzähler fungiert, interpretiert seinen Ed dabei passender Weise mit einem Augenzwinkern, spielt sich stets mühelos in den Mittelpunkt und verleiht den phantasievollen Erzählungen Leben. Auf der Suche nach Will Bloom wurde Burton bei Billy Crudup fündig. Für Crudup, der Filmfreunden durch seinen Auftritt in „Almost Famous“ in Erinnerung geblieben sein dürfte, stellt „Big Fish“ seine bisher größte Produktion dar. Es ist ihm zu wünschen, dass ihm hiermit auch der endgültige Durchbruch gelingt, denn in ihm schlummert das Talent eines absoluten Ausnahmedarstellers. Im Vergleich zu diesem Dreigestirn bleiben Jessica Lange und Alison Lohman als alte und junge Sandra Bloom leider etwas blass, doch dies mag daran liegen, dass ihr Charakter vergleichsweise simpel gestrickt ist und ihm auch keine all zu große Bedeutung zukommt.
Abgerundet wird „Big Fish“ durch Danny Elfmans wunderbaren, mit Ohrwurmqualitäten auftrumpfenden Score, für den er vollkommen zu Recht für einen Oscar nominiert wurde. Mit „Big Fish“ gelang Burton ein Märchen für uns alle - eine zweistündige Reise durch die bittersüße Fantasiewelt entführen. Dieser Film wird jeden von Ihnen begeistern.....
(SSD)
Das Jesus/Josua Video / יְשׁוּ jəšū ישוע ܝܫܘܥ Jēšūʿ
In den Tiefen des israelischen Sandes macht der Archäologe Steffen (Matthias Koeberlin) einen unglaublichen Fund. In der knochigen Hand eines gut 2000 Jahre alten Skeletts findet er die Anleitung für eine Videokamera. Da sich beides eigentlich ausschließt, ist für Steffen klar, dass er es mit einem Zeitreisenden zu tun hat, der die Grenzen der bekannten Möglichkeiten überschritten und eines der größten Abenteuer hinter sich gebracht hat. Erst wird er ausgelacht, aber dann tauchen sinistere Gestalten auf, die ihm ans Leder wollen. Und auf einmal öffnet sich der Horizont zu einer ganz fantastischen Geschichte zwischen einer archäologischen Sensation und dunklen Interessen, bei denen Gewalt nur ein Mittel zum Zweck ist. Denn Leben sind relativ, aber ein Video mit Jesus ist etwas Unschätzbares......
Review: Interessant und spannend inszenierte Wissenschaftsstudie zum Thema Glaube & Theologie .....
(SSD)
Der Polarexpress ..... 🥇🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Beim Polarexpress wurden die Bewegungen und die Mimik aller Schauspieler per Computer gescannt. Anschließend waren die Aufnahmen Grundlage für animierte Figuren: Am Vorweihnachtsabend stellt sich ein kleiner Junge (Tom Hanks, Josh Hutcherson) die Frage, gibt es den Weihnachtsmann wirklich ? Plötzlich schreckt ihn ein Geräusch auf und direkt vor seinem Fenster hält eine Dampflokomotive. Ein Schaffner (wieder Tom Hanks) taucht auf und lädt ihn ein, per Polarexpress zum Nordpol mitzufahren - dem Zuhause des Weihnachtsmannes (und schon wieder Tom Hanks). Er zögert zunächst, springt dann jedoch im letzten Moment auf den Zug und die abenteuerliche Fahrt beginnt. In seinem Abteil trifft der Junge auf weitere Kinder. Er freundet sich gleich mit einem mutigen farbigen Mädchen (Nona Gaye) an. Als seine neue Freundin ihr Ticket verliert, gibt es Probleme. Der Schaffner verschwindet mit ihr, Gerüchten zufolge soll sie den Express verlassen müssen. Der Junge findet die Karte - doch dann weht sie der Wind weg.......
Review: Mein 3. Weihnachtsbeitrag nach: Silver Skates und Die letzten Krieger: Was für eine fantastische Bescherung wir miterleben dürfen mit dem Polarexpress / FROHE
SWINGING WEINACHTEN 🎅 🤶
Der Polarexpress überzeugt und überrascht uns zugleich - Hier ist seine Entstehungsgeschichte: Im Jahr 2001 sollte ein neues Zeitalter im Filmgeschäft eingeläutet werden. Der sündhaft teure Sci-Fi-Actioner „Final Fantasy“ galt als technisch revolutionäres Werk, das die so genannte Motion-Capture-Technik zum modernen Standard machen sollte. Doch die Rechnung ging nicht auf, der optisch beeindruckende, aber inhaltlich seelenlose Film floppte bei einem Budget von 140 Millionen Dollar mit einem US-Ein-Spiel von 35 Millionen Dollar. Damit schien sich Motion Capture, das visualisierte CGI-Animieren von real gefilmten Szenen, zunächst einmal erledigt zu haben, bis sich Regisseur Robert Zemeckis darum einen Dreck scherte und mit der Verfilmung von Chris Van Allsburgs illustriertem Kinderbuch „Der Polarexpress“ neue Standards durch die Verwendung der Performance-Capture-Technik, einer Weiterentwicklung des Motion Captures, setzt. Das 165 Millionen Dollar schwere Projekt überzeugt optisch und inhaltlich auf ganzer Linie. Robert Zemeckis' Weihnachtsmärchen Der Polarexpress ist ein wahrer Augenöffner. Erstmals offenbart sich dies bei der abenteuerlichen Jagd nach dem verlorenen Ticket. Grandios-rasante Bildern stürmen auf den Betrachter ein. Der Zug rast durch Schluchten, überwindet Berge und schliddert über einen zugefrorenen See: Die Schauwerte, die Zemeckis uns bietet, sind bahnbrechend. Die als altmodisch geltende Motion-Capture-Technik wird durch die Weiterentwicklung zu Performance-Capture (hier werden nicht nur die Bewegungen, sondern auch die Gesichtsausdrücke eingescannt) Der Polarexpress wieder mit Leben gefüllt.......
(SSD)
Amundsen - Wettlauf zum Südpol ......
Duell am Südpol: Wer macht das Rennen, Robert Falcon Scott, Brite oder Roald Amundsen aus Norwegen .....
Review: Interessanter & aufregender Abenteuer Beitrag aus der Forschung und Wissenschaft - Kulissenreich & klasse illustriert + sauberes Casting ....
(PV)
Das Tier .....
Die junge Fernsehreporterin Karen West (Dee Wallace) merkt, wie sie von dem Serienmörder Eddie Quist (Robert Picardo) verfolgt wird. Um ihn endlich zur Strecke zu bringen, stellt sie ihm in Zusammenarbeit mit der Polizei von L.A. eine Falle. Unter dem Vorwand, sich mit ihm treffen zu wollen, lockt sie den Killer in ein Porno-Kino. Als das Treffen mit ihm eskaliert, greift die Polizei ein und erschießt den Psychopathen. Um das traumatische Erlebnis zu verarbeiten, begibt sich West in die Obhut des Psychologen Dr. George Waggner (eine Anspielung auf den Regisseur George Waggner von „Der Wolfsmensch“ von 1941, Patrick MacNee), der ihr einen Aufenthalt in einem ländlich gelegenen Therapiezentrum verordnet. Dort angekommen muss Karen bald feststellen, dass die andern Patienten nicht das sind, was sie vorgeben zu sein…....
Rezension: Das Tier, kann uns auch mal zum schmunzeln bringen in sein lykanthropisches (Wolfsmensch) Gemetzel, um es von anderen Werwolf-Einträgen zu unterscheiden, mit beeindruckenden visuellen Effekten, die etwas Biss verleihen......
(PV)
Shut In ....
Die Kinderpsychologin Mary (Naomi Watts) lebt seit dem Tod ihres Mannes zurückgezogen in einem ländlichen Teil von Neuengland fern der Zivilisation und kümmert sich aufopferungsvoll um ihren Sohn (Charlie Heaton), der seit einem Autounfall pflegebedürftig ist - Eines Tages verschwindet Tom - Die Suchaktion läuft an ......
Review: Netter kleiner Sorgemacher, ohne Fingernägelkauen, hat auch seinen Reiz ......
(PV)
Hell is where the Home Is .....
Eine kleine Gruppe von Freunden mieten zur Erholung ein High-Tech-Landsitz in New Mexico mitten in der Wüste - Sie wollen die Zeit nutzen, um ihre Beziehungskrise zu bewältigen. Eines abends klingelt es unerwartet an der Tür - eine verwirrt wirkende Dame an der Tür und bitte sie, wegen einer Autopanne ihr Telefon benutzen zu dürfen. Die Vierergruppe ahnt nicht ......
Rezension: Nicht innovativ, aber netter kleiner Schocker .....
(PV)
Old School Mystery-Horror-S.F. Klassiker: Dreamcatcher .... 🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Die Invasion - 4 junge Männer, sind durch ein Ereignis spirituell (Seelenverbunden) miteinander verbunden. Auch können sie Geschehnisse, ob in der Vergangenheit/Zukunft visuell nachempfinden - Diese Gabe, bringt eine große Verantwortung für die Männer - Im Zentrum der Story, steht ein kleiner physisch benachteiligter Junge, der während seiner Kindheit ständig ge-mopped wurde - Lasst euch überraschen, welcher Rolle diesem unscheinbaren Jungen zufallen wird und warum ......
Fazit & Meinung: Ein exzellenter Regisseur aus Hollywoods erster Liga, eine Buchvorlage von Horrorkönig Stephen King und ein King-erfahrener Drehbuchautor. Mit dem Dreamcatcher überrascht uns S.K. gleich auf mehrfache Weise. Viele Handlungsstränge sind hier zu beachten: 1. Großangelegte Invasion durch Außerirdische - 2. Ein Junge der gesegnet ist durch eine spirituelle Gabe (Telepathie) - 3. Eine Clique die zu einem Skiurlaub in die Berge fährt - 4. Freundeskreis/Kinder). Diese 4 Kernpunkte, werden geschickt zusammengeführt. Dreamcatcher beginnt sehr harmonisch. Bei der Einführung der Charaktere, für die Kasdan (Drehbuchautor/Regisseur) sich einige Zeit nimmt, macht sich seine Stärke bemerkbar. Die Figuren und der Storyaufbau sind beeindruckend und alles passt einfach. Durch die Erweiterung der Handlung der übernatürlichen Ebene, wird der ohnehin hohe Qualitätsstandard weiter angehoben. Mit der Einführung der Alien-Invasion Variante, steigert sich das Niveau noch weiter und somit das Interesse beim Publikum. Dreamcatcher überzeugt vor allem durch seine Vielschichtigkeit, die von Kasdan fähig umgesetzt wurde. Der Rhythmus mit welchen die Erzählung vorangetrieben wird und die Handlungssprünge bis hin zu den vielen Ortswechsel, bedürfen Konzentration. Das Geschehen wirkt nie homogen. John Seale, versteht es alles in starke Bilder zu packen. Es besteht kein Zweifel, so sieht Erfolg aus .........
Eine Spur von Stand by Me und Super 8, lassen sich deutlich erkennen .....
(SSD)
Old School Mystery Klassiker: Salem´s Lot - Gebissen Werden Sie Doch Alle ! 🥇
✨ Mein Prädikat ✨
20 Jahre sind vergangen seitdem Ben Mears (Rob Lowe) seine Heimatstadt Jerusalem's Lot verlassen hat. Mittlerweile ist er Schriftsteller, hat es sogar zum Pulitzerpreis gebracht und kehrt zurück an seinen neuenglischen Geburtsort. Dort begegnet man Ben mit Argwohn, der dort für sein neues Buch recherchieren und sich den Ängsten seiner Kindheit stellen möchte. Als er acht Jahre alt war, hat sich der Besitzer des alten Masten-Hauses das Leben genommen und soll seitdem in dem Gebäude spuken. Der Schriftsteller möchte das Haus kaufen, doch der Antiquitätenhändler Straker (Donald Sutherland) kam ihm zuvor und hat darin bereits eingerichtet - unter anderen mit einer sargähnlichen Kiste, die er nicht aus dem Augen lässt. Als immer mehr Leute einer mysteriösen Anämie zum Opfer fallen, kommt Ben ein schrecklicher Verdacht........
Review: Eine Top S.K. Adaption ....Update folgt ......
(SSD)
Retroklassiker: Mystery-Thriller - Malice / Eine Intrige ....
Tracy (Nicole Kidman) ist in einer glücklichen Beziehung - Nun erwartet sie ihr erstes Kind - Sie wird zur Geburt ins Memorial Hospital von Boston, Massachusetts eingewiesen. Hier wird sie von ihrem Freund Doktor Jed Hill behandelt. Nach der OP durch Jed, den Alleswissenden Arzt, ist nichts mehr wie es einmal war.....
Rezension: Im Deutsch/Englischen Duden, übersetzt sich Malice als Böswilligkeit - dies ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Absicht einer Partei bezieht, einer anderen Partei Schaden zuzufügen. Bosheit ist entweder ausgedrückt oder implizit. Im Fall von Nicol Kidman ausgeübt. Ihr wurde gezielt Schaden zugeführt durch Doktor Jed. Malice ist durchgehend unterhaltsam mit konstanter, leichten unterschwelliger und hinterhältiger Dramaspannungsdramaturgie
(OMG-US Metacritic 60%/RT. Tomatoes 57% Positive Zustimmung = 6P.)
(PV)
Der unsichtbare Gast .....
Arián Doria (Mario Casas) ist ein junger, äußerst erfolgreicher Geschäftsmann, dessen Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt wird, als er neben der Leiche seiner Geliebten Laura (Bárbara Lennie) aufwacht – in einem Hotelzimmer, das von der Innenseite abgeschlossen ist. Da die Beweise eindeutig erscheinen, soll es schnell zu einem Prozess kommen .....
Rezension: Nach seinem sauspannenden Regiedebüt „The Body – Die Leiche“, dessen finale Wendung laut meiner 3-Sterne-Kritik einschlägt wie ein Paukenhieb, festigt der ehemalige Drehbuchautor Oriol Paulo (Julia’s Eyes) seine Stellung als große Hoffnung des spanischen Thriller-Kinos: Auch seine zweite Regiearbeit für die große Leinwand, Der unsichtbare Gast, erweist sich als perfekt durchdachter Whodunit (oder hier noch besser: Howdunit), der wieder so randvoll gestopft ist mit Twists, dass selbst jene Zuschauer, welche die große Schlusspointe vorausahnen, in Wahrheit nur einen kleinen Teil des kompletten Rätsels durchschauen. Mit Hilfe einer geschickten Rückblenden-Struktur samt unzuverlässigem Erzähler jongliert O. Paulo dabei nicht nur traumwandlerisch sicher mit seinen Überraschungswendungen, sondern zugleich auch mit den Sympathien des Zuschauers - denn genauso wichtig wie die Aufklärung des Mordfalls ist hier erst einmal die Frage, wem zum Teufel man überhaupt die Daumen drücken soll......
(PV)
Cold Blood / Kein Ausweg - Keine Gnade .....
Thanksgiving: Die Offenbarung zu Tisch ....
Auf einen gescheiterten Überfall, folgt ein schwerer Autounfall - So viel Pech auf einen Schlag, hatte das Geschwister Gauner-Duett schon lange nicht mehr - Getrennte Wege sind sie nun auf der Flucht ......
Rezension: Nach dem Oscar für „ Die Fälscher " (Bester nicht-englischsprachiger Film 2007) war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es den österreichischen Regisseur Stefan Ruzowitzky in die USA treiben würde - selbst wenn in seinem ersten in Englisch gedrehten Film nach Die Männer Ihrer Majestät das kanadische Québec als glaubhaftes Double fürs winterliche Michigan herhält. Auch in der neuen Umgebung bleibt der Filmemacher sich treu und realisiert mit dem Action-Thriller „Cold Blood – Kein Ausweg, keine Gnade" erneut eine gut abgestimmte Mischung aus Genre-Kino und Charakterdrama, nachdem er mit Die Siebtelbauern, Anatomie und sogar mit Hexe Lilli: Der Drache und das magische Buch (einem Kinderfilm mit Zombie-Einschüben) schon ähnliche Hybride erfolgreich umgesetzt hat. Mit Cold Blood empfiehlt sich der erneut stilsichere Ruzowitzky definitiv für weitere Hollywood-Aufgaben, selbst wenn sein geradliniger Film so manchem Zuschauer womöglich sogar etwas zu zielstrebig und einfach erzählt ist. Absolut sehenswert, meine Empfehlung ......
(PV)
NRK Präsentiert Uns Diesen TV-Event: Saboteure im Eis - Operation Schweres Wasser .....
Ausschnitt Aus Meiner Prime Video-WL Vom Dezember 2017
THEMA
Ein SOK bestehend aus norwegische Soldaten (Widerstandskämpfer), wird in England ausgebildet für eine Geheimmission in Norwegen - Dies ist ihre Geschichte ......
MEINUNG
Sabotage im Eis handelt vom Anschlag auf eine Wasserstofffabrik an einem entlegenen, geheimen Ort in Norwegen - Die Nazis im besetzten Norwegen arbeiten mit Hochdruck an diesem Projekt, um eine neue Bombengeneration entwickeln zu können - Die Alliierten müssen diese Vorhaben toppedieren bzw. eliminieren. Gut aufgestelltes Unterhaltungsformat mit einiges an interessanten & lehreichen Inhalten - Keineswegs flach .....
(MT)
Netflix Präsentiert Uns Diesen TV-Event: Bloodline / Es Liegt Uns Im Blut ...
🥇
Die dunklen Geheimnisse einer Familie .....
✨ Mein Prädikat ✨
Ausschnitt Aus Meiner Netflix-WL Vom September 2015
S.01 - Der Anfang Ist Das Ende
THEMA
Bereits seit 45 Jahren führt die Vorzeigefamilie Rayburn ein renommiertes Hotel auf den Florida Keys. Als das schwarze Schaf der Hotel-Familie Rayburn nach Hause zurückkehrt, brechen sich alte Konflikte und finstere Geheimnisse Bahn. Eine Eskalation der angespannten Stimmung zwischen den Familienmitgliedern droht, ist der gebeutelte Danny doch in der Lage, die heile Fassade der Familie zum Einsturz zu bringen und damit das Leben aller Beteiligten nachhaltig zu verändern......
MEINUNG
Bloodline ist eine ungemein atmosphärische und spannungsreiche Familien-Saga mit hohen Dramaanteilen. Ein temperamentvoller Zusammenprall zweier Brüder und ein furioses Schauspielduell - Bloodline stammt aus den Federn der Autoren-Team Todd A. Kessler, D. Zelman und G. Kessler, die bereits gemeinsam für die hochgelobte Anwaltsserie "Damages" verantwortlich zeichneten - Die Drama-Serie ist eigens für den Streaming-Dienst Netflix kreiert haben.....
(N.F.)
Retroklassiker: S:F. X - MEN .....
1999 - Westchester New York: In der Zukunftsvision von Bryan Singer, leben Menschen mit Mutanten zusammen. Charles Xavier - alias Professor X ein Telepathen, leitet ein ungewöhnliches Projekt zur Förderung von jungen Mutanten - Die Organisation steht im ständigen Konflikt mit Stryker Xaviers, er beschlagnahmt den Cerebro und nimmt Cyclops und Professor X gefangen .......
Review: Smarte und aufwendige S.F. Spielfilmreihe um Menschen, die durch genetische Mutationen mit besonderen Kräften gesegnet sind und diese trotz Vorbehalte der „ normalen Bürger “ für den Kampf gegen das Böse einsetzen. X-Men ist bei weitem keine Fantasterei, im Gegenteil. Seit 3 Jahrzehnten werden Projekte auf dem Gebiet von Genmanipulation vorangetrieben. Zum anderen, es gibt Menschen, die an einer äußerst seltenen Erkrankung leiden, die gewissen Teilen des Gehirns enorm verändern, hierdurch werden sie zum Mathematik Genie, können aber nicht mehr Schreiben, lesen oder gar sprechen. Die kognitiven Fähigkeiten, werden gravierend gestört bzw. ausgehebelt. Das ist ein Motiv, warum mir X-Man gefällt. Sicher, ein Maß an Fantasie und Idealismus, gehören zu solch Formaten ....
(D+)
Max Payne / Der Flug des Phoenix ....... 🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Rache ist der wichtigste Gedanke, der Cop Max Payne (Mark Wahlberg) noch antreibt. Seine Frau und sein Baby wurden von Einbrechern ermordet - danach hat Max seinen Job in der Mordkommission quittiert. Jetzt verbringt er viel Zeit im Polizeiarchiv und ackert die Akten der ungelösten Fälle durch. In den Nächten sucht er die dunkelsten Orte der Stadt auf, immer auf der Suche nach Hinweisen auf die Mörder seiner Familie. So begegnet er schließlich einer jungen Frau (Olga Kurylenko) mit Kontakten zur Drogenszene. Als sie auf brutalste Weise ermordet wird, gerät Max ins Visier seiner Kollegen. Sein ehemaliger Partner Alex Balder (Donal Logue) hält zwar schützend die Hand über ihn, wird aber schließlich selbst umgebracht. Erneut verdächtigt man nur Max. Der findet heraus, dass eine neue synthetische Droge Einzug in die Stadt gehalten hat. Die Spur führt zum Pharmaunternehmen, in dem seine Frau beschäftigt war.......
Rezension: Es hat schon seine Gründe, warum ausgerechnet ein Filmemacher wie Uwe Boll das Feld der Videospiel-Adaptionen so intensiv beackert. Sein Talent Games-Verfilmungen kreativ umzusetzen. Mit ihnen hat Boll eine Nische gefunden, die es ihm erlaubt, Jahr für Jahr mehrere Genrefilme ohne ein allzu großes finanzielles Risiko zu realisieren. Aber Videospiel-Stoffe kommen ihm nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht sehr zu pass. Sie entsprechen auch seinen ausgeprägtes Gespür und filmisches Wissen. Sämtliche Adaptionen, sei es nun von Romanen, Comics oder Videospielen, sind immer auch komplexer Natur, es soll den Kunden fordern. Der Transfer von einem Medium zum anderen, soll reibungslos und kundenfreundlich sein - Die Bildgewalt des Kinos kann schließlich vieles bewirken. Hier fügt sich alles zusammen: Ein grandioser Mark Wahlberg in der Rolle des Max Payne die Aufnahmen sind einfach nur eindrucksvoll, durch kreative Bildbearbeitungstechniken & Couleur-Management .....
(D+)
Fox Präsentiert Uns Diesen TV-Event: Terra Nova ......
Ausschnitt Aus Meiner Disney+ Watchlist Vom Juli 2017 ✅
im Jahre 2149, als das Überleben der Menschheit auf dem Planeten Erde durch Überbevölkerung, Umweltverschmutzung und die dadurch verursachte Zerstörung der Vegetation bedroht ist - Wissenschaftler entdeckten vor etwa 20 Jahren durch Experimente eine Anomalie, die es den Menschen ermöglicht, in einer angeblich alternativen Zeitlinie 85 Millionen Jahre in die Vergangenheit, ins letzte Drittel der Kreidezeit, zu reisen - Wir begleiten die Familie Shannon auf ihre Zeitreise und Ankunft in ihrer neuen Heimat im Kreidezeitalter .......
Review: Wer sich für Terra Nova entscheidet, sollte auch etwas an Seifenoper ertragen können / Terra Nova fasziniert mich gleich auf mehrere Art & Weise: Die Nachstellung der Dinos und Ambiente durch den fähigen Einsatz von CGI - auch ist die Grundidee, also Handlung nachvollziehbar und wird nicht zu kitschig vorangetrieben. Viele uns bekannte Schauspieler sind im Dschungel mit dabei ....
(D+)
Fox Präsentiert Uns Diesen TV-Event: Djatlow-Pass - Tod im Schnee .....
Ausschnitt Aus Meiner Sky-WL Vom November 2021
THEMA
Moskau Januar 1959 - Als eine Gruppe von neun Skiwanderern im Ural vermisst wird und bald die ersten Leichen an einem heiligen Berg der indigenen Mansen gefunden werden, übernimmt KGB-Offizier Oleg Kostin die Ermittlungen. Einen Hinweis auf ein Gewaltverbrechen gibt es nicht. Doch es gab einen zehnten Wanderer, der die Gruppe wegen angeblicher körperlicher Beschwerden vorzeitig verlassen hat......
MEINUNG
Genial, die Serie: Djatlow-Pass - Tod im Schnee, serviert uns 2 Erzählungen, die sich unabhängig voneinander zugetragen hatten. Die erste von dem verschwinden der Studenten im Gebirge, und die zweite nimmt uns zurück in die brutalen Kriegsjahre des 2. Weltkriegs in Deutschland - Die letztere beruht auf paranormalen Ereignisse, die erste, zeigt sich zum Schluss durch menschliches Versagen ......
Djatlow-Pass ist eine russische Miniserie, die sich mit dem äußerst mysteriösen verschwinden von Studenten beschäftigt - Auch der KGB ist eingeschaltet in diesen kryptischen True Crime Drama. In der Bevölkerung, wird von Ufos und Aliens gemunkelt - Die Ureinwohner dieser Region die Mansi, nennen den Berg, wo die Studenten verschwunden sind: Cholat Sjachl (Toter Berg)......
NOTIZ
(Sky)
Prey ...... 🥇
✨ Mein Prädikat ✨
Eine Kreatur aus einem fremden Universum, findet seinen Weg durchs All zur Erde im Jahre 1719 in den nördlichen Great Plains. Hier leben friedlich verschiedene Indianerstämme - Bedingt durch Funde schwer verletzter bzw. stark zerfetztem Großwilds - Naru, die junge Jägerin vom Volk der Comanchen macht sich auf Spurensuche.......
Review: Ein außergewöhnliches Drehbuch in der Tat / Grundkenntnisse in Astrophysik, können hier hilfreich sein und Gefallen an S.F. ..........
(D+)