babblegum - Kommentare

Alle Kommentare von babblegum

  • 1
    • 1
      • 4 .5
        babblegum 16.08.2017, 02:33 Geändert 26.08.2017, 15:55

        Knapp besser als FF7, trotzdem eine Beleidigung für jedes intelligente Wesen auf diesem Planeten.
        Generell ist in FF alles möglich, je nachdem was der Story Writer sich gerade auf dem Klo ausgedacht hat und wie es ihm passt. In sich schlüssige oder logische Handlungen sind dabei völlig egal. Es kann jeder noch so unmögliche Weg gegangen werden, dementsprechend ist auch jede Entscheidung wertlos und damit irrelevant.
        Dazu gesellen sich Deluxe Dialoge wie:
        "Mein Getriebe war verklemmt"
        "Deine Eier waren verklemmt"
        Gut, manchmal musste ich sogar über die absurd dummen Dialoge schmunzeln.

        Und Toretto muss noch dümmer sein als gedacht, wenn er atomare Abschusscodes gegen zwei Menschenleben eintauschen will.
        Die CGI Kulissen sind auch teilweise für so einen Blockbuster echt schlecht. Seien es ferngesteuerte Autokolonnen, die bei Verfolgungsfahrten eine Viskosität wie Wasser aufweisen oder Schneelandschaften mit Studiobeleuchtung und Pappfelsen.
        Die Details zu unlogischen Stellen lasse ich lieber aus, sonst würde ich in einer Woche noch dransitzen.
        Über den Soundtrack...reden wir besser nicht.

        6
        • John Boyega = No-Go

          1
          • Wird sich wohl nicht sonderlich durchstzen. Wer hat denn bitte Bock bei 10 Streaminganbietern im Monat nen 10er zu blechen, nur damit er Zugriff auf diese oder jene Serie/Film hat?

              • 5

                Ööödee
                John Wick spielt weiterhin Neo, weicht allen möglichen Kugeln aus (die Gegner zielen auch nie auf Kopf oder Beine, sondern nur auf Oberkörper..) und kann sich dann trotz einem doch noch geschehenen Dreifach-Nierendurchschuss ohne Verbluten ewig weiter fortbewegen. Und Morpheus ist jetzt ein Taubenpenner.
                1 Tag nach seiner Operation springt er wieder durch die Luft ohne jedwede Einschränkungen. Der Bösewicht lebt dem Anschein nach 24h im Museum.

                Insgesamt überdurchschnittlich langweilige Action. Sinnloses Herumgeballer nur um des Herumballerns willen ohne wirkliche Story und Charaktere weiterhin so flach wie ein zertretenes Kaugummi. Habe zwischendurch 3x auf die Uhr geschaut.
                Und am Ende direkt die Fortsetzung ermöglicht. Ohne mich dann.

                • Was für ein Vollidiot, dass er in seiner Position solch einen Unsinn verbreitet.
                  Der hat anscheinend weder die beiden Serien gesehen, noch die Bücher gelesen.
                  In GoT sind sehr wohl viele Rollen mit schwarzen Schauspielern besetzt.
                  Darüber hinaus: Es spielt im verdammten Mittelalter im Norden. Noch dazu ist es Fantasy, woher nimmt er den Anspruch, dass in diesen Geschichten x Prozent die Hautfarbe y haben müssen? Will er jetzt eine Frauenquote für Schwarze?

                  Seine Lückenfüller-Rolle in Star Wars ist derart überflüssig, da er nur einen unlustigen Komiker mimt.

                  • Die erste Folge war schon so bescheuert :D Aber im positiven Sinn bescheuert. Mal schauen, wie der Rest wird.

                    • babblegum 22.06.2017, 20:18 Geändert 22.06.2017, 20:33
                      über Fargo

                      S03: M.M.n. äußerst unbefriedigendes Ende..
                      -nach der Action harte Cuts, die jedwede Spannung und Tempo rausnehmen,
                      -Ich hasse offene Enden: keine Auflösung, was mit Varga genau passiert. Nur Spekulationen möglich je nach Auslegung.
                      -keine weiteren Hintergründe zu Vargas bisherigen globalen Aktivitäten und seiner wirklichen "Macht" durch z.B. die dann folgenden Nachforschungen der Steuerbehörde.
                      -Was ist mit Yuri, nachdem er sein Ohr verloren hat? Diese religöse/übermenschliche Szenerie in dem Bowling-Center hat mir gar nicht gepasst. So etwas ist für mich immer "lahmes Storywriting", weil man damit die Story in jede Richtung biegen kann. Man braucht nichts rational begründet darstellen, einfach nur "ist so".
                      -Wie konnte Emmit mit seinem Wagen auf einmal wieder wegfahren da auf der Landstraße, nachdem er erst liegengeblieben ist? Anzeichen für ein GPS-Modul zum Lahmlegen des Wagens wurden jedenfalls nicht gezeigt.
                      -Dass er dort Nicky traf, war ja auch ein ziemlicher Zufall..ähem.
                      -Warum hat Wrench das getan, was er am Ende getan hat? Um Nickys Vorhaben zu Ende zu bringen?

                      • Für mich bisher, glaube ich, insgesamt die beste Folge!

                        1
                        • babblegum 03.06.2017, 11:26 Geändert 03.06.2017, 11:44

                          Ohne jetzt bisher den Artikel gelesen zu haben, da ich die Folge noch nicht zu Ende gesehen habe:
                          Mal einige Interessante Dialoge der Folge, die ich mir mal schnell notieren musste :D:

                          1) Die Szene mit Nikki Swango am Anfang:
                          Es wird die Leiche von Ray Stussy gezeigt. Daraufhin Wechsel zum Motel mit Nikki Swango, die eine TV-Doku sieht:
                          "Die Drüsen des Tausendfüßlers produzieren hochgiftige Chemikalien. Das Tausendfüßler-Weibchen spürt die Gefahr und sondert seine Geheimwaffe ab: Zyanid. Der Angreifer macht seinen letzten Atemzug. Aber täuschen Sie sich nicht. Das Weibchen ist nicht bösartig. Sie ist sogar Vegetarierin. Und ihr Gift kommt nur zum Einsatz, wenn man sie angreift."

                          2) Sheriff Dammik betont die Einfachheit seines Charakters/Denkens im Verhör mit Nikki Swango:
                          "Ich bin ein einfacher Mann. Wenn es schneit, ziehe ich Stiefel an. Wenn die Sonne scheint, trage ich Sonnenbrille. [...] Was bekommt man, wenn man Kartoffeln stampft? Stampfkartoffeln."
                          Das hat man ja schon in den Episoden davor mitbekommen. Bei ihm hat jede Wirkung eine einfache, direkte Ursache. Das betont er im Vierergespräch mit dem anderen Chief danach erneut deutlich, dass die 3 Morde nichts miteinander zu tun haben können. Zuerst dachte ich ja, dass der andere Chief jetzt aufgrund seines überraschten Gesichtsausdruckes und Luft-holens völlig positiv überrascht sei von Glorias Ermittlungsarbeit, aber auch dieser Chief ist, wie schon in den Kommentaren hier drunter erwähnt, ein ähnlicher Idiot wie Dammik. Er schien einfach nur nicht mitzukommen bei Glorias Darstellung des komplexen Falles und musste um Luft ringen :D

                          3) Sy im Restaurant zu Winnie Lopez:
                          "Ohh, ok."
                          [noch zweifelhaft bemüht um betonte Anteilnahme] "Wir sind bestürzt. Starker Tobak - ein geliebter Bruder ging dahin."
                          [abrupter Wechsel zur Stimme einer unemotionalen Webeaussage] Wegen eines Statements von uns, wenden Sie sich bitte an Bruce Lipshitz, Green, Green & Grün."
                          [...] "Wir sind tief bestürzt, wie man sieht. Ray war ein.. Heiliger."

                          • Das war doch schon seit VII (zurecht!) bekannt:
                            https://www.youtube.com/watch?v=Xw0IR6fJlV0&t=68s

                            • 4 .5

                              Endlich hat mal jemand die Lens Flares gezählt, bei denen Jar Jar Abrams ja dieses Mal äußerst genügsam mit umgehen wollte: 252 Stück (+/- ein paar ungerechtfertigte).
                              https://www.youtube.com/watch?v=P3dfThWBYk4

                              2
                                • 7 .5
                                  babblegum 24.04.2017, 00:29 Geändert 30.04.2017, 23:23

                                  Ich fasse mich in Stichworten, ohne einen langen Text zu generieren ;-):

                                  Positiv:
                                  -regt zum Nachdenken über das Leben und des eigenen Wirkens in dieser Zeitspanne an, viele emotionale Momente
                                  -man muss gedanklich schon am Ball bleiben, um manche der Zeitstränge bzw. deren Ermöglichung nachvollziehen zu können
                                  -Soundtrack & Themes gefallen, wobei ersterer nur sehr sparsam eingesetzt wird. Gehört nicht zur Serie direkt, aber: Insbesondere der "Symphonic Reunion" Soundtrack (Neuauflage des OSTs mit Orchester) ist Wahnsinn! Unbedingt anhören.
                                  -Rintaro: Anfangs große Klappe mit vielen Sprüchen, sowie die verrückte Lache.
                                  -Der Humor sowie auch die zusammen mit Itaru (beide bei "3D-Frauen" beziehungsmäßig gänzlich unerfahren) vereinzelt abgelassenen notgeil-perversen Anspielungen verleiteten doch schon zum Schmunzeln.

                                  Mittel:
                                  -Story kommt erst ab genau der Hälfte (Episode 12/24) richtig in Fahrt

                                  Negativ:
                                  -Story fällt nicht ganz so detailreich aus, wie erhofft hatte (speziell die relativ gesichtlos gebliebenen Widersacher - über diese bekommt man keine tieferen Infos)
                                  -2-3 weibliche Charaktere, deren Anwesenheit (erwähntes "Overacting" in Rezensionen weiter unten) die meiste Zeit über nervig sind (Mayuri, Moeka)

                                  Das OVA sollte man sich auch noch ansehen, da dieses als Episode 25 angesehen wird und von den Machern 1 Jahr nach Beendigung der Serie nachgereicht wurde; erst hiermit wird m.M.n. das zu kurze Ende der Serie harmonisch beendet.

                                  • babblegum 15.04.2017, 00:25 Geändert 15.04.2017, 00:26

                                    Ich kann nur hoffen, dass die Ridley dieses Mal nicht in 90% der Szenen (@alle Schlaumeier: hab ich nachgeprüft bei meiner Zweitsichtung auf Disc) ihrend Mund völlig offen hat und mit ihren Augen alles zu Tode anstiert. Einen normalen Gesichtsausdruck scheint sie nicht drauf zu haben.

                                    • babblegum 13.04.2017, 20:27 Geändert 13.04.2017, 20:28

                                      Wie immer "one last ride" + "Family" + obligatorisches Corona Bier

                                      • 5 .5
                                        babblegum 02.04.2017, 01:11 Geändert 02.04.2017, 02:14
                                        über Arrival

                                        Zwischenzeitlich war es in der Mitte echt ganz spannend, aber es wurde viel vergeigt mit dem unaufgelösten Ende. So etwas mag ich nicht so.

                                        SPOILER
                                        SPOILER
                                        1) Kausal-Schleife (Bootstrap-Paradoxon): Louise kann also in die Zukunft sehen (okaay), erhält in der Vision dann eine Information (Telefonnummer) des General Chang, die sie dann wiederum in der Gegenwart verwendet, um genau diese Zukunft zu realisieren/einzuläuten.
                                        Das Treffen von Louise und Chang kommt aber nur zustande, weil sie seine Telefonnummer kannte und ihn kontaktierte, sonst wäre diese Zukunft nicht eingetreten und ihre Wege hätten sich nicht gekreutzt.
                                        Problem: Chang weiß in der Zukunft schon, dass sie seine Telefonnummer gar nicht hat. Der Gesprächsverlauf ist folgendermaßen: Er sagt zuerst, dass er froh sei, dass Louise ihn angerufen habe und er daraufhin seine Meinung geändert habe. Daraufhin erst(!) teilt ihr die Nummer, sogar extra heimlich ohne Zeugen, mit. Warum? Warum sollte er dies tun, wo Louise ihn doch laut seiner eigenen Aussage schon vorher angerufen hat (also die Nummer schon gekannt haben müsste)?
                                        /
                                        "Hey, thank you for that phone call! By the way, here's my number. I have no idea why I give it to you, since I just acknowledged you already called me, but there you go."

                                        Damit hätte General Chang ja schon vorher eingeweiht sein müssen und in der Zukunft mitspielen müssen, damit Louise die Nummer erhält und rückwirkend alles realisiert werden kann. Wenn er aber davon wüsste, hätter er genau diese Zukunft ja selbst realisieren können, da er ja davon weiß und nicht mehr auf Louises Anruf angewiesen wäre.
                                        Die Konstante Chang sehe ich in dieser Zukunftsszene daher als fetten Filmfehler, wodurch eine unendliche Kausalschleife entsteht.

                                        2) Jetzt waren die Heptatoden also nur zu Besuch, damit sich die erst Menschheit zusammenschließen muss, um dann wiederum von diesen ein Geheimnis erfahren zu dürfen, das in 3000 Jahren wichtig wird, weil die Heptatoden da (warum auch immer) menschliche Hilfe benötigen? Habe ich das richtig vestanden? Und wieso, weshalb, warum dort bei denen ein Problem auftritt, wird nicht erklärt. Auch nicht, was dieses Geheimnis sein soll oder warum nun die Erde (und kein anderer Planet mit intelligenten Spezies) aufgesucht wurde.

                                        3)Dazu haben mich diese Militärzelte als angeblicher Arbeits- und Forschungsplatz aufgeregt: Wie soll man denn da bei solch ollen Glühlampen arbeiten? Überall waren Ausdrucke der linguistischen Bilder aufgehängt, aber erkennen kann das bei dem Funzellicht doch keine Sau. Haben die keine Standard-Krankenhausbeleuchtung?

                                        2
                                        • Film 3+4 fand ich sie am heißesten!

                                          @Moviepilot: Warum muss jede Seite in der Bildershow extra neu alden? Schon mal was von asynchronen Lademechanism wie AJAX gehört? Oder ist das gewollt, weil dann jedes Mal neu Werbung geladen wird?

                                          • Das Gesicht passt ja mal gar nicht zu Lara Croft..da kenne ich bessere Cosplays von Fans..

                                            • 7 .5
                                              babblegum 17.03.2017, 22:16 Geändert 06.04.2017, 23:34

                                              Gerade gesehen. Und sprachlos zurückgelassen. Was fühle ich direkt nach dem Ende? Ich weiß es nicht, ich kann es nicht zusammenfassen. So viele Emotionen, die in mir hochgekocht sind. Wut, Hass und Trauer. Wenn ich jetzt direkt danach den Soundtrack von Abel Korzeniowski noch einmal anhöre (insbesondere den Theme Wayward Sisters, unbedingt anhören!) durchlebt man die Szenen noch einmal.
                                              Ich saß wortwörtlich auf der Stuhlkante. Das offene Ende gewiss ein Schlag in den Magen, das verständlicherweise so manchen enttäuschen kann.
                                              SPOILER
                                              Wer aber genau Amy Adams letzte Szene beobachtet, die den Ausschnitt ihres Gesichtes zeigt, realisiert was mit Tony passiert ist - und sie realisiert es ebenfalls. Es ist das gleiche Ende wie in seinem Buch, nur hat er sie den Zeitpunkt wählen lassen. Dies wäre ein mögliches (und hartes) Ende.
                                              SPOILER
                                              Ich weiß nicht, welche Note ich vergeben soll, die Bewertung hängt stark von der Erwartung im Vorhinein ab. Eine Zweitsichtung ist sicherlich noch einmal notwendig.
                                              Dazu klasse Schauspielerei, insbesondere Amy Adams hat mir seeehr gefallen.

                                              2
                                              • 7
                                                babblegum 06.02.2017, 01:09 Geändert 10.02.2017, 20:00

                                                Man sind Tina und Queenie süß! Gerade Tina in ihrer letzten Abschiedsszene mit diesem Lächeln..da schmilzt man direkt dahin, haha.
                                                Der Soundtrack ist sehr gut, da hat J.N. Howard doch etwas sehr Magisches geschaffen, das auch verwandt zu den ersten Harry Potter Filmen (John Williams) klingt. Gleich zugelegt.
                                                +1 für die Zeit, in der der Film spielt. Die mag ich vom Setting her persönlich sehr gerne.
                                                Jedoch hätte man die Story und alles drum herum sicherlich besser ausarbeiten können. Es fehlt ein wenig die Substanz, Scamander hangelt sich mehr ohne wirkliches Ziel (entflohene magische Tiere einsammeln..) und durch Zufälle durch den Film. Es kommt eine gewisse ziellose Hektik rüber, so würde ich David Yates Werk beschreiben. Seine Art hat mir auch schon damals bei seinen HP Filmen nicht wirklich gefallen.

                                                Für mich haben hier also eher die vier Hauptdarsteller und die Musik überzeugt.

                                                1
                                                • 9
                                                  babblegum 28.01.2017, 21:14 Geändert 27.07.2017, 15:48

                                                  Top Serie und Soundtrack. Leider fehlt die Fortführung bislang. Zahlreiche Handlungsstränge warten auf ihre Weiterführung und Auflösung.

                                                  • Tja, ihr habt wohl die Sendezeit vergessen anzugeben..