BaltiCineManiac - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+20 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+19 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens102 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps97 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone88 Vormerkungen
Alle Kommentare von BaltiCineManiac
Erste Reaktion: etwas verhalten! Die Auswahl könnte zwar begeisternder sein, aber Egoyan, Swjaginzew und Dolan klingen schon interessant. Mal schauen, was bei den Kandidaten so rum kommt und welche Überraschungen es filmisch noch geben wird. Das kein deutscher Beitrag in den beiden Sektionen dabei ist, war ja fast abzusehen - leider!
In der Aufstellung zur Sektion "Un Certain Regard" wurde der griechische Beitrag "Xenia" von Panos Koutras vergessen!
Für den Filmcheck des Festivals von Cannes folgende Liste:
http://www.moviepilot.de/liste/agfdiffsvcid2010erj-balticinemaniac
Oh yeah, der kommt nicht alle Tage (öhm, Jahre) im Fernsehen! Wieder mal ein tolles Montagsprogramm von Arte, das davor ja noch Jean-Luc Godards "Die Verachtung" zeigt.
Von den heute im TV laufenden Filmen noch nicht genannt wurden ...
● „Michael Clayton“ (USA 2007, R: Tony Gilroy) // HR, 01.05 Uhr // Justizthriller
● „Der Elfengarten“ (Großbritannien 1997, R: Nick Willing) // RTL2, 03.25 Uhr // Mysterydrama
Farewell, du kleiner Teufelskerl. Wer mit Ava Gardner verheiratet war, hat schon einiges richtig gemacht! ;)
Es wird ja auch mal Zeit, dass im deutschen TV etwas anlässlich des Todes des Regisseurs gezeigt wird, obwohl ich mir noch nicht einmal sicher bin, ob das nicht nur ganz normale Programmplanung ist. Ein wunderbarer Film, unbedingt ansehen und die Gelegenheit nutzen, da er überhaupt sehr selten gezeigt wird! 42 meiner MP-Freunde haben den Film gesehen und ihn im Durchschnitt mit 8.42 bewertet (niedrigster Wert: 4.5/ höchster Wert: 10.0/ mein Wert: 9.5). 45 weitere haben sich den Film vorgemerkt und ganze zwei zeigen kein Interesse. Na dann ...
·
-----------------------------------------------------------------------------------------
·
Mein kleiner Indie-Geheimtipp:
► „Long Island Blues“ aka „Lymelife“ (USA 2008, R: Derick Martini) // ARD, 01.30 Uhr // Coming-of-Age-Gesellschaftsdramödie
Rory Culkin und Emma Roberts finden in der Vorstadt zusammen, während es beim Vater Alec Baldwin und den Nachbarn Cynthia Nixon und Timothy Hutton beziehungstechnisch eher ins Chaotisch-fatale läuft. Ironisches Gesellschaftsbild der End-70er, das mit zunehmender Laufzeit immer bitterer wird und mit dem recht krassen Ende schlussendlich sogar verstört.
·
-----------------------------------------------------------------------------------------
·
Weitere Filme, die heute auch noch im TV laufen, bisher aber hier keine Erwähnung fanden:
·
● „Spider-Man“ (USA 2002, R: Sam Raimi) // ZDF, 15.20 Uhr // Superhelden-Actiondrama
► „Ladykillers“ (Großbritannien 1955, R: Alexander Mackendrick) // ZDF, 17.00 + 04.05 Uhr // Schwarze Komödie
----->20.00Uhr----------------------------------------------------------------------
► „Aviator“ (USA 2004, R: Martin Scorsese) // Pro7MAXX, 20.15 + 01.40 Uhr // Biografisches Flugpionierdrama
● „Kalender Girls“ (Großbritannien 2003, R: Nigel Cole) // Sixx, 20.15 + 00.00 Uhr // Sozialkomödie
● „Jane's Journey - Die Lebensreise der Jane Goodall“ (Deutschland 2010, R: Lorenz Knauer) // 3sat, 21.55 Uhr // Biografische Doku über die Primatenforscherin
----->22.00Uhr----------------------------------------------------------------------
● „Kleines Arschloch“ (Deutschland 1997, R: Veit Vollmer, Michael Schaack) // RTL2, 22.00 Uhr // Zeichentrickblödelei
► „Black Swan“ (USA 2010, R: Darren Aronofsky) // ProSieben, 22.25 Uhr // Primaballerina-Psyhothrillerdrama
● „Südwest nach Sonora“ (USA 1966, R: Sidney J. Furie) // RBB, 23.00 Uhr // Western
● „Nur 48 Stunden“ (USA 1982, R: Walter Hill) // Pro7MAXX, 23.15 Uhr // Actionthrillerkomödie
● „Rob Roy“ (USA 1995, R: Michael Caton-Jones) // SWR, 23.45 Uhr // Historisches Abenteuerdrama
----->00.00Uhr----------------------------------------------------------------------
● „Tenderness - Auf der Spur des Killers“ (USA 2007, R: John Polson) // 3sat, 01.10 Uhr // Psychodrama
► „Tod nach Abschiebung - Wadim“ (Deutschland 2011, R: Carsten Rau, Hauke Wendler) // HR, 01.30 Uhr // Doku über heimatlosen Asylbewerber
● „Forsaken - Die Nacht ist gierig“ (USA 2000, R: Joe S. Cardone) // ProSieben, 02.10 Uhr // Vampirhorror
● „Die Fratze“ (Großbritannien 1971, R: Peter Collinson) // 3sat, 02.40 Uhr // Horrorthriller
● „Dream House“ (USA 2011, R: Jim Sheridan) // PeoSieben, 03.45 Uhr // Mysterythriller
● „Ju-On - The Grudge“ (Japan 2003, R: Takashi Shimizu) // RTL2, 04.20 Uhr // Geisterhorror
·
-----------------------------------------------------------------------------------------
·
Österreich und Schweiz:
·
● „72 Stunden - The Next Three Days“ (USA 2010, R: Paul Haggis) // ORF1, 20.15 Uhr // Gefängnisausbruchsthriller
► „Hotel Ruanda“ (Großbritannien 2004, R: Terry George) // SRF2, 22.15 Uhr // Völkermord-Bürgerkriegsdrama
● „Goethe!“ (Deutschland 2010, R: Philipp Stölzl) // ORF2, 23.05 Uhr // Dichterliebesdrama
● „Eiskalte Engel“ (USA 1999, R: Roger Kumble) // SRF2, 00.15 Uhr // Erotikdrama
Vor Ewigkeiten das letzte Mal gesehen und eigentlich vom Geschehen nur noch einen groben Erinnerungszusammenriss im Kopf. Aber eins hat absolut klar überdauert und wird auch jedes Mal sofort wiedererkannt: die absolut grandiose Filmmusik von Ernest Gold, die mit zum Besten gehört, was je in diesem Bereich komponiert wurde. Hört selbst ...
·
http://www.youtube.com/watch?v=_Cr4odojoSs
·
--------------------------------------------------------------
·
Filme, die heute auch noch im TV laufen, bisher aber hier keine Erwähnung fanden:
·
● „Die zauberhafte Welt der Beatrix Potter“ (Großbritannien 2007, R: Chris Noonan) // EinsFestival, 14.30 Uhr // Biografisches Drama
● „Robin Hood - König der Diebe“ (USA 1991, R: Kevin Reynolds) // ServusTV, 20.15 + 03.15 Uhr // Historienabenteuer
● „Triage“ (Irland, Frankreich, Spanien 2009, R: Danis Tanović) // ServusTV, 23.05 + 01.45 Uhr // Kriegsfotografendrama (Free-TV-Premiere!)
● „The Unsaid - Lautlose Schreie“ (Kanada 2001, R: Tom McLoughlin) // ZDFneo, 23.15 Uhr // Psychothriller
● „Mr. Nobody“ (Belgien 2009, R: Jaco van Dormael) // EinsFestival, 23.50 Uhr // Lebensvarianten-Fantasy-Liebesdrama (Achtung, im TV läuft immer nur die gekürzte Version und nicht der Director's Cut!)
THEY SHOOT PICTURES, DON'T THEY? - UPDATE 2014
------------------------------------------------------------------
Ja, es braucht etwas Zeit, um die Datensätze in den Kommentarfeldern einer Liste mit mehr als 1300 Positionen im Vorhinein umzuschreiben, die Filme dann neu zu sortieren und das Ganze, wie euch gegenüber vor einer Weile angekündigt, auf den neuesten Stand zu bringen. Doch nun ist es endlich geschafft. Einige werden es sicherlich auf ihrem Dashboard mitverfolgt haben, mittlerweile ist meine nach Moviepilot übertragene TSPDT-Liste in Bezug auf das Update 2014 von mir komplett aktualisiert worden. Ihr findet sie hier:
∙
↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓↓
http://www.moviepilot.de/liste/they-shoot-pictures-don-t-they-laut-kritikern-die-1000-besten-filme-der-welt-balticinemaniac
↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑↑
∙
Sicherlich interessiert es den einen oder anderen MPler, welche Filme denn nun ganz neu in der vom Berechnungsansatz her wohl maßgeblichsten Filmliste neu sind, welche zurückgekehrt sind und welche es im Jahr 2014 leider nicht mehr geschafft haben. Warum ich gerade den vorliegenden Film für diesen Kommentar ausgesucht habe, hat natürlich einen Grund, denn bei dem spanischen Horrordrama handelt es sich um den höchsten absoluten Neueinsteiger. Insgesamt schafften es im Jahr 2014 ganze 34 Filme neu (oder wieder) in die TSPDT-Liste einzusteigen. Die großen Umwälzungen und Positionsverschiebungen, wie noch im Jahr 2013 durch die nur 10-jährig stattfindende Erneuerung des Sight & Sound Polls erzeugt, der das größte Berechnungskontingent innerhalb aller verwendeten Listen stellt, blieben jedoch aus. Nachdem ich mich selbst durch die Veränderungen gewurschtelt habe, kann ich euch nun die neuen Filme noch einmal komplett präsentieren (und nicht nur im Ansatz, wie im Titanic-Kommentar).
∙
► Die absoluten Neueinsteiger:
----------------------------------------
708: Rapture (Arrebato)
740: Blue
783: Die Klavierpielerin (La pianiste)
873: Malcolm X
875: Goodbye, Dragon Inn (Bu san)
878: Alice (Něco z Alenky)
886: A Page of Madness (Kurutta ippêji)
903: Wings (Krylya)
918: Goodbye South, Goodbye (Nan guo zai jian, nan guo)
924: Before Sunset
942: Die Hexe (Häxan)
953: 2046
956: Die Frau ohne Kopf (La mujer sin cabeza)
958: News from Home
∙
► Die Rückkehrer:
-----------------------
661: Titanic
834: Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat (L'arrivée d'un train à La Ciotat)
844: Walzer aus Amerika (Swing Time)
852: Dem Adler gleich (The Wings of Eagles)
882: Jenseits von Afrika (Out of Africa)
890: Crash
894: Der letzte Mohikaner (The Last of the Mohicans)
909: Gregory's Girl
912: Das Messer im Wasser (Nóż w wodzie)
933: Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit (The Verdict)
943: Der Mann im weißen Anzug (The Man in the White Suit)
952: Female Trouble
961: Winchester '73
965: Auf eigene Faust (Ride Lonesome)
979: Jennie - Das Portrait einer Liebe (Portrait of Jennie)
980: Limit (Limite)
981: Abschied von gestern
990: Willkommen, Mr. Marshall (Bienvenido Mister Marshall)
993: Sein letztes Kommando (They Died with Their Boots On)
997: Es gibt immer ein Morgen (There's Always Tomorrow)
∙
► Die Aussteiger:
-----------------------
Dafür bedarf es keiner nochmaligen Auflistung hier. Welche Filme 2014 aus der TSPDT-Liste rausgefallen sind, könnt ihr ab Listenposition 997 nachblättern, denn bei meiner Liste bleiben auch alle ehemals platzierten Filme drin, und die Aussteiger sind somit ab genannter Position hintereinander weg zu finden.
∙
► Die fehlenden Filme:
-----------------------------
Ärgerlicherweise ist die TSPDT-Liste aufgrund des Fehlens von insgesamt 50 Filmen in der Moviepilot-Datenbank immer noch nicht vollständig. Um auch einen Überblick über diese zu geben und um vielleicht den einen oder anderen dazu anzuregen, einen der Filme zum Anlegen per Mitmachformular (http://www.moviepilot.de/mitmachen) einzureichen, damit zukünftig ein höherer Vollständigkeitsgrad erreicht wird, führe ich die datentechnisch vermissten Filme hier mit auf.
∙
▷ Platziert (14 Filme):
569: Sicilia!
http://www.imdb.com/title/tt0200135/
618: Black Girl (La noire de...)
http://www.imdb.com/title/tt0060758/
658: Von der Wolke zum Widerstand (Dalla nube alla resistenza)
http://www.imdb.com/title/tt0079023/
674: Wenn die Sonne lacht (The Sun Shines Bright)
http://www.imdb.com/title/tt0046384/
676: Der letzte Bolschewik (Le tombeau d'Alexandre)
http://www.imdb.com/title/tt0105618/
791: Am Ende eines langen Tages (The Long Day Closes)
http://www.imdb.com/title/tt0104753/
806: Maigrets Nacht an der Kreuzung (La nuit du carrefour)
http://www.imdb.com/title/tt0023284/
810: Indien, Mutter Erde (India: Matri Bhumi)
http://www.imdb.com/title/tt0052923/
835: Hyenas (Hyènes)
http://www.imdb.com/title/tt0104467/
846: Aus dem Osten (D'est)
http://www.imdb.com/title/tt0106642/
-
852: Dem Adler gleich (The Wings of Eagles)
http://www.imdb.com/title/tt0051198/
898: Ein Schloß in New York (Man's Castle)
http://www.imdb.com/title/tt0024302/
918: Goodbye South, Goodbye (Nan guo zai jian, nan guo)
http://www.imdb.com/title/tt0117151/
999: Der Florentiner Hut (Un chapeau de paille d'Italie)
http://www.imdb.com/title/tt0018523/
∙
▷ Unplatziert (36 Filme):
Das Verhängnis der Liebe (Amor de Perdição: Memórias de uma Família)
http://www.imdb.com/title/tt0077159/
La Commune (Paris 1871)
http://www.imdb.com/title/tt0257497/
The Art of Vision
http://www.imdb.com/title/tt0213456/
Out 1: Spectre
http://www.imdb.com/title/tt0066192/
Das Alter der Erde (A Idade da Terra)
http://www.imdb.com/title/tt0080910/
Die Zeremonie (Gishiki)
http://www.imdb.com/title/tt0066639/
A Diary for Timothy
http://www.imdb.com/title/tt0139153/
Irrwege der Herzen (Douce)
http://www.imdb.com/title/tt0035823/
Unser täglich Brot (Our Daily Bread)
http://www.imdb.com/title/tt0025610/
Peter Ibbetson
http://www.imdb.com/title/tt0026866/
-
Star Spangled to Death
http://www.imdb.com/title/tt0415288/
Zorniger Schlaf (To Sleep with Anger)
http://www.imdb.com/title/tt0100791/
Der Pilger (The Pilgrim)
http://www.imdb.com/title/tt0014358/
Gösta Berling (Gösta Berlings Saga)
http://www.imdb.com/title/tt0014109/
Die Flammen meiner Liebe (Waga koi wa moenu)
http://www.imdb.com/title/tt0042031/
Scenes From Under Childhood
http://www.imdb.com/title/tt0278012/
http://www.imdb.com/title/tt0278013/
http://www.imdb.com/title/tt0278014/
http://www.imdb.com/title/tt0278015/
Weiße Schatten (White Shadows in the South Seas)
http://www.imdb.com/title/tt0019574/
Der Dybbuk (Der Dibuk)
http://www.imdb.com/title/tt0030092/
Ganga Bruta
http://www.imdb.com/title/tt0024049/
Homework (Mashgh-e Shab)
http://www.imdb.com/title/tt0097843/
-
Hour of the Star (A Hora da Estrela)
http://www.imdb.com/title/tt0089297/
Die Nackten und die Toten (The Naked and the Dead)
http://www.imdb.com/title/tt0051978/
Ostwind (Le vent d'est)
http://www.imdb.com/title/tt0065173/
Schatten - Eine nächtliche Halluzination
http://www.imdb.com/title/tt0013579/
Demon Lover Diary
http://www.imdb.com/title/tt0206681/
The End
http://www.imdb.com/title/tt0045728/
Der Mann, der die Ohrfeigen bekam (He Who Gets Slapped)
http://www.imdb.com/title/tt0014972/
Der Invalidendom (Hôtel des Invalides)
http://www.imdb.com/title/tt0044733/
King-Size Canary
http://www.imdb.com/title/tt0039535/
Ein Brief aus Sibirien (Lettre de Sibérie)
http://www.imdb.com/title/tt0050633/
-
Es tut sich was in Hollywood (Show People)
http://www.imdb.com/title/tt0019379/
Still
http://www.imdb.com/title/tt0991284/
The Text of Light
http://www.imdb.com/title/tt0267972/
Three Crowns Of The Sailor (Les trois couronnes du matelot)
http://www.imdb.com/title/tt0084824/
Erinnerst Du Dich an Dolly Bell? (Sjecas li se, Dolly Bell)
http://www.imdb.com/title/tt0083089/
Der heilige Tukaram (Sant Tukaram)
http://www.imdb.com/title/tt0028217/
Dass ein österreichischer Film das Feld anführt, der nur von Deutschland koproduziert wurde, sagt eigentlich schon mal einiges. Dass mir bei den wenigen Vorhersagen zu den nominierten Filmen eine 6.0 als höchster Wert angezeigt wird, gleich noch einiges mehr. Leider (oder vielleicht auch nicht) habe ich noch keinen der Kandidaten gesehen, urteile ungerne ohne eine Sichtung, und bin gespannt, ob das verheerende allgemeine Urteil auch wirklich so zutrifft. Eins fällt jedoch auf, wenn ich die Listen anderer Filmpreisnominierungen durchgehe, dann geht es in meinem Kopf andauernd so: Mmmmhhh, interessant, will ich sehen, öhm, den auch und den, und den ... Das passiert bei der Lola schon seit Jahren eher verhalten.
Apropos Listen: Die zum Deutschen Filmpreis habe ich gerade aktualisiert und ist unter folgendem Link zu finden.
---------------------------------------------------------------------------------->>>
http://www.moviepilot.de/liste/alle-mit-dem-deutschen-filmpreis-pramierten-oder-fur-ihn-nominierten-filme-der-2010er-jahre-balticinemaniac
Yay, Dakota! ♥ Es wird ja auch Zeit, dass sich für die beste Schauspielerin ihrer Generation, die in jeder ihrer Gesten darstellerisch besser ist, als ihre kleine Schwester wohlgemerkt, ein bisschen etwas in Sachen neuer Filme tut, da etliche schon seit geraumer Zeit abgedreht sind. Leider verdient der kaum auszuhaltende, voll verstärkte Ausdrucksspaßmus im ersten Absatz kein 'Like'.
Einen so wichtigen Film (Filme generell) zusammenschnippeln geht gar nicht! Schon die US-Zuschauer haben im Kino eine gekürzte Version von 122 Minuten vorgesetzt bekommen. Jetzt macht Arte daraus fürs deutsche Dumpfpublikum einen richtigen Inhaltsstumpf von 95 Minuten. Wer hat Arte denn bloß die Eier weggekaut? Dass der Sender den Film so rasch zeigt, ist sehr löblich. Dass er ihn SO zeigt, verlangt nach einem lautstarken 'Shame on you'. Deshalb Finger weg davon! :@
Bekannte Namen aus der Filmbranche, die mir hier ohne tief greifendere Wertung ihres Tuns noch spontan einfallen würden, wären:
Richard Attenborough
Warren Beatty
Sergej Bondartschuck
Kenneth Branagh
Marlon Brando
Albert Brooks
John Cassavetes
Jackie Chan
Kevin Costner
Robert De Niro
Vittorio De Sica
Danny De Vito
Julie Delpy
Guru Dutt
Jon Favreau
Mel Gibson
Dennis Hopper
Ron Howard
Gene Kelly
Charles Laughton
Penny Marshall
Thomas McCarthy
Buster Keaton
Takeshi Kitano
Gary Oldman
Laurence Olivier
Sean Penn
Sydney Pollack
Sarah Polley
Robert Redford
Rob Reiner
Tim Robbins
Sylvester Stallone
Ben Stiller
Denzel Washington
Tom Hanks als Diktator ...! Also in einer Einstellung von "Saving Mr. Banks" habe ich gedacht, dass dies tatsächlich nicht so absurd ist, wie es vielleicht klingt. :D
Oh man, Botox-Kidman als die wunderschöne Grace Kelly ist so was von NO GO! :(
Schöne Kindheitserinnerung und großartiges Stück europäischer Zeichentrickseriengeschichte. "Immer auf der Suche / Weiter, immer weiter müssen wir / Auf unserem Weg / Nichts auf dieser Welt hält uns auf / Niemals Freund, gebe ich auf! / Niemals Freund, gib niemals auf!", hieß es immer gleich nach der Schule. Definitiv ein Must See und düster genug, dass es ab einem bestimmten Alter nicht zum albernen Kinderquatsch verkommt! Ich muss mir die Serie auch mal wieder bei Gelegenheit angucken. :)
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und viel Spaß mit dem gewonnenen Guckmaterial! Na dann teile ich mir mal mit so manchem anderen hier, wie ich vermute, den 4. Platz. 20/24 hatte ich richtig. Falsch hatte ich Schnitt, Szenenbild, Kostüm und Kurztrickfilm. Aber wo steckt eigentlich Soraly? Ich dachte, die wollte hier alle nackig machen ... ;)
"Zum fünften Mal war Weltstar Leonardo DiCaprio nun schon für den Oscar nominiert, ...", so heißt es in eurem Kopftext. Dies stimmt aber nur dann, wenn man seine diesjährige Nominierung in der Kategorie 'Bester Film' als Produzent von "The Wolf of Wall Street" mit berücksichtigt. Als Schauspieler war er lediglich vier Mal nominiert. Ich weiß nicht, ob das alle der Artikelaufmachung nach so verstanden haben und hätte mir gewünscht, dass ihr das textlich vielleicht klarer herausarbeitet.
Also mit fehlt irgendwie ein Oscar. Was ist denn jetzt das Ergebnis in der Kategorie 'Bester Animationsfilm' gewesen?
Ihr habt immer noch den disqualifizierten Song aus "Alone Yet Not Alone" zum Voten drin!
Oh nein! Machs gut Alain und danke für dein wundervolles Gesamtfilmwerk, wir sehen uns in Marienbad! :'(
10 Oscarnominierungen, zwei Oscars für die Hauptdarstellerin und das Originaldrehbuch. Na das ist doch der passende Film für den heutigen Abend! Wer mehr darüber wissen will, was in Sachen Oscar so in den 60er Jahren ging, schaut hier:
·
http://www.moviepilot.de/liste/alle-fur-den-oscar-nominierten-filme-der-1960er-jahre-balticinemaniac
·
Gleich im Anschluss gibt es bei Arte noch die Dokumentation "Katharine Hepburne - The Great Kate" über das Leben der vierfachen Oscarpreisträgerin.
·
Dass sich bei Pro Sieben alles ab 00.40 Uhr um den Oscar dreht, dürfte ja allgemein bekannt sein, aber auch ORF1 hat ab 00.25 Uhr die Academy Awards im Programm und beginnt mit der Dokumentation "And the Oscars goes to ..." über die Geschichte des Filmpreises.
·
Beim österreichischen TV-Sender gibt es anstatt Gätjen, dieser anderen Boulevard-Tussie und Werbung eine zusammenfassende Expertenrunde in den Pausen (zumindest war das bisher so). Als Alternative zu Pro Sieben durchaus annehmbar, wie ich finde. Nur scheint es dieses Jahr (im Gegensatz zum letzten und meiner Vermutung) keinen direkten Live-Stream auf der Homepage zu geben, was schade ist und scheinbar der erbosten Intervention eines deutschen Privatsenders geschuldet ist, der einem seinen Drumherum-Müll wieder um die Ohren ballern will.
Ein Artikel zu den Razzies und einer zu den Independent Spirit Awards, zwei Filmpreise, die beide gestern über die Bühne gingen. Absolut richtig und gut so! Doch wo bleibt der Französische Filmpreis César, dessen Zeremonie am Freitag mit Quentin Tarantino und Scarlett Johansson in Paris stattfand, den Cannes-Gewinner unter den Nominierten und einen mehr oder weniger überraschenden Gesamtsieger hatte?
Könntet ihr das mit dem Live-Chat in Zusammenhang gebrachte Anmelden (?) ab Sonntag früh noch mal näher erläutern, denn da steige ich gerade nicht so wirklich hinter, da ja bei den Globes dieses Jahr und den Oscars letztes Jahr meines Wissens nach auch nichts extra mit Anmelden lief!
Ach ja, es ist immer das Gleiche mit meinen Vorhersagequalitäten, die es für mich aber zum Glück um so spannender machen. Adèle Exarchopoulos konnte sich gleich als Erste ihren César als Beste Nachwuchsdarstellerin abholen, aber ansonsten ging der Cannes-Gewinner beim gerade zu Ende gegangenen Französischen Filmpreis komplett leer aus. Der große Gewinner des Abends heißt Guillaume Gallienne mit seinem Film "Maman und ich". Zudem habe ich seit Langem nicht mehr eine so breit gefächerte Preisverteilung bei einem Filmpreis gesehen. So viel dazu ... ;)
-------------------------------------------------------------------------------
http://www.moviepilot.de/liste/afdcnfd2010erj-balticinemaniac
Der Französische Filmpreis César wird heute Abend in Paris verliehen, moderiert von Cécile de France. Canal+ überträgt die Zeremonie live ab 20.50 Uhr. Scarlett Johansson bekommt den Ehrenpreis der französischen Filmakademie überreicht. Neben ihr werden sich Nominierte und Filmschaffende wie Adèle Exarchopoulos, Léa Seydoux, Mads Mikkelsen, Mathieu Amalric, Asghar Farhadi, Abdellatif Kechiche und Roman Polanski werden neben ihr auf dem Roten Teppich zu sehen sein. Die Top-Filme mit den meisten Nominierungen sind: "Maman und ich", "Blau ist eine warme Farbe", "Der Fremde am See", "Venus im Pelz" und "Michael Kohlhaas".
·
Der Rote Teppich - Live Stream:
18.50 Uhr -> http://www.canalplus.fr/c-cinema/c-ceremonie-des-cesar-sur-canal/pid6931-livetweet-tapis-rouge-et-coulisses-cesar-2014.html
Die Preisverleihung - Live Stream:
20.50 Uhr -> http://www.canalplus.fr/c-cinema/c-ceremonie-des-cesar-sur-canal/pid5499-livetweet-ceremonie-cesar-2014.html
·
Ich hoffe mal, dass diese offiziellen Streams auch funktionieren, wenn es darauf ankommt, und nicht aus rechtlichen oder anderen Gründen im Ausland schwarz bleiben. Ein paar erfahrungstechnische Bedenken plagen mich ja noch da.
·
Wer noch einen komplexen Überblick über die Nominierten brauch, schaut hier:
---> http://www.moviepilot.de/liste/afdcnfd2010erj-balticinemaniac
Lange war ich nicht mehr so gespannt auf einen dieser sogenannten Blockbuster, da damit in der Vergangenheit viel zu oft herbe Enttäuschungen verbunden waren. Nach dem phänomenalen "Monsters" hatte ich Gareth Edwards eine große Zukunft vorausgesagt. Als Mann, der aus dem Effektbereich kommt, ist er scheinbar einer der wenigen von dort, die auch befähigt sind, vernünftig Regie zu führen, im Gegensatz z.B. zu den Strause-Brüdern. Hoffentlich ist er auch im größeren Rahmen imstande, sein Können und Wissen auf beiden Gebieten zu einem beachtlichen, einigermaßen anspruchsvollen Endergebnis zu bündeln, dass kein hohle CGI-Gurke dabei rum kommt. Die Trailerkampagne zeigt da ja schon gewisse Ambitionen! Jetzt muss der Film nur noch die Erwartungen erfüllen und alles ist gut.
Der Film bleibt bei der geopolitisch vertiefenden Aufschlüsselung seines Inhaltes leider sehr an der Oberfläche, will keinem, vor allem den US-Amerikanern, nicht wehtun, und kommt eher als technisch richtig gut umgesetzter Spannungsthriller daher, was bei der Academy noch nicht einmal gegen ihn sprechen würde, aber da gibt es ja noch diesen anderen Kandidaten, der im Weltraum spielt. Von daher chancenlos!
Das wird im Übrigen ein Wochenende: heute Abend der Französische Filmpreis César, morgen die Independent Spirit Awards und die Razzies, und übermorgen dann die Oscars!