BossMarco - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+34 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+8 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another130 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger115 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch98 Vormerkungen
-
In die Sonne schauen75 Vormerkungen
Alle Kommentare von BossMarco
Regisseur Ernie Barbarash ist bekannt für seine Actionfilme, der sehr gerne mit Scott Adkins, Van Damme oder Rob Lowe arbeitet. Der Titel lautet “ Weihnachten in der Wildnis “ und ist ein Liebesfilm. Da bin ich natürlich sehr froh das er Rob Lowe genommen hat als die anderen beiden.
Der Film spielt sich zwar in der Weihnachtszeit ab? Aber richtig Weihnachten kommt hier nie auf.
Es geht eher um ein Elefanten-Weisenhaus und in Sabina in dem sich Rob Lowe und Kristin Davis auf Standardmässige art sich verlieben. Nach 30 Minuten Elefanten hatte ich es eigentlich gesehen und hoffte das ich friedlich einschlummern konnte, aber dieser Wunsch wurde mir nicht erfüllt. Ich zog es knallhart durch. Das Rob Lowe nur noch wenig für Rollen gebucht wird, ist bestimmt wegen seiner kriminellen Vergangenheit. Er ist auch nicht schlechter als die anderen Hollywood-Grössen die sich zu den besten zählen. Aber Ernie Barbarash sorgt dafür das er doch noch vor der Kamera gelegentlich erscheint. Also für solche kitschige abartige Liebesfilme bin ich der falsche Ansprechpartner. Besser ihr fragt ein anderer?
Ist zwar schön Kurt Russell und seine Ehefrau Goldie Hawn wieder gemeinsam in einem Film zu haben, aber mir war dieser zu Fantasy mässig.
Der erste Teil traf noch eher mein Geschmack und konnte mich noch gut unterhalten. Hier war auch ein bisschen die Luft raus und kam auch eher Lustlos rüber obwohl Russell und Hawn sehr sympathisch spielen. Positiv ist an dieser Fortsetzung das sie nicht versucht, den ersten Teil zu kopieren, sorgt für Neues, doch die Handlung war mir zu dumpf und ein bisschen erzwungen und zu wenig durchdacht.
Einige lustige und sympathische Momente hat der Film, aber vom gesamt Bild deutlich schlechter als der erste Teil.
Die neuen Weihnachtsfilme haben es sehr schwer, weil auch die meisten von dieser Generation von heute, auch die alten Weihnachts-Klassikern sich anschauen. Und Filme wie “Eine schöne Bescherung“,“Die Geister die ich rief“,“Home Alone“ oder “Jingle all the way“ kaum zu topen sind. “The Christmas Chronicles“ wurde von Chris Columbus (Home Alone:2)produziert. Kurt Russell als Santa Claus? Hätte ich nie gedacht das dies passt? Er war Snake Plissken oder Stuntman Mike. Als Santa Claus käme er mir nicht mal in den Sinn. Aber es hat funktioniert und Russell überraschte mich positiv in seiner Rolle. Auch die Kinder waren mir sympathisch. Goldie Hawn als die Frau von Santa Claus war natürlich die Überraschung.“ The Christmas Chronicles“ ist bestimmt der beste Weihnachtsfilm seit Jahren und hat eine Chance verdient. Doch ich bin jetzt nicht der grösste Fan von solchen Filme und auch dieser hier ist eher für ein jüngeres Publikum. Aber eben es braucht natürlich immer wieder mal was neues zur Weihnachten.
Jean-Claude Van Johnson wurde von Ridley Scott produziert. Ich habe seit sehr langen kein guter Film von Ridley Scott und seiner Produktionsfirma Scott Free gesehen. Er war für mich in der Versenkung verschwunden, und dann putzt er eine solche Miniserie mit Jean-Claude Van Damme heraus. Van Damme ist ein Hollywoodstar der mit seinen Actionfilmen sehr berühmt wurde, aber das ist nur alles Tarnung, in Wirklichkeit ist er ein Agent und jagt richtige Bösewichte. Dabei wird Van Damme immer wieder mit seinem Ruf und seinem Alter konfrontiert. Die Serie ist eine Van Damme Satire mit allen Klischees eines Van Dammes Films, sogar die Doppelrolle kommt vor. Am meisten Anspielungen gibt es auf seinen erfolgreichsten Film den Blockbuster “Timecop“, ein Film in dem es um Zeitreisen geht. Die Serie ist sehr selbstironisch, so behauptet Van Damme mehrmals auf seine arrogante aber sympathische Art, dass er der beste ist und Nico Cage Bruce Willis und Co ihm das Wasser nicht reichen können. Van Dammes ist in dieser Serie wieder Kampf freudiger unterwegs und ist für sein Alter immer noch sehr beweglich und liefert wieder seinen berühmten Spagat, auch in der Luft mit einer 180 grad Drehung. Eine Satire die von Trash zu hochwertigen Elementen balancier und von Ernsthaftigkeit zu Klamauk wechselt. Neben Van Damme spielt hier noch Phylicia Rashad die Clair Huxtable einst spielte. Van Damme hatte sichtlich Spass an seiner Rolle und spielt diese auch mit Herz. Trotz Gewaltpotenzial zeigt Van Damme als Schauspieler eine passable Leistung. Ein Vorteil ist wenn man Bezug oder ein Fan von Van Damme ist, so liest man vieles zwischen den Zeilen des Films und versteht vieles anders.
The Secret Life of Bees fängt viel versprechend an und bricht dann rapide wieder ein. Ein typischer Hollywoodfilm mit allen Klischees und Oberflächlichkeiten die so ein Film benötigt um es an das Publikum zu bringen. Solche Standard-Filme meide ich eigentlich. Die Charakteren waren so uninteressant gezeichnet, dass sie mich einfach nur kalt ließen. Und mir egal wurde was mit ihnen geschehen wird. Ich fand auch die Leistungen der Schauspieler nicht gerade gut, eher im Gegenteil!
Ausnahme Dakota Fanning sie sticht hervor und konnte ihr Talent voll und ganz ausschöpfen, ihr Charakter war noch der best gezeichnete. Ganz schlimm fand ich die Popsternchen mit Alicia Keys Queen Latifah und Jennifer Hudson.Die nur ans Microphone gehören als vor einer Kamera. Bei den einten von denen zweifle ich schon das Microphone an.
“ The Secret Life of Bees“ hat mich null berührt und kalt gelassen.
PS.
Über die Bienen erfährt man auch nichts sinnvolles.
Catfight ist eine Komödie die hohler und trashiger nicht sein könnte. Hätte der Film irgendwie und irgendwo noch einen Sinn gehabt? Hätte ich es noch verstanden diesem Film zu drehen. Man wirbt nur mit den Namen der bekannten Schauspielerinnen, die alle aus der B-Abteilung kommen sowie Sandra Oh,Anne Heche und Alicia Silverstone. Das was die da im Film machen ist mir ein Rätsel? Mit schauspielen hat dies aber meiner Meinung nach überhaupt nichts zu tun. Der „Humor“ war einfach nur grässlich und nicht lustig, verstehe auch nicht das dies irgendeiner unter fünf lustig kann finden? Und da wird es schon schwierig für mich herausfinden warum dies ein fünfjähriges Kind lustig findet. Da kann ich nach meiner Behauptung nach der Humor von dessen Eltern in Frage stellen. Es war mutig Regisseur Onul Tukal an einem Film zu lassen. Ein Amateur bin ich auch, nur habe ich genug Arroganz um zu behaupten das ich es sogar besser als er und der bessere Film gedreht hätte.
Unterste Schublade!
Thirteen ist ein Coming of Age-Drama. Es geht um eine Dreizehnjährige die auf die falsche Bahn gerät und damit ihr zertrümmerte Familienleben zu vergessen. Obwohl ihre Mutter keine bösen Absichten trägt. Der Film ist sehr emotional overdrived, es passiert zu viel auf einmal. Der Film kommt somit nie zu Ruhe. So konnte ich unmöglich Emotionen zum Geschehen und zu den Figuren aufbauen. Die Leistungen der Schauspieler fand ich ganz okay, an ihnen lag es nicht, dass der Film nicht so gut bei mir abschneidet. Langweilig war mir nie der Film lieferte sogar noch gute Unterhaltung. Den Schluss des Films fand ich auch ganz gut, weil es deutet keinesfalls auf ein kitschiges Happy End hin.
“ Thirteen“ konnte ich mir gut anschauen aber leider nicht so gut wie ich es erhofft habe.
1.Django (Sergio Corbucci)
2.Der Mann der Liberty Valance erschoss
3.Der Texaner
4.Leichen pflastern seinen Weg
5.Dead Man
6.Mercenario
7. Der Mörder des Klans
8.Geier kennen kein Erbarmen
9.Bandolero
10.The Big Country
11.The Sister Brothers
12.Erbarmungslos
13.Heaven,s Gate
14.Der schwarze Falke
15. Bone Tomahawk
Diese Wayans Brothers Filme sind wirklich gewöhnungsbedürftig. Flacher Humor und immer Fäkal!Warum? Unterste Schublade!
Aber irgendwie haben die Wayans Brothers unheimlich viel Erfolg, ansonsten würden die niemals so viele Filme produzieren. Der Humor ist ähnlich wie bei einer Ice Cube Komödie nur kommt der ohne Fäkalsprache aus. (Nur ganz selten). “Little Man“ war mir zu blöd und fand ich zu keinen Zeitpunkt lustig, aber dauerhaft nervig.
Jedes Land braucht sein eigener “8Mile“ natürlich auch Deutschland. Mit Sido hat man einen Rapper ausgesucht, der vom Hardcore Hip-Hop kam, danach aber ein Popstar und Entertainer wurde.
Rappen kann der Kerl rein vom Talent her, aber kann dieser auch schauspielen? Sein Buddy B-Tight ist jedenfalls nicht so talentiert wie das Multitalent Sido, aber er macht neben Sido keine schlechte Figur. Sido spielt sich einfach selbst ohne groß zu spielen. Doch das sehe ich schon als Pluspunkt. Der Film selbst lässt kein Hip-Hop Klischee aus. Also Rap-Fans werden begeistert sein. Ich höre eigentlich nie deutscher Rap, aber das ganze war hier noch erträglich und zeigt die deutsche Rap-Szene gut von daher war der Film wirklich noch interessant, aber von einem guten Film ist dieser “ Blutzbrüdaz“ Meilenweit entfernt.
1. Wenn du einen Roman schreiben würdest, welchem Genre wäre er zugehörig?
Keine Ahnung denke jetzt nicht gerade ans Schreiben eines Romans.
2. Umschreibe die grobe Handlung bzw. das Thema des Romans!
Das würde Zeit brauchen, rein für die Vorbereitung habe ich keine Zeit.
3. Wer wäre dein Hauptprotagonist/in? Hast du einen Namen für ihn/sie?
Mache mir darüber keine Gedanken.
4. Und zu guter Letzt: Welche Grundstimmung würde die Geschichte übertragen?
Natürlich möchte ich unterhalten und die Leser fordern.
5. Ein anderes Thema: Welche Lieder beschreiben dein Leben am besten?
Oh das ist schwierig es würde noch nie ein Song über mich gemacht.
6. Welche Musik hörst du, wenn…
… du frustriert bist?
Alles meine Musik muntert mich auf.
… du überglücklich bist?
Melancholische Musik wie immer, wenn ich alleine bin. Mit Freunden auch wenn sie es auch mögen.
… du verliebt bist?
Ebenfalls alles was mir gefällt.
… du vor einer schweren Entscheidung stehst?
Dann habe ich keine Zeit für Musik.
7. Was ist dir wichtiger, Text oder Melodie?
Beides sind sehr sehr wichtig für mich.
8. Die Klamotten-Frage: Was trägst du so im Sommer?
Kurz Bund sportlich.
9. Wie hast du deinen Sommer denn bisher so verplant?
Bei schönem Wetter genoss ich die Zeit am See. Ansonsten Filme und Brettspiele.
10. Hast du schon einmal über die Rettung der Welt nachgedacht?
Ja man muss ihr Sorg halten.
11. Was wolltest du werden, als du noch ein Kind warst?
Actionstar.
12. Was hälst du von Diäten?
Wenn man zu dick ist sollte man wegen der Gesundheit eine machen, hungern um ins Weltbild zu passen finde ich dagegen sehr schlecht.
13. Was ist dein Lieblingsmärchen?
Habe keins.
14. Gibt es davon eine (gute) Verfilmung?
-
15. Antike, Renaissance, Barock oder Moderne - Welchem Stil sollte Ihr Palast entsprechen?
Bin zufrieden mit meiner Wohnung.
16. Du hast drei Tage Urlaub: Schildere uns dein perfektes Hotel!
Bin nur selten im Hotel, möchte ja das Land mir anschauen.
17. Wenn du drei Wünsche frei hättest, die sich sofort und ohne Bedingungen erfüllen lassen würden, wie würden diese lauten?
Alle Sprachen sprechen, Geld abschaffen und kriege beenden.
18. Du würdest einen Tag lang in den Körper des jeweils anderen Geschlechtes schlüpfen. Du wärst also eine attraktive Frau/ein attraktiver Mann. ;) Wie würdest du ihn verbringen?
Das wäre ja interessant.
19. Mit wem würdest du eher zu Abend essen (wenn du müsstest…): Donald Trump, Joseph Stalin, Kim Jong-Un oder einer käsefüßigen Riesenspinne? Begründe!
Stalin ist tot,mit Kim und Trump zusammen wäre cool, die beiden lieben ja Meinungsfreiheiten, das wäre mir eine Diskussion wert.
20. Lieber verschollen in den Bergen, auf einer einsamen Insel oder im Eis?
Verschollen ist nie lustig aber eine Insel wäre mir noch am liebsten.
21. Was hast du morgen so vor?
Arbeiten.
22. Welche Frage wolltest du schon immer mal beantworten? Stelle sie dir doch jetzt einfach und dann antworte darauf.
Keine habe keine Lust nach so vielen noch eine beantworten zu müssen.
;-)
The Ballad of Buster Scruggs ist ein Western von den Coen Brüdern. Ich muss aber zuerst sagen, dass ich überhaupt kein Film von den Coen Brothers bin. Ich finde ihre Charakteren, Humor und atmosphärisch sind ihre Film für mich auch nicht gut. Aber trotzdem gab ich diesen “ Handlung von The Ballad of Buster Scruggs“ eine Chance. Doch ich wurde bei diesem Episodenfilm
wieder enttäuscht, also enttäuscht ist jetzt das falsche habe ja von Anfang an nicht viel erwartet.
Jim Jarmusch ist der König der Episodenfilme. Keiner schafft ein solches Niveau annähernd. Das konnte ich ja von den Coen Brothers nicht erwarten? Aber wenigstens hätte ich noch gute Western Unterhaltung erwarten können. Aber Fehlanzeige! In den Hauptrollen sind Tim Blake Nelson,James Franco und Brendan Gleeson zu sehen. Die erste Geschichte war ja noch ganz okay, dann lassen aber die Geschichte rapide nach. Langweilige kommt aber auch nie auf und teilweise musste ich sogar schmunzeln aber vom Gesamtpaket war der Film nichts für mich.
Jojo Rabbit ist eine Tragikomödie aus Tschechien, die erste Viertelstunde deutet eigentlich nur auf Klamauk hin, der keine Aussage hat, ich dachte nie das der Film sich in eine ganz gute Satire entwickelt der wirklich was ernstes zu sagen hat.
Regisseur Taika Waititi zeigt sein Film auf eine interessante Art, und der zweite Weltkrieg wurde noch nie so witzig gezeigt, gleichzeitig aber etwas sehr ernstes zu sagen hat und man merkt sehr schnell das die Nazis e der grösste Politische Bullshit war, eigentlich ein grossartiger Diss an dessen Politik und Grausamkeiten. Roman Griffin Davis der JoJo spielt und Thomasin McKenzie die Elsa spielt, eine Jüdin, die Jo Jo Mutter gespielt Scarlett Johansson in ihrem Haus versteckt spielen sehr gut, aber auch Scarlett Johansson brilliert in ihrer Rolle. Regisseur Taika Waititi spielt Adof Hitler und Sam Rockwell hat auch ein interessierter Part. “JoJo Rabbit“ trifft nicht immer meinen Humor aber ingesamt ein toller Film der nicht so lustig ist wie es scheint, und für einige Neo-Nazis zum Umdenken anregt.
1. Wer hat dich zuletzt zu etwas außergewöhnlichem inspiriert, was du dann getan hast und sonst niemals getan hättest?
Keine Ahnung wird wohl schon länger her sein.
2. Was war es?
-
3. Was hast du zuletzt interessantes gelesen?
hier und dort lese ich mal was interessantes ;)
4. Welcher Film hat dich so mitgenommen, dass du kurz darauf eine Zeitlang keinen anderen sehen konntest?
Keiner.
5. Warum schaust du Filme?
Seit meiner Kindheit ein Film-Nerd.
6. Was hast du zuletzt kreatives geschaffen?
Eine eigne Welt im “Cities Skylines“.
7. Wen würdest du mit auf eine Abenteuerreise nehmen und wo würde es hingehen?
Mal alleine irgendwo hingehen und bisschen meine Ruhe geniessen wäre mal genau mein Ding.
8. Würdest du einen Tag ohne dein Smartphone auskommen?
Klar.
9. Wie würde dieser Tag aussehen?
Genau gleich, draussen rede ich immer noch persönlich mit Leuten. MP und Facebook würden einfach nicht genutzt werden.
10. Urlaub lieber auf einer Ranch in Colorado oder Malibu am Strand?
Es ide Winter bei uns, Kalt und neblig, da wünsche ich mir schon den Strand von Malibu.
11. Wie wichtig ist dir Empathie?
Sehr.
12. Gibt es eigentlich noch Politik?
Natürlich.
13. Wie leicht nimmst du Hilfe an?
Kommt darauf an.
14. Wie sehr beeinflusst dich Social Media?
Beeinflusst sicher aber komm auch gerne ohne aus.
15. Was fällt dir bei folgenden Begriffen ein?
Merkel:Bin froh das sie in Deutschland politisch unterwegs ist als in der Schweiz.
Fußball:Nicht mein Sport.
Wirtschaft:Zu komplex für mich.
Raute:Dreieck.
Mythos:Ich bin süchtig nach Wahrheiten, Mythen haben bei mir keinen Platz.
Burn-Out:Leider ein gesellschaftliches Problem heutzutage.
16. Bist du im Internet offener als im wahren Leben?Nein wenn es gut kommt 30 Minuten im Tag, manchmal auch weniger.
17. Was spricht dafür zu heiraten, außer ein möglicher Steuervorteil?
Bin nicht so der traditionelle Mensch.
18. Sind Kinder teuer?
Ich war teuer das weiss ich.
Man nehme Stephen Kings Es,E.T.,Stand by me,Goonies,the Burbs‘ ,Ghostbusters und Akte X. und werft diese Filme in den Mixer und mixt es ordentlich durch, daraus entsteht dann “Stranger Things“. Ein sehr einfacher billiger Trick der aber durchaus funktionieren kann? Ich fühlte mich auch wohl bei der Serie. Als Kind der 80er sah ich das ganze mit der Nostalgie-Brille. Ich habe schon einige Versuche die 80er zu kopieren gesehen , aber kein Film konnte mich überzeugen der dieser Versuch wagte bis auf “Stranger Things“. Die Serie ist die Blockbuster-Attitude an das gute alte Kino. Die Charakteren sind zwar dumm gezeichnet aber sympathisch und haben irgendwie noch Charme. Die Kids und Teenager fand ich klasse, bei den Erwachsenen kann ich vor allem David Harbour der Chief Jim Hopper spielt positiv erwähnen. Winona Ryder stört nicht,ich finde das reicht als Kompliment, mit ihr kann ich eigentlich überhaupt nichts anfangen. Millie Bobby Brown die Eleven spielt muss ich natürlich am meisten loben. ihr Charakter besaß zwar kein Tiefgang aber er war interessant und teilweise auch rätselhaft.Aber vor allem war sie die perfekte Besetzung und spielt ihre Rolle gut. Für die Nostalgie sind noch Schauspieler wie Matthew Modine(Full Metal Jacket), Sean Astin(Goonies) und Jake Busey, der Sohnemann von Gary mit dabei. Die Atmosphäre fand ich richtig toll. Der Synthesizer-Sound fand ich Weltklasse und war eine richtige Bereicherung für die Serie. Die Serie ist eher ans breite Publikum gedacht, hat aber auch interessante Ansätze für diejenigen die komplexere Filme oder Serie mögen. Das Mystische hätte ich lieber wie bei einen Lynch Film gehabt, aber eben? Das surreale der Serie fand ich auch sehr gelungen. Ich bin zwar überhaupt kein Horrorfilm Fan in dem Monster und andere Wesen vorkommen, aber in dieser Serie konnte ich das wegstecken, weil die Serie genug für Abwechslungen sorgt. Das negative ist bestimmt das CGI wie schon im öfteren erwähnt. vor allem in der dritte Staffel kommt es zu viel zum Einsatz. Wenn man ein normales Feuer animieren muss habe ich so meine Fragen? (Es sieht einfach nicht echt aus) Aber das CGI nahm nur selten Dominanz ein! So konnte ich es noch eher verkraften. Im allgemeinen war ich sehr zufrieden mit der Serie und letztendlich ein grandioses Hommage an das 80er Sci-Fi/Horror-Kino. Ganz ohne Nostalgie-Brille funktioniert diese Serie nicht, weil diejenigen die in den 80ern groß geworden sind, sehen diese Coming of age Serie mit anderen Augen. Hätte sich der Film in dieser Zeit von heute abgespielt, hätte ich nicht einmal ein Gedanken an diese Serie verschwändet. Ich denke die Serie kann man im öfteren sich ansehen und auch dann noch super unterhält.
Ein sehr Strategischer Film, als Zuschauer wurde ich Zeuge auf beider Seite, die ihre Pläne schmieden um den anderen schachmatt zu setzen. Der Film verzichtet dabei auf unnötige Nebenhandlungen wie eine Liebesgeschichte und privaten Quatsch der Figuren, hier geht es nur um das wesentliche. Die Flugszenen wurden auch atemberaubend inszeniert. “Tora!Tora!Tora!“ ist der mit Abstand beste Film seiner Art.
Wir in der Schweiz haben eher ein Slowdown als ein Lockdown daher habe ich keine Zeit mehr Filme als sonst zu schauen.
Centurion ist hin und wieder nett, aber irgendwie fehlte mir das gewisse etwas. So schlimm wie “King Arthur“ der mit Clive Owen ist er schon nicht! Aber “ Centurion“ ist auch kein Highlight.
Michael Fassbender macht seine Sache gut und auch als Schauspieler in dieser Rolle wusste er zu überzeugen. Der Film versucht mir zu oft zu protzig zu sein! Der Film wollte mit den Actionszenen, die Schwächen der Handlung und schlecht gezeichnete Charakteren vertuschen. Aber dies gelang ihm nicht wirklich.
“ Centurion“ ist letztendlich kein schlechter Film aber nach solchen Filme suche ich nicht.
Ich muss zugeben das ich mich noch nie mit Romy Schneider befasst habe und noch nie ein Film mit ihr gesehen habe, vielleicht für ein paar Minuten “Sissi“ früher zufällig im TV, danach wieder weiter geschaltet. Nicht mal “Swimmingpool“ der mir oftmals empfohlen wurde. Romy Schneider interessiert mich einfach nicht. Auf dieser Biopic traf ich auch nur zufällig. Ich muss zugeben das ich kein großer Fan von Biopics bin, schaue mir lieber Dokumentationen über die Künstler an!.
“Romy“ ist auch ein sehr langweiliger Biopic, der nur so schnell wie möglich runtergespult wird. Ohne Herz, einfach nur lieblos. Die Figur Romy Schneider lernte ich gar nicht richtig kennen, ganz oberflächlich gezeichnet und vor allem uninteressant. Ich glaube nicht das es an der Schauspielerin Jessica Schwarz liegt? sie spielt gut und hinterlässt Eindruck! Es ist der Film der nicht gut ist und ist ihr Charakter der einfach nicht gut genug gezeichnet wurde. Ich denke der Film ist der echten Romy Schneider nicht würdig und eher eine Schande, vor allem für ihre Fans, mir kann es ja egal sein. Habe sowieso keine Emotionen zur der Legende die viel zu früh gestorben ist.
Blue in the face ist die Fortsetzung von “Smoke“ wir gehen zum zweite mal auf eine Reise in ein Brooklyner Leben mit dem Tabakverkäufer Auggie (Harvey Keitel), der Film ist nur noch eine Liebeserklärung an die Stadt Brooklyn und an dessen Menschen. Harvey Keitel macht immer noch extrem spass und er ist mit vollem Herzblut an seiner Sache. Auch Giancarlo Esposito ist positiv noch im einzeln noch zu erwähnen. Regisseur Jim Jarmusch spielt ebenfalls mit und konnte den Humor noch ein bisschen ankurbeln. Der Kerl sieht einfach lustig aus, nebenbei ist noch zu erwähnen! Dass er mein Lieblings-Regisseur ist. Als Schauspieler sehe ich ihn hier zum ersten Mal.
In kleineren Rollen sind noch Madonna und Michael J.Fox zu sehen. Ich finde der Film macht vor allem eins? Spass! Und liefert gute Unterhaltung. Der erste Teil war zwar besser aber für eine Fortsetzung ist dieser Film gelungen.
Auggie (Harvey Keitel) betreibt einen kleinen Tabakladen in Brooklyn. In dem Geschäft an der Ecke treffen sich die Bewohner der Strasse. Hier bündeln sich ihre Geschichten und Schicksale. Die Regisseuren Wayne Wang und Paul Auster machen einen auf Spike Lee, nur provozierten diese nicht absichtlich mit Stereotypen. Ich find man muss schon ein bisschen mit Brooklyn sympathisieren um dieses Film gut zu finden. Die Menschen sind dort eher auf Small Talk und Trash-Talk aus, doch das Leben dort ist nicht einfach, in diesem Film erkannte ich das die Beziehungen, eher oberflächlich zueinander sind, obwohl diese sich schon lange kennen. Die Leistungen der Schauspieler sind sehr gut, vor allem Harvey Keitel mag ich in dieser Rolle. Aber auch William Hurt und Forest Whitaker fand ich sympathisch in ihren Rollen. Ich mochte die Atmosphäre des Films. “Smoke“ ist kein Genre-Film, eine Handlung existiert eigentlich auch nicht. Der Film zeigt einfach Situationen der Protagonisten und hebt den Stadtteil von New York in den Vordergrund.
Bom yeoreum gaeul gyeoul geurigo bom ist ein Koreanischer Film aus dem Jahr 2003. Der Film ist voller Natur, und zeigt das die Natur das wichtigste ist, alles führt auf die Natur zurück, Religion soll die Unwissenheit darstellen und die westliche Welt das System, ein erfundenes System das nicht in das Weltbild des Mönch und seinem Schüler passt. Als eine junge Frau die Flossinsel betritt, ändert sich für den Novizen alles, als er in die westliche Welt wegen ihr rüber geht, wurde er betrogen und wurde zum Täter. Als er wieder zurück zum Meister geht, scheint der Novizen sich zu verändert haben, voller Hass und Unsicherheiten. “ Bom yeoreum gaeul gyeoul geurigo bom“ ist ein sehr Bildgewaltiger Film voller Kritik an die westlichen Bräuchen, wenn man es nicht anders kennt, zeigt dir den Buddhismus den Weg, schlussendlich ist dieser Glauben aber nur ganz wenig wert! die Natur sorgt dafür wie sich der Mensch weiterentwickelt oder wie lange er auf diese Erde darf sein? Ein vielseitiger Emotionelles Stück, das sehr ruhig erzählt ist, und mit sehr gut gezeichnete Charakteren ausgestattet ist.
The Help ist ein kitschig buntes Filmchen. Ich fühlte mich zwar nie in die alte Zeit zurückversetzt, dafür leuchtet der Film viel zu fest. Man merkt das der Film vom DreamWorks ist, da konnte ich von Anfang an nichts ernstes erwarten.Der Pluspunkt in diesem Film sind die sympathischen Charakteren und der Charme des Films. Mit Emma Stone kann ich eigentlich nicht sehr viel anfangen, doch hier fand ich sie gut und sehr sympathisch. Viola Davis und Octavia Spencer spielen vermutlich ihre Rolle ihres Lebens. Eugenia (Stone) fand ich ein sehr wichtiger Charakter, ein Wunder das sie so ist, weil in einer Welt in dem alle gleich denken ist es schwierig anders zu denken, weil man es nicht anders kennt. Was Eugenia hier gemacht hat ist weit mehr als nur eine Zivilcourage, sondern hat von sich selbst umgedeckt, und das ist der erste Schritt ein System zu brechen. Das schwierigste ist aber dies überhaupt zu erkennen, sie kannte ja auch nur diese Welt. Letztendlich war ich sehr positiv überrascht vom Film, der trotz einigen Schwächen gut bis sehr gut rüberkommt.
1. Wer war dein Lieblingsautor als Kind?
Hatte keinen.
2. Welchen Film hast du als Kind am liebsten geschaut?
Denke Bloodsport oder The kickboxer
3. Warst du dieses Jahr im Urlaub? Wenn ja, wo?
Nein war ich nicht.
4. Welchen Film hast du öfter als einmal im Kino gesehen?
Habe noch nie ein Film zweimal im Kino gesehen.
5. Wem hast du das letzte Kompliment gemacht?
Mache ich ja ständig ;-)
6. Wem hast du heute etwas Gutes getan?
Heute hatte ich noch keine Zeit dazu.
7. Welcher Planet fasziniert dich am meisten?
Merkur und Mars.
8. Welchen Namen würdest du einem Stern geben?
Marco natürlich.
9. Was liest du gerade, außer diese Fragen hier?
Kommentare bei MP.
10. Was ist das beste, was du je geschaffen hast?
Alle Liegestütze.
11. Hat dich heute schon etwas zum Lächeln gebracht? Wenn ja, was?
Heute habe ich noch nicht wirklich gelacht
12. Was hast du heute gutes erlebt?
Schlafen.
13. Einige der kommenden Filme kommen wegen Corona nicht ins Kino, sondern sind auf diversen Streamingplattformen verfügbar. Was ist deine Meinung dazu?
Brauche nicht unbedingt das Kino, Streaming sowieso nicht. Meine Filme bekomme ich hauptsächlich auf DVD oder Blu-Ray über.
14. Was würdest du sofort tun, wenn du keine Angst vor Fehlern hättest?
Fehler machen mich besser, Angst vor Fehlern habe nicht.
15. Über welches Gesprächsthema könntest du dich stundenlang unterhalten?
Kunst.
16. Wann hast du das letzte Mal darüber gesprochen?
Immer.
Eine Serie die mich mit ihrer Herangehensweise sehr an die 80er und 90er erinnert hat. Peter Stormare hat hier die Hauptrolle, und ich weiß das er in seinem Heimatland Schweden sehr gute Filme gedreht hat, in Hollywood wusste man nie wirklich wie man ihn einsetzen musste. Diese Serie ist eine Co-Produktion zwischen Schweden und Amerika. Der Humor der Serie war nicht immer meiner, vor allem Peter Stormare fand ich witzig. Johan Glans der Partner von Stormare, ist der Jüngling und ist auch Humor technisch anders als sein älteren Partner. Stormare spielt ein Ex-Stuntman, der jetzt in Hollywood als Privatdetektiv arbeitet, er sieht in Johan einen Partner und verpflichtet ihn als solcher. Auf der Gegenseite spielt Keanu Reeves, ein Rätselhafter Zeitgenosse, der einerseits nett ist aber dann wieder sehr blutrünstig. Vivien Bang als Sun als drittes Mitglied der “Swedish Dicks“ machte mir auch Spaß, sowie Ingmars (Stormare) Tochter Sarah (F.Cooper). In einer Folge spielt sogar Lori Petty mit, die seit “Gefährliche Brandung“ nicht mehr mit Keanu Reeves gemeinsam in einen Film war. Die Serie wollte meiner Meinung nach die Schweden den Amerikaner endlich mal näher bringen. Da stellen jetzt die Amis fest das die Schweden keine bösen Russen sind! Und die Schweiz nicht Schweden ist. Man macht sich in dieser Serie über die Bildung und Allgemeinwissen der Amis so ziemlich lustig, aber die perfekten Schweden geben die zwei auch nicht gerade ab, sie spielen einfach zwei schwedische Stereotypen mit allen Klischees. Doch die Serie hat durchaus ihren Reiz und konnte mich einigermaßen gut unterhalten.