BossMarco - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines120 Vormerkungen
Alle Kommentare von BossMarco
1. Wer hat dich zuletzt zu etwas außergewöhnlichem inspiriert, was du dann getan hast und sonst niemals getan hättest?
Keine Ahnung wird wohl schon länger her sein.
2. Was war es?
-
3. Was hast du zuletzt interessantes gelesen?
hier und dort lese ich mal was interessantes ;)
4. Welcher Film hat dich so mitgenommen, dass du kurz darauf eine Zeitlang keinen anderen sehen konntest?
Keiner.
5. Warum schaust du Filme?
Seit meiner Kindheit ein Film-Nerd.
6. Was hast du zuletzt kreatives geschaffen?
Eine eigne Welt im “Cities Skylines“.
7. Wen würdest du mit auf eine Abenteuerreise nehmen und wo würde es hingehen?
Mal alleine irgendwo hingehen und bisschen meine Ruhe geniessen wäre mal genau mein Ding.
8. Würdest du einen Tag ohne dein Smartphone auskommen?
Klar.
9. Wie würde dieser Tag aussehen?
Genau gleich, draussen rede ich immer noch persönlich mit Leuten. MP und Facebook würden einfach nicht genutzt werden.
10. Urlaub lieber auf einer Ranch in Colorado oder Malibu am Strand?
Es ide Winter bei uns, Kalt und neblig, da wünsche ich mir schon den Strand von Malibu.
11. Wie wichtig ist dir Empathie?
Sehr.
12. Gibt es eigentlich noch Politik?
Natürlich.
13. Wie leicht nimmst du Hilfe an?
Kommt darauf an.
14. Wie sehr beeinflusst dich Social Media?
Beeinflusst sicher aber komm auch gerne ohne aus.
15. Was fällt dir bei folgenden Begriffen ein?
Merkel:Bin froh das sie in Deutschland politisch unterwegs ist als in der Schweiz.
Fußball:Nicht mein Sport.
Wirtschaft:Zu komplex für mich.
Raute:Dreieck.
Mythos:Ich bin süchtig nach Wahrheiten, Mythen haben bei mir keinen Platz.
Burn-Out:Leider ein gesellschaftliches Problem heutzutage.
16. Bist du im Internet offener als im wahren Leben?Nein wenn es gut kommt 30 Minuten im Tag, manchmal auch weniger.
17. Was spricht dafür zu heiraten, außer ein möglicher Steuervorteil?
Bin nicht so der traditionelle Mensch.
18. Sind Kinder teuer?
Ich war teuer das weiss ich.
Man nehme Stephen Kings Es,E.T.,Stand by me,Goonies,the Burbs‘ ,Ghostbusters und Akte X. und werft diese Filme in den Mixer und mixt es ordentlich durch, daraus entsteht dann “Stranger Things“. Ein sehr einfacher billiger Trick der aber durchaus funktionieren kann? Ich fühlte mich auch wohl bei der Serie. Als Kind der 80er sah ich das ganze mit der Nostalgie-Brille. Ich habe schon einige Versuche die 80er zu kopieren gesehen , aber kein Film konnte mich überzeugen der dieser Versuch wagte bis auf “Stranger Things“. Die Serie ist die Blockbuster-Attitude an das gute alte Kino. Die Charakteren sind zwar dumm gezeichnet aber sympathisch und haben irgendwie noch Charme. Die Kids und Teenager fand ich klasse, bei den Erwachsenen kann ich vor allem David Harbour der Chief Jim Hopper spielt positiv erwähnen. Winona Ryder stört nicht,ich finde das reicht als Kompliment, mit ihr kann ich eigentlich überhaupt nichts anfangen. Millie Bobby Brown die Eleven spielt muss ich natürlich am meisten loben. ihr Charakter besaß zwar kein Tiefgang aber er war interessant und teilweise auch rätselhaft.Aber vor allem war sie die perfekte Besetzung und spielt ihre Rolle gut. Für die Nostalgie sind noch Schauspieler wie Matthew Modine(Full Metal Jacket), Sean Astin(Goonies) und Jake Busey, der Sohnemann von Gary mit dabei. Die Atmosphäre fand ich richtig toll. Der Synthesizer-Sound fand ich Weltklasse und war eine richtige Bereicherung für die Serie. Die Serie ist eher ans breite Publikum gedacht, hat aber auch interessante Ansätze für diejenigen die komplexere Filme oder Serie mögen. Das Mystische hätte ich lieber wie bei einen Lynch Film gehabt, aber eben? Das surreale der Serie fand ich auch sehr gelungen. Ich bin zwar überhaupt kein Horrorfilm Fan in dem Monster und andere Wesen vorkommen, aber in dieser Serie konnte ich das wegstecken, weil die Serie genug für Abwechslungen sorgt. Das negative ist bestimmt das CGI wie schon im öfteren erwähnt. vor allem in der dritte Staffel kommt es zu viel zum Einsatz. Wenn man ein normales Feuer animieren muss habe ich so meine Fragen? (Es sieht einfach nicht echt aus) Aber das CGI nahm nur selten Dominanz ein! So konnte ich es noch eher verkraften. Im allgemeinen war ich sehr zufrieden mit der Serie und letztendlich ein grandioses Hommage an das 80er Sci-Fi/Horror-Kino. Ganz ohne Nostalgie-Brille funktioniert diese Serie nicht, weil diejenigen die in den 80ern groß geworden sind, sehen diese Coming of age Serie mit anderen Augen. Hätte sich der Film in dieser Zeit von heute abgespielt, hätte ich nicht einmal ein Gedanken an diese Serie verschwändet. Ich denke die Serie kann man im öfteren sich ansehen und auch dann noch super unterhält.
Ein sehr Strategischer Film, als Zuschauer wurde ich Zeuge auf beider Seite, die ihre Pläne schmieden um den anderen schachmatt zu setzen. Der Film verzichtet dabei auf unnötige Nebenhandlungen wie eine Liebesgeschichte und privaten Quatsch der Figuren, hier geht es nur um das wesentliche. Die Flugszenen wurden auch atemberaubend inszeniert. “Tora!Tora!Tora!“ ist der mit Abstand beste Film seiner Art.
Wir in der Schweiz haben eher ein Slowdown als ein Lockdown daher habe ich keine Zeit mehr Filme als sonst zu schauen.
Centurion ist hin und wieder nett, aber irgendwie fehlte mir das gewisse etwas. So schlimm wie “King Arthur“ der mit Clive Owen ist er schon nicht! Aber “ Centurion“ ist auch kein Highlight.
Michael Fassbender macht seine Sache gut und auch als Schauspieler in dieser Rolle wusste er zu überzeugen. Der Film versucht mir zu oft zu protzig zu sein! Der Film wollte mit den Actionszenen, die Schwächen der Handlung und schlecht gezeichnete Charakteren vertuschen. Aber dies gelang ihm nicht wirklich.
“ Centurion“ ist letztendlich kein schlechter Film aber nach solchen Filme suche ich nicht.
Ich muss zugeben das ich mich noch nie mit Romy Schneider befasst habe und noch nie ein Film mit ihr gesehen habe, vielleicht für ein paar Minuten “Sissi“ früher zufällig im TV, danach wieder weiter geschaltet. Nicht mal “Swimmingpool“ der mir oftmals empfohlen wurde. Romy Schneider interessiert mich einfach nicht. Auf dieser Biopic traf ich auch nur zufällig. Ich muss zugeben das ich kein großer Fan von Biopics bin, schaue mir lieber Dokumentationen über die Künstler an!.
“Romy“ ist auch ein sehr langweiliger Biopic, der nur so schnell wie möglich runtergespult wird. Ohne Herz, einfach nur lieblos. Die Figur Romy Schneider lernte ich gar nicht richtig kennen, ganz oberflächlich gezeichnet und vor allem uninteressant. Ich glaube nicht das es an der Schauspielerin Jessica Schwarz liegt? sie spielt gut und hinterlässt Eindruck! Es ist der Film der nicht gut ist und ist ihr Charakter der einfach nicht gut genug gezeichnet wurde. Ich denke der Film ist der echten Romy Schneider nicht würdig und eher eine Schande, vor allem für ihre Fans, mir kann es ja egal sein. Habe sowieso keine Emotionen zur der Legende die viel zu früh gestorben ist.
Blue in the face ist die Fortsetzung von “Smoke“ wir gehen zum zweite mal auf eine Reise in ein Brooklyner Leben mit dem Tabakverkäufer Auggie (Harvey Keitel), der Film ist nur noch eine Liebeserklärung an die Stadt Brooklyn und an dessen Menschen. Harvey Keitel macht immer noch extrem spass und er ist mit vollem Herzblut an seiner Sache. Auch Giancarlo Esposito ist positiv noch im einzeln noch zu erwähnen. Regisseur Jim Jarmusch spielt ebenfalls mit und konnte den Humor noch ein bisschen ankurbeln. Der Kerl sieht einfach lustig aus, nebenbei ist noch zu erwähnen! Dass er mein Lieblings-Regisseur ist. Als Schauspieler sehe ich ihn hier zum ersten Mal.
In kleineren Rollen sind noch Madonna und Michael J.Fox zu sehen. Ich finde der Film macht vor allem eins? Spass! Und liefert gute Unterhaltung. Der erste Teil war zwar besser aber für eine Fortsetzung ist dieser Film gelungen.
Auggie (Harvey Keitel) betreibt einen kleinen Tabakladen in Brooklyn. In dem Geschäft an der Ecke treffen sich die Bewohner der Strasse. Hier bündeln sich ihre Geschichten und Schicksale. Die Regisseuren Wayne Wang und Paul Auster machen einen auf Spike Lee, nur provozierten diese nicht absichtlich mit Stereotypen. Ich find man muss schon ein bisschen mit Brooklyn sympathisieren um dieses Film gut zu finden. Die Menschen sind dort eher auf Small Talk und Trash-Talk aus, doch das Leben dort ist nicht einfach, in diesem Film erkannte ich das die Beziehungen, eher oberflächlich zueinander sind, obwohl diese sich schon lange kennen. Die Leistungen der Schauspieler sind sehr gut, vor allem Harvey Keitel mag ich in dieser Rolle. Aber auch William Hurt und Forest Whitaker fand ich sympathisch in ihren Rollen. Ich mochte die Atmosphäre des Films. “Smoke“ ist kein Genre-Film, eine Handlung existiert eigentlich auch nicht. Der Film zeigt einfach Situationen der Protagonisten und hebt den Stadtteil von New York in den Vordergrund.
Bom yeoreum gaeul gyeoul geurigo bom ist ein Koreanischer Film aus dem Jahr 2003. Der Film ist voller Natur, und zeigt das die Natur das wichtigste ist, alles führt auf die Natur zurück, Religion soll die Unwissenheit darstellen und die westliche Welt das System, ein erfundenes System das nicht in das Weltbild des Mönch und seinem Schüler passt. Als eine junge Frau die Flossinsel betritt, ändert sich für den Novizen alles, als er in die westliche Welt wegen ihr rüber geht, wurde er betrogen und wurde zum Täter. Als er wieder zurück zum Meister geht, scheint der Novizen sich zu verändert haben, voller Hass und Unsicherheiten. “ Bom yeoreum gaeul gyeoul geurigo bom“ ist ein sehr Bildgewaltiger Film voller Kritik an die westlichen Bräuchen, wenn man es nicht anders kennt, zeigt dir den Buddhismus den Weg, schlussendlich ist dieser Glauben aber nur ganz wenig wert! die Natur sorgt dafür wie sich der Mensch weiterentwickelt oder wie lange er auf diese Erde darf sein? Ein vielseitiger Emotionelles Stück, das sehr ruhig erzählt ist, und mit sehr gut gezeichnete Charakteren ausgestattet ist.
The Help ist ein kitschig buntes Filmchen. Ich fühlte mich zwar nie in die alte Zeit zurückversetzt, dafür leuchtet der Film viel zu fest. Man merkt das der Film vom DreamWorks ist, da konnte ich von Anfang an nichts ernstes erwarten.Der Pluspunkt in diesem Film sind die sympathischen Charakteren und der Charme des Films. Mit Emma Stone kann ich eigentlich nicht sehr viel anfangen, doch hier fand ich sie gut und sehr sympathisch. Viola Davis und Octavia Spencer spielen vermutlich ihre Rolle ihres Lebens. Eugenia (Stone) fand ich ein sehr wichtiger Charakter, ein Wunder das sie so ist, weil in einer Welt in dem alle gleich denken ist es schwierig anders zu denken, weil man es nicht anders kennt. Was Eugenia hier gemacht hat ist weit mehr als nur eine Zivilcourage, sondern hat von sich selbst umgedeckt, und das ist der erste Schritt ein System zu brechen. Das schwierigste ist aber dies überhaupt zu erkennen, sie kannte ja auch nur diese Welt. Letztendlich war ich sehr positiv überrascht vom Film, der trotz einigen Schwächen gut bis sehr gut rüberkommt.
1. Wer war dein Lieblingsautor als Kind?
Hatte keinen.
2. Welchen Film hast du als Kind am liebsten geschaut?
Denke Bloodsport oder The kickboxer
3. Warst du dieses Jahr im Urlaub? Wenn ja, wo?
Nein war ich nicht.
4. Welchen Film hast du öfter als einmal im Kino gesehen?
Habe noch nie ein Film zweimal im Kino gesehen.
5. Wem hast du das letzte Kompliment gemacht?
Mache ich ja ständig ;-)
6. Wem hast du heute etwas Gutes getan?
Heute hatte ich noch keine Zeit dazu.
7. Welcher Planet fasziniert dich am meisten?
Merkur und Mars.
8. Welchen Namen würdest du einem Stern geben?
Marco natürlich.
9. Was liest du gerade, außer diese Fragen hier?
Kommentare bei MP.
10. Was ist das beste, was du je geschaffen hast?
Alle Liegestütze.
11. Hat dich heute schon etwas zum Lächeln gebracht? Wenn ja, was?
Heute habe ich noch nicht wirklich gelacht
12. Was hast du heute gutes erlebt?
Schlafen.
13. Einige der kommenden Filme kommen wegen Corona nicht ins Kino, sondern sind auf diversen Streamingplattformen verfügbar. Was ist deine Meinung dazu?
Brauche nicht unbedingt das Kino, Streaming sowieso nicht. Meine Filme bekomme ich hauptsächlich auf DVD oder Blu-Ray über.
14. Was würdest du sofort tun, wenn du keine Angst vor Fehlern hättest?
Fehler machen mich besser, Angst vor Fehlern habe nicht.
15. Über welches Gesprächsthema könntest du dich stundenlang unterhalten?
Kunst.
16. Wann hast du das letzte Mal darüber gesprochen?
Immer.
Eine Serie die mich mit ihrer Herangehensweise sehr an die 80er und 90er erinnert hat. Peter Stormare hat hier die Hauptrolle, und ich weiß das er in seinem Heimatland Schweden sehr gute Filme gedreht hat, in Hollywood wusste man nie wirklich wie man ihn einsetzen musste. Diese Serie ist eine Co-Produktion zwischen Schweden und Amerika. Der Humor der Serie war nicht immer meiner, vor allem Peter Stormare fand ich witzig. Johan Glans der Partner von Stormare, ist der Jüngling und ist auch Humor technisch anders als sein älteren Partner. Stormare spielt ein Ex-Stuntman, der jetzt in Hollywood als Privatdetektiv arbeitet, er sieht in Johan einen Partner und verpflichtet ihn als solcher. Auf der Gegenseite spielt Keanu Reeves, ein Rätselhafter Zeitgenosse, der einerseits nett ist aber dann wieder sehr blutrünstig. Vivien Bang als Sun als drittes Mitglied der “Swedish Dicks“ machte mir auch Spaß, sowie Ingmars (Stormare) Tochter Sarah (F.Cooper). In einer Folge spielt sogar Lori Petty mit, die seit “Gefährliche Brandung“ nicht mehr mit Keanu Reeves gemeinsam in einen Film war. Die Serie wollte meiner Meinung nach die Schweden den Amerikaner endlich mal näher bringen. Da stellen jetzt die Amis fest das die Schweden keine bösen Russen sind! Und die Schweiz nicht Schweden ist. Man macht sich in dieser Serie über die Bildung und Allgemeinwissen der Amis so ziemlich lustig, aber die perfekten Schweden geben die zwei auch nicht gerade ab, sie spielen einfach zwei schwedische Stereotypen mit allen Klischees. Doch die Serie hat durchaus ihren Reiz und konnte mich einigermaßen gut unterhalten.
Nach einem zähen Start verwandelte sich der Film in ein gut gelungenes Drama. In dem vor allem
die Schauspielerinnen Monica Bleibtreu und Hannah Herzsprung herausragen, Monica Bleibtreu ist mit ihrer Leistung sogar noch einzeln zu erwähnen. Seit mehr als sechzig Jahren gibt die Pianistin Traude (M.Bleibtreu) Klavierunterricht im Frauengefängnis Luckau. Da lernte sie die Mörderin Jenny (Herzsprung) kennen, die ein Talent hat, aber nicht einfach zu zähmen ist.
Das drama wurde sehr authentisch dargestellt, mit einem langsamen Erzähltempo. Die Charakteren wurden bis auf wenigen Ausnahmen gut gezeichnet und haben sogar den nötigen Tiefgang, vor allem die zwei wichtigsten Protagonistinnen wurden sehr gut gezeichnet.
Trotz eher nüchternerem Anfang entpuppte sich der Film als ein sehr starkes Drama und kommt dann meiner Meinung nach mit wenigen Schwächen aus.
The last flight to Abuja ist ein nigerianischer Film von Regisseur Obi Emelonye.
Ein Film über einen Flugzeugabsturz ist meiner Meinung nach so ziemlich unnötig, weil es so viele davon gibt und alle ähnlich daher kommen. Auch dieser hier hat keine interessante Ansätze. Man lernt Passagiere und Besatzung kennen und dann kommt es zur Tragödie und einige überleben, fertig der Film, Wow!
Die Absturz Szene wurde so billig dargestellt so das diese nicht mal eindringlich war. Eigentlich war ja diese eine Notlandung und der Pilot zum Held wurde, naja erreicht hat mich der Film nicht, schon gar nicht auf emotionaler Basis und der Unterhaltungswert war auch nur sehr gering.
Das Chuck Lorre gute Serien machen kann, hat er schon in “Two and the half men“ bewiesen. In “The Kominsky Method“ geht es um Sandy Kominsky der mal fast ein Hollywoodstar wurde aber eben nur fast? gelungen ist ihm das nie wirklich, und jetzt ist er alt und hält sich als Schauspielercoach für junge Talente über Wasser. Sein Agent Norman hilft ihn dabei und Versucht immer wieder Sandy für einen Film zu buchen. Wenn man Größen wie Michael Douglas und Alain Arkin dabei hat, wird das schon ein Spektakel, so ist es auch oder? Der Humor der beiden war mir schon immer sehr sympathisch. Arkin spielt genau seine Rolle, ein mürrischer alter Mann, ähnlich wie schon bei den Filmen “Zwei vom alten Schlag“ und “Stand up guys“. Michael Douglas ist sowieso göttlich, wenn er sich über etwas aufregt! seine kurzen fünf Minuten, hat er auch immer wieder bei dieser Serie. Das Leben ist witzig und humorvoll auch diese Seite zeigt die Serie,aber wenn man alt ist, gibt es immer wieder Schicksalsschläge, zum Beispiel einen Freund/in zu verlieren, mit der man schon über 40 Jahre befreundet ist, oder Krankheiten kommen auf einem zu. Trotz dem Humorvollem Stil, ist die Serie sehr dramatisch und zeigt das Leben des alt sein auf eine sehr schöne aber auch tragische Weise. Da zwei Schauspieler in der Hauptrolle sind, die ich sehr mag, hat mich diese Serie sogar noch emotional berührt. Und immer wieder kommen in dieser Serie bekannte Namen vor, die ich mit dem Michael Douglas-Universum verbinde, wie zum Beispiel Danny DeVito oder Kathleen Turner. Das Hauptcast fand ich ebenfalls sehr gut besetzt. Die Serie ist auch nie zu lange drei Staffeln und dann ist Schluss. Also das ganze wurde nicht in die unnötige Länge gezogen.
1. (Wie) feierst du Weihnachten?
Essen mit der Familie. ansonsten feiere ich keine Weihnachten.
2. Wie nimmst du die Weihnachtszeit heute wahr, im Vergleich zu deiner Kindheit?
Die Weihnachtszeit fängt heute viel zu früh an. Man bekommt schon Anfangs Oktober Weihnachts-Sachen über, und überall so früh diese Werbungen und Beleuchtungen. Als ich noch Kind war mag ich mich noch erinnern, dass der Start beim Anfang Dezember war. So macht man die Weihnachten kaputt und wird somit auch für Kinder nichts spezielles mehr. Nur noch kapitalistische Gedanken in meinem Land. Auch ein weiter Grund weshalb ich keine Weihnachten mehr feiere.
3. Welcher Song ist dein persönliches Weihnachtslied?
Habe keins.
4. Ein „bisschen“ Zeit haben wir ja noch, aber: Hast du schon Geschenke gekauft? Wann und unter welcher Prämisse kaufst du Weihnachtsgeschenke?
Beschenke keiner mehr und ich werde auch nicht mehr beschenkt an Weihnachten.
5. Mal was anderes: Wie geht es dir heute eigentlich?
Sehr gut.
6. Bist du jemand, der prokrastiniert oder erledigst du Dinge gern sofort?
Eher auf die letzte Minute.
7. Du hättest JETZT die Chance, eine Sache in deinem Leben zu ändern: Welche wäre das?
Bin eigentlich ganz zu frieden, weniger abreiten das ich mehr Freizeit habe, wäre aber eher ein Wunsch.
8. Schreibst du To-Do-Listen?
Nein nie.
9. Wenn morgen Wahl wäre, wüsstest du, welche Partei du wählst?
Ja.
10. Welcher Cocktail ist dein liebster?
Einer ohne Alkohol.
11. Kannst du gut abstrakt denken?
Ich kann alles denken.
12. Wenn du eine Sache nennen müsstest, die du besonders gern tust, sei es ein Hobby oder eine andere Sache: Was wäre das?
Schlafen und essen und natürlich Filme gucken.
13. Wie würdest du folgende Sätze weiterführen:
- Die Nacht war kühl und dunkel, als er starb, aber ...
- Morgen gehe ich in den Supermarkt, doch ...
- Plötzlich war da ein ...
- Sie wollte nicht glauben, dass ...
- Und der See lag klar vor ihnen, sodass ...
14. Was würdest du jetzt gerade gern essen?
Muss noch nachdenken auf was ich Lust habe.
15. Bilde einen Satz (oder mehrere, wenn du magst) mit folgenden Wörtern: Kartoffelbrei, Plüschhund, rechnen, grün, Fanta Mandarine, heben.
Nach allen Regeln der Kitschkunst gefertigtes Rührstück mit allen bekannten Gangsterfilm Merkmalen drin. Uninteressante Charakteren die nur Schablonenhaft gezeichnet sind.Ein 08/15 Film, der ganz einfach gestrickt ist, gestrickt nach Schema F.
Die Idee von “Downsizing“ ist genial. Überbevölkerung und Materialverbrauch bis zum Nimmerleinstag. In einer nicht so all zu ferner Zukunft, können sich Menschen schrumpfen lassen um den Planeten nicht so zu schädigen und um Kosten zu sparen. Ein normaler Bürger der Mittelklasse wäre in dieser formierter Welt reich.
So beschliesst sich das Ehepaar Audrey und Paul sich zu verkleinern zu lassen. Danach kommt es aber zu einem Drama um Paul der von Matt Damon gespielt wird. Ich wusste es von Anfang an das dies nicht funktionieren würde,also ich würde mich auch in dieser Mini-Welt nicht wohl fühlen! in einem kapitalistischen System gibt es immer einer der mehr hat und einer weniger und die Treppe der Grenze reicht bis zur Existenz Armutsgrenze. Die Welt ist zwar kleiner und wir vergeuden und produzieren nicht mehr so viel Anfall, aber das System bleibt vorhanden. Wie man auch hier sieht im Film spielt der Klassen Unterschied eine enorme Rolle, wenn man schon eine Radikale Veränderung will, sollte man doch weg von dem Kapitalismus, in dem angeblich jeder reich werden kann? Doch die Realität sieht anders aus. Die Elite missbraucht das System zu ihren Gunsten und so werden wir zu Sklaven für Grosskonzerne und für das System. Der reiche Mensch wird reicher und der Arme wird ärmer, der Mittelstand wird ausgesaugt. Und so soll jeder was davon haben? Hier in diesem System hat jeder seinen Platz? So finde ich zwar die Idee sehr gut mit dem kleiner werden, aber das Problem ist nicht gelöst, gut! jetzt bin ich in dieser Welt reich, dafür sind andere arm, und auch ich könnte arm werden. Wenn ich kein Geld mehr habe. Diese Gedanken machten diese Menschen die sich verkleinern liessen nicht, die Naivität und vor allem der Egoismus hat wieder gewonnen.
“Downsizing“ ist ein interessanter Film, humorvoll aber gleichzeitig auch dramatisch. Etwas kitschig und oberflächlich, aber auch warmherzig und dennoch Radikal.
1.Dancer in the dark-Björk
Sehr Deep und passend zum Film.
2.Interstellar-Hans Zimmer
Wuchtig mit lang gezogenen Scores.
3.Versprich es mir!-Stribor Kusturica
Der Sohn von Emir, hat in etwa ein ähnliches musikalisches Talent wie sein Vater.
4.Chernobyl-Hildur Guðnadóttir
Die Isländerin gehört zu meinen Lieblings Komponisten unter anderen hat sie auch den Soundtrack von “Joker“ gemacht.
5.Jagd auf Roter Oktober-Basil Poledouris
Ich liebe den Red Army Choir. Nur wundervoll diese Musik.
6.Braveheart-James Horner
Eindringlich und immer erkennbar gefühlvoll aber auch rau.
7.Savior-David Robbins
Schöne Gefühlvolle Musik.
8.Crimson Tide-Hans Zimmer
Genialer Score mit Gänsehaut Effekt.
9.The Sixth Sense-James Newton Howard
Eindringlicher Score, bisschen auch beängstigend wenn man den Film kennt.
10.Dead Man-Neil Young
Selten so ein Score gehört der so zum Geschehen des Film passt, oder eben auch nicht ;)
11.Mandy-Jóhann Jóhannsson
Ganz schräger Sound aus der Ader von Doom-Metal.
12.Nobody-Ennio Morricone
Eine sensationelle Western Hymne, wenn nicht die Western Hymne.
The Black Swan war ein aufwendiger Abenteuerfilm aus dem Jahre 1942. Der Film setzte dazumal Massstäbe und konnte einen Oscar für die beste Kamera gewinnen. In den Hauptrollen spielen die Oscarpreisträger Tyrone Power und Maureen O'Hara, die beiden liefern eine gute Leistung ab. “The Black Swan“ war der erste erfolgreiche Piratenfilm. Diese Piratenfilme wurden danach zu einem jahrelangen Trend . Der Film zeigt schon das Muster eines Blockbuster, der aus Action, Abenteuer und romamze besteht. Der Film ist sehr prachtvoll und mit Liebe bis zum kleinsten Detail gemacht. Für das ich kein Fan von solchen Filme bin, hat der mir gut gefallen.
Meine Simpsons Phase war vom 1993 bis 1996 danach schaute ich mir keine Folgen mehr an. Irgendwann wurden die Serie auch schlecht.
“ The Simpsons Movie“ beschäftigt sich mit jedem Simpsons Klischee und es kommen fast alle berühmten Charakteren im Film vor. Der Film ist äusserst zerstör freudig, so wird fast ganz Springfield zerstört, natürlich wegen politischer Gründen und wegen Humer. An Marge deutsche Stimme konnte ich mich nicht gewöhnen, die war einfach nur nervtötend.
“ The Simpsons Movie“ hat mir relativ gut gefallen und konnte mich noch unterhalten. Der grosse Wurf war dieser Film aber auch nicht, aber wenigstens ein würdiger Film zur Serie.
1. Fangen wir einfach an: Kaffee oder Tee?
Trinke kein Kaffee, also Tee.
2. See, Meer oder Schwimmbad
Das Meer ist schon schöner, mag aber auch de. See.
3. Warst du schon einmal nackt baden? (Nein, die Antwort „Ja, in der Badewanne.“ zählt nicht!)
Nein war noch nie nackt baden.
4. Du bekommst einen Tag, an dem du dich an deinen Lieblingsferienort beamen und dort 24 Stunden tun kannst, was du willst. Wie sähe dieser Tag aus?
In dieser Corona Zeit bleib ich lieber hier wo ich jetzt bin, hab keine Lust auf Massnahmen an meinem Lieblingsferienort.
5. Was für eine Szene sollte in einem ultimativen Sommerfilm unbedingt enthalten sein?
Das die Sommer Atmosphäre gut rüber kommt.
6. „Gestrandet“: Mit welchen fünf Film- bzw. Seriencharakteren würdest du eine Woche auf einer chilligen Ferieninsel verbringen?
Wenn ich mal Zeit für sowas habe, dann gehe ich mit meinen Kollegen oder Kolleginnen.
7. Mit einem davon verstehst du dich besonders gut. Ihr beschließt, einen Tag zusammen zu verbringen. Was tut ihr?
Ja wir wären dann zu fünft, mal schauen wer sich am meisten für meine Bedürfnisse interessiert;)
8. Aber da wir ja noch Frühling haben, sind diese Sommerfragen sowieso noch viel zu früh gestellt, also… WAS bedeutet für dich „Frühling“ eigentlich?
Warten auf dem Sommer bedeutet das für mich.
9. Hast du etwas zu Ostern bekommen bzw. etwas für jemanden versteckt?
Nein, feiere keine Ostern.
10. Hast du ein Ritual zum Frühling, also etwas, dass du tust, sobald das Wetter besser wird, sobald der Jahresrhythmus von Neuem anläuft?
Generell schuf ich mir keine Rituale an.
11. Was ist dir lieber: Zu viel Wind, zu viel Sonne oder zu viel Regen?
Alles was zu viel ist, ist mir zu viel.
12. Glaubst du an die berühmten Frühlingsgefühle? ;)
Nein.
13. Nehmen wir an, du lebst in einer Klimazone mit nur einer Jahreszeit. Welche wäre das?
Ich bin froh in einem Land zu leben mit vier Jahreszeiten, mag Abwechslung. Sommer habe ich aber am liebsten.
14. Und weil die Jahreszeitenfragen so langsam langweilig werden, hier noch was anderes… Wie sieht der Raum aus, in dem du dich gerade befindest? Schildere uns alles!
Viereckig.
15. Wohnst du eigentlich in einem Haus, einer Wohnung oder… ja, wo eigentlich?
Wohnung und in der Schweiz.
16. Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass irgendjemand durch die Fragen, die du jede Woche hier beantwortest, ein perfektes Charakterprofil über dich erstellen könnte? Stört dich das nicht?
Nein viel Spass damit :).
17. Wärst du eher der naturwissenschaftliche oder der geisteswissenschaftliche Typ?
Ersteres.
18. Hast du Angst vor dem Alter?
Nein gar nicht, ist ein interessanter Prozess.
19. Wenn du dir eine Sache wünschen könntest, die du in zehn Jahren in deinem Leben auf irgendeiner Ebene erreicht haben willst, welche wäre das?
Gesundheit alles andere ist nebensächlich.
20. Waren die Fragen diese Woche eigentlich anstrengend?
Nein warum?
It's Kind of a Funny Story spielt mit einem ernsten Thema, ein Problem eines Teenagers , doch der Film nimmt dieses Problem nicht so ernst, hier nimmt man das Problem des Teenagers nur oberflächlich an und der Humor steht klar im Vordergrund. Auch wen die Schauspieler gut spielen sind mir ihre Charakteren die sie spielen zu wenig tiefgründig gezeichnet. Aber was kann man von einem Zach Galifianakis erwarten? Ausser Extremen überspielt mit Humor. Das ganze Geschehen. Auch die die Romanzen die sich in diesem Film ansammeln, sind absolut fehl am Platz. Schon die erste junge Frau findet Craig in der erste Szene schon interessant und die Szene hantiert und entwickelt sich später genau so wie in fast allen Hollywood Produktionen.
Es gibt viele gute Filme in dieser Art aber dieser
“It's Kind of a Funny Story“ gehört definitiv für mich nicht zu den guten.
Viele die ich kenne lobten diesen Film und wurde mir schon sehr oft empfohlen. Eigentlich ignoriere ich die Filme von Colin Farrell den ich, nett gesagt einfach nicht gerne sehe.
Gewalttätiger Gauner-Film mit simpler Auftragskiller -Geschichte, bei der den Hollywoodstar Colin Farrell den Komödiant in sich zu entdecken versucht.
“ In Bruges“ ist zwar ein soldier Film, der an einigen Stellen ziemlich unterhaltsam ist aber dann wieder zu öde und Standard mässig rüberkommt. Durch die entstehende Langeweile, kommt noch so ein Humor dazu, der evert fehl am Platz ist, der Humor ist zwar nicht so schlimm wie bei den üblichen Hollywood Filmen, aber dennoch wirkte der Humor fehl am Platz. Ausserdem ist es eine britische Produktion, da erwarte ich einfach mehr und ein besseren schwarzer Humor.
Dazu kommt noch das Farrell nicht lustig ist und sich eher lächerlich macht. Brendan Gleeson kann witzig sein, dass hat er schon im öfteren bewiesen.
“ In Bruges“ ist letztendlich kein schlechter Film, vor allem für das was der Film ist? Ist er relativ gut gelungen.
Wagte mich Jahre lang nicht an diesem Film heran, neulich war es so weit. Ich teile zwar die positiven Wertungen hier unten nicht, aber ich verstehe warum der Film von vielen so gefeiert wird. Als reine Unterhaltung für einen netten Film Abend sollte der Film die ideale Auswahl sein.
XOXO ist ein Rave-Festival in Amerika, man begleitet hier ein junger D.J. und dessen Freunde.
Für diejenigen die auf Elektronische Musik stehen, ist “Xoxo“ bestimmt eine Sicht wert. Für mich ist diese Art von Musik einfach nur eine Qual. Dann das ganze Gesindel auf solchen Parties sind auch sehr weit entfernt von dem ich mag. Drogen und Trash-Talk ohne Ende. So konnte ich mich mit diesem Film nicht anfreunden, im Gegenteil sogar, jetzt mag ich diese Szene noch weniger als zuvor. Aber eben, Leute die das mögen, sehen diesen Film mit anderen Augen, und haben vielleicht schon mal ähnliches durchgemacht.
Logisch wird das Geschehen übertrieben dargestellt, und die altbekannten Raver Floskel einem näher gebracht, schon die Eingangs-Politik solcher Parties finde ich haarsträubend und nicht nachvollziehbar. Bei Festivals hat man wenigstens ein Ticket und ist somit sicher drin, da hat man nur die unsympathisch Security Leute die den Rambo Markieren. Dieser Film zeigte mir das ich auch weiterhin nicht an solche Parties mit solchen Menschen und Techno Musik gehen werde.
Das Geschehen in diesem Film nehme ich als negativ Beispiel für solche Parties. Andere werden aber dieses Geschehen wiederum als cool betrachten und sich in party Stimmung fühlen.