BossMarco - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines120 Vormerkungen
Alle Kommentare von BossMarco
Man's Favorite Sport? ist eine nette und sympathische Screwball-Komödie von Howard Hawks aus dem Jahre 1964.
Alle Welt hält den Verkäufer von Angelbedarf Roger (Rock Hudson) für einen Profi in Sachen Fischfang. Daher soll er für seinen Boss an einem großen Angelturnier teilnehmen.
Das natürlich in die Hose geht, weil Roger nur Verkäufer ist und von Angel selbst keine Ahnung hat. Ich fand den Film ziemlich witzig und konnte mich toll unterhalten. Als die Frauen im Spiel kommen und der Film vom eigentlichen Thema ablenkt, flacht der Film ein bisschen nach, aber das ist verzeihlich weil auch die Frauen sehr sympathisch rüberkommen.
Charmantes Hollywood-Kino der alten Schule.
Mad Max 3 wollte die Masse im Kino erreichen, mehr Budget und seichtere Action. Das hat noch nie funktioniert, ein billiger Trick um mehr Leute ins Kino zu locken. Filme wie “Conan:2“,“Predator:2“ oder “The Expendables:3“ flopten weil man ihre Sparte nicht mehr bediente. Bei denen massentauglichen Produktionen verärgerte man nur die wahre Fans. “Terminator:2“ ist der einzige Film der diesem Sprung positiv überwunden hat. Aber das war eine einmalige Sache. “Mad Max:3“ ist optisch schön gestaltet und sorgt noch für einige gute Actionszenen, die aber viel zu seicht sind. Mel Gibson machte seine Stunts aber immerhin selbst. Der Film folgte den Trend der dazumal einfach aktuell war. Man wirbt mit einem Popstar Tina Turner, die noch ein musikalisches Hit laden sollte. Die Popkultur aus den 80er ist spürbar, freaky und auch ein bisschen Crazy. Was man dazumal auch von MTV kannte. Der Film hat keine Botschaft mehr und dient nur zur Unterhaltung, das dreckige, düstere und brutale ist in diesem Teil auch nicht mehr vorhanden. Die Logik spielt hier auch überhaupt keine Rolle. Das ganze ist so ziemlich wie bei einem Comics aufgebaut. Die Charakteren sind Katastrophal gezeichnet, Masterblaster und so, trashiger geht es kaum noch. Tina Turner sieht aus wie auf einem Kostümfest die sich irgendwo in der Wüste verirrt hat, und wenn ich ein seichter Film mit Teenager und Kinder mir anschauen möchte dann schaue ich mir “The Goonies“ an, der ist wenigstens ein Meisterwerk. Warum ich diesem dritten Teil vier Punkte gebe weiss ich auch nicht, wahrscheinlich wegen der schönen Kulissen und der starke Performance von Mel Gibson der einfach wieder eine Nummer für sich war.
Zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil kam es zum
Krieg und die Welt wurde vollkommen zerstört nur noch wenige Überlebende liefern sich ein Kampf um die wenigen Sachen die sie noch besitzen. Autos Maschinen und Schusswaffen sind der alltägliche Bedarf, wer aber das Oil und die Munition kontrolliert ist an der Macht. “Mad Max:2“ ist der Vater der Endzeit-Filme und hatte danach zahlreiche Nachahmer. Der Film ist optisch sehr kreativ gemacht und erschuf eine Welt die sich in meinem Hirn einbrannte und Eindruck hinterließ. Ich finde auch gut das die Menschen technisch und auch geistig wieder zurück entwickelt hat, vor allem diejenigen die nicht in der alten Welt geboren sind. Auch wird eher wieder mit Waffen gekämpft die nicht zeitgemäß sind, weil Munition wertvoll ist und man sie nicht einfach so verschwendet. Atmosphärisch gibt der Film was her und liefert auch sehenswerte Actionszenen. Mel Gibson finde ich in dieser Rolle gut und auch passend. Die Schwachstelle des Films ist klar das er sich zu viel auf optische konzentrierte und nach der Hälfte sich die Botschaft die den Film seinem Publikum ermitteln wollte wieder in den Hintergrund stellt und sich lediglich nur noch den Actionszenen widmete.
“Mad Max:2“ ist für eine Fortsetzung sehr gelungen, die nicht den ersten Teil kopiert, sondern die Geschichte weitererzählt und dabei eine neue zerstörte Welt erschuf.
Der Anfang der Endzeit wird in diesem Film vom
Outback live gesendet. Polizei gegen Verbrecher, die Anarchie ist in Anmarsch. Irgendwie ist das Thema so aktuell wie nie, die Menschen müssen einem System gehorchen ansonsten kommt die Justiz. Andere nützen es aus und produzieren einen Aufstand wie neulich Trump, die Corona Massnahmen werden boykottiert, die Leute gehen wieder auf die Strasse. Die Gefahr das die Anarchie ausbrechen könnte ist näher gekommen.
“Mad Max“ zeigt der Beginn eines Aufstand der irgendwann zum Krieg führte und die Welt nur noch mit wenigen Menschen bevölkert ist. Aber im ersten Teil weiss man das ja noch nicht. In diesem Film bricht einfach die Anarchie aus und als Zuschauer folgt man Max (Mel Gibson) ein Polizist der ein Schicksalsschlag nach dem anderen einstecken muss. Der Film wurde 1979 gedreht und ich muss zugeben das bis dato kein Actionfilm solche gut gelungene Actionszenen wie “Mad Max“ hat. Auch die dichte Atmosphäre viel mir positiv auf. Der Film hat natürlich kein Tiefgang und ist auch trocken wie eine Sau. Die Bösen wurden zwar sehr übertrieben gezeichnet, ohne realistischen Zügen, doch durch diese Charakteren wurde der Film zu etwas besonderes, weil sie einfach das darstellen sollten wie die Welt in Zukunft aussehen wird. Es wurde zwar übertrieben aber die Menschen selbst machen die Welt kaputt aus Gier und Egoismus. Die Schere zwischen arm und reich wird immer größer, daher wird es immer gefährlicher für einen Aufstand, kommt ja auch vor? Einfach in einem kleineren Rahmen. Bei “Mad Max“ wird aus einem lokalen Problem ein weltweites Problem mit fatalen Folgen.
1.The Godfather
2.Scarface (1932)
Sleeping with the Enemy ist ein Psycho-Thriller der nur aus Klischees besteht und in den ersten zehn Minuten weiss man was Sache ist. Der Film rennt einfach Szene zu Szene und verzichtet auf die Charakterisierung und erstickt an seiner Stereotypien. Patrick Bergin spielt ein übertriebener Kontrollfreak der noch für einige Lacher sorgt, seine Figur ist so trashig dargestellt, dass er eher an eine Figur aus einem Comics erinnert. Julia Roberts Charakter ist auch nur oberflächlich Schablonen mässig gezeichnet.
Der Film hat auch keine Überraschungen und ist nur ganz simpel und gradlinig. Diese Produktion erinnert stark an eine sehr billige Tv-Produktion die man in den 90ern um Mittag ausgestrahlt hatte vor den unzähligen Talkshows.
Nach dem Gouverneuren Amt wollte Arnold Schwarzenegger eigentlich diesem Film drehen. Aber wegen seinen familiären Probleme lehnte er “Cry Macho“ dann wieder ab. Noldi entschied sich dann für “The Last Stand“ auf den er ebenfalls durch Clint Eastwood aufmerksam wurde. “The Last Stand“ ist ein Neo-Western der ganz im Eastwood Stil ist. “Cry Macho“ wird jetzt neuerdings von Clint Eastwood als Regisseur und Hauptdarsteller gedreht.
Milada ist ein tschechisches Drama, ein Biopic über die Volksheldin Milada Horáková. Die gegen die Stalinisten gekämpft hat, als Sozialistin wurde sie von den Nazis verfolgt. Sie kritisierte danach aber ihr eigenes System das zur Diktatur wurde und von Stalinisten schlussendlich zum Tode verurteilt wurde. Ihr Kampf gegen die Freiheit raubte ihre Zeit um sich ihrer Familie zu kümmern. Die Schwachstelle des Films liegt das man den Kampf den sie geführt hat, sowie ihre Arbeit zu wenig zu sehen ist. Das familiäre und die Beziehung zu ihren Mann rückt immer mehr in den Vordergrund.. Schade! . Das Ende des Films ist natürlich auch nicht so spannend, weil man es schon kannte? Ich jedenfalls schon! Auf ein paar Klischees zu viel bin ich auch gestolpert aber ich befürchte der Film war in Tschechien Mainstream und letztendlich für das breite Publikum bestimmt. Der Kitsch hält sich aber in Grenzen und zum Teil ist der Film ja auch wirklich tiefgründig.
Ein weiterer Pluspunkt des Films ist die Leistung von Ayelet Zurer die Milada Horáková sehr gut verkörpert.
1. Geht es dir gut?
Schätze gut.
2. Was fällt dir als erstes zu folgenden Begriffen ein:
- Durchhalten:Durch und halten.
- Frieden: Ein Fremdwort für manche.
- Michael Mittermeier
Nicht lustig.
- Spaghetti Bolognese
Italien
3. Wie würdest du dich in fünf Sätzen beschreiben?
Männlich und noch am Leben.
4. Trifft das auf dich zu oder ist es eher das, was du glaubst, dass du es bist?
Ich schwöre.
5. Wenn du in der Antike gelebt hättest, welche Rolle hättest du dort gespielt?
Mir egal.
6. Wenn du im Mittelalter gelebt hättest, welche Rolle hättest du dort gespielt?
Mir ebenfalls egal.
7. Welche Rolle möchtest du eigentlich in Zukunft spielen?
Hoffe das ich dann noch gesund bin.
8. Glaubst du, es ist möglich für einen Einzelnen, die Welt zu verändern?
Manche Leute haben leider zu viel macht.
9. Wenn du die Welt verändern könntest, wo würdest du anfangen?
Geld abschaffen und die Menschen alle in etwa gleich reich machen.
10. Würdest du zur Bundeswehr gehen bzw. warst du dort?
Nein.
11. Was hältst du von Menschen?
Die Menschen stehen nicht über der Natur so viel ist klar.
12. Gehst du Konflikten eher aus dem Weg oder konfrontierst du gern?
Ja kommt drauf an um was es geht?
13. Wenn du dir aussuchen könntest, was du morgen studierst: Was wäre das?
Irgendwas mit Kunst.
14. Was hältst du vom Jahr 1849?
Keine Ahnung.
15. Wenn etwas essenziell Wichtiges, dass du im Alltag nutzen, noch nicht erfunden worden wäre und du müsstest es erfinden, was wäre das?
Kann ich jetzt nicht sagen.
16. Was wurde noch nicht erfunden, sollte aber unbedingt erfunden werden?
Jede Krankheit zu heilen und Armut abschaffen.
17. Welchen Abschluss besitzt du?
Privatsache.
18. Trägst du manchmal unterschiedliche Socken?
Nein.
19. Was war/ist dein letzter Ohrwurm?
Keine Ahnung? Höre nie Radio. Ein Ohrwurm befindet sich in meiner Musik nicht.
20. Welchen Film, den du gesehen hast, fandest du besonders gut, wohingegen die Meinung der anderen aber sehr negativ war?
Das interessiert mich nicht welcher Film
Schlecht von anderen bewertet ist und ich den gut finde.
21. Fährst du dieses Jahr in den Urlaub? Wenn ja, wohin?
Nein
22. Was tust du heute noch?
Arbeiten.
Die Ermordung des Präsidenten ist bis heute eine interessante Sache, da gibt es einfach viel gute Dokumentationen. Der Film von Oliver Stone “JFK“ geht genau um dieses Thema, aber der Thriller ist viel zu lang geraten und ist zum Teil wirklich langweilig. Kevin Costner spielt gut, sympathisch wie meistens und er wird in diesem Film von Kevin Bacon,Tommy Lee Jones und John Candy unterstützt. Das Cast ist ein All Star Game Hollywoods. Doch das macht der Film auch nicht besser. Hab den Film dazumal gesehen und jetzt neulich wieder, und muss sagen ich hatte den Film besser in Erinnerung, ich hatte immer in Erinnerung das dieser “JFK“ ein sehr spannender Film ist, dem sei meiner Meinung nicht so, der zog sich wie Kaugummi.
Oliver Stones Bonnie und Clyde Variante “Natural Born Killers“ hat mir schon früher nie wirklich so gut gefallen. Der spezielle Stil des Films, blendet noch die dünne Handlung und wirbt hauptsächlich mit übertriebener Gewalt. Juliette Lewis finde ich meistens unerträglich, auch in diesem Film ist sie keine Ausnahme. Woody Harrelson passt zur Rolle und zeigt auch eine gute Leistung. Auch Tom Sizemore sehe ich gerne obwohl der eigentlich viel Schrott in seiner Filmografie hat. Nach der Hälfte des Films wurde “Natural Born Killers“ langweilig und das abstrakte von Tarantino, der auch an diesem Film mit gearbeitet hat, ist auch spürbar.
Aber der Film finde ich so unbedeutend das der in meiner DVD-Sammlung in der Versenkung verschwand.
Girls Night Out ist ein Psycho-Thriller der zwar gute Ansätze hat, aber er diese schnell wieder verspielt. Das ein Ex-Freund sich an seine Ex-Freundin rächen will ist jetzt nett gesagt, auch nichts neues oder? Der Film beginnt eigentlich auch recht spannend und die Ladies Night macht noch einige Minuten Spass, bis wenn man merkt das die wichtigsten Charakteren nur Schablonen mässig gezeichnet wurde und der Film kaum sein Publikum fordert, wird es schnell langweilig. Dazu kommt noch das in diesem Film nicht die besten Schauspielerinnen verpflichtet wurden, die weit entfernt von gut spielen aber ihre Rollen die sie hier verkörpern, geben auch kein Anlass gut zu spielen. Ein Film den ich mir gut ersparen hätte können.
Tenet sollte der Blockbuster des Jahres sein? Der Film hat das Kino im Corona Jahr gerettet? Christopher Nolan hat es geschafft mich in diesem Blockbuster zu unterhalten? Ich bin sowieso kein Fan von Nolan. Möchtegern komplex sind seine Filme. Wenn dieser Film oder “Interstellar“ das Publikum für Komplex halten? Dann frage ich mich? Wie das Publikum überhaupt auf Filme wie zum Beispiel “Der Spiegel“ reagiert. Ich finde das Nolan einfach nur Unterhaltung liefert und die Actionszenen irgendwann immer die Oberhand gewinnt in seinen Filme.“Tenet“ ist ehrlich gesagt ein seelenloser Humbug mit langweilig gezeichneten Charakteren. Die Charakteren haben gar keine Persönlichkeiten und sind nicht spürbar. Ich finde “Tenet“ sogar der schwächste Film von Nolan, der er bisher gedreht hat. (Ausnahme “The Dark Knight Rises“ aber schlechter als dieser Film geht es ja kaum noch?) Dann kommt noch dazu das der Film viel zu lange geht und Langeweile kam bald auf. Optisch ist der Film gut und auch die Idee des Films ist gut, aber dieses Phenomenon kenne ich bei Nolan. “Tenet“ wollte PR mässig das Kino retten aber ehrlich gesagt hat er das nicht geschafft, kann schon sein das er ein Erfolg gewesen ist? Aber das heisst ja überhaupt nichts. Vom Film habe ich aber auch nichts erwartet und daher bin ich nicht mal enttäuscht und minimale Unterhaltung hat er ja dennoch geliefert.
Teilweise mir angeschaut der heimliche Star war natürlich Boris Becker. Langfristig wurde es aber langweilig, deswegen schaute ich diese Sendung nur ganz sporadisch.
1.Der Club der Verlierer
(Es-1990)
2.Cash Money Brothers
(New Jack City)
3.Soggy Botton Boys
O Brother,where art thou?
4.Mutant Ninja Turtles
Mutant Ninja Turtles:Die Serie
5.Semcro
(Sons of anarchy)
Mani di velluto fangt gut an flacht aber dann immer mehr ab. Adriano Celentano spielt wieder seine Rolle, für die er bekannt ist, unsympathisch und so lange der Film läuft wird er immer sympathischer, seine Sprüche zünden zwar in diesem Film, aber er hat klar auch humorvollere Filme für mich.
“ Mani di velluto“ ist kein schlechter Film, ich bin einfach nicht so der Klamauk Fan, als Kind gingen solche Filme noch, aus heutiger Sicht gehen solche Filme kaum noch. Celentano finde ich aber im allgemeinen gut und ist in der italienische Popkultur ganz oben. Aber eben alles von ihm finde ich noch lange nicht gut.
Im diesem Jahr wird es schwierig 5 gute Filme zu finden die im diesem Jahr produziert wurde.
Da müssen andere Jahre helfen.
Die fünf besten Filme die in diesem Jahr geschaut habe.
1.Landschaft im Nebel
2.Die beste aller Welten
3.Arctic
4.Victoria
5.Toni Erdmann
Bei diesem “Fear“ fehlt klar die Authentizität, die Logikfehler nehmen von Anfang an Oberhand an.
Das Erzähltempo ist viel zu schnell, es passiert immer was, der Film schnellt von Szene zu Szene. Die Charakteren lernt man gar nicht richtig kennen und werden mir auch nicht richtig vorgestellt. “Fear“ ist ein schnelllebiger Teenie-Film mit mäßig guten Schauspieler und Schauspielerinnen von denen ich auch nicht all zu viel erwartete. Aber das größte Problem war der Film selbst und nicht unbedingt die Schauspieler.
Der Film war für mich wie eine billige TV-Produktion, die einfach zu wenig durchdacht ist und es gab dazumal um diese Zeit, ein paar solche ähnliche Filme. “Fear“ ist ein Psycho-Drama der sich zum Stash-House-Thriller entwickelte.
Ist jetzt nicht ein Film den ich in meine DVD Sammlung holen werde.
Die Filme von Caroline Link sind mir eigentlich immer zu langweilig und sagen mir überhaupt nicht. Für mich sind ihre Filme das etwa weniger kitschige Hollywood, aber von der Struktur ähnlich. “ Der Junge muss an die frische Luft“ ist noch ein Biopic von Hape Kerkeling der berühmte deutsche Komiker aus der 80ern. Der Film beschreibt seine schwierige Kindheit. Das drama kam nicht schlecht rüber, aber mich haben die Emotionen nicht so interessiert und auch nicht so mit gefühlt. Die Leistungen der Schauspieler können sich sehen lassen und auch dessen Charakteren die sie spielten wurden nicht so schlecht gezeichnet.
Der Film gehört zur Kategorie einmal schauen reicht, jedenfalls sehe ich das so.
1. Bist du gut ins neue Jahr gestartet?
Wie jeden Tag zum anderen auch.
2. Beschreibe 2020 in einem Wort, das nicht Corona ist.
Ruhe.
3. Welcher Film hat dir 2020 am besten gefallen, egal ob er in diesem Jahr erschienen war oder nicht.
Landschaft im Nebel
4. Welche Serie hat dich 2020 am meisten begeistert?
Maniac
5. Hast du eine/n Darsteller/in neu für dich entdeckt? Wenn ja, wer war es und wie kam es dazu?
Keine habe ich in der letzten Zeit entdeckt.
6. Welches Buch oder welche Lektüre hat dir letztes Jahr am besten gefallen?
Habe keins gelesen.
7. Falls du es je getan hast, wirst du WhatsApp weiter nutzen?
Aber natürlich.
8. Worauf freust du dich am meisten, wenn die Pandemie eingedämmt ist und wir uns wieder freier bewegen können?
Das kann ja noch länger dauern, Ja die Schweiz hat fast keine Massnahmen. Ich könnte mich also so frei bewegen wie ich möchte. Aber passe natürlich auf mich auf.
9. Welcher Film hat dich 2020 am meisten enttäuscht?
Enttäuscht hat mich keiner weil ich meistens bin einem neuen Film nicht sehr viel erwarte.
10. Und welche Serie?
Schaue mir fast keine Serien an.
11. Warst du im Home Office, Kurzarbeit oder voll arbeiten?
Voll arbeiten.
12. Meinst du Homeschooling ist ein künftig ein anwendbares Schulkonzept?
Natürlich aber so weit wird es nie kommen bei uns. Weil wir es in der Schweiz nicht mal in dieser Corona-Zeit anwenden.
13. Bist du ein Mensch, der Vorsätze für das neue Jahr macht?
Nein.
14. Hast du dich im letzten Jahr in der Pandemie mehr körperlich beteiligt oder warst du eher Couch-Potato?
Nein mache hatte fast keine Zeit gehabt um Sport zu machen. Leider!.
15. Hast du im Medienbereich etwas neues entdeckt, dass du empfehlen möchtest?
Nein nix entdeckt.
16. Was nimmst du positives aus 2020 mit?
Das Jahr ist doch nur eine Zahl, ich kann doch an jeden beliebigen Tag etwas positives mitbringen?
17. Wer oder was hat dich letztes Jahr inspiriert?
Schon wieder eine Jahres Frage?
In Sachen Henry kann sicher durch seinen Charme und sympathischen Charakteren punkten. Das drama kam zwar rüber, aber es hätte mir etwas intensiver sein können. Der Film lässt aber auch kein Film Klischee aus und ist auch etwas flach inszeniert. Harrison Ford zeigt hier sicher seine beste Leistung seiner Karriere und macht in diesem Film sogar Laune. Der Film und das Prinzip des Films wurde danach sehr oft nachgeahmt.
“In Sachen Henry“ ist schlussendlich kein schlechter Film, er liefert die nötige Unterhaltung. Aber eben nur kurzweilige, nach dem Film dachte ich keine Sekunde an diesem Film zurück, obwohl das Thema des Films eigentlich zum nachdenken bringen sollte, da hat der Film was falsch gemacht, weil der Film einfach nur unterhalten möchte und das ernste Thema etwas zu weichgespült inszeniert wurde.
Red Sparrow ist wieder mal so ein Thriller der sein Potential verschenkt hat. Der Film fängt spannend an, doch die absurden und unrealistischen Szenen und nicht authentischen Verhalten der Charakteren machen dem Film bald ein Strich durch die Rechnung. Russen wurden hier aus der Sicht von Hollywood gezeichnet und ersticken an Klischees und Stereotypien. Und mit Jennifer Lawrence als Russin zu verpflichten ist lächerlich. Warum nicht Olga Kurylenko die Hollywood Russin hätte viel besser gepasst. mit Jennifer Lawrence nimmt man nur weil sie einfach der Geldesel von Hollywood ist. Und viel von ihr kommt auch nicht ausser das sie sich ausziehen kann und ihr nackten Körper zu zeigen. Der öde Thriller ist bei mir absolut durchgefallen.
Rose Island ist ja eine wahre Geschichte die sich in Rimini, Italien abspielte. Eine Dokumentation darüber würde mich mal interessieren? Vielleicht kann irgendjemand was empfehlen? Das Thema des Films fand ich sehr interessant. Die Charakteren waren sympathisch gezeichnet und bringen ein gewisser Charme mit. Der Film liefet zwar kurzweilige Unterhaltung, aber das ganze war schon geil. Eine sogenannte eigene Insel, eigenes Land herstellen. Das hat natürlich den italienische Politiker sehr „gefallen“.
Eine gut gemeinte Aktion. Doch es gibt Neider, Systeme wie der Kapitalismus oder Kommunismus die natürlich dir Saures geben, wenn du das wagst. Aber genau von solchen Leute habe ich Respekt. Weil sie es nicht wegen kapitalistischen Gründen machten sondern wegen der Freiheit. Eigentlich ist der Film eine Art “The Beach“ nur politischer zum Teil. “ Rose Island“ hat mir trotz einiger Schwächen ganz gut gefallen.
Das Wu-Tang Clan Rapper RZA ein großer Martial-Arts Fan ist, ist bekannt. In den letzten Jahre war er vermehrt in Filme zusehen. Oder produzierte Soundtracks. Sein neues Werk ist ein Film der er selbst geschrieben hat und auch als Regisseur fungierte. In “ The Man with the Iron Fists“ spielt er auch die Hauptrolle. Dabei konnte er noch ein paar gute Asiatische Kämpfer verpflichten sowie die Hollywoodstars Russell Crowe und Dave Bautista. Der Film ist ein Hommage an das alte trashige Kung-Fu-Kino, aber die Liebeserklärung gefiel mir nicht. Die Kampfszenen sind gut aber der Rest ist so ziemlicher Humbug, der flache Humor fehlte auch, was diese Filme ja früher irgendwie auszeichnete. Dabei mixt er Hip-Hop in die Szenen hinein was ja überhaupt nicht passt. Dazu kommen noch unnötige Sexszenen die auch völlig fehl am Platz sind. Man merkt auch dem Film an das kein richtiger Regisseur auf dem Regiestuhl gesessen hat.
War noch interessanter als das Turmspringen aber nach ein paar mal hatte ich es trotz guter Unterhaltung gesehen.