BossMarco - Kommentare

Alle Kommentare von BossMarco

  • 8 .5

    Nach einem zähen Start verwandelte sich der Film in ein gut gelungenes Drama. In dem vor allem
    die Schauspielerinnen Monica Bleibtreu und Hannah Herzsprung herausragen, Monica Bleibtreu ist mit ihrer Leistung sogar noch einzeln zu erwähnen. Seit mehr als sechzig Jahren gibt die Pianistin Traude (M.Bleibtreu) Klavierunterricht im Frauengefängnis Luckau. Da lernte sie die Mörderin Jenny (Herzsprung) kennen, die ein Talent hat, aber nicht einfach zu zähmen ist.
    Das drama wurde sehr authentisch dargestellt, mit einem langsamen Erzähltempo. Die Charakteren wurden bis auf wenigen Ausnahmen gut gezeichnet und haben sogar den nötigen Tiefgang, vor allem die zwei wichtigsten Protagonistinnen wurden sehr gut gezeichnet.
    Trotz eher nüchternerem Anfang entpuppte sich der Film als ein sehr starkes Drama und kommt dann meiner Meinung nach mit wenigen Schwächen aus.

    12
    • 4

      The last flight to Abuja ist ein nigerianischer Film von Regisseur Obi Emelonye.
      Ein Film über einen Flugzeugabsturz ist meiner Meinung nach so ziemlich unnötig, weil es so viele davon gibt und alle ähnlich daher kommen. Auch dieser hier hat keine interessante Ansätze. Man lernt Passagiere und Besatzung kennen und dann kommt es zur Tragödie und einige überleben, fertig der Film, Wow!
      Die Absturz Szene wurde so billig dargestellt so das diese nicht mal eindringlich war. Eigentlich war ja diese eine Notlandung und der Pilot zum Held wurde, naja erreicht hat mich der Film nicht, schon gar nicht auf emotionaler Basis und der Unterhaltungswert war auch nur sehr gering.

      11
      • 8
        BossMarco 11.11.2020, 22:45 Geändert 11.11.2020, 22:51

        Das Chuck Lorre gute Serien machen kann, hat er schon in “Two and the half men“ bewiesen. In “The Kominsky Method“ geht es um Sandy Kominsky der mal fast ein Hollywoodstar wurde aber eben nur fast? gelungen ist ihm das nie wirklich, und jetzt ist er alt und hält sich als Schauspielercoach für junge Talente über Wasser. Sein Agent Norman hilft ihn dabei und Versucht immer wieder Sandy für einen Film zu buchen. Wenn man Größen wie Michael Douglas und Alain Arkin dabei hat, wird das schon ein Spektakel, so ist es auch oder? Der Humor der beiden war mir schon immer sehr sympathisch. Arkin spielt genau seine Rolle, ein mürrischer alter Mann, ähnlich wie schon bei den Filmen “Zwei vom alten Schlag“ und “Stand up guys“. Michael Douglas ist sowieso göttlich, wenn er sich über etwas aufregt! seine kurzen fünf Minuten, hat er auch immer wieder bei dieser Serie. Das Leben ist witzig und humorvoll auch diese Seite zeigt die Serie,aber wenn man alt ist, gibt es immer wieder Schicksalsschläge, zum Beispiel einen Freund/in zu verlieren, mit der man schon über 40 Jahre befreundet ist, oder Krankheiten kommen auf einem zu. Trotz dem Humorvollem Stil, ist die Serie sehr dramatisch und zeigt das Leben des alt sein auf eine sehr schöne aber auch tragische Weise. Da zwei Schauspieler in der Hauptrolle sind, die ich sehr mag, hat mich diese Serie sogar noch emotional berührt. Und immer wieder kommen in dieser Serie bekannte Namen vor, die ich mit dem Michael Douglas-Universum verbinde, wie zum Beispiel Danny DeVito oder Kathleen Turner. Das Hauptcast fand ich ebenfalls sehr gut besetzt. Die Serie ist auch nie zu lange drei Staffeln und dann ist Schluss. Also das ganze wurde nicht in die unnötige Länge gezogen.

        11
        • 1. (Wie) feierst du Weihnachten?
          Essen mit der Familie. ansonsten feiere ich keine Weihnachten.

          2. Wie nimmst du die Weihnachtszeit heute wahr, im Vergleich zu deiner Kindheit?
          Die Weihnachtszeit fängt heute viel zu früh an. Man bekommt schon Anfangs Oktober Weihnachts-Sachen über, und überall so früh diese Werbungen und Beleuchtungen. Als ich noch Kind war mag ich mich noch erinnern, dass der Start beim Anfang Dezember war. So macht man die Weihnachten kaputt und wird somit auch für Kinder nichts spezielles mehr. Nur noch kapitalistische Gedanken in meinem Land. Auch ein weiter Grund weshalb ich keine Weihnachten mehr feiere.

          3. Welcher Song ist dein persönliches Weihnachtslied?
          Habe keins.

          4. Ein „bisschen“ Zeit haben wir ja noch, aber: Hast du schon Geschenke gekauft? Wann und unter welcher Prämisse kaufst du Weihnachtsgeschenke?
          Beschenke keiner mehr und ich werde auch nicht mehr beschenkt an Weihnachten.

          5. Mal was anderes: Wie geht es dir heute eigentlich?
          Sehr gut.

          6. Bist du jemand, der prokrastiniert oder erledigst du Dinge gern sofort?
          Eher auf die letzte Minute.

          7. Du hättest JETZT die Chance, eine Sache in deinem Leben zu ändern: Welche wäre das?
          Bin eigentlich ganz zu frieden, weniger abreiten das ich mehr Freizeit habe, wäre aber eher ein Wunsch.

          8. Schreibst du To-Do-Listen?
          Nein nie.

          9. Wenn morgen Wahl wäre, wüsstest du, welche Partei du wählst?
          Ja.

          10. Welcher Cocktail ist dein liebster?
          Einer ohne Alkohol.

          11. Kannst du gut abstrakt denken?
          Ich kann alles denken.

          12. Wenn du eine Sache nennen müsstest, die du besonders gern tust, sei es ein Hobby oder eine andere Sache: Was wäre das?
          Schlafen und essen und natürlich Filme gucken.

          13. Wie würdest du folgende Sätze weiterführen:
          - Die Nacht war kühl und dunkel, als er starb, aber ...
          - Morgen gehe ich in den Supermarkt, doch ...
          - Plötzlich war da ein ...
          - Sie wollte nicht glauben, dass ...
          - Und der See lag klar vor ihnen, sodass ...

          14. Was würdest du jetzt gerade gern essen?
          Muss noch nachdenken auf was ich Lust habe.

          15. Bilde einen Satz (oder mehrere, wenn du magst) mit folgenden Wörtern: Kartoffelbrei, Plüschhund, rechnen, grün, Fanta Mandarine, heben.

          10
          • 4
            BossMarco 09.11.2020, 23:11 Geändert 10.11.2020, 15:46

            Nach allen Regeln der Kitschkunst gefertigtes Rührstück mit allen bekannten Gangsterfilm Merkmalen drin. Uninteressante Charakteren die nur Schablonenhaft gezeichnet sind.Ein 08/15 Film, der ganz einfach gestrickt ist, gestrickt nach Schema F.

            9
            • 7 .5

              Die Idee von “Downsizing“ ist genial. Überbevölkerung und Materialverbrauch bis zum Nimmerleinstag. In einer nicht so all zu ferner Zukunft, können sich Menschen schrumpfen lassen um den Planeten nicht so zu schädigen und um Kosten zu sparen. Ein normaler Bürger der Mittelklasse wäre in dieser formierter Welt reich.
              So beschliesst sich das Ehepaar Audrey und Paul sich zu verkleinern zu lassen. Danach kommt es aber zu einem Drama um Paul der von Matt Damon gespielt wird. Ich wusste es von Anfang an das dies nicht funktionieren würde,also ich würde mich auch in dieser Mini-Welt nicht wohl fühlen! in einem kapitalistischen System gibt es immer einer der mehr hat und einer weniger und die Treppe der Grenze reicht bis zur Existenz Armutsgrenze. Die Welt ist zwar kleiner und wir vergeuden und produzieren nicht mehr so viel Anfall, aber das System bleibt vorhanden. Wie man auch hier sieht im Film spielt der Klassen Unterschied eine enorme Rolle, wenn man schon eine Radikale Veränderung will, sollte man doch weg von dem Kapitalismus, in dem angeblich jeder reich werden kann? Doch die Realität sieht anders aus. Die Elite missbraucht das System zu ihren Gunsten und so werden wir zu Sklaven für Grosskonzerne und für das System. Der reiche Mensch wird reicher und der Arme wird ärmer, der Mittelstand wird ausgesaugt. Und so soll jeder was davon haben? Hier in diesem System hat jeder seinen Platz? So finde ich zwar die Idee sehr gut mit dem kleiner werden, aber das Problem ist nicht gelöst, gut! jetzt bin ich in dieser Welt reich, dafür sind andere arm, und auch ich könnte arm werden. Wenn ich kein Geld mehr habe. Diese Gedanken machten diese Menschen die sich verkleinern liessen nicht, die Naivität und vor allem der Egoismus hat wieder gewonnen.
              “Downsizing“ ist ein interessanter Film, humorvoll aber gleichzeitig auch dramatisch. Etwas kitschig und oberflächlich, aber auch warmherzig und dennoch Radikal.

              11
              • BossMarco 07.11.2020, 00:20 Geändert 07.11.2020, 00:25

                1.Dancer in the dark-Björk
                Sehr Deep und passend zum Film.

                2.Interstellar-Hans Zimmer
                Wuchtig mit lang gezogenen Scores.

                3.Versprich es mir!-Stribor Kusturica
                Der Sohn von Emir, hat in etwa ein ähnliches musikalisches Talent wie sein Vater.

                4.Chernobyl-Hildur Guðnadóttir
                Die Isländerin gehört zu meinen Lieblings Komponisten unter anderen hat sie auch den Soundtrack von “Joker“ gemacht.

                5.Jagd auf Roter Oktober-Basil Poledouris
                Ich liebe den Red Army Choir. Nur wundervoll diese Musik.

                6.Braveheart-James Horner
                Eindringlich und immer erkennbar gefühlvoll aber auch rau.

                7.Savior-David Robbins
                Schöne Gefühlvolle Musik.

                8.Crimson Tide-Hans Zimmer
                Genialer Score mit Gänsehaut Effekt.

                9.The Sixth Sense-James Newton Howard
                Eindringlicher Score, bisschen auch beängstigend wenn man den Film kennt.

                10.Dead Man-Neil Young
                Selten so ein Score gehört der so zum Geschehen des Film passt, oder eben auch nicht ;)

                11.Mandy-Jóhann Jóhannsson
                Ganz schräger Sound aus der Ader von Doom-Metal.

                12.Nobody-Ennio Morricone
                Eine sensationelle Western Hymne, wenn nicht die Western Hymne.

                7
                • 7 .5
                  BossMarco 05.11.2020, 07:53 Geändert 05.11.2020, 08:01

                  The Black Swan war ein aufwendiger Abenteuerfilm aus dem Jahre 1942. Der Film setzte dazumal Massstäbe und konnte einen Oscar für die beste Kamera gewinnen. In den Hauptrollen spielen die Oscarpreisträger Tyrone Power und Maureen O'Hara, die beiden liefern eine gute Leistung ab. “The Black Swan“ war der erste erfolgreiche Piratenfilm. Diese Piratenfilme wurden danach zu einem jahrelangen Trend . Der Film zeigt schon das Muster eines Blockbuster, der aus Action, Abenteuer und romamze besteht. Der Film ist sehr prachtvoll und mit Liebe bis zum kleinsten Detail gemacht. Für das ich kein Fan von solchen Filme bin, hat der mir gut gefallen.

                  10
                  • 7
                    BossMarco 05.11.2020, 07:40 Geändert 05.11.2020, 07:41

                    Meine Simpsons Phase war vom 1993 bis 1996 danach schaute ich mir keine Folgen mehr an. Irgendwann wurden die Serie auch schlecht.
                    “ The Simpsons Movie“ beschäftigt sich mit jedem Simpsons Klischee und es kommen fast alle berühmten Charakteren im Film vor. Der Film ist äusserst zerstör freudig, so wird fast ganz Springfield zerstört, natürlich wegen politischer Gründen und wegen Humer. An Marge deutsche Stimme konnte ich mich nicht gewöhnen, die war einfach nur nervtötend.
                    “ The Simpsons Movie“ hat mir relativ gut gefallen und konnte mich noch unterhalten. Der grosse Wurf war dieser Film aber auch nicht, aber wenigstens ein würdiger Film zur Serie.

                    9
                    • 1. Fangen wir einfach an: Kaffee oder Tee?
                      Trinke kein Kaffee, also Tee.

                      2. See, Meer oder Schwimmbad
                      Das Meer ist schon schöner, mag aber auch de. See.

                      3. Warst du schon einmal nackt baden? (Nein, die Antwort „Ja, in der Badewanne.“ zählt nicht!)
                      Nein war noch nie nackt baden.

                      4. Du bekommst einen Tag, an dem du dich an deinen Lieblingsferienort beamen und dort 24 Stunden tun kannst, was du willst. Wie sähe dieser Tag aus?
                      In dieser Corona Zeit bleib ich lieber hier wo ich jetzt bin, hab keine Lust auf Massnahmen an meinem Lieblingsferienort.

                      5. Was für eine Szene sollte in einem ultimativen Sommerfilm unbedingt enthalten sein?
                      Das die Sommer Atmosphäre gut rüber kommt.

                      6. „Gestrandet“: Mit welchen fünf Film- bzw. Seriencharakteren würdest du eine Woche auf einer chilligen Ferieninsel verbringen?
                      Wenn ich mal Zeit für sowas habe, dann gehe ich mit meinen Kollegen oder Kolleginnen.

                      7. Mit einem davon verstehst du dich besonders gut. Ihr beschließt, einen Tag zusammen zu verbringen. Was tut ihr?
                      Ja wir wären dann zu fünft, mal schauen wer sich am meisten für meine Bedürfnisse interessiert;)

                      8. Aber da wir ja noch Frühling haben, sind diese Sommerfragen sowieso noch viel zu früh gestellt, also… WAS bedeutet für dich „Frühling“ eigentlich?
                      Warten auf dem Sommer bedeutet das für mich.

                      9. Hast du etwas zu Ostern bekommen bzw. etwas für jemanden versteckt?
                      Nein, feiere keine Ostern.

                      10. Hast du ein Ritual zum Frühling, also etwas, dass du tust, sobald das Wetter besser wird, sobald der Jahresrhythmus von Neuem anläuft?
                      Generell schuf ich mir keine Rituale an.

                      11. Was ist dir lieber: Zu viel Wind, zu viel Sonne oder zu viel Regen?
                      Alles was zu viel ist, ist mir zu viel.

                      12. Glaubst du an die berühmten Frühlingsgefühle? ;)
                      Nein.

                      13. Nehmen wir an, du lebst in einer Klimazone mit nur einer Jahreszeit. Welche wäre das?
                      Ich bin froh in einem Land zu leben mit vier Jahreszeiten, mag Abwechslung. Sommer habe ich aber am liebsten.

                      14. Und weil die Jahreszeitenfragen so langsam langweilig werden, hier noch was anderes… Wie sieht der Raum aus, in dem du dich gerade befindest? Schildere uns alles!
                      Viereckig.

                      15. Wohnst du eigentlich in einem Haus, einer Wohnung oder… ja, wo eigentlich?
                      Wohnung und in der Schweiz.

                      16. Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass irgendjemand durch die Fragen, die du jede Woche hier beantwortest, ein perfektes Charakterprofil über dich erstellen könnte? Stört dich das nicht?
                      Nein viel Spass damit :).

                      17. Wärst du eher der naturwissenschaftliche oder der geisteswissenschaftliche Typ?
                      Ersteres.

                      18. Hast du Angst vor dem Alter?
                      Nein gar nicht, ist ein interessanter Prozess.

                      19. Wenn du dir eine Sache wünschen könntest, die du in zehn Jahren in deinem Leben auf irgendeiner Ebene erreicht haben willst, welche wäre das?
                      Gesundheit alles andere ist nebensächlich.

                      20. Waren die Fragen diese Woche eigentlich anstrengend?
                      Nein warum?

                      13
                      • 5

                        It's Kind of a Funny Story spielt mit einem ernsten Thema, ein Problem eines Teenagers , doch der Film nimmt dieses Problem nicht so ernst, hier nimmt man das Problem des Teenagers nur oberflächlich an und der Humor steht klar im Vordergrund. Auch wen die Schauspieler gut spielen sind mir ihre Charakteren die sie spielen zu wenig tiefgründig gezeichnet. Aber was kann man von einem Zach Galifianakis erwarten? Ausser Extremen überspielt mit Humor. Das ganze Geschehen. Auch die die Romanzen die sich in diesem Film ansammeln, sind absolut fehl am Platz. Schon die erste junge Frau findet Craig in der erste Szene schon interessant und die Szene hantiert und entwickelt sich später genau so wie in fast allen Hollywood Produktionen.
                        Es gibt viele gute Filme in dieser Art aber dieser
                        “It's Kind of a Funny Story“ gehört definitiv für mich nicht zu den guten.

                        7
                        • 6
                          BossMarco 01.11.2020, 16:46 Geändert 01.11.2020, 16:50

                          Viele die ich kenne lobten diesen Film und wurde mir schon sehr oft empfohlen. Eigentlich ignoriere ich die Filme von Colin Farrell den ich, nett gesagt einfach nicht gerne sehe.
                          Gewalttätiger Gauner-Film mit simpler Auftragskiller -Geschichte, bei der den Hollywoodstar Colin Farrell den Komödiant in sich zu entdecken versucht.
                          “ In Bruges“ ist zwar ein soldier Film, der an einigen Stellen ziemlich unterhaltsam ist aber dann wieder zu öde und Standard mässig rüberkommt. Durch die entstehende Langeweile, kommt noch so ein Humor dazu, der evert fehl am Platz ist, der Humor ist zwar nicht so schlimm wie bei den üblichen Hollywood Filmen, aber dennoch wirkte der Humor fehl am Platz. Ausserdem ist es eine britische Produktion, da erwarte ich einfach mehr und ein besseren schwarzer Humor.
                          Dazu kommt noch das Farrell nicht lustig ist und sich eher lächerlich macht. Brendan Gleeson kann witzig sein, dass hat er schon im öfteren bewiesen.
                          “ In Bruges“ ist letztendlich kein schlechter Film, vor allem für das was der Film ist? Ist er relativ gut gelungen.
                          Wagte mich Jahre lang nicht an diesem Film heran, neulich war es so weit. Ich teile zwar die positiven Wertungen hier unten nicht, aber ich verstehe warum der Film von vielen so gefeiert wird. Als reine Unterhaltung für einen netten Film Abend sollte der Film die ideale Auswahl sein.

                          11
                          • 4 .5
                            über XOXO

                            XOXO ist ein Rave-Festival in Amerika, man begleitet hier ein junger D.J. und dessen Freunde.
                            Für diejenigen die auf Elektronische Musik stehen, ist “Xoxo“ bestimmt eine Sicht wert. Für mich ist diese Art von Musik einfach nur eine Qual. Dann das ganze Gesindel auf solchen Parties sind auch sehr weit entfernt von dem ich mag. Drogen und Trash-Talk ohne Ende. So konnte ich mich mit diesem Film nicht anfreunden, im Gegenteil sogar, jetzt mag ich diese Szene noch weniger als zuvor. Aber eben, Leute die das mögen, sehen diesen Film mit anderen Augen, und haben vielleicht schon mal ähnliches durchgemacht.
                            Logisch wird das Geschehen übertrieben dargestellt, und die altbekannten Raver Floskel einem näher gebracht, schon die Eingangs-Politik solcher Parties finde ich haarsträubend und nicht nachvollziehbar. Bei Festivals hat man wenigstens ein Ticket und ist somit sicher drin, da hat man nur die unsympathisch Security Leute die den Rambo Markieren. Dieser Film zeigte mir das ich auch weiterhin nicht an solche Parties mit solchen Menschen und Techno Musik gehen werde.
                            Das Geschehen in diesem Film nehme ich als negativ Beispiel für solche Parties. Andere werden aber dieses Geschehen wiederum als cool betrachten und sich in party Stimmung fühlen.

                            7
                            • 7

                              Hors normes ist ein Drama mit einem sehr guten Vincent Cassel in der Hauptrolle. Er
                              kümmern sich in diesem Film als Lehrer um Kinder und Jugendliche mit starken Autismus, die nicht mehr in der Lage sind, ohne stationäre Betreuung klar zu kommen, dabei hat er nicht nur den Kampf mit den Autisten, sondern auch mit seinem Personal und den staatlichen Gesetzen und Vorgaben. Ich fand das der Film den Spagat zwischen Drama und Humor sehr gut rübergebracht hat, der Film möchte ja alles andere als witzig sein, sondern in der Ernsthaftigkeit fallen natürlich immer die witzigsten Sache ein.
                              Die meiste Zeit aber kommt der Film aber ohne Humor aus. Tiefgang sucht man bei diesem Film vergeblich, ein tieferen Einblick in das System gibt es aber doch und eine klare Aussage bekommt man noch dazu.
                              “ Hors normes“ fand ich jetzt um einiges besser als “Intouchables“ der viel popiger ist und der Humor zu oft gesucht hatte, Zu eine simple Aussage hat und diese auch zu einfach erklärt wurde, nur um an das breite Publikum zu gelangen. “ Hors normes“ zeigt dieses Verhalten viel weniger, trotzdem dient der Film hauptsächlich nur der Unterhaltung und die Kernaussage des Films wird immer mehr zu Nebensache, bis sehr gelungen Ende.

                              11
                              • 1. Was ist deine liebste Süßspeise?
                                Bin nicht so Fan von Süßem.

                                2. Brauchst du im Kino immer was zu knabbern? Wenn ja, was?
                                Eigentlich nie, ich esse lieber vorher oder nach dem Film.

                                3. Süßkartoffelpommes, normale Pommes oder Kürbispommes: Von was davon bist du am meisten begeistert?
                                Die normalen.

                                4. Isst du oft aus Gewohnheit, selbst wenn du gar keinen Hunger hast?
                                Nur ausnahmsweise mal.

                                5. Genug vom Essen! Was nervt dich aktuell am Meisten?
                                Mich nerven so einige Dinge, was mich jetzt am meisten nervt kann ich jetzt so nicht sagen.

                                6. Hast du schon einmal Online-Dating probiert?
                                Nein.

                                7. Welche Sache hast du gemacht, weil es alle gemacht haben?
                                Steuern zahlen.

                                8. Hast du dir am Freitag den 27.07.2018 den Blutmond angesehen? Wenn nein, warum nicht?
                                Hab den gesehen, Interessiere mich sowieso für die Planeten.

                                9. Hast du ein Problem oder eine Sorge einfach mal so weggetanzt?
                                Zum guten Glück habe ich keine ernsthafte Sorgen.

                                10. Schaust du immer alle Filme zu Ende, selbst wenn sie schlecht sind?
                                Ja meistens schon.

                                11. Welcher ist dein derzeitiger Lieblingsort?
                                Im Sommer für mich einen Platz am See am schönsten, ansonsten mein Zuhause.

                                12. Wenn ich vor einem Kino stünde und würde dich, als du an mir vorbei gehen wolltest, fragen, ob du mit mir in die nächste Vorstellung gehen würdest, würdest du "ja" sagen, obwohl du mich nicht kennst? Und warum würdest du "nein" sagen?
                                Kommt auf dem Film drauf an, und natürlich der erste Eindruck von dir würde dabei auch eine wichtige Rolle spielen.

                                13. Erzähle mir 5 fantastische Dinge, die gar nichts kosten.

                                Es gibt so viele Schöne Dinge die nichts kosten, und es gibt Dinge, die was kosten und sollten gratis sein.

                                Das schönste und wichtige ist aber meine Privatsphäre, sie ist zwar kostenlos aber teilweise muss man dafür kämpfen.

                                9
                                • 5 .5

                                  Sun Dogs hat gute Ansätze, doch ich verstehe Menschen sowieso nicht die Freiwillig ins Militär gehen wollen. Eigentlich ist ja in Ordnung, dass es solche Leute gibt die das machen wollen.Dann muss ich nicht gehen. Der Junge Mann Ned Chiple ist ein Patriot und er würde gerne gegen den Terrorismus an vorderster Front kämpfen, doch die Army möchte den Ned nicht, er gibt nicht auf, er bekommt somit einen Rat von Sgt. Jenkins. Er solle im eigenen Land helfen den Terrorismus zu bekämpfen, Jenkins redet von einer Einheit die sich “The Sun Dogs“ nennen, natürlich gibt es die Einheit “The Sun Dogs“ nicht, man wollte Ned nur loswerden, doch Ned nahm das ganze zu ernst und verursacht mehr schaden damit als zunächst angenommen. Neben Michael Angarno der die Hauptrolle spielt spielen unter anderem auch Ed O’Neal Melissa Benoist, Allision Janney und X-Zibit mit. Der Film hat bestimmt seine gute Momenten aber wirklich warm wurde ich nicht mit diesem Film.

                                  11
                                  • 7

                                    El Autor ist eine spanische Drama-Komödie von von Manuel Martín Cuenca. In diesem Film bring sich Hobby Autor absichtlich in Schwierigkeiten,er möchte was schreiben das nicht für die Masse ist und in erster Linie für ihn gut ist. Er spioniert seine Nachbarn , über das er schreiben kann. Doch während er diese provoziert, und sogar die Verschwörungen für einen Mord plant , erkennt er dabei nicht, dass er er eigentlich das wahre Opfer ist.
                                    Der Film hat mir gut gefallen und zeigt einen verzweifelten Mann, der durch Leichen gehen wird, nur um seine Geschichte zu schreiben.
                                    Teilweise fehlte die Spannung, interessant fand ich das ganze aber trotzdem.
                                    Die Schauspieler spielen ganz okay, nicht hervorragend aber auch nicht schlecht.
                                    “El Autor“ ist ein unterhaltsamer Film der mit wenigen Höhepunkten auskommt.

                                    11
                                    • 4 .5
                                      BossMarco 21.10.2020, 10:35 Geändert 21.10.2020, 10:36

                                      Ein Schweizer Regisseur und ein Hauptdarsteller mit Tom Schilling mit einem aufgesetzten österreichischen Akzent, reichte aus eine Komödie daraus zu machen, oder besser gesagt! Ein Film den ich nicht ernst nehmen konnte. Die Geschichte um dem jungen Hitler, wäre Ja nicht uninteressant, aber da müsste die Umsetzung der Vorlage gut sein. Auch die Wortwahl fand ich nicht gut in diesem Film. Ich würde bei einem solchen Filme nie ein „Verpiss dich!" anwenden. Die Szene als Hitler (Tom Schilling) sagte er würde nie ein Bild zwei mal malen und greift dessen Künstler an die das machen“ war ein guter Hollywood-Diss, die unkontrolliert einfach nur noch von allem ein Remake machen, die Szene vermittelte mir das die dort außer Kontrolle sind.
                                      “Mein Kampf“ ist kein guter Film, denke auch nicht das dies wahrheitsgemäss ist. Der Film dient nur zur Unterhaltung dafür ist aber zu öde und hat zu wenig Tiefe.

                                      10
                                      • 5 .5

                                        Diabolisch ist ein Remake von dem französischen Klassikers “ Les Diaboliques“, der dazumal 1955 rauskam. 1996 wurde dieses Hollywood-Remake gedreht, Der Film wurde zwar sorgfältig und mit Liebe umgesetzt, aber trotzdem ist es unnötig “ Les Diaboliques“ zu verfilmen. Manchmal ist er 1zu1 übernommen worden. Ein großer Pluspunkt von diesem Remake ist Sharon Stone die maßgeschneidert zu diese Rolle passt. Leider wurden die Charakteren nur ganz oberflächlich gezeichnet, vieles konnte ich auch nicht nachvollziehen. 1955 war das noch anders, die Sehgewohnheiten waren dazumal genau so, einfach nur Unterhaltung mehr nicht. 1996 war das schon ein bisschen anders, da hätte das ganze Geschehen cleverer ausgedacht müssen sein. Solche Filme haben dazumal nie funktioniert sowie das Remake von “Das Fenster zum Hof“ oder “Psycho“ das waren Kinder von deren Zeit und haben dort noch funktioniert, heute sind es Klassiker die zeitlos sind, wären die aber genau so heute gedreht worden, wäre das natürlich zu einfach. Das Original “ Les Diaboliques “ war mir sieben Punkte wert, da kann dieser einfach nicht mithalten, wegen Sharon Stone ist der Film sogar noch eine Sicht wert, aber ansonsten ist der Film nichts spezielles.

                                        11
                                        • 1. Macht dir das Älterwerden etwas aus?
                                          Nein so lange ich gesund bin macht es mir nichts aus.

                                          2. Unsterblichkeit als Motiv - Kannst du Schurken verstehen?
                                          Was ist in dieser Welt ein Schurke?

                                          3. Wie würdest du reagieren wenn du einen Benjamin Button zum Bruder oder Sohn hättest?
                                          Da würde was mit mir nicht stimmen da bin ich mir sicher.

                                          4. Wenn du den Stein der Auferstehung besäßest, würdest du ihn nutzen? Oder hättest du doch lieber ein anderes Heiligtum des Todes in deinem Besitz?
                                          Was für Fragen bisher!

                                          5. Angenommen eine Zeitreise wäre für dich möglich, würdest du die Chance nutzen oder wäre deine Angst vor den Konsequenzen viel zu groß?
                                          Ich fliege nach Japan oder U.S.A. Schon habe meine Zeitreise.

                                          6. Du wüsstest, dass dein Vater nach einer Reise im All kaum gealtert zurückkehren würde, du dafür aber dein ganzes Leben schon gelebt hast - Würdest du ihn davon abhalten zu gehen?
                                          Ich wäre eifersüchtig wenn einer die Gravitation im All erforschen darf.

                                          7. Zeit kann viel Veränderung bringen. Wie wünscht du dir eine Zukunft in etwa 300 Jahren?
                                          Weg vom Kapitalismus, der Mensch darf irgendwann auch freier sein, und werte wie Geld und ähnliche Werte nicht mehr existieren. Das der arme und reiche gleichviel besitzen.

                                          8. Der älteste Film, den du gesehen hast?
                                          Glaub das war einer von der 20er

                                          9. Würdest du auch gerne mal, wie Indiana Jones, auf ein Abenteuer gehen und uralte Schätze finden?
                                          Nicht wie Indiana Jones aber für ein Abenteuer bin ich immer zu haben.

                                          10. Dein persönlicher Binge-Watching-Rekord?
                                          Was?

                                          11. Zeit heilt alle Wunden. Welche ist deine bisher schlimmste Verletzung gewesen?
                                          Muss überlegen.

                                          12. Welcher ist der älteste Gegenstand in deinem Besitz?
                                          Ich denke meine Super Nintendo

                                          13. Könntest du mit jemandem befreundet sein, der mehr als doppelt so alt ist, wie du?
                                          Befreundet schon ja.

                                          14. Und wie wäre es mit einem Roboter, wäre da eine Freundschaft drin? Vorausgesetzt dieser gäbe einen täuschend echten Menschen ab.
                                          Aber natürlich nur her damit.

                                          15. Bist du ein geduldiger Mensch?
                                          Nein.

                                          16. Und täglich grüßt das Murmeltier - Ist die Vorstellung von Gefangenschaft in einer Zeitschleife für dich auch furchtbar unangenehm?
                                          Haben wir ja schon, wir leben in einem System in dem wir uns täglich grüßt das Murmeltier durchleben müssen.

                                          17. Wenn du wüsstest, dass du in naher Zukunft alles vergessen wirst, welche Maßnahmen würdest du ergreifen?
                                          Keine.

                                          18. 12 Uhr mittags findet ein Duell statt und du bist einer dieser Duellanten - Bist du pünktlich?
                                          Natürlich um zwölf Mittags bin ich bereit.

                                          19. Fändest du es schön, wenn man das Leben mit einer Fernbedienung vor- und zurückspulen könnte?
                                          Eine gute Idee für ein Film, da fällt mir leider nur einer ein mit Sandler.

                                          20. Würdest du wollen, dass man Dinosaurier züchtet, wenn die Möglichkeiten gegeben wären?
                                          Warum nicht?

                                          9
                                          • 6

                                            Für mich fangen die Filme von David Cronenberg immer gut an und flachen dann immer mehr ab.
                                            Bei “Eastern Promise“ ist es nicht anders. Der Film fängt spannend an und ich hoffte auf ein guter Weiterverlauf des Films, doch der Film entpuppt sich als Standard-Gangsterfilm der inhaltlich fast nichts auszusagen hat. Viggo Mortensen und vor allem auch Vincent Cassel spielen ihre Rollen super. Die dreckige zum Teil düstere Atmosphäre fand ich toll, in diesem Bereich schafft es Cronenberg seine Identität aufrechtzuerhalten.
                                            Teilweise ist das Geschehen des Films, vor allem im Mittelteil öde und es zerrte an meinen Nerven, den Schluss konnte so einiges wieder retten und den Film als nicht schlecht durchgehen zu lassen.

                                            14
                                            • 6
                                              BossMarco 20.10.2020, 11:01 Geändert 24.10.2020, 10:10

                                              Für mich sind nur zwei Filme über Ip Man zu erwähnen. Ip Man der erste Teil der Reihe, der für mich ein Genre Meisterwerk ist und “The Grandmaster“ von Kar-wai Wong, der eine Liebeserklärung an die Kung-Fu Mentalität ist und an Bruce Lee und Ip Man. “Ip Man:1“und “Ip Man Zero“ sind Biopics, die eher die realistischen Sachen von Ip Man darstellen. Die anderen Teile benutzen nur den Name des Protagonisten. Hauptsächlich wollte man Kampfszenen zeigen und die Handlung wurde zur Nebensache. Ein vierter Film einer Reihe verlange ich nie. Bisher gibt es nur einen vierten Film einer Reihe wo mir gefällt und das ist “Lethal Weapon:4“ ansonsten fällt mir keinen weiteren ein. “Ip Man:4“ ist zugeben für ein Teil vier gut, hier hat man vieles wieder umgestellt. Mit dem richtigen Ip Man hat das nicht mehr viel zu tun! Ip Man wäre um diese Zeit viel älter gewesen und von seiner Krankheit gezeichnet gewesen. Der Film liess sich somit alle Freiheiten um diese Person. Hier wollte man das Vermächtnis von Bruce Lee weiterführen, und das gelang nur wenige Filme die das versuchten. “Ip Man:4“ ist einer davon. Logisch! ist der Film in allen Bereichen übertrieben,aber “Ip Man:4“ will gar kein biografischer Film sein, sondern nur ein Martial-Arts Film mit Hommagen an Ip Mans Liebe für seinen Sport. Mit Scott Adkins hätte der Film kein besseren Gegner für Donnie Yen gefunden werden können. Die Kampfszenen sind gut aber seit dem zweiten Teil hat die Reihe eine komische Kameraführung, bei den Fights, zu langsame Zeitlupen und zu lange auf der Luft und so! Ansonsten kann man “Ip Man:4“ sich gut anschauen, und für Martial-Arts Fans super geeignet ist.

                                              11
                                              • 6 .5

                                                La Piel Que Habito ist ein spanischer Psycho-Thriller von Pedro Almodóvar.
                                                Ja ein Arzt kann natürlich sehr weit gehen und seine Arbeit missbrauchen. Diese Aussage habe ich schon bei Dr. Hannibal Lecter, noch besser wird es in diesem Film dargestellt, weil hier geht es wirklich um das chirurgische. Der Film hat ein sehr starker Anfang, danach kommt mir der Film zu schnell voran. Das Geschehen sitzt für mich zu dicht aufeinander, so konnte ich die Prozessen nicht wirklich verarbeiten, dazu kommt noch das einige wichtige Charakteren einfach nicht den nötigen Tiefgang besitzen. Eine weitere Schwäche des Films war das einige Szenen zu trashig dargestellt wurden, zum Beispiel Bruder Zeca im Tiger Kostüm, der dümmer und unnötiger nicht sein konnte. Die Stärken des Film waren meiner Meinung nach, die Spannung, ich wollte immer wissen was als nächstes passieren wird und wie der Verlauf des Films weitergeht und in welche Richtung? Dann die Leistung von Antonio Banderas war wirklich für seine Verhältnisse sehr gut, und zum Teil die Atmosphäre.
                                                “ La Piel Que Habito“ lebt auch von seiner gute Grundidee die aber nur bedingt gut umgesetzt wurde, trotzdem war der Film meiner Meinung nach sehenswert und hat noch kurzweilige Unterhaltung geboten.

                                                11
                                                • 5 .5

                                                  Zuerst möchte ich betonen das ich gar keinen Fan von Woody Allen bin und habe mich noch nie für seine Filme interessiert. “ Manhattan Murder Mystery“ ist noch ein Film der mich zumindest von der Story noch am meisten von seinen Filme interessierten, daher riskierte ich es mal, und schaute neulich erstmals ein Woody Allen Film.
                                                  “ Manhattan Murder Mystery“ ist ein Hommage an Alfred Hitchcock, nur ist der Film nicht so intelligent wie ein Hitchcock Film. Teilweise war dieser “ Manhattan Murder Mystery“ strunz langweilig. Die Charakteren sind sehr übertrieben und zappelig gezeichnet. Woody Allen spielt hier die Hauptrolle gemeinsam mit Diane Keaton und Alain Alda. Die New Yorker Atmosphäre wurde gut rübergebracht und mit Style an das Publikum gebracht, das war ein wichtiger Pluspunkt für diesen eher durchschnittlichen Film dem ich leider nicht so viel abgewinnen konnte.
                                                  Das ich nochmals einen Film von Woody Allen mit anschauen werde? Würde an ein Wunder grenzen. Da ich mit seinem Humor und generell mit seinem Stil nicht klar komme.
                                                  Für eingefleischte Woody Allen Fan ist “ Manhattan Murder Mystery“ wahrscheinlich Pflichtprogramm meiner Behauptung nach.

                                                  13
                                                  • 4

                                                    Für mich war das Hauptproblem des Films der Humor, der nur auf perverser Basis verlauft und nur unter der Gürtellinie bleibt. Dazu kommt noch das ich der Hauptcharakter unsympathisch fand.
                                                    Vom Theater zum Hip-Hop würde ja noch gehen, aber was mich immer stört und immer stören wird ist! Das viele meinen rappen könne jeder und es einfach ist, das stimmt evt. Beim heutigen Hip-Hop der Mainstream ist, da kann ein Song aus nur zwei Wörtern bestehen oder einem Satz der ständig wiederholt wird, die Botschaft war früher wichtig und das zusammenhängen der Wörter. Generell habe ich auch nichts gegen Battle-Rap, ich habe nur etwas gegen Hip-Hop ohne Sinn.
                                                    Das der Film in S/W fand ich auch komisch, der wollte durch das einfach etwas besonderes sein, ist er aber nicht.

                                                    11