BossMarco - Kommentare

Alle Kommentare von BossMarco

  • 6
    BossMarco 05.10.2020, 21:06 Geändert 06.10.2020, 20:52

    SPOILER ALARM.

    Wild wäre ohne Rückblenden ein sehr guter Film geworden. Ich mag solche Filme und wenn der Trip mir zusagt bin ich voll dabei, der Charakter muss natürlich auch sympathisch sein, finde ich hier auch. Cheryl Strayed fand ich auch sympathisch, teilweise etwas naiv aber sympathisch. Sie wurde von Reese Witherspoon gut dargestellt. Ich wollte eigentlich nur den Trip sehen, so ohne Rückblenden. Die Rückblenden nützen mir auch nichts, es gab viele davon aber man wollte so viel bei diesen erzählen das es einfach nicht reichte. Es entstanden durch dass, zu viel Extremen, das zu über dramatisiert wirkt.Wieso man auch immer so übertreiben muss? Cheryl musste volles Programm Qualen leiden. Ehe kaputt, Mutter Kerbs krank, Vater war ein Säufer, das Pferd musste erschossen werden, dann wurde sie Heroin süchtig und hatte ihr Sex leben nicht unter Kontrolle. Also bitte? Hier wurde zu übertrieben, konnte ich wirklich nicht mehr ernst nehmen das ganze. Und all dies in diesen eher kurzen Rückblenden unter zu bringen, ist too much und auch schwierig das es funktioniert.
    Somit ist der Film für mich gespalten zwischen gut und schlecht aber sechs Punkten ist er mir wert.

    9
    • 5 .5

      Sabrina ist eigentlich eine Idee von den Archie-Comics. In den 90er gab es eine Sitcom “Sabrina-Total verhext!“.
      Jetzt wurde die Geschichte um Sabrina wieder neu erzählt. Vergleiche mit der Sitcom kann man nicht ziehen. “ Chilling Adventures of Sabrina“ ist stilistisch etwas ganz anderes, ernster, düsterer und brutaler. Für mich war das ganze zu Fantasy, eine Genre die ich nicht so mag, die Serie konnte mich aber am Anfang noch etwas begeistern, wusste ja nicht auf was die Serie zusteuert.
      Irgendwann wurde es mir zu langweilig obwohl die Serie abwechslungsreich war. Die Charakteren waren mir zu wenig ausser Sabrina selbst und ihre Tanten fand ich die Charakteren eher unsympathisch.
      Die erste und die zweite Staffeln haben zwar ihre Momenten konnten mich aber auf Dauer auch nicht wirklich unterhalten.
      Die dritte Staffel war dann nur noch schlecht.
      Ideenlos und unmotiviert kam die Serie mir nur noch rüber. Es wurde sogar unnötig gesungen und Musik gemacht, Ja die dritte Staffel war echt eine Qual bin froh das ich fertig bin.

      8
      • BossMarco 04.10.2020, 14:46 Geändert 04.10.2020, 20:16

        1. Computer sind aus unserem (heutigen) Leben nicht mehr wegzudenken. Neben einigen (kleineren) Marken stehen sich in dieser Branche vor allem zwei Giganten gegenüber: "WINDOWS" und "APPLE". Welche Firma produziert deiner Meinung nach (allgemein) die besseren Betriebssysteme und Produkte?

        Ich bin ein Computer Muffel, habe nicht mal einer nur mein Smartphone. Interessiere mich überhaupt nicht dafür und kenne kaum Marken und dessen Unterschiede.

        2. Was hältst du von Spinnen? Machen sie dir Angst, oder findest du diese achtbeinigen Lebewesen (auf eine gewisse Art und Weise) vielleicht sogar faszinierend? Könntest du dir vorstellen eine (zum Beispiel) Vogelspinne in einem Terrarium zu halten?
        Spinnen können in Sommer einen Segen in der Wohnung sein, keine Mücken die dir den Schlaf rauben.

        3. Wie findest du "Klassische Musik". Insbesondere den "Barrock" und "Romantik" Stil aus der Zeit zwischen 1600 bis 1800. Sind Komponisten wie "Johann Sebastian Bach ", "Georg Friedrich Händel ", oder "Ludwig van Beethoven " für dich immer noch (in musikalischer Hinsicht) aktuell, oder haben diese Künstler inzwischen Staub angesetzt?

        Klassische Musik finde ich faszinierend von Opern bin ich allerdings keinen Fan.
        Wenn Staub darauf liegt, war dies nur ein Trend,der mal funktionierte um Geld zu verdienen. Nach dem suche ich nie.

        4. Was fasziniert dich mehr: Die unendlichen Weiten des Weltalls, oder die gewaltigen Tiefen der Meere und Ozeane, mit ihrer schier endlosen Anzahl an Lebewesen? Was würdest du lieber buchen... Eine Reise zum Mond, oder ein Unterwasser-Abenteuer in einem Mini-Tiefsee U-Boot?
        Da bin ich mehr der Physiker. Das Weltall und dessen Planeten interessierten mich schon immer.

        5. Hast du schon mal etwas wirklich Kurioses oder Ungewöhnliches gegessen? Wenn ja : Hat es dir geschmeckt, und würdest du es wieder essen? Wenn nein: Gibt es etwas Seltsames, was du gerne mal probieren wollen würdest, oder bleibst du lieber bei deinem klassischen Speiseplan?

        Es gibt nur essen das mir schmeckt oder nicht schmeckt Punkt.

        6. Wenn du einen Roman, ein Videospiel, oder irgendeine alte Sage (der, das, die dir sehr am Herzen liegt) verfilmen könntest ...(Budget und Urheberrecht spielen keine Rolle)
        Für welche Geschichte würdest du dich entscheiden, und wie würdest du sie umsetzen wollen?
        Eher Technik-verliebt und experimentell, oder sehr Vorlagen-getreu und klassisch.
        Und würdest du sie in 3D Filmen wollen, oder lieber in normalen 2D?
        Ich würde einen Film machen natürlich ohne Vorlagen, eine Vorlage zu haben ist doch keine Kunst? Und zeichnet den Künstler auch nicht aus.

        7. Mal eine etwas ungewöhnliche Frage. Sagen wir mal du bist seit vielen Jahren mit deinem Partner (egal ob Mann oder Frau) liiert oder verheiratet. Ihr liebt euch sehr, doch eines Tages gesteht dir dein(e) Partner(in) dass sie/er kein Mensch ist, sondern (genauso wie "Superman" und "Supergirl") von einer anderen (außerirdischen) Zivilisation aus einem anderen Universum stammt. Zum Beweis (damit du sie/ihn nicht für verrückt hältst) schwebt sie/er in die Luft und zeigt dir seine/ihre übermenschlichen Kräfte, indem sie/er deinen ganzen Wohnzimmerschrank mit nur einer Hand in die Höhe hebt.
        Würdest du dieser Person, die du all die Jahre über geliebt hast, nach dieser überraschenden Wahrheit weiter lieben können, oder würdest du im Schock (trotz allem) die Trennung einreichen?

        Ich würde mich in die Psychiatrie einweisen
        lassen weil mit der Frau würde alles in Ordnung sein, es würde an mir liegen .

        8. Nach dieser außerirdischen Frage mal (zur Entspannung) etwas ganz Einfaches. Fast jeder Mensch (ob Mann oder Frau) liebt Süßigkeiten. Im Herzen sind wir doch (fast) alle kleine Schleckermäuler.
        Welche Süßigkeit liebst du über alles, und könntest gar nicht mehr ohne sie leben? Erlaubt ist alles, von "Türkischem Honig", bis hin zu Zartbitterschokolade.

        Bin kein Fan von Süssigkeiten, gegen ein Gummibärchen habe ich allerdings nichts.

        9. Nun eine politische Frage. Was hältst du von Wladimir Putin und seiner Politik?
        Ist er in deinen Augen ein rücksichtsloser Kriegstreiber, oder vielleicht doch nur ein missverstandener Revolutionär?

        Eins ist klar die Russen sind immer die Bösen und wir immer die Guten, das Feinbild und Fingerzeigerei gegen die Russen finde ich nicht gut. Putin hat gute und schlechte Sachen. Muss ja nicht jeder immer einverstanden mit der E.U. und dessen Politik sein. Als Mensch kenne ich Putin nicht daher habe ich auch keine Meinung über ihn.

        10. Gibt es irgendeine bekannte Person (egal ob Schauspieler, Politiker, Sportler usw.) die du (ohne einen richtigen Grund) einfach nicht leiden bzw. einfach nicht ausstehen kannst? Du kannst dir nicht erklären warum, aber du magst diesen Menschen einfach nicht.

        Es gibt Menschen mit denen ich nicht einverstanden bin oder ihre Kunst meide, ohne einen richtigen Grund gibt es keiner den ich nicht mag. Um jemanden nicht mögen oder gar zu hassen brauche ich Emotionen für jemanden, oberflächlich gesagt gehe ich Menschen aus dem Weg die für mich nicht interessant sind.

        11. Singst du beim Duschen (oder Baden) gerne mal ein Lied?

        Nein.

        12. Siehst du den Menschen (Homo sapiens) als die Krone der Schöpfung an, oder glaubst du, dass die Menschen (genauso wie die Dinosaurier) nur ein kleiner Schritt der Evolution sind? Glaubst du, dass uns irgendwann (geistig und körperlich) weit überlegene Lebewesen auf diesem Planeten "ablösen" werden?

        Es gab schon immer Veränderungen so ist es mit der Evolution, der Homo Sapiens war ja nicht erste Art von Mensch. Wir sind ein Lebenswesen wie alle anderen auch, alle Tiere können aussterben oder sich weiterentwickeln. Wir unterscheiden uns daher nicht von den Tieren.

        13. Glaubst du, dass die Zahl 13 wirklich Unglück bringt, oder ist das alles nur abergläubischer Humbug für dich?

        Jedes Land und fast jede Kultur hat seine eigene Unglückszahl, daher ist es ein Humbug ja.

        14. Welche Sprache auf dieser Welt fasziniert dich (ob du sie nun beherrschst oder nicht) ganz besonders, und ist sprichwörtlich "Musik in deinen Ohren".

        Japanisch und finnisch finde ich faszinierend, italienisch ist für mich ebenfalls eine sehr schöne Sprache, vom Klang her die schönste, spanisch und portugiesisch höre ich nett ausgedrückt nicht gerne.Die lustigste Sprache finde ich holländisch, weil man versteht vieles aber gleichzeitig auch nichts.

        15. Mal eine etwas frechere Frage.^^ Seid offen, liebe Männer und Frauen...
        Was ist dir optisch (und nur optisch) an dem von dir bevorzugten Geschlecht besonders wichtig.
        Kurzum: Worauf stehst du? Du kannst hier alles loswerden, von der Haarfarbe, über die Gesichtsbehaarung, bis hin zur Hüftbreite ;-)

        Heuer bin ich aber nicht oberflächlich;-)

        16. Und noch eine humorvolle Frage. Wir wissen ja (fast) alle, wie das Abenteuer des "Hobbits " Bilbo Beutlin seinen Lauf nahm. Was würdest du machen, wenn eines Tages (völlig unerwartet) Gandalf und 13 Zwerge vor deiner Tür stehen würden, und dich auf ein langes (und vielleicht auch gefährliches) Abenteuer mitnehmen möchten? Würdest du sofort mitmachen, oder genau wie Bilbo zuerst dagegen sein, dann aber doch teilnehmen? Oder würdest du die ganze Gruppe dahin schicken, wo der Pfeffer wächst?
        (Logikfehler wie die Arbeit usw. werden hier absichtlich ausgeblendet)

        Der Gang zur Psychiatrie ist wieder notwendig.

        17. Fändest du es faszinierend, wenn Bäume ähnlich wie in "Der Herr der Ringe" richtig lebendig wären, und sich frei bewegen, wie auch kommunizieren könnten? Und was bedeuten dir Bäume? Magst du sie, und schätzt ihre Nähe, oder betrachtest du sie mehr als Brennholz und Arbeitsmaterial?

        Jetzt ist aber der Fragesteller beim mir in der Psychiatrie auf Besuch.

        18. Welche berühmte (oder kultige) Filmfigur ist deiner Meinung nach total überbewertet und wird übertrieben gehuldigt? Hier ist alles möglich. Von "James Bond" bis hin zu "Darth Vader".
        Jeder von denen, eigentlich alle aus diesem Bereich, überbewertet heisst aber auch nicht schlecht bin einfach kein grosser Fan von denen, die kenne ich einfach, sie sind da und interessieren mich nicht. Von den meisten von denen gibt es alle Jahr einen weiteren Film und wenn nicht, wird was ganz ähnliches „Neu“ erschaffen.

        19. Warst du in deiner Schulzeit mal in einen deiner Lehrer oder deine Lehrerin (heimlich) verknallt?
        Es muss nicht direkt der/die Klassenlehrer(in) sein, sondern auch eine(r) aus einem Nebenfach.
        Die waren alle zu alt und ausserdem möchte ich sie nicht.

        20. Glaubst du an die Reinkarnation der Seele? (Wiedergeburt)

        Wenn der Mensch was nicht weiss, reimt er sich was zusammen und hofft das er gläubige findet, die einfach nichts hinterfragen und einfach glauben, so funktionieren auch Religionen.
        Ein Bild von gut und böse in Form von Himmel und Hölle erschaffen und ein klares Bild von Wiedergeburten haben. Die meisten nehmen sich das heraus was ihnen gefällt, den Rest ignorieren sie. So kann jeder sein eigner Gott erschaffen und in seinen Namen morden oder gegenseitig die Köpfe einschlagen.
        Ein ehrliches KEINE AHNUNG gibt es nicht, Wissenschaft ist harte Arbeit und teilweise auch langweilig, ein Märchen ist verständlicher.
        Es gibt keine Wiedergeburten ansonsten MUSS ein erklärbarer Beweis her.

        4
        • BossMarco 02.10.2020, 09:27 Geändert 02.10.2020, 09:28

          1.Toni Erdmann
          2.Victoria
          3.Das Leben der anderen
          4.Das Boot
          5.Der amerikanische Freund

          9
          • 4 .5

            Das Psychodrama Disturbia lebt durch seine gute Ansätze und die wurden noch vom Filmklassiker “Das Fenster zum Hof“ geklaut. Eigentlicher ist dieser “ Disturbia“ nichts anderes als ein “Fenster zum Hof“ mit Teenagern. Darum wurde der Film auch wegen Urheberrechtsverletzungen angezeigt.
            Eigentlich agiert dieser Film genau so wie man heute Filme macht, man mixt einfach altbekanntes zusammen und versucht so schnell wie möglich Kapital zu schlagen.
            Regisseur Steven Spielberg hatte in diesem Film auch seine Finger drin.Der Film wurde ja von “DreamWorks“ produziert.
            Der Film hat gewiss seine guten Momente, jedenfalls blieb ich dran und verfolgte das Geschehen der Handlung.
            Schade fand ich das David Morses Charakter nicht gut genug gezeichnet wurde, er mimte nur den typischen Bösewicht der eben nur böse ist und nur als cooler oder Schleimer Typ rüberkommt.
            Der Film war auch nie richtig spannend, dass ist ein weiteres Problem dieses Films. Der Schluss des Films wurde nur so schnell runter gespult.
            Die Handlung ist ebenfalls an den Haaren herbei gezogen. Die Charakteren sind natürlich zu übertrieben dargestellt und kaum gezeichnet.
            Shia LaBeouf macht es für seine Verhältnisse sogar ziemlich gut, aber eben nur für seine Verhältnisse.
            Das beste am Film fand ich noch die Szenen am Fenster und das Fernglas wurde zum wichtigsten Artikel des Films, die Einfachkeit kann es spannend machen, die Dialogen dazwischen waren meistens dämlich.
            Der Film gab mir noch allerhöchstens minimale Unterhaltung die für mich aber nicht von Bedeutung sind: Film durchgefallen.

            10
            • 5 .5

              You Were Never Really Here ist eigentlich nur ein normaler Thriller mit den üblichen Merkmalen.
              Filme über einen Auftragskiller gibt es meiner Meinung viel zu viele. Ich fand “ You Were Never Really Here“ zu flach und die Logikfehlern häuften sich in diesem Film auch an.
              Regisseur Lynne Ramsay Vergleiche ich hier mit Refn, der mein er würde ein Arthouse drehen und für Anspruch sorgen, dafür ist der Film nur ganz oberflächliche Kost, das eventuell noch Kunden die NUR im Mainstream unterwegs sind für Anspruchsvoll halten. Mit einen gewöhnlichen Blockbuster von heute, ist der Film natürlich schon besser aber er ist nichts besonderes.
              Joaquin Phoenix fand ich gut, er ist aber meistens gut auch in schwächeren Filmen.
              Ich sehe ihn gerne und auch in diesem Film kann er als Schauspieler überzeugen, obwohl sein Charakter nicht so gut gezeichnet ist.
              Eine gewisse Atmosphäre hat der Film und manches fand ich auch gut, aber nicht sehr gut.
              Schlussendlich gab mir den Film nicht viel, und ich musste keine Sekunde nach den Film über diesem Film nachdenken.
              Er war nur für etwas Unterhaltung gut, schauen und wieder vergessen.
              Positiv fand ich sich das Setting, das wurde wenigstens gut gewählt und die Musik war auch passend.

              11
              • 4 .5

                Den hatte ich ja schon fast vergessen.
                Fand den dazumal schon nicht gut. Heutzutage gibt es ja jeden Monat solch ein Superhelden Film.
                Die Menschheit scheint vergesslich zu sein. “Black Panther“ wurde ja als erster schwarzer Superheld betitelt. Hat man diesen Film also komplett ignoriert und “Blade“ mit Wesley Snipes natürlich auch. Ich denke eher man wollte aus Marketing Gründen “Black Panther“ als erster schwarzer Superheld verkaufen und hoffte das die Zuschauer sich an diesem Meteor Man nicht mehr erinnern kann, kann ja passieren oder? Aber bitte Kinder?sich nicht mehr an Blade zu erinnern? Da schätzt euch Hollywood für dumm ein und genau nach dessen Schema produzieren die dort auch ihre Filme.

                9
                • 3 .5

                  Shimmer Lake war mir jetzt zu banal und konnte mich zu wenig beeindrucken und dann noch dieser Klamauk Humor.
                  Das ganze kam zwar noch sympathisch rüber und zum Teil hielt man die Coen Brothers Filme als Vorbild, was für mich auch kein Pluspunkt darstellt. Die Location mit diesem kleinen Städtchen fand ich gut gewählt.
                  Die Handlung in diesem Kriminalfilm mit Spuren von Dramen drin fand ich auch nichts nennenswertes. Die Darsteller agieren zwischen schlecht und ganz schlecht, gut die Charakteren die sie spielen sind auch nix und nur ganz oberflächlich gezeichnet.
                  “ Shimmer Lake“ war wieder einmal so einen Film den ich hätte sparen können.

                  6
                  • 8 .5
                    BossMarco 26.09.2020, 21:57 Geändert 26.09.2020, 21:59
                    über Maniac

                    Lange machte ich einen grossen Bogen um diese Serie. Ich bitte euch? eine Serie oder Film mit Emma Stone und Jonah Hill? Und das noch auf Netflix? Und der Titel “Maniac“ klang auch so nach einem Trash. Von Cary Fukunaga erhoffte ich einfach das er mit dieser Miniserie wenigstens keinen Totalausfall machte. Die Serie startete solide, ich blieb dran und war eigentlich neugierig, weil das Thema interessierte mich und fand es noch interessant. Irgendwann entpuppt ganz nach meinen Geschmack, obwohl ich zugeben muss das wenn man Psychologie studiert hat evt. mehr versteht. Manche Sachen sind wiederum einfacher erklärt. Aber man muss ja nicht alles verstehen die Serie gab mir so viel mit dem ich beschäftigt war.
                    Auf einzelne Folgen möchte ich jetzt nicht eingehen, dass würde zu lange dauern. Die Kernaussage der Serie ist wunderbar und brachte mich teilweise wirklich ins Staunen. Die Schwäche der Serie fand ich, dass nicht alle Folgen auf dem gleichen Niveau sind, Unterhaltungs-Kino meets Arthouse-Kino obwohl ich den Unterhaltungsbereich auch gut bis sehr gut fand.
                    Jonah Hill und Emma Stone fand ich hier nicht störend, sie machen ihre Sachen sogar gut und überraschten mich im positiven Sinne.
                    “Maniac“ finde ich eine super Miniserie, die unterhaltet und gleichzeitig aber auch fordert, von diesem Format gibt es nicht viele Serien.

                    10
                    • 7 .5

                      Es gibt wenige Hexenfilme die mir gefallen. “Hagazussa“ ist einer davon der mir gefällt, das erste mal als ich den Film sah wusste ich nicht wohin mit dem Film und was er mir eigentlich sagen wollte. Neulich habe ich den Film wieder einmal geschaut und da kam er mir nicht mehr so anstrengend rüber wie beim ersten Mal. Die Jagd auf sogenannte Hexen fand ich immer spannend und auch beschämend, für mich war das immer Christen vs.Hexen, sowie Christen vs. Wissenschaft oder Fortschritt. Die Abneigungen von Hexen wird hier gut gezeigt. “ Hagazussa“ ist nicht unbedingt ein Genrefilm, sondern ein Arthouse-Filmmit horror Elementen drin die aber eher rar bei diesem Film sind.
                      Der Film ist zu Beginn überhaupt nicht zugänglich, erst nach einem Weilchen als ich die sogenannte Hexe besser kennenlernte wurde der Film zugänglicher. Zugänglichkeit fordere ich nie aber war es nur wichtig bei diesem das mir der Hauptcharakter etwas sympathisch ist oder ich ihn einigermassen verstehen konnte. “ Hagazussa“ ist für mich ein kleiner Geheimtipp aus Deutschland, von einem Meisterwerk ist er aber noch meilenweit entfernt.

                      9
                      • 1. Bist du prinzipiell eher ein skeptischer Mensch, was andere Menschen und ihre Aussagen betrifft?
                        Ja ich hinterfrage sehr oft.

                        2. Gibt es richtige und falsche Meinungen und Einstellungen?
                        Es gibt falsche Kenntnisse und Meinungen mit denen ich nicht einverstanden bin.

                        3. Wenn es um das andere Geschlecht geht: Wo fängt bei dir Oberflächlichkeit an bzw. welche äußeren Merkmale sind dir wichtig?
                        Aussehen ist immer oberflächlich und die Auffassung von Schönheit immer subjektiv.

                        4. Welches Rezept für ein Gericht/einen Snack würdest du uneingeschränkt jedem empfehlen, wenn es um leckeres Kochen oder Backen geht?
                        Fällt mir gerade keins ein.

                        5. Wie wohnst du gerade? WG? Bei dein Eltern? Mit deiner eigenen Familie? Was wäre deine ideale Wohnsituation? Hast du sie gefunden?
                        -
                        6. Welche Dinge tust du, um perfekt von einem stressigen Tag abschalten zu können?
                        Filme schauen.
                        7. Glaubst du, die wählen Trump nochmal?
                        Ich würde behaupten das er nochmals gewählt wird.

                        8. Welche fünf Moviepiloten würdest du gern mal auf ein Eis einladen? (Wenn es dir zu viele sind: Keine Angst, jeder nimmt nur eine Kugel.^^)
                        Eigentlich sind alle interessant in meiner Freundesliste. Kommt darauf an wie ich drauf bin, wenn ich Diskussionensfreudig bin dann gehe ich natürlich mit Piloten die nicht meinen Geschmack treffen.

                        9. Eine dir unbekannte Person drückt dir wortlos einen Umschlag in die Hand und verschwindet. Als du ihn öffnest, bemerkst du, dass sich darin 150 Euro befinden. Ansonsten ist er leer und unbeschriftet. Was tust du? Behältst du im Zweifelsfall das Geld?
                        Natürlich würde ich es behalten und keine weitere Frage mehr stellen.

                        10. Wie sehr achtest du auf deine Gesundheit?
                        Ich achte darauf.

                        11. Welche Film- und Serienfigur wäre im wirklichen Leben wahrscheinlich...
                        ... dein/e beste/r Freund/in?
                        ... dein größter Feind?
                        ... dein Traumpartner?
                        ... der nervige Typ, der irgendwie ständig auftaucht und dich zulabert?
                        ... dein Retter aus irgendeiner peinlichen Situation?
                        ... dein Haustier? (Ja, auch Tiere sind Filmfiguren!)
                        ... du?

                        12. Hand aufs Herz: Wo wärst du jetzt gerade am liebsten?
                        Nicht bei der Arbeit.

                        13. Und anders gefragt: Wenn du dich durch Fingerschnippen in die Welt eines Filmes projizieren könntest... in welchem Film wärst du jetzt am liebsten?
                        Groundhog Day da müsste ich mich nicht vom jetzigen Leben umgewöhnen.

                        14. Wie lange hast du an den Weihnachtsmann geglaubt?
                        Eigentlich noch nie evt. Als ich zwei war.

                        15. Wie würdest du den gestrigen Tag in einem Satz zusammenfassen?
                        Genau gleich wie der Tag davor.

                        9
                        • 5 .5
                          BossMarco 25.09.2020, 21:20 Geändert 25.09.2020, 22:06
                          über Darc

                          Darc ist ein harter Actionfilm von Julius R. Nasso, der den Film bei seinem eigenen Filmstudio gedreht hat. Mitte der 90er hatte Julius R. Nasso mit Steven Seagal dieses Filmstudio als Sub-Label bei Warner Bros gegründet. Nur wenige Jahren zerbrach die Freundschaft zwischen Seagal und Nasso und beide verloren ihren Vertrag bei Warner Bros. Seitdem ist das Studio unabhängig und wird nur noch von Julius R. Nasso verwaltet. “Darc“ ist eigentlich ein Actionfilm wie früher nur mit einem unbekannten Action-Darsteller, der mir auch nicht sympathisch war. Für solche Filme braucht es immer einen namhaften Action-Darsteller, der Film muss dann natürlich auf dem Darsteller zugeschnitten sein, ansonsten funktioniert es nicht. Ich denke Scott Adkins wäre der richtige gewesen. Die Actionszenen sind gut gemacht und konnten einigermaßen das Level halten, die Fights sind allerdings nicht so gut gelungen bis auf ein paar coole Schwertkämpfe die noch gelungen sind . Die Story ist natürlich nichts nennenswertes wie immer bei solchen Filmen.
                          Von “Darc“ bin ich im Endeffekt sogar enttäuscht weil hier definitiv mehr drin gewesen wäre und ein weitere Actionfilm im Stil von früher an die Wand geschossen wurde ..Schade!

                          9
                          • BossMarco 24.09.2020, 23:46 Geändert 24.09.2020, 23:47

                            Oh, deutsche Schauspielerinnen und das fünf? Da muss ich ein Weilchen überlegen. Uschi Glas fällt mir jetzt spontan ein;-). Mal schauen ob ich fünf finde. Die ich erwähne finde ich nicht immer gut aber hatten mich minimum für einen Film begeistern können

                            1.Juliane Köhler
                            2.Bettina Moissi
                            3.Marianne Hoppe
                            4.Sandra Hüller
                            5.Anja Kruse oder Marlene Dietrich

                            Nastassja Kinski hat mir in “Paris,Texas“ sehr gut gefallen, ansonsten tue ich mich aber schwer mit ihr.

                            5
                            • 7

                              Der Trafikant ist ein österreichisches Drama das mich zum Teil stark an “Das Parfüm“ und “Der Zauber von Malèna“ erinnert. Obwohl nichts von diesen zwei Filme geklaut wurde, gab der Film mir das Gefühl einen Mix der beiden Filme zu sein. “Der Trafikant“ wurde ja vom gleichnamigen Roman übernommen.
                              Der Film fand ich ganz gut und kommt sympathisch daher. Simon Morze und Emma Drogunova harmonieren gut zusammen und liefern eine akzeptable Leistung. Und Bruno Ganz glänzt hier in einer seiner letzen Rolle.
                              Der Film hat aber auch seine Länge die an der Wertung zerren wird, im Mittelteil kam wirklich auch Langeweile auf, kommt danach aber wieder in Schwung und kann sich mit seinem guten Ende wieder retten.

                              10
                              • 4

                                The Story of Us ist ein Standard RomCom, ähnliche Filme wie dieser gibt es wie Sand am Meer. Das solche Filme überhaupt noch gedreht werden ist mir ein Rätsel? Das ist doch für jeden Beteiligten langweilig? Aufgefallen ist mir wieder einmal wie sympathisch Bruce Willis mal war. Michelle Pfeiffer war um diese Zeit die best bezahltest Schauspielerin. Eine gewisse Harmonie kann man den beiden noch zuschreiben. Die Dialogen sind eine Zumutung, und nicht mal etwas für zurückgebliebene Teenagern. Der Humor war auch eher flach und peinlich. Bruce Willis hat doch bewiesen im “Der Tod steht ihr gut“ das er eine humorvolle Ader hat und auch Schauspielern kann. Hier kann er dies leider nicht so ganz bestätigen.
                                Gut ich bin natürlich der falsche Ansprechpartner für RomComs aber wenn ich die Wertungen hier so lese, dann lieg ich mit der Wahrnehmung über diesen Film doch nicht so falsch.
                                Hab den Film nur fertig geschaut um in bewerten zu können.

                                11
                                • 6

                                  The November Man ist ein richtiger Bond-Film einfach ohne 007 Logo. Pierce Brosnan fand ich noch sympathisch in dieser Rolle. Das ganze wirkt zum Teil auch realistischer als James Bond. Die Kulissen wurden gut gewählt und die Actionszenen waren auch alle akzeptabel.
                                  “ The November Man“ ist kein Genre-Highlight aber für ein Film für zwischendurch ist er ganz okay.

                                  10
                                  • 7
                                    BossMarco 22.09.2020, 16:06 Geändert 25.09.2020, 11:21

                                    Eine interessante Dokumentation über ein kleines kranken Mädchen das ihre Eltern einfrieren lassen wollen und in ferner Zukunft wieder auftauen wollen. Ist dieser Vorgang wissenschaftlich schon möglich? Sind Wissenschaftler schon bereit dazu? Oder wird die Wissenschaft wieder von religiösen Gründen wieder gestoppt? Oder verbieten es unsere Gesetze? Die Dokumentation deckt dies auf.

                                    5
                                    • 2
                                      BossMarco 22.09.2020, 15:58 Geändert 23.09.2020, 21:02

                                      Hier habe ich mal alle Arschgesichter ;-) die ich nicht mag zusammen, einer schlimmer als der andere. Ausnahme natürlich Mel Gibson, der aber im diesem Film sich dem Niveau der anderen anpasst (Sogar das kann er). Aber mich wunderte es das er sich für sowas hergab und seinen Name neben den anderen setzen wollte. Der Humor war überhaupt nicht meiner der typische Ferrell Humor der in die Kategorie Ben Stiller und Adam Sandler und Co geht. Der Film hätte ja wenigstens sympathisch rüberkommen dürfen aber nicht mal das. Solche Filme verbinde ich immer mit Charme, aber der Film hat null Charme und schreckt vor Peinlichkeiten nicht zurück.

                                      6
                                      • 5 .5
                                        BossMarco 22.09.2020, 00:24 Geändert 22.09.2020, 11:24

                                        Platzspitzbaby ist ein Schweizer Film vom Jahr 2020 und passiert auf dem gleichnamigen Roman.
                                        Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, Anfangs 90er sah ich vom Auto aus die Junkies am Letten in Zürich. Die Platzspitz-Szene oder auch bekannt als Needlepark-Szene war sehr intensiv, einer der grössten Drogenszene der Welt. und wurde politisch 1995 geschlossen. Danach verteilten sich die Junkies im Raum Zürich, dass war am Anfang auch ein Problem, und genau um diese Zeit fängt dieser Film an. Ich fand die Platzspitz Zeit kam viel zu kurz in diesem Film, nicht Kenner können sich zu wenig ein Bild machen, wie es dort zu ging. Danach entpuppt sich der Film als Mutter Tochter Geschichte. Das Drama kam nur bedingt gut rüber, ich fand viel zu wenig Zugang zur Mutter und Tochter und noch schlimmer! Mutter und Tochter fanden ebenfalls keinen Zugang zueinander, meistens spielten sie an einander vorbei. Obwohl die Leistungen der beiden nicht schlecht ist, vor allem die Tochter gespielt von Luna Nwezi stach mit ihrer Leistung heraus. Alle anderen Schauspieler und Schauspielerinnen waren schlecht. Meistens spielten die so overacting das es eher an ein Kasperletheater erinnert. Zum Beispiel die Nachbarin, die reklamiert wegen der Lautstärke der Musik, ganz schlecht und aufgesetzt gespielt, die meisten anderen Akteuren zeigen ein ähnliches Verhalten, generell im Schweizer-Kino ist es so zu sehen, von Authentizität keine Spur. Manche Charakteren sind aber auch unnötig und wurden kaum vorgestellt oder noch schlimmer sie wurden kaum erklärt. Schade fand ich auch das die Stadt Zürich kaum gezeigt wurde und es wurde nicht erwähnt wo die Mutter mit seiner Tochter wohnt, irgendwo ausserhalb von Zürich, ein Dorf oder Gemeinde wurde nicht erwähnt.Ebenfalls vergass man zwischendurch das der Film sich in den 90ern abspielte, teilweise wurde vor allem die falsche Wortwahl getroffen, teilweise sprachen die Teenies wie aus der Zeit von heute. Auch die Musik war fehl am Platz, ausserdem hörte Mitte der 90er kein Mensch Schweizer Rap, das kam erst 1999 als kleine Nische zum Volk.Englischer und französischer Rap war derzeit ein Trend, das letztere wurde sogar in diesem Film gespielt. Ich wollte eigentlich das kleine Meisterwerk “Die beste aller Welten“ das ein ähnliches Thema zeigt nicht erwähnen, aber ich will es noch schnell, wer der Film gesehen hat versteht wahrscheinlich meine Mangel an diesem Film. Trotzdem ist das “Platzspitzbaby“ kein schlechter Film und bietet trotz Schwächen noch etwas brauchbares. Bestimmt einer der besseren Schweizer Filme ganz klar.

                                        9
                                        • 6 .5
                                          BossMarco 21.09.2020, 09:45 Geändert 22.09.2020, 10:23

                                          Paris est à Nous hat gute Ansätze und der Streifzug zwischen Träume, Vergangenheitsverabeitung und Gedankensängste durch Paris hat mir noch gefallen. Das Problem war das ich die Charakteren unsympathisch fand und teilweise fehlte einfach den Tiefgang.Positiv fand ich auch das der Film kein Drehbuch hatte, die Spontanität der Akteuren waren maßgebend und die Situationen schrieben ihre eigne Geschichte, somit war das ganze was spezielles.
                                          Für einen Film dieser Art ist er mir zu wenig gut,bei solchen Filme ist alles unter einer 8 nicht so gut, da habe ich mir wirklich mehr erhofft.

                                          9
                                          • 3 .5

                                            Rowan Atkinson ist für mich Mr.Bean alles andere funktionierte für mich nicht, er ist so in seiner Bean Rolle eingefahren, dass ich alles andere nicht mehr akzeptieren kann. Bond zu verarschen macht auch keinen Sinn? Da sorgen die offiziellen 007 Filme schon reichlich dafür. Vor allem Roger Moore sorgte dafür das er sein James Bond ins lächerliche zog. “Johny English“ ist weit entfernt von meinen Humor und ich fand das Ding nur doof. Aber für diejenigen die etwas mit diesem Humor anfangen können, werden hier bestimmt richtig sein.

                                            10
                                            • 7
                                              BossMarco 20.09.2020, 20:35 Geändert 21.09.2020, 11:06
                                              über Joy

                                              Joy ist ein Drama aus Österreich das mir wieder einmal bestätigt das die Ausländer/Flüchtlings Politik in der EU nicht funktioniert und sowie sie auch sozial rüberkommt ist sie eben nicht, ganz im Gegenteil sogar, dazu mache ich noch Unterschiede zwischen richtigen Flüchtlinge und Wirtschaftsflüchtlinge. Das was hier mit Joy passiert kann nur passieren wenn es ein Land und dessen Politik zulässt. Schon in Nigeria von dem Land aus dem Joy kommt, fängt das Dilemma schon an, sie flüchtet illegal und es wird ihr ihr Glück versprochen das sie von der Polizei nicht angehalten wird, aber sie musste sich verschulden und das Geld wieder nach Nigeria schicken. Sie wählt natürlich ein Land das wirtschaftlich gut ist, wenn man flüchtet ist es egal wer hilft aber scheinbar kann man wählen wohin es geht, und selbstverständlich geht man in ein Land wo das Gold liegt. In Österreich wird sie von Nigerianischer beschlagnahmt und auf dem Strich geschickt, Das macht sie natürlich nur weil sie hofft das sie eine zu Zukunft in diesem Land hat, was ihr auch versprochen wurde. Joy muss Qualen leiden und natürlich hätte sie es in Nigeria besser gehabt aber für eine bessere Zukunft macht man dies natürlich. Wenn sie irgend wann Asyl bekommt kann man sie als billige Arbeitskraft einsetzen und ausnützen. So rosig finde ich diese Zukunft nicht, weit entfernt von Menschlichkeit, sie wird nur als solche verkauft. Dieser Film bringt die Schattenseiten der EU auf den Punkt und leider ist dies sehr realistisch umgesetzt. Der Charakter Joy und dessen Tochter war mir nett gesagt ein bisschen unsympathisch und bei Großzügigkeit des Österreichischen Freundes der Joy sehr undankbar, außerdem fühlte ich mich in diesem Film nie in Wien, sondern irgendwo in Nigeria mit ein paar Österreicher.
                                              Der Film fand ich nicht schlecht, er regte mich aber auch auf und beweist einmal mehr das wir Schweizer das Rahmenabkommen mit der EU ins Klo spülen müssen. Alles andere wäre eine Frechheit. Noch schnell zurück zum Film. Die Schauspieler und Schauspielerinnen spielen alle gut und so authentisch wie möglich, sowie die Atmosphäre war auch eindringlich.

                                              8
                                              • 8 .5

                                                King Of Comedy ist eine King of Comedy ist ein Mediensatire und Tragikomödie aus dem Jahr 1982 von Martin Scorsese mit einem hervorragenden Robert De Niro.
                                                Auch Jerry Lewis beweist was er kann und konnte in seiner Rolle überzeugen. Auf De Niros Charakter wurde sehr viel wert gelegt und ist auch der einzig gut und detailliert gezeichneter Charakter im Film, die anderen Charakteren wurden gar nicht richtig gezeichnet. Da aber der Fokus auf De Niros Charakter liegt, fand ich es nicht so schlimm. Der Film “Joker“ aus dem Jahr 2019 ist ja eine Mischung aus “Taxi Driver“ und “King of Comedy“ die Ähnlichkeit der beiden Filme ist verblüffend. Diese Sache mit der Wirklichkeit und Illusion wurde bei “Joker“ besser verarbeitet, da bei “Joker“ der Zuschauer selbst entscheiden kann was Illusion ist und was nicht, bei “King Of Comedy“ ist es klar was Wirklichkeit und Illusion ist. Ein ganz kleiner Pluspunkt für “Joker“ Robert De Niro war ja auch als Homage bei “Joker“ dabei, dort war aber sein Auftritt sehr schlecht und peinlich. In “King Of Comedy“ konnte er einer von seiner besten Leistung seiner Karriere zeigen. Der Film ist trotz Zugänglichkeit nicht unbedingt für das breite Publikum gedacht, so kann er bei den meisten Mainstream Zuschauer nicht punkten. Durch “Joker“ wurde der Film wieder ausgegraben und wurde neu zum Leben erweckt. Die Filmkritiker die ich gut finde stuften schon immer “King of Comedy“ zusammen mit “Taxi Driver“ als die besten Filme von Scorsese ein. “King Of Comedy“ ist wirklich ein kleines Highlight und darf eigentlich in keiner DVD Sammlung fehlen.

                                                9
                                                • 8
                                                  BossMarco 19.09.2020, 11:00 Geändert 19.09.2020, 11:10

                                                  Williams ist eine Dokumentation über den Rennstall der Formel:1 Williams. Man sagt immer das Formel:1 ohne Ferrari nicht gehe, die gehören einfach dazu. So denke ich aber auch über Williams und McLaren. Frank Williams gehört für mich zu den besten Teamchefs aller Zeiten. Seine Liebe zum Rennsport ist einfach unbegrenzt. Seine Tochter Clair hat sein Vermächtnis übernommen und ist ebenfalls voller Leidenschaft dabei. Williams ist ein Rennstall der eine Dominanz war und Meisterschaften gewinnen konnte, der im Mittelfeld sehr stark war und auch das Schlusslicht kennt. Egal welche Positionen der Williams belegt, das Team ist immer mit Herzblut und Leidenschaft voll dabei. Der Williams war Ayrton Sennas letzte Station, in diesem Auto verlor er sein Leben. Den erste Sieg für Williams holte sich 1979 der Schweizer Clay Regazzoni. Der letzte Weltmeister bei Williams war 1997 Jaques Villeneuve. Außerdem beherbergte Williams Piloten wie Piquet,Mansell,Hill,Coulthard, Frentzen,R.Schumacher,Montoya,Kubica,N. Rosberg, Bottas und Russell.
                                                  Die Serie ist sehr tiefgründig und auch sehr emotional. In dieser Williams Familie liegt das private und die Arbeit, sehr nahe beieinander.

                                                  9
                                                  • 7

                                                    Ostre sledované vlaky ist ein tschechischer Film von Jirí Menzel der kürzlich verstorben ist.
                                                    Für mich war er einer der grossen des Arthouse-Kino.
                                                    “ Ostre sledované vlaky“ ist eine Kriegszeit-Komödie. Obwohl der Humor eher versteckt ist.
                                                    Ich fand den Film eigentlich sehr sympathisch und Kunstvoll. Das sexistische war 1966 eher noch aufregend als heute,weil es einfach heute zu viele Filme von der Sorte gibt. Auch der Sympathische Lustmolch Milos Hrma der sehr gut von Václav Neckár verkörpert wird, kommt aus heutiger Sicht eher nervig rüber. Der Film wirkt an manchen Stellen etwas angestaubt, aber für was der Film ist
                                                    ist er gut und kann durchaus auf hohen Niveau unterhalten.

                                                    11