Chev-Chelios - Kommentare

Alle Kommentare von Chev-Chelios

  • 6 .5
    Chev-Chelios 18.11.2022, 12:21 Geändert 18.11.2022, 12:22

    Kriminalreporter Barney Blair reist zum internationalen Schlagerfestival nach San Remo. Kaum angekommen, findet Barney in seinem Büro die Leiche des Hoteldetektivs eines Nobelhotels, der ihm bisher immer wieder wertvolle Hinweise gegeben hat. Gemeinsam mit seiner Kollegin Gilly geht er dem Fall nach…

    Nach dem Kernschrott den ich vorhin gesehen habe, brauchte ich erst mal wieder etwas aus der „guten alten Schwarzweiß Zeit". “Hotel der Toten Gäste!“ ist ein deutsch-, spanisch-, französischer Thriller aus dem Jahr 1965. In den Hauptrollen sind Joachim Fuchsberger, Karin Dor und Frank Latimore zu sehen. Dieser Thriller kommt im Edgar Wallace Gewand daher, hat aber auch etwas von deutschen Schlagerfilmen aus dieser Zeit. Fuchsberger als Kriminalreporter und Dor als seine Kollegin agieren hier gut zusammen. Beide schienen mit Spaß bei der Sache zu sein und lieferten gute Leistungen ab. Auch im Rest des Castes sind noch viele bekannte Gesichter aus diversen Wallace Verfilmungen zu sehen. Die Story ist spannend und interessant gestaltet und es dauerte lange bis man den Mörder präsentierte, so dass der Film zu keiner Zeit Langeweile aufkommen ließ. Das alles hat mir gut gefallen und ich hatte Spaß bei der Sichtung. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)

    27
    • 3 .5

      Terroristen bringen ein Luxushotel in ihre Gewalt. Drei Freunde, Looser und Programmiere, die dort im Service arbeiten setzen sich gegen die Terroristen zur Wehr, da diese ihren möglichen Sponsor, der in ihr Computerspiel investieren will, gefangen nehmen…

      „Game over, Man!“ ist eine amerikanische Actionkomödie aus dem Jahr 2018. In den Hauptrollen sind Adam DeVine, Anders Holm und Blake Anderson zu sehen. Bei diesem Film ist der Anteil der Komödie nicht wirklich lustig sondern sehr platt, oft weit unter der Gürtellinie und die drei Hauptprotagonisten kommen rüber wie Vollpfosten. Der Action Anteil ist teils extrem brutal und blutig. Von Messer ins Auge, über Penis abschneiden und Kopf vom Hals sprengen ist alles dabei. Naja wer es braucht… Alles in allem konnte mich der Film nicht wirklich begeistern, denn selbst der Trash Faktor ist nicht so hoch das er schon wieder Spaß macht. Von mir gibt es 3,5 von 10 Punkten. :)

      22
      • 5 .5

        Zauberer Jaffar (John Steiner) hat einen Fluch über die Stadt Basra gelegt und die Macht an sich gerissen. Um den Bann zu brechen, müssen Sindbad (Lou Ferrigno) und seine Mannen fünf heilige Steine finden…

        „Sindbad - Herr der sieben Meere“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1989. In den Hauptrollen sind Lou Ferrigno, John Steiner und Roland Wybenga zu sehen. Sindbad - Herr der sieben Meere ist ein netter Abenteuerfilm, der an die Verfilmungen der 60er aber nicht heran kommt. Der muskelbepackte Lou Ferrigno macht seine Sache als Sindbad zwar, seinen Fähigkeiten entsprechend, recht gut, aber alles wirkt etwas übertrieben und die Dialoge sind teilweise schon echt hohl. Der Film ist sicher für ein viel jüngeres Publikum als mich gemacht, aber für einen gemütlichen Nachmittag vor dem Fernseher ist dieser Trash aus den 80ern durchaus geeignet. Eine Zweitsichtung meinerseits wird es aber mit Sicherheit nie geben. Von mir gibt es 5,5 von 10 Punkten. :)

        26
        • 8

          Nicolas Cage braucht die richtige Rolle, um seine Karriere wiederzubeleben, doch zusätzlich will seine Tochter nichts mehr von ihm wissen und er steht auch noch vor dem finanziellen Ruin. Er bekommt das Angebot, für eine Million Dollar auf einer Geburtstagsparty aufzutreten. Der Milliardär ist jedoch ein gefürchteter Verbrecher und Cage soll bei der Party undercover Informationen beschaffen…

          „Massive Talent“ ist eine amerikanische Actionkomödie aus dem Jahr 2022. In den Hauptrollen sind Nicolas Cage, Pedro Pascal und Sharon Horgan zu sehen. Na das ist doch mal was Schönes, endlich mal wieder ein Nicolas Cage Film der richtig Spaß macht. Cage gibt sich und seinen Hang zum Alkohol herrlich selbstironisch und er scheint Spaß dabei zu haben. Es gibt einiges an Action, aber ich habe auch sehr viel gelacht. In dieser völlig abgedrehten Story spielt Cage sich selbst als undercover Agenten für die CIA. Das ist alles sehr skurril und lustig. Und Pedro Pascal als vermeintlicher Drogenboss Javi, passt ebenfalls herrlich in dieses Format hinein. Schade das Neil-Patrick Harris, bis auf einen Kurzauftritt zu Beginn, keinerlei Screentime hatte. Das war alles sehr geil und hat mir viel Spaß gemacht. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. :)

          28
          • 8 .5

            Über ein Jahr ist es her, dass Telly vom tödlichen Flugzeugabsturz ihres Sohnes erfuhr. Seither ist sie wegen Depressionen in psychiatrischer Behandlung, betrachtet dauernd Fotos und Videos mit dem verlorenen Kind. Doch eines Tages sind sämtliche Erinnerungsstücke spurlos verschwunden. Schlimmer noch für Telly: Ihr Mann, ihre Nachbarn und Freunde behaupten plötzlich, sie hätte nie ein Kind gehabt…

            „Die Vergessenen“ ist ein amerikanischer Science Fiction-Film aus dem Jahr 2004. In den Hauptrollen sind Julianne Moore, Anthony Edwards, Gary Sinise und Jessica Hecht zu sehen. Die Vergessenen ist ein spannender Mystery Thriller, der mich von Beginn an erreicht hat. Eine sehr stark aufspielend Julianne Moore ist für mich das Highlight des Films gewesen. Wie sie in ihrer vermeintlichen Paranoia bei der Suche nach ihrem angeblich nicht vorhanden Sohn völlig aufgeht und das Geschehene Stück für Stück aufdröselt, das ist alles sehr stark und authentisch gespielt. Die Story ist sehr spannend gestaltet und ich fieberte mit Telly Paretta bei ihrer Suche mit. Man rätselt lange herum wer wohl hinter all diesen Vorgängen stecken könnte und sie deckt schließlich eine große Verschwörung auf. Das hat mir alles sehr gut gefallen und von mir gibt es 8,5 von 10 Punkten. :)

            28
            • 8

              Die Handelsroute zwischen England und Indien wird immer wieder von Überfällen durch Piraten heimgesucht, besonders die Piraten von Madagaskar machen verstärkt Probleme. Um das Übel an der Wurzel auszurotten, wird ein Spion bei den Piraten eingeschleust…

              „Gegen alle Flaggen“ ist ein amerikanischer Piratenfilm aus dem Jahr 1952. In den Hauptrollen sind Errol Flynn, Maureen O'Hara und Anthony Quinn zu sehen. Gegen alle Flaggen ist der letzte bedeutendere Abenteuerfilm von Errol Flynn, ehe sein Niedergang durch exzessiven Alkoholkonsum und dem Konsum zahlreicher anderer Drogen begann. Der Film ist ein farbenprächtiger Piratenfilm mit einem frisch aufspielenden Ensemble in Technicolor. Herrliche Kostüme, tolle Degenduelle, epische Seeschlachten und eine Starbesetzung machen diesen Film für jeden Liebhaber solcher Filme zu einem wahren Genuss. Errol Flynn zeigt sich noch einmal von seiner besten Seite und gibt natürlich wieder einen Frauenheld. Es macht Spaß seinem Schauspiel zuzusehen, genauso wie dem von Maureen O’Hara. Die beiden geben ein prima Paar ab. Anthony Quinn gibt einen feinen fiesen Piratenkapitän und auch seine Leistung ist absolut sehenswert. Das ist einer dieser Abenteuerfilme die ich liebe. Von mir gibt es 8 von 10 Punkten. :)

              24
              • 8

                Der leichtsinnige, aber talentierte Marineflieger Maverick will zusammen mit seinem besten Freund "Goose" das knochenharte Ausbildungsprogramm für Elite-Piloten der US-Navy, genannt "Top Gun", als die Nr. 1 bestehen. Sein härtester Konkurrent ist das coole Flieger-As "Iceman". Gleich zu Anfang verleibt er sich in die hübsche Ausbilderin "Charlie". Als bei einem seiner waghalsigen Flugmanöver Goose ums Leben kommt, will Maverick voller Schuldgefühle aufgeben. Aber bei einem richtigen Feindeinsatz zeigt Maverick, was er kann.…

                „Top Gun: Sie fürchten weder Tod noch Teufel“ ist ein amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1986. In den Hauptrollen sind Tom Cruise, Kelly McGillis, Val Kilmer, Anthony Edwards und Tom Skerritt zu sehen. Da mich Top Gun: Maverick vor einigen Wochen im Kino so geflasht hat, musste ich mir natürlich zu gegebener Zeit auch Top Gun: Sie fürchten weder Tod noch Teufel mal wieder zu Gemüte führen. Es hat sich gelohnt! Schon zu Beginn der erste Kontakt mit den feindlichen MIGs lässt sofort wieder Top Gun Feeling aufkommen. Auch die Übungsflüge mit den Luftkampfmanövern waren äußerst sehenswert. Überhaupt überzeugen die Bilder und Stunts aus den 80ern, genauso wie der Soundtrack auf der ganzen Länge. Auch dieser Film ist genauso wie Maverick, durch die starke Unterstützung der US Navy natürlich auch ein massiver Militärwerbefilm. Aber wie ich schon bei Maverick geschrieben habe, drauf geschissen. Tom Cruise zeigt eine seiner besten Leistungen und er trägt den Film souverän über die gesamte Länge. Aber auch der restliche Cast wirkte als ob er mit Freude dabei gewesen wäre. Der Film war mir damals 8 Punkte wert, aber im Vergleich mit Maverick würde ich ihm heute nur noch 7 Punkte geben. Da das aber ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen wäre, bleibt es bei mir bei den 8 Punkten. Für die damalige Zeit waren die Stunts und die Action genauso halsbrecherisch wie die in Maverick. Zusammenfassend muss ich sagen, Flotte Songs, coole Sprüche und jede Menge aufregende Flug-Action sorgen auch nach vielen Jahren immer noch für gute Unterhaltung. :)

                23
                • 6 .5

                  Ein Geheimdokument, an dem Spanien und England interessiert sind, ist in die Hände von Piraten gefallen. Die Engländer beauftragen einen berüchtigten Seeräuber (Livio Lorenzon) und die Spanier ihren besten Offizier, Carlos de Herrera (Lex Barker), das Dokument für sie herbeizuschaffen…

                  „Der schwarze Brigant“ ist ein italienischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1961. In den Hauptrollen sind Lex Barker, Livio Lorenzon und Nadia Marlowa zu sehen. Wie eigentlich bei allen italienischen Abenteuerfilmen aus dieser Zeit, ist auch Der schwarze Brigant wieder ein sehr farbenprächtiger Film mit tollen Kostümen. Ebenfalls wie bei allen Piratenfilmen aus Italien wurden die Außenaufnahmen am Gardasee gedreht. Der Film ist eine gelungene Mischung aus Piraten- und Mantel und Degen Film. Es gibt schöne Fechtduelle, genauso wie feine Seeschlachten und eine verbotene Liebschaft. Lex Barker zeigt sich hier äußerst spielfreudig und auch sein Gegenpart Livio Lorenzon zeigte sich von seiner guten Seite. Das war prima Samstagsvormittagsunterhaltung die mir gut gefallen hat. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)

                  26
                  • 6
                    Chev-Chelios 04.11.2022, 17:02 Geändert 04.11.2022, 17:16

                    Die Besatzung des US-Transportschiffs Belinda gerät unverhofft in Kriegshandlungen mit japanischen Kamikazefliegern. Für Captain Jeb Hawks und seine unerfahrene Besatzung beginnt der nackte Kampf ums Überleben…

                    „Klar Schiff zum Gefecht“ ist ein amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1956. In den Hauptrollen sind Jeff Chandler, George Nader und Lex Barker zu sehen. Der Film spielt im Kriegsjahr 1943 im Pazifik. Jeff Chandler gibt den Kapitän des Kriegsschiffs, George Nader, der später in den 60ern den Jerry Cotton gab, einen Lieutenant und Lex Barker einen Commander. Dieser äußert patriotische Kriegsfilm kommt erst recht gemächlich daher und eigentlich passiert auch nicht viel. Erst nach 30 Minuten nimmt der Film langsam Fahrt auf. Im Mittelpunkt der Handlung stehen überwiegend Chandler und Nader. Barker spielt eine eher untergeordnete Rolle. So richtig in Fahrt kommt der Film allerdings erst in der letzten halben Stunde. Die hat es allerdings in sich. Rudelweise versuchen Kamikazeflieger den amerikanischen Flottenverband zu vernichten. Für die damalige Zeit Action vom feinsten. Auf Grund der sehr guten letzten halben Stunde gibt es von mir noch 6 von 10 Punkten. :)

                    18
                    • 7

                      David Hewson findet auf dem Grundstück eines Motels während einer Party den aufgeschlitzten Körper einer jungen Frau. Der ermittelnde Sheriff stößt bei seinen Ermittlungen auf wenig Hilfsbereitschaft. Alle Angestellten und Gäste, also auch Hewson selbst, der das Opfer kannte, stehen unter Tatverdacht. Bald schon schlägt der Mörder wieder zu…

                      „Das Mädchen mit den schwarzen Strümpfen“ ist ein amerikanischer Krimi aus dem Jahr 1957. In den Hauptrollen sind Lex Barker, Anne Bancroft und Mamie Van Doren zu sehen. Der Film ist ein spannender Krimi um einen psychopathischen Serienmörder in schwarz weiß, mit einem stark aufspielendem Lex Barker. Aber auch Anne Bancroft liefert eine tadellose Leistung ab. Ich hatte auch erst sehr spät einen Verdacht wer der Mörder ist, der allerdings noch nicht einmal richtig war, was für den Film spricht. Wer der richtige Mörder war hat mich dann allerdings überrascht. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)

                      20
                      • 6

                        Pietro, ein Kämpfer für Recht und Frieden, wird unschuldig des Mordes an Graf Gualtiero beschuldigt. Er kämpft jedoch gegen diese Ungeheuerlichkeit an und zusammen mit seinen Gefolgsleuten kann er mit den Bösen abrechnen…

                        „Rebell ohne Gnade“ (alternativ: Robin Hood - der Rebell) ist ein französisch-italienischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1958. In den Hauptrollen sind Lex Barker, Massimo Serato und Rossana Rory zu sehen. Lex Barker rennt mit einem Hot Pans durch den Wald 🤣🤣🤣. Der Film ist eine farbenfrohe Robin Hood ähnliche Verfilmung mit schönen Kostümen, die mich ganz gut unterhalten konnte. Barker sieht ganz witzig aus in seinem Höschen und er hat in diesem Film sehr viel Screen Time. Eine schlüssige Story, ein ordentliches Schauspieler Ensemble und einem Lex Barker mit Spielfreude machen diesen Film zu einer schönen Vormittagsunterhaltung an einem trüben Herbsttag. Von mir gibt es 6 von 10 Punkten. :)

                        20
                        • 3

                          Flugkapitän Faulkner (Lex Barker) muss sich nach einer Notlandung in Beirut mit einem korrupten Chefsteward (Mickey Rooney) und Verbrechern herumschlagen…

                          „In Beirut sind die Nächte lang“ ist ein britischer Thriller aus dem Jahr 1965. In den Hauptrollen sind Lex Barker, Mickey Rooney und Walter Slezak zu sehen. Schwacher Film dessen einziges Highlight Lex Barker ist. Alle anderen Darsteller sind beliebig austauschbar und bleiben einem nicht lange im Gedächtnis. Die Story gestaltet sich langatmig und Spannung sieht anders aus. Das ist auf jeden Fall einer der schwächsten Filme mit Lex Barker. Von mir gibt es 3 von 10 Punkten. :)

                          22
                          • 7

                            Der ebenso geniale wie größenwahnsinnige Verbrecher Dr. Mabuse hat sein Ziel noch längst nicht aufgegeben: Er will mit allen Mitteln die Weltherrschaft an sich reißen und schreckt dabei vor keinem Verbrechen zurück. Allerdings hat er in Inspektor Lohmann einen hartnäckigen Verfolger.…

                            „Im Stahlnetz des Dr. Mabuse“ ist ein deutscher Krimi/Horrorfilm, aus dem Jahr 1961. In den Hauptrollen sind Gert Fröbe, Lex Barker und Daliah Lavi zu sehen. Lex Barker und Gert Fröbe jagen gemeinsam Dr. Mabuse. Was für ein kongeniales Team. Es war für mich wie immer eine Augenweide dem ausdrucksstarken Gert Fröbe bei der Arbeit zuzuschauen. Aber auch Lex Barker erneut in der Rolle des Joe Como macht seine Sache richtig gut. Dieser schwarz weiß Film ist alleine wegen der Besetzung sehenswert. Neben dem tollen Cast gibt es eine spannende Story, die Atmosphäre der damaligen Zeit wurde gut eingefangen und der Film versprüht einen gewissen Charme. Von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)

                            21
                            • 4

                              Dr. Palmer, ein junger englischer Arzt, widmet sich unabhängig von der Hautfarbe den leidenden Menschen. Er ist in Begleitung des hingebungsvollen Hindus Gopal aus Mandapur geflohen, da er fälschlicherweise des Mordes an einem britischen Offizier beschuldigt wurde…

                              „Kali Yug: Aufruhr in Indien“ ist ein italienisch, französisch, deutscher Abenteuerfilm, aus dem Jahr 1963.Der Film ist die Fortsetzung von Kali Yug: Göttin der Rache. In den Hauptrollen sind Paul Guers und Senta Berger zu sehen. Auch Lex Barker, Klaus Kinski und Claudine Auger sind wieder in Nebenrollen zu sehen. Ich habe übrigens irgendwo gelesen, dass Lex Barker in diesen Filmen eine Kleinrolle übernommen hat, weil er schon immer mal nach Indien wollte 😄 Es gibt wieder sehr schöne und farbenprächtige Bilder aus Indien, aber insgesamt ist es eine mäßige Fortsetzung. Es kommt keine rechte Spannung auf und die Story plätschert so vor sich hin. Auf Grund des ersten Teils hatte ich mehr erwartet. Von mir gibt es 4,0 von 10 Punkten. :)

                              19
                              • 5 .5
                                Chev-Chelios 03.11.2022, 20:59 Geändert 03.11.2022, 21:21

                                Der englische Arzt Simon Palmer (Paul Guers) legt sich 1880 in Indien mit dem finsteren Sektenführer Saddhu (Klaus Kinski) an…

                                „Kali Yug: Die Göttin der Rache“ ist ein italienisch, französisch, deutscher Abenteuerfilm, aus dem Jahr 1963. In den Hauptrollen sind Paul Guers, Klaus Kinski, Senta Berger und Lex Barker zu sehen. In einer Nebenrolle ist Claudine Auger zu sehen, die 2 Jahre später in Feuerball ein Bond Girl gab. Die Göttin der Rache ist ein farbenprächtiger Abenteuerfilm der auf dem geheimnisvollen Subkontinent Indien im späten 19ten Jahrhundert spielt. Paul Guers der hier eigentlich hauptsächlich im Mittelpunkt steht, überzeugt durch gutes Schauspiel. Klaus Kinski als Sektenführer Saddhu gibt wie immer einen ganz feinen Bösewicht ab. Lex Barker hat als Major Ford zwar weniger Screen Time als man es bei ihm gewohnt ist, aber sein Schauspiel ist wie immer über jeden Zweifel erhaben. Senta Berger als Gouverneursgattin Catherine Talbot hat auch wenig Screen Time, aber auch sie macht ihre Sache richtig gut. Der Film ist letztendlich ein nettes indisches Spektakel, ohne große Höhepunkte. Die berühmte Darstellerriege zeigt zwar gute Leistungen, aber die Story ist etwas seicht und die Umsetzung lässt doch etwas zu wünschen übrig. Von mir gibt es 5,5 von 10 Punkten. :)

                                23
                                • 3 .5
                                  Chev-Chelios 01.11.2022, 15:00 Geändert 01.11.2022, 15:03

                                  Auf der Suche nach einem Goldschatz schließt sich der amerikanische Abenteurer Fred einer Karawane durch die Wüste an. Doch ein Sandsturm treibt die Gruppe in eine unbekannte Oase, wo sie es nicht nur mit einem gefürchteten Wüstenvolk zu tun bekommen…

                                  „Karawane nach Zagora“ (In der TV Version hieß der Film „Der Schatz der Suleika“) ist ein französisch, spanischer Abenteuerfilm, aus dem Jahr 1961. In den Hauptrollen sind Lex Barker, Marpessa Dawn und Odile Versois zu sehen. Bis auf die interessanten Schauplätze, hat dieser Film nicht viel Positives zu bieten. Der Film ist handwerklich schlecht gemacht und ein spannender Film sieht anders aus. Der Film ist zäh und langatmig, was auch Lex Barker nicht mehr raus reißt. Das hat mir alles gar nicht gut gefallen. Wegen der interessanten Schauplätze gibt es von mir noch 3,5 von 10 Punkten. :)

                                  20
                                  • 5
                                    Chev-Chelios 01.11.2022, 13:56 Geändert 01.11.2022, 14:10

                                    Kapitän Luis de Monterey (Lex Barker) wird beschuldigt, zu den berüchtigten Küstenpiraten zu gehören und wird zu Zwangsarbeit verurteilt. Auf dem Weg ins Gefangenenlager kann er sich an die Spitze einer Meuterei setzen und mit den anderen Verurteilten ins Piratennest Tortuga fliehen…

                                    „Küste der Piraten“ ist ein italienisch, französischer Piratenfilm, aus dem Jahr 1960. In den Hauptrollen sind Lex Barker, Estella Blain und Livio Lorenzon zu sehen. Küste der Piraten ist insgesamt ein etwas schwächerer Film von Lex Barker, an dem es allerdings nicht persönlich lag. Für einen gemütlichen Gammel Feiertagmorgen ist der Film aber auf jeden Fall geeignet. Auf der Habenseite stehen auch hier wieder tolle farbenprächtige Kostüme, schöne Fechtduelle und jede Menge sehr hübsche Darstellerinnen. Von mir gibt es 5 von 10 Punkten. :)

                                    20
                                    • 6
                                      Chev-Chelios 01.11.2022, 11:30 Geändert 01.11.2022, 12:07

                                      Sandrigo Bembo, Ziehsohn des Dogen von Venedig, wird am Tag seiner Hochzeit mit der schönen Leonora des Verrats bezichtigt und in den Kerker geworfen. Dahinter steckt Großinquisitor Rodrigo Zeno, der Leonora ebenfalls liebt und darüber hinaus die Macht in Venedig an sich reißen will…

                                      „Der Henker von Venedig“ ist ein italienischer Mantel und Degenfilm, aus dem Jahr 1963. In den Hauptrollen sind Lex Barker, Guy Madison und Alessandra Panaro zu sehen. Der Film ist ein typischer italienischer Abenteuer/Mantel und Degen Film der 60er Jahre. Nichts Besonderes, aber dennoch spannend und unterhaltsam. Absolute Pluspunkte sind auf jeden Fall die tollen und farbenprächtigen Kostüme und ein wie immer sehr sympathisch rüberkommender Lex Barker. Auch die Originalaufnahmen aus Venedig zeigen sehr schöne Bilder. Da ich Mantel und Degenfilme grundsätzlich sehr gerne sehe, hat mir die Sichtung Spaß gemacht. Von mir gibt es 6 von 10 Punkten. :)

                                      20
                                      • 7 .5
                                        Chev-Chelios 31.10.2022, 23:34 Geändert 31.10.2022, 23:38

                                        Der Antiheld Teth-Adam alias Black Adam (Dwayne Johnson) ist nach einer 5000 jährigen Verbannung ins Leben zurückgekehrt. Dort will er sich zunächst für das ihm angetane „Unrecht“ rächen, besinnt sich aber später eines Besseren.…

                                        Heute Abend war ich mal wieder im Kino und habe mir den neusten Film aus dem DC Universum „Black Adam“, einen amerikanischer Superheldenfilm, aus dem Jahr 2022 angeschaut. In den Hauptrollen sind Dwayne Johnson, Sarah Shahi, Aldis Hodge und Pierce Brosnan zu sehen. Also direkt vorweg, visuell ist der Film echt eine Wucht. Alles nach dem neusten Stand der Technik gibt es ein sehenswertes CGI Gewitter und auch für die Lachmuskeln gab es immer mal wieder etwas zu tun. Es gibt erstklassige Effekte, einen guten Sound und die schauspielerischen Leistungen waren ebenfalls ansprechend. Die Story des Films fand ich eigentlich ganz gut und vor allem Pierce Brosnan in der Rolle des Dr. Fate / Kent Nelson hat eine sehenswerte Performance abgeliefert. Aldis Hodge in der Rolle des Carter Hall / Hawkman konnte ebenfalls positiv punkten. Überhaupt konnte das gesamte Team der Justice Society of America gefallen. Dwayne Johnson macht das was er am besten kann, er lässt die Muskeln spielen. Eigentlich spielt er ja fast immer recht sympathische Rollen und so war es zunächst erst mal ungewohnt ihn als Bösewicht zu sehen. Ich finde er macht seine Sache recht gut und seine Rolle entwickelt sich ja im weiteren Verlauf. Black Adam ist kurzweiliges Popcorn Kino und mir hat die Sichtung Spaß gemacht. Von mir gibt es 7,5 von 10 Punkten. :)

                                        22
                                        • 7
                                          Chev-Chelios 31.10.2022, 12:11 Geändert 31.10.2022, 14:50

                                          Dr. Mabuse raubt Professor Erasmus' geheime Erfindung, welche es ermöglicht, unsichtbar zu werden. Mit dieser machtvollen Waffe begeht Mabuse einen heimtückischen Mord, der das FBI und die deutsche Polizei auf den Plan ruft. …

                                          „Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse“ ist ein deutscher Kriminalfilm, aus dem Jahr 1962. In den Hauptrollen sind Lex Barker, Karin Dor und Siegfried Lowitz zu sehen. In den zwei Jahren vor seinem Eintauchen in das Karl May Universum, drehte Lex Barker noch zwei Dr. Mabuse Filme in der Rolle des Joe Como. In diesen Filmen zeigt er als FBI-Agent Agent, dass er auch noch etwas anderes als Tarzan und Western kann und auch in dieser Rolle gibt er eine äußerst gute Figur ab. Karin Dor, die auch später in den Karl May Filmen häufig an der Seite von Lex Barker spielte, gibt die Tänzerin Liane Martin. Sie kann durch ihr Schauspiel ebenfalls überzeugen. Siegfried Lowitz spielt den Kommissar Brahm im Stil seiner späteren Auftritte in diversen Wallace Verfilmungen. Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse ist ein typischer deutscher 60er Jahre Krimi im Stil der Edgar Wallace Verfilmungen, verbunden mit ein wenig Spuk und leichten Horrorelementen. Der Film ist kurzweilig, spannend und kann gut unterhalten. Mir hat die Sichtung Spaß gemacht und von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)

                                          23
                                          • 7

                                            Der Trapper Wildtöter und sein Blutsbruder Chingachgook wollen dem Witwer Hutter und seinen zwei Töchtern beistehen, die von Huronen belagert werden – bis sie erfahren, dass Hutter nicht mit Pelzen, sondern mit Indianerskalps handelt……

                                            „Lederstrumpf - Der Wildtöter“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm/Western aus dem Jahr 1957. In den Hauptrollen sind Lex Barker, Rita Moreno und Forrest Tucker zu sehen. Dieser Film ist ein Film aus der Zeit bevor Lex Barker Old Shatterhand wurde und auch hier zeigt er wieder dass ihm solche Rollen auf den Leib geschneidert waren. Als Wildtöter ist seine Rolle sogar gar nicht so weit weg von seiner späteren Rolle als Old Shatterhand. Auch dieser Film ähnelt, wie alle Lex Barker Western dieser Zeit, den späteren Karl May Verfilmungen schon sehr. Ich liebe ja die Lederstrumpf Verfilmung mit Helmut Lange in der Rolle des Lederstrumpfs, aber auch diese Verfilmung hat durchaus ihren Reiz und Charme. Lederstrumpf ist ein schöner Abenteuerfilm, der alles hat was einen Abenteuerfilm ausmacht. Lex Barker zeigt einen souveränen Auftritt und auch der Rest des Castes kann durchaus überzeugen. Mir hat es gefallen und von mir gibt es 7 von 10 Punkten. :)

                                            24
                                            • 6

                                              Gutgläubig schließen die Apachen-Indianer mit den Weißen einen Friedensvertrag ab. Als sich Häuptling Mangas gegen eindringende Goldsucher verteidigt, wertet das die Kavallerie als Aufstand. Es kommt zum Krieg…

                                              „Rebell der roten Berge“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm/Western aus dem Jahr 1957. In den Hauptrollen sind Lex Barker, Joan Taylor und Ben Johnson zu sehen. Bevor Lex Barker Old Shatterhand wurde, zeigte er schon in Rebell der roten Berge dass ihm solche Filme (Auch wenn er hier den Indianerhäuptling Manga gibt, der der Rolle des Winnetou sehr ähnelt) wie auf den Leib geschneidert sind. Von der Machart her ist der Film genauso aufgezogen wie die Karl May Filme und er kann gut unterhalten. Barker gibt einen guten Indianer Häuptling ab. Er und die runde und schlüssige Story führen dazu dass mir dieser Film gut gefallen hat. Da ich auch ein Freund der Karl May Filme bin, hat mir natürlich auch dieser Film gefallen und ich gebe 6 von 10 Punkten. :)

                                              23
                                              • 6 .5

                                                Robert Perkins arbeitet als Kurier für den Boss eines Rauschgifthändlerrings in Hongkong. Als er von einem Coup hört, bei dem er Heroin im Wert von mehreren Millionen Dollar transportieren soll, sieht er seine Chance gekommen…

                                                „Weiße Fracht für Hongkong“ ist ein deutsch, französisch, italienischer Krimi aus dem Jahr 1964. In den Hauptrollen sind Maria Perschy, Horst Frank und Dietmar Schönherr zu sehen.
                                                Der Film ist ein schöner Krimi aus den 60ern im James Bond oder auch Jerry Cotton Stil der damaligen Zeit. Gedreht an Originalschauplätzen in Hong Kong gibt es viele schöne und teils auch beeindruckende Bilde. Horst Frank macht das was er am besten kann, er gibt einen richtig feinen Bösewicht ab. Maria Perschy kommt rüber wie so ein kleines blondes schüchternes Dummchen, da hat sie weitaus bessere Rollen gespielt. Dietmar Schönherr macht seine Sache recht ordentlich, aber er ist einiges unter seinen Möglichkeiten geblieben. Nichts desto trotz hat mir der Film gut gefallen. Er ist kurzweilig, gut unterhaltend und sehr nostalgisch. Von mir gibt es 6,5 von 10 Punkten. :)

                                                23
                                                • 1 .5

                                                  Jonathan sucht Ablenkung von seinen Schuldgefühlen, seit sein Vater völlig überraschend Suizid begangen hat. Um seinen dunklen Phantasien zu entfliehen, begleitet er seine Ex-Freundin Liz, eine Galeristin, ins peruanische Amazonas-Gebiet, um dort einen Künstler zu besuchen…

                                                  „City of Gold“ ist ein amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 2018. In den Hauptrollen sind Robbie Allen, Riley Dandy und Christopher Atkins zu sehen. Der Film beginnt wirklich sehr gemächlich und in den ersten 25 Minuten passiert kaum etwas Erwähnenswertes. Danach geht es in den Dschungel um die geheimnisvolle Stadt Eldorado zu suchen. Nun kommt zwar ein wenig Spannung auf und es wird interessanter, aber gute Unterhaltung sieht anders aus. Der Film plätschert ohne große Höhepunkte vor sich hin und in den letzten 30 Minuten wurde es noch abstrus und abstrakt. Das war alles gar nicht mal so gut um nicht zu sagen das war Kernschrott. Von mir gibt es 1,5 von 10 Punkten. :)

                                                  22
                                                  • 3
                                                    Chev-Chelios 23.10.2022, 14:52 Geändert 23.10.2022, 14:57

                                                    Ein maskierter Unbekannter (Nur in der deutschen Fassung heißt er Robin Hood) kämpft auf der Seite unterdrückter Bauern gegen einen spanischen Tyrannen. …

                                                    Da ich heute filmisch eh in den 60ern angekommen bin, habe ich gleich noch einen anderen Abenteuerfilm eingeschoben. „Robin Hood in der Stadt des Todes“ ein französischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1963. In den Hauptrollen sind Pierre Brice, Daniele Vargas und Hélène Chanel zu sehen. Winnetou in einem Mantel- und Degenfilm, auch nicht schlecht. 😉
                                                    Vorab, dieser Film hat mit Robin Hood eben so viel zu tun, wie Kühe mit Fahrrad fahren. Bei diesem Film ist so ziemlich alles miserabel. Die Story ist ziemlich hohl, die Kameraführung nicht der Rede wert und die Schauspieler agieren fast durchwegs hölzern und aufgesetzt. Und der kostet bei Amazon 39,80€ hahaha 😂, die sind lustig. Das war mal gar nichts und von mir gibt es mit ziemlich viel guten Willen, da wenigsten Pierre Brice es noch etwas rausreißt, 3 von 10 Punkten. :)

                                                    23