ClarenceBeeks - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens144 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von ClarenceBeeks
Vielleicht liegt es auch daran, dass in diese Staffel bisher jede Folge einen anderen Handlungsort hatte und man so Wochen warten musste, bis ein Handlungsstrang wieder fortgesetzt wurde.
So kenne ich einige, die warten bis die Staffel komplett vorliegt, um sie dann in einem verlängerten Wochenende am Stück zu gucken.
Spontan nenne ich mal Kathryn Bigelow und Michelle MacLaren.
Zur Folge: Status Hilltop = Check!
Nächste Woche wird dann noch der Status von Tara & Heath gecheckt. Dann sind wir wieder bei allen Charakteren im Bilde. Bis zur Pause sind es dann noch zwei Folgen, in denen wird es dann hoffentlich wieder richtig krachen.
Die Frage zu Carl wurde hier schon vor vier Tagen beantwortet:
"Zu Episode 7 gibt es bei Comic Book Movie allein wegen des Titels genug zu spekulieren: Sing Me A Song soll die Folge heißen und könnte eine Anspielung auf Carl sein, der in den Comics mit Negan eine kleine Tour macht und anschließend gezwungen wird, ein Liedchen zu singen." (http://www.moviepilot.de/news/the-walking-dead-episoden-beschreibungen-fur-folge-6-bis-8-versprechen-grosses-181065)
Nachtrag: Ich bin mal gespannt, ob und wann der MP-Artikel kommt, wo uns erklärt wird, dass wir bestimmt überhört haben, dass Maggie Glenns Namen angenommen hat.
"Das ist jetzt unser Zuhause. Deshalb solltest du jetzt lernen, mich bei meinem Namen zu nennen. Nicht Marsha, nicht Liebling, nicht Honey - Maggie. Maggie Rhee.“
Und was ist jetzt mit I.E.A.S.T. ? Mysteriös!
Von Stargate gibt es einen Film und mehrere Serien, die wiederum durch Filme ergänzt wurden. Ich glaube, Stargate ist auserzählt.
Ansonsten gebe ich hier mein Statement wieder, dass ich eben schon bei The Crow geschrieben habe:
"Ich werde es wohl nie verstehen. Es gibt so viele Bücher, Comics etc., die noch NIE verfilmt wurden, es aber bitter verdient hätten. Neuromancer oder die Berge des Wahnsinns zum Beispiel.
Oder wie wäre es, sich mal die Blacklist (https://blcklst.com/lists/) vorzuknöpfen und davon mal das eine oder andere Script zu verfilmen?
Stattdessen wird Jahr für Jahr altbekanntes aus der Klamottenkiste gekramt und suboptimal umgesetzt. Beispiele dafür gibt es ja mehr als genug."
Ich werde es wohl nie verstehen. Es gibt so viele Bücher, Comics etc., die noch NIE verfilmt wurden, es aber bitter verdient hätten. Neuromancer oder die Berge des Wahnsinns zum Beispiel.
Oder wie wäre es, sich mal die Blacklist (https://blcklst.com/lists/) vorzuknöpfen und davon mal das eine oder andere Script zu verfilmen?
Stattdessen wird Jahr für Jahr altbekanntes aus der Klamottenkiste gekramt und suboptimal umgesetzt. Beispiele dafür gibt es ja mehr als genug.
The Crow war 1994 stark geprägt durch den großartigen Soundtrack mit u.a. The Cure, Nine inch Nails, Rage against the Machine und Pantera.
Der Tod von Brandon Lee tat ein übriges, um den Film zu Kultstatus zu erheben.
Diesen Status, egal mit welchen Schauspieler, wird keine Crow-Verfilmung jemals wieder erreichen.
http://www.dailymotion.com/video/x2cm4y0_the-cure-burn-the-crow-soundtrack-official-music-video_music
Mit Bully konnte ich noch nie was mit anfangen. Für mich ist der völlig unlustig, der das durch tuntiges Getue zu kaschieren versucht.
Fargo ist ein Film, der von mir regelmässig wenigstens einmal im Jahr geguckt wird. Neu hinzugekommen ist die Serie, die dem Film im nichts nachsteht.
Um bei der Suche nach weiteren, herausragenden Vertretern einer Subkultur, die zwischen Hipstertum und Moderne manch ganz wunderbare Formen annehmen, zu helfen, erwähne ich mal Tucker and Dale vs Evil.
Deadwood macht mich immer noch kirre. Wieso schrottet man die Kulissen obwohl die Serie noch nicht beendet ist? Anfang des Jahres kam mal eine Meldung, dass HBO die Serie doch noch mit einen Film abschliessen wird. Seitdem ist wieder totenstille.
Die Brettspiele sind ganz nett. Der Rest ist für mich Tinnef
Nach den ganzen Komödienkram wäre das einen willkommende Abwechslung.
Wie überraschend! Ich dachte, es war ein Nacktfoto von Sherry.
Sowas wie die schrecklich nette Familie oder Shameless würde mir gefallen. Ralf Richter wäre da meine Wahl.
Ich will kein Promi Special, ich will Switch wiederhaben!
https://www.youtube.com/watch?v=6cKbhaW8oAg
Fear beginnt einige Wochen vor TWD. Zeitlich wäre es noch im Rahmen. Aber die Örtlichkeiten zu verknüpfen ist schwierig. Zwischen Georgia bzw. Virginia, wo die Mutterserie spielt und Fear, das zur Zeit in Mexiko spielt, liegen über 2000 Km. Ich wüsste keinen Grund warum die Figuren eine solche Distanz zurücklegen sollten. Es wäre interessant, Travis und Co auf Rick und Co treffen zu lassen. Muss aber nicht sein.
Das erbärmlichste, elendigste, unterwürfigste, jämmerlichste Gesindel, das jemals ins Leben geschissen wurde, kehrt zurück. Sehr schön.
Eigentlich ziemlich lachhaft. Wieviele "...of the Dead" Filme hat Romero gemacht? Und genau ein (!) Film zerstört ein (sein) Franchise das vor fast 50 Jahren begann?
Und überhaupt, zerstört! Ja nee, iss kla.
Nie waren Zombies in der Öffentlichkeitswahrnehmung präsenter als heutzutage. Mit vier Serien, diversen Filmen und den mittlerweile traditionellen Zombiewalk.
Ich glaube eher, der alte Mann mit der etwas zu grossen Brille neidet den Erfolg der anderen. Seine (großen) Erfolge sind ja schon länger her.
Das Dschungelcamp in Kombination mit Oliver Kalkofe ist immer eine amüsante Abwechslung für die kalten Tage. Thrash TV so wie ich es mag.
Bei mir hat nach Arnies Rückkehr bisher noch kein Film wahre Begeisterungsstürme hervorgerufen. Das wird sich bei einer Fortsetzung eines 08/15 Filmes wohl auch nicht ändern.
Das wurde auch Zeit. Die Rolle des launischen einsamen Wolfes war lang genug. Ich glaube auch, dass die anderen eine Charakterentwicklung durchlaufen werden. Für Maggie könnte ich mir vorstellen, dass sie eine Führerrolle einnehmen wird. Das hat man schon in der Folge sehen können. Und Morgan und Carol werden dicke Buddys. Jedenfalls sieht es so aus, dass jetzt bei TWD eine neue Zeitrechnung beginnt, wo die Karten neu gemischt werden. Es bleibt spannend...
Was würde ich dafür geben, diese drei Filme in gescheiter Qualität und ungekürzt auf Blu-ray zu bekommen.
Von Bad Taste gab es anfangs nur eine grottige und nicht zumutbare schweizer(?) Synchro. Erst später kam die Synchro mit Peer Augustinski raus. Wenn man bedenkt, wie der Film zustande gekommen ist und dass Peter Jackson so ziemlich alles vor und hinter der Kamera gemacht hat, ist der Film als Einstand ganz beachtlich geworden. Durch die vier Jahre Drehzeit war es z.B. möglich, dass Peter Jackson gegen sich selbst kämpfen konnte. (https://www.youtube.com/watch?v=nhTGCBZ7hA0)
Braindead war der erste Film, den ich von ihm gesehen hatte. Weil gerade die Stephen King Verfilmung "Der Rasenmähermann" aktuell war, wurde vorsichtshalber ganz nach deutscher Art noch der Untertitel "Der Zombie Rasenmähermann" hinzugefügt.
Ich lach mich immer noch kaputt wenn ich den halben Kopf in der Rasenmäherszene sehe. Sehr witzig finde ich auch den Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=4AvudabtvOk
Meet the feebles mit habe ich erst letztens noch mit meiner Freundin geguckt. Da lief auf RTL einen Puppenshow. Als die zuende war, habe ich nur erwähnt, dass ich auch einen Puppenfilm habe und ob sie den sehen möchte. Das war schon ein starker Kontrast. So ziemlich jede Verderbtheit glaubhaft auf Puppen zu übertragen ist schon eine Kunst.
"Garden of loooooove"
Alles in einem finde ich das Frühwerk von Peter Jackson immer noch stark und sehenswert.
Er hatte wohl mal vorgehabt, einen zweiten Teil zu Bad Taste zu machen. Da glaube ich zwar nicht mehr dran, aber ein feiner Zug wäre es. Da sollte er sich dann mal ein Beispiel an Sam Raimi nehmen. Der hat ja eine ähnliche Laufbahn und ist gerade mit der Tanz der Teufel Serie back to the roots.
Danke für den Artikel und für die Sichtweise von jemanden der Peter Jackson von "hinten" kennengelernt hat.
Carl hat auch eine neue Synchronstimme.
Mitte der 80er wurde bei uns im Jugendheim jede Woche Mittwochs ein Film vorgeführt. Darunter auch dieser Klassiker. Da habe ich ihn zum ersten Mal gesehen. Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten und jeden diesen Klassiker empfehlen.
Ah-Lung ist ein großer Fan der Martial Arts-Legende Bruce Lee und wohnt bei seinem Vater auf dem Land. Der Vater will, dass aus ihm etwas wird und so schickt er Ah-Lung nach Hongkong, damit dieser Onkel und Cousin im Straßenrestaurant helfen kann. Kunstliebhaber Prof. Pai kommt in die Stadt, doch statt Antiquitäten will er lieber eine Freundin von Ah-Lung und seinem Cousin „kaufen“, da diese ihn an seine Jugendliebe erinnert. Da die Dame von dieser Idee nicht sonderlich begeistert ist, lässt Prof. Pai sie entführen. Ah-Lung und sein Cousin können natürlich nicht tatenlos zusehen und so machen sie sich auf zur großen Befreiungsaktion.
Ein klasse Film aus der goldenen Zeit der Kung Fu Filme. Mit einen großartig aufgelegten Sammo Hung, der köstlich dem grossen Idol, Bruce Lee, nacheifert.
Dem Trailer nach nur ein weiterer Bruceploitation-Film. Aber niemals ein Bruce Lee Biopic.