ComicFan - Kommentare

Alle Kommentare von ComicFan

    • 0

      Der Film ist so langweilig, dass es weh tut...

      2
      • 8

        Spannendes, trauriges Gefängnis-Drama mit Top- Besetzung und toller Musik. Das Ende geht sehr ans Herz, der ganze Film überhaupt geht einem verdammt nahe. Und so traurig das Ende auch ist, wäre jede andere Möglichkeit dem Film einfach nicht gerecht geworden.

        1
        • 3 .5

          Die TV-Movie meint: "Enorm fesselndes Katz-und-Maus-Spiel mit starkem Star-Duo"
          Das analysier ich mal:
          "Enorm Spannend" ist übertrieben, am den meisten Stellen gibt es nämlich nur hektische Fluchten und wilde Schießerein. Nur ein paar Schockmomente bringen etwas Spannung.
          Ein "Katz-und-Maus-Spiel" ist es bis zur Hälfte, weil ab da an bescheuerte Wendungen, vonwegen Gute sind Verräter und anders herum, den Film zu einem "Katz-Maus-Hund-Hase- Spiel" machen.
          "Starkes Star-Duo": Ich hatte gehofft, dass ich durch John Cusack und Morgan Freeman dieser nicht vielhergebenden Story vielleicht etwas abgewinnen könnte. Aber Nein, die beiden spielen wenig überzeugend und wirken ziemlich lustlos in ihren Rollen.
          Tja, "Du kannst niemandem vertrauen", noch nichtmal so Altmeistern wie Morgan Freeman.
          Einzig der Sohn (Jamie Anderson) überzeugt und bringt mit seinen frechen Antworten sogar noch etwas Witz in die Sache.

          • 9

            Dustin Hoffman spielt erschreckend realistisch, man merkt, dass er sich auf die Rolle vorbereitet hat.
            Der damals noch rattenscharfe Tom Cruise, als (anfangs) fieser Yuppie am Rande des Nervenzusammenbruchs, bringt seine Rolle auch mit diesem gewissen, charmanten Etwas rüber. Raymonds traurige Krankheit wird sehr humorvoll dargestellt (obwohl man darüber eigentlich nicht lachen sollte). Die Story ist sehr gefühlvoll und sensibel,
            dringt sich einem aber nicht zu sehr auf und richtet sich bis zum Ende nach der anfänglichen Handlung.
            Info: Robert De Niro und Jack Nicholson lehnten die Rolle ab, dafür hat aber einer der Charaktere, nerviger Weise, Roberts deutsche Synchronstimme. Dustin Hoffman nahm die Rolle an, und traf sich 1 Jahr lang mit Authisten, um die Rolle perfekt spielen zu können... hat geklappt !!!

            3
              • 3 .5

                Ein Van Damme ist mehr als genug, zwei brauch und will ich nicht, da ich es abstreite ihn einen Schauspieler zu nennen. Die Story ist total lahm und unlogisch, nur Rumgeballer, keine guten Witze und Action, die nur wortlos vom Fließband kommt...
                also, ein echter Van Damme.

                • 4 .5

                  Am witzigsten fand ich, dass im Abspann beim Cast "Frau auf der Toilette" stand. Der Rest: Naja, nicht ganz so prickelnd...

                  1
                  • 8

                    An manchen Stellen geht der Film ganz schön an die Psyche, das liegt warscheinlich an dem überzeugenden Schauspiel und dem gelungenem, gruseligen Einsatz von Musik und Farbe. Robert De Niro spiélt dem psychopathischen Killer perfekt, und die 18- Jährige Juliette Lewis überzeugt auch als 14- jähriges naives Mädchen. Irgendwie ist der Film aber kein richtiger Scorsese (und das mein ich nicht nur, weil hier alles lange vor dem Ende richtig losgeht)

                    1
                    • 7 .5

                      Ich fand den Film jetzt nicht SO sonderlich witzig, aber die 3D-Action war genau wie die Kampfszenen beeindruckend und gut choreographiert. Die Schauspieler sind bis auf Diaz auch alle annehmbar. Comic-Fans gefällt "The Green Hornet" bestimmt...

                      1
                      • 7 .5

                        Der Film hat von allem Etwas (Action, Drama, Blut, Liebe), aber nicht soviel, dass er sich in eins dieser Genres richtig einordnen lässt. Dazu noch eine spannende Story, die an vielen Stellen sehr unrealistisch ist, gute Schauspieler und blutige Kampfszenen. Hier sieht man auch wieder ,wie Genre bediengt, gleiche Sachen anders dargestellt werden. Hier beim Kopfschuss spritzt so gut wie garnichts, wobei ich unfreiwillig sofort an die Kopfschuss Szene aus "Pulp Fiction" denken musste, die das genaue Gegenteil ist.

                        1
                        • Bis in 3 Jahren, wenn du wieder draußen bist.

                          3
                          • 1

                            Man streiche einfach die ersten beiden Wörter des Titels und weiß dann, was auf einen zukommt wenn man sich diese Serie anschaut...

                            4
                            • 0

                              Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
                              ... Bitte erlöse uns von diesem Mist...

                              • Ey kommt, dass kann doch nicht euer ernst sein ??!!

                                6
                                • 8
                                  über Duell

                                  Ich konnte mir vor dem Film nicht vorstellen, wie dieser Film spannend sein sollte. Ich dachte: Toll, Trucker verfolgt Auto, und das wars ?! Aber nein, "Duell" ist verdammt spannend und actionreich. Dann noch das Element der Schreckmomente und das man bis zu letzt den Trucker nicht sieht, lassen den Film zu einen erstklassigen Psychothriller werden, der einen sehr bangen lässt.

                                  ...Dreh dich nicht um, der Trucker fährt herum...

                                  2
                                  • 8 .5

                                    Die 220 Minuten sind nicht wirklich schnell vergangen, obwohl der Film spannend war. Ehrlich gesagt bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob ich den Film (und vorallem die Wendung am Ende) verstanden habe. Die Schauspieler sind toll, Kulissen und so auch, alles super, nur manche Sachen sind mir vom Sinn her einfach unbegreiflich, wo ich denke, dass kein normaler Mensch in solch einer Situation, so reagieren würde. Die Charaktere sind recht interesant und passen auch alle gut zusammen als Gangsterfreunde, auch ist deren "Älterwerden" erstaunlich, da die Jungdarsteller wirklich aussehen wie die Jungversion ihrer älteren Rollendarsteller, aber auch die 30 Jahre Veränderung später ist (außer bei Deborah) gelungen.
                                    Die Story füllt die laaange Laufzeit des Films gut aus, jedoch kommt der Film erst sehr spät in die Gänge, und man braucht etwas länger um die Charaktere der Story zu zuordnen und die Handlung zu finden, was auch etwas an der Erzählweise liegt. Was ich an dieser Stelle aber nochmal bestätigen will, ist, dass der Film Frauen sehr schlecht darstehen lässt.
                                    Ich hätte im großen und ganzen etwas mehr vom Film erwartet, da ich die Kombination De Niro und Mafia bis jetzt sehr gut fand.

                                    2
                                    • Freu ich mich als einzige auf X-Men: First Class ???

                                      • 7
                                        über Dracula

                                        Schauen wir uns doch mal die Geschichte der Medien-Vampire an:
                                        Es fing alles an , mit dem auch hier vertretenen Graf Dracula, ein Vampir, wie er im Buche steht: geheimnisvoll, düster und blutdrünstig. Hier bringt Christopher Lee den Blutsauger gut rüber, er verkörpert Dracula nicht als Monster der sich wild auf jedes Lebewesen stürzt, er stellt ihn als eine Gestalt dar, die ebenfalls eine menschliche Seite hat und spielt ihn mysteriös, aber auf eine zurück haltende Weise auch etwas charmant. Neben dem Bösen muss es aber auch immer noch einen wahrhaftigen Held geben der mit Pfahl und Knoblauch Jagd auf die spitz-zähnigen Gruftbewohner macht, nämlich Van Helsing, welcher schon mehrfach der Gegenspieler Draculas war. So waren die meisten Vampire die von 1909 (Vampire of the Coast) bis ca. 1980 in Filmen vorkamen. Denn in den Jahren zwischen 1980 und 2000 erlangte eine neue Art der Vampirfilme Beliebtheit. Die Vampire wurden nicht mehr als Einzelgänger die in düsteren Schlössern irgendwo in Transsylvanien leben, dargestellt, sondern als Monster die mitten in der Stadt unter ihrer "Beute" der Menschheit leben. Bestes Beispiel dafür ist die "Blade" Trilogie, welche die Geschichte eines guten Vampirs erzählt, der in einem actionreichen Blutbad gegen seine fiesen Artgenossen kämpft. Das waren auch noch schöne alte Zeiten... Aber dann suchte uns ein Hype heim, nämlich die wirre Vorstellung, das fast alle Vampire liebenswerte Hübschlinge sind, welche niemandem etwas Böses wollen und noch nicht einmal Blut von Tieren trinken würden. Eins von Tausenden dieser Beispiele dafür ist die "Twilight"- Saga, in der der einzige Bluttrinker von allen anderen gehasst wird.
                                        Und wenn man sich diese, zum Ende hin traurige, Legende der Kultfigur anschaut, die sogar schon von deutschen Filmemachern verfilmt wurde, und man sollte sich für eine der 3 Hauptstadien des Vampirtums entscheiden, bei der sogar manche Vampirkomödien auftauchen, fällt die Wahl hoffentlich auf die alten Klassiker, mit dem guten, alten Graf Dracula.

                                        3
                                        • 9 .5
                                          über Casino

                                          Grandiose Schauspieler und eine verdammt spannende Geschichte, die mit vielen Charakteren, tollen Wendungen, und so manchen skurilen Szenen überzeugt. Die fast 3 Stunden sind gefüllt mit verblüffend ausgeklügelten Betrügerein/Täuschungen, Wortgefechten der Mafiosi, Rache- und Denkzettel-Aktionen und den realistischen Auswirkungen der Mafia auf Las Vegas und dessen andere Gangster. Ein bisschen störend fand ich aber die Stimme von Bruce Willis für die Rolle des Zuhälters von James Woods.
                                          Fazit: De Niro + Scorsese (+ Mafia) = TOP

                                          5
                                          • 10

                                            Bei einem Film mit solch einer genialen Story, solch überzeugenzenden Charakten/Schauspielern und so einer realistischen Atmosphäre bekommt man sofort Lust auch ein Gangster zu werden...
                                            Die Charaktere sind toll: Der psychopathische Tommy mit seinen übertriebenen Ausrastern, der charmante Henry mit seinem verdutzen Blick, der andauernd in Hektik übergeht und der pausenlos lächelnde Jimmy mit seinen merkwürdigen Beleidigungen machen diesen Film zu einem brutalen, spannenden, aber auch teils amüsanten, Mafia-Drama. Die Erzählweise macht das ganze noch spannender (Scorsese halt), aber behält trotzdem immer die ruhige Erzählart bei.
                                            Bis jetzt ist das der beste Mafiafilm den ich gesehen habe.

                                            4
                                            • Man könnte es sich auch einfacher machen, in dem man versucht 7 gute deutsche Komödie zu finden. Den schlechte gibt es Tausend. Trotzdem, cooles Shirt, Mario...

                                              • 5 .5

                                                Schauspieler TOP, Spannung FLOP, Story TOP, Logik FLOP.

                                                • Das Video ist cool, aber die Filme wurden schlechter und schlechter und schlechter...

                                                  1
                                                  • 9

                                                    Der Film bietet nicht nur zwei der heißesten Typen Hollywoods, sondern auch eine (anfangs) verwirrende aber auch geniale Story. Dazu noch eine fabelhafte, magische Atmosphäre, tolle Nebendarsteller, viele Wendungen/ Täuschungen und fertig ist ein spannender Blockbuster über Zauberer die mit ihrem Ergeiz deutlich zu weit gehen, aber trotzdem durchgehend charmant sind. Deswegen: Danke, Christopher Nolan, dass du einen Zaubererfilm gemacht hast, der einen durch die tolle Erzählweise in seinen Bann zieht, anstatt NUR durch komplizierte und umwerfende Tricks.

                                                    5