ComicFan - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von ComicFan
Die Story ist nicht wirklich einfallsreich und bedient auch so manche Klischees, dafür stimmt aber die Action. Die Effekte sind bombastisch, wirklich, ich hab noch nie so tolle Effekte und Kulissen gesehen. Der Cast ist auch gut gewählt, vorallem die Nebendarsteller wie Steve Buscemi, Michael Clarke Duncan, aber auch der junge Ben Affleck, und dann natürlich noch Bruce Willis, der wie immer einfach nur cool ist. Das Ende ist dann nochmal so richtig schön amerikanisch.
Ein toller Kinderstar...WAR er. In "Goonies", toll. In "Gremlins", toll. Und in "Stand by Me" genial. Das war es aber auch schon, schade dass er so ein bisschen aus dem Rampenlicht verschwunden ist.
Guter Schauspieler, aber die Politik hätte er in Ruhe lassen sollen, er hat nämlich die Schulden von Kalifornien VERDOPPELT, auf 20 Milliarden Dollar. Deswegen sagt er jetzt auch Chiao und ist ab morgen nicht mehr Gouverneur.
Alles eine Frage der Technik.
Kleines Rätsel (aus dem Film):
Du fährst einen Bus, 7 Leute steigen ein, 6 Leute steigen aus, 30 Leuten steigen ein, 24 Leute steigen aus, 20.478 Leute steigen ein, 13.619 Leute steigen aus, 50.826.195 Leute steigen ein, 49.192.366 Leute aus, 96.174.227 Leute steigen ein, 93.283.301 Leute steigen aus. Und nun die Frage: Welche Augenfarbe hat der Busfahrer ?
Kurtwood Smith als fieser Familienvater ? Das war schon in "Die wilden 70er" toll. Ich glaub die Serie könnte gut werden. Die erste Folge war ja schonmal irre witzig.
Gut gespielter Thriller, nach einer tollen Stephen King- Story, die durch die vielen Wendungen und das viele scheitern sehr spannend ist. Nur hätte ich noch mehr Psychoterror erwartet, was aber durch das bisschen Witz gut ausgegleicht wurde.
Um mal den größten Teil der 12-16 jährigen Mädchen in Schutz zu nehmen, nicht alle sind so wie die Dario Stankewitz-Fans, die meisten kennen nämlich noch andere Adjektive als süß und heiß.
Robert De Niro spielt den miesgelaunten Polizisten klasse und Eddie Murphy..naja..sagen wir es mal so: man kann ihn einiger Maßen aushalten. Die Story ist zwar sehr schlecht und verdammt unsinnig, dafür gibt es aber viel Witz und Action. Der Film passt in die Kategorie: Sonntag Nachmittag Filme, die man gucken kann, aber nicht gesehen haben muss.
Tragischer, atmosphärisch dichter Film mit einer beklemmenden Zukunftsvision. Tolle Schauspieler (allen voran Clive Owen) und erstaunliche Kulissen bringen die düstere Stimmung gekonnt rüber. Die traurige Geschichte wird mit Dramatik erzählt, die zwischendurch in "ruhige Action" übergeht, und an vielen Stellen wird auch der indirekte britische Humor nicht weggelassen. "Children of Men" zieht einen aber auch durch den guten Einsatz von trauriger Musik in seinen Bann, welcher die Tragik und die Spannung noch verstärkt, den Film aber nie ZU traurig wirken lässt.
Der schauspielerischen Leistung nach, gibt es hier nichts zu bemängeln. Johnny Depp, der zu dieser Zeit noch süß war, spielt wie eigentlich immer grandios. Casper Van Dien bringt den unausstehlichen Fiesling auch gut rüber und Christopher Walken überzeugt auch als kopfloser Reiter, dessen einzige Sätze nur aus "Arrg" und "Ahhh" bestehen. Zwar hatte ich gehofft das man sich mehr gruselt, dafür wurde ich aber trotzdem gut unterhalten, auch der Humor kommt hier nicht zu kurz, ein paar Witze gibt es schon, die das ganze aber trotzdem nicht affig wirken lassen. Eine düstere Stimmung und eine schaurige Atmosphäre gibt es die ganze Zeit über. Und ein paar eklige Szenen gibt es auch, also, was will man mehr (aus der Geschichte herausholen) ?!
Tragischer, spannender Mistery-Thriller, mit einer tollen King Story über Tod, Courage und Entscheidungen. Christopher Walken spielt grandios mit einer tollen Mimik . Obwohl ich gedacht hätte es gäbe härtere Szenen, war ich dann doch über die tolle Atmosphäre und die düstere Stimmung überrascht. Eine der besten Stephen King Verfilmungen und ein perfekter Christopher Walken, dessen Rolle ich sofort mochte.
Als wer hier nicht lachen muss, sollte sich ernsthaft mal beim Doktor untersuchen lassen. Der Film ist nämlich zum totlachen witzig. Die beiden Blues Brothers gehen ihren Weg, so wie sie ihn haben wollen, was nicht passt wird passend gemacht. Ist die Straße gerade voller Polizisten, dann fahren sie einfach durchs Einkaufscenter. Und genau solche Szenen machen einen Film sehenswert und prägen sich ein, weil sie einfach nur COOL sind. Dann gibt es noch groovy Musik und tolle Tanzeinlagen, zwei stinkende Hauptdarsteller und eine total verückte Story, die in solchem Maß ubertrieben ist, dass sie einfach kultig sein muss.
Scheiße! - Was? - Ne Streife - Nein - Doch! -Scheiße!
Das Ende fand ich sehr überraschend. Auch der Rest des Films hat viele Schreckmomente und ist unglaublich spannend und sehr intensiv. Schönes Schauspieler Duo (Ruffalo, DiCaprio) welches zusammen noch mehr überzeugt als allein. Diese Kombination würd ich gern nochmal sehen. Von der Story her find ich "Shutter Island" toll, aber nach der Auflösung fallen einem doch ein paar Ungereimtheiten auf.
Fazit: Toller gruseliger Mistery-Thriller, der trotz der schönen Kulisse, leider nichtmal Ansatzweise eine Atmosphäre von 1954 vermittelt.
Das Erfolgsrezept von "Stirb Langsam 2":
Der Film ist wie "Stirb Langsam (1)", nur die Location und die Darsteller sind andere (und es wurde eine "2" dahinter gehängt). John McClane, der Held im weißen Unterhemd, wird erneut toll von Bruce Willis verkörpert, der auch hier wieder keinen richtigen Kratzer abbekommt. Die Spannung ist die Gleiche, obwohl auf wilde Schießerein und Versteckspielchen mehr verzichtet wurde und anstatt dessen der Effekt , dass mehr Menschenleben auf dem Spiel stehen, dazu gekommen ist, was die Situation doch etwas verschärft. Es gibt erneut viele "Wow, war das knapp"-Momente, aber richtig bangt man hier nicht um Johnny. Leider wurden auch die witzigen Streiterein zwischen John und dem "Badboy" weggelassen, hier redet er nämlich fast garnicht mit den psychopathischen Attentätern. Ich weiß nicht ob nur mir das so vorkommt, aber ich finde "Stirb Langsam 2" viel blutiger und brutaler als den (besseren) ersten Teil, was vielleicht an der Eiszapfen-Szene liegen könnte. Trotzdem ist "Stirb Langsam 2" ein würdiger Nachfolger.
"Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke"
(Da ist übrigens die offiziele Fanartikel-Rechtschreibung)
Bruce Willis, unser Mr.Unverletzlich, zeigt hier mit schlagfertigen Sprüchen und viel Action wie cool er doch sein kann, er überzeugt total als Loser-Cop im Kampf gegen Teroristen, denen man ihre Bosheit wirklich ansehen kann. "Stirb Langsam" ist wirklich nervenaufreibend (Oh Mein Gott, geh da nicht hinein, Vorsicht, pass auf !!) fast schon zu nervenaufreibend, was natürlich voraus setzt, dass er auch sehr spannend ist. Dass die Story so oft kopiert wurde (Sudden Death) liegt daran, dass sie einfach nur genial und mit tollen Haupt- und Nebencharakteren gespickt ist, vorallem der Auto-Typ mit dem Kuscheltier heimst viele der Lacher ein.
Zu Bruce Willis: Er spielt wie immer toll und hatte -Gott sei dank- zu dieser Zeit noch dieses Besondere Etwas (:Haare).
Ich will voten, Fight der Woche, bester Film, beste Rolle- mir egal, ich will einfach nur voten und rätseln. Top7 ist aber auch top.
Die Geschichte ist wieder gleich aufgebaut: Singen, Liebe, kein Singen, keine Liebe, Liebe und am Ende singen doch alle wieder herum. Das einzige was sich geändert hat ist die Location. Die Lieder mag ich trotzdem immernoch.
Ich muss gestehen, dass ich High School Musical eigentlich sehr gut finde. Die Lieder sind toll und obwohl die Story sehr klischeehaft ist, hat sie doch ein paar Lichtblicke. Die Besetzung ist auch ganz annehmbar, es sind wirklich gute Tänzer dabei. Den Zweiten kann man sich auch noch angucken, aber der Dritte ging ja voll in die Hose.
Schöne Kulissen und eine leicht verdauliche Story, die trotz der Wahrheit in ihr sehr spannend erzählt wird. Toll besetzt ist der Film auch, allein Tim Roth (mit langen Haaren) wie er sich an Uma Thurman ranschmeißt, ist einen Blick wert. Die Atmosphäre ist voll kommend überzeugend, so als wäre der Film wirklich aus 1671, wenn man der Vostellung der Geschichtsbücher Glauben schenken kann. Die Dialoge sind schön durchgedacht und bringen einen schon etwas zum Grübeln. So will ich Geschichte haben: bildgewaltig und einfach nur umwerfend. Nur die ganzen Namen sind etwas verwirrend.
Die gefühlte 1000ste Version der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, und dann noch nicht mal eine gute. Die Geschichte ist ein Mix aus "Kevin allein zu Haus" mit langweiligen Streichen und "Scrooged" ohne Witz und Grusel. Obwohl ich nichts gegen Kleinkinder habe, könnte ich Dennis nicht 10 Minuten um mich haben, dieses Kind bzw. diese Rolle ist einfach nur schrecklich nervig, Kevin war ja wenigstens BÖSE, aber Dennis der macht das ja alles nur ausversehen.
Solange er dort keinen Bart trägt, seh ich mir den Film bestimmt an
Robert Rodriguez hat auch hier den richtigen Mix aus blutiger Action und coolem Humor gefunden. Spannende Rachestory und um einiges besser als "Irgendwann in Mexico". Tolle Haupdarsteller (Antonio, Salma) und genauso tolle Nebendarsteller (Steve, Danny, Quentin). Jetzt kann ich nur hoffen, dass "El Mariachi" noch besser ist.
Bei den Zeichentrick-filmen sicher die beste Trilogie, aber andere Genres haben genauso gute Trilogin vor zuweisen, z.B. Bourne oder die Mariachi-Reihe. Oder auch die Transporter-Reihe. Oder die Zurück in die Zukunft-Trilogie, die ist auch toll.
Obwohl mich dieses Genre meistens
sofort auf den nächsten Baum jagt,
war ich hier doch positiv überrascht.
Eine wirklich charmante Komödie, mit
harmlosen aber auch frechem Witz.
Die Story ist zwar etwas 08/15 aber
hat im großen und ganzen eine nette
Grundidde, die an manchen Stellen
leider doch etwas schmalzig und unsinning ist.
Die unterschiedlichen Charaktere sind
mit einem für diese Genre typischen
Schauspieler-Ensemble besetzt, das in
diese Kombination aber doch ansprechend ist.
Es gibt viele echt witzige (aber auch klischeehafte) Szenen,aber die mit Dustin Hoffman
ist grandios . Trotz all des (berechtigten)
Lobes finde ich das der Film etwas
mehr auf dieses
"A liebt B, B liebt aber C, C lieb den Ex von A, welcher in D verliebt ist"-Zeugs verzichtet sollen, nach dem 5ten Partnerwechseln geht das nämlich vom normal Klischeehaften ins
übertrieben sinnlos Klischeehafte über.