dAShEIKO - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines127 Vormerkungen
Alle Kommentare von dAShEIKO
Damals ein neuartig surrealistischer Horrorfilm, wie im Drogenrausch erzählt. Beängstigend gut von Polanski insziniert...stellt sich ernsthaft die Frage, wozu es da ein Remake geben muß.
Ich würde mich nicht als ausgesprochenen Copolla-Fan bezeichnen... und mit die Besten Filme von ihm, sind die, bei denen ich nicht wußte, dass sie von ihm waren. RumbleFish gehörte seinerzeit zu meinen Lieblingsfilmen, alleine schon weil Mickey Rourke mitspielte. Aber auch die düstere schwarzweiß-Optik gibt dem Film sein ganz besonderes Carisma irgendwo zwischen "Denn sie wissen nicht was sie tun" und SinCity. Randbemerkung: Trotz der gebotenen Qualität hatte Coppola 1983 noch Zeit, den Film die Outsider gleichzeitig abzudrehen.
Fand den Film nicht sooooo lustig. Aber schließlich ist das auchschon 20 Jahre her ;)
Ein Deutscher Film macht auf amerikanisch - teilweise glückt das Regiseur Fromm. Aber wie immer driftet man in tv-serienmachart ab, sei es, dass die Produzenten sich nix trauen, oder dass man es Vorabendzeigetauglich machen wollte. Die Geschichte ist eigentlich geil genug, wäre sie wirklich aus den USA gekommen, wäre Camilla Renschke heute bekannter als Franka Potente. Operation gelungen - Patient bettlägerig
Vieleicht spollte ich mir den Streifen nochmal reinziehn - aber allzusehr wird versucht, Travolta die Rolle des Vincent Vega aus Pulp Fiction aufzudrücken.
Eine gelungene Komödie mit ernstem Hintergrund und einem wirklichen Presse skandal. Die deutsche Schauspielelite zeigt unter Dietel gewohnt solide Kunst.
Ich mochte die Comix eigentlich nicht. Aber die Realverfilmung ist echt gelungen. Es macht einfach nur Spaß, wenn man das zu erwartende Niveau einmal außer acht läßt.
Sex, Lies and Videotapes ist einer dieser "kleinen" Filme mit einer großen ausstrahlung. Einfühlsam aber auch erotisch (San Giacomo beim masturbieren vor der Kamera, obwohl man sie nie sieht dabei) zeigt der Film die ganz alltäglichen Lügen, die man sich in zwischenmenschlichen Beziehungen antut. Ein großartiger Film.
Cronenberg ist, ähnlich wie ein Ken Russel, David Lynch oder Paul Verhoeven, ein Typ. Seine Filme vermag man zu erkennen, man muß sie aber nicht gleich mögen. Stets sind es aber kleine Kunstwerke, deren Inhalt sich, anderst als bei glattgebügelten Bruckheimerproduktionen, vlt erst nach mehrmaligem anschauen erschließt.
Happy Birthday
Ach ja... bitte vermießt ihm die Laune nicht so sehr mit dem Scanners Remake ;)
Roundtree als Shaft ist halt einfach alles: Frauenliebhaber, Schläger, Edelmann. Die Filme machen einfach Spaß. Und das Remake ist nur ein Schatten dessen.
Oft ist auch der Boaahhh-Effekt bei einer Fortsetzung verflogen. Aber Shrek 2 hat auch tatsächlich (leicht) abgebaut. ist aber immer noch ein sicherer Tip für den gelungenen Videoabend.
Fast vergißt man, dass es grüne Oger und sprechende (fliegende) Esel in Wirklichkeit gar nicht gibt - so gut sind die binären Schauspieler. Der Humor kommt aber definitiv nnicht aus dem Computer ;)
Es ist nicht neu, dasss Shyamalan nach dem Überaschungserfolg von the sixth sense unter enormem Druck steht, eine wiederholungstat zu begehen. Aber nach dem grandiosen Intro folgen nur noch stupide erklärungsversuche bis schließlich der Finale Exitus eintritt, indem er uns weißzumachen versucht, dass Außerirdische, die lichtjahre weit herkommen, Kreise und striche auf der Erde benötigen, um zu navigieren. Blödsinn.
Sissi gehört zu den wenigen "Monumentalfilmen", die Deutschland zu bieten hat(te). Historienschinken mit Pomp und Lovestory...schön anzusehen. Auch wenn es nach der Bulliparade schwerfällt, nicht ab und zu zu schmunzeln.
Whoopi in ihrem Element als quirlig nerviges Temperamentbündel. Chaotisch, spannend, lustig.
Ganz nette Komödie, die uns die Erkenntnis einbrachte, dass es flureszierende Kondome gibt.
Interessantes Skript. Die Filmidee ist prima umgesetzt und die Puppen wirken nicht übertrieben. Allerdings hat man manchmal das Gefühl, dass sich der Streifen nicht so recht zwischen TeenieSciFi und hartem Actionfilm entscheiden mag.
Nüchtern betrachtet ist Spaceballs ein riesen Scheiß mit extremst flachen Witzen. Und Mel Brooks ist ja bekanntlich auch gar nicht witzig. Aber vieles an dem Film ist so liebenswert, dass es kein Wunder ist, dass er für viele ein Kult ist und sich in Filme wie "Reise in einem verrückten Flugzeug", "Leben des Brian" oder die "Nackte Kanone" einreiht.
Spannender SciFi Thriller mit interessantem Thema. Auch die optische Ausstattung ist gelungen und glaubwürdig. Ein ordentliches Stück Film - James Caan ist hier sicher nicht ganz unschuldig.
Albtraumhafter, abgefahrener Comicstreifen, für die großen Kinder. Die damals aufsehenerregenden CGI-Effekte überspielten allerdings die oftmals auftretenden Lücken in der Handlung. Aber dennoch gelungene Unterhaltung für Genrefans.
Spannend inszeniert und solide gespielt. Auf keinen Fall ein Meilenstein, aber ein Film, den man jederzeit nochmal anschauen kann.
Keine Frage: Dieser Film ist zu lange ;) aber auch zu geil. Bei seiner Wiederaufführung irgendwann in den 80ern sah ich den Film zum Ersten Mal zusammen mit meinem Vater im Kino. Das war schon geil. Bronsons blaue Augen auf einer 8 Meter breiten Leinwand. Die unvergleichliche Musik von Morricone. Die aus heutiger Sicht manchmal durchaus an Tarantino erinnernden Handlungssträngee. All das macht diesen Western zu einem Meisterwerk ohne Vergleich.
Wenn ich mich noch recht entsinne, war die Aussagekraft des Films im Verhältnis zu den gebotenen Schauspielgrößen eher mau.
Als in den 80ern die Chuck-Norris-Vietnam-Soldatenfilme in Mode waren, hatte Steiner seinen Renaissance auf VHS....und es war definitiv einer der besseren (Anti-)Kriegsfilme.
Eine Jüngste-Tag-Horrorvision wie es viele gibt - auch viele schlechte! Nur Gabriel Byrne rettet die Nummer auf erträglliches Niveau. Eine Empfehlung ist der Streifne nicht Wert.