dAShEIKO - Kommentare

Alle Kommentare von dAShEIKO

  • 7

    Coppola erzählt zusammen mit dem Topnachwuchs der 80er einen eindrucksvollen Gangfilm im geiste von the Wanderers u.ä.

    • 7

      Sutherland als skrupelloser und zugleich leidenschaftlicher Spion überzeugt auf ganzer Linie. Die Geschichte begeistert. Ein Sehenswerter Geheimtip.

      1
      • 4 .5

        Zuckerhumor die zweite: Nachdem die meisten Gags schon im Ersten Teil und der ddavor produzierten TV-Serie verbraten wurden, eher was für Fans.

        • 7 .5

          Schrecklich komische Episoden aus der Creepshow Comicserie

          • 6 .5

            Die Tales from the Darkside waren schon immer ein Horrorgenuss der besonderen Art. Die Erzählart in kleinen gruseligen Episoden ist erfrischend kurzweilig. Als Sahneklecks mit Kirsche obendrauf werden alle hauptakteure von namhaften Darstellern wie Debby Harry, Steve buscemi, Christian Slater oder die entzückende Rae Dawn Chong verkörpert.

            2
            • 6

              George A. Romero hat mit diesem Film Geschichte geschrieben. Wirken die Szenen heute immer noch abstoßend und verstörend, waren sie vor nunmehr 40 Jahren schlicht ein Skandal. Davon lebt der Film allerdings auch zu einem guten Stück.

              1
              • 7

                Ein riesiger Spaß mit tollen Schauspielern. Ein "Die Bären sind los" für große.

                9
                • 6 .5

                  Mal eine erfrischend andere Art von Humor. Die Story ist so genial wie abstruß. Einfach anschauen.

                  • 7

                    Ganz großes Damentennis....auch wenn er nicht so ernsthaft ist, wie die japanische Vorlage.

                    • 6

                      Erotisch ist der Film auf jeden Fall. Aber was Hamilton in den 70er/80er Jahren viel Anerkennung und Umsatz brachte, ist aus heutiger Sicht Inhaltlich zumindest diskussionswürdig.

                      1
                      • 7

                        Volker Schlöndorf weiß, wie man Stimmungen erzeugt und Schauspieler einsetzt. Insgesamt erinnert vieles an 1984, geht aber in vielen Teilen noch weiter.

                        • 6 .5

                          Ein wunderschöner Film um eine junge Geisha. Aber zuguterletzt wartet man vergeblich, dass man emotional so richtig mitgerissen wird. Und so bleiben die großartigen Bilder und solide schauspielerische Leistung.

                          • 7 .5

                            Spielbergs erster Ausflug ins Ernste Fach begeistert und bedrückt zugleich. Ganz Großes Taschentuchkino.

                            1
                            • 6

                              Man mag von Cruise halten, was man will . aber hier kann er sogar neben Paul Newman bestehen.

                              1
                              • 9

                                Wicki hat mit diesem einfach gemachten Film ein eindrucksvolles Monument gegen den Krieg und dessen Sinnlosigkeit gemacht. Herausragend sind vor allem auch die jungen Schauspieler. Nachdem wir diesen Film in der Schule angesehen hatten, war es mucksmäußchen still.

                                • 5 .5

                                  Gewiss keine schlechte Verfilmung. Aber Donaldsons Film muß sich hinten einreihen - undzwar nicht nur hinter Brando, sondern auch hinter Clark Gable.

                                  • 5

                                    Depardieu war als Jungschauspieler kein Kind von Traurigkeit. Eine nette Komödie.

                                    • 7

                                      Auch wenn Grishamverfilmungen wie Fastfood runtergedreht werden, so ist the Pelican Brief ein spannender Thriller mit überzeugenden Schauspielern.

                                      1
                                      • 5

                                        Der charme der Fernsehserie wird nicht erreicht...zu glattgebügelt und gekünstelt wirkt das Ganze, auch wenn die Darsteller alles geben. Vor allem überzeugt Christina Ricci als nekrophile Tochter des Hauses.

                                        • 7

                                          Kennt man John Cusack heute in eher ernsthaften Rollen (City Hall, Identität, Zimmer 1408) war er in den 80er eher für Blödeleien zu haben. Wobei ich diesem Film das Prädikat "intelligente Komödie" geben möchte.

                                          • 5

                                            ein Heidenspaß mit dem alten Beverly Hills Cop. Aber wo Jerry Lewis die 2 Charaktere noch mit schauspielerischen Mitteln hervorbrachte, setzt Eddie Murphy (seit dem Prinz von Zamunda) hauptsächlich auf seinen genialen Maskenbildner. Trotzdem toll gemacht.

                                            • 6

                                              Roman Polanski liefert selten etwaqs schlechtes ab. Auch hier erzählt er auf eindrucksvolle Weise eine eigenwillige Geschichte. Es macht Spaß, Weaver und Kingsley bei der Arbeit zuzusehen. Aber stellenweise wirkt die Handlung dann doch übertrieben und unglaubwürdig.

                                              • 6

                                                Der Film ist zumindest nicht schlecht. Aber der Hype darum und vor allem die Tatsache, dass kein geringerer als Steven Spielberg Regie geführt hat, läßt mehr erwarten. Zu beliebeig ist die Story und zu wenig greifbar die Charaktere - allen voran die Rolle des Captain John H. Miller. Potential wäre da gewesen, aber der Film hat mich nicht gepackt ...und dass er das besser kann, hat Spielberg in Schindlers mehr als eindrucksvoll bewiesen (dutzende durchgehuelter Papiertaschentücher belegen dies).

                                                6
                                                • 6

                                                  Barker und Wolter sind ein eingespieltes Team. Der Schut gehört zuden besten Mayverfilmungen.

                                                  1
                                                  • 6

                                                    Eine der wenigen anspruchsvolleren Rollen von Demi Moore. In der Literatur ein Klassiker, wurde der Stoff hier interessant umgesetzt.

                                                    3